Download - Buchbesprechungen

Transcript
Page 1: Buchbesprechungen

444 Buchbesprechungen. Holz als Rob- lind ~Verksteff

Buchbesprechungen. 08 Neue Bemessungsverfahren fiir Holz im Hochbau nach DIN 10,~2, Ausgabe It)40, Von F. Wil~e. 41 'I'extabb. 68 S. Berl in : Wi lhe lm E r n s t & Sohn t940. I~M. 9.80.

Die neuen Vorsehr i f ten DIN 1052 yore Dezember 1940 wer- den du tch B e m e s s u n g s t a f e l n erg~.nzt, die das F inden des er- forder l ichen Q u e r s c h n i t t s bet Zug, Druck and B i egung erleich- t e rn sollen. Sehubs i che ruug bei verd[ ibel ten Balken, I - f0rmige Q u e r s c h n i t t t und die im Holzbau iiblichen \ ' e r b i n d u n g s m i t t e l werden n a h e r behande l t . Die A n w e n d u n g dee Tafe ln wird an zahl re ichen Bt ispie len gezeigt . Yfaiser (S tn t tga r t ) , 09 Engt i sch-Deutsehes und Deutsch-Engl i sches W6rterbuch der Chemie. Vm~ W. H, Th~,trow. Nach t r ag , TI, I U. 2. Englisc]> I )eu tsch mid Deutsch-F.ngl isch. 205 S~ BerIin Zehlendorf : Dr. A r t h u r Tetz laf f 194o, Geb. RM. 15 . - - .

Der N a c h t r a g zu Teit t trod 2 ties Engl i sch~Deutschen und Deutsch-Engl i sch( ,n \ .V6rterbuches dee Chemie wird yon P raMs und W i s s e n s c h M t begrfi[.~t, da se lbs t gr613ere \V6rterbi icher in chemi sche r H ins i ch t noch sehr viele Liieken aufweiscn. In c iner spa t e r en : \u l lage w~tren <lie Faehw6r t e r der Holzchemie und Zeilulosetechnil{ zu ve rmehren , i n sbesond t r e m6ssen auch die bbflogischen, b o t a n i s c h - a n a t o m i s c h e u trod phymkat i schen Be lange rail erfaBt and einige taehlicb n ich t gli icklich gewah l t e O b e r s e t z u n g e n trod die s t ehengeb l i ebenen Druc ldeh le r bese i t ig t w t rden . [)as \Verk mi t dem nun vor l iegenden N a c h t r a g ist ein gu t e r Heifer beim Beartoeiten eag l i schen SehI ' i f t tums. Hen~4g.

iZ Prak t i sehe Mikrophotographie , Von (;. G. Ieeine;'l. 2. ARfl. 2 Tat . 169 Tex t abb . "v'l, t 56 S, Halle a~ d. S.: \ \ ' i l hehn K n a p p 1940. Geh. RM. 5 . - - , geb, Ir 5.80.

Dieses kleiue } ] a n d b u c h ersche in t in zweiter Auflage. Von den 156 Seiten werden e twa zwci Drittel (to4 St i ten) yon tier Besch re ibung des Mikroskops, dee B t l e u c h t u n g s a p p a r a t e und der versch iedenen m i k r o p h o t o g r a p h i s c h e n GerS.te e ingenom- nlen. Alle A u f s a t z k a m e r a s der ve r sch iedeuen opt~schen Werk- st~.t ten (Zeiss-Phoku, Busch , Reicher t , Miflex) sowie die K a m e r a m i k r o s k o p e and Meta l lmikroskope (Metaphor, Ortbo- pho t , P a n p h o t , Ul t raphot , Po lypho t , N e o p h o t usw.) s ind be- sehr ieben, Abe t die Beschre ibung is t so s u m m a r i s c h und knapp , <lab m a n doch n ich t ohne Spezia lp~ospekt t der ve t sch iedenen t"irmen a, u s k o m m t . Daf6r erh~itt m a n eine sehr schOne 0 b e r s i c h t iiber alte vorha~Menen M6glichkei ten. Be- sondere Ber t~eksicht igung f indet in tier vor l iegenden Neuauf l age die Kle inb i ld -Mikropho tograph ie (Cop_tax, Leiea usw.). Ein kurzer Abschn i t t wm weniger als 50 Seiten befa[3t sieh mi t d i n p r ak t i s ehen H a n d h a b u n g e n in tier Mikrophotographie . 13e- sonders w t r tvo l l ist eJne tabel lar i schc Obers ieh t aller zur Ver- f i igung s t ehenden Agfa und P e r u t z - P l a t t e n oder t ' i hn so r t en m i t Angaben iiber deren E ignung , E n t w , c k h m g s a r t , op t imale En twiek lungsze i t , zul~ssiges D u n k e l k a m m e r l i c h t usw.

