Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

13
1/33 Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer GfA-Tagung 01.03.2013

description

Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer. GfA -Tagung01.03.2013. Überblick. 1 EBBFü - das Projekt 2Erhebungsergebnisse 3Psychische Belastungen 4Verbesserungsansätze. 2. EBBFü - das Projekt 2012/13 - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

Page 1: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

1/33

Wenn die Lust zur Last wird

Psychische Belastung bei Bauleitern

Dr. Ingo Dammer

GfA-Tagung 01.03.2013

Page 2: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

2/33

Überblick

1 EBBFü - das Projekt2 Erhebungsergebnisse3 Psychische Belastungen4 Verbesserungsansätze

2

Page 3: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

3/33

EBBFü - das Projekt 2012/13

Phase 1 Erhebung (qualitativ und quantitativ)

Phase 2 Abstimmung der Maßnahmen mit den Betrieben

Phase 3 Umsetzung und Begleitung

Durchführung BUW (Prof. Helmus), conpara GmbH, Bauindustrieverband NRW; Baugewerbliche Verbände Nordrhein (assoziierter Partner)

Praxispartner 18 KMU der Bauwirtschaft

3

Page 4: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

4/33

Was wir nicht herausgefunden haben

einen einfachen (direkten) Zusammenhang zwischen: zeitlicher Belastung und Krankheit, Arbeitsplatzwechsel

oder privaten Problemen Aufgabenvielfalt und Überarbeitungserleben / -symptomen

ein einfaches Bild vom Bauleiter als sozial problematischem Workaholic einsamem Bau-Wolf überforderter Wollmilchsau (‚Der am Eierlegen scheitert‘)

überhaupt irgendetwas Einfaches.

Leider!

Erhebungsergebnisse

4

Page 5: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

5/33

Was wir herausgefunden haben:

Bauleiter

sind oft mit dem Bauen „groß geworden“ (z.B. Herkunftsfamilie);

kennen oft ihren Arbeitsbereich von der Pike auf; zeigen meist eine weit überdurchschnittliche

Vitalität (Einsatzbereitschaft); haben großen Spaß an großen Herausforderungen; führen gerne Menschen (auch im nicht-

hierarchischen Sinne);

Erhebungsergebnisse

5

Page 6: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

6/33

Was wir herausgefunden haben

Bauleiter können sehr gut hin und her schalten zwischen

strategischem Denken und Fokussierung auf den nächsten Schritt;

kultivieren „Verantwortung“ als Lebenshaltung; verlassen sich hauptsächlich auf sich selbst; sind in der Regel Familienmenschen (verheiratet,

Kinder); sind seltener krank als andere Berufsgruppen der

Bauwirtschaft; sind bei all dem in sehr hohem Maße zielorientiert.

Erhebungsergebnisse

6

Page 7: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

7/33

Das zentrale Berufsmotiv…

Bauleiter können und wollen eins ganz besonders: in einem letztlich solidarischen (konsensuellen,

zieleinigen) Gesamtkontext bei durchaus unterschiedlichen Einzelinteressen und gegen situative Widerstände durch unterschiedliche Phasen des Ungewissen und

Unfertigen

ein Bau-Werk erstellen!

(…ohne selber Hand anlegen zu müssen und zu dürfen...)

Erhebungsergebnisse

7

Page 8: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

8/33

…und die zentrale Leistung

Die große Aufgabe und Leistung der Bauleiter ist die derflexiblen zielorientierten Vereinheitlichung.

Keine ihrer vielen unterschiedlichen Aufgaben,keine Facette ihrer weit gespannten Verantwortung,keine der von ihnen konstruktiv zu lösenden Interessenspannungenist dabei von sich aus im negativen Sinne belastend oder gar pathogen.

Erhebungsergebnisse

8

Page 9: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

9/33

Was wirkt als Belastung?

Für Bauleiter ist alles eine negative Belastung, was ihnen das Gefühl gibt oder ihnen sogar nachweislich zeigt, dass

ihnen die zielorientierte Vereinheitlichung trotz aller Flexibilität und aller Kraftanstrengung nicht befriedigend gelingt.

Sehr wichtig daran: es ist keine Frage des Prinzips, sondern eine Frage des Maßes!

Psychische Belastungen

9

Page 10: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

10/33

Belastungen sind Kippfiguren

Jedes Problem, das im Laufe des Bauvorhabens auftaucht, kann eine belebende Herausforderung sein, wenn es sich in Hinblick auf das Ziel wieder ‚einfangen‛ lässt.Es kann sich aber auch verselbstständigen, d.h. es beansprucht zu viel Zeit zu Lasten der anderen Aspekte; es beharrt auf partikularen Eigenrechten, die das Ganze (Ziel) gefährden.

Dann spüren Bauleiter (nicht unbedingt bewusst),was sie (sich) da (an)tun –

sie werden wahlweise zu Sysiphos oder zu Don Quijote.

Psychische Belastungen

10

Page 11: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

11/33

Verbesserungsansätze

Maßnahmen zur Verbesserung dieser Situation können nur greifen, wenn sie

dem Unikat-Charakter von Bau-Projekten gerecht werden, die Effizienz der Prozesse im jeweiligen Unternehmen fördern, dauerhaft in die Prozesse integriert werden und (vor allem) den Arbeitsstolz der Bauleiter berücksichtigen.

EBBFü entwickelt Gestaltungshilfen zu Maßnahmen in fünf Bereichen, stimmt mit den Unternehmen ab, welche Maßnahmen jeweils für das

einzelne Unternehmen passen und begleitet, soweit das sinnvoll ist, die Einführung in den Unternehmen.

Verbesserungsansätze

11

Page 12: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

12/33

Verbesserungsansätze

Die fünf Gestaltungsfelder:

Weiterbildung (Schwerpunkte: Soft Skills, Stressabbau/-resistenz) Mentoring (mit internem oder externem Mentor, einzeln oder in

Gruppen; ggfs. Kollegiale Fallberatung) Assistenzmodelle Bauleitung (‚Bautechnischer Assistent‘) Personalmanagement (Schwerpunkt: stärkere Einbindung der BL in

die regelmäßige ‚Betreuung‘, z.B. durch Karrierepläne, MA-Gespräche) Organisationsentwicklung (Schwerpunkt: Prozessoptimierung auf

der Basis präziserer Aufgabenprofile)

Verbesserungsansätze

12

Page 13: Wenn die Lust zur Last wird Psychische Belastung bei Bauleitern Dr. Ingo Dammer

13/33

Fazit

„Die Baubranche ist die einzige Branche, die glaubt, zu einem festen Termin ein Unikat zu einem festen Preis wirtschaftlich herstellen zu können.“ (Bauleiter im Interview)

Hier sind also dem Prinzip der Industrialisierung strukturelle Grenzen gesetzt - aber verbessern lässt sich noch manches.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

13