Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

31

Transcript of Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Page 1: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.
Page 2: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Wörterlandschaften in der Grundschule

Projektband WS 2014 bis WS 2015Dozentin: Montanari

Page 3: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Gliederung

• Vorstellung des Seminars

• Vorstellung der Projekte

Page 4: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Seminarkonzept

Schlussfolgerungen

Diagnose an SuS vor Ort

Pädagogisches Handeln

Erfolg / Kritik / Verbesserung

Forschung

Materialentwicklung

Page 5: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Phasen• Phase 1: Theoretische Grundlagen, Entwickeln

einer Fragestellung, Projektplanung• Phase 2: Begleitete Durchführung des Projekts

im Praktikum• Phase 3: Auswertung, Evaluierung,

Verschriftlichung

• Kontinuierlich: Dokumentation, Reflexion

Page 6: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

VerlaufI: Theoret. Grundlagen,

Konzeption eines Projekts

Präsentation des Projekts, Reflexion,

Evaluation, Mentoring

II: Beobachtung, Diagnose, Durchführen

des Projekts im Praktikum

Beglei-tung im

Peer-team

Beglei-tung

durch Dozen-

ten

Page 7: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Projekte zu Faktoren und didaktischen Umsetzungen:

• Faktoren:– Mehrsprachigkeit– Sprachliches

Handlungsfeld– SÖS– Häufigkeit– Wortlänge– Wortart

• Umsetzung:– Begriffsbildung– Bewegung und Lexikon– Arbeitsanweisungen– Lesen

Page 8: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Mehrsprachig lernen

Ein Projekt zur ein- und

mehrsprachigen Wortschatzarbeit in der Grundschule

von N. Winkelhane und N. Fischer

Page 9: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Fragestellung: Kann die Einbeziehung von Mehrsprachigkeit in den Unterricht den Wortschatz von Schülerinnen und Schülern besser erweitern als die einsprachige Thematisierung von Wörtern?

Vorgehen: Vermittlung von ein- und mehrsprachigen Items mithilfe von Memory- und Dominospielen. Anschließende Ermittlung der Kenntnisse der Lernenden über die verwendeten Items.

Mehrsprachig lernen

Page 10: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Handlungsfelder im Deutschunterricht

Das Erlernen der Handlungsfelder „Schule“ und „Alltag“

von M. Rothe und J. Knobel

Page 11: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Wie kann das Handlungsfeld ‚Alltag‘ in der Schule gefördert

werden?Vorgehen: 1. Auswahl der Wörter aus MLex 2. Pretest mit ausgewählten Testpersonen3. Förderung des Wortschatzes (explizit die ausgewählten 20 Wörter)4. Posttest (genau wie Pretest)Didaktisches Ziel: Förderung des Wortschatzes in

beiden Handlungsfeldern

Page 12: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Es ist nicht wichtig, was deine Eltern verdienen

– oder etwa doch?Über den Zusammenhang von

sozioökonomischem Status (SÖS) und Lesekompetenzvon M. Zahn und L. Simon

Page 13: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Fragestellung: SuS aus sozial schwächeren Familien erzielen signifikant schlechtere Ergebnisse in ihrer Leseleistung als Kinder aus sozial stärkeren Familien (PISA 2000 u.f.)Umgang mit SÖS in der Schule, best practice

Vorgehen: Analyse der Rahmenbedingungen an der Praxisschule

Lesetest (ELFE 1-6)

Page 14: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Es gibt keine seltenen Wörter ...

Lernwörter finden und gebrauchenvon T. Beger

Page 15: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

These/ Fragestellung: Häufigkeit ist ein Faktor für Worterwerb (Lieven 2010)Welcher methodische Zugangeignet sich am besten zum Erlernen von selten gebrauchten Wörtern?

Didaktisches Ziel: Das Erlernen von Lemma und Wortform durch unterschiedliche methodische Zugänge.

Vorgehen: - Analyse der Rahmenbedingungen an der Praxisschule

- Pretest zum Vorwissen über den Testwortschatz

- Durchführung von zwei unterschiedlichen Unterrichtssettings

- Überprüfung der Effizienz durch erneute Testung

Page 16: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Stolpersteine beim Wortschatzerwerb

„Lange Wörter“ im alltäglichen Deutschunterricht!?

von J. Könneke, A. Pleister und A. Klages

Page 17: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

These und Fragestellung:

„Lange Wörter“ sind schwieriger als kurze.Wie werden lange Wörter im alltäglichen Deutschunterricht thematisiert und wie könnten diese Inhalte sinnvoll gestaltet und aufgegriffen werden?

Didaktisches Ziel: SuS Wissen und „Werkzeuge“ an die Hand geben, um lange Wörter aufzuschlüsseln und erschließen zu lernen

Vorgehen: Unterrichtsbeobachtungen, Vortest, Unterrichtssequenzen, Nachtest

Page 18: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Nomen und Verben

Ist es sinnvoll, Verben gezielt zu fördern?

von F. Janßen und L. Nothacker

Page 19: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

These/ Fragestellung: Nomen sind einfacher zu erlernen als Verben (Kauschke 2007)Ist es sinnvoll, Verben gezielt zu fördern und wenn ja, wie?

Didaktisches Ziel: quantitative und qualitative Aussagen hinsichtlich des Entwicklungsstandes von Verben und Nomen des Kindes auf lexikalischer Ebene Wortschatzerweiterung der Verben

Page 20: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Vorgehen: Testmaterial: zwei BildersetsItems aus dem Wortschatz- und Wortfindungstest (WWT)

Wortschatztraining in Kleingruppen 2 Wochen á dreimal 45-minütige Sprachförderung

Page 21: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Förderung der Begriffsentwicklung nach

Vygotskij Ist eine Förderung überhaupt

möglich?Wenn ja, mit Hilfe einer bestimmten

Sozialform & Methode? von C. Reinecke, D. Kampmann, D. Taute und L. Proft

Page 22: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Fragestellung: Kann man die Begriffsentwicklung (nach Vygotskij) mit Hilfe einer bestimmten Sozialform beeinflussen?

Didaktisches Ziel: Förderung der Tiefe von Wortschatz mit Hilfe der Methode der MindMap in verschiedenen Sozialformen

Vorgehen: Überprüfung des Wissensstandes Förderung mit MindMap (EA/GA)Abschlusstest

Page 23: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Wörter lernen in Bewegung

von S. Körber

Page 24: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

These: Durch die Bewegung kann die Bedeutung eines Wortes aus dem Wortfeld “gehen” erschlossen und damit der rezeptive Wortschatz erweitert werden.

Didaktisches Ziel: Untersuchung einer Möglichkeit für den Umgang mit der Arbeit des Wortschatzes im Unterricht

Vorgehen: Pretest (Zuordnung der Bewegung zu der Ausdrucksseite eines Wortes)

Intervention mit drei Spielen durch Verbinden von Bewegung zu der Ausdrucksseite eines Wortes

Posttest

Page 25: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Einführung von Arbeitsanweisungen in der

GrundschuleEin Vergleich von Erkenntnissen aus

Testreihen zum Erwerb von Arbeitsanweisungen in der vierten

Klassevon A. Starke, K. Robert-Iltemis und P. Papke

Page 26: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

These: Durch das gezielte Einführen von

Arbeitsanweisungen im Unterricht verbessert sich die Fähigkeit der Anwendung dieser bei den SuS.

Didaktisches Ziel: Förderung der SuS im Gebrauch und Durchführung von Arbeitsanweisungen.

Vorgehen: BeobachtungenVortest Aneignungsphase Abschlusstest

Page 27: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Leseförderung durch Märchen

Über die Möglichkeiten eines spezifischen Wortschatzerwerbs

von D. Gollmer und K. Krüger

Page 28: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

These: Durch das Lesen von Märchen wird die Lesekompetenz der SuS verbessert. Gleichzeitig erfolgt die Erweiterung eines spezifischen Wortschatzes.

Didaktisches Ziel: Die Leistungen der SuS werden in Bezug auf die Lesekompetenz angeglichen.

Vorgehen: PretestEinzelförderung (2 x 15 Minuten pro

Woche)Posttest

Page 29: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Beispiel für den Wortschatztest

Page 30: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Wortschatzerweiterung durch Leseförderung

von S. Töllner und K. Bode

Page 31: Wörterlandschaften in der Grundschule Projektband WS 2014 bis WS 2015 Dozentin: Montanari.

Fragestellung: Kann mithilfe von gezielter Leseförderung ein Wortschatzerwerb herbeigeführt werden?

Didaktisches Ziel: Leseförderung in DU implementieren, um Wortschatz zu erweitern.

Vorgehen: Analyse der Kenntnisse des bestimmten Wortschatzes

Leseförderung mit Hilfe von StationenlernenErneute Analyse der Kenntnisse des bestimmten Wortschatzes