Download - Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Transcript
Page 1: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

SAIA PCDProcess Control Devices

Handbuch derBaureihen PCD1 und PCD2Hardware

Deutsche Ausgabe 26/737 D6

Page 2: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

SAIA-Burgess Electronics AGBahnhofstrasse 18CH-3280 Murten (Schweiz)http;//www.saia-burgess.com

GB: Electronic Controllers Telefon 026 / 672 71 11Telefax 026 / 670 44 43

___________________________________________________________________________________________________________________________

SAIA-Burgess Gesellschaften

Schweiz SAIA-Burgess Electronics AGFreiburgstrasse 33CH-3280 Murten 026 672 77 77, Fax 026 670 19 83

Frankreich SAIA-Burgess Electronics Sàrl.10, Bld. Louise MichelF-92230 Gennevilliers 01 46 88 07 70, Fax 01 46 88 07 99

Deutschland SAIA-Burgess Electronics GmbHDaimlerstrasse 1kD-63303 Dreieich 06103 89 060, Fax 06103 89 06 66

Niederlande SAIA-Burgess Electronics B.V.Hanzeweg 12cNL-2803 MC Gouda 0182 54 31 54, Fax 0182 54 31 51

Österreich SAIA-Burgess Electronics Ges.m.b.H.Schallmooser Hauptstrasse 38A-5020 Salzburg 0662 88 49 10, Fax 0662 88 49 10 11

Belgien SAIA-Burgess Electronics BelgiumAvenue Roi Albert 1er, 50B-1780 Wemmel 02 456 06 20, Fax 02 460 50 44

Italien SAIA-Burgess Electronics S.r.l.Via Cadamosto 3I-20094 Corsico MI 02 48 69 21, Fax 02 48 60 06 92

Ungarn SAIA-Burgess Electronics Automation Kft.Liget utca 1.H-2040 Budaörs 23 501 170, Fax 23 501 180

Vertretungen

Gross-britannien

Canham Controls Ltd.25 Fenlake Business Centre, FengatePeterborough PE1 5BQ UK 01733 89 44 89, Fax 01733 89 44 88

Portugal INFOCONTROL Electronica e Automatismo LDA.Praceta Cesário Verde, No 10 s/cv, MassamáP-2745 Queluz 21 430 08 24, Fax 21 430 08 04

Dänemark Malthe Winje Automation ABHovedgaden 60-62DK-3630 Jaegerpris 70 20 52 01, Fax 70 20 52 02

Spanien Tecnosistemas Medioambientales, S.L.Poligono Industrial El Cabril, 9E-28864 Ajalvir, Madrid 91 884 47 93, Fax 91 884 40 72

Norwegen Malthe Winje Automasjon ASHaukelivn 48N-1415 Oppegård 66 99 61 00, Fax 66 99 61 01

TschechischeRepublik

ICS Industrie Control Service, s.r.o.Modranská 43CZ-14700 Praha 4 2 44 06 22 79, Fax 2 44 46 08 57

Schweden Malthe Winje Automation ABTruckvägen 14AS-194 52 Upplands Våsby 08 795 59 10, Fax 08 795 59 20

Polen SABUR Ltd.ul. Druzynowa 3APL-02-590 Warszawa 22 844 63 70, Fax 22 844 75 20

Suomi/Finnland

ENERGEL OYAtomitie 1FIN-00370 Helsinki 09 586 2066, Fax 09 586 2046

Australien Siemens Building Technologies Pty. Ltd.Landis & Staefa Division411 Ferntree Gully RoadAUS-Mount Waverley, 3149 Victoria

Argentinien MURTEN S.r.l.Av. del Libertador 184, 4° “A”RA-1001 Buenos Aires 054 11 4312 0172, Fax 054 11 4312 0172

3 9544 2322, Fax 3 9543 8106

Kundendienst

USA SAIA-Burgess Electronics Inc.1335 Barclay BoulevardBuffalo Grove, IL 60089, USA 847 215 96 00, Fax 847 215 96 06

___________________________________________________________________________________________________________________________Issue : 10.07.2000

Änderungen von technischen Daten und Angaben vorbehalten

Page 3: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

SAIA-Burgess Electronics AG

SAIA® Process Control Devices

HARDWARE

Baureihen PCD1 und PCD2

SAIA-Burgess Electronics AG 1997 - 2000. Alle Rechte vorbehaltenAusgabe 26/737 D6 - 02.2000

Technische Änderungen vorbehalten

Page 4: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

SAIA-Burgess Electronics AG

Anpassungen

Handbuch: Hardware der Baureihen PCD1 und PCD2 - Ausgabe D6

Datum Abschnitt Seite Beschreibung

14.07.2000 6.7 6-51 / 6-52 Anpassung: Toleranz 0.5% → 0.8%21.07.2000 6.4 6-32 / 6-33 Anschlusskonzept (Schraubklemme COM)06.10.2000 1.3, 1.5, 1.6 1-21, 1-55, 1-70 Konfigurationsspeicher EEPROM : SYSWR K 6000

Page 5: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Inhalt

26/737 D5 (D12-00-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1

InhaltSeite

1. Systemaufbau

1.1 Kompatibilität PCD1 - PCD2 - PCD4 - PCD6 1-11.2 Systemdaten der PCD1 und der PCD2 1-2

1.2.1 Die wichtigsten Unterschiedezwischen PCD1 und PCD2 1-2

1.2.2 Neue Funktionen der PCD1 1-21.2.3 Neue Funktionen der PCD2 1-21.2.4 Technische Daten der PCD1 1-41.2.5 Technische Daten der PCD2 1-61.2.6 Allgemeine technische Daten für PCD1 und PCD2 1-91.2.7 Software Resourcen 1-10

1.3 Die Geräte PCD1.M110, PCD1.M120 und PCD1.M130 1-11

1.3.1 Übersicht PCD1 1-111.3.2 Montage und Massbild 1-121.3.3 Architektur des Hauptprints der PCD1 1-131.3.4 Präsentation des Hauptprints der PCD1 1-141.3.5 Adressierung der E/A-Module 1-24

1.4 Die Geräte PCD2.M110/M120 (älter als Version "H") 1-25

1.4.1 Übersicht PCD2 1-251.4.2 Architektur des Hauptprints der PCD2 1-261.4.3 Präsentation des Hauptprints der PCD2 1-27

1.5 Basis-Geräte PCD2.M110/M120 (ab Version "H") 1-37

1.5.1 Übersicht PCD2 1-391.5.2 Architektur des Hauptprints der PCD2 1-401.5.3 Präsentation des Hauptprints der PCD2 1-41

1.6 Basis-Gerät PCD2.M150 1-57

1.6.1 Übersicht 1-591.6.2 Architektur des Hauptprints der PCD2 1-601.6.3 Präsentation des Hauptprints der PCD2 1-61

Page 6: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Inhalt PCD1 - PCD2

Seite 2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-00-D.DOC) 26/737 D5

Seite

1.7 Installation der PCD2 und Adressierung der Module 1-71

1.7.1 Montage, Massbild und Kabelführung 1-711.7.2 Adressierung der E/A-Module 1-73

1.8 Erweiterungsgeräte für die PCD2 1-75

1.8.1 PCD2.C100 und PCD2.C150 Erweiterungsgeräte 1-751.8.2 Das Busmodul PCD4.C225 1-76

2. Stromversorgung und Anschlusskonzept

2.1 Die externe Stromversogung 2-1

2.1.1 Einfache, kleine Installationen 2-12.1.2 Kleine bis mittlere Installationen 2-12.1.3 Mittlere bis grosse Installationen 2-2

2.2 Das Erdungs- und Anschlusskonzept 2-32.3 Die interne Stromversorgung 2-4

2.3.1 Prinzipschema der PCD1 2-42.3.2 Prinzipschema der PCD2 2-42.3.3 Stromverbrauch der PCD2-Module 2-5

3. Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2

3.1 Anordnung für alle PCD2 3-13.2 Eingabe eines Blinker-Programmes 3-33.3 Inbetriebnahme der seriellen Schnittstelle RS232 zur

Textausgabe auf das Terminal PCD7.D202 3-4

Page 7: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Inhalt

26/737 D5 (D12-00-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 3

Seite

4. Der PGU-Stecker und die F-Module

4.1 Übersicht zu den seriellen Kommunikationsschnittstellen 4-34.2 Schnittstelle Nr. 0 4-5

4.2.1 Der PGU-Stecker als Kommunikations-schnittstelle RS232 verwendet 4-5

4.2.2 Schnittstelle 0 als S-Bus-Anschluss RS485 4-6

4.3 Schnittstelle Nr. 1 mit Modul PCD7.F1.. 4-7

4.3.1 RS422/485 mit Modul PCD7.F110 4-74.3.2 RS232 mit Modul PCD7.F120 4-94.3.3 20 mA Current Loop mit Modul PCD7.F130 4-104.3.4 RS485 mit galv. Trennung mit Modul PCD7.F150 4-12

4.4 Schnittstelle Nr. 2 (RS232) mit Modulen PCD2.F5.. 4-134.5 Schnittstelle Nr. 3 (RS422/485) mit Modulen PCD2.F5.. 4-154.6 Definitionen zu den seriellen Schnittstellen 4-174.7 Display (und Datum-Uhr) auf den Modulen PCD2.F5.. 4-194.8 Anschaltung für PROFIBUS FMS, Typ PCD7.F700 4-23

4.8.1 Steckplatz 4-234.8.2 Das Blockschema 4-234.8.3 Die PROFIBUS-Schnittstelle 4-244.8.4 PROFIBUS FMS-Dienste und Datentypen 4-244.8.5 Der SAIA PCD PROFIBUS-Konfigurator 4-254.8.6 Der Anschluss des PROFIBUS 4-25

4.9 Module PCD7.F7xx für den Anschluss an PROFIBUS-DP 4-29

4.9.1 PROFIBUS-DP Mastermodul: PCD7.F750 4-294.9.2 PROFIBUS-CP Slavemodul: PCD7.F77x 4-304.9.3 Anschluss der PROFIBUS-DP Module 4-314.9.4 Schnittst. 2 und 3 der Slavemodule PCD7.F77x 4-32

4.10 Module PCD7.F80x für den Anschluss an LON 4-33

4.10.1 LON-Modul PCD7.F80x 4-334.10.2 Anschluss der LON Schnittstelle auf der PCD1/2 4-344.10.3 Anschluss der RS485 Schnittstelle auf der PCD2 4-35

Page 8: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Inhalt PCD1 - PCD2

Seite 4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-00-D.DOC) 26/737 D5

Seite

5. Digitale Ein-/Ausgangsmodule

5.1 PCD2.E110/111Digitales Eingangsmodul mit 8 Eingängen 5-3

5.2 PCD2.E160/161 (mit Flachbandstecker)Digitales Eingangsmodul mit 16 Eingängen 5-5

5.3 PCD2.E165/166 (mit Federkraftklemmen)Digitales Eingangsmodul mit 16 Eingängen 5-9

5.4 PCD2.E500Digitales Eingangsmodul mit 6 Eingängenfür Spannungen von 115 - 230 VAC 5-13

5.5 PCD2.E610/611Digitales, galvanisch getr. Eingangsmodul mit 8 Eing. 5-17

5.6 PCD2.A200 (mit Kontaktschutz)Ausgangsmodul mit 4 Relaiskontakten, Typ "Schliesser" 5-21

5.7 PCD2.A210 (mit Kontaktschutz)Ausgangsmodul mit 4 Relaiskontakten, Typ "Öffner" 5-27

5.8 PCD2.A220 (ohne Kontaktschutz)Ausgangsmodul mit 6 Relaiskontakten 5-33

5.9 PCD2.A250 (ohne Kontaktschutz)Ausgangsmodul mit 8 Relaiskontakten 5-39

5.10 PCD2.A300Digitales Ausgangsmodul mit 6 Ausgängen für je 2A 5-45

5.11 PCD2.A400Digitales Ausgangsmodul mit 8 Ausgängen für je 0.5A 5-47

5.12 PCD2.A410Digitales, galvanisch getrenntes Ausgangsmodulmit 8 Ausgängen für je 0.5A 5-49

5.13 PCD2.A460 (mit Flachbandstecker)Digitales Ausgangsmodul mit 16 Ausgängen für je 0.5A 5-51

5.14 PCD2.A465 (mit Federkraftklemmen)Digitales Ausgangsmodul mit 16 Ausgängen für je 0.5A 5-55

5.15 PCD2.B100Digitales Ein-/Ausgangsmodul 5-59

5.16 PCD2.G400Multifunktionales Ein-/Ausgangsmodul 5-65

5.17 PCD2.G410Multifunktionales Ein-/Ausgangsmodulmit galvanisch getrennten digitalen E/A-Modulen 5-67

5.18 Interrupt Eingänge 5-69

5.18.1 Interrupt-Eingänge der PCD1.M120 und M130 5-695.18.2 Interrupt-Eingänge der PCD2.M120 5-695.18.3 Funktionsweise 5-70

Page 9: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Inhalt

26/737 D5 (D12-00-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5

Seite

6. Analoge Ein-/Ausgangsmodule

6.1 PCD2.W10.Analoges Eingangsmodul, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung 6-3

6.2 PCD2.W11.Analoges Eingangsmodul für WiderstandsthermometerPt/Ni100, 1000, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung 6-9

6.3 PCD2.W2..Analoges Eingangsmodul, 8 Kanäle, 10 Bit Auflösung 6-21

6.4 PCD2.W3xxAnaloges Eingangsmodul, 8 Kanäle, 12 Bit Auflösung 6-27

6.5 PCD2.W4..Analoges Ausgangsmodul, 4 Kanäle, 8 Bit Auflösung 6-35

6.6 PCD2.W5..Analoges Ein-/Ausgangsmodul mit 12 Bit Auflösung 6-41

6.7 PCD2.W6xxAnaloges Ausgangsmodul, 4 Kanäle, 12 Bit Auflösung 6-51

7. Schnelle Zähler und Positioniermodule

7.1 PCD2.H100 Einfaches Zählmodul 7-37.2 PCD2.H110 Universelles Zähl- und Messmodulmodul 7-197.3 PCD2.H150 SSI-Interface für Absolut-Encoder 7-237.4 PCD2.H210 Positioniermodul für Schrittmotoren 7-277.5 PCD2.H31x Positioniermodule für Servonantriebe 7-31

8. Anzeige- und Bedienmodule

8.1 Industrielle Bedienterminals PCD7.D16x, PCD7.D170,PCD7.D202, PCD7.D250 und PCD8.P100 8-1

8.2 Intelligente Industrie-Terminals PCD7.D7xx 8-3

8.2.1 Die Text-Terminals 8-48.2.2 Die grafischen Terminals 8-58.2.3 Die Bedienterminals ohne Tasten "Touch Screen" 8-7

8.3 PCA2.D12 Display-Modul mit 4 Ziffern 8-98.4 PCA2.D14 Display-Modul mit 2 x 6 Ziffern 8-15

Page 10: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Inhalt PCD1 - PCD2

Seite 6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-00-D.DOC) 26/737 D5

Seite

9. Zubehör zu PCD1 und PCD2

9.1 Kabel zu E/A-Modulen 9-3

9.1.1 Kabel PCD2.K221 und PCD2.K223 9-39.1.2 Kabel PCD2.K231 und PCD2.K232 9-49.1.3 Kabel PCD2.K241 und PCD2.K242 9-59.1.4 Kabel PCD2.K261 und PCD2.K263 9-69.1.5 Kabel PCD2.K271 und PCD2.K273 9-79.1.6 Kabel PCD2.K281 und PCD2.K283 9-8

9.2 Installationsgeräte (externe Klemmenblöcke) 9-9

9.2.1 PCD2.K520 und PCD2.K521 9-99.2.2 PCD2.K510 und PCD2.K511 9-109.2.3 Relais-Interface PCD2.K551 9-11

9.3 Eingangs-Simuliergeräte 9-13

9.3.1 PCD2.S010 Einfaches Gerät ohne Speisung 9-139.3.2 PCD7.S050 Eingangs-Simuliergerät mit Speisung 9-14

9.4 PCD8.P100 Service- und Programmiergeräte 9-15

9.4.1 Funktionen 9-159.4.2 Anschluss an PCD2, PCD4 oder PCD6 9-16

10. PCD1/2-Hardware Typenverzeichnis

Page 11: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Inhalt

26/737 D5 (D12-00-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7

Wichtiger Hinweis:Um den einwandfreien Betrieb von SAIA PCD sicherstellen zu können,wurde eine Vielzahl detaillierter Handbücher geschaffen. Diese wendensich an technisch qualifiziertes Personal, das nach Möglichkeit auch unse-re Workshops erfolgreich absolviert hat.

Die vielfältigen Leistungen der SAIA PCD treten nur dann optimal inErscheinung, wenn alle in diesen Handbüchern aufgeführten Angabenund Richtlinien bezüglich Montage, Verkabelung, Programmierung undInbetriebnahme genau befolgt werden.

Damit allerdings werden Sie zum grossen Kreis der begeisterten SAIA

PCD Anwendern gehören.

Übersicht

H ardwareP C D1P C D2Serie x x7

H ar dwa rePC D 4

H ar dw arePC D 6

PCD 4.H 1..

PCD4.H2..

PCD4.H3..

