Download - Einfach Spitze - Turbulentes Treiben beim Weltspieltag im Gartenschaupark in Neuenkirchen

Transcript
Page 1: Einfach Spitze - Turbulentes Treiben beim Weltspieltag im Gartenschaupark in Neuenkirchen

Kraftvoll: Die körperbehinderte Athletin Birgit Kober brachte weltmeisterliches Flair und einen Hauch von Olympia in den GartenschauparkNeuenkirchen. FOTO: BIRGIT VREDENBURG

¥ Rietberg-Varensell. Mit ei-ner Steigerung der Teilnehmer-und Startzahlen konnte das Fir-men- und Vereinspokalschie-ßen in Varensell aufwarten. Da-mit wurde der hohe Stellenwert,den diese Veranstaltung bei denheimischen Firmen und Verei-nen genießt, unter Beweis ge-stellt.

Das Team „Familie Peitz &Friends“ verteidigte den Sieger-pokal aus dem Vorjahr und ge-wann die Mannschaftswertungbeiden Herren. 802,1Ringe stan-den am Ende zu Buche. AufPlatz zwei kam der amtierendeThron mit König Matthias I(Dreisewerd) vor dem Drittplat-zierten, der Fa. Growi.

Bei der Teamwertung der Da-men tauschten die ersten beidenTeams die Plätze gegenüber demVorjahr. Ganz vorne landetendieses Mal die Damen des Varen-seller Throns aus dem Jahr2007/08 mit der ehemaligen Kö-nigin Christa Schwienheer. Sieverwiesen die Damen der Spar-kasse Rietberg auf den zweiten

Platz. Platz drei ging an die Da-men der KFD. Sie standen zumersten Mal auf dem Siegerpodest.

Die Einzelwertung in der Da-menkonkurrenzgewann Mecht-hild Runte, 202,4Ringe. Die Her-renkonkurrenzbeherrschte Mar-tin Peitz. Seine 204,3 Ringe stell-ten den Spitzenwert dar. DerPreis für die beste Zehn wurdegleich zwei Mal vergeben. Wig-bert Löper und Martin Peitz, er-reichten beide einen Teiler von11,40.

VON BIRGIT VREDENBURG

¥ Rietberg. Genau genommenist das Baden in den „Wasser-welten“ der Mustergärten imNeuenkirchener Gartenschau-park gar nicht gestattet. AmWeltspieletag jedoch schien esim Park keine Verbote zu ge-ben, und so hatten die vielenkleinen Wasserratten den idyl-lisch gelegenen mediterranenMuster-Schwimmteich amPfingstwochenende schnellzum Abkühlen und übermüti-gen Plantschen für sich ent-deckt.

Ein beherzter Sprung ins erfri-schende Nass – den Verlockun-gen dieses spritzigen Vergnü-gens war bei sommerlichen Tem-peraturen und herrlichem Son-nenschein einfach nicht zu wi-derstehen. Mit ebensolcher Be-geisterung tobten sich die Klei-nen aber auch am Wasserspiel-platz oder auf der großen Spiel-wiese aus, oder nutzten die vie-len angebotenen Mitmachaktio-nenim Park, wie etwa das Bobby-car-Rennen, das Kisten-Klet-tern, das Erringen eines Orgel-Diploms, oder das Keschern amSennebach.

Die etwas älteren Jungen undMädchen verfolgten mit gro-ßem Interesse die Trainingsein-heiten der IPC-Doppelweltmeis-terin Birgit Kober. An beidenPfingsttagen informierte die

durch einen ärztlichen Behand-lungsfehler seit 2007 körperbe-hinderte Athletin über ihre be-vorstehende Teilnahme an denParalympics in London undstellte ihre Disziplinen, das Ku-gelstoßen, sowie das Diskus-und Speerwerfen vor.

Selber ausprobieren war na-türlich ausdrücklich erwünscht.„Manchmal standen Kinderund Erwachsene in zwei bis dreiReihen und warteten gedudig,bis sie an der Reihe waren“,freute sich die 40-jährige Kober.Am besten habe ihr gefallen,dass es immer wieder vorkam,dass die Leute ihre körperlicheBehinderung irgendwann zuvergessen schienen, sie auf denzweiten Blick als ganz „nor-

male“ Sportlerin wahr genom-men hätten. Gegenüber der NWverriet Kober: „Eigentlich trai-niere ich nicht nur für die Para-lympics, sondern vor allem fürmich“.

