Willkommen · Willkommen Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises »Corporate Design...

70
Willkommen Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises »Corporate Design der TU Braunschweig« Braunschweig, 16. Februar 2009 1

Transcript of Willkommen · Willkommen Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises »Corporate Design...

W i l l k omme n

Herzlich willkommen zur 1. Sitzung

des Anwenderkreises »Corporate Design

der TU Braunschweig«

Braunschweig, 16. Februar 2009

1

> Agenda

� Begrüßung und Einführung

� Vorstellung wirDesign, Intro Corporate Design

� Aufgaben und Rolle des Anwenderkreises

� Ist-Zustand: Corporate Design der TU Braunschweig

� Soll-Zustand: Was wollen wir erreichen?

� Kurzvorstellung der Teilnehmer

� Vorstellung und Abstimmung des Fragebogens

� Aufgabenverteilung, Ausblick

2

> Vorstellung wirDesign, Intro Corporate Design

3

»Sei, was Du scheinen willst.« (Sokrates)

5

Das Corporate Design der TU Braunschweig

6

165

7

Corporate Design signalisiert Zugehörigkeit nach außen

Corporate Design differenziert und profiliert

8

Coporate Design wird oft mißverstanden

9

10

11

12

Corporate Design ist ein Baukasten

_ Logo/Signet

_ Farben

_ Schriften

_Layoutsystem

_Bildsprache

_etc.

13

14

Die Löwenstadt

15

Die LöwenstadtKultur

Wissenschaft

Einkaufen

Sport

Wirtschaft

Forschung

Das Lächeln einer Stadt

Die LöwenstadtKultur

Wissenschaft

Einkaufen

Sport

Wirtschaft

Forschung

Das Kinderbüro: Kinder an die Macht!

16

17

18

Nutzen aus Sicht der Institution

Visualisiert die Identität und Positionierung

(Wir stehen für das!)

Schafft Identifikation und Motivation (Das ist von uns)

Differenziert zum Wettbewerb (Das sind wir und nicht die anderen)

Alles zahlt auf eine Marke ein (Ein CD für alle)

Reduziert Kosten, steigert den Wert der Institution

19

Der Nutzen aus Sicht der Zielgruppen

Kennzeichnet die Institution (Wer spricht?)

Schafft Orientierung (Wer, Wo, Was)

Bietet Identifikation (Ich gehöre dazu)

Ist eine Qualitätsaussage (Zu jeder Zeit gut)

Schafft Vertrauen, Akzeptanz und Sicherheit (Basis-Emotionen zum Aufbau einer Marke)

Reduziert das Risiko (Da weiß man was man hat)

20

Corporate Design macht auch

Zugehörigkeit sichtbar

� Stichwort: Markenarchitektur

21

22

Die Markenarchitektur folgt der Strategie

23

Eine Marke der Daimler AG

Eine Marke der Daimler AG

24

»Man soll alles so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.« (Albert Einstein)

>

� gibt entscheidenden Input aus Sicht der

Anwender

� bringt Material in den Prozess ein

� begutachtet und diskutiert Grundlagen und Ergebnisse

� gibt Anregungen für Entscheidungen

� prüft und entscheidet über die Umsetzbarkeit der Entwürfe

� kommuniziert den Prozess in die Hochschule

(Fakultäten und Institute, Einrichtungen, Gremien)

25

Aufgaben und Rolle des Anwenderkreises

>

� legt die Vorgaben fest und trifft strategische

Entscheidungen

� begutachtet

� führt Entscheidungen herbei

� kontrolliert den Prozess

� kontrolliert die Qualität der Ergebnisse

� kommuniziert den Prozess in die Hochschule (Fakultäten und Institute, Einrichtungen, Gremien)

