Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use:...

10
Wirkstoffe von A–Z aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Transcript of Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use:...

Page 1: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

Wirkstoffe von A–Z

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 2: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

Colchizin TTK: 0,49 € (0,5 mg Drg.); 23,80 € (100 ml Lsg.) | Rp.-Pflicht

HN D p. o.: Colchicum dispert® 0,5mg/Drg., Colchysat® Bürger 1mg/50Trpf. = 1ml

A Colchicin "Agepha"

Dos ▶ akuter Gichtanfall: für 4 h jede h 1mg, dann alle 2 h 0,5–1mg p. o., am 2. d3 × 1,5mg/d, ab 3. d 3 ×0,5mg/d p. o.

▶ chronische Myokarditis: 1mg/d p. o.▶ Maximaldosis: 8mg/d

Ind akuter Gichtanfall (3 rd-line), off lable use: chronische Myokarditis

KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen, Leber-erkrankungen, Kreislaufstörungen, Kinder und Jugendliche

NW >10%: Diarrhoe (in bis zu 80%)1–10%: Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, zentralnervöse Effekte(Myelotoxizität, Benommenheit)0,1–1%: Haarausfall, hämolytische oder aplastische Anämie, Agranulozytose,Myoneuropathie, Muskelschwäche, Nierenschäden (nach toxischer Dosie-rung), allerg. Reaktionen

WW Ciclosporin A: Colchizin ist ein Substrat für Multi-Drug-Resistance-(MDR-)Modulatoren wie Ciclosporin A; in Kombination Hemmung der Entfernungvon Colchizin aus den Zellen (→ Myopathien), reversibel nach Dosisreduktionoder Absetzen beider Medikamente

WI C. ist ein Alkaloid aus Colchicum autumnale (Herbstzeitlose), hochwirksamesMitosegift → Beeinflussung der Funktionstüchtigkeit zellulärer Proteine →Leukozyten-/Phagozytenbeweglichkeit ↓ → geringere Phagozytose von Harn-säurekristallen (Hemmung der entzündlichen Reaktion auf Kristalle) und ge-ringere Senkung des Gewebe-pH

PK rasche Resorption, max. Plasmaspiegel nach 2 h, Wi-Beginn nach ca. 12 h,Wi-Maximum nach ca. 48 h, HWZ ca. 1 h, hepatische Metabolisierung (hepa-tischer Kreislauf) und renale Elimination

Gr/La kontraindiziert, Mittel der Wahl Ibuprofen / kontraindiziert, Mittel der Wahlzur Intervalltherapie Probenecid, akuter Gichtanfall Ibuprofen

7 Intoxikation:▶ Klinik (Phase I): nach 1–12 h Erbrechen, Tenesmen, Meteorismus, wässrig-

blutige Diarrhoe, Exsikkose▶ Klinik (Phase II): nach 24–72 h Somnolenz bis Koma, epileptische Anfälle,

Hypotension, hypovolämischer oder kardiotoxischer Schock, HRST, Atem-stillstand, Lungenödem, pulmonale Infiltrate, Meläna, Leberfunktionsstö-rung, ANV, Panzytopenie, Hyperthermie, metabolische Azidose, Hypokaliä-mie, Hyponatriämie, Verbrauchskoagulopathie

▶ Therapie: Magenspülung+wiederholte Gabe von Aktivkohle +Natrium sul-furicum, bei Hypotension Volumensubstitution und ggf. Katecholamine,frühzeitige Intubation (Beatmung mit PEEP), Azidoseausgleich mit NaHCO3,Heparin (500–700 I.E.) zur Verbrauchskoagulopathieprophylaxe, ggf. Fil-gastrim [G-CSF], Infektschutz

Hinweise:C. wirkt nicht spezifisch gegen den Schmerz und senkt nicht den Harnsäure-spiegel (Mittel der 1. Wahl bei akutem Gichtanfall NSAR)!Behandlungskontrollen:regelmäßige BB-Kontrollen (Risiko der Agranulozytose)

C

171aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 3: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

Colecalciferol (Vitamin D 3)TTK: p.o.: 0,07-0,35 € (400-20.000 I.E./ml); i.m.: 3,21 € (100.000 I.E.) | Kinder > 0 Monate | Rp.-Pflicht