Baureihe PCD1/2 Baureihe PCD4 Baureihe PCD6

AllgemeineHandbücher

*)

*)

*)

- PG4- Modem

- S-Bus - LON- PROFIBUS- Remote I/O

PCD4.H4.. *)

Anwender-Handbuch

Befehls-satz (PG3)

PCD8.P1..

- PCD7.D1..- PCD7.D2..- PCD7.D7..

Instal lations-Ko mpon enetenfür RS48 5-N etz we rke

Funktions-familienFUPLA/KOPLA

*) H -Module können in Kombi- nation m it dem Adaptermodul 4'717'4828 '0 auch au f der PCD 6 verw endet werden.

PCD2.M250

PCD2.H110PCD2.H150PCD2.H210PCD2.H31x

W500/ W600

Page 12: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Inhalt PCD1 - PCD2

Seite 8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-00-D.DOC) 26/737 D5

Zuverlässigkeit und Sicherheit elektronischerSteuerungen

Die Firma SAIA-Burgess Electronics AG konzipiert, entwickelt und stelltihre Produkte mit aller Sorgfalt her:

• Neuster Stand der Technik• Einhaltung der Normen• Zertifiziert nach ISO 9001• Internationale Approbationen: z.B. Germanischer Lloyd,

United Laboratories (UL), Det Norske Veritas, CE-Zeichen ...• Auswahl qualitativ hochwertiger Bauelemente• Kontrollen in verschiedenen Stufen der Fertigung• In-Circuit-Tests• Run-in (Wärmelauf bei 85°C während 48h)

Die daraus resultierende hochstehende Qualität zeigt trotz aller SorgfaltGrenzen. So ist z.B. mit natürlichen Ausfällen von Bauelementen zurechnen. Für diese gibt die Firma SAIA-Burgess Electronics AG Garantiegemäss den "Allgemeinen Lieferbedingungen".

Der Anlagebauer seinerseits muss auch seinen Teil für das zuverlässigeArbeiten einer Anlage beitragen. So ist er dafür verantwortlich, dass dieSteuerung datenkonform eingesetzt wird und keine Überbeanspruchun-gen, z.B. auf Temperaturbereiche, Überspannungen und Störfelder odermechanischen Beanspruchungen auftreten.

Darüber hinaus ist der Anlagebauer auch dafür verantwortlich, dass einfehlerhaftes Produkt in keinem Fall zu Verletzungen oder gar zum Todvon Personen bzw. zur Beschädigung oder Zerstörung von Sachen führenkann. Die einschlägigen Sicherheitsvorschriften sind in jedem Fall einzu-halten. Gefährliche Fehler müssen durch zusätzliche Massnahmen er-kannt und hinsichtlich ihrer Auswirkung blockiert werden. So sind z.B.für die Sicherheit wichtige Ausgänge auf Eingänge zurückzuführen undsoftwaremässig zu überwachen. Es sind die Diagnoseelemente der PCDwie Watch-Dog, Ausnahme-Organisations-Blocks (XOB) sowie Test-und Diagnose-Befehle konsequent anzuwenden.

Werden alle diese Punkte berücksichtigt, verfügen Sie mit der SAIA

PCD über eine moderne und sichere programmierbare Steuerung, die IhreAnlage über viele Jahre zuverlässig steuern, regeln und überwachen wird.

Page 13: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau

26/737 D6 (D12-11-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-1

1. Systemaufbau

1.1 Kompatibilität PCD1 - PCD2 - PCD4 - PCD6

Supply 24 VDCRunError

PGU

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

Baureihe PCD1

..M110

..M120

..M130

PCD2

..M110

..M120

..M150

PCD4

..M110

..M125

..M145

..M445

PCD6

..M540(..M2x0)..M300

Gehäuse

Speisung

Modulare E/A

Anzahl E/A

Anzahl CPUs

Abarbeitungszeit(pro Logikinstrukt.)

Serielle Kommunikations-Schnittstellen

Netzwerk-Möglichkeiten

Anwenderspeicher[Bytes]

flach

24 VDC

ja

64

1

5 µs

1 bis 2

S-BusPROFIBUS-DP

---LON

17 .. 140K

flach

24 VDC

ja

128/192/256

1

M120: 4 µsM150: 2 µs

1 bis 4

S-BusPROFIBUS-DP

PROFIBUS-FMSLON

32 .. 640K

Blockbauweise

24 VDC

ja

max. 512

1 oder 2

Mxx0: 6 µsMxx5: 4 µs

1 bis 4

S-Bus---

PROFIBUS-FMS---

64 .. 428K

19"-Rack

24 VDC oder230 VAC

ja

max. 5120

1 bis 6

M2x0: 6 µsM300: 2 µs

5 bis 30

S-BusPROFIBUS-DP

PROFIBUS-FMS---

256K .. 1M

(Programm/Text/DB)

Flags (Merker)

Timer und Zähler

Register

Befehlssatz

8192 x 1 Bit

1600 x 31 Bit

4096 x 32 Bit

> 120 Befehle

(inkl. Fliesspunktarithmetik, PID-Regelung, Kommunikation etc.)

Page 14: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 - PCD2

Seite 1-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-11-D.DOC) 26/737 D6

1.2 Systemdaten der PCD1 und der PCD2

1.2.1 Die wichtigsten Unterschiede zwischen PCD1 und PCD2

Die Baureihe PCD1 ist aus der Baureihe PCD2 abgeleitet. Die beidenBaureihen sind, abgesehen von den äusseren Abmessungen, sehr ähnlich.Als wichtigste Unterschiede zwischen PCD1 und PCD2 sind folgendePunkte zu beachten:

• Nur 4 Steckplätze für Ein- und Ausgangsmodule• Weniger Speicherplatz in der Grundbestückung• Neben der PGU-Schnittstelle nur eine weitere Schnittstelle bestückbar• Für die Programmierung (PGU) ist nur das S-Bus-Protokoll anwend-

bar (wie auf der PCD2.M150). Das Handservicegerät PCD8.P100kann somit erst ab der Firmware-Version $301 verwendet werden.

• Bei der .M110 und M120 erfolgt die Datensicherung mittels einemSuperkondensator und ist daher etwas eingeschränkt. Bei der M130erfolgt die Datensicherung mit einer Batterie.

• Der erweiterte Speicher kann 1000 DBs im Adressbereich 4000 bis4999 enthalten (erst ab Version V002).

• Es ist kein PROFIBUS-FMS-Anschluss vorhanden• Nicht als RIO-Master verwendbar (jetzt auch möglich ab der Firmwa-

re-Version V005)• Andere Belegung der Speiseklemmen• Firmware auf Flash-EPROM (nur PCD2.M150).

Page 15: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau

26/737 D6 (D12-11-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-3

1.2.2 Neue Funktionen der PCD1

Ab der Firmwareversion V002 (PROM 1 MBit) stehen die folgendenneuen Funktionen zur Verfügung:

• Erweiterter Speicher (4000 bis 4999)

• Kommunikationsmodi MD und SD

• Flash-EPROM für Anwenderprogramm-Speicher

• Batterieüberwachung mit XOB 2 (nur PCD2.M130)

• S-Bus Data Mode (SS2)

Ab Firmware-Version V005 (PROM 4 MBit)

• Erlaubt alle Funktionen des S-Bus Master (Modus SM) und Ga-teway (Modus GM/GS) auf den Kanälen 0 und 1.

1.2.3 Neue Funktionen der PCD2

a) PCD2.M110/M120Ab der Hardwareversion "H" und der Firmwareversion V006 stehen fol-gende neuen Funktionen zur Verfügung:

• Flash EPROM für Anwenderprogramm

• EEPROM für den Konfigurationsspeicher

• Hardwareuhr auf der Basisleiterplatte

• S-Bus Data Mode (SM2 und SS2)

• Lithium Batterie, vom XOB 2 überwacht

• 5V-Speisung für bis zu 1.6A

Ab Hardwareversion "J" und FW V080

• RAM-Grundausrüstung 128K → Anwenderspeicher 640 KBytes(nur PCD2.M120).

b) PCD2.M150

• Firmware auf Flash EPROM

Page 16: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 - PCD2

Seite 1-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-11-D.DOC) 26/737 D6

1.2.4 Technische Daten der PCD1

Ein-/Ausgänge 4 E/A-Module für 64 digitale E/Aoder entsprechende Anzahl analoge E/A-Module

Prozessor 1 CPU mit µC 68340

Abarbeitungszeit Bitverarbeitung z.B. ANH F 0 = 5.. 7 µs*)

Wortverarbeitungz.B

ADD R 0R 1R 2

= 20.. 40 µs*)

Anwenderspeicher verwendbar für Programme, Texte und Datenblöcke17 Kbytes RAM als Grundbestückung, erweiter-bar bis 140 Kbytes in RAM, EPROM oder Flash-EPROM als Zusatzbestückung (1 Programmzeilebelegt 4 Bytes)

Merker 8192 x 1 Bit (flüchtig / nicht flüchtig durch An-wenderprogramm programmierbar)

Datenregister 4096 x 32 Bit (nicht flüchtig)Zusätzlich bis 10'000 Registerinhalte in Daten-blöcken unter Verwendung des Anwenderspei-chers.

Indexregister 17 x 13 Bit (je 1 pro COB und 1 für alle XOB)

Timer/Zähler 1600, Timer flüchtig, Zähler nicht flüchtig. (Auf-teilung durch Anwender programmierbar)

Zählbereich 31 Bit ohne Vorzeichen (0...2 147 483 647)

Zeitbereich 31 Bit ohne Vorzeichen(0...2 147 483 647 Anzahl Zeittakte)

Zeitbasis wählbar von 10 ms bis 10s

*) Abarbeitungszeit abhängig vom Kommunikationsverkehr aufden seriellen Schnittstellen.

Page 17: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau

26/737 D6 (D12-11-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-5

Rechenbereiche Ganze Zahlen- 2 147 483 648 ...+ 2 147 483 647 (-231...+231-1)

Fliesspunktzahlen:Bereich: - 9.223 37 x 1018...- 5.42 101 x 10-20

+9.223 37 x 1018...+5.42 101 x 10-20

Format: Dezimal, binär, BCD, hexadezimaloder Fliesspunkt

Datum-Uhr bei M120 und M130 mit Sekunden bis JahrGanggenauigkeit besser als 15 s/MonatGangreserve bei M120: 7 Tage

bei M130: 1 bis 3 Jahre(siehe 1.3.4, Punkt 5)

Schnelle Eingänge bei M120 und M130: 2 Eingänge, verwendbar als In-terrupt-Eingänge oder als schnelle Zähler bis 1 kHz

Kommunikations- max. 2 SchnittstellenSchnittstellen Port 0: PGU-Anschluss RS232

Port 1 M110: RS485 festM120, M130: F-Module für RS232,

RS422/485 oder CL 20 mA

Kommunikationsmodi Einzelchar.: MC0, MC1, MC2, MC3 und MC4Telegramme: MD0/SD0, SM/SS, GM/GS

Bus-Kopplungen S-Bus (auch als Master ab Firmware-Version V005)MODBUS (via Anwenderprogramm)PROFIBUS-DP (ab Firmware-Version V006)LON (ab Firmware-Version V007)

Programmiergeräte PCD8.P100, PG3 und PG4Anschluss über PGU-Stecker und KabelPCD8.K111 (nur S-Bus Protokoll).PG1: ≥ V $301PG3: ≥ V 2.1PG4: ≥ V 1.4

Page 18: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 - PCD2

Seite 1-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-11-D.DOC) 26/737 D6

1.2.5 Technische Daten der PCD2

Ein-/Ausgänge 8, 12 bzw. 16 E/A-Module für 128, 192 bzw. 256digitale E/A oder entsprechende Anzahl analogeE/A-Module

Prozessor 1 CPU mit µC 68340- 16 MHz für die PCD2.M110/M120- 25 MHz für die PCD2.M150

Abarbeitungszeit Bitverarbeitung z.B. ANH F 0 = 3,8.. 6 µs*)

PCD2.M110/M120 Wortverarbeitung z.B ADD R 0R 1R 2

= 20.. 40 µs*)

Abarbeitungszeit Bitverarbeitung z.B. ANH F 0 = 1,8.. 3 µs*)

PCD2.M150 Wortverarbeitung z.B ADD R 0R 1R 2

= 10.. 20 µs*)

Anwenderspeicher verwendbar für Programme, Texte und Datenblöcke128 Kbytes RAM als Grundbestückung(32 Kbytes für M110), erweiterbar bis 640 Kbytesin RAM, EPROM oder Flash-EPROM als Zu-satzbestückung (1 Programmzeile belegt 4 Bytes)

Merker 8192 x 1 Bit (flüchtig/nicht flüchtig, durch An-wender programmierbar)

Datenregister 4096 x 32 Bit nicht flüchtig. zusätzlich bis 20'000Registerinhalte in Datenblöcken unter Verwen-dung des Anwenderspeichers

Indexregister 17 x 13 Bit (je 1 pro COB und 1 für alle XOB)

*) Abarbeitungszeit abhängig vom Kommunikationsverkehr aufden seriellen Schnittstellen.

Page 19: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau

26/737 D6 (D12-11-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-7

Timer/Zähler 1600, Timer flüchtig, Zähler nicht flüchtig. (Auf-teilung durch Anwender programmierbar)

Zählbereich 31 Bit ohne Vorzeichen (0...2 147 483 647)

Zeitbereich 31 Bit ohne Vorzeichen(0...2 147 483 647 Anzahl Zeittakte)

Zeitbasis wählbar von 10 ms bis 10 s

Rechenbereiche Ganze Zahlen- 2 147 483 648 ...+ 2 147 483 647 (-231...+231-1)

Fliesspunktzahlen:Bereich: - 9.223 37 x 1018...- 5.42 101 x 10-20

+9.223 37 x 1018...+5.42 101 x 10-20

Format: Dezimal, binär, BCD, hexadezimaloder Fliesspunkt

Datum-Uhr PCD2.M150 mit Sekunden bis JahrGanggenauigkeit: besser als 15 s/MonatGangreserve: 1 bis 3 Jahre

(siehe 1.6.3, Punkt 4)

PCD2 ab Version "H" mit Sekunden bis JahrGanggenauigkeit: besser als 15 s/MonatGangreserve: 1 bis 3 Jahre

(siehe 1.5.3, Punkt 4)

PCD2 bis Version "H"steckbares Zusatzmodul mit Sekunden bis JahrGanggenauigkeit: besser als 15 s/MonatGangreserve: 1 bis 5 Jahre

(siehe 1.4.3, Punkt 4)

Display Steckbares Modul für beliebige 6-stellige Zahlen-darstellung (incl. Hexzahlen).(bis Version "H" kombiniert mit der Datum-Uhr)

Page 20: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 - PCD2

Seite 1-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-11-D.DOC) 26/737 D6

Schnelle Eingänge 2 Eingänge, verwendbar als Interrupt-Eingängeoder als schnelle Zähler bis 1 kHz. (bei derPCD2.M110 nicht verfügbar).

Kommunikations- max. 4 SchnittstellenSchnittstellen Grundausführung mit PGU: RS232 bzw. S-Bus

Anschluss RS485

Kommunikationsmodi Einzelcharakter: MCO, MC1, MC2, MC3 und MC4Telegramme: MD0/SD0, SM/SS, GM/GS und MM4

Bus-Kopplungen S-Bus, LAC-Netzwerke, LAN1MODBUS (via Anwenderprogramm)PROFIBUS-FMSPROFIBUS-DPLON

Programmiergeräte PCD8.P100, PG3 und PG4Anschluss über PGU-Stecker(via Kabel PCD8.K111, S-Bus-Protokoll fürPCD2.M150)PG1: ≥ 003 (PCD2.M150 ab V $301)PG3 ≥ V 2.1PG4 ≥ V 1.4 ab der Hardware-Version "H"

Page 21: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau

26/737 D6 (D12-11-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-9

1.2.6 Allgemeine technische Daten für PCD1 und PCD2

Speisespannung 24 VDC ± 20% geglättet, oder19 VAC ± 15% zweiweggleichgerichtet (18 VDC)

Leistungsaufnahme PCD1: 10W bei max. Anzahl E/APCD2: 20W bei max. Anzahl E/A

Störsicherheit Entspricht "Recommended levels higher than mi-nimum required" gemäss EN 61131-2 (ehemaligeIEC 1131-2) Norm für SPS.ESD nach EN 61000-2 (ehemalige IEC 801-2) Kl. 3Burst nach EN 61000-4 (ehemalige IEC 801-4)Speisung + digitale E/A Level 4 = 4 kVAnaloge E/A und serielle Ports Level 3 = 1 kV

Umgebungs- in Betrieb: 0...+55°C bzw. 0...40°Ctemperatur (siehe Montagelagen)

Lagertemperatur: -25...+70°C

Luftfeuchtigkeit 95 % r.F. ohne Betauung(nach DIN 40'040, Klasse F)

Mechan. Festigkeit nach EN 61131-2 (ehemalige IEC 1131)

Montagelagen Standard: auf vertikale Fläche (Wandmon-tage, Klemmen oben und unten)

Spezial: auf horizontale Fläche oder Wand-montage mit Klemmen seitlich, beireduzierter Umgebungstemperatur(max. 40°C)

Anschlüsse E/A-Module, Zusatzmodule und Speisung übersteckbare Schraubklemmen für Drähte von 1,5 mm2

(AWG 16) oder 2 x 0,5 mm2 (2 x AWG 20)

Steckbare Die Anzahl Ein-/Aussteckzyklen wird vomSchraubklemmen Klemmenhersteller mit 20 angegeben. Wird diese

Zahl überschritten, ist der bewegliche Teil derKlemme (also die Schraubklemme selbst) auszu-tauschen um eine einwandfreie Kontaktgabe zugarantieren.

