Wiegeht sweitermitdem LBZH - Vernetztes...

1
Klimaschutz: Projekte gesucht HildesHeim. Der Schulwettbewerb Energiesparmeister geht in die achte Runde und sucht nach den besten Kli- maschutzprojekten Deutschlands. Die Klimaschutz- und Energieagentur Nie- dersachsen übernimmt dieses Jahr zum zweiten Mal die Landespatenschaft für den bundesweiten Schulwettbewerb: „Unsere Aufgabe ist es, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in Niedersachsen voranzubringen“, sagt Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur, Lothar Nolte. „Dabei bauen wir auch auf das Engagement in den Schulen, für das wir mit dem Wett- bewerb Energiesparmeister in Nieder- sachsen werben.“ Im vergangenen Jahr nahmen 29 Schulen aus Niedersachsen an dem Wettbewerb teil. Hildesheim war zuletzt im Jahr 2012 mit der Grundschu- le Moritzberg vertreten. Auf der Seite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen aus dem Kreis Hildesheim bis zum 13. April mit ihrem Projekt bewerben. Die 16 bes- ten Klimaschutzprojekte gewinnen Prei- se im Gesamtwert von 50 000 Euro. Wel- cher Bundessieger den Titel Energie- sparmeister Gold erhält, wird im Juni durch eine Onlineabstimmung entschie- den. atl Kostümführer auf der Spur von Sprichworten HildesHeim. „Den Letzten beißen die Hunde“, heißt es im Volksmund. Wer sich für Sprichworte und ihre Entste- hung interessiert, sollte also einen Zahn zulegen, damit er die neueste Stadtfüh- rung der Hildesheimer Kostümführer nicht verpasst. Die starten am Freitag, 5. Februar, um 19 Uhr am Kehrwiederturm zu einem abendlichen Rundgang durch die Stadt. Entlang des Weges durch die dunklen Gassen begegnen ihnen histori- sche Personen der Stadtgeschichte, die die Hintergründe so mancher Redensart erklären, die ihren Ursprung in jenen vergangenen Tagen hat. Warum war die Hochzeit mit Seilers Tochter eher gruselig? Wer musste dahin gehen, wo der Pfeffer wächst? Die Ant- worten darauf werden an diesem Abend ausnahmsweise mal an die große Glocke gehängt. Die Katze im Sack muss nie- mand kaufen, die Kostümführer verfü- gen über viele Erfahrung. Wer ein Auge riskieren will, sollte etwas auf der hohen Kante haben, denn der Teilnehmerbei- trag kostet 8 Euro pro Person. ha Wie Licht das Essen verändern kann HildesHeim. Die Acku-Galerie des Ver- eins zur Förderung von Baukultur, Kunst und Kultur bietet eine ungewöhnliche Veranstaltung mit dem Namen Synästro- nomie an: Drei Hildesheimer Studenten, Paul Matyschok, Karsten Piorr und Aita- na Villanova, wollen zeigen, wie die Ge- schmackswahrnehmung durch Licht ma- nipuliert werden kann. Wie verändert sich der Appetit unter unterschiedlichem Licht? Wie können unterschiedliche Spei- sen unter verschiedenen Lichteinwirkun- gen schmecken? Wie stark kann der Ein- fluss von Licht in der Gastronomie sein? Diesen Fragen wollen sie nachgehen und Antworten finden. Das Wahrnehmungs- experiment läuft am Donnerstag, 4., und Freitag, 5. Februar, jeweils um 17.30 (Tag) und 21.30 Uhr (Nacht) in der Bahn- hofsallee. Der Preis beträgt fünf Euro. Die Synästronomie versucht, die szenische Erforschung von Begriffen wie Synästhe- sie und Gastronomie durch Licht zu kom- binieren. Anmeldungen mit der Angabe von Tag oder Nacht sind möglich unter Telefon 01 52 / 22 39 01 04 bei Aitana Villanova oder bei E-Mail unter synae- [email protected]. ha Lernreise für Schüler nach England HildesHeim. 2016 gibt der Deutsch-Briti- sche Schüleraustausch zehn- bis 18-jähri- gen Schülern aus Hildesheim die Mög- lichkeit, in den Sommerferien für zwei Wochen an einer kombinierten Erho- lungs- und Lernreise mit Sprachkurs in England teilzunehmen. Untergebracht werden die Jungen und Mädchen in eng- lischen Gastfamilien in der am Meer ge- legenen Kleinstadt Broadstairs – ein be- kannter Ort, weil hier einst Charles Di- ckens lebte und mehrere seiner Werke schrieb. Jeweils vormittags sollen die Schüler in kleinen Gruppen von engli- schen Sprachlehrern unterrichtet wer- den. So können sie ihre Englischkennt- nisse verbessern und erweitern. Zum Ende des Sprachkurs bekommt jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Nachmittags steht Freizeitgestaltung mit Sport und Ausflügen - auch nach London - auf dem Programm. Deutsche und englische Be- treuer begleiten die Reise von der Ab- fahrt an. Unter E-Mail mail@englandaus- tausch.com kann man eine kostenlose In- formationsbroschüre anfordern. Hierfür sind neben dem Namen und der Adresse des Kindes auch Alter und Klassenstufe erforderlich. „Ich schäme mich dafür“ HildesHeim. Mittlerweile liegt die