HN D p. o.: Dedrei® 1000 I.E./Drg., Dekristol® 400 I.E./Tbl. (= 0,01mg), 20000 I.E./Kps. (= 0,5mg), 5400 I.E./ml Lsg. (= 0,135mg), Ospur® D3 1000 I.E./ Tbl., Vi-gantoletten® 500|1000 I.E./Tbl. (= 0,0125|0,025mg), Vigantol® Öl-Trpf.20000 I.E./ml = 30 Trpf., Vitamin D3-Hevert® 1000 I.E./Tbl.parenteral (i.m.): D3-Vicotrat® 100.000 I.E./1ml Amp. (= 2,5mg)

A Oleovit D 3®, Vi-De 3®

� Vi-De 3®, Vitamin D3 (Generika)

Dos ▶ Rachitisprophylaxe: 400–500 I.E./d (= 0,01mg) p. o. bis 1. (–2.) Lj., bei Früh-geborenen 800–1000 I.E./d (= 0,02mg) p. o.

▶ Rachitisbehandlung: 5000–10000 I.E./d über 1 Wo., dann 5000 I.E./d p. o.über 6 Wo., dann 200–5000 I.E./d über mehrere Mo. in Komb. mit Kalzium-gabe

▶ Osteomalaziebehandlung: initial mit 10000 I.E./d (= 0,25mg) p. o., nach 3–4Wo. reduzieren auf 1000 I.E./d (= 0,025mg) p. o.

▶ Hypoparathyreoidismus: 10.000 bis max. 200.000 I.E./d (= 0,25–5mg), Do-sierung nach Kalziumspiegel (Ziel: Ca2+-Serumspiegel 2,3–2,5mmol/l)

▶ unter Kortisontherapie: 1000 I.E./d (= 0,025mg) p. o.

Ind Vit.-D-Mangel-Rachitis (Therapie + Prophylaxe), Hypoparathyreoidismus, Os-teomalazie, metabolische Osteopathien, steroidinduzierte Osteoporose

KI Hyperkalzämie, schwere Niereninsuffizienz, Nierensteinanamnese, primärerHyperparathyreoidismus, Knochenmetastasen, Sarkoidose

NW <1%: Überempfindlichkeitsreaktioneno.A.: Hyperkalzämie → HRST, Übelkeit und Erbrechen, Vigilanzstörungen,Nierenversagen, Kalzinose, psychotische Symptome

WW Thiazide (Gefahr der Hyperkalzämie ↑); Phenobarbital und Phenytoin (för-dern Abbau von Vitamin D3, Auslösung einer Rachitis oder Osteomalaziemöglich); Herzglykoside (HRST)

WI Metabolisierung in der Leber zu Calcefediol, dann in der Niere zu Calcitriol(biologisch aktive Form) → Förderung der Ca2+-Resorption aus dem GIT,Hemmung der renalen Exkretion von Ca2+ und der Ca2+-Freisetzung (Osteo-klastentätigkeit ↑) aus dem Knochen, Phosphatspiegel ↑

PK HWZ 9–25 h, Metabolit 19 d, hepatischer Abbau, Elimination überwie-gend über die Fäzes

Gr/La strenge Indikation, überhöhte Dosis kontraindiziert / keine Hinweise auf un-erwünschte NW (Muttermilchübertritt)

7 Intoxikation:▶ Klinik: bei Überdosierungen (Erw.: 100.000 I.E./d über 1–2 Mo., Kinder:

20.000–40.000 I.E./d) zunächst Ca2+-Spiegelanstieg, später Übelkeit und Er-brechen, KS, Gelenkschmerzen, Muskelschwäche, psychiatrische Sympto-me, Ca2+-Ablagerung in Gefäßen und Niere, ANV (hyperkalzämische Krise)

▶ Therapie: forcierte Diurese mit Furosemid, Kortikoide (50–250mg Predni-solon i. v., 40–60mg p. o., s. Prednisolon/Prednison), Calcitonin (ca. 500 I.E./d) und/oder Mithramycin (25 μg/kg KG/D), ggf. auch Hämodialyse mit kal-ziumfreiem Dialysat

Hinweise:▶ sinnvolle Kombinationspräparate: mit Calciumcarbonat =Calcium-D3 (Gene-

rika)▶ mit Vitamin D3 werden die körpereigenen Mechanismen für eine Steige-

rung des Ca2+-Spiegels in Gang gesetzt

C

172 aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 4: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

