Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig...

28
Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage und Angebot Alexander Fink, PhD

Transcript of Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig...

Page 1: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 1

Universität Leipzig

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung 3:

Nachfrage und Angebot

Alexander Fink, PhD

Page 2: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 2Copyright © 2004 South-Western

PreisEiscreme

0

2.50

2.00

1.50

1.00

0.50

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 MengeEiscreme

$3.00

12

1. Ein Preis- rueckgang ...

2. ... fuehrt zu einem Anstieg der Nachfragemenge Eiscreme.

Nachfragekurve

Page 3: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 3

Nachfrage

• Die Nachfragekurve ist eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Nachfragemenge.

• Die Nachfragemenge ist die Guetermenge, die Kaeufer erwerben koennen und wollen.

• Gesetz der Nachfrage: Bei unveraenderten Rahmenbedingungen sinkt die nachgefragte Menge eines Guts wenn der Preis des Guts steigt.

Page 4: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 4

Addition individueller Nachfrage

Al Bob

P PP

Al and Bob

MengeMengeMenge

Page 5: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 5

Marktnachfrage vs. individuelle Nachfrage

• Die Marktnachfrage ist die Summe der individuellen Nachfragen fuer ein bestimmtes Gut.

• Graphisch werden die individuellen Nachfragen horizontal addiert, um die Marktnachfrage zu ermitteln.

Page 6: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 6

0

D

Preis

Menge Eiscreme

Eine Steuer, die den Preis von Eiscreme ansteigen laesst, fuehrt zu einer Bewegung

entlang der Nachfragekurve.

A

B

8

1.00

$2.00

4

Veraenderung der Nachfragemenge Bewegung entlang der Kurve

Page 7: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 7

Copyright©2003 Southwestern/Thomson Learning

Preis

Menge Eiscreme

Anstieg derNachfrage

Rueckgang d.Nachfrage

Nachfragekurve, D3

Nachfrage-Kurve, N 1

Nachfrage-Kurve, N 2

0

Veraenderung der Nachfrage

Page 8: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 8

Veraenderungen der Nachfrage Verschiebungen der Nachfragekurve

• Veraenderungen der Nachfrage– Ein Verschieben der Nachfragekurve; nach rechts oder links

– Verursacht durch eine Veraenderung, die die Nachfragemenge zu jedem Preis veraendert

• Faktoren, die die Nachfrage veraendern koennen– Einkommen

– Preise verwandter Gueter

– Praeferenzen

– Erwartungen

– Anzahl der Kaeufer

Page 9: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 9

$3.002.50

2.001.501.00

0.50

21 3 4 5 6 7 8 9 10 1211

Preis

Menge Eiscreme

0

Anstieg der Nachfrage

Ein Anstieg des Einkommens...

N1

N2

Einkommen Normales Gut

Page 10: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 10

$3.002.50

2.001.501.00

0.50

21 3 4 5 6 7 8 9 10

12

Preis

Menge Eiscreme0

Rueckgang d. Nachfrage

Ein Anstieg des Einkommens...

N1N2

Einkommen Inferiores Gut

11

Page 11: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 11

Veraenderung der Nachfrage Normales vs. Inferiores Gut

• Wenn das Einkommen steigt, steigt die Nachfrage nach einem normalen Gut.

• Wenn das Einkommen steigt, faellt die Nachfrage nach einem inferioren Gut.

Page 12: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 12

Veraenderungen der Nachfrage Substitute vs. Komplemente

• Wenn der Preisrueckgang eines Guts die Nachfrage nach einem anderen Gut verringert, nennt man die beiden Gueter Substitute.

• Wenn der Preisrueckgang eines Guts die Nachfrage nach einem anderen Gut erhoeht, nennt man die beiden Gueter Komplemente.

Page 13: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 13

Copyright©2003 Southwestern/Thomson Learning

Preis

0

2.50

2.00

1.50

1.00

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Menge

$3.00

12

0.50

1. Ein Preis- anstieg ...

2. ... erhoeht die Angebotsmenge von Eiscreme.

Angebotskurve

Page 14: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 14

Angebot

• Die Angebotskurve ist eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Angebotsmenge.

• Die Angebotsmenge ist die Guetermenge, die Verkaeufer veraeussern koennen und wollen.

• Gesetz des Angebots: Bei unveraenderten Rahmenbedingungen steigt die angebotene Menge eines Guts wenn der Preis des Guts steigt.

Page 15: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 15

Addition der individuellen Angebote

P P

Al Bob

P

Al und Bob

MengeMengeMenge

Page 16: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 16

Marktangebot vs. individuelles Angebot

• Das Marktangebot ist die Summe der individuellen Angebote fuer ein bestimmtes Gut.

• Graphisch werden die individuellen Angebote horizontal addiert, um das Marktangebot zu ermitteln.

Page 17: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 171 5

Preis

Menge Eiscreme0

S

1.00A

C$3.00 Ein Anstieg des

Preises fuer Eiscreme resultiert in einer Bewegung

entlang der Angebotskurve.

