Zusatzqualifikation Modul 7: Zirkuspädagogik Sport und ... · Modul 1: Rückschlagspiele - Spiele...

2
Eine Gemeinschaftsaktion von Landessportverband für das Saarland Dirk Mathis Tel: 0681-3879 223 Email: [email protected] Web: www.lsvs.de Serviceagentur „Ganztägig lernen.“ Tobias Jungfleisch Tel: 0681-501 7391 Email: t.jungfl[email protected] Web: www.saarland.ganztaegig-lernen.de Ministerium für Bildung und Kultur Winfried Demuth Tel: 0681-501 7409 Email: [email protected] Zusatzqualifikation Sport und Bewegung im Ganztag Modul 6: Kämpfen und Raufen Nicht nur für Jungs ist Kämpfen und Raufen ein Thema. In diesem Bewegungsfeld wird gezeigt, wie eine körpernahe Auseinander- setzung richtig angeleitet wird. Verantwortung, Achtsamkeit und Fürsorge für sich und andere sind handlungsleitende Prinzipien. Schwerpunkte der Fortbildung sind: Spiel- und Übungsformen zur Körperwahrnehmung, spielerische Kampfformen, Fallen und Rol- len, Regeln vereinbaren und einhalten. Modul 7: Zirkuspädagogik Vorhang auf, Manege frei. Eine Aufführung der Zirkus-AG bei Schulfesten oder anderen Schulveranstaltungen ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Vor allem aber bietet Zirkuspäd- agogik die große Chance, Sport und Bewegung aus ganz anderer Sicht zu sehen. Dabei ist der Materialaufwand oft geringer als gedacht. Und das Beste: Jeder kann sich seinen Bereich suchen, ob beim Jonglieren, Tellerdrehen oder gar Laufen auf einer Tonne oder Kugel – da ist für jeden etwas dabei. Modul 8: Recht und Aufsichtspflicht Welche Geräte darf ich nutzen? Welche Sicherheitsstellungen sind dringend notwendig? Wie vermeide ich Unfälle am besten ganz? Welche Schritte sind einzuleiten, falls doch was passiert? Das sind alles Leitfragen, die wichtig sind, wenn mit einer Gruppe Sport getrieben wird. Alle Module werden zweimal pro Schuljahr angeboten. Die Aus- schreibung dazu finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage: www.saarland.ganztaegig-lernen.de. Voraussetzung für den Erwerb der „Zusatzqualifikation Sport und Bewegung im Ganztag“ ist die erfolgreiche und bestätigte Teilnahme an einer „großen“ Ersten Hilfe Ausbildung, mit acht Doppelstunden. Angebote finden Sie u.a. auf LSVS.de im Bereich Fortbildung.

Transcript of Zusatzqualifikation Modul 7: Zirkuspädagogik Sport und ... · Modul 1: Rückschlagspiele - Spiele...

Page 1: Zusatzqualifikation Modul 7: Zirkuspädagogik Sport und ... · Modul 1: Rückschlagspiele - Spiele mit und ohne Schläger Spiele wie Tennis, Badminton oder Tischtennis gelten traditionell

Eine Gemeinschaftsaktion von

Landessportverband für das SaarlandDirk MathisTel: 0681-3879 223Email: [email protected]: www.lsvs.de

Serviceagentur „Ganztägig lernen.“Tobias JungfleischTel: 0681-501 7391Email: [email protected]: www.saarland.ganztaegig-lernen.de

Ministerium für Bildung und KulturWinfried DemuthTel: 0681-501 7409Email: [email protected]

Zusatzqualifikation Sport und Bewegung im Ganztag

Modul 6: Kämpfen und Raufen

Nicht nur für Jungs ist Kämpfen und Raufen ein Thema. In diesem Bewegungsfeld wird gezeigt, wie eine körpernahe Auseinander-setzung richtig angeleitet wird. Verantwortung, Achtsamkeit und Fürsorge für sich und andere sind handlungsleitende Prinzipien. Schwerpunkte der Fortbildung sind: Spiel- und Übungsformen zur Körperwahrnehmung, spielerische Kampfformen, Fallen und Rol-len, Regeln vereinbaren und einhalten.

Modul 7: Zirkuspädagogik

Vorhang auf, Manege frei. Eine Aufführung der Zirkus-AG bei Schulfesten oder anderen Schulveranstaltungen ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Vor allem aber bietet Zirkuspäd-agogik die große Chance, Sport und Bewegung aus ganz anderer Sicht zu sehen. Dabei ist der Materialaufwand oft geringer als gedacht. Und das Beste: Jeder kann sich seinen Bereich suchen, ob beim Jonglieren, Tellerdrehen oder gar Laufen auf einer Tonne oder Kugel – da ist für jeden etwas dabei.

Modul 8: Recht und Aufsichtspflicht

Welche Geräte darf ich nutzen? Welche Sicherheitsstellungen sind dringend notwendig? Wie vermeide ich Unfälle am besten ganz? Welche Schritte sind einzuleiten, falls doch was passiert? Das sind alles Leitfragen, die wichtig sind, wenn mit einer Gruppe Sport getrieben wird.