▶ zur Prophylaxe einer Vit. D-Mangel-Rachitis sollten alle Säuglinge undKleinkinder < 1 (–2) J. behandelt werden, da körpereigene Synthese <1 (–2)J. infolge reduzierter UV-Absorption in der Regel unzureichend

Colestyramin TTK: 0,65-3,90 € (4-28 mg) | Kinder > 0 Monate | Rp.-Pflicht

HN D p. o.: Colestyr-CT®, Colestyramin (Generika), Lipocol-Merz® Kautbl. 2 g/Tbl., Quantalan®, Questran®, Vasosan® P/S Granulat- alle: 4 g/Beutel

A Quantalan®

� Ipocol®, Quantalan®

Dos ▶ Hypercholesterinämie: am 1. d 4 g, am 2. d 8 g, am 3. d 12g, dann 8–24 g/dals Richtdosis

▶ Intoxikation: 3 ×4 g/d p. o. für 3–5 d▶ Kinder > 7½ J.: 6–18g/d, >½ J.: 4–8g/d, jeweils auf 3 ED/d pro Mahlzeit ver-

teilen

Ind Hypercholesterinämie (bes. mit erhöhter LDL-Fraktion); Intoxikation mit tri-und tetrazyklischen Antidepressiva, Barbituraten, Herzglykosiden, Phenytoinu. a. Wirkstoffen, die dem enterohepatischen Kreislauf unterliegen

KI Gallengangsverschluss, Darmverschluss, hereditäre Fruktoseintoleranz, Glu-kose-Galaktose-Malabsorbtion, Saccharase-Isomaltase-Mangel

NW o.A.: Sodbrennen, Übelkeit, Meteorismus, Obstipation, erhöhte Blutungsnei-gung (Störung der Resorption fettlöslicher Vitamine → Vit. K-Mangel), APund Transaminasen ↑

WW Phenobarbital, orale Antikoagulanzien, Sotalol, Thyroxin, Digitoxin, Hydro-chlorothiazid, fettlösliche Vitamine (deren Resorption ↓)

WI basisches Anionenaustauscherharz, wird nicht resorbiert → Bindung von Gal-lensäuren im Darm mit Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs,Gallensäurenverlust → Cholesterinspiegel im Serum ↓ (LDL ↓ um 20–30%,HDL ↑), Triglyzeridfraktion nicht beeinflusst

PK keine Resorption aus GIT, Wi-Beginn nach 4–7 d, Wi-Maximum nach 4 Wo.

Gr/La strenge Indikation wegen Resorptionsstörung fettlöslicher Vitamine / unbe-denklich, kein Muttermilchübertritt

7 Hinweise:▶ zu Beginn der Therapie Anstieg der Triglyzeride möglich▶ keine weiteren Medikamente 1 h vor und 4–6 h nach Colestyramineinnah-

me (verminderte Resorption)

Stu LRC-Studie

Cotrimoxazol (Trimethoprim-Sulfamethoxazol = T/S)TTK: p.o.: 0,55-0,70 € (1-2 Tbl.); i.v.: 2,90-5,80 € (1-2 Amp.) | Kinder > 6 Monate | Rp.-Pflicht

HN D p. o.: Cotrim (Generika), Co Trimoxazol®, Cotrimazol AL®, Eusaprim®, Ke-pinol® T/S 20/80mg/Tbl., Sigaprim®

- alle: (T/S = 1:5) 80/400mg/Tbl., forte 160/800mg/Tbl., Sirup E 80/400mg/5ml, Sirup K 40/200mg/5mli. v.: Cotrim-ratiopharm® (T/S = 1:5) 80/400mg/Amp. à 5mlTrimethoprim: Infectotrimet® 50|100|150|200mg/Tbl., 50|100mg/5mlSaft

A Bactrim®, Cotribene®, Eusaprim®, Oecotrim®

� Bactrim®, Cotrim®, Escoprim®, Lagatrim®, Nopil®

C

173aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 5: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

1

Auss

tellu

ng v

on R

ezep

ten

705

1.1  Rezeptierung verschreibungspflichtiger Arzneimittel

1 Ausstellung von Rezepten

1.1 Rezeptierung verschreibungspflichtiger ArzneimittelAllgemeine Hinweise

▶ Nur Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte dürfen verschreibungspflichtige Arzneimittel verordnen (Heilpraktiker nicht).

