Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage...

20
Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI Vincentz Network Hannover

Transcript of Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage...

Page 1: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Wendehorst

Baustoffkunde

26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst

Herausgeber:

Prof. D. Vollenschaar, VDI

Vincentz Network Hannover

Page 2: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 1: Allgemeine Baustoffeigenschaften

1.1 Gliederung der Baustoffe 1.2.3.4 Kennwerte des Bruchverhaltens

1.1.1 Einteilung nach der stofflichen 1.2.4 Beständigkeit

Zusammensetzung 1.2.4.1 Raumbeständigkeit 1.2.4.2 Frostbeständigkeit

1.1.2 Einteilung nach dem strukturellen 1.2.4.3 Witterungsbeständigkeit Aufbau 1.2.4.4 Korrosionsbeständigkeit

1.2.4.5 Feuerbeständigkeit 1.2 Baustoffkennwerte und deren

Prüfung 1.2.5. Thermische Eigenschaften

1.2.1 Masse, Kraft, Dichte, Porosität 1.2.5.1 Wärmedehnung 1.2.5.2 Wärmeleitfähigkeit

1.2.2 Feuchtigkeitstechnische Eigen- 1.2.5.3 Wärmeübergang schatten 1.2.5.4 Wärmespeicherung

1.2.2.1 Wassergehalt 1.2.5.5 Wärmeeindringzahl 1.2.2.2 Wassertransport in Baustoffen 1.2.2.3 Wasserundurchlässigkeit 1.2.6 Akustische Eigenschaften und

1.2.2.4 Wasserdampfdiffusion Schallschutz

1.2.3 Mechanische Eigenschaften 1.3 Statistische Methoden zur 1.2.3.1 Festigkeits- und Beurteilung

Verformungskennwerte von Baustoffkennwerten bei statischer Belastung

1.3.1 Allgemeine statistische Verfahren 1.2.3.1 .1 Spannungs-Verformungs-Linie 1.2.3.1.2 Zugversuch 1.4 Fachliteratur 1.2.3.1.3 Biegeversuch 1.2.3.1.4 Spaltzugversuch 1.4.1 Normen, Richtlinien 1.2.3.1.5 Druckversuch 1.4.2 Bücher und Veröffentlichungen 1.2.3.1 .6 Scherversuch 1.2.3.1 .7 Haftfestigkeit 1.2.3.1 .8 Torsionsfestigkeit 1.2.3.1 .9 Dauerstandfestigkeit

1.2.3.2 Festigkeits- und Verformungs-kennwerte bei dynamischer Belastung

1.2.3.2.1 Dauerfestigkeit

1.2.3.3 Härte und Verschleißwiderstand

1

Page 3: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 2: Baumetalle

2.1 Eisen und Stahl 2.1.6 Mechanisch-Technologische

2.1.1 Herstellung von Roheisen Kennwerte und Prüfverfahren

2.1.1.1 Rohstoffe 2.1.6.1 Zugversuch

2.1.1.2 Hochofenprozess 2.1.6.2 Biege- und Faltversuche

2.1.1.3 Hochofenprodukte 2.1 .6.3 Kerbschlagbiegeversuch

2.1.2 Gusseisen 2.1 .6.4 Ermüdungsfestigkeit

2.1.2.1 Gusseisen mit Lamellengraphit - 2.1.6.4.1 Dauerschwingfestigkeit

GJL (DIN EN 1561) 2.1 .6.4.2 Dauerstandverhalten (Kriechen,

2.1.2.2 Gusseisen mit Kugelgraphit - Relaxation)

GJS (DIN EN 1563) 2.1 .6.5 Härteprüfungen

2.1.2.3 Temperguss -GJM 2.1.7 Einteilung und Benennung ( DIN EN 1562) der Stähle

2.1.2.4 Bezeichnungssystem für 2.1 .7.1 Einteilung der Stähle Gusseisen (DIN EN 1560) 2.1.7.2 Benennung der Stähle

2.1 .3 Stahl 2.1.7.2.1 Kurznamen gemäß

2.1.3.1 Stahlherstellung DIN EN 10 027, Teil 1

2.1.3.2 Nachbehandlung von Stahl 2.1 .7.2.2 Werkstoffnummern

2.1.3.3 Vergießen von Stahl 2.1.8 Stahlsorten für den Stahlbau

2.1.4 Aufbau und Zustandsformen 2.1.8.1. Warmgewalzte Erzeugnisse aus

von Stahl unlegierten Baustählen gemäß DIN

2.1 .4.1 Einfluss von Fremdelementen EN 10 025

auf das Gefüge 2.1.8.2 Feinkornbaustähle

(DIN EN 10113) 2.1.5 Weiterverarbeitung von Stahl 2.1.8.3 Wetterfeste Stähle 2.1.5.1 Umformung (DIN EN 10 155, DASt AL 007) 2.1.5.1.1 Einfluss der Verformung auf 2.1.8.4 Nichtrostende Stähle

das Gefüge 2.1.9 Stahlsorten für den Massivbau 2.1 .5.1 .2 Technische

Formgebungsverfahren 2.1 .9.1 Betonstahl DIN 488

2.1.5.1.2.1 Gießen 2.1.9.1.1 Kennzeichnung der Erzeugnisse

2.1 .5.1 .2.2 Walzen 2.1.9.1.2 Kennzeichnung des

2.1 .5.1.2.3 Ziehen Herstellerwerkes

2.1 .5.1.2.4 Pressen, Drücken 2.1.9.2 Spannstähle

2.1.5.1 .2.5 Schmieden 2.2 NE-Metalle 2.1 .5.1.2.6 Recken 2.1.5.1.2.7 Verdrillen 2.2.1 Aluminium 2.1 .5.2 Wärmebehandlung des Stahls 2.2.1 .1 Aluminiumerzeugnisse 2.1 .5.2.1 Glühen 2.2.1 .2 Formgebung und Bearbeitung 2.1.5.2.2 Härten 2.2.1.2.1 Spanabhebende Formgebung

2.1 .5.2.3 Stahlvergütung 2.2.1.2.2 Spanlose Formgebung 2.1.5.2.4 Altern 2.2.1.2.3 Wärmebehandlung