Anfangs habe sie in Folge derfalschen Medikamentendosie-rung weder reden, noch schlu-cken oder sich aufrecht haltenkönnen. Durch den Sport, „mitdem ich jeden Tag hart gegen die

entstandene Ataxie (Bewegungs-störung) ankämpfe“, habe sicheine Menge bewegt, „wenn auchnur in einem bestimmten Rah-men, über den es aber wohl niehinaus gehen wird.“

Die einstündige Pause, diesich dieWeltmeisterinund Deut-sche Meisterin mittags gönnte,nutzte sie, um sich beim Bogen-schießen im Bereich der Parka-rena zu versuchen. „Natürlichhat sie auf Anhieb einen gutenSchuss hingelegt“, lachte Rein-hard Diekhans vom RietbergerBogensportverein. Auch er warmit dem Verlauf der Weltspiel-etage überaus zufrieden: „Es warimmer voll auf unserem Platz.Das Interesse am Bogenschie-ßen ist riesig“.

¥ Rietberg-Druffel (bvb). Pe-tra I. und Antonius I. Beermannsind die neuen Monarchender Druffeler St.-Johannes-Bru-derschaft. Am späten Pfingst-montagnachmittag präsentiertedas charmante Königspaar imGarten der Gaststätte Thei-sing sein prachtvolles Thronge-folge.

Es setzt sich zusammen aus

Klaus Beermann und StefanieWerner, Bernhard und KerstinBeermann, Berthold und Ange-likaMartinmaas, Johannes Peitz-meier und Elke Schulze-Müller,Franz-Josef Niemeier undSvenja Uphoff, Dieter und Adel-heid Speit, Michael und SabineSchlüter, sowie Hubert und Re-gina Karenfort.

Im Rahmen der großen Pa-

rade auf dem Festplatz amPfingstsonntag dankte der stell-vertretende BrudermeisterKlaus Schnieder allen Druffe-lern für die große Unterstüt-zung bei der Suche zum Schüt-zenverein des Jahres. Der sie-bente Platz von 64 teilnehmen-den Vereinen habe gezeigt, „dassunsere Dorfgemeinschaft sehrgut funktioniert“.

FamiliePeitzerneutnichtzuschlagenThrondamen von 2007/08 dominieren

GeheimtippamWeltspieletag: Erfrischendes Badevergnügen imSchwimmteich der Mustergärten.

¥ Rietberg (NW). Bei der 1.Rietberger Kriminacht am kom-menden Freitag, 1. Juni, im Rats-saal des Alten Progymnasiumsstellen vier ostwestfälische Auto-ren ihre jüngsten Werke ausdem Genre der Spannungslitera-tur vor. Die 88. Veranstaltungvon „Literatur in Rietberg wirdmusikalisch begleitet und be-ginnt um, 20.30 Uhr.

Die 1960 geborene, heute inBielefeld lebende Autorin Mech-tild Borrmann, die Anfang desJahres mit dem DeutschenKrimi-Preis ausgezeichnetwurde, liest aus ihrem 2011 er-schienenen Roman „Wer dasSchweigen bricht“.

Seinen allerneuesten, erst imFrühjahr 2012 auf den Markt ge-kommenen Krimi „BlutigesZeit-spiel“ bringt Norbert Sahrhage,promovierter Lehrer für Ge-schichte und Sport aus Bünde,zur Krimi-Nacht mit an dieEms. Sahrhage wurde durchsein auch bundesweit beachtetesKrimi-Debüt „Der tote Hitler-junge“ aus dem Jahre 2010 ei-nem größeren Publikum be-kannt.

Die 1973 geborene, in Her-ford aufgewachsene und in Biele-feld lebende Que Du Lee veröf-fentlichteKurzkrimis und Erzäh-lungen in Anthologien sowie die

Romane „Totalschaden“ (2006)und „Vielleicht will ich alles“(2010).

Aus seinem Roman „DerPfahlmörder“ (2011) liest derBielefelder Autor und Histori-kerHans-Jörg Kühne, derauf sei-nem Saxophon den Abend auchmusikalisch mitgestalten wird.Am Flügel wird der junge Pia-nist Raphael Röchter aus Verl zuhören sein.

