Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das...

30
Seminar: Konsum und soziologische Theorie Dozent: Prof. Dr. Erhard Stölting Professur für Allgemeine Soziologie Abgabedatum: 20.05.2005 Wie rational ist Konsum? Hausarbeit Name: Sven Sygnecka Matr. Nr.: 707054 Studiengang: VWL. soz. Richtung Semester: 9. Sem. Anschrift: Patrizierweg 69 14480 Potsdam Telefon: 0331/6009887 E-Mail: [email protected]

Transcript of Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das...

Page 1: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Seminar: Konsum und soziologische Theorie

Dozent: Prof. Dr. Erhard Stölting Professur für Allgemeine Soziologie

Abgabedatum: 20.05.2005

Wie rational ist Konsum?

Hausarbeit

Name: Sven Sygnecka Matr. Nr.: 707054 Studiengang: VWL. soz. Richtung Semester: 9. Sem.

Anschrift: Patrizierweg 69 14480 Potsdam Telefon: 0331/6009887 E-Mail: [email protected]

Page 2: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1

0.1. Context 1

0.2. Content 2

1. Elemente von Konsumkonzeptionen 4

1.1. Rationalität 4

a. Abgrenzung zum Irrationalen 4

b. Soziale Rationalität 5

1.2. Konsum 6

1.3. Nutzen und Präferenzen 6

1.4. Handeln und Verhalten 8

2. Gary S. Beckers Konsumkonzept 9

2.1. Der ökonomische Ansatz 10

2.2. Die Haushaltsproduktionsfunktion 11

2.3. Produktionsfaktoren der Haushaltsproduktionsfunktion 12

2.4. Konsum bei Becker – ein Zwischenstand 15

3. Soziologische Ansätze als Kontrastfolien 16

3.1. Colemans Rational Choice 16

3.2. Bourdieus Ökonomie der Praxis 19

4. Zusammenfassung 23

Literaturverzeichnis 26

Zur Zitierweise

Die Quellen von wörtlichen Zitaten sind direkt hinter dem Zitat im Text angegeben, wobei bei

Autoren, von denen lediglich eine Quelle verwendet wurde, auf die Angabe der Jahreszahl

verzichtet wurde. Sinngemäße Zitate sind in den Fußnoten belegt.

Page 3: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

1

0. Einleitung Konsum ist assoziativ mit der bunten Warenwelt, bestehend aus dem Waren und deren Be-

werbung, verknüpft. Bei dem Versuch Konsum als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Ana-

lyse zu fassen gibt es zwei widerstreitende Thesen. Einerseits wird Konsum als Mittel zur

Bedürfnisbefriedigung modelliert, wobei das gegebene Budget nutzenmaximierend eingesetzt

wird. Andererseits gilt Konsum als Äußerung des Menschen als soziales Wesen, mit der er

seine gesellschaftliche Position reflektiert und reproduziert.

Welche Fragen bei der Überprüfung der Thesen geklärt werden müssen machen Luhmanns

Kategorien für die Unterscheidung funktional differenzierter Systeme deutlich. In der vorlie-

genden Arbeit wird die Verortung des Sinns von Konsum auf der Skala zwischen individuel-

ler und sozialer Referenz untersucht, dessen Programm zwischen rationaler Steuerung und

sozialer Determiniertheit gesucht und als Code zwischen Geld oder Nutzen unterschieden.

Dies gibt vielleicht ein Bild von der Mehrdimensionalität der scheinbaren Dichotomie der

eingangs aufgeführten Thesen. Annhand der Konsumkonzeptionen von Gary Becker, James

S. Coleman und Pierre Bourdieu soll der Verortung von Konsum entlang dieser Dimensionen

nachgegangen werden.

0.1. Context

Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

anregender Impulse verstanden. Durch den unterschiedlichen Fokus auf das rationale Indivi-

duum einerseits und das soziale Wesen Mensch andererseits besteht fortwährend die Gefahr

von Missverständnissen gefolgt von Verstimmungen. Vernon W. Ruttan hat versucht dieses

Aufeinandertreffen zu systematisieren und hat dabei in Imperialismus, also die Ausweitung

des Einflusses auf andere Disziplinen, Kolonialismus, verstanden als „establishing colonies as

strategic locations in the periphery of foreign territory that can serve as a base for commercial

or intellectual interchange“ (Ruttan 8), und Kollaboration, als Überwindung der traditionellen

Grenzen hin zur Zusammenarbeit, unterschieden. Gary S. Becker, um den es hier im Kern

gehen soll, wird dabei als Anführer des „most ambitionous imperialist crusade“ (Ruttan 4)

bezeichnet. Was negativ besetzt scheint, sieht Ruttan (13) als Folge des Problems von Sozio-

logen „to overcome their often self paralyzing biases against other professionals and their

disciplines“. Gleichwohl zeigt sie aber Strategien auf, dieses Problem zu überwinden und die

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu eröffnen. Dies ist notwendig, weil erstens die Soziolo-

Page 4: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

2

gen versäumt hätten, entsprechende Gegenangriffe zu starten und weil es zweitens meist bei

schnellen Erfolgen der Imperialisten in „collecting the low hanging fruit“ (Ruttan 6) bleibt.

Unabhängig davon, ob Ruttans Unterscheidung bei der Einordnung und Bewertung Beckers

in die Sozialwissenschaften hilft, so gibt sie einen Hinweis auf einen möglicherweise unbeab-

sichtigten Verdienst Beckers, der darin besteht, die soziologischen Fragestellungen in die

Sprache der Ökonomen zu übersetzen1 und damit zum einen die Fragen als für die Ökonomie

relevant kenntlich zu machen und zum anderen einen Ansatz für die Verarbeitung zu liefern.2

In einer Arbeit über Bourdieu habe ich versucht solche Übersetzungsarbeit zu leisten.3 Die

„communication across disciplinary boundaries“ (Ruttan 10) ist allerdings nicht störungsfrei

und ausgewogen. Bei der Beschreibung struktureller Veränderungen im Gesundheitssystem

habe ich solche Störungen ausgemacht und exemplarisch beschrieben.4 Auch diese Arbeit soll

vermitteln und Wege für die Einbettung der Wirtschaftswissenschaft in ihr soziales Umfeld

aufzeigen.

0.2. Content

Die Arbeitshypothese lautet, dass es bei der Einbeziehung des Sozialen in die Wirtschaftswis-

senschaften ein Kommunikationsproblem gibt. Beckers formal gestützte Arbeit am ökonomi-

schen Ansatz, der Verhalten mit der Methode eines als-ob-Maximierers erklären will, wurde

in den 80er Jahren vom Soziologen Coleman begleitet, der Rational-Choice als Handlungs-

theorie erarbeitete und den formalen Teil auslagerte – so kommt er bis dahin ohne die An-

nahme des Maximierers aus. Was hat der gefeierte und kritisierte Becker aus dieser Zusam-

menarbeit mitgenommen und in seinen „analytical framework“ eingebaut? Worin unterschei-

den sich die beiden in ihrer Erklärung von Konsum nach diesen Implementierungen? In

seinem letzten Buch Accounting for tastes erkennt Becker: „Average person’s choice of con-

sumption […] depends on childhood and other experiences, social interactions, and cultural

influences” (Becker 1998: 3).

Die aus dieser Einsicht entwickelten Bausteine heißen Personalkapital, als Erweiterung des

kritisierten Humankapital-Begriffs, und Sozialkapital. Diese baut er in eine erweiterte Nutzen-

funktion ein, die die Wahl der konkurrierenden Einzelnen strukturiert. Bourdieu, der von einer

1 Im Sinne Luhmanns als Grenzstelle zwischen den Systemen, die das Rauschen aus der Soziologie für die Pro-gramme der Ökonomie nutzbar macht. 2 So auch Pies (1998: 16): „Nicht seine Außenwirkung, sondern seine Binnenwirkung ist von primärer Wichtig-keit.“. 3 Vgl. Sygnecka (2004). 4 Vgl. Sygnecka (2003).

Page 5: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

3

Ökonomie der Praxis als wahrhaften Gegenstand der Soziologie5 (im Vergleich Becker: Öko-

nomie des Alltags6) spricht, verwendet ähnliche Begriffe: kulturelles und soziales Kapital

werden in (Kampf)Felder eingebracht, um spezifische Interessen (illusio) zu verfolgen. Dies

wiederum wird durch erlernte Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsschemata strukturiert.

Auf den ersten Blick scheinen nicht nur die Begriffe sondern auch die Funktionszusammen-

hänge ähnlich. Gleichwohl geht die Literatur davon aus, Becker und Bourdieu würden nahezu

diametral gegeneinander stehen, und Bourdieu selbst sieht seine Arbeit als eine gegen den

Ökonomismus und „bestimmte, besonders hartnäckige Ökonomen wie Gary Becker“ (Bour-

dieu 1998b: 27).

Im ersten Teil werde ich ausführlich auf die den Konsumkonzeptionen zugrunde liegenden

Begriffe eingehen, die zum Teil verschieden besetzt werden. Manche Probleme bei der Arbeit

mit den verschiedenen Ansätzen entstehen daraus, dass die Begriffsinhalte des einen auf die

Begriffe des anderen angewendet werden. Im zweiten Teil werde ich den Ansatz Beckers mit

Fokus auf die Konsum-relevanten Teile darstellen und einer ersten kritischen Würdigung un-

terziehen. Im dritten Teil werde ich Colemans Ansatz als eine Art Folie darüber halten, um

wesentliche Unterschiede deutlich zu machen und Überblendungen und Überschneidungen zu

identifizieren. Bourdieus Begriffe sollen auf die Unterschiede zum späten Becker hin unter-

sucht werden, um zu prüfen, was von der Kritik an Beckers Ökonomismus bleibt. In der Zu-

sammenfassung im vierten Teil wird hinsichtlich des Konsums deutlich, dass Becker und

Bourdieu die Rolle der persönlichen Geschichte und des sozialen Umfelds bei individuellen

Wahlhandlungen ernst nehmen. Der große Unterschied besteht in der Bewertung der Rolle

rationaler oder vernünftiger Entscheidungen bei der Genese dieser Erfahrungen und des Um-

felds, also der Funktion von Gesellschaft.

5 Vgl. Bourdieu (1998b: 35). 6 Vgl. Becker / Becker Nashat.

Page 6: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

4

1. Elemente von Konsumkonzeptionen

1.1. Rationalität

Vernunft heißt im Kontext von Zweck-Mittel-Relationen Leidenschaften mit einer Wahl in

Handlungen zu übersetzen. Diese Wahl ist rational ”or supported by reason if it coheres with

what I prefer“ (Allingham 2). Eine notwendige Bedingung für diese Kohärenz ist, dass das

Ergebnis einer Handlung mindestens genauso gut ist wie das Ergebnis aller anderen mögli-

chen Handlungen. Die hinreichende Bedingung ist aber erst gegeben, wenn die Ergebnisse

konsistent sind, das heißt nach Allingham, dass den Ergebnissen ein Nutzen zuzuschreiben ist

und das Ergebnis meiner Handlung als das mit dem höchsten Nutzen zu identifizieren ist.