41

Page 4: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

2.2.1.2.4 Verbindungsarbeiten 2.3.1 Einführung 2.2.1.3 Oberflächenbehandlung 2.3.2 Elektrochemische Grundlagen 2.2.2 Kupfer der Korrosion 2.2.2.1 Kupfererzeugnisse 2.3.2.1 Anodische Teilreaktion 2.2.2.2 Formgebung und Bearbeitung 2.3.2.2 Kathodische Teilreaktion 2.2.2.2.1 Spanabhebende Formgebung 2.3.2.3 Korrosionsvorgang 2.2.2.2.2 Spanlose Formgebung - Gesamtreaktion 2.2.2.2.3 Wärmebehandlung 2.3.3 Korrosionsarten und ihre 2.2.2.2.4 Verbindungsarbeiten

Bedeutung im Bauwesen 2.2.2.3 Oberflächenbehandlung 2.3.3.1 Korrosionsarten ohne 2.2.3 Zink mechanische Beanspruchung 2.2.3.1 Zinkerzeugnisse 2.3.3.1 .1 Gleichmäßige Flächenkorrosion 2.2.3.2 Formgebung und Bearbeitung 2.3.3.1 .2 Muldenkorrosion/Lochkorrosion 2.2.3.2.1 Spanabhebende Formgebung 2.3.3.1.3 Korrosion durch unterschiedliche 2.2.3.2.2 Spanlose Formgebung Belüftung 2.2.3.2.3 Wärmebehandlung 2.3.3.1.4 Kontaktkorrosion 2.2.3.2.4 Verbindungsarbeiten (Galvanische Korrosion) 2.2.3.3 Oberflächenbehandlung 2.3.3.2 Korrosionsarten bei zusätzlicher

2.2.4 Blei mechanischer Beanspruchung

2.2.4.1 Bleierzeugnisse 2.3.3.2.1 Spannungsrisskorrosion

2.2.4.2 Formgebung und Bearbeiten 2.3.3.2.1 .1 Elektrolytische

Spannungsrisskorrosion 2.2.5 Magnesium 2.3.3.2.1.2 Wasserstoffinduzierte 2.2.5.1 Magnesiumerzeugnisse Spannungsrisskorrosion 2.2.5.2 Formgebung und Bearbeitung

2.3.4 Korrosionsschutzverfahren 2.2.5.2.1 Spanabhebende Formgebung 2.3.4.1 Passivierung 2.2.5.2.2 Spanlose Formgebung 2.3.4.2 Kathodischer Korrosionsschutz

2.2.5.2.3 Verbindungsarbeiten 2.3.4.3 Metallische Überzüge

2.2.5.3 Oberflächenbehandlung 2.3.4.4 Nichtmetallische anorganische

2.2.6 Zinn Überzüge 2.2.6.1 Zinnerzeugnisse 2.3.4.5 Nichtmetallische organische

2.2.7 Lotmetalle Überzüge

2.2.7.1 Weichlote 2.3.4.5.1 Bituminöse Überzüge

2.2.7.2 Hartlote 2.3.4.5.2 Kunststoffüberzüge

2.2.7.3 Silberlote 2.3.4.6 Chemische Oberflächen-

2.2.7.4 Sonderlote behandlung

2.2.7.5 Lötverfahren 2.4 Fachliteratur 2.2.7.5.1 Weichlöten 2.4.1 Normen, Richtlinien 2.2.7.5.2 Hartlöten 2.4.2 Bücher und Veröffentlichungen 2.3 Korrosion

42

Page 5: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 3: Natürliche Bausteine

3.1 Stoffliche Zusammensetzung

3.2 Einteilung der Gesteine nach ihrer Entstehung

3.2.1 Magma- oder Erstarrungs-gesteine

3.2.2 Sedimentgesteine (Ablagerungs-gesteine)

3.2.3 Metamorphe Gesteine (Um-wandlungsgesteine)

3.3 Bautechnisch wichtige Gesteins-merkmale

3.3.1 Physikalisch-petrographische Kenngrößen

3.3.1 .1 Mineraldiagnose 3.3.1.2 Gefüge 3.3.1.3 Chemische Analyse 3.3.1.4 Dichte, Porosität

3.3.2 Technische Kenngrößen 3.3.2.1 Festigkeitsprüfung 3.3.2.2 Wetter- und Frostbeständigkeit 3.3.2.3 Verschleißwiderstand

3.3.3 Prüfverfahren

3.4 Bautechnisch wichtige Gesteine und deren Verwendung

3.4.1 Erstarrungsgesteine 3.4.1.1 Tiefengesteine 3.4.1.1.1 Granit 3.4.1.1.2 Syenit 3.4.1.1.3 Diorit, Quarzdiorit 3.4.1.1.4 Gabbro (Norit) 3.4.1.2 Ergussgesteine 3.4.1.2.1 Kompakte, helle Ergussgesteine 3.4.1.2.1.1 Rhyolit (Porphyr) 3.4.1.2.1 .2 Trachyt 3.4.1.2.2 Kompakte, dunkle Ergussgesteine 3.4.1 .2 .2 .1 Basalt 3.4.1.2.2.2 Diabas, Melaphyr 3.4.1.2.3. Lavagesteine

3.4.2 Sedimentgesteine 3.4.2.1 Klastische Sedimente 3.4.2.1.1 Konglomerate, Brekzien 3.4.2.1.2 Sandgesteine 3.4.2.1.3 Tongesteine 3.4.2.1.4 Tuffe 3.4.2.2 Chemische Sedimente 3.4.2.2.1 Kalksteine 3.4.2.2.2 Dolomit 3.4.2.2.3 Gipsstein 3.4.2.3 Organogene Sedimente 3.4.2.3.1 Organogene Kalksteine

3.4.3 Metamorphe Gesteine 3.4.3.1 Marmor (kristalliner Marmor) 3.4.3.2 Quarzite 3.4.3.4 Chloritschiefer, Talkschiefer 3.4.3.5 Phyllite 3.4.3.6 Glimmerschiefer 3.4.3.7 Serpentinite

3.5 Zerstörung und Schutz

3.5.1 Ursachen für die Zerstörung

3.5.2 Maßnahmen gegen die Zerstörung

3.6 Fachliteratur

3.6.1 Normen, Richtlinien

3.6.2 Bücher und Veröffentlichungen

151

Page 6: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

• Kapitel 4: Gesteinskörnungen für Mörtel und Beton

4.1

4.2

4.2.1 4.2.1.1 4.2.1.2 4.2.1.3 4.2.1.4 4.2.2 4.2.2.1 4.2.2.2

Allgemeines

Anforderungen

Eigenschaften des Einzelkorns Festigkeit Frost- und Tausalzwiderstand Kornform, Kornoberfläche Dichte Korngemische Allgemeines Schüttdichte