Für Anwendungen nach UL und C-UL:

Verdrahtung: Temperatur: 60/75 °CThermoplastisolierte Cu-LeiterAnzugsdrehmoment: 0.5 Nm

Page 22: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 - PCD2

Seite 1-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-11-D.DOC) 26/737 D6

1.2.7 Software Resourcen

ZyklischeOrganisationsblöcke(COB) 16

Exception-Organisationsblöcke(XOB) bis 32

Programmblöcke(PB) 300

Funktionsblöcke(FB) 1000, parametrierbar

Sequentielle Blöcke 32 für GRAFTEC-Programmierung(SB) (2000 Steps und 2000 Transitionen, bis

32 aktive Parallelzweige)

Texte und 4000, bis 3 UntertextebenenDatenblöcke (Kapazität des Anwenderspeichers beachten,

- für PCD1: siehe 1.3.4, Punkt 3- für PCD2 vor Version H: siehe 1.4.3, Punkt 3- für PCD2 ab Version H: siehe 1.5.3, Punkt 3- für PCD2.M150: siehe 1.6.3, Punkt 3

Sondertexte Ausgabe von Datum, Zeit, logische Zustände, Re-gister- und Zählerinhalte in verschiedenen For-maten (auch mit Dezimalpunkt), direkt oder indi-rekt adressierbar.

Page 23: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-11

1.3 Die Geräte PCD1.M110, PCD1.M120 und PCD1.M130

1.3.1 Übersicht PCD1

Su pply 24 VDCRunError

PGU

M110Supply 24 VDCRunError

PGU

M120Supply 24 VDCRunError

P GU

M130

Die Geräte PCD1.M1.. setzen sich zusammen aus:

• Unterteil mit I/O-Bus und Hauptprint• Deckel mit LED-Beschriftungen

Auf dem I/O-Bus lassen sich von jeder Längsseite je 2 E/A-Module aufeinfache Art einstecken. Folgende Ausführungen sind verfügbar:

Funktionen M110 M120 M130

- Anwenderspeicher- RAM-Grundausstattung- Zusatzsockel für RAM, EPROM

oder Flash-EPROM- Watch-Dog- PGU-Stecker RS 232 (S-Bus Protok.)- Feste Schnittstelle Nr.1 mit RS 485

bestückbar mit Funktionsmodul ..F1- Steckplatz B für:

- Display PCD7.D160 via ..F540- PCD7.F... Netzwerk-Modul

- Benutzung der Interrupt-Eingängesowie des schnellen Software-Zählers

- Datensicherung- Dauer der Datensicherung- EEPROM für Konfigurationsdaten- Datum-Uhr

17 KBytes

128 KBytesintern µC

jaja

nein

janein

neinSuper-C30 Tage

janein

17 KBytes

128 KBytesintern µC

janeinja

jaja

jaSuper-C7 Tage

jaja

17 KBytes

128 KBytesintern µC

janeinja

jaja

jaBatterie3 Jahre

jaja

Page 24: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

1.3.2 Montage und Massbild

Die PCD1 kann auf die gleiche doppelte DIN-Schiene (2 x 35 mm) auf-geschnappt werden wie die PCD2. Alternativ kann die PCD1 auch mit 4Schrauben M4 befestigt werden.

Die normale Montagelage ergibt sich bei der Montage auf einer vertika-len Fläche und horizontal verlaufenden E/A-Anschlussklemmen. In dieserLage sind Umgebungstemperaturen bis +55°C zu lässig. Bei jeder andernLage sind die Konvektionsverhältnisse ungünstiger, sodass die Umge-bungstemperatur dann +40°C nicht übersteigen darf.

Einhängen der PCD1 auf der Doppel-DIN-Schiene

1 Gehäuse unten gegen Wand drücken

2 Kräftig nach oben gegen die Hutschiene drücken

3 Oben geben die Wand drücken

4 Zur Sicherheit von oben in Hutschiene drücken

Aushängen

2 Gehäuse nach oben drücken und oben nach vorneausfahren

Massbild:

ohne Deckel mit Deckel

4

2

1

3

7070

68

124

34

645 ,5

200

1 25

14 1,4

208

d=4,5

PG U

24 VR U N

ER R .

Page 25: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-13

1.3.3 Architektur des Hauptprints der PCD1

Aus dem nachstehenden Blockschaltbild geht der übersichtliche Aufbauder gesamten PCD1.M120 hervor.

SUPPLY I/OADDR 0.. 63

I/O BUS

CPUµC 68340 + WD

USER ELEMENTSUSERMEMORY

SERIAL INTERFACE

P F

TXDB F C

NVol NVol

VolVolT R

F-MODULES

CLOCKNVol

INTERRUPTINPUTS

+ FAST

COUNTERS

NVol

PCD1.M120

EEPROM

P: Programm F: Merker (Flag) CLOCK: Datum-Uhr *)TX: Text T: Timer Vol flüchtigDB: Datenblöcke C: Zähler (Counter) (volatile)

R: Register NVol nicht flüchtignon volatile)

*) auf PCD1.M110 nicht bestückt

Page 26: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

1.3.4 Präsentation des Hauptprints der PCD1Untenstehende Abbildung zeigt die PCD1.M120 (Maximal-Ausrüstung)mit abgehobendem Deckel.

Systemprogramm *) RAM-Speicher enthaltend alle F, T, C, R und(Betriebssystem) 17 KBytes Anwenderspeicher

Stecksockel für zusätzlichenAnwenderspeicher

Steckplatz B

Super-Kondensatorfür dieDatensicherung 5bzw. Lithium-Batterie(M130)

Watch Dog 2

Microcontroller68340

Interrupt-Eingänge

Speisung 24 VDC

SPACE A

Use

r Mem

ory

Firm

war

e

RAM

SUPPLY

24 VDCRUN

ERR

J3

J1

uP68340

J4 J5

J2

SPACE B

6

Jumper J1 und J3 zuAnwenderspeicher

EEPROM zur Speicherungder Konfiguration

PGU Stecker oderSchnittstelle Nr. 0(RS 232)

Kommunikations-Schnittstelle Nr. 1

J2, J4 und J5Steckverbindung zuSteckplatz B

8

LED-Betriebsanzeige Schaltung für Speisung Steckplatz A

*) Bei einem eventuellen Wechsel des Systemprogramms der PCD1 ist sehr darauf zu achten, dass das PROM miteinem geeigneten Werkzeug (PLCC extractor) aus dem Sockel gehoben wird.

Die PCD1 zeigt bei abgehobenem Deckel alle aktiven Teile ausser demI/O-Busprint. Dieser befindet sich unterhalb des Hauptprints auf derEbene der E/A-Module.

Achtung: Nach dem Abheben des Deckels sind Bauteileberührbar, welche bezüglich elektrostatischenEntladungen empfindlich sind.Bei eingeschaltetem Gerät dürfen auch keineManipulationen wie Umstecken von Jumpernoder Ein-/Ausstecken von E/A-Modulen usw.vorgenommen werden.

1

3

3

4

7

Page 27: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-15

➀ Anschluss Speisung, elektronische Sicherung und Störschutz

252423222120

INB2

24 VDC

INB1

Der Anschluss erfolgt an densteckbaren Klemmen 20 bis 23 mitDrähten von max. 1,5 mm2 (mitKabelendhülse).

Es kann geglättete oder pulsierendeGleichspannung verwendet werden(siehe technische Daten).

Die LED "24 VDC" zeigt an, wenn die Speisespannung vorhanden ist.

Ein Verpolungsschutz vermeidet die Zerstörung der Schaltung bei fal-schem Anschliessen.

Die elektronische Sicherung in Form eines PTC-Widerstandes (Multifuse)liegt im 24 V-Kreis und schützt im Fehlerfall ebenfalls vor Zerstörung derSchaltung.

Aufwendige Störschutzfilter halten Störspannungen von den Elektronik-kreisen fern (4 kV nach IEC 801-4).

➁ Die Watch-Dog - Überwachungsschaltung

Die Watch-Dog Überwachung ist im Betriebssystem der PCD 1 integriert.Das richtige Abarbeiten des Hauptprogramms wird mit der zyklischenAusführung des speziellen Befehls SYSWR K 1000 überwacht. Führenbesondere Vorkommnisse dazu, dass dieser Befehl nicht im Zeitabstandvon 200 ms wenigstens einmal abgearbeitet wird, hält die CPU an. An-schliessend führt die CPU einen Kaltstart des Anwenderprogramms aus,mit oder ohne eines vorangehenden Aufrufs des XOB 0. Die erstmaligeAusführung des Befehls SYSWR K 1000 aktiviert den Watch-Dog. BeiAnwendungen ohne Watch-Dog Überwachung wird dieser Befehl nichtprogrammiert.

Page 28: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

Befehl

SYSWR K 1000 ; Watch-Dog BefehlR/K x ; x = 0:Watch-Dog wird desaktiviert

x = 1: Watch-Dog wird aktiviert. Wennder Befehl nicht innerhalb 200 mswiederholt wird erfolgt ein Kaltstart.

x = 2: Watch-Dog wird aktiviert. Wenn derBefehl nicht innerhalb 200 ms wie-derholt wird, dann wird vor demKaltstart der XOB 0 aufgerufen.

Der XOB 0 wird unterschiedlich in der History-Liste eingetragen:

- mit XOB 0 WDOG START wenn dieser vom Watch-Dogaufgerufen wird.

- mit XOB 0 START EXEC wenn dieser durch einen Speise-fehler generiert wird.

Dieses eben beschriebene Watch-Dog-System, welches die Hardware desMicrocontrollers verwendet, ist heute standard und wird allgemein zurÜberwachung der CPU angewandt.

Um eine Kompatibilität zum Watch-Dog der PCD2, PCD4 und PCD6 zuerlangen (Relais), wird das SAIA-Zeitrelais KOP128j mit Zeitbereich 1sempfohlen.

Über einen PCD-Ausgang wird das Zeitrelais durch den Umlauf des An-wenderprogramms periodisch rückgestellt. Der Umschaltkontakt des Re-lais kann für die Sicherheitsfunktion verwendet werden.

COB 0 ; bzw 1...15

0

( ACC H )

COM O 255

: :

: :

ECOB

Page 29: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-17

③ Anwenderspeicher für Programm, Texte und Datenblöcke

a) Grundausrüstung 17 KBytes RAM

Die Basisgeräte PCD1.M110, M120 und M130 enthalten bereits einenRAM-Speicher von 17 KBytes. Damit kann der Anwender bereits eingeben:

• 4 K Programmzeilen oder• 16 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 2000 Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken (Adressbe-

reich 0... 1999).

Alle 3 Ressourcen können gemischt im gleichen Speicher vorhanden sein,soweit deren Summe 17 KBytes nicht übersteigt. Daher ist zu berück-sichtigen:

• 1 Programmzeile belegt 4 Bytes• 1 Textcharakter belegt 1 Byte• 1 Registerinhalt in DB belegt 8 Bytes plus 3 Bytes pro DB.

Beispiele siehe "Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher" aufden folgenden Seiten.

b) Mit Zusatzspeicher

Auf dem Sockel "User Memory" können zusätzliche Anwenderspeichergesteckt werden:

• RAM (C-MOS)- Typ 62256LP-10, 256 KBit

Bestellnr. 4'502'5414'0 *)- Typ TC 55 1001 BPL-10, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7013'0 *)

• EPROM (C-MOS, Vcc ±10 %)- Typ 27C512-10, 512 KBit

Bestellnr. 4'502'3958'0- Typ 27C1001-10, 1 MBit **)

Bestellnr. 4'502'7126'0

• Flash-EPROM (C-MOS)- Typ AM29F010-70PC, 1 Mbit

Bestellnr. 4'502'7141'0

*) Bei Verwendung von RAM-Komponenten, welche nicht vonSAIA freigegeben sind, bestehtdie Gefahr von Datenverlust

**) AMD AM27C010-90DCFairchild NM27C010Q-90SGS-Thomson M27C1001-10F1

Page 30: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-18 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

④④④④ Jumper J1 und J3 für Speicherwahl

ANW

END

ER

SPE

ICH

ER

J 3

J 1

R E

W P

Stellung der Jumper im Ausliefe-rungszustand ab Werk.

Beide Jumper J1 und J3 beziehensich nur auf den Zusatzspeicher(User Memory).

• Mit J1 wird die Art des Zusatzspeichers für den Steckplatz "UserMemory" gewählt:

R = RAME = EPROM oder Flash EPROM

• Mit J3 kann das zusätzliche RAM am Platz "User Memory" schreib-geschützt werden:

Stellung WP = Write Protection = Schreibschutz

Kapazitätshinweise für Zusatzspeicher:

1 MBit = 128 KBytes ergibt zusätzlich

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 15 K Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken

(Adressbereich 0... 3999)• Programm, Texte und Datenblöcken sind im gleichen Speicher kom-

binierbar (Beispiele siehe folgende Seite).

Beispiele folgen auf den nächsten Seiten.

Page 31: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-19

c) Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher

• ohne Zusatzspeicher: RAM von 17 KBytes (von Grundausrüstung)

Beispiel:

+ ca. 100 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 499)

+ 4K Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)

+ 3K Programmzeilen (ab Programmadr. 0)

TX Aufteilungbeliebig

RAM

17 K

Byte

s

DB

PAdr. 0

• mit Zusatzspeicher von 1 MBit = 128 K Bytes (auf Sockel "User Memory")

Wird im Sockel "User Memory" ein zusätzlicher Speicher gesteckt, so be-findet sich der Programmanfang automatisch auf diesem Speicher. Ab derVersion V002 verkleinert sich der RAM-Speicher aus der Grundausrü-stung von 17 auf 12 KBytes und ist ausschliesslich für Datenblöcke (ev.auch für Text) im Adressbereich von 4000 .. 4999 reserviert. Bei frühe-ren Versionen ist der RAM-Speicher aus der Grundausrüstung nicht mehrzugänglich.

Mit dem Programmiergerät lässt sich der Arbeitsspeicher wie folgt aufteilen:

Hinweise zu DB:• Im Adressbereich von 4000.. 4999 benötigt ein Register (32 Bit) den

Speicherplatz von 4 Bytes. Jeder DB benötigt seinerseits (für Adresse undLänge) je 8 Bytes.

• Auch auf dem Zusatzspeicher können Datenblöcke untergebracht wer-den. Diese haben dann den gleichen Adressbereich wie Texte, d.h. 0..3999. Für einen Registerinhalt werden aber hier 8 Bytes benötigt plus 3Bytes pro DB. Zudem ist die Zugriffszeit zu diesen Datenblöcken grösserals im Adressbereich 4000.. 4999 der Grundbestückung.

RAM

ode

r EPR

OM

128

kByt

es o

der

Flas

h-EP

RO

M11

2 KB

ytes

R

AM(Z

usat

zspe

iche

r)

12

KB

ytes

DB

TX

P

AufteilungP/TX/DBbeliebig

Beispiel::+ ca. 3000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 4000 .. 4999)

+ ca. 3000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)

+ 64K Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)

+ 8K Programmzeilen (ab Programmadr. 0)Adr. 0

(TX)

Datenblöcke imAdressbereich4000 .. 4999schreib- und lesbar

DB

Page 32: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-20 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

⑤ Datensicherung

Die CPU PCD1.M110 ist mit einem Super-Kondensator bestückt, wel-cher dank seiner hohen Kapazität fähig ist, die Speicherbereiche für ca.30 Tage mit Strom zu versorgen. Die Datensicherung umfasst folgendeBereiche:

• Speicher für Merker, Zeit- und Zählglieder, Register und dieHistory-Datei

• RAM-Speicher für die Anwenderprogramme, Texte und Datenblöcke

Die CPU PCD1.M120 ist mit einem Super-Kondensator bestückt, wel-cher dank seiner hohen Kapazität fähig ist, die Speicherbereiche und dieDatumuhr für 7 bis 10 Tage mit Strom zu versorgen. Die Datensicherungumfasst folgende Bereiche:

• Speicher für Merker, Zeit- und Zählglieder, Register und dieHistory-Datei

• RAM-Speicher für die Anwenderprogramme, Texte und Datenblöcke• Datumuhr (RTC)

Bei stromloser PCD1 ist die Dauer der Datensicherung abhängig vomStrombedarf der Speicher und der Datumuhr. Auch die Umgebungstem-peratur hat einen Einfluss, je höher die Temperatur, um so grösser sinddie Verluste. Bei einer Umgebungstemperatur von 25°C beträgt die Puf-ferdauer 7 bis 10 Tage. Bei einer Umgebungs-Temperatur von 55°C redu-ziert sich die Dauer auf ca. 3 Tage. (Diese Werte gelten für einePCD1.M120. Die PCD1.M110 hat keine Datumuhr. Die Datensicherungdauert daher länger). Eine vollständige Ladung des Kondensators ist be-reits nach einer Betriebsstunde gewährleistet. Der grosse Vorteil der Da-tensicherung mit einem Kondensator liegt in der kurzen Aufladezeit undvor allem im völligen Entfall einer Wartung, da keine Batterie auszu-wechseln ist.