Befreiung von Auschwitz schon 71 Jahre zurück. In dem deutschen Konzentrations- und Vernichtungs- lager starben mehr als eine Million Menschen. Fast alle von ihnen wur- den kaltblütig ermordet. Um an sie und andere Opfer des Nationalso- zialismus zu erinnern, haben die Stadt und die Volkshochschule (VHS) gestern ins Rathaus eingela- den. Seit Mitte der 90iger-Jahre ist der 27. Januar ein Gedenktag für die Verfolgten im Dritten Reich. Um den Terror, die Diktatur und ihre Folgen auch in Hildesheim sichtbar zu ma- chen, hat die VHS vor einigen Jah- ren das Projekt „Vernetztes Erin- nern“ ins Leben gerufen. So soll auch ein Bezug zur lokalen national- sozialistischen Vergangenheit ent- stehen. „Wir wollen vor allem Jugendli- chen die NS-Zeit näherbringen“, sagt Markus Roloff von der VHS. „Dabei schreiben wir ihnen aber nicht vor, was sie darüber denken sollen. Wir möchten lieber ihre eige- nen Gedanken hören.“ Und genau über diese haben zwei Schüler des Goethegymnasiums ge- sprochen. Ihr Seminarfach hat So- phie Busch und Philip Störig auf eine Kursfahrt geführt, die ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Die Schü- ler haben das Konzentrationslager Auschwitz besucht. Dabei ging Sophie das Stammla- ger besonders nahe. „Ich kannte zwar Fotos von dort, wusste aber zum Beispiel nicht, dass diese Berge an Schuhen tatsächlich ausgestellt sind“, erzählt sie. Was sich die Schü- lerin nach dem Besuch immer wie- der fragt: „Wie konnte dieses Sys- tem so groß werden? Wie konnte man über all diese Dinge hinwegse- hen?“ Antworten werde sie wohl nie finden, meint die Zwölftklässlerin des Goethegymnasiums. Auch bei Klassenkamerad Philip hat Auschwitz einen prägenden Ein- druck hinterlassen. „Wie kann man ohne mit der Wimper zu zucken Menschen umbringen, immer und immer wieder?“, fragt er. Auch wenn der Gymnasiast in einer ganz ande- ren Generation aufgewachsen ist: „Ich schäme mich für das, was da- mals passiert ist.“ Er hält rein gar nichts von der sogenannten Schluss- strich-Mentalität und möchte lieber an das schwierige Thema erinnern und sich damit auseinandersetzen. Diese Auffassung teilt wohl auch Wilfried Knauer, ehemaliger Leiter der Gedenkstätte in der JVA Wol- fenbüttel. Er sprach über die ersten Schritte zur totalen Herrschaft und die Verfolgung der Zeugen Jehovas. Viele unterstellten ihnen in der damaligen Zeit, eine volks- und staatsfeindliche Gruppe zu sein. Schließlich verweigerten die Zeugen Jehovas aus Glaubensgründen den Wehrdienst und sperrten sich gegen den Eid auf Hitler. Einer von ihnen war der Hildesheimer Berthold Mehm, der sich gegen die Verfol- gung wehrte. Er kam ins Gefängnis und starb 1939 in Sachsenhausen. Nach Augenzeugenberichten wurde der Zeuge Jehovas erschossen. Bei der Gedenkveranstaltung war auch Bürgermeisterin Beate König dabei, die dazu aufrief, sich mit der Geschichte der eigenen Stadt ausei- nanderzusetzen. Mit einfühlsamer Musik begleitete das Violoncello- Ensemble der Musikschule das Pro- gramm. Schüler des Goethegymnasiums sprechen über Auschwitz-Fahrt Von Hanna Wilkes Mit Mozart wollen die Musikschüler an die NS-Schrecken erinnern. Foto: Wilkes Wie gehts weiter mit dem LBZH? HildesHeim. Es sollte ein Abend zur Zu- kunft des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Hildesheim (LBZH) werden, doch seit wenigen Tagen scheint gerade die gefährdet. Am 22. Januar hat Christian Armborst, Präsident des Nie- dersächsischen Landesamtes für Sozia- les, einen Brief unterzeichnet, in dem der Schule untersagt wird, weitere Schü- ler aufzunehmen, für die eine Internats- unterbringung nötig ist. Der Grund: Es sei nicht auszuschließen, dass in den In- ternaten wieder gesundheitsgefährden- der Schimmel auftaucht. Der Wechsel in eine andere stationäre Unterbringung sei den Schülern nicht zuzumuten. Eine weitere bauliche Lösung ist nicht in Sicht. „Wenn das Internat geschlossen wird, ist das das schleichende Ende des Landesbildungszentrums“, fasst Karin King, Vorsitzende des Personalrates, die Ängste der Mitarbeiter vor Beginn der Veranstaltung gegenüber dieser Zeitung zusammen. Zwei der drei Internatsge- bäude sind bereits gesperrt. Im Sommer 2017 sind weitere Kinder nach Bad Salz- detfurth umgezogen. Insgesamt betrifft es derzeit zwölf von insgesamt 112 Schü- lern. Für die garantiert das Sozialminis- terium zwar die weitere Schullaufbahn im LBZH. Doch wie es in Zukunft wei- tergeht, dazu äußerte sich auch die an- wesende Ministerin, Cornelia Rundt, nicht. „Wir wollen die Kernkompeten- zen des LBZH stärken“, sagte sie vor rund 100 Gästen und: „Inklusion ist kein Sparmodell.