Wirkt sich meine Handlung auf Handlungen anderer aus und umgedreht, sind in einer Kette

unendlicher Antizipation der Handlungen des jeweils Anderen neue Anforderungen an eine

rationale Wahl gestellt, die unter anderem mit dem Instrumentarium der Spieltheorie bearbei-

tet wurden.7 Entscheidend für die Bedingungen von Rationalität ist weiterhin die Informati-

onslage. Der Nutzen kann bei unsicherer Umwelt auch ein erwarteter Nutzen sein, der wie-

derum mit Fragen des Risikos verbunden ist. Rationale Wahl bei bekannten Eintrittswahr-

scheinlichkeiten der Ergebnisse unterscheidet sich von Wahlhandlungen, bei denen selbst

diese Wahrscheinlichkeiten oder die Ergebnisse unbekannt sind. Die Folgen asymmetrischer

Informationsausstattung wurde in der Informationsökonomie untersucht.

a. Abgrenzung zum Irrationalen

Rationales Verhalten im ökonomischen Kontext ist die „konsistente Maximierung einer

wohlgeordneten Funktion, etwa einer Nutzen- oder Gewinnfunktion“ (Becker 1993: 167).

Wie Becker selbst bemerkt ist dagegen kritisch anzumerken, dass Präferenzen nicht wohlge-

ordnet seien. Bei Becker wird „jede Abweichung vom Prinzip der Nutzenmaximierung als

irrational bezeichnet: ein präzisere oder abgeklärtere Definition“ sei für seine Zwecke nicht

notwendig. Um eine Spanne des Irrationalen aufzumachen, verwendet er zwei Verhaltenswei-

sen als Pole einer Skala. Haushalte würden zum einen oft „als impulsiv, unberechenbar und

ständigen Launen unterworfen charakterisiert, während sie andererseits als unbeweglich, ge-

wohnheitsmäßig handelnd oder träge beschrieben werden“ (Becker 1993: 173).

7 Dort bedeutet individuelle Rationalität, dass jeder Spieler sich einen individuellen Nutzen sichert, der mindes-tens so hoch ist wie der Nutzen, den er aus eigener Kraft erreichen kann.

Page 7: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

5

Becker zeigt aber, dass im Rahmen der ökonomischen Preistheorie im Aggregat irrationales

Verhalten zu den gleichen Ergebnissen führt wie rationales, man also mit einer als-ob An-

nahme arbeiten könne8:

Nimmt man als realisierten Konsumpunkt nicht wie üblich den Tangentialpunkt

von Nutzenfunktion und Budgetgerade sondern den Mittelpunkt der Budgetgera-

den und lässt die Indifferenzkurve weg, bleibt die Schlussfolgerung der Preisthe-

orie, dass bei relativ höherem Preis eines Gutes die Nachfrage sinkt, erhalten.

Der Mittelpunkt lässt sich als Mittelwert aller Punkte interpretieren, die bei ir-

rationalen Konsumenten als Konsumpunkte zufällig gewählt werden würden und

damit auf der Budgetgeraden gleichverteilt sind.

„Positive Einkommens- und negative Preiseffekte erweisen sich als eine Folge von

Knappheit, nicht jedoch als Folge der Rationalität, da sie auch aus irrationalem Verhal-

ten resultieren“ (Pies 1998: 9). Rationalität ist für Becker also „nicht länger eine quasi natu-

ralistische Annahme über die Qualität der Bewusstseinsprozesse“ sondern „theoretisches, d.h.

prä-empirisches, Konstrukt, mit dessen Hilfe sich empirische Aussagen analytisch herleiten

lassen“. In einem ersten Schritt kann Becker bei seinen Untersuchungen auf die Frage ver-

zichten, ob „Verhalten bewusste, halb-bewusste oder unbewusste Entscheidungen zugrunde

liegen, ob es emotional oder traditional bestimmt wird usw.“ (Pies 1998: 9).

Damit wird die klassische Unterscheidung Webers zwischen den Idealtypen rationaler, wert-

rationaler, affektiver und gewohnheitsmäßiger Handlungen (Fararo 265) in einer Theorie für

nicht relevant erklärt, die immerhin ein Rahmen für die Erklärung allen menschlichen Verhal-

tens sein will.

Kann Parsons Reduktion der Weberschen Handlungstypen auf rationale (instrumentelle) und

nichtrationale (expressiv-moralisch) Handlungen weiter auf ersteres reduziert werden oder

muss „the social level as non-reducible“ (Fararo 269) angesehen werden? Becker meint, so-

lange die Reduktion eher zu einer Erweiterung des Erklärungsgehaltes führt, weil dadurch ein

schärfes Instrumentarium konstruiert werden kann, wäre sie zulässig.

b. Soziale Rationalität

Bei der social choice, als Unterpunkt des instrumentellen Rationalitätsbegriffs, „there are a

number of individuals, each of whom makes rational choices [...]“ und eine „social choice

rule specifies both the choices are made by society and the way in which these takes account

8 Vgl. Pies (1998: 8f)

Page 8: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

6

of the preferences of the individuals in society“ (Allingham 4). Selbst in der social choice

liegt die Ebene der Rationalität also beim Individuum. „Konzepte sozialer Rationalität [hin-

gegen] orientieren […] auf die institutionellen Ausprägungen, auf die vergesellschaftenden

Bedingungen und Vorraussetzungen wie auf die sozialen Folgen des Handelns“ (Brentel 479).

Das Ziel, auf das soziale Rationalität abzielt, ist die Bestandserhaltung der Gesellschaft, mit-

hin die Reproduktion, die Begründung durch Funktion, die Abwehr von Gefahren, die Me-

chanismen der Integration usw.. Brentel versteht soziale Rationalität als „dialektisches Ver-

mittlungskonzept einer objektiven sozialen Vernunft“ – Konsum taucht in diesem Konzept

nur über die damit verbundene Produktionssphäre und ihrer für den Bestand von Gesellschaf-

ten inhärenten Gefahren für die natürliche Umwelt auf.

Wichtig für die vorgestellte Fragestellung ist aber die Verschiebung von einer maximierenden

Individualentscheidung auf eine Entscheidung der Gesellschaft über den Entscheidungsmodus

selbst. Es muss also gefragt werden, ob Nutzen die optimale Währung sozialer Systeme ist

und warum Effizienz das Kriterium von Märkten sein soll.9

1.2. Konsum

Konsum kann als der Erwerb von Marktgütern zum letztendlichen Verbrauch verstanden wer-

den. Konsum ist nicht nur als Mengeneinheit zu verstehen sondern als funktionales Element

im Wirtschaftssystem, mit entsprechender Bedeutung auch für die Gesellschaft. Für ersteres

ist er im Kreislauf aus Produktion und Konsum und dem gegenläufigen Kreislauf aus Ein-

kommen und Einnahmen platziert und für letzteres können soziale Distinktionen und die da-

mit verbundenen Wertbildungsprozesse über die Äußerlichkeit des Konsums10 vollzogen wer-

den.

1.3. Nutzen und Präferenzen

Eine Präferenz bezieht sich immer auf etwas, dass man bei Vorliegen der Präferenz etwas

anderem gegenüber vorzieht bzw. es bevorzugt. Geht man davon aus, das Menschen Ziele

haben, so haben sie eine Präferenz für diejenigen Dinge und Aktivitäten, die helfen, diesen

Zielen näher zu kommen. Wenn Dinge und Aktivitäten helfen den Zielen näher zu kommen,

haben sie einen bestimmten Nutzen.

9 Vgl. Favell (297). 10 Äußerlich deshalb, weil Konsum in der Öffentlichkeit stattfindet und was konsumiert wird/wurde ist meist auch sichtbar.

Page 9: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

7

Mit diesen Zielen sind mehrere Fragen verbunden: a) Gibt es ursprüngliche Ziele auf die

Handlungen letztendlich zurückgeführt werden können oder stehen Ziele und Mittel (Hand-

lungen) in keinem klaren hierarchischen Zusammenhang? b) Sind Ziele ubiquitär und stabil?

c) Sind die Ziele benennbar und ist dies notwendig, um Handeln und Verhalten zu erklären?

Becker unterscheidet in der ersten Frage in tieferliegende exogene Präferenzen und in Präfe-

renzen für Marktgüter, die endogen sind.11 In die endogenen Präferenzen fließen kulturelle

und ethische Werte mit ein, die tieferliegenden Präferenzen sind davon unbetroffen (Becker

1998: 16). Damit unterstützt er seine Arbeitshypothese der im Prinzip gleichen und stabilen

(tieferliegenden) Präferenzen. „Diese tieferliegenden Präferenzen beziehen sich auf grundle-

gende Aspekte des Lebens, wie Gesundheit, Prestige, Sinnenfreude, Wohlwollen oder Neid“

(Becker 1993: 4). Mit dieser Nennung ist allerdings nicht der Anspruch auf eine umfassende

Liste verbunden und auch nicht eine Bejahung der Notwendigkeit der Bennennung. Da beim

ökonomischen Ansatz Verhaltensänderungen auf Veränderungen der Restriktionen zurück-

geführt werden und Präferenzen lediglich das Verhalten bestimmen würden12, müssten die

stabilen Präferenzen nicht konkreter benannt werden.13 Ganz allgemein hätten Privathaushalte

„meist ihr privates Glück im Sinn“14 wenn sie „in ihrem Alltag ihren Nutzen maximieren“

(Friemel 80) und je „abstrakter die individuellen Ziele formuliert werden, desto leichter fällt

die Annahme, dass diese Präferenzen invariant und universell sind“ (Pies 1993: 99).

Martha Nussbaum sieht die stabilen und gleichen tieferliegenden Präferenzen nicht als gege-

ben an, erachtet aber die Formulierung und Akzeptanz einer solchen Liste als normativ erfor-

derlich. Sie formuliert zehn Fähigkeiten, die Gesellschaften ihren Bürgern ermöglichen soll-

ten, als essentielle Elemente eines menschlichen Daseins. Damit erhält sie quasi die Grundla-

ge einer sozialen Rationalität. und „Raum für Kritik am gesellschaftlichen Status quo“ (Nuss-

baum 331), den es nicht gibt, wenn der Ist-Zustand als Ergebnis marktkoordinierter Wahl-

handlungen interpretiert wird. Dann ist alles wie es ist, weil die Individuen es so wollten und

der Markt den optimalen Interessenausgleich geschaffen hat.

11 Für eine Diskussion der Unterscheidung der Präferenzen siehe Schramm (2004: 14, FN 47) und Rodberg (289). 12 Vgl. Pies (1993: 99, Fn 29). 13 So beschreibt er Benthams je fünfzehn elementaren Freuden und Leiden und Marshalls Nutzensfunktionsar-gumente Unterscheidung und Auszeichnung als Vorläufer seiner unten erläuterten Haushaltsproduktionsfunktion ohne zu erklären, warum er diese oder jene Präferenzen hinzufügt bzw. ausschließt. Vgl. Becker ( 1993: 153). 14 Für eine Ökonomie des Glücks vgl. Müller und Frey/Stutzer.

