Yahoo! Abverkaufsstudie Backgrounder

2
1,10 1,49 1,09 Fernsehen Internet Print Online-Werbung steigert Abverkauf stärker als alle anderen Medien Online-Werbung wirkt sich nicht nur nachweislich positiv auf die Kaufentscheidung im Supermarkt aus, sondern ist im intermedialen Vergleich auch effizienter als Werbung in klassischen Medien. Am Beispiel einer crossmedialen Kampagne für ein Molkereiprodukt verglich Yahoo! in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die Umsatzeffekte von TV-, Print- und Online-Werbung. Das Ergebnis der repräsentativen Erhebung: Während TV-Werbung bei der untersuchten Werbekampagne die Anzahl der Käufe um zehn Prozent steigerte, waren es bei Online-Werbung mit 49 Prozent viermal mehr. Jeder dritte Käufer des beworbenen Produkts ist ein Neukäufer Uplift-Faktor: Durchschnittlicher Anstieg der Anzahl der Kaufakte in Bezug auf Haushalte mit einem Kontakt vs. Haushalte ohne Kontakt (=1,0) Nicht signifikant Anteil an Neu- und Wiederkäufern des Produkts, Zeitraum: Kaufakt 6 Monate vor oder nach Kampagnenstart 32,3 67,7 Neukäufer-Haushalte Wiederkäufer-Haushalte Kontakt: Judith Sterl, Head of PR Yahoo! DE, [email protected] / 089/23197 186 Verena Knaak, PR Executive Yahoo! DE, [email protected] / 089/23197 520 SCIENCE: Yahoo!-Studie zur Abverkaufswirkung

Transcript of Yahoo! Abverkaufsstudie Backgrounder

Page 1: Yahoo! Abverkaufsstudie Backgrounder

1,10

1,49

1,09

Fernsehen Internet Print

Online-Werbung steigert Abverkauf stärker als alle anderen Medien

Online-Werbung wirkt sich nicht nur nachweislich positiv auf die Kaufentscheidung im

Supermarkt aus, sondern ist im intermedialen Vergleich auch effizienter als Werbung in

klassischen Medien. Am Beispiel einer crossmedialen Kampagne für ein Molkereiprodukt

verglich Yahoo! in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die

Umsatzeffekte von TV-, Print- und Online-Werbung. Das Ergebnis der repräsentativen

Erhebung: Während TV-Werbung bei der untersuchten Werbekampagne die Anzahl der

Käufe um zehn Prozent steigerte, waren es bei Online-Werbung mit 49 Prozent viermal

mehr.

Jeder dritte Käufer des beworbenen Produkts ist ein Neukäufer

Uplift-Faktor: Durchschnittlicher Anstieg der Anzahl der Kaufakte in Bezug auf Haushalte

mit einem Kontakt vs. Haushalte ohne Kontakt (=1,0)

Nicht

signifikant

Anteil an Neu- und Wiederkäufern des Produkts, Zeitraum: Kaufakt 6 Monate

vor oder nach Kampagnenstart

32,3

67,7

Neukäufer-Haushalte Wiederkäufer-Haushalte

Kontakt: Judith Sterl, Head of PR Yahoo! DE, [email protected] / 089/23197 186

Verena Knaak, PR Executive Yahoo! DE, [email protected] / 089/23197 520

SCIENCE: Yahoo!-Studie zur Abverkaufswirkung

Page 2: Yahoo! Abverkaufsstudie Backgrounder

Kontakt: Judith Sterl, Head of PR Yahoo! DE, [email protected] / 089/23197 186

Verena Knaak, PR Executive Yahoo! DE, [email protected] / 089/23197 520

Studiensteckbrief

Die Crossmedia-Studie zur Abverkaufswirkung von Online-Werbung wurde im Auftrag von Yahoo!

Deutschland im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2010 von GfK Panel Services Deutschland

durchgeführt. Dafür wurde das Einkaufsverhalten von rund 15.000 Haushalten über das GfK Media

Efficiency Panel gemessen. In diesem Single-Source-Ansatz wird die Nutzung des Internets und die der

klassischen Medien TV und Print durch Privatpersonen zusammen mit deren Kaufverhalten erhoben.

SCIENCE: Yahoo!-Studie zur Abverkaufswirkung

Jeder eingesetzte Online-Werbeeuro bringt bereits kurzfristig 0,16 Euro UmsatzKurzfristiger Return on Investment (ROI) nach Mediakanal, Zusatzumsatz / Bruttoausgaben

0,11

0,16

Fernsehen Internet

Drei Prozent der Umsätze sind direkt auf die Kampagne zurückzuführen.Sales Decomposition: Aufteilung des Umsatzes nach Komponenten in %

Base15,3

Loyalty 66,4

Promo 15,4

TV 2,6

Internet 0,4

Gesamtumsatz = 100%

33.965 €

208.584 €

Internet Fernsehen

3,0