“ Und Armbrost ergänzte auf eine spätere Nachfrage von Karin King: „Es geht um eine vorläufige Nicht- aufnahme.“ Außerdem habe die Schul- leitung noch kein schlüssiges Wohnkon- zept geliefert. Angesichts der sinkenden Schülerzahlen, für die eine Wohnunter- bringung nötig ist, stelle sich die Frage, ob auf Dauer ein Internat überhaupt sinnvoll sei. Armborst lenkte dann den Blick nach vorne: „Das Landeszentrum in Hildes- heim ist ein tragender Teil des Inklusi- onsprozesses in Niedersachsen.“ Vor al- lem mit der Frühdiagnostik und der Be- rufsschulbildung: „Da ist noch viel Luft nach oben.“ Was Beate Wüste, Leiterin für den Be- reich der Hörfrühförderung, sofort auf- griff. „Wenn Inklusion gelingen soll, müssen wir früh ansetzen“, sagte sie. Derzeit seien hier aber nur sechs Fach- kräfte für 180 Kinder im Einsatz: „Wir brauchen dringend mehr Personal.“ Die Zahl der betreuten Kinder und Jugendlichen liege insgesamt noch we- sentlich höher, da die Mitarbeiter des LBZH auch mobile Dienste und Bera- tung anbieten. Wobei noch längst nicht alle erreicht würden, für die eine Hördi- agnostik wichtig wäre, ergänzte ihre Kollegin Birgit Schumann. Dass Inklusion auch für Hörgeschä- digte im Berufsleben auf einem guten Weg sei, betonte Heike Hafenmaier vom Arbeitgeberverband und empfahl den direkten Kontakt zu den Firmen. Sie wünschte sich aber für die Gespräche auch eine bessere Versorgung durch Ge- bärdendolmetscher für Arbeitgeber. Aus medizinischer Sicht setzt Thomas Lenarz, Direktor des Deutschen Hörzen- trums Hannover, auf den technischen Fortschritt: „Man kann einen tauben Menschen hörend machen.“ Damit wer- de das LBZH auf Dauer möglicherweise überflüssig, schilderte er seine Zukunfts- version. Er blieb dabei aber allein auf weiter Flur. Vor allem Klaus-Peter Bach- mann, Vizepräsident des Niedersächsi- schen Landtages, brach eine Lanze für das LBZH: „Die Einrichtung ist auch in Zukunft unverzichtbar. Sie bietet ein hervorragendes Lernumfeld. Deswegen sollte sie auch für andere Schüler geöff- net werden.“ Wobei dann die Frage des Internats als Schlüssel für die Zukunft nicht mehr entscheidend sein dürfte. Arbeitgeber, Mediziner, Politiker und Pädagogen sprechen über die Zukunft des Gehörlosen-Zentrums Von norbert mierzoWsky Ministerinnenansprache mit Gebärdendolmetscherin: Cornelia Rundt spricht im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte und schweigt zur Zukunft der Internate. Foto: Kaiser D ie Zitterpartie des Landesbildungs- zentrums für Hörgeschädigte muss endlich ein Ende finden. Auch im In- teresse der Eltern, die sich darüber Sorgen machen, ob die Zukunft der Einrichtung auf Dauer wirklich gesi- chert ist, wenn der Internatsbetrieb geschlossen wird. Hier ist auch das Sozialministerium in der Pflicht. Es ist wenig hilfreich, sich mit der Schullei- tung darüber zu streiten, ob ein schlüssiges Konzept zur Wohnunter- bringung vorliegt. Wenn die Internats- gebäude wirklich abgängig sind, könnte ein Neubau eine Lösung sein und auch der Auftakt für eine Öff- nung des LBZH nach außen. Darüber müssen Land, Schule und auch die Stadt ins Gespräch kommen. Partner gibt es genug, um in Hildesheim dem Bestreben nach Inklusion einen kräfti- gen Schub zu geben. Die Uni ist fast direkter Nachbar, ebenso eine Reihe von Schulen auf der Marienburger Höhe. Sinnvolle Konzepte dürfte es dann wohl reichlich geben. Kommentar Von norbert mierzoWsky Schluss mit der Zitterpartie Wie glaubwürdig wurde das Thema Hörschädigung im jüngsten Tatort „Totenstille“ abgebildet? Dana Apel, Pädagogin im Landesbildungszen- trum Hildesheim, ist froh, endlich eine realistische Darstellung im Film ge- sehen zu haben. Apel spricht nur Ge- bärdensprache, ihre Kollegin Susan- ne Mörsch übersetzt: „Man konnte er- kennen, dass keine Schauspieler Hör- geschädigte spielten.“ Die Mimik und der direkte Blick- kontakt waren echt. „Man hat viele wichtige Informationen bekommen, auch, dass hörende Geschwister- kinder unter ihrer Situation leiden.“ Nicht glaubwürdig sei aber die Sze- ne, in der der Lippenleser einen Tä- ter im Auto beobachtet, der eine Lei- che verschwinden lassen will: „Beim Lippenlesen kann man höchstens 30 Prozent ablesen, auf keinen Fall 100 Prozent.