Page 10: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

8

1.4. Handeln und Verhalten

Gary Becker legt einen Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens vor, während Coleman

und Bourdieu ein Theorie der Handlung anvisieren. Um diese Ansätze vergleichen zu können

muss das Verhältnis dieser Begriffe geklärt werden.

Rolf Klima weist darauf hin, dass obwohl beide Begriffe zuweilen synonym verwendet wer-

den, Verhalten als der allgemeinere Begriff „jede Reaktion, jedes Sprechen, Denken, Fühlen

usw. [umfasst], gleichgültig ob das Individuum damit einen „subjektiv gemeinten Sinn“, eine

Absicht, einen Zweck usw. verbindet oder nicht“ (Klima 711). Handeln beinhaltet hingegen

eine „Intentionalität oder Zielgerichtetheit“ (Vanberg 263) und wird begrifflich wesentlich

bestimmt durch Parsons’ Auffassung von Handlung als „Moment des Verhaltens, das zielge-

richtet ist, in Situationen der Orientierung stattfindet, normativer Regelung unterliegt und der

Motivation des Akteurs folgt“ (Lüdtke 264). Wenn Handeln durch Intentionalität im Sinne

von einen Grund haben gekennzeichnet ist, so ist Verhalten durch Reize verursacht.15

Mit einem anderen Hintergrund schreibt Luhmann (272): „Bei der Unterscheidung von Ver-

halten und Handeln geht es um die Frage, ob Eigenbewegung ohne oder mit Rücksicht auf

den »gemeinten Sinn« beobachtet wird“ und kritisiert, dass Entscheiden im Begriff des Han-

delns meist mitgedacht wird. Seine Unterscheidung von Entscheiden und Handeln zielt darauf

ab, „ob der Sinn des Handelns nur verstanden oder zusätzlich als Wahl zwischen Alternativen

und nach Maßgabe von Kriterien auch beurteilt wird“ (Luhmann 272).

Beckers Begrifflichkeit ist insoweit konsistent, dass er menschliches Verhalten durch Reize

wie Preissenkungen gesteuert sieht. Die Konsumforschung unterstützt diese Herangehenswei-

se, indem sie einschätzt, dass das „Verhalten des Menschen […] oft und auch hinsichtlich

seines Konsumverhaltens durch Reiz-Reaktions-Beziehungen gesteuert“ (Kroeber-Riel /

Weinberg 654) wird. Dabei werden aber nicht nur Preissignale sondern auch die Beeinflus-

sung durch Werbung gedacht. Die Betrachtung von Konsum als Mittel zum Zweck, mithin als

Handlung wird aber abgelehnt: „Auch das Konsumentenverhalten ist nur bedingt rational und

von einer so verstandenen Souveränität weit entfernt“ (Kroeber-Riel / Weinberg 653). Kon-

sumentensouveränität und rationales Konsumverhalten, also Konsumhandlungen oder gar

Konsumentscheidungen, wären „metasprachliche Versteckspiele vor der Realität“ (Kroeber-

Riel / Weinberg 654) und dienen als Rechtfertigungsschema: erst wird beeinflusst und später

wird behauptet, die Wahl würde die Wünsche der Wählenden widerspiegeln.

15 Vgl. Graumann (22f)

Page 11: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

9

Die Annahme der Nutzenmaximierung wird bei Becker nicht als das bewusste Verfolgen ei-

nes Ziels gesehen, sondern ist der verallgemeinerbare Ausdruck der responses (Graumann

22). Auf die damit verbundenen Probleme wird weiter unten eingegangen. Bourdieu sieht als

Grundannahme der Soziologie, „dass in dem, was Akteure tun ein Grund waltet […], den es

zu finden gilt“ (Bourdieu 1998a: 140). Coleman versteht die Intentionalität Handelns als

Grundlage seiner Rational-Choice-Theorie, das (mathematische) Prinzip der Nutzenmaximie-

rung ist aber nur für die formale Darstellung notwendig.16

Ein Handlungsbegriff der die Herangehensweise aller Autoren umfasst, ist Gils Auffassung

von Handlung als “tatsächlich[e] Wirkungen von bewusst in den materiellen Gang der Dinge

eingreifenden Handlungssubjekten“ die „kollektiv, d.h. in kulturell und historisch geprägten

sozialen Handlungskontexten“ handeln. „Die schiefen Konnotationen, die mit den Begriffen

der Intervention, des Eingriffes und der Wirkung gegeben sind, verschwinden, wenn Hand-

lungen als Antworten oder Reaktionen auf symbolische Herausforderungen, auf Bitten, Fra-

gen, Befehle, Einladungen, Signale aus der Umwelt, oder aber auf die Normen und Erwartun-

gen, welche Traditionen, Konventionen und Gewohnheiten ausmachen, verstanden und beg-

riffen werden“ (Gil 34f). Damit wird der Mensch als soziales Wesen beschrieben, der will,

dass es ihm gut geht, dieses „gut gehen“ aber über die ständige Kommunikation mit dem so-

zialen Umfeld definiert. Diese Handlungen folgen dann dem, was ich oben als soziale Ratio-

nalität einzuführen versucht habe.

2. Gary S. Beckers Konsumkonzept Gary Becker fühlt sich seit dem College „von den Untersuchungsobjekten der Soziologen und

den Untersuchungsmethoden der Ökonomen angezogen“ (Becker 1993: 7). Mit der Disserta-

tion begann er letzteres auf ersteres anzuwenden und hat dies bis heute ausgebaut. Die Aus-

weitungen gingen in zwei gegensätzliche Richtungen. Zum einen hat er den ökonomischen

Ansatz auf immer mehr Sachverhalte (z.B. auf die Familie, Kriminalität, Diskriminierung,

Recht und Politik und Sucht) angewandt, was als Imperialismus nicht immer wohlwollend

wahrgenommen wurde. Zum anderen hat er soziologische Erkenntnisse in seinen Ansatz ein-

fließen lassen. Konstrukte wie seine Version von Sozialkapital entstanden nach jahrelanger

Zusammenarbeit mit dem Soziologen James Coleman, die Einführung von Humankapital

wurde von Pierre Bourdieu als unvollkommen kritisiert und später von Becker zum Personal-

kapital ausgebaut. Zum Verständnis von Konsum in Beckers Begriffsfeld sind beide Richtun-

16 Vgl. Coleman (23).

Page 12: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

10

gen der Ausarbeitung wichtig: das Konsumverhalten determinierende Größen wie Familie,

der politische Rahmen, das soziale Umfeld oder Sucht werden einerseits als Ergebnisse ratio-

nalen Handelns (im Sinne Beckers) dargestellt und somit in das ökonomische Feld hineinge-

zogen. Andererseits gelingt es Becker die persönlichen Erfahrungen und Dispositionen des

Einzelnen und die Einbindung des Einzelnen in sein soziales Umfeld in seine Analyse einzu-

beziehen. Die dabei auftretenden konzeptionellen Probleme werden im Folgenden über die

Darstellung der als wesentlich erachteten Komponenten von Beckers Erklärungsschema

besprochen.

2.1. Der ökonomische Ansatz

Die Ökonomie als Sozialwissenschaft ist nach Gary S. Becker nicht durch ihren Gegenstand

zu charakterisieren, sondern durch ihren ökonomischen Ansatz17. Der Gegenstand werde häu-

fig unnötig auf materielle Güter oder den Markt-Bereich beschränkt, die weiteste Definition,

nämlich die „Allokation knapper Mittel zur Verfolgung konkurrierender Ziele“ (Becker 1993:

2) würde zwar den Geltungsbereich hinreichend abdecken, das spezifische des ökonomischen

Ansatzes gehe daraus aber nicht hervor. Dieser Ansatz ist durch drei Punkte gekennzeichnet:

- Es wird nutzenmaximierendes Verhalten unterstellt. Dabei „unterstellt der ökonomische

Ansatz nicht, dass die Entscheidungsträger sich notwendigerweise ihrer Maximierungsbe-

mühungen bewusst sind, oder dass sie in informativer Weise Gründe für die systemati-

schen Muster in ihrem Verhalten verbalisieren oder sonst wie beschreiben können“ (Be-

cker 1993: 6). Wie ich im Abschnitt über Rationalität beschrieben habe, hat Becker das

Bewusste durch die probabilitistische „Radikalisierung der Preistheorie“ (Pies 1998: 10)

ersetzt und damit eine als-ob-Rationalität eingeführt.

- Es gibt „Märkte, die mit wechselnder Effizienz die Handlungen der verschiedenen Betei-

ligten [...] so koordinieren, dass sie mit einander in Einklang gebracht werden“ (Becker

1993: 3). Diese Koordinierungsmechanismen funktionieren über Instrumente wie Preise

und entsprächen dem, was in der Soziologie als Struktur bezeichnet wird.

- Es gibt stabile Präferenzen. Diese Präferenzen „beziehen sich auf grundlegende Aspekte

des Lebens wie Gesundheit, Prestige, Sinnenfreude, Wohlwollen oder Neid“ und stehen

nicht immer „in festen Relationen zu Marktgütern und -leistungen“ (Becker 1993: 4).

17 Für eine Unterscheidung dessen, was als „ökonomisch“ bezeichnet werden kann, siehe Schramm (2004: 12ff). Er trennt eine materielle (Vorteilsinhalte, Präferenzen, „Tastes“) von der formalen Ebene (Orientierung an Kos-ten) und stellt auf der materiellen Ebene Eigennutzinteressen moralische Interessen gegenüber.

Page 13: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

11

Mit diesem drei Annahmen im Gepäck sollen nun „(scheinbare) Verhaltensanomalien als rati-

onale Anpassungsreaktionen an einen veränderten Möglichkeitsraum“ (Pies 1998: 17) rekon-

struiert werden. Der Möglichkeitsraum wird durch „monetäre und nicht-monetäre Restriktio-

nen“ (Pies 1998: 16) begrenzt und das Anpassungsverhalten orientiert sich an Kosten im Sin-

ne von Opportunitätskosten18.

Weil eine Verhaltensänderung als Reaktion auf eine veränderte Restriktion gewertet wird,

kann die soziale Wirklichkeit nur als „methodisch kontrollierte ‚pragmatische Reduktion’ von

Komplexität“ betrachtet werden. „Der Ökonomische Ansatz ist […] nichts anderes als ein

Zurechnungsverfahren. […] Der entscheidende Punkt ist, dass innerhalb dieses Analysever-

fahrens sämtliche Theorie-Elemente ihre vorgängige – lebensweltliche, phänomenologische

usw. – Plausibilität verlieren. Ihre methodische Berechtigung beziehen sie […] als theoreti-

sche Konstrukte“ (Pies 1998: 20f).

