Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

15

Click here to load reader

Transcript of Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Page 1: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

5. Fachkongress Betriebliche Zukunft in Motion

Zufriedene Mitarbeiter – geht das?

Page 2: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Was ist überhaupt Zufriedenheit?

• Zufriedenheit ist gemäß dem Bedeutungswörterbuch des Duden:• innerlich ausgeglichen zu sein und nichts anderes zu verlangen, als man hat• mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen o. ä. einverstanden zu sein, nichts auszusetzen zu haben.

• Zufrieden zu sein ist ein wichtiger Teil des biologischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Gerade auch in Beruf und Ausbildung prägt Zufriedenheit den individuellen Erfolg wesentlich mit.

• Zufriedenheit beruht in der Subjektivität der Definition, respektive in der Subjektivität der Empfindung

• Zufriedenheit ist gleich die „Abwesenheit von Unzufriedenheit“

• In Bhutan ermittelt eine staatliche Kommission für das Bruttonationalglück regelmäßig die Zufriedenheit der Bevölkerung. Die vier Kriterien des Bruttonationalglücks (Gross national happiness) sind:

• sozial gerechte Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung• die Förderung kultureller Werte• der Umweltschutz und gute Verwaltungsstrukturen.

Angesichts dieser sehr individuellen/subjektiven „Gemengelage“, scheint es zunächst schwer, von zufriedenen Mitarbeitern zu sprechen oder?

Page 3: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Individuum trifft Unternehmen!Personalpolitische Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

• Erhaltung der Leistungsfähigkeit - Krankheitsquote• Bindung an das Unternehmen – Fluktuation• Finden qualifizierter Mitarbeiter – Fachkräftemangel• Demographischer Wandel• Verändertes Führungsverständnis der Generation Y• Arbeitswelt 4.0• Digitalisierung

Wie stelle ich mich als Unternehmer zu diesen Herausforderungen auf? Soll ich mich jetzt auch noch mit der Zufriedenheit meiner Belegschaft befassen?

Page 4: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Wie kann Zufriedenheit auf den Job bezogen aussehen?

1. Annäherungsversuch: Gallup – Engagement Index (Q12)• Ich weiß, was bei der Arbeit von mir erwartet wird.

• Ich habe die Materialien und die Arbeitsmittel, um meine Arbeit richtig zu machen.

• Ich habe bei der Arbeit jeden Tag die Gelegenheit, das zu tun, was ich am besten kann.

• Ich habe in den letzten sieben Tagen für gute Arbeit Anerkennung oder Lob bekommen.

• Mein/e Vorgesetzte/r oder eine andere Person bei der Arbeit interessiert sich für mich als Mensch.

• Bei der Arbeit gibt es jemanden, der mich in meiner Entwicklung fördert.

• Bei der Arbeit scheinen meine Meinungen und Vorstellungen zu zählen.

• Die Ziele und die Unternehmensphilosophie meiner Firma geben mir das Gefühl, dass meine Arbeit wichtig ist.

• Meine Kollegen/Kolleginnen haben einen inneren Antrieb, Arbeit von hoher Qualität zu leisten.

• Ich habe einen sehr guten Freund/eine sehr gute Freundin innerhalb der Firma.

• In den letzten sechs Monaten hat jemand in der Firma mit mir über meine Fortschritte gesprochen.

• Während des letzten Jahres hatte ich bei der Arbeit die Gelegenheit, Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln.

Copyright © 1992-1999 The Gallup Organization, Princeton, NJ. All rights reserved.

Page 5: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Wie kann Zufriedenheit auf den Job bezogen aussehen?

2. Annäherungsversuch: Arbeitszufriedenheit 2015 - Studie der Manpower Group

• Gutes Arbeitsverhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten. Der menschliche Faktor zählt!

• Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit oder ein Arbeitszeitkonto bleiben wichtige Motivatoren

• Kostenlose Getränke vom Arbeitgeber: Geringer Aufwand, große Wirkung

• Teamarbeit: mehr Spaß im Job, wenn häufig in Gruppen gearbeitet wird

• Ansprechende Raumgestaltung: Die Büroatmosphäre hat eine motivierende Wirkung

• Betriebliche Gesundheitsförderung: Beratung durch den Betriebsarzt und vom Arbeitgeber bezahlte Präventionskurse sind gut für die Motivation

• Pflanzen im Büro: Grünpflanzen heben die Stimmung und sorgen für ein besseres Raumklima

• Motivation durch Büromöbel: Mit Investitionen in moderne Bürowelten können Arbeitgeber punkten.