“ Tatort „Totenstille“ Online-Marktplatz: Handel diskutiert über Umsetzung HildesHeim. Mehrere deutsche Städte haben sich bereits entschieden, einen Online-Marktplatz einzurichten, auf dem sich ortsansässige kleine und mittelstän- dische Firmen im Internet darstellen und für sich und ihre Leistungen werben kön- nen. Auch die Kaufleute in Hildesheim wollen nun darüber diskutieren, ob eine solche Plattform für Hildesheim sinnvoll sein könnte. Um ein möglichst breites Meinungs- bild zu bekommen, laden die Werbege- meinschaft, Hildesheim Marketing, die Wirtschaftsförderung, der Handelsver- band und die IHK nun Einzelhändler, Dienstleister und speziell die Mitglieder der Werbegemeinschaft der „Freundli- chen Hildesheimer“ zu einer Podiums- diskussion zum Thema ein. Am Diens- tag, 9. Februar, diskutieren um 19 Uhr im „Cooks & Wines“ in der Speicherstraße Hildesheimer und Auswärtige über das Thema Online-Marktplatz. Auf dem Po- dium sitzen Roman Heimbold, Geschäfts- führer der Firma Atalanda, die in Wup- pertal und weiteren Städten bereits On- line-Plattformen betreibt, Frank Wuttke, Geschäftsführer der Hildesheimer Firma Compra, die Online-Shops entwickelt, Arne Decker vom Handelsverband Han- nover, Marc Diederich von der IHK-Ge- schäftsstelle Hildesheim, Boris Böcker, Geschäftsführer von Hildesheim Marke- ting, sowie Jörg Raderscheid, Vorsitzen- der der Werbegemeinschaft „Die freund- lichen Hildesheimer“. Zum Abschluss der Diskussion wollen die Teilnehmer ge- meinsam mit ihren Zuhörern dann eine Entscheidung treffen. Moderator ist Prof. Alexander Doderer, Dozent an der Uni- Heidelberg und Geschäftsführer der Fir- ma „Gruppe Drei“. Eingeladen sind Händler und Dienstleister in der Stadt. Anmeldungen nehmen die „Freundli- chen Hildesheimer“ entgegen unter Die- [email protected] oder Telefon: 107-200 ha Kurz gemeldet Rotes Kreuz sucht ehrenamtliche Fahrer HildesHeim. Der DRK-Kreisverband sucht ehrenamtliche Fahrer, die den Kleintrans- porter mit Laderampe fahren und beim Be- und Entladen helfen können. Mit dem Fahr- zeug wird Material zu Blutspendeterminen, gebrauchte Kleidung in Alten- und Pflege- heime sowie in Flüchtlingsheime gefahren. Interessenten können sich beim DRK, Brühl 8, oder unter 9 36 00 informieren. Gospelworkshop mit Konzert HildesHeim. Micha Kedig und Team laden alle Gospelfreunde zu einem Gospelwork- shop von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Feb- ruar, ein. Der Workshop beginnt um 18 Uhr in der Lukaskirche Hildesheim. Am Sonn- tag endet der Workshop mit einem Ab- schlusskonzert um 17 Uhr. Zu dem Konzert sind auch Nicht-Teilnehmer eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird ge- beten. Infos und Anmeldung per E-Mail an [email protected]. atl lynack bietet Bürgern sprechstunde an HildesHeim. Der SPD-Landtagsabgeord- nete Bernd Lynack bietet am Donners- tag, 4. Februar, von 16 bis 17 Uhr in seinem Wahlkreisbüro in der Osterstraße 39a eine Bürgersprechstunde an. 160125d typopartner.de Tüpker Automobile GmbH* Carl-Zeiss-Str. 17 · 31137 Hildesheim Telefon 05121 401-0 · www.tuepker.de * Volkswagen Agentur für Dost Automobile GmbH DOST Automobile GmbH Porschestraße 1 · 31135 Hildesheim Telefon 05121 507-25 · www.dost.de ¹Anschlussgarantie an Herstellergarantie, Laufzeit 3 Jahre, maximale Fahrleistung 50000 km. ² gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. ³ Volkswagen Wartung Plus beinhaltet Wartungs- & Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe, wesentliche Verschleißreparaturen (z.B. Ersatz Bremsscheiben und Bremsbeläge, Wischerblätter und Glühlampen), sowie TÜV und AU bis zu einer maximalen Jahresfahrleistung von 30.000 km. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH. Weitere Informationen bei uns. ⁴ Barpreis gilt nur in Verbindung mit der Inzahlungnahme eines mindestens 4 Monate auf Sie angemeldeten Volkswagen Modells mit PKW Zulassung. Nur für private und gewerbliche Einzelabnehmer bei Zulassung in Stadt- oder Landkreis Hildesheim. Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. . Die Änderung von Motorisierung und Ausstattung ist gegen Mehrpreis möglich. Gern konfigurieren wir Ihnen Ihr individuelles Wunschmodell. Die Erlebnisabholung in der Auto- stadt ist enthalten. *Bestellschluss ist der 29.1.16 bis 16 Uhr. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,2; kombiniert 4,9; CO 2 -Emission kombiniert: 114g/km Ausstattungshighlights: Leichtmetallräder„Linas“, Vordersitze beheizb. Nebelscheinw., Abbiegelicht, Reifenkontrollanz. – el. Fensterheber, Klimaanlage„Climatronic“ – GRA, ZV mit FB, Multikollisionsbremse – Müdigkeitserk., Radio „Composition Colour“ – ParkPilot, Multifunktionsanz. und vieles mehr Golf Sportsvan ALLSTAR 1,2 l TSI 63 kW (85 PS) HILDESHEIM 15 HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG | DONNERSTAG, 28. JANUAR 2016