Kassenrezept

▶ Beispiel für ein ausgefülltes Kassenrezept siehe hintere Umschlaginnenseite. ▶ Das Kassenrezept (Muster 16) kann über Systemform MediaCard, Tel.: 08051 602-330 bezogen werden.

▶ Gebühren frei/Gebührenpflichtig: Das Feld „Gebühren frei“ (zuzahlungsfrei) ist an-zukreuzen:• bei Versicherten <18 J.• wenn Arznei- und Verbandmittel bei Schwangerschaftsbeschwerden oder im Zu-

sammenhang mit der Entbindung verordnet werden • bei Verordnungen zulasten eines Unfallversicherungsträgers (BG-Fall) • bei Versicherten, die eine Befreiung von der Zuzahlungspflicht (z. B. Härtefallre-

gelung) nachweisen • bei Bundeswehr- und Bundesfreiwilligendienstleistenden • bei BVG-Versicherten ▶ Hinweis: Sind Versicherte zuzahlungsbefreit, müssen sie dennoch die Mehrkosten

des Medikaments tragen, wenn der Preis über dem Festbetrag liegt. ▶ noctu: Arzneimittel, die gem. § 6 Arzneimittelpreisverordnung (Nachtdienst/Not-dienst) abgeholt werden, bedürfen einer Zuzahlung des Versicherten (2,50 €), wenn das Feld nicht angekreuzt ist.

▶ Sonstige: bei einer Verordnung zulasten eines sonstigen Kostenträgers wie z. B.: Postbeamtenkrankenkasse A, Freie Heilfürsorge der Polizei, Bundespolizei, Bundes-amt für den Zivildienst, Bundeswehr u.a.

▶ Unfall/Arbeitsunfall:• Unfall: wenn die Verordnung Folge eine Unfalls (kein Arbeitsunfall) ist• Arbeitsunfall: ist anzukreuzen bei Verordnungen zulasten eines Unfallversiche-

rungsträgers ▶ aut idem:• ist das Feld angekreuzt, muss die Apotheke das verordnete Medikament abgeben• ist das Feld nicht angekreuzt, dann kann der Apotheker eine Substitution vor-

nehmen ▶ BVG (Feld 6): Bei Verordnungen für Anspruchsberechtigte nach dem Bundesent-schädigungsgesetz (BEG) und bei Anspruchsberechtigten nach dem Bundesversor-gungsgesetz (BVG) ist das Feld durch Eintragen der Ziffer 6 zu kennzeichnen.

▶ Hilfsmittel (Feld 7): Bei der Verordnung von Hilfsmitteln ist das Feld durch Eintra-gen der Ziffer 7 zu kennzeichnen; die Angabe der Diagnose ist bei Hilfsmitteln auf dem Rezept erforderlich.

▶ Impfstoff (Feld 8): Bei der Verordnung von Impfstoffen ist das Feld durch Eintragen der Ziffer 8 zu kennzeichnen.

▶ Sprechstundenbedarf: Wird dieses Feld markiert, so muss z. B. bei der KV-Nord-rhein im Feld Krankenkasse bzw. Kostenträger die „KVNO-SSB“ und „38999“ und im Feld „Kassen-Nr.“ das Institutskennzeichen (IK) „2513583“ eingetragen werden.

▶ Begründungspflicht: Das Feld ist derzeit nicht besetzt.

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 6: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

1 1.1  Rezeptierung verschreibungspflichtiger Arzneimittel

706

Auss

tellu

ng v

on R

ezep

ten ▶ Personalienfeld: Angaben des Versicherten mit Name, Vorname, Anschrift, Geburts-

datum und Versicherungsdaten. ▶ Betriebsstätten-Nr. (BSNR bzw. NBSNR): Zugewiesene Betriebs- (BSNR) bzw. Neben-betriebsstättennummer (NBSNR) muss mit der in der Codierzeile eingedruckten BSNR oder NBSNR identisch sein.

