Willkommen in der Edelsteinklinik · 04| Ärztlicher Bereich, Diagnostik und Ambulanz Das...

16
Willkommen in der Edelsteinklinik Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Transcript of Willkommen in der Edelsteinklinik · 04| Ärztlicher Bereich, Diagnostik und Ambulanz Das...

|01

Willkommen in der Edelsteinklinik

DeutscheRentenversicherung

Rheinland-Pfalz

02|

Inhaltsverzeichnis

Impressum:

Herausgeber: Edelsteinklinik

Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation

Lindenstraße 48 55758 Bruchweiler

Träger: Deutsche Rentenversicherung

Rheinland-Pfalz

Verantwortlich: Charles Hall

Stand: März 2013

Konzept / Gestaltung:Dr. Edith Waldeck

Thea Waldeck Angelika Nitschmann

Fotos: Edelsteinklinik – Bildarchiv

Druck: Druckerei Schaubs, Trier

Willkommen in der Edelsteinklinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03

Ärztlicher Bereich, Diagnostik und Ambulanz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04

Therapien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05

Patienten ohne Begleitperson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Volljährige Patienten und junge Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Patienten mit Begleitperson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Freizeitgestaltung und Ausflüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-14

Welche Schritte sind für eine Rehabilitation erforderlich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Die Edelsteinklinik in Bruchweiler ist eine moderne Fachklinik für Kinder- und Jugend-rehabilitation in der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Eine der unerschöpflichen Ressourcen der Klinik ist die standortbedingte Lage in ei-nem märchenhaften Landschaftsschutzgebiet des Hunsrücks, an der Edelsteinstraße gelegen, zwischen den zwei Weinbaugebieten Nahe und Mosel. Im Umkreis der Klinik befinden sich die Städte Trier, Bad Kreuznach und Idar-Oberstein.

In der Edelsteinklinik werden jährlich über 1000 Rehabilitationsmaßnahmen von vier bis sechs Wochen Dauer für Kinder- und Jugendliche aus dem gesamten Bundesge-biet durchgeführt.

Das Altersspektrum reicht vom Kleinkindesalter bis zum jungen Erwachsenenalter. Die Edelsteinklinik hat 132 Behandlungsplätze, davon entfallen 12 auf die Kind/Mutter - Rehabilitation.

Das Behandlungsprofil orientiert sich an den häufigsten Krankheiten in der Kinder- und Jugendmedizin: Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten des Bewegungsapparates,Krankheiten der Atemwege und der Haut, psychosomatische Krankheiten und viele weitere. Eine umfangreiche Darstellung aller behandelten Krankheiten können Sie auf unserer Internetseite www.edelsteinklinik.de einsehen.

|03

Willkommen in der Edelsteinklinik

04|

Ärztlicher Bereich, Diagnostik und Ambulanz

Das Ärzteteam ermöglicht eine individuelle Behandlung und Betreuung der Patientendurch tägliche Sprechzeiten und Untersuchungen. Zusätzlich werden durch den 24-stündigen ärztlichen Bereitschaftsdienst medizinische Akutfälle umgehend diag- nostiziert und behandelt. Das Ärzteteam besteht unter anderem aus Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin, mit den Schwerpunkten Allergologie, Neuropädiatrie und Diabetologie.

|05

Therapien

Durch ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Bewegungs-therapeuten, Pädagogen, Pflegekräften und Ernährungsberatern werden die Kinder und Jugendlichen über einen Zeitraum von mehreren Wochen umfassend behandelt. Durch die Rehabilitation soll die Leistungsfähigkeit für Schule und All-tag wieder hergestellt und verbessert, sowie ein eigenständiger und verantwor-tungsvoller Umgang mit der Krankheit erlernt werden. Übergeordnetes Ziel der Reha-bilitation besteht in einer nachhaltigen Sicherung der Lebensqualität und der späteren Erwerbsfähigkeit.

06|

Das individuelle Erleben und Kennenlernen von Körper, Empfindungen, Emotionen, Denken und Handeln, vermittelt durch ein Team von Sportlehrern, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten ist Ziel der Bewegungstherapie.

Über diese Therapieform gelingt ein direkter Zugang zur eigenen Persönlichkeit und deren Ausdrucksmöglichkeiten.

Bewegungsspiele, Physiotherapie und gerätegestützte Trainingstherapie führen zum Aufbau von Kondition und Körpergefühl und Abbau überschießender Emotionen.

Bei Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates, bei Zustand nach Unfällen, Operationen und bei Krankheiten

der Hüfte, des Knie- und Sprunggelenks, der Wirbel-säule, ebenso wie bei rheumatischen Krankheiten,

erfolgen spezifische krankengymnastische Be-handlungen zur Erweiterung der Gelenksbeweg-

lichkeit, Aufbau der stützenden Muskulatur, Schmerzlinderung, Vermeidung von Kontrak-turen und Beinlängendifferenzen.