t're3'-I['),ssling (Ziirich). 24 Das Herstel len y o n KiefernIangholz und -abschnitten im Pflegehieb, V o u H. l~. t'lalzef. ( i n s t i t u t fiir h)rst l iehe Arbeits~ w i s senscha f t ( I l ia i Ebe r swa lde Serie [I H a u u n g s b e t r i e b , Iffa- ~ ie rkb la t t Nr. 29.) 19 T e x t a b b . 27 S. Eberswalde ~94o

Der Arbc i t sab lau f beim Aufarbe i teu yon b2 i t fe rns tammholz b e s t e h t aus zwei Abscbn i t t en , zun~chs t tier AusbHdung ties Arbe i t sve r f ah reus und dann dee Fes t s t c l lung tier hierbei m6g- l ichen Le i s tungen , Das Mcrkb la t t g ib t Anwmsungen , um durch genaue Arbe i t s an l e i t ung and genatm Le i s tungsg rund lage d i t Verd iens te de r Ho lzhaue r zu heben and g ib t allen BeUiebs- f dh re rn and l-~eamten eine Grund lage f~r gerechte ~nthfl/rsurag, die die F reude ~uu We rk and <lie L e i s t uugen steigert .

I f oil;harm (Eberswa]de) . ,$1 Die Herstel lung yon Gasholz. Zerkleinerung, Trocknung und Lagerung yon Holz als Trelbstoff. Von C La~a. g5 S. S o l o (hum: Schweiz. Verb. f. \Va ldwi r t scha f t t940-

in dem 13ericht s ind Versuchsergebnisse tiber die Zerkleine- r ung und T r o e k n u n g yon ( ;asholz nnd {lie dabei e n t s t e h e n d e n U n k o s t t n wiedergeg tben . Das ( ;asholz soll ans wfirfel- oder wa lzen f6 rmigen A b s c h n i t t e n bes teheu mi t ether bl;mtenI~inge yon 4 his 7 cm. Ungeeigt~et s ind b r t t t a r t i g e oder s tengel ige St/icke, ferner Astholz u n t e r 3 cm 2~, Spaue~ t?dntlenabfatle und Sftgemehl, Gasholz m u g l u f t t r o t k e u (Feuch t igke i t sgeha l t I6 his 18%) sein. l)ie T r o c k n u n g h a t ia aerkle iner ter l~orm u n t e r Dach zu erfolgen. Wiirfelholz wird q u t r zur F a s e r r i c h t u n g ge- sgtgt and l angs dee Fase rn gespa l t en (Vorteil: gleichm~Bige Gr6f3e, wenig Abf~.lle). Hackho l z h a t schr~ig zur F a s e r r i c h t u n g s tehende Sehn i t t f l gehen (Nachte i l : Gr613e s t a rk wechse lnd and Fasern geque t s ch t , Spl i t te r mtissen ausges ieb t werden , viel Ab- f/die). Bet re iner H a n d z e r k l e i n e r u n g yon \.V<irfelholz (lurch A x t und HaltdsS, ge be t r agen die Zcrk l e ine rungskos t en 26,20