Veraenderung der Angebotsmenge Bewegung entlang der Kurve

Page 18: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 18

Copyright©2003 Southwestern/Thomson Learning

Price ofIce-Cream

Cone

Quantity ofIce-Cream Cones0

Increasein supply

Decreasein supply

Supply curve, S3

curve, Supply

S1Supply

curve, S2

Shifts in the Supply Curve

Page 19: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 19

Supply Changes Shifts in the Supply Curve

• Veraenderungen des Angebots– Ein Verschieben der Angebotskurve; nach rechts oder

links

– Verursacht durch eine Veraenderung, die die Angebotsmenge zu jedem Preis veraendert

• Faktoren, die das Angebot veraendern koennen– Inputpreise

– Technologie

– Erwartungen

– Anzahl der Verkaeufer

Page 20: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 20

Angebot und Nachfrage

• Gleichgewicht: Eine Situation in der Nachfragemenge und Angebotsmenge gleich sind.

• Gleichgewichtspreis– Der Preis, der Angebotsmenge und

Nachfragemenge in Uebereinstimmung bringt.

• Gleichgewichtsmenge– Die Angebotsmenge und die Nachfragemenge

zum Gleichgewichtspreis.

Page 21: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 21

Preis

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12Menge Eiscreme

13

Gleichgewichts-menge

Gleichgewichtspreis Gleichgewicht

Angebot

Nachfrage

$2.00

Gleichgewicht

Page 22: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 22

Preis

0

Angebot

Nachfrage

Nachfrage-menge

Angebots-menge

Angebotsueberschuss

Menge Eiscreme4

$2.50

10

2.00

7

Angebotsueberschuss

AngebotsueberschussWenn Preis > Gleichgewichtspreis, dann Angebotsmenge > Nachfragemenge

Es kommt zu einem Angebotsueberschuss.

Verkaeufer werden den Preis senken, um die verkaufte Menge zu erhoehen. Dabei bewegen sich die Marktteilnehmer auf das Gleichgewicht zu.

Page 23: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 23

Preis

0 Menge Eiscreme

Angebot

Nachfrage

Angebots-menge

Nachfrage-menge

1.50

10

$2.00

74

Nachfrageueberschuss

Nachfrageueberschuss

NachfrageueberschussWenn Preis < Gleichgewichtspreis, dann Angebotsmenge < Nachfragemenge

Es kommt zu einem Nachfrageueberschuss.

Verkaeufer werden den Preis erhoehen, weil zu viele Kaeufer zu wenige Gueter ‘jagen’. Dadurch bewegen sich die Marktteilnehmer auf das Gleichgewicht zu.he quantity supplied.

Page 24: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 24

Drei Schritte fuer die komparativ-statische Analyse

• Entscheide, ob das Ereignis eine Verschiebung der Angebotskurve, der Nachfragekurve oder vielleicht beider Kurven bewirkt.

• Entscheide ueber die Richtung der Kurvenverschiebung.

• Verwende das Angebots-Nachfrage-Diagramm, um die resultierende Aenderung des marktgleichgewichts festzulegen.

Page 25: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 25

Preis

0 Menge Eiscreme

Angebot

Urspr.lGleichgewicht

NN

3. . . . und die ver-Kaufte Menge steigt.

2. . . . wodurchder Preis steigt

1. SommerhitzeErhoeht die Nachfrage nach Eis . . .

2.00

7

Neues Gleichgewicht$2.50

10

Wie eine Nachfragesteigerung das Gleichgewicht veraendert

Page 26: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 26

Copyright©2003 Southwestern/Thomson Learning

Preis

0 Menge Eiscreme

Nachfrage

NeuesGleichgewicht

Urspr. Gleichgewicht

A1

A2

2. . . . fuehrtzu einemhoeheren Preisf. Eiscreme . . .

1. Ein Anstieg des Preises fuer Zucker…

3. . . . und die ver-kaufte Menge sinkt.

2.00

7

$2.50

4

Wie ein Rueckgang des Angebots das Gleichgewicht veraendert

Page 27: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 27

Wettbewerb als Entdeckungsverfahren I

• Der Markt kann als Set von Institutionen verstanden werden, das Informationen produziert

• Jeder Akteur (Konsument, Produzent) hat seinen Anteil an der Produktion von Information, die die Knappheit von Ressourcen (Gueter und Services) in Form von relativen Preisen anzeigt.

• In der Abwesenheit von Interaktionen auf dem Markt wird die Information bezueglich der relativen Knappheit von Guetern und Services nicht kommuniziert

Page 28: Winter Semester 2011Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik1 Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 3: Nachfrage.

Winter Semester 2011 Alexander Fink, Institut für Wirtschaftspolitik 28

Wettbewerb als Entdeckungsverfahren II

• Der Preismechanismus gewaehrt es Individuen, ihr subjektives Wissen an Fremde zu uebermitteln

• Durch den Marktprozess entdecken Individuen– neues Wissen – auch dem Wissen bezueglich der

komparativen Vorteile von Individuen (Konsumenten, Firmen)