4.2.2.3 Eigenfeuchtigkeit 4.2.2.4 Schädliche Bestandteile

(Reinheit) 4.2.2.4.1 Abschlämmbare Bestandteile

(Lehm, Ton, Gesteinsstaub) 4.2.2.4.2 4.2.2.4.3

• Stoffe organischen Ursprungs Sonstige schädliche Bestandteile

4.2.2.5 Korngrößenverteilung 4.2.2.5.1 Ermittlung einer Sieblinie 4.2.2.5.2 Kennwerte der Sieblinien 4.2.2.5.2.1 D-Summe (Durchgangsziffer,

D-Wert) 4.2.2.5.2.2 Körnungsziffer (k-Wert) 4.2.2.5.3 Sieblinienverbesserung 4.2.2.5.3.1 Rechnerisches Verfahren 4.2.2.5.3.2 Verfahren nach Rothfuchs

4.3 Fachliteratur

Normen, Richtlinien 4.3.1

4.3.2 Bücher und Veröffentlichungen

179

Page 7: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 5: Keramische Baustoffe

5.1 Allgemeines 5.4 Dachziegel (DIN EN 1304)

5.1.1 Rohstoffe und Rohstoff- 5.4.1 Ziegelarten eigenschaften 5.4.2 Anforderungen

5.1.2 Herstellung der Ziegel- und 5.4.3 Anwendung Tonwaren

5.1.3 Einteilung nach der Scherben-5.5 Fliesen und Platten

beschaffenheit (DIN EN 14 411)

5.2 Mauerziegel (DIN 105) 5.5.1 Stranggepresste Platten

5.2.1 Eigenschaften von Mauerziegeln 5.5.2 Trocken gepresste Fliesen

5.2.U Form und Maße der Mauerziegel und Platten

5.2.1.2 Rohdichte, Druckfestigkeit 5.5.3 Anwendung und Verlegung

5.2.1.3 Bezeichnung und Kennzeichnung von Fliesen und Platten

5.2.1.4 Frostbeständigkeit, 5.6 Sonstige keramische Wasseraufnahmefähigkeit, Erzeugnisse Wasserdampfdurchlässigkeit, Wärmedämmung 5.6.1 Schornsteinziegel

5.2.2 Güteanforderungen 5.6.2 Kanalklinker

5.2.2.1 Vollziegel und Hochlochziegel 5.6.3 Riemchen DIN 105, Teil 1

5.6.4 Dränrohre 5.2.2.2 Leichthochlochziegel DIN 105, Teil 2 5.6.5 Kabelschutzhauben

5.2.2.3 Hochfeste Ziegel und hochfeste 5.6.6 Drahtziegelgewebe

Klinker DIN 105, Teil 3 5.2.2.4 Keramikklinker DIN 105, Teil 4 5.6.7 Feuerbeständige Steine 5.2.2.5 Leichtlanglochziegel und 5.6.8 Steinzeugrohre, -formstücke

Leichtlangloch-Ziegelplatten DIN 105, Teil 5 5.6.9 Pflasterziegel

5.2.3 Verwendung im Mauerwerksbau 5.7 Fachliteratur 5.2.3.1 Einschaliges Mauerwerk 5.2.3.2 Zweischaliges Mauerwerk 5.7.1 Normen, Richtlinien

5.2.4 Mauerwerksausblühungen 5.7.2 Bücher und Veröffentlichungen

5.3 Deckenziegel

209

Page 8: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 6: Glas

6.1 Grundlagen 6.2.3 Wärmeschutz von Flachglas

6.1.1 Begriffsbestimmung 6.2.3.1 Wärmetechnische Kennwerte 6.2.3.2 Prinzipien des Wärmeschutzes

6.1.2 Glasfertigung für Flachglas

6.1.3 Glaseigenschaften 6.2.4 Schallschutz von Flachglas

6.1.4 Glasanwendung im Bauwesen 6.2.5 Festigkeit von Flachglas

6.2 Flachglas 6.2.6 Sicherheit von Flachglas

6.2.1 Fertigung von Flachglas 6.2.7 Temperaturbeständigkeit

6.2.1.1 Mundgeblasenes Flachglas 6.2.8 Brandschutz von Flachglas 6.2.1.2 Gussglas

6.2.9 Eigenschaften von Profilglas 6.2.1.3 Maschinengezogenes Glas 6.2.1.4 Floatglas 6.2.10 Solarzellen, Leuchtdioden und 6.2.1.5 Biegen und Wölben von Flüssigkristalle in Flachglas

Flachglas 6.2.1 .6 Trennverfahren der 6.3 Bauhohlglas

Flachglasbearbeitung 6.3.1 Glassteine 6.2.1.7 Fügeverfahren für

lsolier- und Verbundglas sowie 6.3.2 Betonglas

laminiertes Glas 6.3.3 Glasdachstein 6.2.1 .8 Beschichten von Flachglas 6.2.1.9 Verbessern von 6.4 Glasrohre, Glasprofile

Flachglaseigenschaften

6.2.2 Strahlungsdurchlass von 6.5 Schaumglas

Flachglas 6.6 Glasfasern 6.2.2.1 Strahlungstechnische

Kennwerte 6.7 Literatur 6.2.2.2 Sonnenschutzglas 6.2.2.3 Hochtransparentes Glas 6.7.1 Normen, Richtlinien

6.2.2.4 Lichtstreuendes, farbiges und 6.7.2 Bücher und Veröffentlichungen winkelselektiv durchlässiges Glas

6.2.2.5 Lichtlenkendes Glas

253

Page 9: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 7: Baustoffe mit mineralischen Bindemitteln

7.1 Bindemittel

7.1.1 Magnesiabindemittel 7.1.1.1 Rohstoffe 7.1.1.2 Herstellung 7.1.1.3 Erhärtung 7.1.1.4 Eigenschaften und Verwendung

7.1.2 Gipsbaustoffe 7.1.2.1 Baugipse DIN 1168 7.1.2.1.1 Rohstoffe 7.1.2.1.2 Herstellung 7.1.2.1.3 Erhärtung 7.1.2.1.4 Sorten und Verwendung 7.1.2.1.4.1 Baugipse ohne werkseitig

beigegebene Zusätze 7.1.2.1.4.2 Baugipse mit werkseitig

beigegebenen Zusätzen 7.1.2.1 .4.3 Lieferung und Kennzeichnung 7.1.2.1.5 Anforderungen 7.1.2.2 Anhydritbinder DIN 4208 7.1.2.2.1 Rohstoffe und Herstellung 7.1.2.2.2 Erhärtung 7.1.2.2.3 Sorten und Verwendung 7.1.2.3 Physikalische und chemische

Eigenschaften von Gipsbaustoffen

7.1.2.3.1 Verhalten gegen Feuchtigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe

7.1.2.3.2 Wärmedämmung

7.1.2.3.3 7.1.2.3.4

Feuerschutz Schädliche chemische Reaktionen

Bau kalke Luft kalke Rohstoffe Herstellung Erhärtung von Luftkalk Kalksorten Verwendung Hydraulische Kalke

7.1.3 7.1.3.1 7.1 .3.1.1 7.1 .3.1.2 7.1.3.1.3 7.1.3.1.4 7.1.3.1.5 7.1.3.2 7.1.3.2.1 Natürliche hydraulische Kalke

NHL 7 .1.3.2.1.1 Rohstoffe 7.1.3.2.1.2 Herstellung 7 .1.3.2.1 .3 Erhärtung 7 .1.3.2.2 Hydraulische Kalke HL 7.1.3.2.2.1 Rohstoffe und Herstellung 7.1 .3.2.2.2 Erhärtung 7.1.3.2.3 Hydraulische Kalksorten

und ihre Verwendung 7 .1.3.2.3.1 Hydraulischer Kalk 2 7.1.3.2.3.2 Hydraulischer Kalk 3,5 7 .1.3.2.3.3 Hydraulischer Kalk 5 7 .1.3.3 Güteanforderungen 7.1.3.4 Lieferung, Kennzeichnung,

Überwachung 7 .1.3.5 Lagerung der Bau kalke

auf der Baustelle

299

Page 10: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

7.1.4 7.1.4.1 7.1.4.2 7.1.4.3

7.1.4.4 7.1.4.4.1 7.1.4.5

7.1 .4.5.1 7.1.4.5.2 7.1.4.5.3 7.1.4.5.4 7.1.4.5.5 7.1.4.6 7.1 .4.6.1 7.1.4.6.1.1

Zement Rohstoffe Herstellung Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Zementes Erhärtungsvorgang Hydratationswärme Festigkeitsentwicklung und Einflussfaktoren Ansteifen und Erstarren Chemische Zusammensetzung Mahlfeinheit Feuchtigkeit Temperatur Eigenschaften des Zementsteins Festigkeit Einfluss des w/z-Wertes auf die Festigkeit

7 .1.4.6.2 Elastizitätsmodul 7.1 .4.6.3 Volumenänderungen bei

7.1.4.6.4 7.1.4.6.5 7.1.4.6.6 7.1 .4.6.7 7.1 .4.6.8 7.1.4.7

7.1.4.7.1 7.1 .4.7.2 7.1.4.8 7.1.4.8.1

Austrocknung und Durchfeuchtung Kriechen Wärmedehnung Treiben Wasserdurchlässigkeit Frost- und Hitzebeständigkeit Angriffe auf den erhärteten Zementstein Lösungsvorgänge Treiben Zement nach DIN EN 197 „Zumahlstoffzemente" gemäß DIN EN 197

7 .1.4.8.1 .1 Hüttenzemente 7.1.4.8.1.2 Portlandpuzzolanzement 7 .1.4.8.1 .3 Portlandflugaschezement 7 .1.4.8.1.4 Portlandschieferzement 7 .1.4.8.1.5 Portlandkalksteinzement 7 .1.4.8.1.6 Sonstige Zemente der DIN EN 197 7.1.4.9 Bezeichnung der DIN-Zemente 7 .1.4.10 Lieferung 7 .1.4.11 Güteüberwachung 7.1.4.12 Normzemente mit besonderen

Eigenschaften nach DIN 1164 7.1.4.13 Sonderzemente

300

7.1.4.14

7.1.5

7.1 .5.1 7.1 .5.2

7.2

Nichtgenormte Zemente

Sonstige kalk- oder zementhaltige Bindemittel Putz- und Mauerbinder Hydraulische Tragschichtbinder

Mörtel mit mineralischen Bindemitteln

7.2.1 Allgemeines 7.2.1.1 Bestandteile 7.2.1.1.1 Mörtelherstellung 7 .2.1 .1.1.1 Baustellenmörtel 7 .2 .1 .1.1 .2 Werkmörtel 7 .2.1.1 .2 Mörtelprüfung 7.2.1.1 .2.1 Konsistenz 7.2.1.1.2.2 Rohdichte 7.2.1.1 .2.3 Luftgehalt 7 .2.1.1.2.4 Biegezug- und Druckfestigkeit 7.2.1.2 Mörtelarten

7.2.2 Mauermörtel 7.2.2.2 Anforderungen 7.2.2.2.2 Zusammensetzung 7.2.2.2.2.2 Leichtmörtel 7.2.2.2.2.3 Dünnbettmörtel 7.2.2.3 Anwendung 7.2.2.3.1 Mörtelgruppe 1 7.2.2.3.2 Mörtelgruppe II und 11 a 7.2.2.3.3 Mörtelgruppe III und 111 a 7.2.2.3.4 Mauermörtel für Mauerwerks-

klassen auf Grund von Eignungsprüfungen

7.2.2.3.5 Mauermörtel für bewehrtes

7.2.2.4 7.2.2.5

7.2.2.5.1 7.2.2.5.2 7.2.2.5.3 7.2.2.5.4 7.2.2.5.5

7.2.3 7.2 .3.1 7.2.3.2 7.2.3.2.1

Mauerwerk Sonstige Mauermörtel Ausblühungen und Kalkauslaugungen Herkunft Ursachen Feuchtigkeitsquellen Vermeidung Beseitigung

Putzmörtel Allgemeines Anforderungen an Putzmörtel Druckfestigkeit

Page 11: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

7.2.3.2.2 Zusammensetzung 7.2.3.2.3 Spezifische Eigenschaften

der Mörtelgruppen 7.2.3.3 Putzsysteme

7.2.4 Estrichmörtel 7.2.4.1 Estrich arten 7.2.4.2 Mörtelarten 7.2.4.2.1 Allgemeines 7.2.4.2.2 Zementestrich 7.2.4.2.3 Anhydritestrich 7.2.4.2.4 Magnesiaestrich

7.3 Beton

7.3.1 Begriffsbestimmungen 7.3.1.1 Einteilung des Betons 7.3.1.2 Qualitätssicherung 7.3.1.3 Güteüberwachung

7.3.2 Betonkomponenten 7.3.2.1 Zementstein 7.3.2.1.1 Wasser 7.3.2.1.2 Zement 7.3.2.1.3 Wasser-Zement-Wert 7.3.2.2 Gesteinskörnungen

