Download - CoPark

Transcript
Page 1: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 1

CoPark

Cooperatives Parken in Ballungszentren

Prof. R. Bayer, TU MünchenDr. C. Roth, TransAction Software

Prof. P. Kirchhoff, TU München8.2.2001

Page 2: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 2

Bewirtschaftung individueller Parkplätze

• Reservierung• Vermittlung• Abrechnung• ÜberwachungDurch Integration von• WAP/UMTS• Hochleistungs-Datenbank• GPS• Blue Tooth

Page 3: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 3

CoParkServer

Parken: DBS + GPS + UMTS

Page 4: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 4

CoParkServer

Reservieren: DBS + UMTS

Page 5: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 5

CoParkServer

Rendezvous: GPS + Blue Tooth

Page 6: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 6

CoParkServer

Ablösen: DBS + UMTS

Page 7: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 7

Auswirkungen von CoPark• Parksuchverkehr• Parkstands-Angebot• Verkehrsspitzen• ÖPNV• Emissionen• Mobilität• Einzelhandel• Raumnutzung• Sicherheit

Page 8: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 8

Z1

Z3

Z2

Z4

P1

P3

P4

PH

Park-Suchverkehr bei Bewirtschaftung

Page 9: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 9

Z1

Z3

Z2

Z4

P1

P3

P4

PH

PP

Ziel-Anfahrt mit CoPark

Page 10: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 10

Parksuchverkehr

• Bis zu 50 % Anteil in Ballungszentren, in München 650 m

• Vollständige Vermeidung durch Reservierung und Vermittlung einzelner Parkplätze durch CoPark

• Reduzierung des Zielanfahrt-Verkehrs• CoPark funktioniert stabil unabhängig

von Parkstands-Angebot

Page 11: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 11

Gesamtangebot Parkplätze

• 50 % private Stellplätze• 10 % Parkhäuser Dauermieter• 30 % Parkhäuser öffentlich• 10 % StraßenrandDavon 90 % nutzbar wegen

Bewirtschaftung= 36 % des Gesamtangebotes

Page 12: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 12

Parkstands-Angebot mit CoPark

• 100% Nutzung der öffentlichen Parkplätze= 40% des Gesamtangebotes

Zusatzangebot, mit automatischer Gebührenverrechnung durch CoPark

• 10 % Parkhäuser Dauermieter x 30 % = 3%• 50 % private Stellplätze x 20 % = 10%

= 53 % des Gesamtangebotes

Page 13: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 13

Verkehrsspitzen

Glättung der Verkehrsspitzen, wenn keine Parkplatz-Reservierung möglich ist, durch– Verschiebung der Reisezeit– Umsteigen auf ÖPNV

Page 14: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 14

ÖPNV

Nutzung des ÖPNV, falls keine Reservierung möglich ist oder zu lange Fußwege erforderlich wären

• Modal Split zu Park&Ride• Umsteigen von Auto auf ÖPNV

Page 15: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 15

Emissionen

• Reduktion der Schadstoff-Emission durch Vermeidung des Park-Suchverkehrs

• Reduktion der Lärm-Emission

Page 16: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 16

Mobilität

• Erhöhte Mobilität für private KFZ durch Vermeidung von Park-Suchverkehr und Staus

• Erhöhte Mobilität für Lieferverkehr• Persönliche Zeitersparnis• Kostenersparnis

Page 17: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 17

Einzelhandel

Umsatzsteigerung durch • bessere Erreichbarkeit• flexible und längere Parkzeiten• bessere Transportmöglichkeit bei

größeren Einkäufen• Kundschaft, die ÖPNV meidet

Page 18: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 18

Raum-Nutzung

• Geringerer Parkraum-Bedarf durch intensivere Nutzung:

53 % anstatt 36 %• Alternative Raumnutzung, z.B. für

Spielplätze und Parks• Kosteneinsparung für Kommunen

durch verringerten Bau von Parkständen

Page 19: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 19

Sicherheit

• Erhöhte Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer durch weniger Gesamtverkehr

• Weniger illegales Parken• Abbau von Verkehrsstreß

Page 20: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 20

Technologie-Partner für CoPark

• Datenbank-Hersteller• Wissenschaft• KFZ Industrie• Handy Hersteller• Mobilfunk-Provider, UMTS

Page 21: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 21

Öffentliche Partner für CoPark

• Kommunen, Land, Verkehrsplanung

• Wissenschaft• Sicherheits-Behörden und

Verkehrspolizei• ÖPNV und Verkehrsverbünde

Page 22: CoPark

Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002 22

Nutzer-Partner für CoPark

• Kommunen• Einzel- und Großhandel• Mieter und Vermieter• ADAC• APCOA und Parkhaus-Betreiber