▶ Arzt-Nr.: Lebenslange Arztnummer des verordnenden Arztes. ▶ Datum: Ausstellungsdatum eintragen. ▶ Verordnungsfeld: • bis zu maximal drei verschiedene Arznei- und/oder Verbandsmittel• der freie bleibende Raum sollte durchgestrichen werden• es darf nur eine Rezeptur pro Rezeptblatt aufgeschrieben werden

▶ Vertragsstempel. ▶ Unterschrift des Arztes: Der Arzt muss das Rezept eigenhändig unterschreiben, es darf dafür kein roter Stift verwendet werden.

Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV)

▶ Grundlage ist die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) vom 20. Januar 1998 (BGBl. I S. 74, 80), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 19. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2192) geändert worden ist.

▶ Allgemeine Hinweise:• Jeder approbierte Arzt darf im Rahmen seiner ärztlichen Tätigkeit Betäubungs-

mittel für den Bedarf eines Patienten verschreiben. Dies gilt sowohl für die Praxis als auch für das Krankenhaus.

• Die Betäubungsmittelrezepte (BtM-Rezepte) oder -Anforderungsscheine sind nach Vorlage der Approbationsurkunde oder der Erlaubnis zur Berufsausübung bei der ersten Anforderung bei der Bundesopiumstelle (BOPST, Kurt-Georg-Kie-singer-Allee 3, 53175 Bonn) zu beziehen.

• Auf dem Rezept befindet sich eine individuelle BGA-Nummer des betreffenden Arztes (Übertragungen sind nur im Vertretungsfall unter Zusatz von „i. V.“ mög-lich).

• In Gemeinschaftspraxen muss jeder Arzt eigene BtM-Rezepte beantragen und verwenden.

• Der Arzt muss die Rezepte an einer sicheren Stelle (diebstahlsicher!) aufbewah-ren.

• Das Rezept besteht aus drei Teilen (I-III): – Das Deckblatt (Teil II) und der Durchschlag (Teil I) sind zur Vorlage bei der Apo-theke vorgesehen.

– Der Durchschlag (Teil III) ist beim Arzt mindestens 3 Jahre lang aufzubewahren. • Nur im Notfall darf der Arzt auf einem „normalen Rezept“ ein Betäubungsmittel

mit dem Hinweis „Notfall-Verschreibung“ ausstellen. Das Rezept hat jedoch nur für einen Tag Gültigkeit. In der Folge hat der Arzt die Pflicht, unverzüglich ein gültiges, mit dem Buchstaben „N“ markiertes BtM-Rezept der Apotheke nach-zureichen. Eine Notfall-Verschreibung für Substitutionsmittel ist nicht möglich.

• Korrekturen sind vom Arzt durch Unterschrift zu bestätigen (Teil I-III), ein feh-lerhaft ausgefülltes und nicht abgegebenes BtM-Rezept muss 3 Jahre aufbewahrt werden.

• Aut-idem-Regelung: Ein Austausch von opiathaltigen Schmerzmitteln durch Generika entsprechend den rechtlichen Vorgaben der Betäubungsmittel-Ver-schreibungsverordnung (BtMVV) ist grundsätzlich möglich (identische Wirk-stofffreisetzungsrate und -menge („Beladungsmenge“) vorausgesetzt, z. B. bei BtM-haltigem Pflaster).

▶ Ambulante und stationäre Verschreibungen:• ambulant: BtM-Rezepte (personenbezogen auf Arzt und Patient)

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 7: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

1

Auss

tellu

ng v

on R

ezep

ten

707

1.1  Rezeptierung verschreibungspflichtiger Arzneimittel

• stationär: BtM-Anforderungsscheine. Die Weitergabe an Leiter von Teileinheiten ihres Organisationsbereiches (z. B. Stationen) ist möglich.

 ▶ Hinweis: Ab 01/2013 gibt es neue BtM-Rezepte (s.u.). Die alten BtM-Rezepte bleiben aber bis auf Weiteres gültig. Sie sollen nicht zurückgegeben, sondern aufgebraucht werden. Die Vorschriften für das Ausfüllen der BtM-Rezepte ändern sich aber nicht.

Notwendige Angaben auf dem Betäubungsmittelrezept (BtM-Rezept)

▶ Beispiel für ein ausgefülltes BtM-Rezept siehe hintere Umschlaginnenseite. ▶ Auf dem BtM-Rezept sind anzugeben:1. Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift des Patienten.

– Privatrezepte werden mit dem Vermerk „Privat“ rechts in der Zeile neben „Ge-bührenfrei“ entsprechend ausgefüllt.