7.3.3 Güteeigenschaften des Frischbetons

7.3.3.1 Mischungsverhältnis 7.3.3.1.1 Zementgehalt 7.3.3.1.2 Wassergehalt,

Wasser-Zement-Wert 7.3.3.2 Betonkonsistenz 7.3.3.2.1 Verdichtungsmaß 7.3.3.2.2 Ausbreitmaß 7.3.3.2.3 Kennzeichnung der Konsistenz-

bereiche; Einsatzbereiche 7.3.3.3 Mehlkorn- und Feinstsandgehalt 7.3.3.4 Rohdichte 7.3.3.5 Luftporengehalt 7.3.3.6 Frischbetontemperatur

7.3.4 Zusammensetzen von Beton 7.3.4.1 Zusammensetzung von Beton

ohne Eignungsprüfung 7.3.4.2 Zusammensetzung von Beton

mit Eignungsprüfung 7.3.4.2.1 Entwerfen einer Betonmischung

mit Hilfe der Stoffraumrechnung

7 .3.4.2.1.1 Betonfestigkeit, Wasser-Zement-Wert

7.3.4.2.1.2 Wasseranspruch 7 .3.4.2.1.3 Zementgehalt 7 .3.4.2.1.4 Zuschlaganteil 7 .3.4.2.1.5 Mischungsverhältnis 7 .3.4.2.2 Zementleimdosierung 7 .3.4.3 Baustoffmengen für eine

Mischerfüllung

7.3.5

7.3.5.1

Herstellen und Verarbeiten des Betons Bemessung und Mischen der Ausgangsstoffe

7.3.5.1.2 Mischen des Betons 7 .3.5.1.2.1 Baustellenbeton 7.3.5.1.2.2 Transportbeton 7.3.5.2 Befördern 7 .3.5.2.1 Baustellenbeton 7.3.5.2.2 Transportbeton 7.3.5.3 Fördern und Einbauen des

7.3.5.3.2 7.3.5.3.3 7.3.5.3.4 7.3.5.4 7.3.5.5

Betons Einbringen Betondeckung Verdichten Nachbehandlung Ausschalfristen

7.3.6 Eigenschaften des erhärteten Betons

7.3.6.1 Festigkeit 7.3.6.1.1 Festigkeitsentwicklung des

Betons 7.3.6.1.1.1 Einfluss des Alters 7.3.6.1.1.2 Temperatureinfluss 7.3.6.1.1.3 Feuchtigkeitseinfluss 7.3.6.1.2 Festigkeitsprüfung 7.3.6.1.2.2 Andere Festigkeiten 7 .3.6.2 Formänderungsverhalten

7.3.6.2.1 7.3.6.2.2 7.3.6.2.3

7.3.6.2.4 7.3.6.3

7.3.6.3.2

von Beton Elastische Formänderung Kriechen des Betons Schwinden und Quellen des Betons Wärmedehnung Weitere Eigenschaften des Festbetons Dichtigkeit gegenüber Flüssigkeiten und Gasen

301

Page 12: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

7.3.6.3.3 Wärmeleitung, Wärmedämmung 7.3.8.8.1 Zusammensetzung des Betons

7.3.7 Betonzusätze 7.3.8.8.2 Verarbeiten des Betons

7.3.7.1 Betonzusatzmittel 7.3.8.9 Faserbeton

7.3.7.1.1 Betonverflüssiger 7.3.8.9.1 Zusammensetzung des Betons

7.3.7.1.2 Fließmittel 7.3.8.9.2 Verarbeiten des Betons

7.3.7.1.3 Luftporenbildner 7.3.8.10 Pumpbeton

7.3.7.1.4 Dichtungsmittel 7.3.8.10.1 Zusammensetzung des Betons

7.3.7.1.5 Verzögerer 7.3.8.10.2 Verarbeiten des Betons

7.3.7.1.6 Beschleuniger 7.3.8.11 Sichtbeton

7.3.7.1 .7 Einpresshilfen 7.3.8.11.1 Zusammensetzung des Betons

7.3.7.1.8 Stabilisierer 7.3.8.11.2 Verarbeiten des Betons

7.3.7.2 Betonzusatzstoffe 7.3.8.12 Selbstverdichtender Beton (SVB)

7.3.7.2.1 Mineralische Betonzusatzstoffe 7.3.8.13 Schwerbeton

7.3.7.2.2 Organische Betonzusatzstoffe 7.3.8.13.1 Zusammensetzung des Betons

7.3.7.2.3 Pigmente 7.3.8.13.2 Verarbeiten des Betons 7.3.8.14 Hochfester Beton

7.3.8 Betone mit besonderen Eigen- 7.3.8.15 Straßenbeton schatten 7.3.8.15.1 Zusammensetzung des Betons

7.3.8.1 Beton mit hohem Wasserein- 7.3.8.15.2 Verarbeiten des Betons dringwiderstand; FD-Beton

7.3.8.1.1 Zusammensetzung des Betons 7.4 Leichtbeton 7.3.8.1.2 Verarbeiten des Betons 7.4.1 Allgemeines 7.3.8.1.3 Konstruktive Hinweise 7.3.8.2 Beton mit hohem Frost- und

7.4.2 Konstruktionsleichtbeton

Frost-Tausalz-Widerstand 7.4.2.1 Leichtzuschläge

7.3.8.2.1 Zusammensetzung des Betons 7.4.2.1.1 Zuschlagarten

7.3.8.2.2 Verarbeiten des Betons 7.4.2.1.2 Eigenschaften

7.3.8.3 Beton mit hohem Widerstand 7 .4.2.1.2.1 Kornfestigkeit

gegen chemische Angriffe 7.4.2.1.2.2 Wassersaugvermögen

7.3.8.3.1 Ermittlung der Angriffsgrade 7.4.2.2 Eigenschaften von Konstruktions-

nach DIN 4030 bzw. DIN 1045-2 Leichtbeton

7.3.8.3.2 Zusammensetzung des Betons 7.4.2.2.1 Besonderheiten der Herstellung

7.3.8.3.3 Verarbeiten des Betons 7.4.2.2.2 Festbetoneigenschaften

7.3.8.3.4 Schutzmaßnahmen für den 7.4.2.2.2.1 Druckfestigkeit und Rohdichte

Beton 7.4.2.2.2.2 Wärmedehnung, - leitfähigkeit

7.3.8.4 Beton mit hohem Abnutzungs- 7.4.2.2.2.3 Verhalten gegen Feuchtigkeit,

widerstand Frost- und Tausalzwiderstand

7.3.8.4.1 Zusammensetzung des Betons 7.4.2.2.2.4 Korrosionsschutz der Bewahrung

7.3.8.4.2 Verarbeiten des Betons 7.4.2.2.2.5 Kriechen und Schwinden 7.3.8.5 Beton mit ausreichendem 7.4.2.3 Hochfester Konstruktions-