Mit der Konstruktion eines solchen Möglichkeitsraums sind einige Probleme verbunden. Ers-

tens kann man einen solchen Raum geschickt auf die Hypothese der Nutzenmaximierung hin

konstruieren. Dann bleiben zwar die Präferenzen stabil, dies aber nur deshalb weil man die

passenden Faktoren in das Gleichungssystem eingefügt hat, das dann zum prognostiziertem

Ergebnis führt. Zweitens wird die Implementierung der hier als nicht-monetäre Restriktionen

bezeichneten Sachverhalte als bloße Beschränkung kritisiert. So sieht Schramm (2005: 18)

beispielsweise Moral als „attraktive Größe“, die weniger eine Restriktion ist als ein Anreiz.

„Die Intensität des jeweiligen moralischen Interesses und daher auch die Anreizintensität von

Moral tritt empirisch allerdings in äußerst unterschiedlichen Dosierungen auf, paktiert mit

teilweise recht unterschiedlichen Inhalten, und ist insgesamt kontingent.“

2.2. Die Haushaltsproduktionsfunktion

Herkömmlicherweise wird in den Wirtschaftswissenschaften der Nutzen maximiert, den Indi-

viduen direkt aus am Markt erworbenen Gütern ziehen. Becker erkennt aber, dass „consump-

tion and other activities have a major social component partly because they take place in pub-

lic” (Becker 1998: 12). Anders als Veblen, der diesen Fakt als conspicous consumption be-

schrieben hat, will ihn Becker systematisch in seine Theorie einarbeiten. Diesen Schritt voll-

zieht er mit einer Haushaltsproduktionsfunktion. Der Nutzen wird jetzt nicht mehr direkt

durch Marktgüter („Güter und Leistungen, die sie [die Menschen] auf dem Markt kaufen“

18 „Der Nutzenmaximierende […] wählt die am höchsten bewertete Alternative. […] Die Kosten der Wahl […] werden durch den – nicht realisierten – Nutzen dieser nächstbesten Alternative, die Opportunitätskosten wieder-gegeben“ (Pies 1993: 96).

Page 14: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

12

(Becker 1996: 52) erzielt, sondern durch die Produktion im Nichtmarkt-Bereich, also zu Hau-

se. „Diese Neuformulierung verwandelt die Familie von einem passiven Maximierer des Nut-

zens aus Marktkäufen zu einem aktiven Maximierer, der auch im großen Umfang mit Produk-

tions- und Investitionsaktivitäten befasst ist” (Becker 1996: 54). In dieser Produktion fließen

Marktgüter ein, müssen aber unter Aufwendung von Zeit und mit Fähigkeiten zu Zielgütern

(Im Orginal: „commodity objects of choice“ (Schweers Cook 193)) kombiniert werden.19 In

den so produzierten Nutzen gehen also das monetäre Einkommen, die Zeit und das technische

Niveau des Produktionsprozesses ein.20

Streng genommen kommt Becker dabei in Konflikt mit der oben beschriebenen Auffassung

von Konsum als Umwelt der Produktion. Es entsteht eine neue Logik: „An die Stelle nutzen-

stiftender Marktgüter treten nutzenstiftende Zielgüter, d.h. produktive Konsumaktivitäten“

(Pies 1998: 19). Die Grenze zwischen Konsum und Produktion wird eingerissen. Theoretisch

werden jetzt auf Märkten Zwischengüter gehandelt, die dann in die private Produktion einge-

hen. Der Endnutzer produziert selbst für seinen Endbedarf, Konsum kehrt zurück in den

Schoß der Familie.21 Unternehmen stellen nur noch dazu notwendige Zwischenprodukte zur

Verfügung. Deshalb haben die nutzenstiftenden commodities (im Gegensatz zu den Marktgü-

tern goods) lediglich einen Schattenpreis, der den Opportunitätskosten, gemessen in den

commodities, die in der Zeit nicht produziert werden konnten, entspricht.

Der Output von Produktionsprozessen ist in der klassischen Ökonomie ist eine Funktion vom

eingesetzter Arbeit, Kapital und Boden. Die Faktoren werden gewinnmaximal so eingesetzt,

dass die Kosten einer weiteren Einheit des Faktors gleich dem Ertrag aus dem Mehreinsatz

sind. In der Produktion der Zielgüter gibt es nun andere Faktoren. Arbeit entspricht nun der

Zeit, die die Individuen investieren. Zum Sachkapital, das den Marktgütern entspricht, treten

nun eine Vielzahl anderer Kapitalsorten, auf die ich im folgenden eingehe.

2.3. Produktionsfaktoren der Haushaltsproduktionsfunktion

Sozialkapital als Argument der Nutzenfunktion entspricht dem „aggregate consumption of a

good by members of the same social group“ (Becker/Murphy 2000: 12) und beeinflusst den

19 Da also Nutzen produziert wird, und in Produktion verschiedene Kapitalsorten einfließen, verwenden Be-cker/Murphy auch social and habit capital für sozialen Druck und Gewohnheit. 20 Becker/Murphy bezeichnen die dafür verwendete Variable E als Umweltvariable, wobei darunter eher die persönlichen Fähigkeiten in der Kombination von Zeit und Gütern zu verstehen sind. In einem vorherigen Kapi-tel wird E auch als Humankapital bezeichnet, was durch seine an den Träger gebundene Eigenschaft, diese In-terpretation unterstützt. Siehe auch (Pies 1998: 11), dort wird E als „Konsumtechnologie, über die ein Haushalt verfügt“ bezeichnet. 21 Vgl. Bourdieu (1998b: 26f). Dort rekonstruiert Bourdieu die Familie als Ursprung des Modells aller Aus-tauschbeziehungen, das aber auf „Gehorsamsverweigerung gegenüber dem Ökonomieprinzip“ beruht.

Page 15: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

13

Nutzen, den jemand aus einem Gut ziehen kann. Sozialkapital in Beckers Sinne „ist der öko-

nomische Ausdruck dafür, dass rationales Verhalten durch die Erwartungen der Umwelt [...]

zumindest mitbestimmt wird“ (Pies 1998: 24). Diese Beeinflussung funktioniert durch den

komplementären Zusammenhang von Sozialkapital und den betreffenden Gütern (genauer:

den commodities) in der Nutzenfunktion: „An increase in a person’s social capital increases

her demand for goods and activities that are complements to the capital and reduces the de-

mand for those that are substitutes” (Becker 1998: 13).22 Rodberg (287) unterscheidet von

diesem indirekten Effekt von Sozialkapital den direkten Effekt, dass „[f]or example, a strong

social network may valued in itself.“ Für andere Kapitalsorten bestehe aber die Möglichkeit

des Verfalls, wenn es nicht mit Gütern oder Aktivitäten kombiniert wird.23

Die Nachfrage nach einem Gut ist nun abhängig von individuellen Größen wie dem Einkom-

men, gesamtwirtschaftlichen Größen wie dem Preisniveau und gruppenspezifischen Größen

wie dem Sozialkapital bzw. dem Gesamtkonsum des Gutes durch die Gruppe. Individuelle

Größen wirken sich (bis jetzt) nur dann merklich auf das Verhalten aus, wenn sich diese Grö-

ße bei vielen oder der Mehrheit in der Gruppe ändert. Der Prozess ist exponentiell in dem

Maße wie einzelne Gruppenmitglieder die komplementären commodities nachfragen und da-

mit das Sozialkapital der anderen Gruppenmitglieder bezüglich dieses Gutes erhöhen. Diesen

Effekt nennen die Autoren den social multiplier.

Als Untergruppe von Sozialkapital entwickelt Becker Kulturkapital (Becker 1998: 16), auf

das die Individuen wegen Kontrollmechanismen wenig Einfluss haben. Die endogenen Präfe-

renzen für bestimmte Güter würden durch das Kulturkapital beeinflusst. Dieses Kapital würde

aber als Restriktion in der Nutzenfunktion genauso wirken, wie andere Kapitalsorten auch.

Als zweite Kapitalsorte wird das Personalkapital eingeführt. Als Summe aller bisher ge-

machten Erfahrungen fließt diese Kapitalsorte ebenfalls in die Nutzenfunktion ein. Diese Ka-

pitalsorte ist der Überbegriff für mehrere Untergruppen: Humankapital, das von Bourdieu

zurecht als unvollständig kritisiert wurde, als Fähigkeiten und Fertigkeiten; Gewohnheitskapi-

tal (Becker/Murphy) als Erfahrungen mit bestimmten Prozessen, die bei Änderung des Ver-

haltens erst wieder erworben werden müssten; Konsumkapital, das die Fähigkeiten beschreibt,

aus bestimmten Gütern24 einen Nutzen zu ziehen und Vorstellungskapital25 als die Fähigkeit,

22 Wenn also ein Fußballspieler neue Freunde findet, die auch Fußball spielen, so steigert das den Nutzen, den er aus der Aktivität Fußballspielen ziehen kann. Das Substitut Handball wird weniger „nachgefragt“. Hier ist ein funktionaler Zusammenhang erkennbar, bei bestimmten Moden hingegen ist die soziale Kategorie „Anerken-nung“ implizit. 23 Vgl. Rodberg (288). 24 Damit gibt es also für jedes Gut eine entsprechendes Kapitalsorte.

Page 16: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

14

die Zukunft zu antizipieren26. Bei dem Versuch, mehr Restriktionen menschlichen Verhaltens

darzustellen, entstehen sehr spezielle Kapitalsorten, die jeweils unterschiedlich wirken und so

die Nähe zu allgemeinen Begriffen verlieren. Wird diese Vorgehensweise „taken literally as a

model of real humans we would need to posit an enormous amount of stocks interrelated in a

myriad of ways” (Rodberg 288). Allgemein spiegelt der Kapitalstock wieder, dass die unter-

schiedlichen Lebensläufe zu unterschiedlichen Reaktionen auf eine veränderte Umwelt füh-

ren, und enthalten in unterschiedlicher Stärke die Möglichkeit, die Akkumulation der einzel-

nen Kapitalsorten in Hinblick auf zu erreichende Nutzenniveaus zukünftiger Situationen aus-

zurichten. Personalkapital als „mentales, geistiges Kapital einerseits und Gesundheitskapital

andererseits“ verknüpft „die periodischen Nutzenmaximierungsanstrengungen des modellier-

ten Individuums intertemporal“ (Pies 1998: 23) und so entstehen „Pfadabhängigkeiten perso-

naler Entwicklung“ (ders.).