26

Aufgaben und Rolle des Steuerkreises

>

_ Die Anwenderkreise sind den Steuerkreisen

terminlich vorgeschaltet

_ Im Anwenderkreis werden die Themen und

Ergebnisse diskutiert, darüber entschieden und Empfehlungen ausgesprochen

_ Die Empfehlungen des Anwenderkreises dienen dem

Steuerkreis als Entscheidungsgrundlage

27

Spielregeln zwischen Anwender- und Steuerkreis

> Corporate Design der TU Braunschweig

Ist-Zustand

28

29

Broschüren

30

Broschüren

31

Broschüren

32

Broschüren

33

Briefbögen

34

Umgang mit dem Siegel

35

Umgang mit dem Namen der Hochschule

36

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Technische Universität Carolo-Wilhelmina

Carolo-Wilhelmina

Technische Universität in Braunschweig

Technische Universität Braunschweig

TU Braunschweig

TU BS, TU-BS, TUBS

TU

Braunschweig University of Technology (TU)

University of Braunschweig – Institute of Technology

Braunschweig Institute of Technology

Technical University of Braunschweig

Umgang mit Internet-Domains

www.IGB-TUBS.de

http://www.iug.tu-bs.de

www.statik.tu-bs.de

www.ibmb.tu-braunschweig.de

http://www.infam.tu-braunschweig.de

http://www.tu-braunschweig.de/cse

www.prowater.info

www.tu-braunschweig.de/geooekologie/abteilungen/hydrolo

http://www.tu-bs.de/institute/ivs

www.tu-bs.de/wastemanagement

37

> Kommunikationsmedien anderer

Hochschulen

38

Lorem ipsum dolor sit amet

ectetuer adipiscing elit

nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet doloremagna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minimveniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipitlobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Duis autem vel eum iriure dolor in

in vulputate velit esse molestie consequat, vel illumdolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan etiusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzrildelenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Duis autem vel eum iriure dolor

• in hendrerit in vulputate velit esse molestie vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et• accumsan et iusto odio dignissim qui blandit• luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait facilisi. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim• placerat facer possim assum.

�������������� ������������������ ��� ��� ��

� ����������� �� �� �� ������ �

����������������� ��������������������������������������������������������������� ����������!��� ���"�

Die TUM – Eliteuniversität im Herzen Münchens

und ihre Dependancen in Bayern.

Anwendungsbezogenes Studieren und das Verknüpfen von Forschung und Praxis in der “Top University of Munich”.

Technische Universität München

Fakultät für Elektro- und

Informationstechnik

Lehrstuhl für

Musterschaltungen

Fa. Müller Mechanik

Herrn Augustin Müller

Teststraße 67

12345 Berlin

München, 08. Sept.2010

Betreff Blindtext

Dear Mr. Müller:

Prof. Dr.-Ing.

Max Mustermann

Arcisstraße 21

80333 München

Germany

Tel +49.89.289.00000

Fax +49.89.289.00000

max.mustermann @tum.de

www.lms.ei.tum.de

EILMS

Ulput doluptat wis ad ting eugue del exerostrud deliquat consectem zzril in

Technische Universität München . 80333 München

39

40

41

42

TÄTIGKEITSBERICHT 2006

���������� �� � ��

> Was wollen wir erreichen?

Soll-Zustand

44

Unser gemeinsames Ziel:

Mehr Reputation

durch bessere Wahrnehmung

45

Was wollen wir mit dem Corporate Design

erreichen?

_ Professionelle Kommunikation unserer Leistungen

_ Konsistentes Auftreten/Wiedererkennbarkeit

_ Pluralität der Hochschule abbilden

_ Zusammenhänge kenntlich machen

_ Nutzerfreundlichkeit

_ Verfügbarkeit

_ Effizienz (Ressourcen besser und günstiger einsetzen)

46

> Vorstellung des Corporate-Design-Prozesses

47

Organisation

48

CD-Steuerkreis&

CD-AnwenderkreisMultiplikatoren

interne AnwenderFakultäten, Institute usw.

externe AnwenderAgenturen, Druckereien usw.