Widerstand gegen Hitze Leichtbeton

7.3.8.6 Beton für Unterwasserschüttung 7.4.2. 4 Anwendung, Wirtschaftlichkeit 7.3.8.6.1 Zusammensetzung des Betons von Konstruktions-Leichtbeton

7.3.8.6.2 Verarbeiten des Betons 7.4.3 Wärmedämmender Leichtbeton 7.3.8.7 Massenbeton 7.3.8.7.1 Zusammensetzung des Betons 7.5 Mineralisch gebundene Bausteine

7.3.8.7.2 Verarbeiten des Betons und -platten

7.3.8.8 Spritzbeton 7.5.1 Porenbeton

302

Page 13: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

7.5.1.1 Allgemeines, Herstellung 7.5.4.4 Gehwegplatten, Pflastersteine, 7.5.1.2 Eigenschaften Bordsteine 7.5.1.3 Bauteile aus Porenbeton 7.5.5 Gipsbaustoffelemente 7.5.1.3.1 Unbewehrte Bauteile 7.5.5.1 Arten der Gipsbauplatten 7.5.1.3.2 Bewehrte Bauteile 7.5.5.1.1 Gipskartonplatten 7.5.1.4 Verarbeitung 7.5.5.1.1 .1 Bandgefertigte Gipskartonplatten 7.5.2 Kalksandsteine 7 .5.5.1.1.2 Werksmäßig bearbeitete Arten von 7.5.2.1 Herstellung Gipskartonplatten 7.5.2.2 Steinarten und Formate 7.5.5.1.2 Wandbauplatten aus Gips 7.5.2.3 Steinmaße 7.5.5.1.3 Deckenplatten aus Gips 7.5.2.4 Stein-Rohdichte, Druckfestigkeit 7.5.5.1 .4 Gipskarton-Verbundplatten 7.5.2.5 Bezeichnung, Kennzeichnung 7.5.5.1.5 Gipsfaserplatten 7.5.2.6 Verarbeitungshinweise 7.5.5.1.6 Sonstige Gipsbauelemente 7.5.3 Hüttensteine 7.5.6 Holzwolle-Leichtbauplatten 7.5.4 Betonwaren und -Fertigteile

7.6 Fachliteratur 7.5.4.1 Betonbausteine 7.5.4.2 Deckensteine 7.6.1 Normen, Richtlinien 7.5.4.3 Dachsteine 7.6.2 Bücher und Veröffentlichungen

303

Page 14: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 8: Bitumenhaltige Baustoffe

8.1 Bitumen 8.1.8 Verarbeitung von Bitumen 8.1.8.1 Heißverarbeitung

8.1.1 Gewinnung von Bitumen 8.1.8.2 Kaltverarbeitung 8.1.2 Bitumen-Zusammensetzung 8.1.3 Bitumen-Struktur 8.2 Asphalt 8.1.4 Eigenschaften des Bitumens 8.2.1 Mineralstoffe 8.1.4.1 Konsistenz 8.2.1.1 Stoffliche Eigenschaften 8.1.4.2 Rheologie 8.2.1.2 Körnungen 8.1.4.3 Haftverhalten {Adhäsion) 8.2.2 Einteilung und Merkmale von 8.1.4.4 Alterung Asphalten 8.1.4.5 Verhalten gegenüber chemischen 8.2.2.1 Walzasphalt

Einflüssen 8.2.2.2 Gussasphalt, Asphaltmastix 8.1.4.6 Toxikologie 8.2.2.3 Mischgut für den Warm- und 8.1.4.7 Weitere Eigenschaften Kalteinbau 8.1.5 Verwendungsformen des 8.2.3 Mischguteigenschaften

Bitumens 8.2.3.1 Verarbeitbarkeit 8.1.5.1 Straßenbaubitumen 8.2.3.2 Verdichtbarkeit 8.1 .5.1.1. Weichbitumen 8.2.3.3 Hohlraumgehalt 8.1.5.1.2 Hartes Straßenbaubitumen 8.2.3.4 Standfestigkeit 8.1.5.2 Modifiziertes Bitumen 8.2.3.5 Verschleißfestigkeit 8.1.5.3 Industriebitumen 8.2.3.6 Sonstige 8.1.5.3.1 Oxidationsbitumen 8.2.4 Einflussfaktoren 8.1.5.3.2 Hartbitumen 8.2.4.1 Mineralstoffe 8.1.5.4 Bitumenhaltige Bindemittel 8.2.4.2 Bindemittel 8.1.5.4.1 Fluxbitumen 8.2.4.2.1 Bitumensorte 8.1.5.4.2 Kaltbitumen 8.2.4.2.2 Bitumengehalt 8.1.5.4.3 Bitumenemulsion 8.2.4.3 Herstellung 8.1.6 Prüfverfahren für Bindemittel 8.2.4.4 Transport und Einbau 8.1.6.1 Penetration DIN EN 1426 8.2.5 Prüfverfahren für Asphalt 8.1 .6.2 Erweichungspunkt DIN EN 1427 8.2.6 Asphalte für den Straßenbau 8.1.6.3 Brechpunkt DIN EN 12 593 8.2.6.1 Mischgut für Asphalt-8.1.6.4 Elastische Rückstellung tragschichten

DIN 52 021 8.2.6.2 Mischgut für Asphalt-8.1.7 Kennzeichnung von Bitumen fundationsschichten

589

Page 15: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

8.2.6.3 Mischgut für Asphalt- 8.3 Bitumenhaltige Baustoffe im tragdeckschichten Bautenschutz

8.2.6.4 Mischgut für Asphaltbinder 8.3.1 Abdichtungsbahnen 8.2.6.5 Mischgut für Asphaltbeton 8.3.1 .1 Nackte Bitumenbahnen 8.2.6.6 Mischgut für Splittmastixasphalt 8.3.1 .2 Dichtungsbahnen 8.2.6.7 Mischgut für Gussasphalt und 8.3.1.3 Bitumenschweißbahnen