Der Mechanismus ist allerdings komplex und vielschichtig27 und es ist theoretisch fraglich, ob

das Instrument des als-ob rational Handelnden hier aussagekräftig ist.28 Becker packt alle

Verhaltensweisen in ökonomische Begriffe, formuliert die wesentlichen Erkenntnisse als An-

nahmen29, um diese Begriffe und Annahmen durch die formale Maximierungsmaschine lau-

fen zu lassen. Man kann die beobachteten Phänomene30 nun als Ergebnis rationalen Verhalten

bei konstanten Präferenzen „erklären“ - warum beispielsweise Jugendliche öfter fanatische

Musikfans sind, weiß man deshalb noch lange nicht. Das will Becker ja auch nicht, es handelt

sich ja um lebensweltlich abgekoppelte theoretische Konstrukte (siehe letzter Absatz in 2.1.a),

sondern die Anwendung des Preismechanismus’ soll theoretisch fundiert sein. Selbst das ge-

25 Im Orginal „imagination capital“ (Becker 1998: 11). 26 Rodberg sieht viele Restriktionen als „believed constraints“ (288) oder „subjective beliefs“ (291) an, die un-terschiedlich ausfallen und gegenwärtige Nutzen und „choices“ beeinflussen. 27 Wenn es beispielsweise um das Zielgut Musikgenuss geht, steigert Musikkapital den Nutzen, der aus einer Zeiteinheit Musikgenuss gezogen werden kann. Vgl. Becker (1996: 53ff). Die Produktion von Musikgenuss erfolgt durch Einsatz von Zeit (zum Musik-Hören) und musikbezogenem Humankapital, das wiederum eine Funktion des Musikkapitals (als Ergebnis des bisherigen Musikgenusses) und musikbezogener Bildung ist. Mu-sikgenuss wird produziert und konsumiert. Produktion und Konsumption sind zuerst eine Einheit und später geht die Produktion der Vorperiode (als Musikkapital, das Teil des musikbezogenen Humankapitals ist) in den Kon-sum der Folgeperioden ein. Humankapital- und Musikkapitalakkumulation können nun auf das Ausmaß des gewünschten zukünftigen Musikgenusses hin maximiert werden. 28 Ein Einwand wäre die ex-post-Konstruktion der Wirklichkeit bzw. die Theoretisierung des gesunden Men-schenverstandes auf folgende Art und Weise: Zwischen zwei Punkten wird ein Gasse aus Restriktionen so ge-baut, dass die „schnellste“ Verbindung zwischen den beiden Punkten am Ende der Logik des rationalen Kon-struktes entspricht. Nur dadurch, dass das Zweck-Mittel-Analyseschema erlaubt, die Mittel so auszuwählen, dass eine derartige Konstruktion möglich ist, ist ja noch kein theoretischer Gewinn zu verbuchen. 29 Für das Beispiel Musikgenuss: Bildung fördert Musikgenuss, wer viel Musik gehört hat, wird mehr Freude an Musik haben, usw. 30 Für das Beispiel: erhöhter Musikkonsum in der Jugend, weil die so gesammelten Erfahrungen mit Musik den späteren Genuss von Musik erhöhen und so die Zeit fürs Musikhören relativ effektiv eingesetzt ist.

Page 17: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

15

lingt aber nur mit nachgeschobenen und zudem unplausiblen Annahmen.31 Hier deutet sich

bereits an, was Favell im Zusammenhang mit Coleman als Überdehnung des Rational-

Choice-Ansatzes bezeichnet.32 Swedberg (5) verweist auf Hirschmans Kritik der Tautologie

des Interessen-Begriffs und schlussfolgert: „If too much weight is put on the notion of inte-

rest, it will brake.“33

Zudem sind die Begriffe, die im Laufe der Zeit ausgearbeitet wurden mit unterschiedlichen

Bedeutungen, zumindest was Umfang und Spezifizierung angeht, besetzt. Oft definiert nur ein

Nebensatz die Bedeutung des Begriffes. Vielleicht braucht es nicht mehr, vielleicht wird die

Lektüre grundsätzlicherer Literatur vorrausgesetzt – Bourdieu, bei aller Komplexität der Dar-

stellung, geht hier befriedigender vor. Konsumkapital und Humankapital bleiben Begriffe, die

nicht nur den „theorieästhetischen Ansprüchen moralisch sensibler Zeitgenossen“ (Pies 1998:

35) nicht entsprechen, sondern auch nicht nachhaltig konzeptualisiert erscheinen.

2.4. Konsum bei Becker – ein Zwischenstand

Konsum stiftet also indirekt Nutzen34, indem die Konsumgüter mit Zeit und Fähigkeiten in

der Haushaltsproduktion zu Zielgütern kombiniert werden. In die Nutzenfunktion gehen

Sachverhalte wie Gewohnheit, Kultur, Position und Lebenslauf, Konsum- bzw. Produktions-

verhalten der sozialen Umwelt und Bildung als Restriktionen ein. Innerhalb des durch die

Restriktionen begrenzten Möglichkeitenraums wird rationales Verhalten als „Analysesche-

ma“ (Pies 1993: 92) verwendet und Verhalten als Nutzenmaximierung interpretiert. Als Kos-

ten (Preise) werden Opportunitätskosten (oder Schattenpreise) betrachtet, die nicht in Geld

bemessen werden.

Während für Heirat und Nachbarschaft gelten möge, dass Becker und Murphys überspannen-

des Thema sein mag, dass „social interactions must be understood in the (potentially implicit)

market context in which they occour“ (Jones 576) wird der Konsum von Gütern von diesen

31 Zum Beispiel wird nachgeschoben: „Es ist möglich, dass mit zunehmendem Alter der Bestand an Musikkapi-tal schrumpft“ Becker (1996: 58). Warum sollte der aber abnehmen, wenn das Kapital doch über die Zeit akku-muliert wird? 32 Vgl. Favell (294). 33 Auf meine E-Mail Anfrage “[…] I have read your article “Bourdieus Advocacy of Interest…” in the Economic Sociology Newsletter, Vol. 4.2.. There you have cited Hirschman and Isay in the matter of the danger of tautol-ogy, concluding that “If too much weight is put on the notion of interest, it will brake.” I intuitivly agree but I am hardly able to justify that. Why does a theory that seems to cover reality in a great extent has to be tautologic?“ antwortete Swedberg “[…] the idea is that […] if you have a complex world Y and X allegedly causes most of it, you do not say very much when you say that X causes it except for that X=Y. So you need to be able to differen-tiate - which you do not do if you say that X causes most of Y. Becker has the same problem.”. 34 Vgl. Becker (1993: 153): „Hebt man hervor, dass es beim Konsum eines Marktgutes um eine Verwendung bei der Produktion eines grundlegenden Gutes geht, so ergeben sich Einsichten in die Art des durch dieses Marktgu-tes gestifteten Nutzen.“.

Page 18: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

16

Autoren jedoch umgedreht als wirtschaftliche Interaktionen in einem sozialen Kontext ver-

standen. Wenn aber der soziale Kontext als Häufung von Marktsituationen verstanden wird

und Gesellschaft als „soziale Veranstaltung zur Knappheitsbewältigung konzeptualisiert“

(Pies 1993: 100) wird, ist die soziale Einbettung des Konsums doch nur eine Zwischenstufe

zur totalen Ökonomisierung. „The real moment of choosing is ... the choice of comrades and

way of life“ zitieren Becker und Murphy Mary Douglas zusammenfassend (Becker/Murphy

23). Diese Wahlhandlungen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit, es ist aber festzuhalten, dass

sie entscheidende Determinanten der Beckerschen Konsumtheorie sind.

Ich bin auf konzeptionelle Probleme der Modellierung von Restriktionen im Zweck-Mittel-

Schema und bei den verschiedenen Kapitalsorten eingegangen. In den folgenden Abschnitten

soll untersucht werden, welchen Weg soziologische Ansätze bezüglich dieser Probleme gehen

und wie dort Konsum in den sozialen Kontext eingebunden wird.

3. Soziologische Ansätze als Kontrastfolien

3.1. Colemans Rational Choice

James S. Colemann hat mit der Rational-Choice-Theorie die ökonomische Allgemeine

Gleichgewichtstheorie zum Allgemeinen Sozialen Gleichgewicht generalisiert. Coleman hofft

durch die Zugrundelegung der zielgerichteten Handlung auf Teilhabe der Soziologie an einem

Austausch zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen, die dieses Menschenbild bereits

verwenden.35 Ihn treibt die gleiche Vermutung, die auch Becker formuliert: Das Verstehen

einer Handlung hieße, die Gründe des Handelnden zu verstehen und wenn viele Handlungen

irrational erscheinen würden, dann nur, weil „die Betrachter nicht die Sichtweise des Akteurs

entdeckt“ (Coleman 22) hat.

Die Sozialtheorie Colemans will soziale Tatsachen durch andere soziale Tatsachen erklären,

wobei die sozialen Tatsachen zwei Makro-Ebenen darstellen, die durch eine Mikroebene, das

rationale Individuum, verbunden sind. Dazu benutzt er, wenn auch isoliert, den formalen Ap-

parat der Ökonomie. Fararo (272) sieht die Rational-Choice-Theorie als „umbrella theory“,

was als eine Art idealisierter Kernbestandteil verstanden werden kann, dessen Erklärungskraft

mit Erweiterungen gestärkt wird.36

Das „showing how the macro level phenomena could be explained on the basis of micro

mechanisms“ (Fararo 271) erfolgt in drei Schritten. Während im ersten Schritt gefragt wird 35 Diese Hoffnung hat sich erfüllt. Beispielsweise hat Coleman mit Becker zusammen Seminare gehalten. 36 Vgl. zur Begründung: Coleman (39)

Page 19: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

17

„how the actor’s preferences depend upon social position and how the actor’s possible choices

depend upon situational opportunities“ (ders. 271) wird im zweiten Schritt untersucht, welche

Handlung durch die zuvor untersuchte Situation und Präferenzstruktur „logically implied“ ist.

Die aggregierte Menge der so prognostizierten bzw. hergeleiteten Handlungen ergibt im drit-

ten Schritt das zu erklärende Makro-Phänomen.

Auch Beckers Ansatz wird als „mikrofundierte Makroanalyse“ (Pies 1993: 100) beschrieben.

Der erste Schritt der positionsbezogene Präferenzen und situationsbezogene Möglichkeiten

feststellt wird hier als „Situationsanalyse“ bezeichnet, die „die jeweils situationsrelevanten

Ziele und Mittel spezifiziert“ (Pies 1998: 20). Da Stabilität und relative Gleichheit von Präfe-

renzen aber sehr stark betont werden, muss hier das Verhältnis zwischen situationsbezogenen

Zielen, Geschmäckern und statischen Präferenzen beachtet werden. Ziele können als Operati-

onalisierungen der Präferenzen verstanden werden, oder anders gesagt: Ziele sind auf Präfe-

renzen reduzierbar.