Transcript of Wiegeht sweitermitdem LBZH - Vernetztes...

Page 1: Wiegeht sweitermitdem LBZH - Vernetztes Erinnernvernetztes-erinnern-hildesheim.de/media/pdf-dateien/HAZ_28.01.16... · Warum war die Hochzeit mit Seilers Tochter eher gruselig? Wer

Klimaschutz:Projekte gesucht

HildesHeim. Der SchulwettbewerbEnergiesparmeister geht in die achteRunde und sucht nach den besten Kli-maschutzprojekten Deutschlands. DieKlimaschutz- und Energieagentur Nie-dersachsen übernimmt dieses Jahr zumzweiten Mal die Landespatenschaft fürden bundesweiten Schulwettbewerb:„Unsere Aufgabe ist es, Energieeffizienzund den Einsatz erneuerbarer Energienin Niedersachsen voranzubringen“, sagtGeschäftsführer der Klimaschutz- undEnergieagentur, Lothar Nolte. „Dabeibauen wir auch auf das Engagement inden Schulen, für das wir mit dem Wett-bewerb Energiesparmeister in Nieder-sachsen werben.“ Im vergangenen Jahrnahmen 29 Schulen aus Niedersachsenan dem Wettbewerb teil. Hildesheim warzuletzt im Jahr 2012 mit der Grundschu-le Moritzberg vertreten. Auf der Seitewww.energiesparmeister.de können sichSchüler und Lehrer aller Schultypen ausdem Kreis Hildesheim bis zum 13. Aprilmit ihrem Projekt bewerben. Die 16 bes-ten Klimaschutzprojekte gewinnen Prei-se im Gesamtwert von 50 000 Euro. Wel-cher Bundessieger den Titel Energie-sparmeister Gold erhält, wird im Junidurch eine Onlineabstimmung entschie-den. atl

Kostümführerauf der Spur vonSprichworten

HildesHeim. „Den Letzten beißen dieHunde“, heißt es im Volksmund. Wersich für Sprichworte und ihre Entste-hung interessiert, sollte also einen Zahnzulegen, damit er die neueste Stadtfüh-rung der Hildesheimer Kostümführernicht verpasst. Die starten am Freitag, 5.Februar, um 19 Uhr am Kehrwiederturmzu einem abendlichen Rundgang durchdie Stadt. Entlang des Weges durch diedunklen Gassen begegnen ihnen histori-sche Personen der Stadtgeschichte, diedie Hintergründe so mancher Redensarterklären, die ihren Ursprung in jenenvergangenen Tagen hat.Warum war die Hochzeit mit SeilersTochter eher gruselig? Wer musste dahingehen, wo der Pfeffer wächst? Die Ant-worten darauf werden an diesem Abendausnahmsweise mal an die große Glockegehängt. Die Katze im Sack muss nie-mand kaufen, die Kostümführer verfü-gen über viele Erfahrung. Wer ein Augeriskieren will, sollte etwas auf der hohenKante haben, denn der Teilnehmerbei-trag kostet 8 Euro pro Person. ha

Wie Licht das Essenverändern kann

HildesHeim. Die Acku-Galerie des Ver-eins zur Förderung von Baukultur, Kunstund Kultur bietet eine ungewöhnlicheVeranstaltung mit dem Namen Synästro-nomie an: Drei Hildesheimer Studenten,Paul Matyschok, Karsten Piorr und Aita-na Villanova, wollen zeigen, wie die Ge-schmackswahrnehmung durch Licht ma-nipuliert werden kann. Wie verändertsich der Appetit unter unterschiedlichemLicht? Wie können unterschiedliche Spei-sen unter verschiedenen Lichteinwirkun-gen schmecken? Wie stark kann der Ein-fluss von Licht in der Gastronomie sein?Diesen Fragen wollen sie nachgehen undAntworten finden. Das Wahrnehmungs-experiment läuft am Donnerstag, 4., undFreitag, 5. Februar, jeweils um 17.30(Tag) und 21.30 Uhr (Nacht) in der Bahn-hofsallee. Der Preis beträgt fünf Euro. DieSynästronomie versucht, die szenischeErforschung von Begriffen wie Synästhe-sie und Gastronomie durch Licht zu kom-binieren. Anmeldungen mit der Angabevon Tag oder Nacht sind möglich unterTelefon 01 52 / 22 39 01 04 bei AitanaVillanova oder bei E-Mail unter [email protected]. ha

Lernreise für Schülernach England

HildesHeim. 2016 gibt der Deutsch-Briti-sche Schüleraustausch zehn- bis 18-jähri-gen Schülern aus Hildesheim die Mög-lichkeit, in den Sommerferien für zweiWochen an einer kombinierten Erho-lungs- und Lernreise mit Sprachkurs inEngland teilzunehmen. Untergebrachtwerden die Jungen und Mädchen in eng-lischen Gastfamilien in der am Meer ge-legenen Kleinstadt Broadstairs – ein be-kannter Ort, weil hier einst Charles Di-ckens lebte und mehrere seiner Werkeschrieb. Jeweils vormittags sollen dieSchüler in kleinen Gruppen von engli-schen Sprachlehrern unterrichtet wer-den. So können sie ihre Englischkennt-nisse verbessern und erweitern. ZumEnde des Sprachkurs bekommt jederTeilnehmer ein Zertifikat. Nachmittagssteht Freizeitgestaltung mit Sport undAusflügen - auch nach London - auf demProgramm. Deutsche und englische Be-treuer begleiten die Reise von der Ab-fahrt an. Unter E-Mail [email protected] kann man eine kostenlose In-formationsbroschüre anfordern. Hierfürsind neben dem Namen und der Adressedes Kindes auch Alter und Klassenstufeerforderlich.