Die CPU PCD1.M130 ist mit einer nicht aufladbaren Lithium-Batteriefür die Datensicherung von 1 bis 3 Jahre ausgerüstet. Die Datensicherungumfasst dieselben Bereiche wie bei der PCD1.M120:

Batterietyp: LI - 3VEmpfohlenes Fabrikat: RENATABestellnummer bei SBE 4’507’4817’0

Erkennung der Batteriespannung: mittels XOB 2

Ein Batterietausch kann ohne Datenverlust problemlos in jeder Betriebs-art vorgenommen werden, sofern die PCD1.M130 an Spannung liegt.

Page 33: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-21

➅➅➅➅ Konfigurationsspeicher EEPROM

Die PCD1 beinhaltet einen kleinen Speicher, welcher die Einstellwertefür den S-Bus, die Modem-Anschaltung (max. 46 Charakter bzw. 28 mitS-Bus Gateway) und einige Produktionsdaten nullspannungssicher spei-chert. In einem beschränkten Mass hat der Anwender ebenfalls die Mög-lichkeit, diesen Speicher zum Schreiben in die Register (K 2000…K 2004) sowie zum Schreiben der S-Bus Stationsnummer (K 6000) zunutzen.

Der Inhalt von 5 Registern (50x32 Bit) kann mit den Befehlen SYSRDgelesen oder SYSWR geschrieben werden.

SYSRD Kx oder Rx (Quelle)Ry (Ziel)

Kx = Konstante 2000... 2004 bezeichnet die EEPROM-Register 0... 4.Rx = Adresse des Registers, welches die oben genannte Konstante enthält.Ry = Adresse des Registers in welches der gelesene Wert abgelegt wird.

SYSWR Kx oder Rx (Ziel)Ry (Quelle)

Kx = Konstante 2000... 2004 bezeichnet die EEPROM-Register 0... 4.Rx = Adresse des Registers, welches die oben genannte Konstante enthält.Ry = Adresse des Registers, aus welchem der geschriebene Wert entnom-

men wird.

Bitte beachten:

Das EEPROM-Register lässt sich maximal 100 000mal überschreiben. Die Befehle SYSWR K 200xund K 6000 dürfen deshalb nie in Programmschlau-fen enthalten sein. Mehrere EEPROM-Registerkönnen nacheinander in kurzer Zeit gelesen werden.

Beim Schreiben muss beachtet werden, dass die Be-fehle SYSWR K 200x und K 6000 etwa 20 ms dau-ern und dass während dieser Zeit keine weiterenAnwenderbefehle verarbeitet werden. Diese Be-fehle dürfen deshalb auch nicht im XOB 0 verwen-det werden.

Page 34: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-22 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

⑦ PGU-Stecker für den Anschluss des Programmiergerätes

Diese Schnittstelle ist auf einen 9-poligen D-Substecker (weiblich) ge-führt. Über diese Schnittstelle wird in der Inbetriebnahmephase das Pro-grammiergerät angeschlossen. Nach Abschluss dieser Phase kann dieseSchnittstelle als Dataline verwendet werden (siehe Abschnitt 4.2.1).

Die PGU-Schnittstelle ist vom Typ RS 232. Die Pinbelegung und dieDaten sind die folgenden:

Pin-Nr

3 TX2 RX7 RTS8 CTS5 SGN4 NC6 DSR9 +5 V1 PGD

Bedeutung

Transrnit DataReceive DataRequest To SendClear To SendSignal GroundNot ConnectedPGU ConnectedSupplyProtective Ground

SendedatenEmpfangsdatenSender einschaltenSendebereitschaftSignalerdeNicht verwendetErkennung PGUSpeisungSchutzerde

Die seriellen Schnittstellen zum Kommunikationskanal Nr. 1 sind imKapitel 4 dieses-Handbuches im Detail beschrieben.

Für den Betrieb mit einem Programmiergerät steht ausschliesslich dasS-Bus Protokoll zur Verfügung. Die Verwendung des ServicegerätesPCD8.P100 kann erst ab der Firmware-Version V$301 erfolgen.

Anschlusskabel PCD8.K111 (S-Bus-Protokoll)

D-Sub 9 pol. D-Sub 9 pol.(weiblich) (männlich)

123456789

PGUPCD1

PC

12345

78

R XT X

SG N

R TSC TS

R XT X

SG N

R T SC T S

D SR

(S -B us-P rotokoll)

D TR

Page 35: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD1

26/737 D6 (D12-12-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-23

⑧ Die Betriebszustände des Prozessormoduls

Zur Anzeige dienen 3 LED:

• SUPPLY 24 VDC LED gelb• RUN LED gelb• ERROR LED rot

Die LED SUPPLY 24 VDC zeigt das Vorhandensein der extemen Strom-versorgung an. Die LED RUN und ERROR zeigen den Betriebszustandder CPU an.

Die CPU kann die folgenden Betriebszustände einnehmen:

START, RUN, CONDITIONAL RUN, STOP, HALT und ERROR

Zustand LED Bedeutung

START RUN ein Selbstdiagnose während ca. ½ secERROR ein beim Einschalten oder nach einem Restart

RUN RUN ein Normales Abarbeiten des Anwender-ERROR aus programms.

COND. RUN RUN blinkt Bedingter RUN-BetriebERROR aus (RUN Until ... ).

STOP RUN aus Durch den Debugger bedingtesERROR aus Anhalten der CPU.

HALT RUN aus Kein Programm geladen oderERROR aus Befehl HALT abgearbeitet.

ERROR RUN ein Während der Programmabarbeitung hatERROR ein die Selbstdiagnose angesprochen

Page 36: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD1 PCD1 - PCD2

Seite 1-24 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-12-D.DOC) 26/737 D6

1.3.5 Adressierung der E/A-Module

Gleich wie bei der PCD4 beträgt die Modularität der E/A-Module eben-falls 16. Ausgehend vom E/A-Platz oben links mit der Basisadresse 0(Null), steigen die Basisadressen im Uhrzeigersinn in 16er Schritten.

Die PCD1 besteht aus einem nicht erweiterbaren Grundgerät, in welchesbis zu 4 beliebeige E/A-Module der Baureihe PCD2 eingesteckt werden.Die Adressierung erfolgt in 16er-Schritten von 0 bis 63 im Uhrzeigersinn.

0 16

48 32

Grundgerät PCD1.M1xx

Die Adressierung erfolgt in Blök-ken von 16 Adressen im Uhrzeiger-sinn von 0 bis 63.

Adress- und Klemmenbezeichnungen

Siehe die Erläuterungen im Abschnitt 1.7.2.

Page 37: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H")

26/737 D6 (D12-13-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-25

1.4 Die Geräte PCD2.M110/M120 (älter als Version "H")

1.4.1 Übersicht PCD2

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

Die Basisgeräte PCD2.M1.. setzen sich zusammen aus:

• Unterteil mit I/O-Bus und Hauptprint• Deckel mit LED-Beschriftungen

Auf den I/O-Bus lassen sich von jeder Längsseite je 4 E/A-Module aufeinfache Art einstecken. Folgende Ausführungen sind verfügbar:

Funktionen PCD2.M110 PCD2.M120

- Anwenderspeicher- RAM-Grundausstattung- Zusatzsockel für RAM/EPROM

- Watch-Dog- PGU-Stecker RS232 und S-Bus

Schnittstelle RS485 (Nr. 0)- Steckplatz A (Schnittstelle Nr. 1)

bestückbar mit Funktionsmodul ..F1- Steckplatz B bestückbar mit

- ..F500 (Datumuhr)- ..F510 (Datum-Uhr + Display)- ..F540 und Display PCD7.D160

- Steckplatz B- ..F520/F530 (Schnittst. Nr. 2 und 3) - PCD7.F... Netzwerk-Modul

- Benutzung der Interrupt-Eingängesowie des schnellen Software-Zählers

- Stecker zu Erweiterungsmodul- PCD2.C100 für max. 256 E/A bzw.- PCD2.C150 für max. 192 E/A- PCD4.C225 für I/O-Module der PCD4

32 KBytes128 KBytes

ja

ja

ja

jajaja

neinnein

nein

neinnein

nein

32 KBytes128 KBytes

ja

ja

ja

jajaja

jaja

ja

jaja

ja

M110 M120

Page 38: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-26 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-13-D.DOC) 26/737 D6

1.4.2 Architektur des Hauptprints der PCD2

Aus dem nachstehenden Blockschaltbild geht der übersichtliche Aufbauder gesamten PCD2M120 hervor.

SUPPLY+ WD

I/OADDR 0.. 127

I/O EXTENTIONADDR 128.. 255

I/O BUS I/O BUS

CPUµC 68340

USER ELEMENTSUSERMEMORY

SERIAL INTERFACES

P F

TXDB F C

NVol NVol

VolVol

MEM

OR

Y M

AP T R

F-MODULES

PGU

CLOCKNVol

+DISPLAY

INTERRUPTINPUTS

+ FAST

COUNTERS

NVol

PCD2.M120

P Programm F Merker (Flag) CLOCKDatum-UhrTX Text T Timer Vol flüchtigDB Datenblöcke C Zähler (Counter) (volatile)

R Register NVol nicht flüchtignon volatile)

Page 39: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H")

26/737 D6 (D12-13-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-27

1.4.3 Präsentation des Hauptprints der PCD2

Untenstehende Abbildung zeigt die PCD2.M120 (Maximal-Ausrüstung)mit abgehobenem Deckel.

RAM-Speicher enthltend alle F, T, C, R und32 KBytes Anwenderspeicher für P, Tx, und DB

Jumper J1 zu "Reset output enable" Jumper J2 und J3 zu Anwenderspeicher

Obere Steckplätze Stecksockel für zusätzlichenfür E/A-Module (Adr. 0..63) Anwenderspeicher

Microcontroller 68'340 Systemprogramme② ⑥ ③ ③ ③

Steckplatz B

Kommunikations-schnittstellen Nr. 2 und 3

Jumper J0 zuSchnittstelle Nr. 0

S-Bus (RS 485)Schnittstelle 0Watch Dog ②

Speisung 24 VDC

Eingangs- ①Sicherung 2 AT

SPACE A

SPACE B

µC68340 U

ser M

emor

y

Firm

war

e

Firm

war

e

F1

SUPPLY

0 16 32 48

112 96 80 64

24VBATTWDRUNHALTERR

Interrupt-Eingänge oderschnellerSoftwarezähler(nur ..M120)

Kommunikations-Schnittstelle Nr.1

② ⑦ ④ ⑧ ⑤Untere Steckplätze PGU-Stecker oderfür E/A-Module Schnittstelle Nr. 0 (RS232)(Adr. 64 .. 127)

Jumper J4: "XOB 1 enable" fürSchaltung für Speisung Erweiterungsmodul (nur M120/M130)und Watch Dog

Steckplatz ALED-Betriebsanzeigen

Batterien

Die PCD2 zeigt bei abgehobenem Deckel alle aktiven Teile ausser demI/O-Busprint. Dieser befindet sich unterhalb des Hauptprints auf derEbene der E/A-Module.

Achtung: Nach Abheben des Deckels sind Bauteile be-rührbar, welche bezüglich elektrostatischen Entladungenempfindlich sind.Bei eingeschaltetem Gerät dürfen auch keine Manipula-tionen wie Umstecken von Jumpern oder Ein-/aussteckenvon E/A-Modulen usw. vorgenommen werden.

Page 40: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-28 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-13-D.DOC) 26/737 D6

①①①① Anschluss der Speisung, Sicherung und Störschutz

252423222120

WD

24 VDC

Der Anschluss erfolgt an densteckbaren Klemmen 20 bis 24 mitDrähten von max. 1,5 mm2 (mitKabelendhülse).

Es kann geglättete oder pulsieren-de Gleichspannung verwendetwerden(siehe technische Daten).

Die LED "24 VDC" zeigt an, wenn die Speisespannung vorhanden ist.

Ein Verpolungsschutz vermeidet Zerstörung der Schaltung bei falschemAnschliessen.

Die Feinsicherung 2 AT (∅ 5 x 20 mm) liegt im 24 V-Kreis und schütztim Fehlerfall ebenfalls vor Zerstörung der Schaltung. Aufwendige Stör-schutzfilter halten Störspannungen von den Elektronikkreisen fern (4 kVnach IEC 801-4).

②②②② Die Watch-Dog - Überwachungsschaltung

Mit der Watch-Dog-Ueberwachungsschaltung kann das richtige Abar-beiten des Anwenderprogrammes mit hoher Zuverlässigkeit überwachtund im Fehlerfall können wirksame Sicherheitsmassnahmen vorgekehrtwerden.

Das WD-Relais ist so lange erregt (Kontakt WD - WD (Anschlüsse 25 -26) geschlossen), wie der E/A-Adresse 255 ein Wechselsignal von≥10 Hz zugeführt wird. Dieses Signal wird auf einfachste Weise mit demBefehl COM O 255 in einem ständig umlaufenden COB erzeugt.

COB 0 ; bzw 1...150

( ACC H )COM O 255: :: :ECOB

Sollte im Anwenderprogramm oder in der CPU eine Störung auftretenoder wird eine andere Betriebsart als "RUN" gewählt, so fällt das Watch-Dog-Relais in den Ruhezustand zurück und die gelbe LED "Watch-Dog"erlischt. Über den Kontakt dieses Watchdog-Relais können die notwendi-gen Sicherheitsmassnahmen vorgesehen werden.

Page 41: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H")

26/737 D6 (D12-13-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-29

Anmerkung:

Die Watchdog-Adresse 255 (im Erweiterungsgehäuse)kann nicht als Elementadresse für digitale Ein- undAusgänge verwendet werden. Spezialmodule wieAnalog- oder schnelle Zählmodule dürfen generellnicht auf den Adressbereichen 240...255 (im Erweite-rungsgehäuse) eingesetzt werden.

Anschluss-Schema

WDSpeisung

WD

Start

Überbrückungs-schalter fürInbetriebnahme

Prozess

Hauptschalter+24 V

0 V

0 1WD25 262423222120

Schaltleistung des WD-Kontaktes 1.0 A, 48 VAC/DC

③③③③ Anwenderspeicher für Programm, Texte und Datenblöcke

a) Grundausrüstung 32 KBytes RAM

Die Basisgeräte PCD2.M110 und M120 enthalten bereits einen RAM-Speicher von 32 KBytes. Damit kann der Anwender bereits eingeben:

• 8 K Programmzeilen oder• 32 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 4000 Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken.

(Adressbereich 0... 3999).

Alle 3 Ressourcen können gemischt im gleichen Speicher vorhanden sein,soweit deren Summe 32 KBytes nicht übersteigt. Daher ist zu berück-sichtigen:

• 1 Programmzeile belegt 4 Bytes• 1 Textcharakter belegt 1 Byte• 1 Registerinhalt in DB belegt 8 Bytes plus 3 Bytes pro DB.

Beispiele siehe "Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher" aufden folgenden Seiten.

Page 42: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-30 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-13-D.DOC) 26/737 D6

b) Mit Zusatzspeicher

Auf dem Sockel "User Memory" können zusätzliche Anwenderspeichergesteckt werden:

• RAM (C-MOS)- Typ 62256ALP-70, 256 KBit

Bestellnr. 4'502'5414'0 *)- Typ TC551001BPL-70L, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7013'0 *)

• EPROM (C-MOS, Vcc ±10 %)- Typ 27C512-10, 512 KBit

Bestellnr. 4'502'3958'0- Typ 27C1001-10, 1 MBit **)

Bestellnr. 4'502'7126'0

*) Bei Verwendung von RAM-Komponenten, welche nicht vonSAIA freigegeben sind, bestehtdie Gefahr von Datenverlust

**) AMD AM27C010-90DCFairchild NM27C010Q-90SGS-Thomson M27C1001-10F1

Jumper J2 und J3 für Speicherwahl

Zusa

tzsp

eich

erRAM

J3J2

J1

R EWP

Stellung der Jumper im Ausliefe-rungszustand ab Werk.

Beide Jumper J2 und J3 beziehensich nur auf den Zusatzspeicher(User Memory).

• Mit J2 wird die Art des Zusatzspeichers für den Steckplatz "UserMemory" gewählt:

R = RAME = EPROM

• Mit J3 kann das zusätzliche RAM am Platz "User Memory" schreib-geschützt werden:

Stellung WP = Write Protection = Schreibschutz

Kapazitätshinweise für Zusatzspeicher:1 MBit = 128 KBytes ergibt zusätzlich

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 15 K Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken• (Adressbereich 0... 3999)• Programm, Texte und Datenblöcken sind im gleichen Speicher kom-

binierbar

Beispiele siehe folgende Seite.

Page 43: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H")

26/737 D6 (D12-13-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-31

c) Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher

• ohne Zusatzspeicher: RAM von 32 KBytes (von Grundausrüstung)

Beispiel:+ ca. 1000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)+ 8192 Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)+ 4096 Programmzeilen (ab Programmadr. 0)

TX Aufteilungbeliebig

RAM

32 K

Byte

s

DB

PAdr. 0

• mit Zusatzspeicher von 1 MBit = 128 K Bytes (auf Sockel "User Memory")

Wird im Sockel "User Memory" ein zusätzlicher Speicher gesteckt, so be-findet sich der Programmanfang automatisch auf diesem Speicher. DerRAM-Speicher aus der Grundausrüstung verkleinert sich von 32 auf 24 KBytes und wird ausschliesslich für Datenblöcke (ev. auch für Text) imAdressbereich von 4000... 5999 reserviert.