Präsidium

Das innere Markenbild der TU Braunschweig 2012

49

50

Grundsätzliche Infos:

Ressourcenbedarf definieren (grob)

Auftrag ist erteilt (Präsidium)

Steuerkreis besetzenAnwenderkreis

erfassen

Nutzen + Vorteil von CD

Notstand zeigen -> Wand mit Bsp.

Best Practice Bsp.:ETH/MIT Zürich

TU MünchenLMU München

Bsp. Unternehmen

Analyse + Struktur von Design

Auftrag definieren + formulieren (Workshop)

Präsidiumsbeschluss organisatorische Voraussetzungen sind geschaffen

Kommunikations-plan

Pilotanwender definieren

Multiplikatoren

Anwenderbedarf ermitteln

Prioritätenliste Anwendungen

Benchmarking

Auswertung

Begeisterung

Strategiekommission sensibilisieren

Nutzenbotschaften formulieren (intern)

Markenarchitektur diskutieren

paralleler Vermittlungsprozess

Bedarf der Institute ermitteln

Aufwand planen

Kostenkalkulation

gemeinsame Identität stärken

Schritt für Schritt zum CD 2012 / CD-Prozess aus WS I/II

51

Analyse ist abgeschlossen

Grundkonzept (Basiselemente)

entwickeln

Designstandards für Medien entwickeln

Medien intern abstimmen und

beschließenZeit- und Kosten-plan ist definiert

Briefing Basiselemente sind erstellt und abgestimmt

Internet

Pro

jekt

, nic

ht

CD

!

Proof of Concept

Basiselemente abstimmen + beschließen

Geschäfts-ausstattung

Broschüren

weitere Anwendungen

Internet-architektur

Internet-gestaltung

Internet-redaktion

Markenarchitektur ist beschlossen

Schritt für Schritt zum CD 2012 / CD-Prozess aus WS I/II

52

Erstellen von Vorlagen und

Templates

GrundkonzeptCD-Styleguide

(Online-Manual)

Richtlininen vorbereiten

DokumentationEvaluation ...

Schulungen

UmsetzungCD-Styleguide

(Texte, Grafiken usw.)

Schritt für Schritt zum CD 2012 / CD-Prozess aus WS I/II

> Wer sind Sie? Und was machen Sie eigentlich?

Kurzvorstellung der Teilnehmer des

Anwenderkreises und Beschreibung Ihrer

Kommunikationsaufgaben

53

> Fragebogen zur CD-Entwicklung

54

Funktion und Ziel des Fragebogens

� Anwenderbedarf ermitteln in Bezug auf

eingesetzte Medien, Kommunikationsprozess,

technische Umsetzung, Gestaltungsprozess

� Verbesserungspotenzial bestimmen

� Prioritätenlisten für Anwendungen erstellen

55

Fragebogen – Medien

56

Fragebogen – Absender

57

Fragebogen – Absender

58

Fragebogen – Kommunikationsprozess

59

Fragebogen – Kommunikationsprozess

60

Fragebogen – Technische Umsetzung

61

Fragebogen – Gestaltung

62

Fragebogen – Verbesserungspotenzial

63

Fragebogen – Absenderangaben

64

> Verschiedenes, Ausblick

65

Formales

� Protokoll

� Ansprechpartner

� ...

66

Die nächsten Termine

� 2. Sitzung Anwenderkreis (12.03.2009)

� 2. Sitzung Steuerkreis (23.03.2009)

� 3. Sitzung Anwenderkreis (04.04.2009)

67

Themen bis zur nächsten Anwenderkreissitzung

� Vertiefende Fachananalyse des Corporate Designs

� Anwenderanalyse des Corporate Designs und

Aufarbeitung der Ergebnisse

� Ausarbeitung einer Empfehlung zur Namensgebung

� Ausarbeitung eines detaillierten Projektplans

� Keywords für die inhaltliche CD-Entwicklung

68

Yes, we can!

69

Carolo-Wilhelmina. Ita est, possumus!

V i e l e n D a n k

für Ihre Aufmerksamkeit!

70