Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen...

21
www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli 2014 AK 1 Ergebnisse NVG_WRC-15(14)014

Transcript of Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen...

Page 1: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

www.bundesnetzagentur.de

Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1

3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015

Bonn, 8. Juli 2014

AK 1 Ergebnisse

NVG_WRC-15(14)014

Page 2: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

Überblick

2 Sitzungen

[xx] Beiträge an CPG PTs und ITU-R

Kümmerer für fast alle spezifischen WRC-AI

Offene Kümmerer zu WRC-AIs 1.14, 9.1.4, 9.1.6, 9.1.7, 9.2 und 10

2

Page 3: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

Offene WRC-AI

Referenzen von ITU-R Empfehlungen (WRC-AI 2) WRC-Resolutionen und WRC-Empfehlungen

(WRC-AI 4) Länderfußnoten (WRC-AI 8)

Löschung von Ländernamen soll durch WG FM vorbereitet werden. Verwendung von Länderfußnoten soll auf ein Minimum reduziert werden.

Anordnung VO-Funk (WRC-AI 9.1.4) Prüfung, ob die funkdienstspezifischen Regelungen noch angemessen

sind.

Überprüfung Definitionen FS, feste und mobile Funkstelle (WRC-AI 9.1.6)

Konsistenz der VO-Funk (WRC-AI 9.2) Tagesordnung WRC-18 (WRC-AI 10)

3

Page 4: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 9 – 9.1.1 – 406 MHz

Protection of the systems operating in the mobile-satellite service in the band 406-406.1 MHz; Res 205 (Rev. WRC-12)

Vorläufige deutsche Position: Schutz des COSPAS-SARSAT Systems muss durch geeignete

Regelungen in der VO-Funk gewährleistet werden.

Nächste Schritte: -

4

Priorität: Hoch Kümmerer: M. Dreis (EUMETSAT)

Page 5: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.3 – Res 646 - PPDR

to review and revise Resolution 646 (Rev.WRC 12) for broadband public protection and disaster relief (PPDR), in accordance with Resolution 648 (WRC 12);

Vorläufige deutsche Position: Die vorläufige CEPT-Position wird unterstützt. Der Vorgehensweise in Res. 648 ist insgesamt zu folgen,

wobei Studien zu PPDR nach Res. 648 in allgemeiner Form (d.h. bandunabhängig) unterstützt werden.

Die Erstellung eines neuen ITU-R Berichts zu PPDR in der WP 5A (incl. Breitband-Aspekte) und die anschließende Löschung von Bericht ITU-R M.2033 wird unterstützt.

Nächste Schritte: Berücksichtigung der Ergebnisse aus der FM PT 49 (ECC

Report B, PPDR Solutions, ist nach Einschätzung der WG FM ca. Anfang 2015 verfügbar.

Editorische und inhaltliche Überarbeitung von Res. 646.

5Kümmerer: M. Weiß (BNetzA) Priorität: Mittel

Page 6: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 9.1.7 – Guidelines PPDR

to conduct studies as necessary, and as a matter of urgency, in support of the establishment of appropriate spectrum management guidelines applicable in emergency and disaster relief operations Resolution 647 (Rev. WRC-12);

Vorläufige deutsche Position: D unterstützt die Abschaffung der

Frequenzbereichsorientierten Datenbank bei der ITU zugunsten einer Liste von ständig erreichbaren „Focal points“. In diesem Sinn wird einen Anpassung der Res. 647 unterstützt, worunter auch eine Zusammenfassung mit der Res 646 zu verstehen ist.

Nächste Schritte: Überprüfung der Res. 647 auf Änderungsbedarf.

6

Kümmerer: T. Prinz (THW) Priorität: Mittel

Page 7: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.11 – EESS uplink 7-8 GHz

to consider a primary allocation for the Earth exploration-satellite service (Earth-to-space) in the 7-8 GHz range, in accordance with Resolution 650 (WRC 12);

Vorläufige deutsche Position: Eine Zuweisung für den EESS (E-s) bei 7190-7250 MHz wird

unterstützt. Aufgrund der bisherigen Studien wird ein Bedarf in Höhe von 60 MHz für EESS (E-s) gesehen

Der Entwurf des ECP wird dahingehend unterstützt. Studienergebnisse in WP7B werden akzeptiert und unterstützt Überschneidung des bevorzugten Bands mit AI 1.9.1.