Einbezogen in die Veranstal-tung wird auch der rückwärtigeGarten des Progymnasiums. Dieerste Rietberger Krimi-Nachtsteht unter der Schirmherr-schaft des Rietberger Bürger-meisters. Sie wird von der Stadt-bibliothek Rietberg, dem kultu-rig e.V. und der BuchhandlungLesezeichen gemeinsam mitdem Castalia-Literatur-Contorin Bielefeld organisiert und vomLiteraturzirkel OWL unter-stützt.

Karten für die Lesung gibt ander Abendkasse für 14 Euro, imVorverkauf für 11 Euro , zu be-ziehen in Rietberg: Bürgerbüro,Stadtbibliothek, Buchhandlun-gen Lesezeichen und Schulte-Poll, EOS Kaffeeröstrei Neuen-kirchen; oder in Gütersloh beider Neuen Westfälischen an derMünsterstraße46. Infosauchun-ter www.kulturig.com

MonarchenpräsentierenHofstaatGlanzvoller Abschluss des Druffeler Schützenfestes

¥ Rietberg. Am 3. Juni um 17Uhr ist in der Konzertreihe „Kir-chenmusik im Kloster“ das Phil-harmonische Jugendblasorches-ter Telgte, das SchulorchesterdesMaria-Sibylla-Merian-Gym-nasiums, zu Gast. Leiter des En-sembles ist seit vielen JahrenWinfried Osthues, gebürtigerRietberger und Musiklehrer amMSM-Gymnasium Telgte. DasSchulorchester führt regelmä-ßig – auch außerhalb der Schule– Konzerte auf und unternimmtKonzertfahrten. Sohat es im letz-ten Oktober den Tag der Deut-schen Einheit und Nordrhein-Westfalen-Tag in Bonn musika-lisch mitgestaltet. In der Kloster-kirche stehen Bearbeitungen be-kannter geistlicher und weltli-cher Werke für symphonischesBlasorchester, unter anderemvon Bach, Elgar, Mahler, Men-delssohn, Mozart und Orff aufdem Programm. Der Eintritt istfrei. Am Ausgang wird um eineSpende gebeten.

¥ Rietberg-Neuenkirchen.Der Diözesanverband des Kol-pingwerkes Paderborn lädt dieSenioren am Montag, 11. Juni,zum Treffen in Dahlheim ein.Darin nimmt auch die Kolping-familie Neuenkirchen teil. Eröff-net wird das umfangreiche Rah-menprogramm mit einem Refe-rat von Monsignore KonradSchmidt. Der langjährigen Lei-ter der Volkshochschule Harde-hausen spricht zum Motto desTages „Dem Alter Sinn geben“.Zu Mittag wird ein Eintopf ge-reicht, der in der Teilnehmerge-bühr von 15 Euro enthalten ist.Zum Abschluss des Tages wirdeine Heilige Messe mit dem Di-özesanpräses Ansgar Wiemersgefeiert. Der BezirksverbandWiedenbrück setzt für die Fahrteinen Bus ein, der auf Wunschgern genutzt werden kann. Infosund Anmeldungen bei KlausBergenthal, Tel. 34 85, oder Hu-bert Dreisewerd, Tel. 27 20.Auch Gäste sind willkommen.

¥ Rietberg (NW). Um demFronleichnamstag am Donners-tag, 7. Juni, besonderen Glanzzu verleihen und allen Teilneh-mern einen mit Blumen undBlütenteppichen, Fahnen, Heili-genfiguren und Kreuzen ge-schmücktenProzessionsweg bie-ten zu können, sucht die katholi-sche Frauengemeinschaft (kfd)Rietberg Blumenspenden und

auch freiwillige Helfer, die eineStelle des Weges dekorieren.Treffpunkt und Abgabeterminfür die Blumenspenden ist amMittwoch 6. Juni, um 16 Uhr ander Friedenseiche am Westwall.Weitere Informationen zur Or-ganisation und Durchführunggeben Christa Tegethoff, Tel.(0 52 44) 72 01 oder Maria Hart-mann, Tel. (0 52 44) 7 08 74.