– Bei Rezepten für den Praxisbedarf anstelle der Patientendaten das Wort „Pra-xisbedarf“ eintragen (Dosierungsangaben entfallen dann).

2. Ausstellungsdatum (das Rezept darf nur bis zum 8. Tag eingelöst werden).3. Eindeutige Arzneimittelbezeichnung des Betäubungsmittels:

– genaue Abgabenmenge des Betäubungsmittels in Gramm oder Milliliter oder Stückzahl (lediglich N1, N2 oder N3 sind nicht statthaft)

– Angabe der Beladungsmenge – maximal zwei Betäubungsmittel dürfen gleichzeitig verordnet werden – pro Betäubungsmittel sind beliebig viele Darreichungsformen möglich – Verschreibungshöchstmengen (HVM) beachten (siehe Tab. 1 und entspre-chende Wirkstoffprofile)

– Unter Angabe „Menge ärztlich begründet“ darf der Arzt bei einem in der Dau-erbehandlung befindlichen Patienten das Zweifache der einfachen Höchst-menge für bis zu 7 Tage verschreiben.

– Bei oral retardierten Morphintabletten kann die einfache Höchstmenge bis um das 5-Fache für bis zu 7 Tage gesteigert werden.

4. Genaue Dosierungsanweisung mit Einzel- und Tagesgaben oder, falls sie dem Patienten schriftlich übergeben worden ist, die Angabe „gemäß schriftlicher An-weisung“ – Eindeutig definiert ist z. B.: 3-mal täglich 10 Tropfen, nicht eindeutig definiert ist z. B.: bei Bedarf 1 Tbl.

– Bei Take-Home-Verordnungen zusätzlich die Reichdauer (i.d.R. max. 7 Tage, bei Auslandsaufenthalten bis zu 30 Tage)

5. Weitere Kennzeichnungen mit Buchstaben: – „A“ bei Überschreitung der Verschreibungshöchstmenge innerhalb von 30 d oder der Zahl der Betäubungsmittel.

– „N“ im Falle einer Notfallverschreibung (s.o. BtMVV). – „S“ bei Substitutionsverordnungen (nur von Fachärzten mit der Zusatzbezeich-nung „Suchtmedizinische Grundversorgung“).

– „S Z“ für eine Zweitages-Verschreibung, die der Patient selbst in einer öffent-lichen Apotheke einlöst, wenn sonst die Kontinuität der Substitutionsbehand-lung nicht gewährleistet werden kann.

– Unverzügliche Meldepflicht bei der Bundesopiumstelle gemäß § 5a Abs. 2 BtMVV.

– Buchstabe „K“: bei Betäubungsmitteln für Schiffe.6. Name, Anschrift, Telefonnummer und Berufs- oder Facharztbezeichnung des ver-

schreibenden Arztes.7. Eigenhändige ungekürzte Unterschrift des verschreibenden Arztes.

▶ Vermerk „i.V.“ im Vertretungsfall zusätzlich angeben. ▶ Sind in einer Praxis Ärzte als Angestellte tätig, so braucht jeder eigene BtM-Re-zepte; die Vertretungsregelung greift dann nicht!

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 8: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

Handelsnamenregister

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 9: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

AAarane N Reproterol, S. 575Abelcet Amphotericin B, S. 58Abilify Aripiprazol, S. 66Abraxane Paclitaxel, S. 496Abseamed Erythropoetin = Epoetin

(EPO), S. 247Abstral Fentanyl (unterliegt der

BtMVV), S. 270AbZ Fentanyl (unterliegt der

BtMVV), S. 270Acarbose (Gene-rika)

Acarbose, S. 18

ACC Acetylcystein, S. 21ACC eco Acetylcystein, S. 21ACC Hexal Acetylcystein, S. 21ACC inject Acetylcystein, S. 21Accupro Quinapril, S. 566ACE-Hemmer(Generika)

Captopril, S. 114

Acekapton Acetylsalicylsäure (ASS),S. 24

Acemin Lisinopril, S. 390Acemit Acetazolamid, S. 20Acemuc Acetylcystein, S. 21Acemucol Acetylcystein, S. 21Acepril Enalapril, S. 235Acerbon Lisinopril, S. 390Acesal Acetylsalicylsäure (ASS),