bis 30,00 schw.fr , j e t (bezogen auf griim,,s Holz). Dabei is( e in S t u n d e n l o h n yon 1,2o fr. e ingerechne t . Diese K o s t e n b e t r a g e n bet A n w e n d u n g e iner n o r m a l e n Xreiss~tge 19,00 bis 23,00 fr. j e t bet e iner J ah re s l e i s tung yon lo0 t. Mit te ls Bands~ige wurde fes tges te l l t : t6 ,0o ft . j e t ebenfal ls bet e iner J ah re s l e i s tung yon too t, wobei ftir k le inere J a h r e s m e n g e n rai l e igem bfehrpre i s his zu 5 Ir, j e t ge r echne t werden in(ill, Wird die Ze rk le ine rung mi t der Velox t(reiss~ge m i t s e lb s t t~ t igem Vorschub und Holz- zu l i ih rung v o r g e n o m m e n , so be t r agen die iZosten bet eine, J a h r e s e r z e u g u n g yon It)0 t f6,00 fr. j e t trod Mnken bet eimu J a h r e s e r z e u g u n g von 400 t auf t4 ,00 fr. j e t . Anch diese [(osten bez iehen sich auf (lie Z t rk l e ine rung yon gr{inenl Holz. Bet hl :f t t roekgnem Ilolz s ind sic fas t d u r e h w e g h611er, 1)iese Zer- k l e ine rungsve r f ah ren l ie f t rn \ 'Vhrfelholz. ~"erden besmnlere t- lacl<maschinen verwende t , so s iuken die "Kosten auf 7,0o bis 9,50 It. ]e t . l&u diesm" Zerk le ine rungsa r t s ink t tier Ante i l tier H a n d a r b e i t au f die H&lfte bis ein Dr i t te l . In dee Schweiz wird jedoch die ] l e r s t c l l ung you H'ackholz verworfen , da sicb tlas s t a rk gesp l i t t e r t e Holz schlech{ fth" den Goneratt~rbetrieb e ignet . AuBerdem e n t s t e h e n viel Abfglle (8 h is 12%, gegeDfiher 6qg bet Her s t e l lung \ o n W6rfelholz) . Die T r o c k n u n g des Holzes er- folgt in hor izon ta le r I . age rung t~ber Bee• oder e inem D r a h t - g i t t e rbeden . Im l e t z tmen l:alle genf igt zur T r o c k n u n g l / ~ J a h r , wi i luend ohne ( ; i t l c rboden I J a h r erlorderl ich ist. 13of H a c k - holz ~crlauft die T m c k n u n g in dee Hgl f te bis 'a/a dieser Zeit. Die zweckmiil3igste Schi~ltung bc t rng iiber e inem .l.lre'cterboden 50crn, iiber eincln Gittel"bOden I m, bei t 'euehter W i t t e r u n g 60 cm. Dm gmts t i g s i cn Monate fitr d i t .l~;inl;,ger(mg sind ,M~krz bis Juni . Die Nos teu fib- die T r o c k u t m g helaufen sich au f I,f)(l bis 6 ,00f r . je t in Schuppen gew6]ml icher Ausi'fi]u'tmg und s te igen bet besouders a u s g e b a u t e n Schuppen au)" 2,40 bis 7,3(I ft. Die hOheren W e r t e ge l ten ffir I - t rah tg i t te rb&lem Hacklmlz liigt s ich auch in v t r t i ku ]e r L a g e r u n g hei einer Schi i t th6hc bis zu 2 n : t rocknen (Silo), webei En t l i i f l ungsschSch te vo rzuseheu s ind. Die T rocknungszc i t s ink t m Ietz~e~em Valle auf e twa 2 Monate und die 1,2osten be t r agen 4,50 his 5, 5o fr. j e t . In d em Ber ich t s ind die Z m k l e i n t r u n g s und T r o c k m m g s v o r g g u g e und ] (os ten in Sehaub i ldc ln dargestelLt. (7 Z., 7 Sh., 2(~ ].b., Sch.)

Field, e~ner ( D a r m s t a d t l . 01,5 Sparrendach und Pfettenstei ldach. Beitrag zur Klarstel lung dee beiden Konstrukt ionsarten des hiSlzernen Stei ldachwerkes. Vou F. Neiss. 136 S. B r a u n s c h w e i g : ])iss. 194o.