Asphaltmastix 8.3.1.4 Polymerbitumen-Schweißbahnen 8.2.6.8 Sondermischgut 8.3.1.5 Dachbahnen und Dach-8.2.6.9 Oberflächenschutzschichten dichtungsbahnen 8.2.6.9.1 Bitumenschlämmen 8.3.1 .6 Kaltselbstklebende Bitumen-8.2.6.9.2 Oberflächenbehandlungen dichtungsbahnen 8.2.7 Asphalte für den Wasserbau 8.3.2 Anstrichmassen (Sperrstoffe) 8.2.8 Asphalte für den Hochbau 8.4 Fachliteratur 8.2.8.1 Gussasphaltstriche 8.4.1 Normen, Richtlinien 8.2.8.2 Asphaltplatten 8.4.2 Bücher und Veröffentlichungen

590

Page 16: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 9: Holz und Holzwerkstoffe

9.1 Holz 9.2.1.3 Kalanderspanplatten

9.U Zusammensetzung und 9.2.1.4 Spanplatten mit anorgani-

Beschaffenheit der Holz- sehen Bindemitteln

bestandteile 9.2.1.4.1 Zementgebundene Span-

9.U.1 Cellulose platten

9.U.2 Hemicellulose 9.2.1.4.2 Magnesiagebundene Span-

9.U .3 Lignin platten

9.U.4 Holzinhaltsstoffe 9.2.1.4.3 · Gipsgebundene Spanplatten

9.U.4.1 Harze 9.2.1.4.4 Holzwolleleichtbauplatten

9.U .4.2 Gerbstoffe 9.2.2 Holzfaserplatten

9.U.4.3 Anorganische Bestandteile 9.2.3 Sperrholz

9.1.2 Makroskopischer Bau des 9.2.3.1 Normtypen nach dem

Holzes Plattenaufbau

9.1.2.1 Querschnitt 9.2.3.2 Normtypen nach der

9.1.2.2 Radialschnitt (Spiegelschnitt) Verwendung

9.1.2.3 Tangentialschnitt (Flader- 9.2.4 Zuordnung der Bauplatten-

schnitt) Typen zu den Holzwerkstoff-9.1.3 Eigenschaften des Holzes klassen 9.1.3.1 Dichte 9.1.3.2 Beziehung Holz - Wasser . 9.3 Holzklebstoffe

9.1.3.3 Festigkeitseigenschaften 9.3.1 Begriffe 9.1.3.4 Thermische Eigenschaften 9.3.2 Wichtige Holzklebstoffe 9.1.3.4.1 Wärmeleitfähigkeit 9.3.2.1 Reaktionsklebstoffe 9.1.3.4.2 Wärmeausdehnungs- 9.3.2.1.1 Harnstoff-Formaldehydharz

koeffizient 9.3.2.1.2 Phenol-Formaldehydharz 9.1.3.4.3 Spezifische Wärmekapazität 9.3.2.1.3 Resorcin-Formaldehydharz 9.1.3.4.4 Brandverhalten des Holzes 9.3.2.1.4 Polymethylendllsocyanat 9.1.3.5 Akustische Eigenschaften 9.3.2.2 Nichtreaktionsklebstoffe

9.1.4 Gütemerkmale des Holzes 9.3.2.2.1 Polyvinylacetatleim und Holzschädlinge 9.3.2.2.2 Schmelzklebstoff

9.1.4.1 Gütemerkmale des Holzes 9.3.2.3 Beanspruchungsgruppen 9.1.4.2 Holzschädlinge für Holzklebstoffe 9.1.4.2.1 Pilze 9.4 Normen, Literatur 9.1.4.2.2 Tierische Holzschädlinge 9.1.4.2.3 Holzschutz 9.4.1 Normen

9.1.4.2.3.1 Baulicher Holzschutz 9.4.1.1 Span platten

9.1.4'.2.3.2 Chemischer Holzschutz 9.4.1.2 Faserplatten 9.4.1.3 Sperrholz

9.2 Holzwerkstoffe 9.4.1.4 Holzwerkstoffe 9.2.1 Holzspanplatten 9.4.1.5 Holz 9.2.1.1 Flachpressplatten 9.4.2 Literatur 9.2.1.2 Strangpressplatten

639

Page 17: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 10: Kunststoffe

10.1 Aufbau und Einteilung 10.4.2 Wärme- und Schalldämmung

10.1 .1 Thermoplaste 10.4.2.1 Hartschaum-Bahnen und

10.1.2 Duroplaste -Platten für die Wärmedämmung

10.1.3 Elastomere 10.4.2.2 Wärmedämmung mit Ort-

10.1.4 Erkennen von Kunststoffen schäumen 10.4.2.2.1 Wärmedämmung beim Flachdach

10.2 Wichtige Eigenschaften 10.4.2.2.2 Wärmedämmung im 10.2.1 Mechanische Eigenschaften zweischaligen Mauerwerk 10.2.2 Thermische Eigenschaften 10.4.2.3 Trittschalldämmung 10.2.3 Verhalten gegen Feuchtigkeit 10.4.2.4 Lärmschutzwälle 10.2.4 Chemische und biologische 10.4.2.5 Lärmschutzwände

Beständigkeit 10.4.3 Versorgungs-, Entsorgungs-10.2.5 Alterung und Schutzrohrleitungen 10.2.6 Elektrische, optische, akustische 10.4.3.1 Versorgungsrohrleitungen

Eigenschaften 10.4.3.2 Entsorgungsrohrleitungen

10.3 Umformen und Bearbeiten 10.4.3.3 Rohre für den Gebäude- und Bauwerksschutz

10.3.1 Umformen 10.4.4 Heizungs- und Energie-10.3.2 Recken gewinnungsanlagen 10.3.3 Schweißen 10.4.4.1 Fußboden-Heizungsrohre und 10.3.4 Kleben -Systeme 10.3.4.1 Kleben von Dach- und 10.4.4.2 Solarkollektoren

Abdichtungsbahnen 10.4.4.3 Photovoltaik (PV) 10.3.4.2 Verkleben von 10.4.5 Fassaden- und Wand-

Wärmedämmstoffen bauelemente

10.3.4.3 Verkleben von Boden- und 10.4.5.1 Wellplatten- und bahnen

Wandbelägen 10.4.5.2 Lichtwandelemente 10.3.5 Spanende Bearbeitung 10.4.5.3 Verbundelemente

