www .moltke · Charakteristika der Einführungsphase •Ausprobieren neuer Fächer, Kennenlernen...

18
www.moltke.de

Transcript of www .moltke · Charakteristika der Einführungsphase •Ausprobieren neuer Fächer, Kennenlernen...

  • www.moltke.de

  • Informationsveranstaltung zur

    gymnasialen Oberstufe

    Stufe 9

  • Von der Mittel- zur Oberstufe:

    Was ändert sich?

    • Auflösung des Klassenverbands

    • Stufenleiter statt Klassenlehrer

    • individuelle Stundenpläne

    • größere Eigenverantwortlichkeit (z.B. EVA, Laufbahnplanung, Informationsbeschaffung)

  • Charakteristika der Einführungsphase

    • Ausprobieren neuer Fächer, Kennenlernen von Methoden und Arbeitsweisen der Oberstufe

    (v.a. in ehemaligen Nebenfächern).

    • Festlegung eines ‚Fächerpools‘ aus dem die Fächer für das Abitur gewählt werden. Fächer, die in der EF nicht gewählt werden, können nicht zu einem späteren Zeitpunkt hinzugewählt werden, d.h. sie können keine Abiturfächer sein.

  • Wie viele Wochenstunden muss ich

    belegen?

    • Vorgeschriebene Wochenstundenzahl: 34

    entspricht 11-12 Kursen

    die Wochenstundenzahl darf nicht unterschritten werden

    (Überschreitung ist möglich)

  • 6

    11 Grundkurse- ggf 1 bis 2 Vertiefungskurse

    - ggf. 12. Kurs (wg. Wochenstundenzahl)

    Wie viele Fächer müssen gewählt werden?

    •Jedes Fach wird in der Regel 3-stündig unterrichtet.

    Ausnahmen: neu einsetzende Fremdsprache (4-stündig), Vertiefungskurse (2-

    stündig)

    • Ein Fachwechsel (Ausnahme: Vertiefungskurs) ist zum Halbjahr nicht möglich.

  • Aufgabenfelder und Fächer

    Aufgabenfeld I sprachlich-literarisch-

    künstlerisch

    Deutsch

    alle Fremdsprachen

    Kunst und Musik

    Aufgabenfeld II gesellschaftswissenschaftlich

    Geschichte,

    Sozialwissenschaften,

    Geographie,

    Erziehungswissenschaft,

    Philosophie

    Aufgabenfeld III mathematisch-

    naturwissenschaftlich-

    technisch

    Mathematik

    Biologie, Physik, Chemie,

    Informatik

    außerhalb der Aufgabenfelder

    Religion

    Sport

    Vertiefungskurse (z.B. Mathe, Englisch) 2-stündig

    7

  • Welche Fächer muss ich wählen?

    (Pflichtbelegung = 9 Kurse)• Mathe• Deutsch• Englisch• eine Naturwissenschaft• eine Gesellschaftswissenschaft• ein Schwerpunktfach (2. Fremdsprache oder 2.

    Naturwissenschaft)• Kunst oder Musik• Religion oder Philosophie (als Ersatzfach für

    Religion)• Sport

  • Welche Kurse kann ich darüber hinaus

    belegen? (Wahlpflichtbereich)

    • bis zu drei weitere Kurse (vgl. Wochen-stundenzahl) z.B. weitere Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Fremdsprachen

    • Latein: bis Ende EF (dann aber nicht als Schwerpunktfach) oder Fortführung als Schwerpunktfach bis Q2

    • Vertiefungskurse (2-stündig)

  • Sprachliches oder naturwissenschaftliches

    Profil?

    Klassischer Fall: Englisch als 1. Fremdsprache und Biologie als 1. Naturwissenschaft – und dann?

    1) Naturwissenschaftliches Profil: zusätzlich Chemie oder Physik oder Informatik bis Ende Q2

    2) Sprachliches Profil: zusätzliche Fremdsprache bis Ende Q2 z.B.:a) Französisch , Spanisch oder Latein aus der Sek I fortführenb) neu einsetzende Fremdsprache (Niederländisch oder

    Spanisch) ab EP

    Das Schwerpunktfach wird bis zum Ende der Q2 belegt.