Allerdings behandelt auch Becker Phänomene, die sich auf die Präferenzen auswirken und

sieht die Grenzen, in denen sich Handlungsmöglichkeiten ergeben. Die „systematische[n]

Rationalitätshindernisse und Rationalitätsblockaden“ von denen Brentel (495) spricht können

zum Teil durch das Integrieren in die Nutzenfunktion als Gegenstand rationaler Kalkulation

einbezogen werden. Indem er sie in die individuellen Nutzenfunktionen einbaut, könnte man

sagen, dass er die analytische Trennung Colemans aufhebt. Zutreffender dürfte aber die Un-

terscheidung sein, dass es bei Becker expliziter – schließlich ist dies ja der Ausgangspunkt

seiner Arbeit – eine Rückkopplung von der Individualebene zur ersten Makroebene gibt.

Auf der Mikroebene geht es dann darum, „values of ressources and the power of actors in the

system of action“ (Fararo 264) zu verbinden. Dazu modelliert Coleman in einem minimalen

System „Akteure und Dinge, über die sie Kontrolle ausüben und an denen sie irgendein Inte-

resse haben“ (Coleman 34), wobei das Interesse später formal in einer spezifischen Nutzen-

funktion definiert wird. Die Interessen können, wie das Interesse nach sozialer Anerkennung,

individuellen Ursprungs sein oder sind, wie die Erfüllung der Rollenerwartungen, sozial kon-

trolliert.37 Wie bei Becker gehen soziale Aspekte hier ebenfalls in die Nutzenfunktionen ein.

Dadurch, dass das Interesse oft nicht mit der Kontrolle über Ressourcen übereinstimmt, wer-

den die Akteure über Transaktionen zu einem System. Coleman nimmt nicht wie Becker ein-

fach einen Markt an, auf dem das Recht auf Kontrolle über die Ressourcen getauscht wird.

Erstens verwendet er „einen weiter gefassten Begriff von Austausch“ (Coleman 36) und

37 Vgl. Fararo (278).

Page 20: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

18

zweitens weist Fararo (278) darauf hin, dass die Verteilung der Rechte auf Kontrolle über

bestimmte Ressourcen insofern als normativer bzw. legitimer Aspekt gesehen werden, als sie

durch die Akzeptanz und die Stützung durch andere Akteure entstehen.

Die Ressourcen Colemans sind Güter, Ereignisse oder Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kennt-

nisse. Terminologisch werden die Untergruppen durch die Handlungen, die mit ihnen verbun-

den sind, sowie durch die Art und Weise, wie die Rechte an der Kontrolle der Ressourcen

übertragen werden, unterschieden. Der Markt als Handlungssystem kennzeichnet alle „Aus-

tauschbeziehungen in einem Austauschsystem, wobei aber die Übertragung des Rechts auf

Kontrolle über eigene Handlungen ausgeschlossen wird“ (Coleman 44). Kennzeichnend für

diesen Bereich ist die Abwesenheit von Herrschaftsbeziehungen. Der Markt ist damit ein Be-

ziehungssystem, indem Rechte oder Ressourcen übertragen werden und damit nur ein kleiner

Teil des Feldes, indem zielgerichtete Handlungen möglich sind. Auch Becker will sich in sei-

nen ökonomischen Erklärungen nicht auf den Markt beschränken lassen (Becker 1993: 5),

blendet aber Herrschaftsbeziehungen aus und diskutiert vor allem Handlungen in Beziehungs-

systemen und fällt somit genau in den von Coleman als „Markt“ bezeichneten Bereich. Zu-

dem verwendet er Preise und andere Steuerungsinstrumente des Marktes für seine Erklärun-

gen38 und sieht die Existenz von Märkten als Element des ökonomischen Ansatzes. Während

Becker also den Marktbegriff über den in der Ökonomie üblichen Bereich ausdehnt, integriert

Coleman diesen Markt systematisch in die Menge der Handlungssysteme mit zielgerichteten

Handlungen als Grundlage. Deutlich wird der eingeengte Betrachtungsbereich, der entsteht,

wenn man wie Becker Marktmechanismen auf soziales Leben anwenden will, im Mangel ei-

ner Konzeption von Kontrolle und Macht. Kontrolle ist bei Becker keine Kategorie. Hier wird

von verfügbaren Mitteln ausgegangen, die zuvor akkumuliert wurden. Der Kampf um Kon-

trolle, auf den Bourdieu detaillierter eingeht, zeichnet ein deutlicheres Bild als die harmoni-

sche Vorstellung der Marktlösung.

Durch die Generalisierung des Rational-Choice-Ansatzes wurde bisher deutlich, welche Wir-

kungszusammenhänge Becker ausblendet (Kontrolle und deren Legitimation) und in welchem

Zusammenhang einer Sozialtheorie dessen Erklärungsansatz gesehen werden kann. Die Co-

lemansche Referenz erlaubt es aber auch, die grundlegenden Probleme der Rational-Choice-

Theorie unabhängig von der speziellen Konzeption Beckers zu sehen.

38 Vgl. Becker (1993: 3).

Page 21: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

19

Die erste Grenze der Rational-Choice-Theorie ist nach Favell die Erklärung des Selbst. Wäh-

rend im Rational-Choice-Paradigma das Selbst traditionell als „behavioral black box“ (Favell

294) gilt, sind für den Soziologen Coleman die Sozialisationsprozesse („how individuals co-

me to have the preferences they have“ (Favell 294)) von größtem Interesse. Seinen Weg der

Annäherung, die Konzeption der rationalen Organisation auf die Konstitution des Selbst an-

zuwenden, sieht Favell (295) als „unconstructive and disappointing direction. […] It simply

has to be admitted that the rational choice project is incomplete at this point.“ Becker unter-

nimmt mit der Endogenisierung von Präferenzen einen Versuch, die Grenze zu überwinden,

was ich an verschiedenen Stellen besprochen habe.

Das zweite Problem ist der versteckt normative Punkt des Ansatzes. Eine bestimmte Hand-

lungalternative als optimal zu beschreiben enthält eine Empfehlung für diese Handlung. Dass

die Optimalität aber nur in Hinblick auf eine isolierte Zielstellung gegeben ist und diese Ziel-

stellung exogenisiert ist muss immer hervorgehoben werden. Das Zustandekommen der „self-

identified currencies“ (Favell 298) ist eine Schlüsselfrage, zu der die Rational-Choice-Theorie

nicht vorstoßen kann. Außerdem impliziert die Annahme der als-ob-Rationalität (insofern sie

überhaupt als solche konzipiert ist), dass die optimalen Ergebnisse eben auch durch bewusste

kalkulatorische Maximierung des eigenen Nutzens zu erreichen sei. Damit wird diese Art des

Handelns gegenüber anderen gemeinschaftlich-traditionellen Handlungsanweisungen ein

normativer Vorsprung gegeben.

Ein möglicher Ansatz für die Erklärung der Entstehung der spezifischen Währungen könne,

so Favell, der Begriff des sozialen Kapitals sein, den Becker und Coleman zumindest an-

schneiden. Der im folgenden hinzugezogene Pierre Bourdieu hat diesen Begriff tiefer ausge-

arbeitet. Neben der Möglichkeit diese Idee zu besprechen soll der französische „Soziologe der

feinen Unterschiede“ mit dem scheinbar gleichen Ansatz eines nutzenorientiertem Indivi-

duums39 eine weitere Kontrastfolie liefern, um ein schärferes Bild vom Erklärungsbereich

Beckers zu erhalten.

3.2. Bourdieus Ökonomie der Praxis

Bourdieu und Becker verbindet in ihrer Arbeit die Einmischung in aktuelle Fragen der Politik

und der Gesellschaft, die jeweils sehr kontrovers diskutiert wurden. Becker, der seinen öko-

nomischen Ansatz auf allerhand lebensweltliche Fragen angewandt hat, wurde von Bourdieu

39 Seine Theorie des Handelns bezeichnet er ja als „praktische Vernunft“ (Bourdieu 1998), alles Handeln sei demnach als „auf Wahrung oder Mehrung spezifischer Formen von Kapital“ ausgerichtet zu verstehen (Bourdieu 1992: 112).

Page 22: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

20

wegen seiner deduktiven Epistemologie kritisiert40 während sich Bourdieu selbst in den letz-

ten Jahren seiner Laufbahn auf „Exkursionen ins politische Feld“ begeben hat, die „sich nicht

immer erkennbar auf Argumente stützen konnten, die vor dem Hintergrund solider soziologi-

scher Forschungsergebnisse formuliert worden waren“ (Schwingel 9).

Ein Punkt, an dem Bourdieu als soziologische Referenz des ökonomischen Ansatzes dienen

könnte, ist der Begriff des Interesses oder der Illusio, den Bourdieu verwendet, um zu zeigen,

dass er von spezifischen Interessen spricht, „die beim Funktionieren von historisch eingrenz-

baren Feldern zugleich vorausgesetzt und produziert werden“ (Bourdieu / Wacquant 148).

Allerdings wendet sich Bourdieu scharf gegen die Beschreibung seiner Theorie als ökono-

mistisch, weil sie sich gerade „gegen eine solche Reduktion aller Praxisformen auf das Öko-

nomische richtet“ (Bourdieu / Wacquant 148). Das spezifische Interesse, die Illusio, bedeutet,

„einem bestimmten sozialen Spiel zugestehen, dass das was in ihm geschieht, einen Sinn hat,

und dass das was bei ihm auf dem Spiel steht, wichtig und erstrebenswert ist“ (dies.: 148),

und ist das Gegenteil von Indifferenz. „Was in der illusio als Selbstverständlichkeit erlebt

wird, erscheint demjenigen, der diese Selbstverständlichkeit nicht teilt, weil er am Spiel nicht

beteiligt ist, als Illusion“ (Bourdieu 1998a: 143). Bourdieu versteht den Begriff Interesse als

„etwas vollkommen anderes […] als das transhistorische, universelle Interesse der utilitaristi-

schen Theorie, also die unbewusste Verallgemeinerung jener Form von Interesse, die von der

kapitalistischen Wirtschaftsform erzeugt und vorrausgesetzt wird. Dieses Interesse ist alles

andere als anthropologisch invariant; vielmehr ist es historisch willkürlich, eine historische

Konstruktion, die nur ex post durch historische Analyse und durch die empirische Beobach-

tung erkannt und nicht a priori von einer fiktiven und ganz offensichtlich ethnozentrischen

Auffassung vom »Menschen« schlechthin abgeleitet werden kann“ (Bourdieu / Wacquant

148). Übereinstimmend stellt Schramm (2004: 12) fest: „Es ist empirisch eine Pluralität in-

haltlich unterschiedlicher Interessen in Rechnung zu stellen. Individuelle oder kollektive Ak-

teure nehmen unterschiedliche Dinge als Vorteil wahr.“ Wie ich gezeigt habe, konzipiert Be-

cker, wenn auch mit Mängeln, mit dem Personalkapital genau diese historischen, aus dem

Lebenslauf und dem Umfeld hervorgegangenen Interessen als einfache Präferenzen, ohne

unbedingt – weil methodisch nicht erforderlich – die tieferliegenden Präferenzen zu beschrei-

ben. Mit Martha Nussbaum habe zudem eine Verfechterin der Formulierung universeller Inte-

ressen angeführt.

