Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

24
Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS

Transcript of Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Page 1: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Zentraler Impuls

Theoretischer Hintergrund

Hans-Christoph Hormann - SINUS

Page 2: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Unterrichtsmodell

Motivationsphase

Zentraler Impuls

Erarbeitung

Auswertung

Page 3: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Die Motivationsphase

Page 4: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Begründung des ZI

Den Schülern sollte vor Beginn der Arbeitsphase klar sein, welche Be-deutung diese im laufenden Unter-richt hat und welche Intention der Lehrer verfolgt.

Beispiel: Ihr sollt Euch einen neuen Begriff erarbeiten.

Page 5: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Konflikt herausarbeiten

Wenn es in der Klasse unterschied-liche Vorstellungen zu einem Sach-verhalt gibt, wirkt das sehr motivie-rend.

Beispiel: Sollte man bei diesem Spiel besser auf die 7 oder auf die 8 setzen?

Page 6: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Verständnis des ZI vorbereiten

Alle im Impuls auftretenden Begriffe und Lehrsätze sollten klar sein.

Arbeitsanweisungen können noch erläutert werden.

Beispiel: In der Sexta habt ihr gelernt, dass man bei Potenzen folgende Bezeich-nungen verwendet: …

Page 7: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Der zentrale Impuls

Page 8: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Schriftliche Formulierung

Der Impuls sollte den Schülern schriftlich vorliegen (Tafel, Arbeits-bogen, Heft).

Beispiel: Der Lehrer diktiert die zum zentralen Impuls gehörenden Anwei-sungen.

Page 9: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

selbsterklärend

Der Impuls sollte so formuliert sein, dass keine weiteren Ergänzungen des Lehrers während der Erarbei-tungsphase nötig sind.

Page 10: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

differenzierend

Der Impuls sollte so formuliert sein, dass alle Schüler die Möglichkeit haben, zufriedenstellende Arbeits-produkte zu erstellen.

Beispiel: „Berechne möglichst viele…“ statt „Berechne alle …“.

Page 11: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Zeitvorgabe

Den Schülern sollte klar sein, wie viel Zeit ihnen in der Erarbeitungsphase zur Verfügung steht.

Beispiel: Berechne möglichst viele Potenzen. Du hast 10 Minuten Zeit.

Page 12: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Zielvorgabe

Der Impuls sollte ein Arbeitsprodukt einfordern.

Beispiel: Dokumentiere Deine Überle-gungen, sodass ein Mitschüler Deinen Ansatz ohne zusätzliche Erklärungen Deinen Aufzeichnungen entnehmen kann.

Page 13: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Die Erarbeitungsphase

Page 14: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Helfen, nicht lösen

Hilfen sollten heuristisch sein, das heißt, sie sollten auf allgemeine mathematische Methoden abzielen.

Beispiel: Berechne einmal ein Beispiel. Fertige eine Skizze an. Hole Dir Informationen bei einer anderen Gruppe. Lies das noch einmal im Buch nach.

Page 15: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Diagnostisch arbeiten

Während der Arbeitsphase sucht der Lehrer nach Indizien für Fehlvor-stellungen der Schüler.

Beispiel: Viele Schüler haben keine Vorstellungen davon, was Mathematiker unter „Konstruktion“ verstehen. Das kann man den von ihnen angefertigten Zeich-nungen oft nicht entnehmen.

Page 16: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Sekundärimpulse vorbereiten

Die nach der Erarbeitungsphase zum Einsatz kommenden Impulse werden vorgeplant.

Beispiel: Die Schüler haben Probleme mit der Bruchrechnung. Möglicher Impuls:

Zeige auf zwei verschiedene Arten, dass die Aussage wahr ist.

4

3

3

2

Page 17: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Vorplanung der Auswertung

Der Lehrer legt eine sinnvolle Abfol-ge der Schülervorträge fest.

Beispiel: In der Regel wird man zuerst die Gruppen vortragen lassen, deren Ergeb-nisse am wenigsten in die Tiefe gehen.

Page 18: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Verbesserungsvorschläge notieren

In der Regel zeigen sich während der Arbeitsphase Defizite des Impulses.

Beispiele: Die Schüler brauchen weniger Zeit als vorgesehen. Die Schüler fassen einen Begriff falsch auf.

Page 19: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Die Auswertung

Page 20: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Schülervorträge

Während die Gruppen ihre Ergeb-nisse vorstellen, hält sich der Lehrer zurück.

Beispiele: Der Lehrer setzt sich auf einen Schülerplatz. Fehler werden erst dann angesprochen, wenn die Gruppe den Vortrag beendet hat.

Page 21: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

absichern, abschließen, üben Der Lehrer achtet darauf, dass eine klare Struktur eingehalten wird. Bevor eine weitere Gruppe vorträgt, müssen die Ergebnisse der ersten Gruppe gesichert und eventuell geübt werden.

Beispiel: Der Lehrer formuliert passende Lehrsätze und Definitionen.

Page 22: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

zusammenfassen

Der Lehrer weist immer wieder auf den roten Faden hin.

Beispiel: „Bisher wurden zwei Ansätze vorgestellt, die zu verschiedenen Ergeb-nissen führten. Wir werden uns jetzt mit der Fehlersuche beschäftigen müssen.“

Page 23: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Was muss ich tun um mitzumachen?

• Beispieldateien und Maske herunterladen

• Stundenkonzept entwickeln

• Stunde durchführen

• Maske ausfüllen

• Datei an [email protected]

• Über weitere Impulse freuen

Page 24: Zentraler Impuls Theoretischer Hintergrund Hans-Christoph Hormann - SINUS.

Vielen Dank für Ihr Interesse.