Yom Kippur - Der Versöhnungstag

14

Click here to load reader

description

Band 6 – Die 7 Feste der Bibel und ihr Geheimnis Ein Ermutigungsbuch von Martin Baron. Yom Kippur ist der Tag der Bedeckung, der Tag, an dem Schuld durch Gottes Gnade bedeckt wurde. An diesem Tag durfte im Heiligtum ein sterblicher Mensch Gott nahe kommen und an die Bundeslade mit dem Gnadenthron herantreten. Der Tag steht für den Eintritt in die Herrlichkeit des Herrn und die Gemeinschaft mit Gott. Mit „aufgedecktem Angesicht“ ist Gott von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Es ist ein Fest mit der Bedeutung: Gott hat mehr für dich! Die Abfolge der biblischen Feste beinhaltet die komplette Heilsgeschichte und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die großen Pläne Gottes. Anhang: Die Opfer im Alten Bund

Transcript of Yom Kippur - Der Versöhnungstag

Page 1: Yom Kippur - Der Versöhnungstag
Page 2: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

© Gottes HausSigrid und Martin Baron

Text: Martin BaronLektorat: Siglinde SargeGrafik: Isabelle Brasche · www.macbelle.deSatz: Roland Senkel

Sämtliche Bibelstellen sind, soweit nicht anders angegeben, der Revidierten Elberfelder Bibel © 1985 und 1992 R. Brockhaus Verlag, Wuppertal entnommen worden.

Die Begriffe „teufel“ und „satan“ werden in diesem Buch kleingeschrieben.

1. Auflage 2011ISBN 978-3-943033-05-2

Nachdruck, auch auszugsweise,nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

[email protected]

Page 3: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

Yom Kippur

Der Versöhnungstag

Die Opfer im Alten Bund

6

Page 4: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

Sechs ist sowohl die Summe (1+2+3) wie auch das Produkt (1x2x3) der drei ersten Zahlen und beschreibt als Zahl die natürliche Schöpfung. Gottes Schöpfungswerk dauerte sechs Tage (1. Mose 1,31; 2. Mose 20,11), ebenso die menschliche Arbeitswoche.

Sechs Jahre nacheinander sollte das Land bestellt werden (2. Mose 23,10-12).

Die Dimension des Raumes wird durch die Zahl Sechs symbolisiert, denn mit den vier Himmelsrichtungen und Oben und Unten hat er sechs Richtungen. Ein Würfel besitzt sechs Seiten. Auch die Bienenwabe, Schneeflocken u. a. basieren auf einem Sechseck. Es ist die größte regelmäßige geometrische Figur, die ohne Zwischenräume aneinan-dergereiht werden kann. So steht Sechs für Gleichgewicht und Harmonie.Der aus zwei gleichseitigen Dreiecken zusammengesetzte Stern gilt als Symbol für Israel (israelische Fahne, „Judenstern“). Sechs gilt als Zahl der Schöpfung, der Natur und somit auch als Zahl des natürlichen, irdischen Menschen. Sechs erreicht nicht die göttliche Vollkommenheit der Sieben, nicht die Ruhe des Herrn. Es ist die Zahl der irdischen Arbeit, der Woche ohne Schabbat. Es ist die Zahl der rastlosen Menschheit, die nicht zur göttlichen Ruhe findet, der Mühsal und Plage, der menschlichen Natur, des menschlichen „Fleisches“. Der Mensch wurde am sechsten Tage erschaffen. So wird in der Offenbarung die Zahl 666 als „Zahl eines Menschen“ beschrieben. Sie steht für die Verkörperung der widergöttlichen Weltmacht (Offenbarung 13,18).

Yom Kippur wird als sechstes Fest im biblischen Festzyklus gefeiert.

6

Page 5: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

Die Feste des HERRN,die ihr als heilige Versammlungen

ausrufen sollt,meine Feste sind diese …

3. Mose 23,2

Page 6: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

6

Die 7-teilige Buchserie „Die 7 Feste der Bibel und ihr Geheimnis“ informiert über die Bedeutung der biblischen Feste und Feiertage – einschließlich der prophetischen und heilsgeschichtlichen Aspekte.

Die Bücher sollen Christen für dieses biblische Thema sensibi-lisieren, Ver ständ nis wecken und einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt des Beziehungsgeflechtes zwischen Altem und Neuem Testament, zwischen Judentum und Gemeinde, zwischen Tradition und prophetischer Erfüllung, zwischen rabbinischer Lehre und Kirchengeschichte geben. Und sie sollen helfen, die tiefe prophetische Bedeutung dieser Feste nachvollziehen zu können.

Manches wird in dieser Ausarbeitung nur kurz angerissen und kann im persönlichen Bibelstudium weiter vertieft werden. Aus diesem Grunde sind zahlreiche Bibelstellen als Querverweise aufgeführt.

Page 7: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

7

6

Yom Kippur

Der Versöhnungstag

3. Mose 25,9Und du sollst im siebten Monat, am Zehnten des Monats, ein Lärmhorn erschallen lassen; an dem Versöhnungstag sollt ihr ein Horn durch euer ganzes Land erschallen lassen.

Zehn Tage nach Rosh Haschanah – den „erhabenen Tagen“, die als ernsthafte und nachdenkliche Zeit der Buße begangen werden – folgt Yom Kippur.1 Der Große Versöhnungstag2 am 10. Tischri ist ein Buß- und Fastentag und gilt als der höchste in der Bibel verordnete Feiertag überhaupt.3 Der Tag gilt, ebenso wie Rosh Haschanah, als „Furchtbarer Tag“, „Gewaltiger Tag“ oder auch als „Tag der Ehrfurcht“.

Yom Kippur ist die Versöhnungsfeier mit Gott. Es ist der absolute Höhepunkt des Festjahres, der heiligste Tag des Jahres. Er wird auch als Schabbat Schabbaton, als „Schabbat der Schabbatfeier“ bezeichnet.4 An diesem Tag durfte sich im Inneren des Heiligtums 1 3. Mose 16,1-342 Im deutschen Wort „Versöhnung“ klingt an, dass durch den „Sohn“ der Weg zu Gott frei wurde.3 3. Mose 23,26-32; 4. Mose 29,7-114 3. Mose 16,31

Page 8: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

8

ein sterblicher Mensch Gott nahen. Dort, direkt am Ort des Gnaden-thrones, ließ Gott einen Menschen seine majestätische Herrlichkeit sehen. Es ist der Tag des Eintritts in die Herrlichkeit des Herrn.

Das Wort Kippur stammt von dem hebräischen „kafar“ und bedeutet: bedecken, zudecken, verhüllen. Auch die Bezeichnung Kippa, die Kopfbedeckung jüdischer Männer, hat ihren Ursprung in diesem Wort. Yom Kippur bedeutet deshalb: „Tag der Bedeckung“. Versöhnung ist somit in erster Linie als „Bedeckung“ der Sünden, der Schuld und der Vergehen zu verstehen. Am Yom Kippur erfolgt für das ganze Volk die Sühnung, die Bedeckung, die Verhüllung der Sünden des gesamten vergangenen Jahres.

Am Versöhnungstag sollte das Volk, so wörtlich, seine „Seele durch Fasten erniedrigen“.5 Zusätzlich zu den Schabbatvorschriften ist es für jeden Juden Pflicht, weder Speise noch Trank zu sich zu nehmen, sich nicht zu baden oder zu waschen, sich nicht mit Öl einzureiben oder Parfum zu benutzen, keine Schuhe aus Leder zu tragen und sich ganz generell keinen Genuss zu gönnen.

Versöhnung zwischen Mensch und Gott

Bis zum heutigen Tag steht in Israel am Yom Kippur der gesamte Verkehr still und selbst der internationale Flughafen bleibt geschlos-sen. Es ist gängige Praxis, über einen Zeitraum von 25 Stunden und

5 3. Mose 16,29-31; 23,27-29

Page 9: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

9

10 Minuten nichts zu essen oder zu trinken. In Israel feiern 95% der Juden diesen Tag und fast drei Viertel der jüdischen Bevölkerung hält tatsächlich auch das biblisch vorgeschriebene Fasten ein. Das betrifft auch junge und selbst säkulare Juden, was, menschlich gesehen, ein kaum erklärbares Phänomen darstellt.

3. Mose 23,32Ein ganz feierlicher Sabbat soll er für euch sein, und ihr sollt euch selbst demütigen [wörtlich: eure Seelen durch Fasten ernied-rigen]. Am Neunten des Monats, am Abend, vom Abend bis zum Abend, sollt ihr euren Sabbat feiern.