40 Vgl. Convert (2).

Page 23: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

21

Auch die verwendeten Begriffe wie Kapital und Markt für ähnliche Sachverhalte (Heirat, so-

ziales Umfeld) legen einen Vergleich Beckers ökonomischen Ansatzes mit Bourdieus Öko-

nomie der Praxis nahe. Bourdieu bringt gegen diesen Vergleich drei weitere Kritikpunkte vor,

die eine Kritik der ökonomischen Orthodoxie sind, mit der er eben nichts gemein habe als „ein

paar Wörter“ (Bourdieu / Wacquant 150). Weil Gary Beckers Ansatz aber eben nicht der öko-

nomischen Orthodoxie entspricht, gehen diese Kritikpunkte zum Teil an Becker vorbei.41 Der

erste Kritikpunkt am Ökonomismus ist, dass dieser „nur das materielle Interesse und das

bewusste Streben nach Maximierung finanzieller Profite anerkennt“ (Bourdieu / Wacquant

151). Das aber macht Becker gerade nicht und sein Bestreben ist gerade, menschliches Ver-

halten zu erklären, dass sich nicht in materiellen oder finanziellen Auszahlungen nieder-

schlägt. Sein Schritt der Haushaltsproduktion löst sich von der Vorstellung, der Nutzen resul-

tiere aus Konsumgütern. Der zweite Kritikpunkt lautet: „Die orthodoxe Ökonomie sieht da-

von ab, dass die Praktiken auch aus anderen als […] der bewussten Nutzenmaximierungen

entspringen und dennoch einer ökonomischen Logik folgen können“ (Bourdieu 1998a: 150).

Auch hier trifft die Kritik Becker nicht, denn die setzt eben nicht voraus, dass die Akteure

ihres Verhaltens bewusst sind.42 Damit kann Becker auch das Argument entkräften, die Rati-

onalität sei „begrenzt, weil man nur über begrenzte Informationen verfügt und weil der

menschliche Geist gattungsspezifisch begrenzt ist“ (Bourdieu / Wacquant 160). Auch der

dritte Kritikpunkt, dass „der menschliche Geist sozial begrenzt ist, sozial strukturiert, […]

das heißt in den Grenzen des Kategoriensystems [eingesperrt ist], das er seiner Bildung ver-

dankt“ (Bourdieu / Wacquant 160) trifft nicht in voller Breite zu. Becker versucht diese Struk-

turen als Restriktionen bzw. Argumente in den Nutzenfunktionen zu modellieren. Diese

Strukturen selbst beschreibt er aber als Folge rationalen Verhaltens. Auf diese Rückkopplung,

die ich in der Unterscheidung Beckers und Colemans herausgearbeitet habe, trifft die Kritik

zu. Die Kritik, die Bourdieu an Becker formulieren kann, beruht auf dem Vorteil, die Disposi-

tionen nicht als Ergebnis individueller Kalkulation zu betrachten, sondern „in reference to the

system they form“ (Convert 2) und damit einzubeziehen, dass Investitionen in bestimmte Ka-

pitalsorten je nach Position und Lebenslauf unterschiedliche Profitraten mit sich bringen. Eine

Änderung der Zusammensetzung der Kapitalsorten (also deren Verhältnis zueinander), die

entscheidend für die Stellung im sozialen Raum ist, kann nur unter bestimmten Umständen

Gegenstand individueller Kalkulation sein.43

41 Für die Begründung der Zurückweisung des Utilitarismus siehe auch Bourdieu (1998: 143f). 42 Vgl. Friemel (80) 43 Vgl. Sygnecka (2004: 10f).

Page 24: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

22

Diese Kritik korrespondiert mit dem als Ethnozentrismus beschrieben Einwand, den Bourdieu

aus einer Analyse der Genese des ökonomischen Feldes heraus entwickelt. Die „Übersteige-

rung der Kapitalvermehrung zur »Pflicht«“ und der „Kult des Individuums“ (Bourdieu 1998b:

33) seien Kennzeichen der amerikanischen Gesellschaft und kein Diktum.44 Deutlich wird der

Unterschied auch in der Auffassung von Gesellschaft selbst. Bourdieus Feststellung, „das

wichtigste aller Merkmale der Gesellschaften, in denen die ökonomische Ordnung »eingebet-

tet« ist, besteht für die gegenwärtigen Gesellschaften in der Form und Kraft ihrer staatlichen

Tradition“ (Bourdieu 1998b: 33) die zum „makroökonomischen Schrittmacher wird, der dazu

beträgt, die Stabilität und Berechenbarkeit des ökonomischen Feldes zu sichern“ (Bourdieu

1998b: 34) differiert doch deutlich von der Auffassung von Gesellschaft als „soziale Veran-

staltung zur Knappheitsbewältigung“ (Pies 1993: 100).

In diesem vorgelagertem Punkt besteht der einzige wesentliche inhaltliche Unterschied zwi-

schen Bourdieus „allgemeiner Wissenschaft von der Ökonomie der Praxis“ (Bourdieu 1997:

51) und der „situativen Zweckrationalität“ (Pies 1993: 95) Beckers. Ansonsten scheint mir in

vielen Punkten Bourdieus Aufmerksamkeit für Becker an einem bestimmten Punkt geendet zu

haben, während Becker meines Wissens in keinem seiner Texte Bourdieu als Quelle angibt.

Mit der Schnittmenge überschneiden sich auch die theoretischen Probleme. In Bourdieus

Konzept des Habitus „findet sich die Position eines strukturgeleiteten Utilitarismus verwirk-

licht, der das bewusste Nutzenkalkül ausschließt und alle Motivation zur Verbesserung oder

Stabilisierung der sozialen Position aus einer dispositionellen Konditionierung herleitet“ (Jan-

ning 132). Dabei stößt Bourdieu aber auch auf das Anfangsproblem der Herkunft der Disposi-

tionen: „Die Annahme eines einheitlichen, stabilen, in der Vergangenheit geprägten Habitus

erweist sich als hochproblematisch.“ Weil auch die Felder dynamisch sind und sich aus den

durch sie strukturiertren Handlungen immer wieder reproduzieren müssen und dabei Verände-

rungen erfahren (also strukturiert werden), kann der Einzelne „immer weniger auf vergangene

Erfahrungen und Prägungen zurückgreifen“ (Heidenreich 237). Was also, wenn nicht das

„Kalkül oder die kalkulierende Vernunft“ noch der „historisch herausgebildete Habitus […]

bewirkt, dass man normalerweise jeden Tag, ohne zu überlegen, aufsteht, um zur Arbeit zu

gehen, so, wie man es gestern getan hat und morgen tun wird“ (Bourdieu 1998b: 31)?

44 Hier findet sich wieder der Anschluss an die Argumentation Brentels in Abschnitt 1.1.b.

Page 25: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

23

4. Zusammenfassung Gary Becker tritt mit dem Anspruch an, menschliches Verhalten zu erklären. Genau wie Co-

leman und Bourdieu legt er dabei individuelle Wahlhandlungen zugrunde. Diese Wahlhand-

lungen beschränken sich bei Becker auf Alternativen innerhalb eines durch Restriktionen be-

schränkten Möglichkeitenraums, bei Bourdieu auf Alternativen, die über erworbene Wahr-

nehmungs-, Denk- und Handlungsmuster erkannt werden. Colemann sieht die Auswahl der

Möglichkeiten zwischen denen die Akteure wählen können durch die soziale Situation einge-

grenzt. Zumindest Bourdieu und auch Becker gehen davon aus, dass diese individuellen

Wahlhandlungen nicht als bewusst maximierend verstanden werden dürfen.

Becker modelliert für Konsumhandlungen Sozial- und Personalkapital, das zusammen mit

dem Einkommen einen großen Teil dessen abdeckt, was Bourdieu mit sozialem, kulturellem

und ökonomischen Kapital beschreibt. Jeweils ist die Kapitalausstattung für die Konstruktion

des Möglichkeitenraums entscheidend. Colemans Modellierung dieser persönlichen Ressour-

cen wurde in dieser Arbeit nicht weiter untersucht, sie gilt als wenig ausgearbeitet. Becker

wendet den Begriff Kapital, wie es bei tiefer gehender Lektüre auch bei Bourdieu auffällt, auf

eine solche Vielzahl von Persönlichkeitsmerkmalen an, dass es schwer fällt, diese Begriffe als

Teil einer Konzeption zu verstehen. Der Kapitalbegriff an sich sowie die Anordnung und das

Verhältnis der Unterarten bleiben unscharf.

Versteht man die engere Konzeption von Konsum als individuelle Wahlhandlung innerhalb

ein Möglichkeitenraums, so kann man bei den drei behandelten Autoren zumindest von einem

ähnlichen Ansatz sprechen. Dies könnte für Ökonomen und Soziologen bzw. für die Anhän-

ger der einen oder anderen Theorie Anlass sein, diese Gemeinsamkeit gemäß Colemans Idee

der umbrella theory als Ausgangspunkt für die Diskussion der daran anknüpfenden bzw. der

vorgängigen Theoriebausteine zu verstehen. Das Verständnis von Konsum bietet sich somit

als „Forschungsmasse“ an, aus der sich die Konzeption einer sozialen Ökonomie formen

lässt.

Dieser ersten optimistischen Bilanz stehen Differenzen im Vorgehen und in den Grundan-

nahmen gegenüber.

- Beckers deduktive Vorgehensweise wird von Bourdieu kritisiert und die starke Formalisie-

rung von Coleman isoliert und von Bourdieu kategorisch ausgeschlossen.

- Inhaltlich herrscht Uneinigkeit über die Kriterien, die den Wahlhandlungen zu Grunde

liegen. Beckers Additiv zu den tieferliegenden und unveränderlichen Präferenzen, die en-

dogenen tastes, kommen Bourdieus Begriff der illusio nahe, unterscheiden sich aber in

Page 26: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

24

dem Punkt, dass die Determinanten der tastes von Becker als Gegenstand individueller

Wahlhandlungen konzipiert werden. Dieser Rückkopplung auf die erste strukturierende

Makro-Ebene durch Becker steht eine doppelte Betonung der Wirkung dieser auf die Mik-

ro-Ebene durch Bourdieu gegenüber.

- Weiterhin besteht Dissens über die Anwendung welcher Rationalität auf welchen Bereich.

Für Märkte ist Effizienz und die Maximierung persönlicher Gewinne anerkannte Logik

und Währung. Die Übertragung auf gesellschaftliche Prozesse wird als Problem gesehen,

das nicht abschließend geklärt ist. Dies ist jedoch notwendig, wenn die soziale Dimension

innerhalb einer kohärenten Theorie für die Erklärung von Konsumverhalten berücksichtigt

werden sollen.

Auf diese Fragen muss eine Antwort gefunden werden, wenn man die fruchtbaren Ergebnisse

der drei Ansätze zusammenführen will. Heuristisch kann natürlich eine Strategie der Umge-

hung dieser Fragen gewählt oder der logische Beweis der Unvereinbarkeit erbracht werden.