¥ Rietberg. Nach vier Lehr-gangswochenenden konntenChantal Humann, Isabell Ha-big, André Grotendiek und JanaSchrickel im NeuenkirchenerAusbildungszentrum für Feuer-wehrmusik das Feuerwehrmu-sikabzeichen in Bronze aus denHänden von LandesstabführerThorsten Zywietz entgegenneh-men. Im Rahmen einer Feier-stunde wurde das erarbeiteteKönnen und Wissen den Zu-schauern mit einigen Musikstü-cken wie dem „DeutschenTanz“ und dem „“Flötensnack“zu Gehör gebracht.

Bereits eine Woche später en-detemit ebenfalls miteinerFeier-stunde der D2-Lehrgang, derdas Feuerwehrmusikabzeichenin Silber beinhaltet. Zu Gast warneben Landesstabführer Thors-ten Zywietz der stellvertretendeVorsitzende des Verbandes derFeuerwehren in NRW, BerndSchneider, der das erfolgreicheAbschneiden aller 38 Teilneh-mer bei Facebook gepostethatte. Vom Spielmannszug Neu-enkirchen nahmen Jacqueline-Michelle Tolksdorf und Fran-ziska Funkenmeier erfolgreichan diesem Lehrgang teil.

¥ Rietberg-Westerwiehe. Diekatholische Frauengemein-schaft (kfd) Westerwiehe startetam Mittwoch, 13. Juni, um 8.30Uhr ab Pfarrheim Westerwiehean der Berkenheide nach Lübbe-cke zum Modetreff Oldemeier.Bei einem kleinen Frühstück fin-det eine Modenschau statt, undes besteht die Möglichkeit zumEinkauf (eigene Produktionund verschiedene Marken). AlsMittagessen wird im Landgast-

hof Tinas Stube ein Spargel ser-viert. Am Nachmittag geht es abMinden los zur großen Schiff-fahrt auf der Weser mit Schleu-sung. Der Kostenbeitrag, der beider Anmeldung zu zahlen ist, be-trägt für Mitglieder 35 Euro undfür Nichtmitglieder 38 Euro. An-meldungen zur Fahrt am Sams-tag, 2. Juni, von 18 bis 19 Uhr imPfarrheim. Weitere Informatio-nen bei Maria Biermann unterTel. 36 75.

MEHR FOTOSwww.nw-news.de/fotos

KirchenmusikimKloster

DiözesantaginDahlheim

Wer hilftbeimDekorieren?Fronleichnamsprozession kommende Woche

Spannunggarantiert

Erste Rietberger Kriminacht am 1. Juni

AbzeichenfürSpielleute

Einzelsieger: Mechthild Runteund Martin Peitz zeigen stolz ihreSiegerpokale. FOTO: NW

Trockenübung: Beliebt war dasTraining am Surfsimulator.

BunterAuftritt: Petra I. und Antonious I. Beermann mit ihrem Gefolge. FOTO: BIRGIT VREDENBURG

Mechtild Borr-mann

Hans-JörgKühne

Que DuLuu

Norbert Sahr-hage

FahrtnachMindenAngebot der Frauengemeinschaft Westerwiehe

Rietberg

Stadtbibliothek, 11.00 -13.00, 14.30 - 18.00, Ems-straße 10.Mädchentag (ab 12 J.), Ju-gendhaus Südtorschule, Del-brücker Straße 1.Familienzentrum, 9.00 -12.00, Delbrücker Straße 1,Tel. 98 63 08.Klostergarten, geöffnet maxi-mal bis zum Dunkelwerden,9.00 - 20.00, SkulpturenparkWilfried Koch.Kunsthaus Rietberg - Mu-seum Wilfried Koch, InfoTel. (0 52 44) 98 63 73, 14.30 -18.00, Kunsthaus/MuseumWilfried Koch, Emsstraße 10.Laufgruppe TuS Viktoria,19.00, Martinschule, Park-platz, Torfweg 63.Pflegeberatung, 86 31 0,Stadt Rietberg Rügenstraße 1.Apotheken-Notdienst: Apo-theken-Notdienst Rietberg,die nächste diensthabendeApotheke erfahren Sie unterTel. 0800 002 28 33, im Inter-net unter www.akwl.de sowieals Aushang an jeder Apo-theke.Energieberatungsstelle,10.00 - 12.30, Rathausstr. 17

EinfachSpitzeTurbulentes Treiben beim Weltspieletag im Gartenschaupark Neuenkirchen

Rietberg N R . 1 2 4 , M I T T W O C H , 3 0 . M A I 2 0 1 2 G T 1 2