S. 24Acetabs Acetylcystein, S. 21Acetalgin Paracetamol, S. 502Acetan Lisinopril, S. 390Acetylcystein(Generika)

Acetylcystein, S. 21

Acetyst Acetylcystein, S. 21Acic Aciclovir, S. 26Aciclo Aciclovir, S. 26Aciclo Basics Aciclovir, S. 26Aciclobene Aciclovir, S. 26Aciclostad Aciclovir, S. 26Aciclovir (Gene-rika)

Aciclovir, S. 26

Acimethin Methionin (L-), S. 422Acimol Methionin (L-), S. 422Acivir Aciclovir, S. 26Aclasta Zoledronsäure, S. 697Aclop Clopidogrel, S. 164Actelsar Telmisartan, S. 628Actilyse rt-PA = Alteplase = Plasmi-

nogen-Aktivator, S. 595Actiq Fentanyl (unterliegt der

BtMVV), S. 270Actira Moxifloxacin, S. 450Activir Aciclovir, S. 26Actonel Risedronsäure, S. 582Actos Pioglitazon, S. 527Actosolv rt-PA = Alteplase = Plasmi-

nogen-Aktivator, S. 595

Actraphane Insulin (Intermediärinsu-line/NPH-Insuline), S. 343

Actrapid Insulin (normal) = Altinsu-lin, S. 345

Acutard Zuclopenthixol, S. 701Acuver Betahistin, S. 83Adalat Nifedipin, S. 465Adalat Inf.-Lsg. Nifedipin, S. 465Adamon Tramadol, S. 661Adartrel Ropinirol, S. 590Adcirca Tadalafil, S. 623Additiva Ascorbinsäure (Vitamin C),

S. 67Adenoscan Adenosin, S. 28Adenosin Ebewe Adenosin, S. 28Adenosin LifeMedical

Adenosin, S. 28

Adenuric Febuxostat, S. 266Adepend Naltrexon, S. 455Adiclair Nystatin, S. 477Adjuvin Sertralin, S. 604Adoxa Doxazosin, S. 219Adrekar Adenosin, S. 28Adrenalin Adrenalin (Epinephrin),

S. 29Adria-Cept Doxorubicin = Adriamycin,

S. 221Adriblastin Doxorubicin = Adriamycin,

S. 221Adrimedac Doxorubicin = Adriamycin,

S. 221Adrobas Cyproteronacetat, S. 178Adumbran Oxazepam, S. 490Advagraf Tacrolimus, S. 621Advantan Methylprednisolon, S. 427Adversuten Prazosin, S. 545Aequamen Betahistin, S. 83Aerius Desloratadin, S. 191AeroBec Beclometason, S. 79Aerocef Cefixim, S. 126Aerodur Terbutalin, S. 634Aeromuc Acetylcystein, S. 21Afluria Influenza-Impfstoff (inakti-

viert, epidemische Form),S. 342

Afonilum Theophyllin, S. 641Afpred Forte-Dexa

Dexamethason, S. 193

Aggrastat Tirofiban, S. 652Agilomed Diclofenac, S. 198Agiocur Plantago-Samen, S. 538Agiolax Plantago-Samen, S. 538Agit Dihydroergotamin (DHE),

S. 206Agopton Lansoprazol, S. 372Airathon Montelukast, S. 447AkinetonAmpullen

Biperiden, S. 88

Aknecolor Clotrimazol, S. 167Aknemycin Erythromycin, S. 246

Aarane N

718

Handelsname Wirkstoff Handelsname Wirkstoff

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag

Page 10: Wirkstoffe von A–Z - bilder.buecher.de · Ind akuter Gichtanfall (3rd-line), off lable use: chronische Myokarditis KI Niereninsuffizienz, BB-Veränderungen (Anämie), GIT-Erkrankungen,

Akne-mycin Erythromycin, S. 246Aknilox Erythromycin, S. 246Aktren Ibuprofen, S. 331Alacetan NNA Naproxen, S. 456Alapril Enalapril, S. 235Albiomin Humanalbumin, S. 324Albunorm Humanalbumin, S. 324Alburex Humanalbumin, S. 324Alcacyl Acetylsalicylsäure (ASS),