Ein beiden Fällen beraubt man sich aber der Chance, die weitergehenden Ansätze der einzel-

nen Autoren zu vereinen.

Für Becker wäre als fruchtbare „Erweiterung“ die Konstruktion der Haushaltsproduktions-

funktion zu nennen, die trotz der zeitlichen Verschmelzung von Produktion und Konsum im

herkömmlichen Sinne eine genauere Beschreibung der Generierung eines wie immer gearte-

ten Nutzens bietet. Erst die Kombination von Zeit, Marktgütern, Fähigkeiten und Erfahrun-

gen, so Becker, ermöglicht den Konsum, stiftet Nutzen, hilft Menschen, ihren Zielen näher zu

kommen bzw. befriedigt Bedürfnisse.

Coleman kann durch die Einbeziehung der Kategorien Kontrolle und Macht das Zerrbild ei-

nes herrschaftsfreien Funktionierens von Gesellschaft über Marktmechanismen, wie es bei

Becker implizit ist, korrigieren und den Markt als Teil gesellschaftlicher Interaktions- bzw.

Kommunikationsprozesse darstellen.

Bourdieus Darstellung der gesellschaftlichen Differenzierungen als (Kampf)felder knüpft an

Colemans Ansatz an. Außerdem bringt Bourdieu mit der illusio eine ausgereiftere Konzeption

von Zielen, Geschmäckern, endogenen Präferenzen oder Interessen ein als sie bei Becker vor-

liegt. Interessen konstituieren bei Bourdieu das Feld und bestimmen die Preise und die Ein-

sätze , sind also gleichzeitig Motivation und Restriktion. Drittens ist die wissenschaftshistori-

sche Perspektive Bourdieus hilfreich, um die ökonomische Rationalität persönlichen Nutzens

als spezifische Rationalität einer Situation mit besonderen Bedingungen zu verstehen.

Page 27: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

25

Was allen drei Autoren nicht umfassend gelingt, ist die Erklärung der Entstehung des Selbst.

Becker nimmt schlicht fixe Präferenzen an und führt die Konstruktion der als-ob-Rationalität

ein. Auch Coleman wird ein Scheitern dieses Projektes attestiert. Bourdieu, der mit dem Habi-

tus-Konzept zumindest einen Ansatz liefert, wird vorgehalten, dass bei in immer höherer Fre-

quenz von wechselseitiger Strukturierung von Handlung und Feld in der Vergangenheit er-

worbene Dispositionen immer schlechter auf aktuelle Strukturen anwendbar wären. Becker

bietet hier als Lösung die Beschränkung auf die Beschreibung von Verhaltensänderungen an.

Dies ist aber dann nicht befriedigend, wenn bestehende Verhältnisse analysiert werden sollen.

Stellt man sich also die Ansätze von Becker, Coleman und Bourdieu als farbige Folien vor, so

gibt es, wenn man sie übereinander legt, Übereinstimmungen, dissonante Überblendungen

und Flächen, die nur von ein oder zwei Folien belegt werden. Ich glaube, es lohnt sich, mit

den Folien zu arbeiten und so neue Muster und Formen zu erhalten, die helfen das Zusam-

menspiel von Ökonomie und Gesellschaft zu verstehen und so die Perspektive einer sozialen

Ökonomie zu stärken.

Page 28: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

26

Literaturverzeichnis Allingham, Michael; 1999: Rational Choice. Basingstoke, Hampshire [u.a.]: Macmillan[u.a.]

Becker, Gary S./ Murphy, Kevin M.; 2000: Social Economics. Market Behavior in an So-

cial Environment. Cambridge: The Belknap Press of Harvard University Press

Becker, Gary S./ Nashat Becker, Guitiy; 1998: Die Ökonomik des Alltags: Vom Baseball

über Gleichstellung zur Einwanderung: Was unser Leben wirklich bestimmt. Tübin-

gen: Mohr Siebeck

Becker, Gary S.; 1993: Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens.

Tübingen: Mohr Siebeck

Becker, Gary S. (Hrsg.); 1996: Familie, Gesellschaft und Politik – die ökonomische Per-

spektive. Tübingen: Mohr Siebeck

Becker, Gary S.; 1998: Accounting for Tastes. Cambridge: Harvard University

Bourdieu, Pierre; 1992: Rede und Antwort. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

Bourdieu, Pierre; 1993: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.:

Suhrkamp

Bourdieu, Pierre; 1997: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA

Bourdieu, Pierre; 1998a: Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handlens. Frankfurt a. M.:

Suhrkamp

Bourdieu, Pierre; 1998b: Der Einzige und sein Eigenheim. Hamburg: VSA

Bourdieu, Pierre / Waquant, Loïc J.D. ; 1996 : Habitus, Illusio und Rationalität. In : dies. :

Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. S. 147- 174

Brentel, Helmut; 1999: Soziale Rationalität. Opladen: Westdeutscher Verlag

Convert, Bernard; 2003: Bourdieu: Gary Becker’s Critic. In: Economic Soziology. Euro-

pean Electronic Newsletter. http://econsoc.mpifg.de/archive/esmar03.pdf. Vol. 4, 2, S.

6-9

Fararo, Thomas J.; 1996: Foundation Problems in Theoretical Sociology. In: Clark, Jon

(Hrsg.): James S. Coleman. London: Falmer. S. 263-284

Favell, Adrian; 1996: Rational Choice as Grand Theory: James Coleman’s Normative Con-

tribution to Social Theory. In: Clark, Jon (Hrsg.): James S. Coleman. London: Falmer.

S. 285-298

Page 29: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

27

Frey, Bruno S. / Stutzer, Alois; 2002: What can Economists Learn from Happiness Re-

search? In: Journal of Economic Literature. Pittsburgh: American Economic Associa-

tion. Vol. 40, S.402-435

Frey, Bruno S.; 1998: Accounting for Tastes. In: Kyklos. Internationale Zeitschrift für Sozi-

alwissenschaften. Basel: Helbing&Lichtenhahn. Vol. 51, S.130-131

Friemel, Kerstin; 2004: Vom Nutzen der Liebe. In: McK Wissen. Hamburg: brand eins. Nr.

11, S. 78-83

Gil, Thomas; 2003: Die Rationalität des Handelns. München: Wilhelm Fink

Graumann, Carl F.; 1979: Verhalten und Handeln – Probleme einer Unterscheidung. In:

Schluchter, Wolfgang (Hrsg.): Verhalten, Handeln und System. Frankfurt am Main:

Suhrkamp. S. 16-31

Heidenreich, Martin; 1998: Die Gesellschaft im Individuum. In: Schwaetzer / Stahl-

Schwätzer (Hrsg.): L’homme machine? Anthropologie im Umbruch. Hildesheim u.a.:

Georg Olm. S. 229-248

Janning, Frank; 1991: Pierre Bourdieus Theorie der Praxis. Opladen: Westdeutscher

Jones, Stephen R.G.; 2002; Social Economics. In: Journal of Economic Literature. Pitts-

burgh: American Economic Association. Vol. 40, S.575-577

Klima, Rolf; 1994: Verhalten. In: Fuchs-Heinritz, Werner et al. (Hrsg.): Lexikon zur Sozio-

logie. Opladen: Westdeutscher. S.711

Kroeber-Riel, Werner / Weinberg, Peter; 1999: Konsumentenverhalten. München: Vahlen

Lüdtke, Hartmut; 1994: Handlung. In: Fuchs-Heinritz, Werner et al. (Hrsg.): Lexikon zur

Soziologie. Opladen: Westdeutscher. S.264-265

Luhmann, Niklas; 1988: Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

McRae, Larry T.; 1997: Accounting for Tastes. In: Southern Economic Journal. Stillwater:

Southern Economic Association. Vol. 64, S.352-253

Nussbaum, Martha C.; 1993: Menschliches Tun und soziale Gerechtigkeit. Zur Verteidi-

gung des aristotelischen Essentialismus. In: Brumlik, Micha / Brunkhorst, Heike

(Hrsg.); Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

S.323-361

Pies, Ingo; 1993: Normative Institutionenökonomik. Zur Rationalisierung des politischen

Liberalismus. Tübingen: Mohr Siebeck

Pies, Ingo; 1998: Gary Beckers ökonomischer Imperialismus. Tübingen: Mohr Siebeck

Page 30: Wie rational ist Konsum? - stud.astaup.destud.astaup.de/~sygnecka/dokumente/ha_konsum.pdf · Das Aufeinandertreffen von Soziologie und Ökonomie habe ich bisher durchaus als Quelle

Sygnecka: Wie rational ist Konsum?

28

Rogeberg, Ole; 2003: Preferences, Rationality and Welfare in Becker's Extended Utility Ap-

proach. In: Rationality and Society. London: Sage. Vol. 15 (3), S. 282-323

Ruttan, Vernon W.; 2003: Imperialism, Colonialism and Collaboration in the Social Sci-

ences. St. Paul: Department of Applied Economics, University of Minnesota.

http://www.apec.umn.edu/faculty/vruttan/Imperialism.pdf

Schramm, Michael; 2004: Moralische Interessen in der Unternehmensethik. Hohenheimer

Working Papers zur Wirtschafts- und Unternehmensethik No. 4. http://www.uni-

hohenheim.de/wirtschaftsethik/hwpwue.html. Stuttgart-Hohenheim: Institut für Kul-

turwissenschaften

Schramm, Michael; 2005: Das Management moralischer Interessen. Zur Praxisrelevanz von

Tugenden in der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Hohenheimer Working Papers

zur Wirtschafts- und Unternehmensethik No. 6. http://www.uni-

hohenheim.de/wirtschaftsethik/hwpwue.html. Stuttgart-Hohenheim: Institut für Kul-

turwissenschaften

Schweers Cook, Karen / Levi, Margaret (Hrsg.); 1990: The Limits of Rationality. Chicago:

The University of Chicago Press

Schwingel, Markus; 1995: Pierre Bourdieu zur Einführung. Hamburg: Junius

Swedberg, Richard; 2003: Bourdieu’s Advocacy of the Concept of Interest and Its Role in

Economic Sociology. In: Economic Sociology. European Electronic Newsletter.

http://econsoc.mpifg.de/archive/esmar03.pdf. Vol. 4, 2, S.2-6

Sygnecka, Sven; 2003: Gesundheit: soziale Schutzzone oder ökonomisches Problemkind?

www.stud.uni-potsdam.de/~sygnecka/dokumente/gesundheit.pdf

Sygnecka, Sven; 2004: Bourdieu und der soziale Raum – eine ökonomische Perspektive.

www.stud.uni-potsdam.de/~sygnecka/dokumente/sozialerraum.pdf

Vanberg, Viktor; 1994: Handeln. In: Fuchs-Heinritz, Werner et al. (Hrsg.): Lexikon zur So-

ziologie. Opladen: Westdeutscher. S.263