Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG · PDF fileTitle: Zertifizierter...

2

Click here to load reader

Transcript of Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG · PDF fileTitle: Zertifizierter...

Page 1: Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG · PDF fileTitle: Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG Author: TÜV Rheinland Cert GmbH Subject: Neben

www.tuv.com

Die STRABAG SE zählt mit rund 73.600 Mitarbeitern und einer Jahresbauleistung von

rund 12,8 Mrd. Euro zu den größten Baukonzernen Europas. Der Mutterkonzern sowie

seine Tochtergesellschaften pflegen ein integriertes Managementsystem auf Basis der

Konzernstrategie. TÜV Rheinland zertifizierte das Unternehmen unter anderem für sein

Arbeitsschutzmanagement nach OHSAS 18001.

Daten und Fakten

Kunde STRABAG SE

Standort Köln, Deutschland

Dienstleistungen

• Zertifizierung Arbeitsschutz und Arbeitssicherheitsmanagement nach OHSAS 18001 und SCC**• Umweltmanagement-Zertifizierung nach ISO 14001• Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001

Regelwerke, Standards

• OHSAS 18001• ISO 14001• ISO 9001• SCC**

MANAGEMENTSYSTEME ARBEITSSCHUTZ OHSAS 18001

Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG

Ausgangssituation und Anforderungen

Das Managementsystem der STRABAG SE integriert die Themen Qualitätsmanagement, Sicherheits-, Gesundheits- und

Umweltschutz, Risikomanagement sowie weitere Aspekte, resultierend aus spezifischen Anforderungen internationaler,

nationaler und branchenbezogener Standards.

TÜV Rheinland hat sich bei der Re- bzw. Neuzertifizierung der deutschen STRABAG-Konzerneinheiten gegen seine

Mitanbieter durchgesetzt – auch die räumliche Nähe zur zuständigen Stabsstelle in Köln erachtete die STRABAG SE als

vorteilhaft.

Page 2: Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG · PDF fileTitle: Zertifizierter Arbeitsschutz nach OHSAS 18001 bei STRABAG Author: TÜV Rheinland Cert GmbH Subject: Neben

Lösungen, Ergebnisse

TÜV Rheinland prüfte u. a. das Sicherheitsmanagement unter Berücksichtigung relevanter Gesundheits- und

Umweltschutzaspekte – das SCC**, das Safety Certificate Contractors – sowie das Umweltmanagementsystem nach

ISO 14001. Diese wurden um Zertifizierungen und Erlaubnisse nach branchen-, kunden- und projektspezifischen

Anforderungen ergänzt.

Die gute Vorbereitung aller Beteiligten inklusive der Auditoren des TÜV Rheinlands ermöglichte eine reibungslose

Umsetzung. Um die Zahl der Audittage zu senken, wurden verstärkt Kombiaudits, bestehend aus Arbeitsschutz und

Umweltmanagement, durchgeführt – sehr zur Zufriedenheit der koordinierenden Stabsstelle in Köln.

Immer ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen.

In diesem Zeichen stecken alle relevanten Kundeninformationen über Produkte,

Dienstleistungen und Systeme, die von TÜV Rheinland geprüft, zertifiziert oder

überwacht werden. Sie sind online jederzeit und überall verfügbar sowie auf Knopf-

druck und in Sekundenschnelle nachprüfbar. Das bedeutet stets höchste Transparenz

und beste Performance in puncto Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit. Weltweit,

systematisch und aufmerksamkeitsstark – kommuniziert durch ein einzigartiges,

multifunktionales Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Über TÜV Rheinland

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Unsere Experten

prüfen technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleiten Projekte und gestalten Prozesse für Unternehmen.

Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen

Korruption.

Vorteile für den Kunden:

� Synergetische Integration von Managementsystemen.

� Sicherheitsmanagement unter Berücksichtigung

relevanter Gesundheits- und Umweltschutzaspekte.

MANAGEMENTSYSTEME ARBEITSSCHUTZ OHSAS 18001

Wussten Sie schon?

Das zertifizierte Managementsystem für den Arbeitsschutz,

OHSAS 18001, umfasst ein komplettes Management-

Pflichtenheft. Sie identifizieren und analysieren potenzielle

Gefährdungen und bewerten die damit verbundenen

Risiken.

Auf dieser Grundlage formulieren Sie Ziele und Programme

– für einen besseren Arbeitsschutz Ihrer Mitarbeiter.

Sie legen Verantwortlichkeiten fest und schulen Ihre

Mitarbeiter. So sorgen Sie mit einer Zertifizierung vor und

sind auf mögliche Notfälle vorbereitet.

TÜV Rheinland Cert GmbH

Tel. +49 800 888 2378

Fax. +49 800 888 3296

[email protected]

www.tuv.com/managementsysteme

Kontakt: