Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I · 2020. 10. 18. · Zellen des...

18
Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I 1. Prinzipieller Aufbau eines Nervensystems 2. Zelltypen des Nervensystems 2.1 Gliazellen 2.2 Nervenzellen 3. Zellbiologie von Neuronen 3.1 Strukturelle Polarität 3.2 Funktionelle Polarität 3.3 Molekulare Polarität 3.4 Neurale Plastizität 3.5 Kulturmodelle zur Untersuchung der Zellbiologie von Nervenzellen

Transcript of Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I · 2020. 10. 18. · Zellen des...

  • Zellen des Nervensystems, Zellbiologie von Neuronen I

    1. Prinzipieller Aufbau eines Nervensystems

    2. Zelltypen des Nervensystems

    2.1 Gliazellen

    2.2 Nervenzellen

    3. Zellbiologie von Neuronen

    3.1 Strukturelle Polarität

    3.2 Funktionelle Polarität

    3.3 Molekulare Polarität

    3.4 Neurale Plastizität

    3.5 Kulturmodelle zur Untersuchung der Zellbiologie von

    Nervenzellen

  • Zelltypen des Nervensystems

    etwa dieselbe Anzahl nicht-neuronaler Zellen (Gliazellen)

    Nur ca. 20.000 – 25.000 Gene im menschlichen Genom

    → Etwa 3 Millionen mal so viel Nervenzellen wie Gene

    97% des menschlichen Genoms besteht aus nichtkodierenden

    Sequenzen → Regulation der Genexpression auf post-

    transkriptionaler Ebene, z.B. durch microRNAs

    Im menschlichen Gehirn: etwa 10 Nervenzellen

    (8,6 x 10 Nervenzellen)

    (Azevedo et al. (2009) J. Comp. Neurol. 13:532-541)

    Klassifikation in mindestens 1000 Subtypen

    11

    10

  • Zelltypen des Nervensystems

    Nervenzellen

    Gliazellen

    Sensorische

    NeuroneMotorische

    Neurone

    Inter-

    Neurone

    (99,999%)

    Mikroglia Makroglia

    Oligodendro-

    zytenAstrozytenSchwann-

    zellen

  • Gliazellen (Makroglia)

    - Isolierung der Axone

    - Stützfunktion

    - Führung von Nervenzellen

    - Beeinflussung des

    axonalen Zytoskeletts

    - Nährstofflieferant

    - instruieren Ausbildung der

    Blut/Hirn Schranke

    - halten extrazelluläre K+ -

    Ionenkonzentration konstant

    - nehmen Neurotransmitter auf

  • Astrozytäre Neurotransmitteraufnahme über den Glutamat-Glutamin Shuttle

    (aus: Seifert und Steinhäuser (2005) Gliazellen im Gehirn: Neue Eigenschaften und neue

    Funktionen. Neuroforum 2:55-60)

  • „Neuronen-Doktrin“(Ramon y Cajal, um 1900):

    • Nervensystem ist aus einzelnen Nervenzellen aufgebaut

    • Nervenzellen sind die Grundeinheit der Informationsverarbeitung

    in allen Nervensystemen

  • Strukturelle Polarität von Nervenzellen

    Axon

    - Gleichbleibender Durchmesser

    - Häufig rechtwinklige Verzweigungen

    - Gesamtquerschnitt kann distal

    zunehmen

    Dendriten

    - Verjüngend

    - Häufig stark und baumartig

    verzweigt

    - Abnehmender Gesamtquerschnitt

  • Morphologische Einteilung von Nervenzellen

    Großhirn-

    rindeKleinhirnrindeRückenmark

    Input von etwa

    10.000 Kontakten

    Input von etwa

    150.000

    Kontakten

  • Strukturelle Polarität von Nervenzellen

  • Funktionelle Polarität von Nervenzellen

    SignalempfangTransduktion eines

    chemischen Signals in ein elektrisches

    Signalintegration

    Signalweiterleitung

    Transduktion

    eines

    elektrischen

    Signals in ein

    chemisches

  • Molekulare Polarität von Nervenzellen

    „Erregungsbildung

    und -leitung“

    „Zellbiologie von

    Neuronen II“

  • Molekulare Polarität von Nervenzellen

    Das „Axonale Initiale Segment“ (AIS) bei der molekularen Polarität

    - Diffusionsbarriere von Membranproteinen

    - Aufrechterhaltung der kompartimentspezifischen Verteilung von MAPs

    (Huang & Rasband (2016) J. Cell Biol.)

  • Neurale Plastizität

    Aplysia

    (aus: Bailey & Chen (1991) Morphological aspects of synaptic plasticity in Aplysia: An anatomical

    substrate for long-term memory. Ann. NY Acad. Sci. 627: 181-196)

  • Neurale Plastizität

    Hebbsche Lernregel (Donald Hebb, 1949):

    „what fires together, wires together“

    Dendritische Dornen

    („Dendritic spines“)

    (Cajal, nach: Yuste (2011) Neuron)

  • (from: Mattson et al. (2002) Modification of Brain Aging and Neurodegenerative Disorders

    by Genes, Diet, and Behavior. Physiol. Rev. 82:637-672)

    Mensch

    Verlust der neuralen Plastizität und Degeneration bei der

    Alterung

  • Kulturmodelle zur Untersuchung der

    Zellbiologie von Nervenzellen

    • Dissoziierte Nervenzelle aus dem Hippocampus

    (embryonale Ratte oder Maus)

    • Organoytpische Kulturen aus dem Hippocampus (ex vivo Kulturen)

    (frühe postnatale Ratte oder Maus)

  • Menschliche neuronale Kulturmodelle

    • Neuronal differenzierte humane Stammzellen: humane iPS Zellen

    („human induced pluripotent stem cells“)

    • Zelllinienmodell: Humane Modellneurone (NT2-N Zellen)

    („iCell® Neurons“, Cellular Dynamics

    International, Madison, USA)

    (Fath et al. (2002) J. Neurosci.;

    Raasch et al. (2015) Chem. Biol. Drug Design)

  • Jürgen Knoblich: Modeling Human Brain Development in 3D Organoid Culture

    https://www.youtube.com/watch?v=WrsPhkpooUQ

    • 3D-Kulturen und Organoide

    Menschliche neuronale Kulturmodelle

    https://www.youtube.com/watch?v=WrsPhkpooUQ