Mit dem Programmiergerät lässt sich der Arbeitsspeicher wie folgt auf-teilen:

Hinweise zu DB:

• Im Adressbereich von 4000.. 5999 benötigt ein Register (32 Bit) denSpeicherplatz von 4 Bytes. Jeder DB benötigt seinerseits (für Adresseund Länge) je 8 Bytes.

• Auch auf dem Zusatzspeicher können Datenblöcke untergebrachtwerden. Diese haben dann den gleichen Adressbereich wie Texte,d.h. 0.. 3999. Für einen Registerinhalt werden aber hier 8 Bytes be-nötigt plus 3 Bytes pro DB. Zudem ist die Zugriffszeit zu diesen Da-tenblöcken grösser als im Adressbereich 4000.. 5999 der Grundbe-stückung.

RAM

ode

r EPR

OM

12

8 KB

ytes

R

AM(Z

usat

zspe

iche

r)

24

KB

ytes

DB

TX

P

AufteilungP/TX/DBbeliebig

Beispiel::+ ca. 6000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 4000 .. 5999)

+ ca. 4000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)

+ 64K Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)

+ 8K Programmzeilen (ab Programmadr. 0)Adr. 0

(TX)

Datenblöcke imAdressbereich4000 .. 5999schreib- und lesbar

DB

Page 44: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-32 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-13-D.DOC) 26/737 D6

④④④④ Batterien

Es werden zwei nicht aufladbare Standard-Batterien der Typen• LR03 (IEC)• AAA• Micro

zu je 1,5 V verwendet.

Jeder neuen PCD2 liegen zwei Batterien bei, welche vor der Inbetrieb-nahme gemäss Bild am Anfang von Kap. 1.4.3 eingesetzt werden müssen.SAIA empfiehlt ausschliesslich professionelle Typen mit einer Kapazitätvon min. 1000 mAh zu verwenden, z.B.:

• DURACELL MN 2400• UCAR E92AM4

Diese Batterien stützen bei Spannungsausfall folgende Funktionen:• RAM-Speicher für F / C / R / "History"-Daten• RAM-Speicher für P / TX / DB• Datum-Uhr auf dem F5..-Modul

Die Dauer der Datensicherung durch die Batterie hängt stark vom Strom-bedarf der RAM-Speicher und von den eingesetzten Zusatzmodulen (Zu-satzspeicher und F5.. Modul) ab. Rechnet man mit Extremwerten von20.. 100 µA, so beträgt die totale Pufferdauer (PCD2 von Speisung ge-trennt) zwischen 1 bis 5 Jahre. Die Selbstentladung der Batterien beträgtca. 5% pro Jahr.

Diese Werte beziehen sich auf Umgebungstemperaturen von 25°C. Bei40°C Umgebungstemperatur reduzieren sich obige Werte.

Die LED BATT leuchtet und der XOB 2 wird aufgerufen, wenn

• die Batteriespannung kleiner als 2V oder höher als 3.5V ist• die Batterie entladen ist• die Batterie einen Unterbruch hat• die Batterie fehlt

Ein Batterietausch kann ohne Datenverlust problemlos in jeder Be-triebsart vorgenommen werden, sofern die PCD2 an Spannung liegt.

Page 45: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H")

26/737 D6 (D12-13-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-33

➄➄➄➄ PGU-Stecker für den Anschluss des Programmiergerätes

Diese Schnittstelle ist auf einen 9-poligen D-Substecker (weiblich) ge-führt. Über diese Schnittstelle wird in der Inbetriebnahmephase das Pro-grammiergerät angeschlossen. Nach Abschluss dieser Phase kann dieseSchnittstelle als Dataline verwendet werden (siehe Abschnitt 4.2.1).

Diese Schnittstelle ist vom Typ RS 232c. Die Pinbelegung und die Datensind die folgenden:

Pin-Nr. Bedeutung

3 TX Transmit Data Sendedaten2 RX Receive Data Empfangsdaten7 RTS Request To Send Sender einschalten8 CTS Clear To Send Sendebereitschaft5 SGN Signal Ground Signalerde4 NC Not Connected Nicht verwendet6 DSR PGU Connected Erkennung PGU9 +5 V Supply P100 Speisung P1001 PGD Protective Ground Schutzerde

Die übrigen seriellen Schnittstellen sind im Kapitel 4 im Detailbeschrieben.

Page 46: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-34 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-13-D.DOC) 26/737 D6

Anschlusskabel PCD8.K101 (für P8- und S-Bus-Protokoll)(Ersatz für ..K100, welches bei der PCD1 nicht verwendet werden kann)

D-SUB 25 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

Anschlusskabel PCD8.K110 (P8-Protokoll)

D-SUB 9 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

Anschlusskabel PCD8.K111 (P8- und S-Bus-Protokoll)

D-SUB 9 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

123456789

PGUPCD2

PC

123

5

78

RXTX

SGN

RTSCTS

RXTX

SGN

RTSCTS

DSR

(P8-Protokoll)

123456789

PGUPCD2

PC

12345

78

RXTX

SGN

RTSCTS

RXTX

SGN

RTSCTS

DSR

(P8- und S-BusProtokoll)

DTR

123456789

PGUPCD2

PC

oder

PCD8.P100

123

7

4516

PGDTXRX

SGN

RTSCTS

(P100)

PGDRXTX

SGN

RTSCTS+5V

(P8- und S-BusProtokoll)

DSR

Switch

Page 47: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H")

26/737 D6 (D12-13-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-35

⑥⑥⑥⑥ Jumper J1: Reset output enable

RAM

J1

RO disable

RO enable ROAb Werk befindet sich derJumper J1 in der Stellung"Reset disable"

In den Zuständen STOP und HALT hat der Jumper J1 folgenden Einflussauf die Ausgänge:

• Stellung "Reset disable": Ausgänge verbleiben im aktuellen Zustand.• Stellung "Reset enable": alle Ausgänge werden zurückgesetzt (bitte

Hinweis auf der folgenden Seite beachten).

Achtung: Ist der Jumper J1 in Stellung ENABLE und die Steuerung wirdin der Inbetriebnahmephase im "Trace"- oder "Run-Until"-Mode betrie-ben, so werden die Ausgänge nach jedem Programmstop ausgeschaltet,was sehr irreführend sein kann.

Wird mit W- oder H-Modulen gearbeitet, so darf mit Jumper J1 in Po-sition ENABLE NICHT im "Trace"-Mode gearbeitet werden,da dies zu fehlerhaften Wandlungen führen kann!

⑦⑦⑦⑦ Betriebszustände des Prozessormoduls

Der Prozessor kann die folgenden Betriebszustände einnehmen:START, RUN, COND. RUN, STOP, HALT, RESET und ERROR.

Zur Anzeige dienen 3 LED:

RUN LED gelbHALT LED rotERROR LED gelb

Zustand LED Bedeutung

START RUN ein ¦ Selbstdiagnose während ca. 1 secHALT ein ¦ beim Einschalten oder nach einemERROR ein ¦ “Restart”. (Lampenkontrolle)

RUN RUN ein ¦ Normales Abarbeiten des Anwender-HALT aus ¦ programmes nach START, wenn keinERROR aus ¦ PG angeschlossen ist.

Page 48: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (älter als Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-36 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-13-D.DOC) 26/737 D6

COND. RUN RUN blinkt ¦ Bedingter RUN-Betrieb. Im DebuggerHALT aus ¦ wurde eine Bedingung gesetzt (RUNERROR aus ¦ Until..), die noch nicht erfüllt ist

STOP RUN aus ¦ Wenn die PCD eingeschaltet und dasHALT aus ¦ PG angeschlossen ist und im Debug-ERROR aus ¦ ger läuft, dann ist die CPU noch

nicht gestartet oder mit dem PGgestoppt worden oder die Bedingungnach einem COND. RUN ist erfüllt.

HALT RUN aus ¦ Schwerwiegender Fehler im Anwen-HALT ein ¦ derprogramm, Hardwarefehler oderERROR aus ¦ Befehl HALT abgearbeitet.

Kein Programm geladen.

RESET RUN ein ¦HALT ein ¦ Die Speisespannung ist zu tief.ERROR ein ¦

RUN bzw. RUN ein ¦ Während der ProgrammabarbeitungCOND. RUN oder blinkt ¦ hat die Selbstdiagnose angesprochen.trotz ERROR HALT aus ¦ Der entsprechende XOB ist jedoch

ERROR ein ¦ nicht programmiert.

⑧⑧⑧⑧ Jumper J4: "XOB 1 enable" (für Erweiterungsmodul)

Auf dem Modul PCD2.M120 kann mit dem XOB 1 die Spannungsversor-gung im Erweiterungsmodul PCD2.C100/150 überwacht werden.

Im Normalfall (ohne ..C100) verbleibt der Jumper J4 in der Stellung "dis-able".

J4enable

disable

XOB

1EN

ABLE

PGU

Ab Werk ist der Jumper in Stellung"disable", d.h. für Betrieb ohneErweiterungsmodul.

Page 49: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-37

1.5 Basis-Geräte PCD2.M110/M120 (ab Version "H")

PCD2.M1.. Redesign - Hardware Version "H"

Dieses Redesign verbessert die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeitder PCD2. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Verwendung vonPC/104-Modulen in der PCD2.M220 ermöglicht und es wurden einigeAnpassungen zur SIMATIC S7-kompatiblen Serie "PCD2.Mxx7" vor-genommen. Die Hardware-Version "H" erfordert die Firmware 006.

Die wichtigsten Neuerungen für die Kunden sind:

• Die Hardwareuhr befindet sich jetzt auf dem Hauptprint• Der Anwenderspeicher kann bis auf 536 KByte erweitert und als

Flash-EPROM eingesetzt werden

Alle andern Anpassungen sind in der nachfolgenden Tabelle erwähnt:

Funktion PCD2.M1xxbisher

PCD2.M1xxneue Version H

Datumuhr auf dem Hauptprint nein jaBatterien "normale" Lithium

Typ 2032Datensicherung und Gangreserve 1 - 5 Jahre *) 1 - 3 Jahre *)EEPROM für S-Bus-Initstring etc. nein jaMax. Grösse des Anwenderspeichers 152 KByte 536 KByteFlash-EPROM als Anwenderspeicher nein jaLeistungsfähigkeit der 5V-Speisung 1.1A 1.6AAbsicherung der 24V-Speisung Schmelz-

sicherungHalbleiter-sicherung

Firmware-Erweiterungen - S-Bus DataMode

Anwenderprogramme kompatibelE-/A-/B-/W-/H-/F-/D160-Module kompatibelAnzahl Stützen für F540 und F550 1 3Neue F5- und F7-Module abVersion H verwendbar

ja, aberkeine Uhr

ja

*) abhängig von der Umgebungstemperatur(die Werte gelten bei beiden Versionen für neue Batterien)

Bemerkung: Die Hardware-Version "H" wird seit Anfang 1998 gefer-tigt. Die "H"-Version unterscheidet sich augenfällig durchdie neue, knopfförmige Lithium-Batterie und durch dasFehlen der Schmelzsicherung.

SIMATIC und S7 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG

Page 50: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-38 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 51: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-39

1.5.1 Übersicht PCD2

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

Die Basisgeräte PCD2.M110 und PCD2.M120 (PCD2.M150 - sieheAbschnitt 1.6) setzen sich zusammen aus:• Unterteil mit I/O-Bus und Hauptprint• Deckel mit LED-Beschriftungen

Auf den I/O-Bus lassen sich von jeder Längsseite je 4 E/A-Module aufeinfache Art einstecken. Folgende Ausführungen sind verfügbar:

Funktionen PCD2.M110 PCD2.M120

- Anwenderspeicher- RAM-Grundausstattung- Zusatzsockel für RAM/EPROM/

Flash EPROM- Watch-Dog- PGU-Stecker RS232 und S-Bus

Schnittstelle RS485 (Nr. 0)- Steckplatz A (Schnittstelle Nr. 1)

bestückbar mit Funktionsmodul ..F1..- Steckplatz B bestückbar mit

- ..F510 oder F530 (Display)- ..F540 und Terminal PCD7.D160

- Steckplatz B- ..F5.. (Schnittstellen Nr. 2 und 3) - PCD7.F... Netzwerk-Modul

- Benutzung der Interrupt-Eingängesowie des schnellen Software-Zählers

- Datensicherung- Dauer der Datensicherung- EEPROM (für Konfiurierung)- Datumuhr- Stecker zu Erweiterungsmodul

- PCD2.C100 für max. 256 E/A bzw.- PCD2.C150 für max. 192 E/A- PCD4.C225 für I/O-Module der PCD4

32 KBytes

512 KBytesja

ja

ja

jaja

neinnein

neinLithiumbatt.

1 bis 3 Jahrejaja

neinnein

nein

32/128 KBytes

512 KBytesja

ja

ja

jaja

jaja

jaLithiumbatt.

1 bis 3 Jahrejaja

jaja

ja

M110 M120

Page 52: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-40 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

1.5.2 Architektur des Hauptprints der PCD2

Aus dem nachstehenden Blockschaltbild geht der übersichtliche Aufbauder gesamten PCD2.M120 hervor.

SUPPLY+ WD

I/OADDR 0.. 127

I/O EXTENTIONADDR 128.. 255

I/O BUS I/O BUS

CPUµC 68340

USER ELEMENTSUSERMEMORY

SERIAL INTERFACES

DB F

F CNVol NVol

VolVol

MEM

ORY

MAP T R

F-MODULESDISPLAY

PGU

CLOCKNVol

INTERRUPTINPUTS

+ FAST

COUNTERS

NVol

PCD2.M120

TXP

P Programm F Merker (Flag) CLOCKDatum-UhrTX Text T Timer Vol flüchtigDB Datenblöcke C Zähler (Counter) (volatile)

R Register NVol nicht flüchtig(non volatile)

Page 53: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-41

1.5.3 Präsentation des Hauptprints der PCD2

Untenstehende Abbildung zeigt die PCD2.M120 (Maximal-Ausrüstung)mit abgehobenem Deckel.

1) RAM-Speicher, enthaltend alle Flag, Timer, Counter, Register und 32/128 KBytes Anwenderspeicher für Programme, Texte und Daten-Blocks

Obere Steckplätze Jumper J2 et J3 : "zusätzlicher Anwenderspeicher"für E/A-Module (Adr. 0..63)

Stecksockel für zusätzlichen AnwenderspeicherMicrocontroller 68’340

Jumper J5 : "Anwenderspeicher ≤ 1MB"EEPROM zur Speicherungder Konfigurationsdaten Systemprogramme (FW)

⑨ ② ③ ③ ③

Steckplatz B

Kommunikations-SchnittstellenNr. 2 und 3

Jumper J0 zuSchnittstelle Nr. 0"

Schnittstelle Nr. 0S-Bus

Watch-Dog

Speisung 24 VDC

ElektronischeSicherung

SPACE A

SPACE B

µC68340

Use

r Mem

ory

Firm

war

e

Firm

war

e

SUPPLY

0 16 32 48

112 96 80 64

24VBATTWDRUNHALTERR

RTC

EEPROM

R E F

OPE

N

CR2032

+

/2 /1

RAM-Speicher 1)

Interrupt-Eingänge oderschneller Zähler(nur M120)

PGU-Stecker oderSchnittstelle Nr. 0(RS 232)

Kommunikations-Schnittstelle Nr. 1

Steckplatz A

② ⑦ ④ ⑥ ⑧Untere Steckplätze Jumper J4: "XOB 1 enable" fürfür E/A-Module Erweiterungsmodul C100/150(Adr. 64 .. 127) (nur M120)

Schaltung für Speisung Jumper J1: "Reset outputs enable"und Watch-Dog

LED-Betriebsanzeigen Lithium Batterie (+ liegt aussen)

Die PCD2 zeigt bei abgehobenem Deckel alle aktiven Teile ausser demI/O-Busprint. Dieser befindet sich unterhalb des Hauptprints auf derEbene der E/A-Module.

Achtung: Nach abheben des Deckels sind Bauteile be-rührbar, welche bezüglich elektrostatischen Entladungenempfindlich sind.

Bei eingeschaltetem Gerät dürfen ausser dem Batterie-wechsel keine Manipulationen wie umstecken von Jum-pern oder ein-/ausstecken von E/A-Modulen usw. vor-genommen werden.

Page 54: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-42 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

①①①① Anschluss von Speisung, elektronischer Sicherung und Störschutz

252423222120

WD

24 VDC

Der Anschluss erfolgt an densteckbaren Klemmen 20 bis 24 mitDrähten von max. 1,5 mm2 (mitKabelendhülse).

Es kann geglättete oder pulsieren-de Gleichspannung verwendetwerden(siehe technische Daten).

Die LED "24 VDC" zeigt an, dass die Speisespannung vorhanden ist.

Ein Verpolungsschutz vermeidet die Zerstörung der Schaltung bei fal-schem Anschliessen.