Die Liturgie zu Yom Kippur wird von der Bitte um Vergebung der Sünden bestimmt. Das Gebet Kol Nidre (Alle Gelübde) wird zu Beginn des Abendgottesdienstes in den Synagogen als Flehen um Frei sprechung von allen leichtfertig gemachten und nicht einge-haltenen Gelöbnissen dreimal hintereinander gesungen. Man löst sich darin von allen freiwillig gegebenen aber nicht erfüllten Versprechen.

In diesem Abendgottesdienst wird – wegen seines inbrünstigen Schreies zu Gott aus dem Inneren des Fisches heraus6 – das Buch des Propheten Jona verlesen. Jonas Gebet endet mit den Worten:

Jona 2,10Bei dem HERRN ist Rettung.

6 Jona 2,2-10

Page 10: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

10

Im Schlussgebet des Gottesdienstes werden die dreizehn Attribute der Barmherzigkeit Gottes gemäß jüdischer Tradition rezitiert. Diese Attribute entspringen der Selbstvorstellung Gottes auf dem Sinai. Mose hatte gebeten:

2. Mose 33,18Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!

Die spontane Reaktion Gottes auf diesen Herzenswunsch Moses war eigentlich erstaunlich. Er wies Mose für diese Bitte nicht etwa zurecht oder teilte ihm mit, dass dieser Wunsch anmaßend sei, sondern ganz im Gegenteil. Gott akzeptierte die Bitte sofort und teilte Mose unverzüglich die dazu notwendigen Modalitäten mit, nämlich, dass er ihn in einer Felsspalte verbergen und seine Hand schützend über ihn halten wolle, um dann mit seiner Herrlichkeit an ihm vorbeizuziehen. Danach würde Gott seine Hand wegneh-men, so dass Mose den Herrn zwar nicht von Angesicht, wohl aber von hinten sehen konnte. In diesem Vorbeigehen an Mose offenbar-te Gott seinen Namen, aus dem die dreizehn göttlichen Attribute entnommen wurden:7

7 2. Mose 33,18-34,8

Page 11: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

11

2. Mose 34,6-7Und der HERR ging vor seinem Angesicht vorüber und rief: Jahwe, Jahwe, Gott, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und reich an Gnade und Treue, der Gnade bewahrt an Tausenden von Generationen, der Schuld, Vergehen und Sünde vergibt, aber keines wegs ungestraft lässt, sondern die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern und Kindeskindern, an der dritten und vierten Generation.

In der Synagoge wird das ergreifende Gebet „Awinu Malkenu“ gesprochen: „Unser Vater, unser König, wir haben gesündigt vor dir …“ und das bekannte „Schma-Israel“ (Höre Israel). Die Gottesdienstbesucher antworten siebenmal mit dem Bekenntnis „Gott ist der Herr!“

Im Judentum geht man davon aus, dass Gott zu Yom Kippur alle Sünden der Menschen gegenüber ihm selbst bereitwillig vergibt. Dies beinhaltet jedoch nicht die Sünden, die man seinen Mit men-schen gegenüber begangen hat, sofern man nicht zuvor die Aus-söhnung mit ihnen suchte. So gehört es bis heute zu Yom Kippur, dass man andere Menschen um Vergebung bittet und Versöhnung untereinander sucht und auch gewährt.

Weitere Lesungen zu Yom Kippur sind die göttlichen Anordnungen und Vorschriften zum Großen Versöhnungstag8 sowie ein Jesaja-text,9 der mit den Worten beginnt:

8 3. Mose 16,1-34; 4. Mose 29,7-119 Jesaja 57,14 - 58,14

Page 12: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

12

„Macht Bahn, macht Bahn! Bahnt einen Weg! Beseitigt jedes Hindernis aus dem Weg meines Volkes!“ Der Text mündet in eine Anleitung über die richtige Einstellung beim Fasten.

Im Buch der Offenbarung wird Johannes ein Blick in den geöff-neten Tempel im Himmel gewährt, in welchem er die himmlische Bundeslade sehen kann. Den judenchristlichen Lesern war unmissverständlich klar, dass diese himmlische Szene in direkter Beziehung zu Yom Kippur stehen musste. Nur an diesem Tag konn-te ein Mensch die Bundeslade sehen. Der bis dahin geschlossene Tempel wurde vor den Augen des Johannes geöffnet,10 jetzt war die Zeit gekommen, dass in den himmlischen Regionen der große Versöhnungstag stattfand:

Offenbarung 11,19Und der Tempel Gottes im Himmel wurde geöffnet, und die Lade seines Bundes wurde in seinem Tempel gesehen; und es geschahen Blitze und Stimmen und Donner und ein Erdbeben und ein großer Hagel.