S. 24Aldactone Spironolacton, S. 611Alemol Alendronsäure, S. 34Alendro KSK Alendronsäure, S. 34Alendromed Alendronsäure, S. 34Alendron (Gene-rika)

Alendronsäure, S. 34

Alendronat Acis Alendronsäure, S. 34Alendron-Mepha Alendronsäure, S. 34Alendronsäure(Generika)

Alendronsäure, S. 34

Alendronstad Alendronsäure, S. 34Alendro-Q Alendronsäure, S. 34Aleve Naproxen, S. 456Alexan Cytarabin (CAR/Ara-C),

S. 179Alfentanil-Hameln

Alfentanil (unterliegt derBtMVV), S. 35

Alfunar Alfuzosin, S. 36Alfuzosin Alfuzosin, S. 36Alfuzosin (Gene-rika)

Alfuzosin, S. 36

Algefit Diclofenac, S. 198Algifor Ibuprofen, S. 331Alisma Cyproteronacetat, S. 178Alkala T Natriumhydrogencarbonat

(NaHCO3), S. 460Alka-Seltzer Acetylsalicylsäure (ASS),

S. 24Alkeran Melphalan (L-PAM), S. 413Allenopar Paroxetin, S. 506Allergo-COMOD Cromoglicinsäure (Dina-

triumcromoglykat, DNCG),S. 176

Allergocrom Cromoglicinsäure (Dina-triumcromoglykat, DNCG),S. 176

Allergodil Azelastin, S. 74Allergodrop Azelastin, S. 74AllergospasminN

Reproterol, S. 575

Allergospray Azelastin, S. 74Allergoval Cromoglicinsäure (Dina-

triumcromoglykat, DNCG),S. 176

Allernon Loratadin, S. 396Alli Orlistat, S. 486Allopur Allopurinol, S. 39Allostad Allopurinol, S. 39Allsan α -Tocopherolacetat

(Vitamin E), S. 656

Almirid Dihydroergocryptin (α-),S. 205

Almogran Almotriptan, S. 40Alna Tamsulosinhydrochlorid,

S. 624Alna Ocas Tamsulosinhydrochlorid,

S. 624Alodan "Gerot" Pethidin (unterliegt der

BtMVV), S. 515Alopexy Minoxidil, S. 439Alpha-Lipo-gamma

Liponsäure, S. 388

Alpha-Lipon(Generika)

Liponsäure, S. 388

Alpha-Lipon-säure (Generika)

Liponsäure, S. 388

Alpha-vibolex Liponsäure, S. 388Alprastad Alprazolam, S. 40Alprazolam(Generika)

Alprazolam, S. 40

Alprostapint Alprostadil, S. 41Aludrox Aluminiumhydroxid, S. 43Alupent Orciprenalin, S. 486Alvesco Ciclesonid, S. 146Amadol Tramadol, S. 661Amagesan Amoxicillin, S. 55Amantadin(Generika)

Amantadinsulfat/-HCL,S. 44

Amantagamma Amantadinsulfat/-HCL,S. 44

Amaryl Glimepirid, S. 313Ambe Cobalamin = Cyanocoba-

lamin (Vitamin B12), S. 169Ambisome Amphotericin B, S. 58AmBisome Amphotericin B, S. 58Amboneural Selegilin, S. 602Ambro Ambroxol, S. 46Ambrobene Ambroxol, S. 46Ambrohexal Ambroxol, S. 46Ambroxol (Gene-rika)

Ambroxol, S. 46

Ambroxol-ratio-pharm

Ambroxol, S. 46

Amiada Terbinafin, S. 633Amias Candesartan, S. 110Amikacin Frese-nius

Amikacin, S. 47

Amikin Amikacin, S. 47Amineurin Amitriptylin, S. 51Aminophyllin Aminophyllin, S. 48AminophyllinAmino

Aminophyllin, S. 48

Amioxid-neuraxpharm

Amitriptylinoxid, S. 53

Amisulprid(Generika)

Amisulprid, S. 50

Amisulpridlich Amisulprid, S. 50Amitriptylin Amitriptylin, S. 51Amitriptylin-beta

Amitriptylin, S. 51

Amitriptylin-beta

719

Handelsname Wirkstoff Handelsname Wirkstoff

aus: Schneider, Richling; Arzneimittel A-Z (ISBN 9783131308566) © 2013 Georg Thieme Verlag