„Ich schäme mich dafür“

HildesHeim. Mittlerweile liegt dieBefreiung von Auschwitz schon 71Jahre zurück. In dem deutschenKonzentrations- und Vernichtungs-lager starben mehr als eine MillionMenschen. Fast alle von ihnen wur-den kaltblütig ermordet. Um an sieund andere Opfer des Nationalso-zialismus zu erinnern, haben dieStadt und die Volkshochschule(VHS) gestern ins Rathaus eingela-den.

Seit Mitte der 90iger-Jahre ist der27. Januar ein Gedenktag für dieVerfolgten im Dritten Reich. Um denTerror, die Diktatur und ihre Folgenauch in Hildesheim sichtbar zu ma-chen, hat die VHS vor einigen Jah-ren das Projekt „Vernetztes Erin-nern“ ins Leben gerufen. So sollauch ein Bezug zur lokalen national-sozialistischen Vergangenheit ent-stehen.

„Wir wollen vor allem Jugendli-chen die NS-Zeit näherbringen“,sagt Markus Roloff von der VHS.„Dabei schreiben wir ihnen abernicht vor, was sie darüber denkensollen. Wir möchten lieber ihre eige-nen Gedanken hören.“

Und genau über diese haben zweiSchüler des Goethegymnasiums ge-sprochen. Ihr Seminarfach hat So-phie Busch und Philip Störig auf eineKursfahrt geführt, die ihnen lange in

Erinnerung bleiben wird. Die Schü-ler haben das KonzentrationslagerAuschwitz besucht.

Dabei ging Sophie das Stammla-ger besonders nahe. „Ich kanntezwar Fotos von dort, wusste aberzum Beispiel nicht, dass diese Bergean Schuhen tatsächlich ausgestelltsind“, erzählt sie. Was sich die Schü-lerin nach dem Besuch immer wie-der fragt: „Wie konnte dieses Sys-tem so groß werden? Wie konnteman über all diese Dinge hinwegse-hen?“ Antworten werde sie wohl niefinden, meint die Zwölftklässlerindes Goethegymnasiums.

Auch bei Klassenkamerad Philiphat Auschwitz einen prägenden Ein-druck hinterlassen. „Wie kann manohne mit der Wimper zu zucken

Menschen umbringen, immer undimmer wieder?“, fragt er. Auch wennder Gymnasiast in einer ganz ande-ren Generation aufgewachsen ist:„Ich schäme mich für das, was da-mals passiert ist.“ Er hält rein garnichts von der sogenannten Schluss-strich-Mentalität und möchte lieberan das schwierige Thema erinnernund sich damit auseinandersetzen.

Diese Auffassung teilt wohl auchWilfried Knauer, ehemaliger Leiterder Gedenkstätte in der JVA Wol-fenbüttel. Er sprach über die erstenSchritte zur totalen Herrschaft unddie Verfolgung der Zeugen Jehovas.

Viele unterstellten ihnen in derdamaligen Zeit, eine volks- undstaatsfeindliche Gruppe zu sein.Schließlich verweigerten die ZeugenJehovas aus Glaubensgründen denWehrdienst und sperrten sich gegenden Eid auf Hitler. Einer von ihnenwar der Hildesheimer BertholdMehm, der sich gegen die Verfol-gung wehrte. Er kam ins Gefängnisund starb 1939 in Sachsenhausen.Nach Augenzeugenberichten wurdeder Zeuge Jehovas erschossen.

Bei der Gedenkveranstaltung warauch Bürgermeisterin Beate Königdabei, die dazu aufrief, sich mit derGeschichte der eigenen Stadt ausei-nanderzusetzen. Mit einfühlsamerMusik begleitete das Violoncello-Ensemble der Musikschule das Pro-gramm.

Schüler des Goethegymnasiums sprechen über Auschwitz-Fahrt

Von Hanna Wilkes

Mit Mozart wollen die Musikschüler andie NS-Schrecken erinnern. Foto: Wilkes

Wie geht’s weiter mit dem LBZH?

HildesHeim. Es sollte ein Abend zur Zu-kunft des Landesbildungszentrums fürHörgeschädigte in Hildesheim (LBZH)werden, doch seit wenigen Tagen scheintgerade die gefährdet. Am 22. Januar hatChristian Armborst, Präsident des Nie-dersächsischen Landesamtes für Sozia-les, einen Brief unterzeichnet, in demder Schule untersagt wird, weitere Schü-ler aufzunehmen, für die eine Internats-unterbringung nötig ist. Der Grund: Essei nicht auszuschließen, dass in den In-

ternaten wieder gesundheitsgefährden-der Schimmel auftaucht. Der Wechsel ineine andere stationäre Unterbringungsei den Schülern nicht zuzumuten. Eineweitere bauliche Lösung ist nicht inSicht. „Wenn das Internat geschlossenwird, ist das das schleichende Ende desLandesbildungszentrums“, fasst KarinKing, Vorsitzende des Personalrates, dieÄngste der Mitarbeiter vor Beginn derVeranstaltung gegenüber dieser Zeitungzusammen. Zwei der drei Internatsge-bäude sind bereits gesperrt. Im Sommer2017 sind weitere Kinder nach Bad Salz-detfurth umgezogen. Insgesamt betrifftes derzeit zwölf von insgesamt 112 Schü-lern. Für die garantiert das Sozialminis-terium zwar die weitere Schullaufbahnim LBZH. Doch wie es in Zukunft wei-tergeht, dazu äußerte sich auch die an-wesende Ministerin, Cornelia Rundt,nicht. „Wir wollen die Kernkompeten-zen des LBZH stärken“, sagte sie vorrund 100 Gästen und: „Inklusion ist keinSparmodell.“ Und Armbrost ergänzteauf eine spätere Nachfrage von KarinKing: „Es geht um eine vorläufige Nicht-aufnahme.“ Außerdem habe die Schul-leitung noch kein schlüssiges Wohnkon-zept geliefert. Angesichts der sinkendenSchülerzahlen, für die eine Wohnunter-bringung nötig ist, stelle sich die Frage,ob auf Dauer ein Internat überhauptsinnvoll sei.