Die elektronische Sicherung in Form eines PTC-Widerstandes (Multifuse)liegt im 24 V-Kreis und schützt im Fehlerfall ebenfalls vor Zerstörung derSchaltung. Aufwendige Störschutzfilter halten Störspannungen von denElektronikkreisen fern (4 kV nach IEC 801-4).

②②②② Die Watch-Dog - Überwachungsschaltung

Mit der Watch-Dog-Ueberwachungsschaltung kann das richtige Abar-beiten des Anwenderprogrammes mit hoher Zuverlässigkeit überwachtund im Fehlerfall können wirksame Sicherheitsmassnahmen vorgekehrtwerden.

Das WD-Relais ist so lange erregt (Kontakt WD - WD (Anschlüsse 25 -26) geschlossen), wie der E/A-Adresse 255 ein Wechselsignal von≥10 Hz zugeführt wird. Dieses Signal wird auf einfachste Weise mit demBefehl COM O 255 in einem ständig umlaufenden COB erzeugt.

COB 0 ; bzw 1...150

( ACC H )COM O 255: :: :ECOB

Page 55: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-43

Sollte im Anwenderprogramm oder in der CPU eine Störung auftretenoder wird eine andere Betriebsart als "RUN" gewählt, so fällt das Watch-Dog-Relais in den Ruhezustand zurück und die gelbe LED "Watch-Dog"erlischt. Über den Kontakt dieses Watchdog-Relais können die notwendi-gen Sicherheitsmassnahmen vorgesehen werden.

Anmerkung:

Die Watchdog-Adresse 255 (im Erweiterungsgehäuse)kann nicht als Elementadresse für digitale Ein- undAusgänge verwendet werden. Spezialmodule wieAnalog- oder schnelle Zählmodule dürfen generellnicht auf den Adressbereichen 240...255 (im Erweite-rungsgehäuse) eingesetzt werden.

Anschluss-Schema

WDSpeisung

WD

Start

Überbrückungs-schalter fürInbetriebnahme

Prozess

Hauptschalter+24 V

0 V

0 1WD25 262423222120

Schaltleistung des WD-Kontaktes 1.0 A, 48 VAC/DC

Bemerkung: Ab Firmware-Version V080 kann auch die Watch-Dog-Funktion des 68340 Microcontrollers verwendet werden.

Mehr darüber im Abschnitt zur PCD1, Seite 1-15.

Page 56: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-44 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

③ Anwenderspeicher für Programm, Texte und Datenblöcke

PCD2.M110 und PCD2.M120 mit Hardware früher als Version "J"

a) Grundausrüstung 32 KBytes RAM

Die Basisgeräte PCD2.M110 und M120 enthalten bereits einen RAM-Speicher von 32 KBytes. Damit kann der Anwender bereits eingeben:

• 8 K Programmzeilen oder• 32 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 4000 Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken.

(Adressbereich 0... 3999).

Alle 3 Ressourcen können gemischt im gleichen Speicher vorhanden sein,soweit deren Summe 32 KBytes nicht übersteigt. Daher ist zu berück-sichtigen:

• 1 Programmzeile belegt 4 Bytes• 1 Textcharakter belegt 1 Byte• 1 Registerinhalt in DB belegt 8 Bytes plus 3 Bytes pro DB.

Beispiele siehe "Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher" aufden folgenden Seiten.

b) Mit Zusatzspeicher

Auf dem Sockel "User Memory" können zusätzliche Anwenderspeichergesteckt werden:

• RAM (C-MOS)- Typ 62256ALP-70, 256 KBit

Bestellnr. 4'502'5414'0 *)- Typ TC 551001BPL-70L, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7013'0 *)- Typ 628512LP-5, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7175'0 *)

• EPROM (C-MOS, Vcc ±10 %)- Typ 27C512-10, 512 KBit

Bestellnr. 4'502'3958'0- Typ 27C1001-10, 1 MBit **)

Bestellnr. 4'502'7126'0- Typ 27C4001-10, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7223'0

• Flash EPROM (C-MOS)- Typ AM29F010-70PC, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7141'0- Typ SBE29F040, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7224'0

*) Bei Verwendung von RAM-Komponenten, welche nicht vonSAIA freigegeben sind, besteht dieGefahr von Datenverlust

**) AMD AM27C010-90DCFairchild NM27C010Q-90SGS-Thomson M27C1001-10F1

Page 57: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-45

Jumper J2, J3 und J5 für die Speicherwahl

Use

r Mem

ory

Firm

war

e

R E FJ3J2

J5

WP

Stellung der Jumper J2, J3 und J5im Auslieferungszustand ab Werk.

Die Jumper J2, J3 und J5 beziehensich nur auf den Zusatzspeicher(User Memory).

• Mit J2 wird die Art des Zusatzspeichers für den Steckplatz "UserMemory" gewählt:

R = RAME = EPROMF = Flash EPROM

• Mit J3 kann das zusätzliche RAM oder Flash EPROM schreibge-schützt werden:

Stellung WP = Write Protection = Schreibschutz

• Mit J5 wird die Grösse des Zusatzspeichers festgelegt:Position ≤ 1 MBit → kleiner oder gleich 1 MBitPosition > 1 MBit→ grösser als 1 MBit

Hinweise zur Kapazität des Zusatzspeichers:

1 MBit = 128 KBytes ergibt zusätzlich

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 15 K Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken

(Adressbereich 0... 3999)• Programm, Texte und Datenblöcken sind im gleichen Speicher kom-

binierbar (siehe nachfolgende Beispiele).

Page 58: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-46 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

c) Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher

• ohne Zusatzspeicher: RAM von 128 KBytes (von Grundausrüstung)

Beispiel:+ ca. 1000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)+ 8192 Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)+ 4096 Programmzeilen (ab Programmadr. 0)

TX Aufteilungbeliebig

RAM

32 K

Byte

s

DB

PAdr. 0

• mit Zusatzspeicher von 1 MBit = 128 K Bytes (auf Sockel "User Memory")

Wird im Sockel "User Memory" ein zusätzlicher Speicher gesteckt, so be-findet sich der Programmanfang automatisch auf diesem Speicher. DerRAM-Speicher aus der Grundausrüstung verkleinert sich von 32 auf 24 KBytes und wird ausschliesslich für Datenblöcke (ev. auch für Text) imAdressbereich von 4000... 5999 reserviert.

Mit dem Programmiergerät lässt sich der Arbeitsspeicher wie folgt aufteilen:

Hinweise zu DB:

• Im Adressbereich von 4000.. 5999 benötigt ein Register (32 Bit) denSpeicherplatz von 4 Bytes. Jeder DB benötigt seinerseits (für Adresse undLänge) je 8 Bytes.

• Auch auf dem Zusatzspeicher können Datenblöcke untergebracht wer-den. Diese haben dann den gleichen Adressbereich wie Texte, d.h. 0 ..3999. Für einen Registerinhalt werden aber hier 8 Bytes benötigt plus 3Bytes pro DB. Zudem ist die Zugriffszeit zu diesen Datenblöcken grösserals im Adressbereich 4000 .. 5999 der Grundbestückung.

RAM

ode

r EPR

OM

12

8 / 5

12 K

Byte

oder

Fla

sh-E

PRO

M11

2 / 4

48 K

Byte

RAM

(Zus

atzs

peic

her)

24 K

Byt

es

DB

TX

P

AufteilungP/TX/DBbeliebig

Beispiel::+ ca. 6000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 4000 .. 5999)

+ ca. 4000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)

+ 64K Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)

+ 8K Programmzeilen (ab Programmadr. 0)Adr. 0

(TX)

Datenblöcke imAdressbereich4000 .. 5999schreib- und lesbar

DB

Page 59: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-47

③ Anwenderspeicher für Programm, Texte und Datenblöcke

PCD2.M120 mit Hardware ab Version "J" und Firmware V080

a) Grundausrüstung 128 KBytes RAM

Das Basisgerät PCD2.M120 enthält bereits einen RAM-Speicher von128 KBytes. Damit kann der Anwender folgendes eingeben:

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 16 000 Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken.

(Adressbereich 0... 3999).

Alle 3 Ressourcen können gemischt im gleichen Speicher vorhanden sein,soweit deren Summe 128 KBytes nicht übersteigt. Daher ist zu berück-sichtigen:

• 1 Programmzeile belegt 4 Bytes• 1 Textcharakter belegt 1 Byte• 1 Registerinhalt in DB belegt 8 Bytes plus 3 Bytes pro DB.

Beispiele siehe "Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher" aufden folgenden Seiten.

b) Mit Zusatzspeicher

Auf dem Sockel "User Memory" können zusätzliche Anwenderspeichergesteckt werden:

• RAM (C-MOS)- Typ 62256ALP-70, 256 KBit

Bestellnr. 4'502'5414'0 *)- Typ TC 551001BPL-70L, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7013'0 *)- Typ 628512LP-5, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7175'0 *)

• EPROM (C-MOS, Vcc ±10 %)- Typ 27C512-10, 512 KBit

Bestellnr. 4'502'3958'0- Typ 27C1001-10, 1 MBit **)

Bestellnr. 4'502'7126'0- Typ 27C4001-10, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7223'0

• Flash EPROM (C-MOS)- Typ AM29F010-70PC, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7141'0- Typ SBE29F040, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7224'0

*) Bei Verwendung von RAM-Komponenten, welche nicht vonSAIA freigegeben sind, besteht dieGefahr von Datenverlust

**) AMD AM27C010-90DCFairchild NM27C010Q-90SGS-Thomson M27C1001-10F1

Page 60: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-48 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

Jumper J2, J3 und J5 für die Speicherwahl

Use

r Mem

ory

Firm

war

e

R E FJ3J2

J5

WP

Stellung der Jumper J2, J3 und J5im Auslieferungszustand ab Werk.

Die Jumper J2, J3 und J5 beziehensich nur auf den Zusatzspeicher(User Memory).

• Mit J2 wird die Art des Zusatzspeichers für den Steckplatz "UserMemory" gewählt:

R = RAME = EPROMF = Flash EPROM

• Mit J3 kann das zusätzliche RAM oder Flash EPROM schreibge-schützt werden:

Stellung WP = Write Protection = Schreibschutz

• Mit J5 wird die Grösse des Zusatzspeichers festgelegt:Position ≤ 1 MBit → kleiner oder gleich 1 MBitPosition > 1 MBit→ grösser als 1 MBit

Hinweise zur Kapazität des Zusatzspeichers:

1 MBit = 128 KBytes ergibt zusätzlich

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 15 K Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken

(Adressbereich 0... 3999)• Programm, Texte und Datenblöcken sind im gleichen Speicher kom-

binierbar (siehe nachfolgende Beispiele).

Page 61: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-49

c) Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher

• ohne Zusatzspeicher: RAM von 128 KBytes (von Grundausrüstung)

• mit Zusatzspeicher von 1 MBit = 128 KBytes (auf Sockel "User Memory")

Wird im Sockel "User Memory" ein zusätzlicher Speicher gesteckt, so be-findet sich der Programmanfang automatisch auf diesem Speicher. DerRAM-Speicher von 128 KBytes aus der Grundausrüstung ist ausschliess-lich für Datenblöcke (ev. auch für Text) im Adressbereich von 4000...5999 reserviert.

Mit dem Programmiergerät lässt sich der Arbeitsspeicher wie folgt aufteilen:

Hinweise zu DB:

• Im Adressbereich von 4000.. 5999 benötigt ein Register (32 Bit) denSpeicherplatz von 4 Bytes. Jeder DB benötigt seinerseits (für Adresse undLänge) je 8 Bytes.

• Auch auf dem Zusatzspeicher können Datenblöcke untergebracht wer-den. Diese haben dann den gleichen Adressbereich wie Texte, d.h. 0 ..3999. Für einen Registerinhalt werden aber hier 8 Bytes benötigt plus 3Bytes pro DB. Zudem ist die Zugriffszeit zu diesen Datenblöcken grösserals im Adressbereich 4000 .. 5999 der Grundbestückung.

Beispiel:+ ca. 1000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)+ 8192 Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)+ 4096 Programmzeilen (ab Programmadr. 0)

TX Aufteilungbeliebig

RAM

128

KByt

es

DB

PAdr. 0

RAM

ode

r EPR

OM

12

8 / 5

12 K

Byte

oder

Fla

sh-E

PRO

M11

2 / 4

48 K

Byte

RAM

(Zus

atzs

peic

her)

128

KByt

es

DB

TX

P

AufteilungP/TX/DBbeliebig

Beispiel::+ ca. 6000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 4000 .. 5999)

+ ca. 4000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)

+ 64K Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)

+ 8K Programmzeilen (ab Programmadr. 0)Adr. 0

(TX)

Datenblöcke imAdressbereich4000 .. 5999schreib- und lesbar

DB

Page 62: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-50 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

④④④④ Batterie

Die PCD2 ist mit einer standardisierten, nicht aufladbaren 3.0V-LithiumBatterie ausgerüstet

• Typ: CR 2032 (IEC)

Jeder neuen PCD2 liegt eine Batterie bei, welche vor der Inbetriebnahmegemäss Bild am Anfang von Abschnitt 1.5.3 eingesetzt werden muss.SAIA empfiehlt ausschliesslich professionelle Typen mit einer Kapazitätvon min. 200 mAh zu verwenden, z.B.:

• RENATA Bestellnummer 4'507'4817'0

Die Batterie ist so in den Sockel einzusetzen, dass der Pluspol (+) unddamit der breite Rand aussen zu liegen kommt.

Diese Batterie stützt bei Spannungsausfall folgende Funktionen:

• RAM-Speicher für F / C / R / "History"-Daten• RAM-Speicher für P / TX / DB• Datum-Uhr

Die Dauer der Datensicherung durch die Batterie hängt stark vom Strom-bedarf der RAM-Speicher und von den eingesetzten Zusatzmodulen (Zu-satzspeicher und F5.. Modul) ab. Wird mit Extremwerten von 20 .. 100µA gerechnet, so beträgt die totale Pufferdauer (PCD2 von Speisung ge-trennt) zwischen 1 bis 3 Jahre. Die Selbstentladung der Batterien beträgtca. 5% pro Jahr. Diese Werte beziehen sich auf Umgebungstemperaturenvon 25°C. Bei 40°C Umgebungstemperatur reduzieren sich obige Werte.

Die LED BATT leuchtet und der XOB 2 wird aufgerufen, wenn

• die Batteriespannung kleiner als 2V oder höher als 3.5V ist• die Batterie entladen ist• die Batterie einen Unterbruch hat• die Batterie fehlt

Ein Batterietausch kann ohne Datenverlust problemlos in jeder Be-triebsart vorgenommen werden, sofern die PCD2 an Spannung liegt.

Page 63: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-51

⑤⑤⑤⑤ PGU-Stecker für den Anschluss des Programmiergerätes

Diese Schnittstelle ist auf einen 9-poligen D-Substecker (weiblich) ge-führt. Über diese Schnittstelle wird in der Inbetriebnahmephase das Pro-grammiergerät angeschlossen. Nach Abschluss dieser Phase kann dieseSchnittstelle als Dataline verwendet werden (siehe Abschnitt 4.2.1).

Diese Schnittstelle ist vom Typ RS 232c. Die Pinbelegung und die Datensind die folgenden:

Pin-Nr. Bedeutung

3 TX Transmit Data Sendedaten2 RX Receive Data Empfangsdaten7 RTS Request To Send Sender einschalten8 CTS Clear To Send Sendebereitschaft5 SGN Signal Ground Signalerde4 NC Not Connected Nicht verwendet6 DSR PGU Connected Erkennung PGU9 +5 V Supply P100 Speisung P1001 PGD Protective Ground Schutzerde

Die übrigen seriellen Schnittstellen sind im Kapitel. 4 im Detailbeschrieben.

Page 64: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-52 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

Anschlusskabel PCD8.K101 (für P8- und S-Bus-Protokoll)(Ersatz für ..K100, welches bei der PCD1 nicht verwendet werden kann)

D-SUB 25 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

Anschlusskabel PCD8.K110 (P8-Protokoll)

D-SUB 9 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

Anschlusskabel PCD8.K111 (P8- und S-Bus-Protokoll)

D-SUB 9 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

123456789

PGUPCD2

PC

123

5

78

RXTX

SGN

RTSCTS

RXTX

SGN

RTSCTS

DSR

(P8-Protokoll)

123456789

PGUPCD2

PC

12345

78

RXTX

SGN

RTSCTS

RXTX

SGN

RTSCTS

DSR

(P8- und S-BusProtokoll)

DTR

123456789

PGUPCD2

PC

oder

PCD8.P100

123

7

4516

PGDTXRX

SGN

RTSCTS

(P100)

PGDRXTX

SGN

RTSCTS+5V

(P8- und S-BusProtokoll)

DSR

Switch

Page 65: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-53

⑥⑥⑥⑥ Jumper J1: Reset output enable

RAM

J4J1

RO

XOB

1E

NAB

LE

Ab Werk befindet sich derJumper J1 in der Stellung"Reset disable"

In den Zuständen STOP und HALT hat der Jumper J1 folgenden Einflussauf die Ausgänge:

• Stellung "Reset disable": Ausgänge verbleiben im aktuellen Zustand.• Stellung "Reset enable": alle Ausgänge werden zurückgesetzt (bitte

Hinweis auf der folgenden Seite beachten).

