Wiedervereinigung Deutschlands1

download Wiedervereinigung Deutschlands1

If you can't read please download the document

Transcript of Wiedervereinigung Deutschlands1

1. Die Tage der Wiedervereinigung Deutschlands Ein Vortrag von Tjark Nogli Die Tage der Wiedervereinigung Deutschlands Ein Vortrag von Tjark Nogli 2. Inhalt

  • Montagsdemonstrationen 3. Ablsung Honeckers 4. Neue Reisefreiheit 5. Mauerffnung

6. Montagsdemonstrationen

  • 4. September 1989
    • Leibziger Montagsdemonstrationen beginnen 7. ca. 1200 Demonstranten skandieren
      • "Wir wollen raus!" 8. "Wir sind das Volk!" 9. "Keine Gewalt!"
  • 9. Oktober 1989
    • Eine Massenbewegung ist aus dem Montagsdemonstrationen entstanden

10. Bilder 11. Ablsung Honeckers

  • 18. Oktober 1989
    • in der SED wird gegen Parteichef Honecker gemeutert 12. Sein Rcktritt wird erzwungen 13. Nachfolger: Egon Krenz

14. Neue Reisefreiheit

  • 9. November 1989
    • Pressekonferenz von SED-Sprecher Gnter Schabowski
      • Westreisen sind fr Jedermann mglich 15. Nachfrage nach dem Zeitpunkt des Inkrafttretens antwortet er wohl schlecht informiert
        • "Nach meiner Kenntnis tritt das ist das sofort, unverzglich!"
      • Geplanter gestaffelter Prozess war somit nicht mehr mglich 16. gegen 21:30 Uhr strmten erste DDR Brger in den Westen, die Mauer ist gefallen

18. Schlusswort

  • 10. November 1989
    • Willi Brandt
      • "Jetzt wchst zusammen was zusammen gehrt"

19. Ende 21. Lenin aus Wikipedia, der freien Enzyklopdie Wechseln zu:Navigation ,SucheWladimir Iljitsch Lenin Lenins UnterschriftWladimir Iljitsch Uljanow ( russ. , wiss.TransliterationVladimir Il'i Ul'janov),KampfnameLenin (russisch anhren ? / i ), (* 10. jul. /22.April 1870 greg.inSimbirsk ; 21. Januar 1924inGorkibei Moskau) war einkommunistischerPolitiker,marxistischerTheoretiker und gilt als Begrnder derSowjetunion .