Nächste Schritte: Studien zur Koexistenz mit dem Space Operations Service

(Positive Erfahrungen aus einer Koexistenz im S-Band liegen vor).

7

Kümmerer: R. Ewald (DLR) Priorität: Mittel

Page 8: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.12 – EESS active 9-10 GHz

to consider an extension of the current worldwide allocation to the Earth exploration-satellite (active) service in the frequency band 9300-9900 MHz by up to 600 MHz within the frequency bands 8700-9300 MHz and/or 9900-10500 MHz, in accordance with Resolution 651 (WRC 12);

Vorläufige deutsche Position: Es werden zunächst die Methoden A1 und B1 des Draft CPM

Texts für Agenda Item 1.12 unterstützt. Eine Entscheidung wird nach Vorlage aller Studienergebnisse getroffen.

Studienergebnisse in der WP7C, sowie den WPs 7B, 7D, 5A, 5B und 5C werden akzeptiert und weiter unterstützt

Weiterführende Studien werden unterstützt. Die Verträglichkeit mit den existierenden Funkdiensten ist sicherzustellen.

8

Kümmerer: R. Ewald (DLR) Priorität: Hoch

Page 9: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.12 – EESS active 9-10 GHz

Nächste Schritte / Hinweise: Weiterführende Studien zu der Funkverträglichkeit

zwischen dem EESS (active) und dem RLS sowie dem RNS sind durchzuführen. Abschluss des ITU-R CPM-Reports und einbringen der Positionen.

Einbringen der Positionen in den Draft CEPT Brief und Draft ECP.

9

Page 10: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.13 – FN 5.268 – 5km limit

to review No. 5.268 with a view to examining the possibility for increasing the 5 km distance limitation and allowing space research service (space-to-space) use for proximity operations by space vehicles communicating with an orbiting manned space vehicle, in accordance with Resolution 652 (WRC 12);

Vorläufige deutsche Position: Die pfd Grenzen aus Fußnote 5.268 sollen unverändert

bleiben. Studienergebnisse in ITU-R Report SA.[PROXIMITY

OPERATIONS] zeigen, dass eine Änderung/Streichung der Distanzregelung unter Beibehaltung der pdf Grenzen durch Modulationstechniken, Spreizungen und Leistungsregelungen möglich ist. Die Methode im Draft CPM Text und der ECP wird daher unterstützt.

10Kümmerer: R. Ewald (DLR) Priorität: Niedrig

Page 11: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.14 – „Schaltsekunde“

to consider the feasibility of achieving a continuous reference time-scale, whether by the modification of coordinated universal time (UTC) or some other method, and take appropriate action, in accordance with Resolution 653 (WRC 12);

Vorläufige deutsche Position: Basierend auf den aktuellen Studienergebnissen und eigenen

Untersuchungen wird die Abschaffung der Schaltsekunde präferiert.

Nächste Schritte: Weitere Beobachtung der Studien in der WP 7A.

11

Kümmerer: Priorität: Niedrig

Page 12: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.1 – Mobiles Breitband

to consider additional spectrum allocations to the mobile service on a primary basis and identification of additional frequency bands for International Mobile Telecommunications (IMT) and related regulatory provisions, to facilitate the development of terrestrial mobile broadband applications, in accordance with Resolution 233 (WRC 12);

Vorläufige deutsche Position: Zielstellung ist es, die zukünftigen

Spektrumsanforderungen von mobilen Breitbandsystemen zu befriedigen.

Insgesamt ist der Vorgehensweise in der Resolution 233 zu folgen.

12

Kümmerer: C. Hildebrand (BNetzA) Priorität: Hoch

Page 13: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.1 – Mobiles Breitband

Spektrumsbedarf:Drahtloser Netzzugang Spektrumsbedarfsabschätzungen sind im Bericht ITU-R

M.2290 enthalten. D sieht einen Minimumspektrumsbedarf in Übereinstimmung mit dem EU RSPP von nutzbaren 1200 MHz für mobile Breitbandanwendungen im Jahr 2015.

R-LAN Bedarf für R-LAN wurde von der WP5A im Dokument JTG 4-5-

6-7/137 dargelegt.

Neue Zuweisungen D unterstützt die in der CEPT Position niedergelegten

Prinzipien.