Achtung: Ist der Jumper J1 in Stellung ENABLE und die Steuerung wirdin der Inbetriebnahmephase im "Trace"- oder "Run-Until"-Mode betrie-ben, so werden die Ausgänge nach jedem Programmstop ausgeschaltet,was sehr irreführend sein kann.

Wird mit W- oder H-Modulen gearbeitet, so darf mit Jumper J1 in Po-sition ENABLE NICHT im "Trace"-Mode gearbeitet werden,da dies zu fehlerhaften Wandlungen führen kann!

⑦⑦⑦⑦ Die Betriebszustände des Prozessormoduls

Der Prozessor kann die folgenden Betriebszustände einnehmen:START, RUN, COND. RUN, STOP, HALT, RESET und ERROR.

Zur Anzeige dienen 3 LED:

RUN LED gelbHALT LED rotERROR LED gelb

Zustand LED Bedeutung

START RUN ein ¦ Selbstdiagnose während ca. 1 secHALT ein ¦ beim Einschalten oder nach einemERROR ein ¦ "Restart". (Lampenkontrolle)

RUN RUN ein ¦ Normales Abarbeiten des Anwender-HALT aus ¦ programmes nach START, wenn keinERROR aus ¦ PG angeschlossen ist.

Page 66: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-54 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

COND. RUN RUN blinkt ¦ Bedingter RUN-Betrieb. Im DebuggerHALT aus ¦ wurde eine Bedingung gesetzt (RUNERROR aus ¦ Until..), die noch nicht erfüllt ist

STOP RUN aus ¦ Wenn die PCD eingeschaltet und dasHALT aus ¦ PG angeschlossen ist und im Debug-ERROR aus ¦ ger läuft, dann ist die CPU noch

nicht gestartet oder mit dem PGgestoppt worden oder die Bedingungnach einem COND. RUN ist erfüllt.

HALT RUN aus ¦ Schwerwiegender Fehler im Anwen-HALT ein ¦ derprogramm, Hardwarefehler

oderERROR aus ¦ Befehl HALT abgearbeitet.

Kein Programm geladen.

RESET RUN ein ¦HALT ein ¦ Die Speisespannung ist zu tief.ERROR ein ¦

RUN bzw. RUN ein ¦ Während der ProgrammabarbeitungCOND. RUN oder blinkt ¦ hat die Selbstdiagnose angesprochen.trotz ERROR HALT aus ¦ Der entsprechende XOB ist jedoch

ERROR ein ¦ nicht programmiert.

⑧⑧⑧⑧ Jumper J4: "XOB 1 enable" (für Erweiterungsmodul)

Auf dem Modul PCD2.M120 kann mit dem XOB 1 die Spannungsversor-gung im Erweiterungsmodul PCD2.C100/150 überwacht werden.

Im Normalfall (ohne ..C100) verbleibt der Jumper J4 in der Stellung "dis-able".

RAM

J4J1

RO

XOB

1E

NAB

LE

Ab Werk ist der Jumper in Stellung"disable", d.h. für Betrieb ohneErweiterungsmodul.

Page 67: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2 (ab Version "H")

26/737 D6 (D12-14-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-55

⑨⑨⑨⑨ Konfigurationsspeicher EEPROM

Die PCD2 beinhaltet einen kleinen Speicher, welcher die Einstellwertefür den S-Bus, die Modem-Anschaltung (max. 250 Charakter bzw. 232mit S-Bus Gateway) und einige Produktionsdaten nullspannungssicherspeichert. In einem beschränkten Mass hat der Anwender ebenfalls dieMöglichkeit, diesen Speicher zum Schreiben in die Register (K 2000…K 2049) sowie zum Schreiben der S-Bus Stationsnummer (K 6000) zunutzen.

Der Inhalt von 50 Registern (50x32 Bit) kann mit den Befehlen SYSRDgelesen oder SYSWR geschrieben werden.

SYSRD Kx oder Rx (Quelle)Ry (Ziel)

Kx = Konstante 2000... 2049 bezeichnet die EEPROM-Register 0... 49.Rx = Adresse des Registers, welches die oben genannte Konstante enthält.Ry = Adresse des Registers in welches der gelesene Wert abgelegt wird.

SYSWR Kx oder Rx (Ziel)Ry (Quelle)

Kx = Konstante 2000... 2049 bezeichnet die EEPROM-Register 0... 49.Rx = Adresse des Registers, welches die oben genannte Konstante enthält.Ry = Adresse des Registers, aus welchem der geschriebene Wert entnom-

men wird.

Bitte beachten:

Das EEPROM-Register lässt sich maximal 100 000mal überschreiben. Die Befehle SYSWR K 20xxund K 6000 dürfen deshalb nie in Programmschlau-fen enthalten sein. Mehrere EEPROM-Registerkönnen nacheinander in kurzer Zeit gelesen werden.

Beim Schreiben muss beachtet werden, dass die Be-fehle SYSWR K 20xx und K 6000 etwa 20 ms dau-ern und dass während dieser Zeit keine weiterenAnwenderbefehle verarbeitet werden. Diese Be-fehle dürfen deshalb auch nicht im XOB 0 verwen-det werden.

Page 68: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2 (ab Version "H") PCD1 - PCD2

Seite 1-56 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-14-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 69: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-57

1.6 Basis-Gerät PCD2.M150

Die neue, schnellere PCD2 mit grossem Anwenderspeicher.

Die wichtigsten Eigenschaften der M150 im Vergleich zur M120.

Funktion PCD2.M120 (Vers. H) PCD2.M150

Firmware auf EPROM auf Flash-EPROM

Mechanik und LeiterplattePeripheriemoduleErweiterungenSchnittstellenBefehlssatzKompatibilität FB und FBox

======

======

ProzessorAbarbeitungszeiten 1):- Bitverarbeitung

STH F 0SET O 0NOP

- WortverarbeitungCMP R 0, R 1MUL R 0, R 1, R 2FMUL R 0, R 1, R 2

68340 @ 16 MHz

4.10 us5.67 us2.74 us

16.18 us(FW < V008) 125.98 us

33.58 us

68340 @ 25 MHz

(Performance M150/M120)(219 %) 1.87 us(189 %) 3.00 us 4.70 us 2)

(212 %) 7.62 us(1086 %) 11.58 us 3)

(228 %) 14.71 usAnwenderspeicher:- Grundausrüstung RAM- Zusatzspeicher

32 (24) KBytes512 KBytes ≤ 150 ns

128 KBytes512 KBytes ≤ 100 ns

Protokolle zu PG P8 und S-Bus nur S-Bus

Verwendbare Tools P100 ab Version 003 4)

PG3 ab Version 2.1PG4 ab Version 1.4

P100 ab Version $3.01PG3 ab Version $219PG4 ab Version 2.0.80

1) Ab internem RAM, ohne S-Bus

2) Die Instruktion NOP wird meist zur absichtlichen Verlangsamung eines Programm-teiles eingesetzt. Damit bestehende FBs, FBoxes und Programme ohne Änderungenübernommen werden können wird NOP bei der M150 künstlich verlängert.

3) Die Ganzzahl-Instruktionen MUL und DIV sind noch aus der "Steinzeit" und werdenneu definiert.

4) Nur P8-Protokoll

Page 70: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-58 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 71: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-59

1.6.1 Übersicht

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

Das Basisgerät existiert nur als PCD2.M150 (für PCD2.M110 undM120, siehe Abschnitt 1.5) und setzt sich zusammen aus:• Unterteil mit I/O-Bus und Hauptprint• Deckel mit LED-Beschriftungen

Auf den I/O-Bus lassen sich von jeder Längsseite je 4 E/A-Module aufeinfache Art einstecken. Folgende Ausführungen sind verfügbar:

Funktionen PCD2.M150

- Anwenderspeicher- RAM-Grundausstattung- Zusatzsockel für RAM/EPROM/

Flash EPROM- Watch-Dog- PGU-Stecker RS232 und S-Bus

Schnittstelle RS485 (Nr. 0)- Steckplatz A (Schnittstelle Nr. 1)

bestückbar mit Funktionsmodul ..F1..- Steckplatz B bestückbar mit

- ..F510 oder F530 (Display)- ..F540 und Terminal PCD7.D160

- Steckplatz B- ..F5.. (Schnittstellen Nr. 2 und 3)- PCD7.F... Netzwerk-Modul

- Benutzung der Interrupt-Eingängesowie des schnellen Software-Zählers

- Datensicherung- Dauer der Datensicherung- EEPROM (für Konfiurierung)- Datumuhr- Stecker zu Erweiterungsmodul

- PCD2.C100 für max. 256 E/A bzw.- PCD2.C150 für max. 192 E/A- PCD4.C225 für I/O-Module der PCD4

128 KBytes

512 KBytesja

ja

ja

jaja

jaja

jaLithiumbatt.

1 bis 3 Jahrejaja

jaja

ja

M150

Page 72: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-60 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

1.6.2 Architektur des Hauptprints der PCD2

Aus dem nachstehenden Blockschaltbild geht der übersichtliche Aufbauder gesamten PCD2.M150 hervor.

SUPPLY+ WD

I/OADDR 0.. 127

I/O EXTENTIONADDR 128.. 255

I/O BUS I/O BUS

CPUµC 68340

USER ELEMENTSUSERMEMORY

SERIAL INTERFACES

DB F

F CNVol NVol

VolVol

MEMORYMAP

T R

F-MODULESDISPLAYP

G

CLOCKNVol

INTERRUPTINPUTS

+FAST

COUNTERS

NVol

PCD2.M150

TXP

P Programm F Merker (Flag) CLOCKDatum-UhrTX Text T Timer Vol flüchtigDB Datenblöcke C Zähler (Counter) (volatile)

R Register NVol nicht flüchtignon volatile)

Page 73: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-61

1.6.3 Präsentation des Hauptprints der PCD2

Untenstehende Abbildung zeigt die PCD2.M150 (Maximal-Ausrüstung)mit abgehobenem Deckel.

1) RAM-Speicher, enthaltend alle Flag, Timer, Counter, Register und 128 KBytes Anwenderspeicher für Programme, Texte und Daten-Blocks

Obere Steckplätze Jumper J2 et J3 : "zusätzlicher Anwenderspeicher"für E/A-Module (Adr. 0..63)

Stecksockel für zusätzlichen AnwenderspeicherMicrocontroller 68’340

Jumper J5 : "Anwenderspeicher ≤ 1MB"EEPROM zur Speicherungder Konfigurationsdaten Systemprogramme (FW)

⑨ ② ③ ③ ③

Steckplatz B

Kommunikations-SchnittstellenNr. 2 und 3

Jumper J0 zuSchnittstelle Nr. 0"

Schnittstelle Nr. 0S-Bus

Watch-Dog

Speisung 24 VDC

ElektronischeSicherung

SPACE A

SPACE B

µC68340

Use

r Mem

ory

Firm

war

e

Firm

war

e

SUPPLY

0 16 32 48

112 96 80 64

24VBATTWDRUNHALTERR

RTC

EEPROM

R E F

OPE

N

CR2032

+

/2 /1

RAM-Speicher 1)

Interrupt-Eingänge oderschneller Zähler

PGU-Stecker oderSchnittstelle Nr. 0(RS 232)

Kommunikations-Schnittstelle Nr. 1

Steckplatz A

② ⑦ ④ ⑥ ⑧Untere Steckplätze Jumper J4: "XOB 1 enable" fürfür E/A-Module Erweiterungsmodul C100/150(Adr. 64 .. 127)

Schaltung für Speisung Jumper J1: "Reset outputs enable"und Watch-Dog

LED-Betriebsanzeigen Lithium Batterie (+ liegt aussen)

Die PCD2 zeigt bei abgehobenem Deckel alle aktiven Teile ausser demI/O-Busprint. Dieser befindet sich unterhalb des Hauptprints auf derEbene der E/A-Module.

Achtung: Nach abheben des Deckels sind Bauteile be-rührbar, welche bezüglich elektrostatischen Entladungenempfindlich sind.

Bei eingeschaltetem Gerät dürfen ausser dem Batterie-wechsel keine Manipulationen wie umstecken von Jum-pern oder ein-/ausstecken von E/A-Modulen usw. vor-genommen werden.

Page 74: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-62 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

①①①① Anschluss von Speisung, elektronischer Sicherung und Störschutz

252423222120

WD

24 VDC

Der Anschluss erfolgt an densteckbaren Klemmen 20 bis 24 mitDrähten von max. 1,5 mm2 (mitKabelendhülse).

Es kann geglättete oder pulsieren-de Gleichspannung verwendetwerden(siehe technische Daten).

Die LED "24 VDC" zeigt an, dass die Speisespannung vorhanden ist.

Ein Verpolungsschutz vermeidet die Zerstörung der Schaltung bei fal-schem Anschliessen.

Die elektronische Sicherung in Form eines PTC-Widerstandes (Multifuse)liegt im 24 V-Kreis und schützt im Fehlerfall ebenfalls vor Zerstörung derSchaltung. Aufwendige Störschutzfilter halten Störspannungen von denElektronikkreisen fern (4 kV nach IEC 801-4).

②②②② Die Watch-Dog - Überwachungsschaltung

Mit der Watch-Dog-Ueberwachungsschaltung kann das richtige Abar-beiten des Anwenderprogrammes mit hoher Zuverlässigkeit überwachtund im Fehlerfall können wirksame Sicherheitsmassnahmen vorgekehrtwerden.

Das WD-Relais ist so lange erregt (Kontakt WD - WD (Anschlüsse 25 -26) geschlossen), wie der E/A-Adresse 255 ein Wechselsignal von≥10 Hz zugeführt wird. Dieses Signal wird auf einfachste Weise mit demBefehl COM O 255 in einem ständig umlaufenden COB erzeugt.

COB 0 ; bzw 1...150

( ACC H )COM O 255: :: :ECOB

Sollte im Anwenderprogramm oder in der CPU eine Störung auftretenoder wird eine andere Betriebsart als "RUN" gewählt, so fällt das Watch-Dog-Relais in den Ruhezustand zurück und die gelbe LED "Watch-Dog"erlischt. Über den Kontakt dieses Watchdog-Relais können die notwendi-gen Sicherheitsmassnahmen vorgesehen werden.

Bemerkung: Ab Firmware-Version V080 kann auch die Watch-Dog-Funktion des 68340 Microcontrollers verwendet werden.

Mehr darüber im Abschnitt zur PCD1, Seite 1-15.

Page 75: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-63

Anmerkung:

Die Watchdog-Adresse 255 (im Erweiterungsgehäuse)kann nicht als Elementadresse für digitale Ein- undAusgänge verwendet werden. Spezialmodule wieAnalog- oder schnelle Zählmodule dürfen generellnicht auf den Adressbereichen 240...255 (im Erweite-rungsgehäuse) eingesetzt werden.

Anschluss-Schema

WDSpeisung

WD

Start

Überbrückungs-schalter fürInbetriebnahme

Prozess

Hauptschalter+24 V

0 V

0 1WD25 262423222120

Schaltleistung des WD-Kontaktes 1.0A, 48 VAC/DC

③③③③ Anwenderspeicher für Programm, Texte und Datenblöcke

a) Grundausrüstung 128 KBytes RAM

Das Basisgerät PCD2.M150 enthält einen RAM-Speicher von128 KBytes. Damit kann der Anwender bereits eingeben:

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 16 000 Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken.

(Adressbereich 0... 3999).

Alle 3 Ressourcen können gemischt im gleichen Speicher vorhanden sein,soweit deren Summe 128 KBytes nicht übersteigt. Daher ist zu berück-sichtigen:

• 1 Programmzeile belegt 4 Bytes• 1 Textcharakter belegt 1 Byte• 1 Registerinhalt in DB belegt 8 Bytes plus 3 Bytes pro DB.

Beispiele siehe "Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher" aufden folgenden Seiten.

Page 76: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-64 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

b) Mit Zusatzspeicher

Auf dem Sockel "User Memory" können zusätzliche Anwenderspeichergesteckt werden:

• RAM (C-MOS)- Typ 62256ALP-70, 256 KBit

Bestellnr. 4'502'5414'0 *)- Typ TC 551001BPL-70L, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7013'0 *)- Typ 628512LP-5, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7175'0 *)

• EPROM (C-MOS, Vcc ±10 %)- Typ 27C512-10, 512 KBit

Bestellnr. 4'502'3958'0- Typ 27C1001-10, 1 MBit **)

Bestellnr. 4'502'7126'0- Typ 27C4001-10, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7223'0

• Flash EPROM (C-MOS)- Typ AM29F010-70PC, 1 MBit

Bestellnr. 4'502'7141'0- Typ SBE29F040, 4 MBit

Bestellnr. 4'502'7224'0

*) Bei Verwendung von RAM-Komponenten, welche nicht vonSAIA freigegeben sind, besteht dieGefahr von Datenverlust

**) AMD AM27C010-90DCFairchild NM27C010Q-90SGS-Thomson M27C1001-10F1

Jumper J2, J3 und J5 für die Speicherwahl

Use

r Mem

ory

Firm

war

e

R E FJ3J2

J5

WP

Stellung der Jumper J2, J3 und J5im Auslieferungszustand ab Werk.

Die Jumper J2, J3 und J5 beziehensich nur auf den Zusatzspeicher(User Memory).