10.4 Anwendungen von Kunststoff- 10.4.6 Dachelemente und -beläge erzeugnissen 10.4.6.1 Lichtkuppeln

10.4.1 Abdichtungen 10.4.6.2 Lichtbänder, Lichtdächer 10.4.1.1 Hochpolymere Dichtungsbahnen 10.4.6.3 Rauch- und Wärmeabzugs-10.4.1.2 Beschichtungen und Flüssigab- anlagen (RWA)

dichtungen 10.4.6.4 Flachdach-Gefälledämmung 10.4.1.3 Fugenbänder, Fugenprofile und 10.4.6.5 Steildach-Dämmelemente

Fugendichtstoffe 10.4.6.6 Steildach-Zubehör

723

Page 18: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

10.4.7 Fenster und Türen 10.5.1.4 Putzmörtel 10.4.7.1 Kunststoff-Fenster 10.5.2 Reaktionsharzmörtel und -betone 10.4.7.2 Fensterzubehör 10.5.2.1 Reaktionsharze 10.4.7.3 Türen und Tore 10.5.2.2 Reaktionsharzbeton 10.4.8 Ausbau-Halbzeuge 10.5.2.3 Reaktionsharzklebemörtel 10.4.8.1 Dekorative Schichtpress- 10.5.2.4 Reaktionsharzestriche

stoffplatten 10.5.2.5 Reaktionsharzbeschichtungen 10.4.8.2 PVC-lntegralschaumplatten 10.5.2.6 Reaktionsharzversiegelungen 10.4.8.3 Strukturschaumtapeten 10.5.3 Kleber 10.4.9 Fußbodenbeläge 10.5.3.1 Dispersionsklebstoffe 10.4.9.1 Platten und Bahnen 10.5.3.2 „Baukleber" 10.4.9.2 Textile Bodenbeläge 10.5.3.3 Kontaktklebstoffe 10.4.10 Kunststoffe im Erd-, Landschafts-, 10.5.3.4 Reaktionsharz-Klebstoffe

Verkehrswege- und Wasserbau 10.5.4 Silicon-Bautenschutzmittel 10.4.10.1 Schaumstoffe als Frostschutz 10.5.4.1 Siliconate 10.4.10.2 Geotextilien 10.5.4.2 Silane und Siloxane 10.4.10.3 Sekundärkunststoffe 10.5.4.3 Siliconharzlösungen

10.5 Bauchemische Produkte 10.5.4.4 Siliconemulsionen mit -pulver 10.5.4.5 Siliconkautschuk

10.5.1 Beton- und Mörtelzusätze 10.5.4.6 Kieselsäureester 10.5.1.1 Kunststoffdispersionen

10.6 Fachliteratur 10.5.1.2 Kunststoff modifizierte Zementmörtel und -betone 10.6.1 Normen, Richtlinien

10.5.1.3 Haftbrücken 10.6.2 Bücher und Veröffentlichungen

724

Page 19: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 11: Oberflächenschutz

11.1 Definition des Oberflächen- 11.5.3 Kalk-, Kalkzement- und Zement-schutzes putze

11.2 Werkstoffe zum Oberflächen- 11.5.4 Beton und Stahlbeton 11.5.4.1 Trockenhaltung der Oberfläche -

schutz temporäre Wasserrückhaltung

11.2.1 Komponenten und Klassifizierung 11.5.4.2 Visuelle Gestaltung der Beton-der Werkstoffe oberfläche

11.2.2 Charakterisierung der wichtigsten 11.5.4.3 Beschichtungen zum Beton-Bindemittelarten schutz / Betoninstandsetzung

11.3 Anwendungsvoraussetzungen für 11.5.4.4 Beschichtungen zum Schutz

Oberflächenschutz gegen Oberflächenwasser 11.5.4.5 Beschichtungen für Unterwasser

11.3.1 Grundsätzliches und für Gewässerschutz 11.3.2 Betrachtungen zur Funktionalität 11.5.4.6 Bodenbeschichtungen

von Beschichtungen 11.5.5 Porenbeton 11.3.2.1 Die Beschichtung als 11 .5.6 Verblendmauerwerk aus Ziegeln

Carbonatisationsbremse und Kalksandsteinen 11.3.2.2 Die Beschichtung als Feuchte- 11.5.6.1 Verhinderung von Salzausblü-

regulativ hungen und Verschmutzungen 11.3.2.3 Die Beschichtung als 11.5.6.2 Verbesserung des Schlagregen-

rissüberbrückende Schicht schutzes 11 .3.2.4 Verbund im Beschichtungs- 11.5.6.3 Steigerung der Dauerhaftigkeit

system und zum Untergrund 11 .5.7 Natursteinmauerwerk 11 .3.2.5 Schichtdickendefinitionen als 11.5.8 Korrosionsschutz von Stahl-

Grenzwerte bauten 11.3.3 Maßnahmen im Vorfeld des 11.5.9 Zink, verzinktes Eisen und

Beschichtens Aluminium 11.3.4 Konstruktive Voraussetzungen

11.6 Polymerbeschichtungen zur zum Beschichten 11.3.5 Vorbereitung und Vorbehandlung Abdichtung gegen Wasser

der Baustoffoberfläche 11.6.1 Abdichtungen im Verbund mit

11.4 Anwendung der Beschichtungs- Fliesen und Platten 11.6.2 Mineralische Dichtungs-werkstoffe

schlämmen, Kunststoff-11.5 Oberflächenschutz gegen Wetter- modifizierte Bitumendick-

und Nutzungseinwirkung beschichtungen (KMB)

11 .5.1 Holz und Holzwerkstoffe 11 .7 Fachliteratur 11.5.2 Kunststoffe

811

Page 20: Wendehorst Baustoffkunde · 2018. 4. 10. · Wendehorst Baustoffkunde 26. überarbeitete Auflage 2004 Begründet von Dipl.-Ing. R. Wendehorst Herausgeber: Prof. D. Vollenschaar, VDI

Kapitel 12: Dämmstoffe für das Bauwesen

12.1 Dämmstoffe für den Wärme-schutz

12.2 Entstehung der Dämmwirkung

12.3 Dämmstoffe für den Schallschutz

12.4 Die Wirkungsweise der Dämmstoffe für den Schallschutz

12.5 Verhalten der Dämmstoffe bei Feuchtigkeit

12.6 Dämmstoffe und ihr Brand-verhalten

12.7 Stoffgruppen, Dämmstoffarten, Verbundbauplatten

12.8 Bezeichnungen, DIN Normen, Gütekontrolle

12.9 Der Einsatz der Dämmstoffe

12.10 Dämmstoffe im Installations-bereich

12.11 Literatur

12.11 .1 Normen, Richtlinien

893