Die Sport- und Physiotherapie erfolgt in Gruppen, Kleingruppen und Einzeltherapie. Abgestimmt auf die Grundkrankheit erfolgen

spezifische Therapien und Schulungen für Patienten, entsprechend unseren Behandlungs-

schwerpunkten: z.B. Morbus Perthes.

Bewegungstherapie

Zu den therapeutischen Einheiten gehören:

Fitnesstraining Schwimmen Atemgymnastik Einzelkrankengymnastik

|07

Teile der ergotherapeutischen Behandlung sind Wahrnehmungsförderung, feinmotorische Geschicklichkeit, Graphomotorik und Förderung der Handfunktionen bei Paresen.

Bei Schwierigkeiten der Aufmerksam-keit und Konzentration erfolgt ein spe-zifisches Training und Neurofeedback.

08|

Psychotherapie

Gruppenpsychotherapie Soziales Kompetenz-

training Stressbewältigung Entspannungsverfahren Einzelpsychotherapie

Das Patienten-Therapeuten-Verhältnis ist geprägt durch stete menschliche Annahme und Empathie für den Patienten und seine Familie.Ziel der Therapie ist zum Einen die Veränderung der belastenden Symptomatik und die Bewältigung des aktuellen Problems. Zum Anderen werden konstruktive Prozesse zum Aufbau eines positiven Selbstbildes erfahren. Die psychotherapeutische Behand-lung besteht im Wesentlichen aus:

Die Erfassung der psychischen Bedingungen und seelischen Konflikte von Kindern und Jugendlichen ist grundlegend für eine angemessene und gewinnbringende Behandlung durch das Team der Kinder- und Jugendpsychotherapeuten.Es werden therapeutische Interventionen auf der Basis der kognitiven Verhaltens- therapie, der kindzentrierten Spiel- und Gesprächstherapie, wie auch tiefenpsycholo-gische Elemente eingesetzt. Wo erforderlich wird psychologische Diagnostik mittels Verhaltensbeobachtung, Interviews, Fragebögen und psychologischen Testverfahren durchgeführt.

Die Situation der Familie wird analysiert, der Leidens-druck erfasst und Möglichkeiten für Lösungen

aufgezeigt.

Für Patienten mit Angst (Schul-angst), Depression, posttrauma-

tische Belastungsstörungen, ADHS/ADS bestehen indi-

kative Kleingruppen, die in ein psychosomatisches

Behandlungskonzept eingebettet sind.

|09

Die Edelsteinklinik arbeitet nach dem KgAS-Schu-lungskonzept zur Gewichtsreduktion basierend auf den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund (FKE).

Das in der Theorie erworbene Wissen wird in der Lehrküche direkt in die Praxis umgesetzt. Das gemeinsame Zubereiten von Mahlzeiten und Snacks, sowie der gemeinsame Verzehr dient der Vertiefung der Schulungsinhalte und Festigung des Erlernten.

Der Einbezug der Eltern in theoretische und praktische Schulungseinheiten befähigt sie, ihre Kinder nach der Rehabilitation tatkräftig zu unterstützen.

Auch Patienten mit Lactose- und Fructose- intoleranz, chronisch entzündlichen Darmkrank-heiten sowie Kraniopharyngeompatienten und Patienten mit hypothalamische Tumore erhalten Einzel- und Gruppenbehandlungen und profitieren vom Erfahrungsaustausch untereinander.

Ernährungslehre

Schulunterricht

Während des stationären Aufenthaltes erfolgt ein klinikinterner, wissenserhaltender Unterricht in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Fremdsprachen. Der Unterricht orientiert sich an den Lerninhalten der Heimatschule und wird von staatlichen Lehr-

kräften für alle Schularten erteilt. Die Schulunterrichtsein-heiten sind in den Therapieplan integriert, wodurch

weder die Therapien, noch die Schule unter Aus-fallzeiten leiden. Es gelten die Ferienzeiten

des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Schule ist Arbeitsalltag für Kinder und Jugendliche und somit als

„Belastungserprobung“ während der Rehabilitation zu werten. Ein Schwerpunkt liegt auf Förde-rung und Planung der weiteren Schulkarriere und der Erstel-lung eines geeigneten Berufs-konzeptes.

10|

Patienten ohne Begleitperson

Die Unterbringung der Patienten ohne Begleitperson erfolgt auf Indikationsstationen in altershomogenen Gruppen in Zwei- und Dreibettzimmern mit Dusche und WC. Die Mahlzeiten werden in familiärer Atmosphäre gemeinsam auf der Station eingenommen.

|11

Für Patienten ab 18 Jahren gestalten sich die Therapien für alle Indikationen alter-sentsprechend. In Kleingruppen und Einzelinterventionen ist die Therapie individual-isiert auf das Krankheits– und Störungsbild. Bei orthopädischen Krankheiten erfolgt ein spezifisches physio- und ergotherapeu-tisches Training zur Wiedererlangung der Funktionalität und Schmerzfreiheit.