Anl{tglich tier t0. H o l z t a g u n g (Nov. 1941) wurde u.uch Be- r ich t (iber das Ergebnis der Arbe i tml des Anssehusses , ,Dach- stcthle" e r s t a t t e t , tier alle ~bl ichen and neueu Banweisen yon 1 )ach t ragwerken tmf ihre wi r t schaf t l i ehe Zweckm~Bigkei t zu u n t e r s u c h e n hat , Sicherl ich x~ird es m a n c h e n Te i lnehmer fiber- r a sch t haben , da/3 fib" die bisher u n t e r s u c h t e n D a c h n e l g a n g e n yon 35 a nnd 50: bet Sa t t e ldhehern so g u t wie ausschl ieBlich tins Spa r r endach Mch yon uner re ich tc r \VJr ts~haf t l ichkei t er- wies, gegeni iber weleher das flbliche Pfe t te ,n laeh , so ange- b rach t dieses auch fiir 1 )achneigungen bis lff~ehstens 3~} ~ sein mag, v6llig abfiel. \ \ ' e r aber den vor l iegenden w)rziiglichen Bei t rag zur lZlarstel lung dieser beiclen l ( o n s t r u k t i o n s a r t e n h01- zerner SteiM~ieher gelesen hat , whx.l hier t iber ausgez t i chne t auf- gek l a r t s e i n . . - Ausf i ihr l ich wird hist(~risch nachgewiesen , dab das Spa r r endach etwa his |So0 bet SteiklXchern in D e u t s c h l a n d (rnit A u s n a h m e tier iSrtlichen S o n d e r g e s t a l t u n g des Sehwarz- walddaches) die fast alleinige Ausf i~hrungsform dars te t l te und seine grot3en \"orz/ige VOr dem P f e t t e n d a c h (framer attf Steil dficher m i t ,a~.=35 ~' bezogen t e ingehe~d crlf tutert and be~ g~6ndet . E r s t im f9. J a h r h u n d e r t fand das heu t e ganz iibei wiegend b e n n t z t e P fe t t ens t e i l dach (anscheiImnd aikdn wegen sciner gcringtren. Anspr t iche an vorherigt , sorgf~iltige P lanung) t ro tz seiner o f fenbaren s t a t i s chen tmd wi r t scha f t l i chen N a c h - teile and Miingel ]s mid ve rd r img te schliei31ieh alas so bewahrVe Spa r r endach fast v611ig, dessen Vorziige in Vergcssen- heir gerleten. Seit tier le tzteu j a h r h u n d e r t w e n d e e twa ( ra t d a n n k o n s t r u k t i v und anschauungsma l3 ig gel'atleztt eine v611ige Ver- w[lderur~g hei der Ausb i l dung yon D~ch t r agwerks fo rmen ein; kr i t iMos wurden alle Vorztige s t a t i s che r nnd wi r t scha f t t i che r N a t u r dern P f e t t e n d a c h zugesch r i eben und nile e rdenk l ichen Mangel d e m S p a r r e n d a c h anged i eh t e t . - - ] ) i t 2. H~lf te der Arbe i t b r i ng t d a n n e ingehende A)~sftihrnngen iiber die s t a t i s che B e r e c h n u u g des Spa r r endaches und fiber wi r t schaf t l i che und vo lkswi r t schaf t l i ehe l"ragen m i t ve rg l t i chende r Aufs te l lung des l ' t o lzverbrauches be im S p a r r e n d a c h und e n t s p r e c h e n d c m Pfe t t ens t e i ldaeh , die du rehweg e i n d e a t i g zugm~sten des Spar ren- daches ausfMlt u n d d a m i t in bes te r ~ b e r e i n s t h n m u n g m i t den oben e rwah n t en E rgebn i s sen dee neu es t en Un t e r s u c h u n g e n iiber- e i n s t i m m t . (74 Sk., 4 Z., Sch.) A, Troclw (Hannover ) .

F6r den l'exttei~ veraI~Lwortlich: Professor Dr,-Ing F. Kol|mmm VDL I:Alerswalde, s in P, erlin W 9.

Top Related