Alle Module werden zweimal pro Schuljahr angeboten. Die Aus-schreibung dazu finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage: www.saarland.ganztaegig-lernen.de.

Voraussetzung für den Erwerb der „Zusatzqualifikation Sport und Bewegung im Ganztag“ ist die erfolgreiche und bestätigte Teilnahme an einer „großen“ Ersten Hilfe Ausbildung, mit acht Doppelstunden.

Angebote finden Sie u.a. auf LSVS.de im Bereich Fortbildung.

Page 2: Zusatzqualifikation Modul 7: Zirkuspädagogik Sport und ... · Modul 1: Rückschlagspiele - Spiele mit und ohne Schläger Spiele wie Tennis, Badminton oder Tischtennis gelten traditionell

Zusatzqualifikation Sport und Bewegung im Ganztag

Wie bringen wir mehr sportliche Aktivitäten in die Schule? Wie werden Sportvereine aktiv am Schulleben beteiligt? Der Ganztag bietet dafür neue Chancen und Möglichkeiten. Neben der Schüler-mentorenausbildung des Landessportverbandes (LSVS) hat die Arbeitsgruppe „Sport im Ganztag“ einen Qualifizierungskurs ins Leben gerufen, der sich vor allem an Erzieherinnen und Erzieher und pädagogisches Fachpersonal von Schulen richtet. Gerade in der Freiwilligen Ganztagsschule können die entstandenen Freiräu-me durch Sport- und Bewegungsangebote zielgerichtet ergänzt werden.Deshalb hat der Landessportverband für das Saarland, das Mi-nisterium für Bildung und Kultur, sowie die Serviceagentur „Ganz-tägig lernen.“ Saarland gemeinsam einen Kurs zur „Zusatzqua-lifikation Sport und Bewegung im Ganztag“ entwickelt. In acht Modulen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Be-wegungsangebote für Kinder und Jugendliche durchführbar sind und wie sie spielerisch gestaltet werden können.Die Module (4 LE) werden zweimal pro Jahr angeboten und kön-nen auch als Einzelveranstaltung besucht werden. Im Anschluss daran können Trainerlizenzen bei den Fachverbän-den des LSVS erworben werden. Es besteht die Möglichkeit der Anerkennung von Modulen im Rahmen der vom LSVS angebote-nen, sportartübergreifenden Grundlagenausbildung.Der Qualifizierungskurs richtet sich an pädagogisches Personal in Ganztagsschulen. Er schließt mit dem Titel „Zusatzqualifikation für Sport und Bewegung im Ganztag“ ab. Voraussetzung dafür ist, dass alle acht Module besucht werden und eine Erste Hilfe Ausbildung nachgewiesen wird.

Modul 1: Rückschlagspiele - Spiele mit und ohne Schläger

Spiele wie Tennis, Badminton oder Tischtennis gelten traditionell als Rückschlagspiele. Rückschlagspiele gibt es jedoch auch in alternati-ver Form, so dass die Umsetzung gerade im Nachmittagsbereich der Schule möglich ist. Welche Alltagsmaterialien problemlos genutzt und welche kindgerechten Varianten dieser großen Spiele möglich sind, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Fortbil-dung.

Modul 2: Spiele mit Bällen

Fußball gehört zwar zu den beliebtesten Mannschaftsportarten, mit Bällen lassen sich hingegen viel mehr Bewegungsangebote gestalten. Den Kindern und Jugendlichen werden spielerisch die Grundfertigkei-ten der Spielsportarten vermittelt.

Modul 3: Bewegungsspiele – Laufen, Springen, Werfen

Jeder kennt die traditionellen Sportfeste. Es wird gemessen, ge-stoppt, geschwitzt. Doch die leichtathletischen Disziplinen können spielerisch vermittelt werden. Laufen, Springen und Werfen sind die Grundlagen unserer Bewegungsschulung und stellen die Basis für alle anderen Sportarten dar.

Modul 4: Schulhofspiele und Spiele mit Alltagsmaterialien

Spiele, die direkt auf dem Schulhof oder vor dem Gebäude der Nachmittagsbetreuung durchgeführt werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Oft stehen den Schulen mittlerweile auch Kleinspielfelder zur Verfügung. Welche Spiele sind geeignet? Welche Materialien, außer Bällen und Schlägern, können Kinder und Jugendliche zum Spielen eigentlich noch benutzen?

Modul 5: Erlebnislandschaften in der Turnhalle

Modul 5: Erlebnislandschaften in der Turnhalle

Die Turnhalle als Bewegungslandschaft kennenlernen ist die Auf-gabe dieses Moduls. Turnerische Grundfertigkeiten können somit ganz spielerisch vermittelt werden. Der altbewährte Turnunter-richt mit langen Wartezeiten vor den Geräten ist nicht mehr zeitgemäß. Es stellt sich die Frage, welche Geräte überhaupt aus den Geräteräumen der Schulturnhallen genommen werden dürfen, wenn kein ausgebildeter Sportlehrer oder Trainer anwe-send ist?