    In der EF kann man sich das Profil auch offen halten, d.h. beide Schwerpunkte wählen.

    10

  • Vertiefungsfächer

    • Förder/Forderkurse in den Hauptfächern Mathematik und Englisch • Ziel: Aufarbeitung von Lücken aus der Mittelstufe bzw. Vorbereitung auf

    LKs

    • zweistündig

    • Wechsel zum Halbjahr möglich

    • keine Benotung, sondern Bemerkung über Teilnahme auf dem Zeugnis, Fehlzeiten werden auf dem Zeugnis vermerkt.

    • Anrechnung auf Wochenstundenzahl, aber nicht versetzungswirksam, keine Anrechnung im Rahmen der Gesamtqualifikation

    • Schüler entscheiden selbstständig, ob sie teilnehmen wollen

    11

  • In welchen Fächern muss ich Klausuren

    schreiben?• Mathe• Deutsch• alle Fremdsprachen• mindestens eine klassische Naturwissenschaft (BI/CH/PH)• mindestens eine Gesellschaftswissenschaft

    Weitere Fächer können als Klausurfächer oder mündlich gewählt werden. Überlegungen dabei sind z.B.: • soll das Fach evtl. Abiturfach werden? • möchte ich Schriftlichkeit in einem ehemaligen Nebenfach

    ‚ausprobieren‘? • bin ich eher ruhig im Mündlichen und möchte das im

    Schriftlichen ausgleichen?

  • Wie wird gewählt?

  • Ausblick:

    Wahl der Leistungskurse (LKs)Es werden 2 LKs gewählt

    • Der erste LK muss Deutsch, Mathe, eine aus der Sek.I fortgeführte Fremdsprache oder Naturwissenschaft sein.

    • Der 2. LK ist im Rahmen der schulischen Möglichkeiten frei wählbar.

    • Neben den LKs werden noch 8 weitere Fächer gewählt.

  • Ausblick: Abitur

    • im Abitur müssen zwei Fächer aus der Fächergruppe Mathe, Deutsch, Fremdsprachen vertreten sein.

    • es müssen alle Aufgabenfelder vertreten sein

    • die Fächer Kunst und Sport bedingen Mathematik als Abiturfach.

  • Auslandsjahr in der EF

    • Was passiert, wenn ich einen Teil des Schuljahres oder das ganze Schuljahr im Ausland bin?

    • die Fächerwahl findet normal statt

    • nach der Rückkehr kehrt man in die alte Stufe zurück (Auslandsaufenthalte bis zu einem ¾ Jahr) oder setzt die Schullaufbahn in der EP oder Q1 fort (1-jähriger Aufenthalt)

    • Erteilung eines Zeugnisses und des mittleren Schulabschlusses hängt von der Länge des Aufenthaltes ab.

  • Sonstige Besonderheiten der EF

    • zweiwöchiges Praktikum für alle Schüler

    (vorletzte und vorvorletzte Woche vor den Sommerferien)

    • zwei zentrale Klausuren im Fach Mathematik und Deutsch (letzte Klausur in der EF). Die Noten der Klausuren gehen in die Endnote ein.

  • Und wie geht es weiter?

    • heute: Informationsveranstaltung Oberstufe für Schüler • 12.2. – 15.2.19: Vorstellung der neuen Fächer

    (Informatik, Niederländisch, Pädagogik …) in der 7. Stunde in der Aula

    • 26.2.2019: offizieller Informationsabend für Schüler und Eltern (Aula)

    • LUPO-Schulung: 4.2.2019• Im Anschluss: individuelle Beratung durch die

    Stufenleiter (HG) (LI)• bis Di, 12.3.2019, 10:00 (Abgabe der

    unterschriebenen Laufbahnplaner bei den Stufenleitern in R.31)