Page 6: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Wie kann Zufriedenheit auf den Job bezogen aussehen?

3. Annäherungsversuch – Glassdoor Studie Unternehmenskultur

Page 7: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Wie kann Zufriedenheit auf den Job bezogen aussehen?

4. Annäherungsversuch: Arbeitszufriedenheit - Studie der Hannoverschen Direktversicherung

• Flexible Arbeitszeiten/Work-Life Balance

• Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• Überdurchschnittliches Gehalt

Page 8: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Vier Beispiele – ein gemeinsamer Nenner!

Auch wenn sich die Rangfolge einzelner Aspekte jährlich verändert, bleiben auf übergeordneter Ebene:

• Wertschätzung & Anerkennung

• Unternehmensphilosophie/Werte

• Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Dauerbrenner und damit die entscheidenden Faktoren für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und somit auch für den Unternehmenserfolg!

Page 9: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Kritische Anmerkungen - Einordnung

Reinhard K. Sprenger:

„Kümmert Euch um Märkte und Kunden und hört auf mit dem ganzen Wohlfühl Klimbim.“

Hannoversche Direktversicherung – Studie:

„Weniger Schnickschnack – mehr Geld bitteschön!“

Wer keine gesunde Basis schafft, braucht nicht zu erwarten, dass die Mitarbeiter bei Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung oder anderen nett gemeinten Maßnahmen „hurra schreien“!

Page 10: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Wie kann man sich dem Thema als Arbeitgeber konkret nähern?

� Basisarbeit leisten:� Analyse des Ist Zustandes z. B. durch Mitarbeiterbefragung

� Auswertung von Mitarbeitergesprächsbögen

� Reflektion Unternehmens-/Führungskultur

� Gesetzliche Tools als Chance verstehen und nutzen:� Gefährdungsbeurteilung psych. Belastungen§5 ArbSchG*

� Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) § 84 SGB IX*

� Steuerliche Freigrenzen € 500 §3 Nr. 34 EStG

Page 11: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen

� Verpflichtung zur Durchführung seit September 2013 gemäß §5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

� Auch Kleinbetriebe ab 1 Mitarbeiter

� Bei Nichtdurchführung drohen Sanktionen durch die Aufsichtsbehörden und Schadensersatzklagen durch Mitarbeiter, Unfallversicherungsträger und Krankenkassen

Page 12: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen

� Analyse der verschiedenen Funktionen/Tätigkeiten – nicht Personen – im Betrieb im Hinblick auf:

� Arbeitsorganisation

� Arbeitsinhalt

� Arbeitsmittel- und umgebung

� Soziale Beziehungen

Page 13: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM)

� Pflicht des Arbeitgebers zur Durchführung seit Mai 2004 (§ 84 SGB IX)

� Maßnahmen zur Wiedereingliederung nach 6 wöchiger krankheitsbedingter Fehlzeit

� Schutz der Beschäftigen vor Arbeitslosigkeit und Frühverrentung

� Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit

� Teilnahme für Arbeitnehmer freiwillig

� Gerade und vor allem bei psychischen Erkrankungen ist BEM eine besondere Herausforderung (Rücken/Schreibtisch) und die Unsicherheiten auf Seiten aller Beteiligter groß

� Je nach Unternehmensgröße 1-3 Tage für die Konzeptionierung und Einführung (unter Umständen auch bezuschussungsfähig)

Die Mühe lohnt sich! Ein gut aufgesetztes BEM trägt ganz erheblich zur Unternehmenskultur bei und spiegelt sich deutlich in Motivation und Bindung der Mitarbeiter!

Page 14: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Fazit

• Zufriedenheit am Arbeitsplatz wird durch viele Faktoren beeinflusst

• Zufriedenheit ist kein separates Thema – alles greift ineinander

• Unzufriedene Mitarbeiter kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten

• Zufriedenheit ist ein kritischer Erfolgsfaktor

• Zufriedenheit im Unternehmenskontext ist machbar

Ärmel hochkrempeln und anfangen!

Page 15: Zufriedene Mitarbeiter - geht das?

Angélique Thranberend : Dipl. Wirtschaftsjuristin

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Welche Fragen haben Sie ?

Besuchen Sie mich

im Internet unter www.gesundheitundkarriere.com