13

Page 14: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.1 – Mobiles Breitband

Position zu einzelnen Frequenzbereichen

Unterstützt 1452-1492 MHz 3400-3800 MHz

Diskussionsbedarf 1427-1452 MHz

Nicht unterstützt 470-694 MHz 1300-1400 MHz 1400-1427 MHz 1492-1525 MHz 1695-1710 MHz

14

2025-2110 / 2200-2290 MHz 2700-2900 MHz 3800-4200 MHz 4400-5000 MHz 5350-5470 MHz >5800 MHz

Page 15: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.1 – Mobiles Breitband

Bänder, die international verstärkt in der Diskussion sind 470-694 MHz 1350-1400 MHz / 1492-1518 MHz 2700-2900 MHz 3800-4200 MHz

15

Page 16: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.2 – MS unter 790 MHz

to examine the results of ITU R studies, in accordance with Resolution 232 (WRC 12), on the use of the frequency band 694-790 MHz by the mobile, except aeronautical mobile, service in Region 1 and take the appropriate measures;

Vorläufige deutsche Position: Der Fokus von 1.1 und 1.2 liegt auf den

Verträglichkeitsbetrachtungen zwischen verschiedenen Funkdiensten auf internationaler Ebene.

Der Spektrumsbedarf des Mobilfunks ist im Zusammenhang mit 1.1 zu berücksichtigen.

Insgesamt ist der Vorgehensweise in der Resolution 232 zu folgen.

Schutz des Rundfunks Der Schutz des Rundfunks im UHF Band unterhalb 694 MHz,

insbesondere die gleichwertige Nutzbarkeit des TV Kanals 48, ist sicherzustellen.

16Kümmerer: H. Wolf (BNetzA) Priorität: Hoch

Page 17: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.2 – MS unter 790 MHz

Vorläufige deutsche Position:Schutz des ARNS Die durch GE-06 bestehenden Schutzrechteverteilung und

Koordinierungsregelungen werden zum Schutz des ARNS gegenüber MS als ausreichend erachtet.

SAB/SAP Studien zu Lösungen für PMSE (Ziel: Sicherstellung einer

angemessenen Frequenzausstattung) werden unterstützt.

Nächste Schritte: Spektrumsbedarf Im Rahmen der Bewertung sollten neben

Anforderungen des öffentlichen Mobilfunks auch Anforderungen des nicht-öffentlichen Mobilfunks (BOS und Bundeswehr) berücksichtigt werden.

17

Page 18: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.2 – MS unter 790 MHz

Lösungen für PMSE Optionen für RR 5.296 erarbeiten.

Untere Bandgrenze Es wird eine Bandgrenze von 694 MHz unterstützt.

Bandplan Optionen Nutzbarkeit von TV Kanal 48 und darunter ist

sicherzustellen. Falls die Studien zu Außerbandaussendungen für 3GPP

Band 28 (APT-Band Plan) erfolgreich verlaufen, wird eine klare Tendenz zur weltweiten Harmonisierung des Kanalrasters gesehen.

18

Page 19: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

WRC-AI 1.2 – MS unter 790 MHz

Verträglichkeitsaspekte Es wird kein Grund gesehen, Aspekte von „Multi-Service

Interference“ in Studien der JTG 4-5-6-7 weiter zu betrachten.

Beiträge zur Studien zur Situation existierenden Funkdienste => MS werden einzelfallmäßig geprüft. Existierenden Funkdiensten dürfen keine neuen Einschränkungen auferlegt werden.

CEPT Report 30 als Grundlage für Bandplanüberlegungen zur Sicherstellung der Verträglichkeit (Anpassung erfolgt dann ggf. an die Ergebnisse der Studienarbeiten im PTD) Punkte aus dem JTG „Elementepapier“ (JTG4567/113 Annex 6) sind zu bewerten.

19

Page 20: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

Termine

Nächster AK1 Termin:

10. Juli 2014

20

Page 21: Www.bundesnetzagentur.de Christoph Hildebrand, Vorsitzender AK1 3. Sitzung der Nationalen Vorbereitungsgruppe zur Weltfunkkonferenz 2015 Bonn, 8. Juli.

© Bundesnetzagentur

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Christoph HildebrandVorsitzender AK1

06131 / [email protected]

21