Armborst lenkte dann den Blick nachvorne: „Das Landeszentrum in Hildes-heim ist ein tragender Teil des Inklusi-onsprozesses in Niedersachsen.“ Vor al-lem mit der Frühdiagnostik und der Be-rufsschulbildung: „Da ist noch viel Luftnach oben.“

Was Beate Wüste, Leiterin für den Be-

reich der Hörfrühförderung, sofort auf-griff. „Wenn Inklusion gelingen soll,müssen wir früh ansetzen“, sagte sie.Derzeit seien hier aber nur sechs Fach-kräfte für 180 Kinder im Einsatz: „Wirbrauchen dringend mehr Personal.“

Die Zahl der betreuten Kinder undJugendlichen liege insgesamt noch we-sentlich höher, da die Mitarbeiter desLBZH auch mobile Dienste und Bera-tung anbieten. Wobei noch längst nichtalle erreicht würden, für die eine Hördi-agnostik wichtig wäre, ergänzte ihreKollegin Birgit Schumann.

Dass Inklusion auch für Hörgeschä-digte im Berufsleben auf einem gutenWeg sei, betonte Heike Hafenmaier vomArbeitgeberverband und empfahl dendirekten Kontakt zu den Firmen. Siewünschte sich aber für die Gespräche

auch eine bessere Versorgung durch Ge-bärdendolmetscher für Arbeitgeber.

Aus medizinischer Sicht setzt ThomasLenarz, Direktor des Deutschen Hörzen-trums Hannover, auf den technischenFortschritt: „Man kann einen taubenMenschen hörend machen.“ Damit wer-de das LBZH auf Dauer möglicherweiseüberflüssig, schilderte er seine Zukunfts-version. Er blieb dabei aber allein aufweiter Flur. Vor allem Klaus-Peter Bach-mann, Vizepräsident des Niedersächsi-schen Landtages, brach eine Lanze fürdas LBZH: „Die Einrichtung ist auch inZukunft unverzichtbar. Sie bietet einhervorragendes Lernumfeld. Deswegensollte sie auch für andere Schüler geöff-net werden.“ Wobei dann die Frage desInternats als Schlüssel für die Zukunftnicht mehr entscheidend sein dürfte.

Arbeitgeber, Mediziner, Politiker und Pädagogen sprechen über die Zukunft des Gehörlosen-Zentrums

Von norbert mierzoWsky

Ministerinnenansprache mit Gebärdendolmetscherin: Cornelia Rundt spricht im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte und schweigt zur Zukunft der Internate. Foto: Kaiser

Die Zitterpartie des Landesbildungs-zentrums für Hörgeschädigte muss

endlich ein Ende finden. Auch im In-teresse der Eltern, die sich darüberSorgen machen, ob die Zukunft derEinrichtung auf Dauer wirklich gesi-chert ist, wenn der Internatsbetriebgeschlossen wird. Hier ist auch dasSozialministerium in der Pflicht. Es istwenig hilfreich, sich mit der Schullei-

tung darüber zu streiten, ob einschlüssiges Konzept zur Wohnunter-bringung vorliegt. Wenn die Internats-gebäude wirklich abgängig sind,könnte ein Neubau eine Lösung seinund auch der Auftakt für eine Öff-nung des LBZH nach außen. Darübermüssen Land, Schule und auch dieStadt ins Gespräch kommen. Partnergibt es genug, um in Hildesheim demBestreben nach Inklusion einen kräfti-gen Schub zu geben. Die Uni ist fastdirekter Nachbar, ebenso eine Reihevon Schulen auf der MarienburgerHöhe. Sinnvolle Konzepte dürfte esdann wohl reichlich geben.

KommentarVonnorbert mierzoWsky

Schluss mit der Zitterpartie

Wie glaubwürdig wurde das ThemaHörschädigung im jüngsten Tatort„Totenstille“ abgebildet? Dana Apel,Pädagogin im Landesbildungszen-trum Hildesheim, ist froh, endlich einerealistische Darstellung im Film ge-sehen zu haben. Apel spricht nur Ge-bärdensprache, ihre Kollegin Susan-ne Mörsch übersetzt: „Man konnte er-kennen, dass keine Schauspieler Hör-geschädigte spielten.“Die Mimik und der direkte Blick-kontakt waren echt. „Man hat vielewichtige Informationen bekommen,auch, dass hörende Geschwister-kinder unter ihrer Situation leiden.“Nicht glaubwürdig sei aber die Sze-ne, in der der Lippenleser einen Tä-ter im Auto beobachtet, der eine Lei-che verschwinden lassen will: „BeimLippenlesen kann man höchstens 30Prozent ablesen, auf keinen Fall 100Prozent.“

Tatort „Totenstille“

Online-Marktplatz:Handel diskutiertüber Umsetzung

HildesHeim. Mehrere deutsche Städtehaben sich bereits entschieden, einenOnline-Marktplatz einzurichten, auf demsich ortsansässige kleine und mittelstän-dische Firmen im Internet darstellen undfür sich und ihre Leistungen werben kön-nen. Auch die Kaufleute in Hildesheimwollen nun darüber diskutieren, ob einesolche Plattform für Hildesheim sinnvollsein könnte.

Um ein möglichst breites Meinungs-bild zu bekommen, laden die Werbege-meinschaft, Hildesheim Marketing, dieWirtschaftsförderung, der Handelsver-band und die IHK nun Einzelhändler,Dienstleister und speziell die Mitgliederder Werbegemeinschaft der „Freundli-chen Hildesheimer“ zu einer Podiums-diskussion zum Thema ein. Am Diens-tag, 9. Februar, diskutieren um 19 Uhr im„Cooks & Wines“ in der SpeicherstraßeHildesheimer und Auswärtige über dasThema Online-Marktplatz. Auf dem Po-dium sitzen Roman Heimbold, Geschäfts-führer der Firma Atalanda, die in Wup-pertal und weiteren Städten bereits On-line-Plattformen betreibt, Frank Wuttke,Geschäftsführer der Hildesheimer FirmaCompra, die Online-Shops entwickelt,Arne Decker vom Handelsverband Han-nover, Marc Diederich von der IHK-Ge-schäftsstelle Hildesheim, Boris Böcker,Geschäftsführer von Hildesheim Marke-ting, sowie Jörg Raderscheid, Vorsitzen-der der Werbegemeinschaft „Die freund-lichen Hildesheimer“. Zum Abschlussder Diskussion wollen die Teilnehmer ge-meinsam mit ihren Zuhörern dann eineEntscheidung treffen. Moderator ist Prof.Alexander Doderer, Dozent an der Uni-Heidelberg und Geschäftsführer der Fir-ma „Gruppe Drei“. Eingeladen sindHändler und Dienstleister in der Stadt.Anmeldungen nehmen die „Freundli-chen Hildesheimer“ entgegen unter [email protected] Telefon: 107-200 ha

Kurz gemeldet

Rotes Kreuz suchtehrenamtliche FahrerHildesHeim. Der DRK-Kreisverband suchtehrenamtliche Fahrer, die den Kleintrans-porter mit Laderampe fahren und beim Be-und Entladen helfen können. Mit dem Fahr-zeug wird Material zu Blutspendeterminen,gebrauchte Kleidung in Alten- und Pflege-heime sowie in Flüchtlingsheime gefahren.Interessenten können sich beim DRK, Brühl8, oder unter 93600 informieren.

Gospelworkshopmit KonzertHildesHeim. Micha Kedig und Team ladenalle Gospelfreunde zu einem Gospelwork-shop von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Feb-ruar, ein. Der Workshop beginnt um 18 Uhrin der Lukaskirche Hildesheim. Am Sonn-tag endet der Workshop mit einem Ab-schlusskonzert um 17 Uhr. Zu dem Konzertsind auch Nicht-Teilnehmer eingeladen.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird ge-beten. Infos und Anmeldung per E-Mail [email protected]. atl

lynack bietet Bürgernsprechstunde anHildesHeim. Der SPD-Landtagsabgeord-nete Bernd Lynack bietet am Donners-tag, 4. Februar, von 16 bis 17 Uhr in seinemWahlkreisbüro in der Osterstraße 39a eineBürgersprechstunde an.

1601

25d

typo

part

ner.d

e

Tüpker Automobile GmbH*Carl-Zeiss-Str. 17 · 31137 HildesheimTelefon 05121 401-0 · www.tuepker.de* Volkswagen Agentur für Dost Automobile GmbH

DOST Automobile GmbHPorschestraße 1 · 31135 HildesheimTelefon 05121 507-25 · www.dost.de

¹Anschlussgarantie an Herstellergarantie, Laufzeit 3 Jahre, maximale Fahrleistung 50000 km. ² gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung desHerstellers. ³ Volkswagen Wartung Plus beinhaltet Wartungs- & Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe, wesentliche Verschleißreparaturen (z.B. ErsatzBremsscheiben und Bremsbeläge, Wischerblätter und Glühlampen), sowie TÜV und AU bis zu einer maximalen Jahresfahrleistung von 30.000 km. Ein Angebotder Volkswagen Leasing GmbH. Weitere Informationen bei uns. ⁴ Barpreis gilt nur in Verbindung mit der Inzahlungnahme eines mindestens 4 Monate auf Sieangemeldeten Volkswagen Modells mit PKW Zulassung. Nur für private und gewerbliche Einzelabnehmer bei Zulassung in Stadt- oder Landkreis Hildesheim.Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. .

Die Änderung von Motorisierung und Ausstattung ist gegen Mehrpreis möglich. Gernkonfigurieren wir Ihnen Ihr individuelles Wunschmodell. Die Erlebnisabholung in der Auto-stadt ist enthalten. *Bestellschluss ist der 29.1.16 bis 16 Uhr. Kraftstoffverbrauch in l/100 km:innerorts 6,1; außerorts 4,2; kombiniert 4,9; CO2-Emission kombiniert: 114g/km

Ausstattungshighlights:– Leichtmetallräder„Linas“, Vordersitze beheizb.– Nebelscheinw., Abbiegelicht, Reifenkontrollanz.– el. Fensterheber, Klimaanlage„Climatronic“– GRA, ZV mit FB, Multikollisionsbremse– Müdigkeitserk., Radio„Composition Colour“– ParkPilot, Multifunktionsanz. und vieles mehr

GolfSportsvanALLSTAR 1,2 l TSI 63 kW (85 PS)

HILDESHEIM 15HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG |DONNERSTAG, 28. JANUAR 2016