Der Tag der Bedeckung

In biblischer Zeit ging ausschließlich an diesem einen Tag, nur ein einziges Mal während des gesamten Jahresablaufes, das geist-liche Oberhaupt des Volkes, der amtierende Hohepriester, in das Allerheiligste der Stiftshütte bzw. später des Tempels hinein.

10 Siehe auch: Offenbarung 15,5-8

Page 13: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

13

Nur einmal im Jahr durfte ein Mensch hinter den Vorhang gehen, in Gottes Herrlichkeit, die „Schekina“, eintreten und sich der Bundes-lade nahen, um Gott zur Versöhnung für die Sünden des gesamten Volkes Blut als Opfer darzubringen.11

Die Herrlichkeit des Herrn ruhte auf dem „Sühnedeckel“, der die obere Abdeckung der Bundeslade bildete. Die Bundeslade war das Zeichen der manifesten Gegenwart und der Gnade des Herrn, sie enthielt die beiden Gesetzestafeln des Mose sowie einen goldenen Krug mit Manna und den Stab Aarons, der als Zeichen göttlicher Bestätigung gegrünt hatte.12 Die Deckplatte, auf dem sich zwei aus Gold gefertigte Cherubim einander gegenüberstanden, wurde „königlicher Richtstuhl der Gnade“ genannt: „Gnadenthron“:13

Hebräer 4,16Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zum Thron der Gnade.

Zweifellos war das Yom Kippur-Opfer das wichtigste und feierlichs-te Opfer des gesamten Jahres. Es wurde von den zu Zehntausenden anwesenden Besuchern mit größter Spannung mitverfolgt. Yom Kippur als einzelner Festtag war zwar kein Wallfahrtsfest, aber da der Tag kurz vor dem Laubhüttenfest stattfand, nutzten viele Pilger die Gelegenheit und waren bereits während dieses Tages im Tempel anwesend. Während der Hohepriester innerhalb des Allerheiligsten seinen Dienst akkurat und minutiös verrichten musste, soll es absolut still gewesen sein. Niemand im zahlreich

11 2. Mose 30,1012 2. Mose 16,22; 4. Mose 17,23-25; 5. Mose 10,5; Hebräer 9,413 2. Mose 37,1-9

Page 14: Yom Kippur - Der Versöhnungstag

14

versammelten Volk soll ein Wort gesprochen haben, es herrschte völlige Ruhe und Konzentration. Hier wurde das entscheidende Opfer für die Sühnung der Sünden des gesamten Volkes darge-bracht. Ein extrem bedeutsamer Zeitpunkt.

Der Berg Zion, auf dem all dies stattfand, ist keineswegs ein gewaltig aufragender Berg. Er ist von höher aufragenden Bergen umgeben, zu denen auch der Ölberg zählt. Von diesen Bergen aus konnten viel mehr Menschen das Geschehen auf dem Tempel-plateau mitverfolgen, als dort selbst Platz gefunden hätten.14

Während des durchaus komplizierten Dienstes im Heiligtum durfte absolut kein Fehler passieren, jeder Handgriff war deshalb durch den Hohenpriester dutzende Male eingeübt worden. Ein einziger Fehler hätte eine nationale Katastrophe bedeutet, denn die Sünden des gesamten Volkes wären, gemäß Gottes Wort, unbedeckt geblie-ben. Man sagt, dass, nachdem der Hohepriester seinen Dienst im Allerheiligsten beendet hatte und das Ende des Opfers signalisierte, das ganze Volk erleichtert in begeisterten Jubel über die gnädig gewährte Vergebung Gottes ausgebrochen sein soll.

3. Mose 16,30-31Denn an diesem Tag wird man für euch Sühnung erwirken, um euch zu reinigen: Von all euren Sünden werdet ihr rein sein vor dem HERRN. Ein Schabbat völliger Ruhe soll er euch sein, und ihr sollt euch selbst demütigen – eine ewige Ordnung.

14 Die Informationen zum Yom Kippur-Opfer entstammen im Wesentlichen den Ausarbeitungen von Chaim Richman in „Der heilige Tempel von Jerusalem“ und Roger Liebi in „Jerusalem –Hindernis für den Weltfrieden?“