Download - F. BIRNSTIEL, H. GOETZE und H. WEIBELZAHL: SPEISENPLÄNE FÜR DIE GEMEINSCHAFTS-VERPFLEGUNG. 2. verbesserte Auflage. Band I: MAHLZEITENFOLGEN MIT NÄHRWERT-BILANZEN UND PREISANGABEN.

Transcript

Kurznnchrichtcn 619

richtige Einsatz von Auftaugeraten sowic die Wahl dcs geeignctsten Speiscaiilieferui~gsssystcms der betrieblichcn Gemcinschaftsverpflegung ohnc eigcnc Kiichc. In der zaeiten Halite wird auf Bau- problcme und die Wlscheversorgung durch Zentralnaschcreien fur das Hotel-, Gaststatten- uncl Gesundheitswesen eingegangen. hI. ZOBEL

F. BIRNSTIEL, H. GOETZE und H. WEIBELZAHL : SPEISENPIdNE FUR D1E GEMEINSCHAFTS- VERPFLEGUNG. 2. vcrbesserte Auflage. Rand I : MAHLZEJTENFOLGEN MIT NAHRWERT- BILANZEN UND PREISANGAREN. 260 S. VE13 Fachbuchverlag, Leipzig 1974. Preis: 1o,8o XI. Band I1 : REZEPTUREN M I T WAKENEINSATZMENGEN, ARRET NLEITUXGEN UNI) PREISBERECHNUNG. 494 S. VEB Fachbuchverlag, Leipzig 1974. Prcis: 22, - 3I.

Dic Biicher ,,SpeisenplPne fur die Gemeinschaftsverpflegung", Hand I und TI, schaffen eine gutc Voraussetzung, urn die Grundsatze der Verpflcgung der Werktatigen in den Rctrieben unter Beriick- sichtigung der Schwcrcgrade der Arbeit in die Praxis uinzusetzeri (siehe GB1 der DDR vom 1 2 . S. 1974, Sonderdruck 724).

Die ernahrungsphysiologisch ausbilanzicrten sowie preislich und mcngenmaoig kalkuliertcn Wareneinsatze fur die differenziertcn Verbrauchergruppen helfen dein Kuchenfachmann, seiner Yer- antwortung fur dic Bereitstellung einer warmen Hauptmahlzeit nachzukommen. Die Riichcr gt~tien cine gute Grundlage fur die Weiterbildung dcs Kuchenfachmannes mit seinein Kollektiv.

Besonders hervorzuheben ist, daD die Autoren komplctte Gerichtc zusammengestellt und erniih- rungsphysiologisch ansbilanziert liaben und gleichzeitig Hinwcisc geben iiber Variationstnoglicli- keiten. Aus der Sicht dcr praktischen Anwendung geben dic Buchcr wertvollc Hinweise fur die Sor- timentsgestaltung, Warenplanung, Warenhestellung, Warenausgabc von dcr Lagerebene und Bc- reitstellung der einzelnen Produktc fur die verschiedenen Kostformen.

Urn das Heraussuchen der Rohstoffeinsatze cffektivcr zu gestalten, wird empfohlen, allc crfordei - lichen Werte mit Angabc des Gcrichtes auf einem Blatt nach t~incni besonderen Schema zu erfasscn. Dies ist um so bedeutungsvoller, weil schon cin nicht exakt vorbilanzicrtrr Rohstoffeinsatz die Er- nahrungsbilanz von dcr wunschenswcrtcn Rclation verschiebt.

EIINAHHUNGSFORSCIIUNG - WISSENSC11,XFT UNU PRAXIS. Schrift iiber Fesunde Er- nahrung, ihrc Grundlagen und Anwendung. l3and 19. Heft I -4. A 4 j e 3 2 Seitcn. Akadcmie-S*erlag, Berlin 1974. Preis pro Heft: 5,- M

VETTERS

Die bisher voni Zentralinstitut fiir J:rtiiihrung dcr Akademic der Wisscnschaften dvr DDH hcmus- gegebene Schriftcnreilie ,,Ernahrungsforschung" crscheint mit Heft I des Jahrcs 1974 mit neuer Zielstellung, mit nciicn Heraiisgebern und in ncucr Aufniacliung. Die , , E r n ~ l ~ r u n g s f o r s c l ~ u n ~ ~ ' , die bishcr Berichte und Mitteilungcn aus dein Zentralinstitut fur lirnahrung brachte und vor sllem fiir Spezialisten auf dem Gebiet der Ernahrungsforschung gedacht war. sol1 nun einen breiteren Lescr- kreis ansprechen. Sic triigt jetzt den Vntcrtitcl ,,Wissenschaft und Praxis" und will daniit die Ab- sicht erkennbar werden lassen, ein Bindeglied zwischen thcoretischer Erkcnntnis und praktischer Anwendung zu entwickeln. Gemcinsam mit den] Zentralinstitut fur Ernahrung bemiihen sich daruni

- die Gesellschaft fur Ernahrung tlcr IIDR - die Arheitsgruppe ,,lirn%hrung" bcim Nationnlrn Komitec far (~c~undhcitserzirhiitig der DDR - dcr Ware~izeichenvcrband , ,Diatetisch~~ Erzeugnissc" tler UDI<

Die Ernahrungsforsc,huIIp will umfnsscnd so\\-ohl iibcr dic Grundlagcn als aucli iiber die Pralrti- zierung einer verniinftigen JSrnahrun,q inforniicren. 1)as gelit auch aus dcn bishcr vorliegendeii 4 Heften hervor. Auf jcwcils cinige wcsentlichc tlcr liehantlrltcn l'henicn sei l~csondcrs hingcwiesen :

Heft I -- Kalorienumsatz und KBrpergcwicht - Tendenzen im Nahrungsverbrauch - EinfluD von Einkommen und HaushaltsgrMc nuf l~el~c~ismittelvcrhrauch und Kalorienzufuhr - Was ist ,,Carna" ?

Heft 2 - Kalorienbedarf dcs Menschen - Praktische Vorschlagc zur Gewichtsreiluktion