Für psychosomatische Krankheiten werden Therapieeinheiten zur Stressbewältigung, soziales Kompetenztraining, Training von Bewerbungsgesprächen und Training zum Umgang mit Konflikten (innerhalb der Familie und am Ausbildungsplatz) durchgeführt.

Volljährige Patienten und junge Erwachsene

Verletzungsspektrum:

unfallbedingte Verletzungen des Bewegungsapparates

Zustand nach Schulter-, Hüft- Knie- und Sprunggelenksläsionen

Wirbelsäulenkrankheiten z.B Bandscheibenvorfall

Diagnosen:

Depressionen Angststörungen posttraumatische Belastungsstörungen Burn-Out Mobbing psychosomatisch bedingte

Essstörungen

12|

Die Patienten werden gemeinsam mit ihrer Begleitperson in einer Kind-Mutter-Ein-heit untergebracht.

Interdisziplinäre TherapiegruppenIm Mittelpunkt der Behandlung stehen die Patienten mit ihren besonderen Bedürf-nissen. Sie werden in „Interdisziplinären Therapiegruppen“ (IT- Gruppen) behandelt. Im Rahmen der IT- Gruppen werden Basiskompetenzen nach psychologischen und pädagogischen Erkenntnissen mittels Übungen, Rollenspielen und Gesprächen traini-ert. Die Begleitpersonen erlernen in Schulungen und praktischen Anwendungen sowie durch die Teilnahme an ausgewählten Therapieeinheiten der Kinder (sogenannte „Mit-mach-Mami“) im Rahmen von Hospitationen konkrete Hilfestellungen für ihre Kinder.

Patienten mit Begleitpersonen

|13

Durch vielfältige Angebote wird reichlich Anregung gegeben, auch einen Teil der Freizeit aktiv und selbstständig zu ge-stalten.

Freizeitgestaltung und…

So finden sich auf dem Außengelände:

Fußballplatz Basketballplatz Beach-Volleyballplatz Amphitheater Außenbodybuilding Minigolfanlage Barfußpfad Tischtennisplatten Spielplatz

Weiterhin wird die Ausstattung der Klinik in die aktive Freizeitgestaltung der Stationen eingebunden:

Schwimmbad Ergometerraum Turnhalle Internet-Terminal Snoezelraum Disco Bücherei Musikraum

14|

Idar-Oberstein mit seinen Sehenswürdigkeiten

Morbach und Abenteuerspiel- platz

Wildenburg mit Wildfreigehege Trier Erbeskopf mit Ski- und

Wandergebiet Zoo Neunkirchen oder

Saarbrücken Kino (Movietown Neubrücke) Freizeitpark Klotten Barfußpfad Bad Sobernheim Bad Kreuznach Bernkastel-Kues

Ausflugsziele in der näheren Umgebung der Fachklinik sind:

…Ausflüge

|15

Bei der Geschäftsstelle Ihrer Krankenkasse oder den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder im Inter- net erhalten Sie die notwendigen Formulare zur Antragsstellung.

Dort erfahren Sie welcher Leistungsträger für die Rehabilitations- maßnahme in Frage kommt.

Vom Arzt ist der ärztliche Befundbericht auszufüllen.

Eine Kostenzusage wird Ihnen und parallel dazu der Klinik von dem zuständigen Leistungsträger zugesandt:

· Von der Edelsteinklinik erhalten sie daraufhin schriftliche Informationen, Unterlagen, sowie Fragebögen.

· Nach Rücksendung der Fragebögen erhalten Sie von der Klinik nach eingehender Prüfung der Unterlagen und Zu- ordnung zu Therapiegruppen schriftlich den Aufnahmetermin.

Bei allen Fragen und Problemen rund um Ihre Rehabilitation sind wir Ihnen gerne behilflich: Telefon 06786-120.

Darüber hinaus können Sie Ihre Fragen gerne per E-Mail unter [email protected] stellen.

Welche Schritte sind für eine Rehabilitation erforderlich?

016|016

B 41

B

A 1 A 61

A 1 B

Hunsrück-höhen-straße

A 48

Hessen

Saarland

Mosel

Rhein

Bruchweiler

A 61

A 6

A 62

B268 A 63

Trier

Hahn

Morbach

Idar-Oberstein

Bad Kreuznach

Mainz

Koblenz

Kaiserslautern

Birkenfeld

B327

Lindenstraße 4855758 Bruchweilerbei Idar-ObersteinTel. 06786 12-0Fax 06786 [email protected]

Kfm. Direktor: Charles HallChefärztin: Dr. Edith Waldeck

Mit der Bahn Bahnstation Idar-Oberstein Vom Bahnhof zur Fachklinik sind es ca. 15 km. Abholungsservice ist vorhanden

Mit dem Auto Von Norden und Westen B 327 bis Hinzerath, dort Richtung Bruchweiler

Von Süden B 269, Ausfahrt Allenbach, über Sensweiler nach Bruchweiler

Von Südosten B 41 Richtung Idar-Oberstein, Abfahrt Fischbach, in Kempfeld an der Kirche rechts Richtung Bruchweiler

Anfahrt