• Mit J2 wird die Art des Zusatzspeichers für den Steckplatz "UserMemory" gewählt:

R = RAME = EPROMF = Flash EPROM

• Mit J3 kann das zusätzliche RAM oder Flash EPROM schreibge-schützt werden:

Stellung WP = Write Protection = Schreibschutz

• Mit J5 wird die Grösse des Zusatzspeichers festgelegt:Position ≤ 1 MBit → kleiner oder gleich 1 MBitPosition > 1 MBit → grösser als 1 MBit

Page 77: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-65

Hinweise zur Kapazität des Zusatzspeichers:

1 MBit = 128 KBytes ergibt zusätzlich

• 32 K Programmzeilen oder• 128 K Textcharakter (Adressbereich 0... 3999) oder• ca. 15 K Registerinhalte zu 32 Bit in Datenblöcken

(Adressbereich 0... 3999)• Programm, Texte und Datenblöcken sind im gleichen Speicher kom-

binierbar (siehe nachfolgende Beispiele).

c) Aufteilungsvarianten für den Anwenderspeicher

• ohne Zusatzspeicher: RAM von 128 KBytes (von Grundausrüstung)

• mit Zusatzspeicher von 1 MBit = 128 K Bytes (auf Sockel "User Memory")

Wird im Sockel "User Memory" ein zusätzlicher Speicher gesteckt, so be-findet sich der Programmanfang automatisch auf diesem Speicher. DerRAM-Speicher von 128 kBytes aus der Grundausrüstung wird aus-schliesslich für Datenblöcke (ev. auch für Text) im Adressbereich von4000... 5999 reserviert.

Mit dem Programmiergerät lässt sich der Arbeitsspeicher wie folgt auf-teilen:

RAM

ode

r EPR

OM

12

8 / 5

12 K

Byte

oder

Fla

sh-E

PRO

M11

2 / 4

48 K

Byte

RAM

(Zus

atzs

peic

her)

128

KByt

es

DB

TX

P

AufteilungP/TX/DBbeliebig

Beispiel::+ ca. 6000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 4000 .. 5999)

+ ca. 4000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)

+ 64K Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)

+ 8K Programmzeilen (ab Programmadr. 0)Adr. 0

(TX)

Datenblöcke imAdressbereich4000 .. 5999schreib- und lesbar

DB

Beispiel:+ ca. 1000 Registerinhalte in DB (DB-Adr. 0 .. 3999)+ 8192 Textcharakter (TX-Adr. 0 .. 3999)+ 4096 Programmzeilen (ab Programmadr. 0)

TX Aufteilungbeliebig

RAM

128

KByt

es

DB

PAdr. 0

Page 78: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-66 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

Hinweise zu DB:

• Im Adressbereich von 4000.. 5999 benötigt ein Register (32 Bit) denSpeicherplatz von 4 Bytes. Jeder DB benötigt seinerseits (für Adresse undLänge) je 8 Bytes.

• Auch auf dem Zusatzspeicher können Datenblöcke untergebracht wer-den. Diese haben dann den gleichen Adressbereich wie Texte, d.h. 0 ..3999. Für einen Registerinhalt werden aber hier 8 Bytes benötigt plus 3Bytes pro DB. Zudem ist die Zugriffszeit zu diesen Datenblöcken grösserals im Adressbereich 4000 .. 5999 der Grundbestückung.

④④④④ Batterie

Die PCD2.M150 ist mit einer standardisierten, nicht aufladbaren 3.0V-Lithium Batterie ausgerüstet

• Typ: CR 2032 (IEC)

Jeder neuen PCD2 liegt eine Batterie bei, welche vor der Inbetriebnahmegemäss Bild am Anfang von Abschnitt 1.6.3 eingesetzt werden muss.SAIA empfiehlt ausschliesslich professionelle Typen mit einer Kapazitätvon min. 200 mAh zu verwenden, z.B.:

• RENATA Bestellnummer 4'507'4817'0

Die Batterie ist so in den Sockel einzusetzen, dass der Pluspol (+) unddamit der breite Rand aussen zu liegen kommt.

Diese Batterie stützt bei Spannungsausfall folgende Funktionen:

• RAM-Speicher für F / C / R / "History"-Daten• RAM-Speicher für P / TX / DB• Datum-Uhr

Die Dauer der Datensicherung durch die Batterie hängt stark vom Strom-bedarf der RAM-Speicher und von den eingesetzten Zusatzmodulen (Zu-satzspeicher und F5.. Modul) ab. Wird mit Extremwerten von 20 .. 100µA gerechnet, so beträgt die totale Pufferdauer (PCD2 von Speisung ge-trennt) zwischen 1 bis 3 Jahre. Die Selbstentladung der Batterien beträgtca. 5% pro Jahr. Diese Werte beziehen sich auf Umgebungstemperaturenvon 25°C. Bei 40°C Umgebungstemperatur reduzieren sich obige Werte.

Die LED BATT leuchtet und der XOB 2 wird aufgerufen, wenn

• die Batteriespannung kleiner als 2V oder höher als 3.5V ist• die Batterie entladen ist• die Batterie einen Unterbruch hat• die Batterie fehlt

Ein Batterietausch kann ohne Datenverlust problemlos in jeder Be-triebsart vorgenommen werden, sofern die PCD2 an Spannung liegt.

Page 79: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-67

⑤⑤⑤⑤ PGU-Stecker für den Anschluss des Programmiergerätes

Diese Schnittstelle ist auf einen 9-poligen D-Substecker (weiblich) ge-führt. Über diese Schnittstelle wird in der Inbetriebnahmephase das Pro-grammiergerät angeschlossen. Nach Abschluss dieser Phase kann dieseSchnittstelle als Dataline verwendet werden (siehe Abschnitt 4.2.1).

Diese Schnittstelle ist vom Typ RS 232c. Die Pinbelegung und die Datensind die folgenden:

Pin-Nr. Bedeutung

3 TX Transmit Data Sendedaten2 RX Receive Data Empfangsdaten7 RTS Request To Send Sender einschalten8 CTS Clear To Send Sendebereitschaft5 SGN Signal Ground Signalerde4 NC Not Connected Nicht verwendet6 DSR PGU Connected Erkennung PGU9 +5 V Supply P100 Speisung P1001 PGD Protective Ground Schutzerde

Die übrigen seriellen Schnittstellen sind im Kapitel 4 im Detailbeschrieben.

Für den Betrieb mit einem Programmiergerät steht ausschliesslich dasS-Bus Protokoll zur Verfügung. Die Verwendung des ServicegerätesPCD8.P100 kann erst ab der Firmware-Version V$301 erfolgen.

Anschlusskabel PCD8.K111 (für S-Bus-Protokoll)

D-SUB 9 pol. D-SUB 9 pol.(weiblich) (männlich)

123456789

PGUPCD2

PC

12345

78

RXTX

SGN

RTSCTS

RXTX

SGN

RTSCTS

DSR

(S-Bus-Protokoll)

DTR

Page 80: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-68 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

⑥⑥⑥⑥ Jumper J1: Reset output enable

RAM

J4J1

RO

XOB

1E

NAB

LE

Ab Werk befindet sich derJumper J1 in der Stellung"Reset disable"

In den Zuständen STOP und HALT hat der Jumper J1 folgenden Einflussauf die Ausgänge:

• Stellung "Reset disable": Ausgänge verbleiben im aktuellen Zustand.• Stellung "Reset enable": alle Ausgänge werden zurückgesetzt (bitte

Hinweis auf der folgenden Seite beachten).

Achtung: Ist der Jumper J1 in Stellung ENABLE und die Steuerung wirdin der Inbetriebnahmephase im "Trace"- oder "Run-Until"-Mode betrie-ben, so werden die Ausgänge nach jedem Programmstop ausgeschaltet,was sehr irreführend sein kann.

Wird mit W- oder H-Modulen gearbeitet, so darf mit Jumper J1 in Po-sition ENABLE NICHT im "Trace"-Mode gearbeitet werden,da dies zu fehlerhaften Wandlungen führen kann!

⑦⑦⑦⑦ Die Betriebszustände des Prozessormoduls

Der Prozessor kann die folgenden Betriebszustände einnehmen:START, RUN, COND. RUN, STOP, HALT, RESET und ERROR.

Zur Anzeige dienen 3 LED:

RUN LED gelbHALT LED rotERROR LED gelb

Zustand LED Bedeutung

START RUN ein ¦ Selbstdiagnose während ca. 1 secHALT ein ¦ beim Einschalten oder nach einemERROR ein ¦ “Restart”. (Lampenkontrolle)

RUN RUN ein ¦ Normales Abarbeiten des Anwender-HALT aus ¦ programmes nach START, wenn keinERROR aus ¦ PG angeschlossen ist.

Page 81: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Systemaufbau PCD2.M150

26/737 D6 (D12-15-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-69

COND. RUN RUN blinkt ¦ Bedingter RUN-Betrieb. Im DebuggerHALT aus ¦ wurde eine Bedingung gesetzt (RUNERROR aus ¦ Until..), die noch nicht erfüllt ist

STOP RUN aus ¦ Wenn die PCD eingeschaltet und dasHALT aus ¦ PG angeschlossen ist und im Debug-ERROR aus ¦ ger läuft, dann ist die CPU noch

nicht gestartet oder mit dem PGgestoppt worden oder die Bedingungnach einem COND. RUN ist erfüllt.

HALT RUN aus ¦ Schwerwiegender Fehler im Anwen-HALT ein ¦ derprogramm, Hardwarefehler

oderERROR aus ¦ Befehl HALT abgearbeitet.

Kein Programm geladen.

RESET RUN ein ¦HALT ein ¦ Die Speisespannung ist zu tief.ERROR ein ¦

RUN bzw. RUN ein ¦ Während der ProgrammabarbeitungCOND. RUN oder blinkt ¦ hat die Selbstdiagnose angesprochen.trotz ERROR HALT aus ¦ Der entsprechende XOB ist jedoch

ERROR ein ¦ nicht programmiert.

⑧⑧⑧⑧ Jumper J4: "XOB 1 enable" (für Erweiterungsmodul)

Auf dem Modul PCD2.M150 kann mit dem XOB 1 die Spannungsversor-gung im Erweiterungsmodul PCD2.C100/150 überwacht werden.

Im Normalfall (ohne ..C100) verbleibt der Jumper J4 in der Stellung "dis-able".

RAM

J4J1

RO

XOB

1E

NAB

LE

Ab Werk ist der Jumper in Stellung"disable", d.h. für Betrieb ohneErweiterungsmodul.

Page 82: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Systemaufbau PCD2.M150 PCD1 - PCD2

Seite 1-70 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-15-D.DOC) 26/737 D6

⑨⑨⑨⑨ Konfigurationsspeicher EEPROM

Die PCD2 beinhaltet einen kleinen Speicher, welcher die Einstellwertefür den S-Bus, die Modem-Anschaltung (max. 250 Charakter bzw. 232mit S-Bus Gateway) und einige Produktionsdaten nullspannungssicherspeichert. In einem beschränkten Mass hat der Anwender ebenfalls dieMöglichkeit, diesen Speicher zum Schreiben in die Register (K 2000…K 2049) sowie zum Schreiben der S-Bus Stationsnummer (K 6000) zunutzen.

Der Inhalt von 50 Registern (50x32 Bit) kann mit den Befehlen SYSRDgelesen oder SYSWR geschrieben werden.

SYSRD Kx oder Rx (Quelle)Ry (Ziel)

Kx = Konstante 2000... 2049 bezeichnet die EEPROM-Register 0... 49.Rx = Adresse des Registers, welches die oben genannte Konstante enthält.Ry = Adresse des Registers in welches der gelesene Wert abgelegt wird.

SYSWR Kx oder Rx (Ziel)Ry (Quelle)

Kx = Konstante 2000... 2049 bezeichnet die EEPROM-Register 0... 49.Rx = Adresse des Registers, welches die oben genannte Konstante enthält.Ry = Adresse des Registers, aus welchem der geschriebene Wert entnom-

men wird.

Bitte beachten:

Das EEPROM-Register lässt sich maximal 100 000mal überschreiben. Die Befehle SYSWR K 20xxund K 6000 dürfen deshalb nie in Programmschlau-fen enthalten sein. Mehrere EEPROM-Registerkönnen nacheinander in kurzer Zeit gelesen werden.

Beim Schreiben muss beachtet werden, dass die Be-fehle SYSWR K 20xx und K 6000 etwa 20 ms dau-ern und dass während dieser Zeit keine weiterenAnwenderbefehle verarbeitet werden. Diese Be-fehle dürfen deshalb auch nicht im XOB 0 verwen-det werden.

Page 83: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Installation der PCD2

26/737 D6 (D12-16-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-71

1.7 Installation der PCD2 und Adressierung der Module

1.7.1 Montage, Massbild und Kabelführung

Basisgerät PCD2 und Erweiterungsgerät können auf die gleiche doppelteDIN-Schiene (2x35mm) aufgeschnappt werden wie die PCD1. Die Ge-räte können alternativ auch mit 4 Schrauben M4 befestigt werden

Die normale Montagelage ergibt sich bei Montage auf einer vertikalenFläche und horizontal verlaufenden E/A-Anschlussklemmen. In dieserLage sind Umgebungstemperaturen bis 55°C zulässig. Bei jeder anderenLage sind die Konvektionsverhältnisse ungünstiger, sodass die Umge-bungstemperatur dann 40°C nicht übersteigen darf.

4

2

1

3

Einhängen der PCD1 auf der Doppel-DIN-Schiene

1 Gehäuse unten gegen Wand drücken

2 Kräftig nach oben drücken gegen die Hutschiene

3 Oben gegen die Wand drücken

4 Zur Sicherheit von oben in Hutschiene drücken

Aushängen

2 Gehäuse nach oben drücken und oben nachvorne ausfahren

Page 84: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Installation der PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 1-72 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-16-D.DOC) 26/737 D6

Massbilder

PCD1.M1../PCD2.C150 PCD2.M1../PCD2.C100

24 VBATTWD

RUNHALTERR.

PGU

230

248

70

∅ 4,5

7068

124

34

645,5

200

125

141,4

208

∅ 4,5

ohne Deckel ohne Deckel mit Deckel

24 VBATTWD

RUNHALTERR.

PGU

Kabelführung

Die Verdrahtung zu denE/A-Modulen kann beidseitigaus den entsprechenden Ka-belkanälen erfolgen.Die Kabel zu den Klemmenauf dem Hauptprint werdendurch die beiden seitlichenKanäle von unten oder obenzugeführt.

Page 85: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Installation der PCD2

26/737 D6 (D12-16-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-73

1.7.2 Adressierung der E/A-Module

Gleich wie bei der PCD1und der PCD4 beträgt die Modularität der E/A-Module 16. Ausgehend vom E/A-Platz oben links mit der Basisadresse 0(Null), steigen die Basisadressen im Uhrzeigersinn in 16er Schritten. Diesgilt unabhängig davon, ob ein Modul 16, 8 oder nur 4 E/A besitzt.

Bei den Erweiterungsgeräten ..C100 bzw. C150 beginnt die Adressierungsinngemäss bei 128 und führt bis zur Adresse 255 im E/A-Modul mit derBasisadresse 240 (schraffiertes Feld bei C100) bzw. bis zur Adresse 191beim C150..

Da der Watch-Dog (siehe Kap. 1.x.3) die Adresse 255 benützt, dürfenauf diesem Feld lediglich digitale E/A-Module eingesteckt werden. Ana-loge Module (Typen ..W..) oder H-Module können im Adressbereich von240 bis 255 nicht betrieben werden.

0 16 32 48

112 96 80 64

128 144 160 176

240 224 208 192

128 1 44

17 6 160

.

Basisgerät PCD2.M1..Adressierung in 16er-Schritten von0 bis 127 im Uhrzeigersinn.Alle Module der Typen E,A, Wund H können beliebig verwendetwerden.

Bus-ErweiterungskabelPCD2.K100oder K110

Erweiterungsgerät PCD2.C100Adressierung in 16er-Schritten von128 bis 254.Die Adresse 255 ist für den Watch-Dog reserviert, weshalb am schraf-fierten Platz keine Module vomTyp W oder H verwendet werdenkönnen.

Erweiterungsgerät PCD2.C150Adressierung in 16er-Schritten von128 bis 191

Als Kopplung zur PCD4 kann auchdas Busmodul PCD4.C225 ange-schaltet werden

Hinweis: Um die Verdrahtung zu erleichtern, sind die Basisadres-sen jeweils auf dem Hauptprint bzw. dem Busprint (beimErweiterungsgerät) aufgedruckt.

Page 86: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Installation der PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 1-74 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-16-D.DOC) 26/737 D6

Adress- und Klemmenbezeichnung

64

9 8 7 6 5 3 2 1 04

E/A-Modul

Klemmenbezeichnung

Funktionsbezeichnungund relative E/A-Adressen

Aufgeklebte Basisadressebzw. Aufdruck auf Hauptprint

• Bei aufgesetztem Deckel (Betriebszustand) wird der logische Zustandjedes digitalen E/A mit seiner LED und der zugehörigen absolutenAdresse angezeigt.

• Bei abgehobenem Deckel sind die Klemmen zugänglich. Die Ver-drahtung wird durch die Platznummer (im Beispiel Basisadresse 64)und die Klemmen-Nummer festgelegt (z.B. 64 / 4). Die absoluteAdresse für diesen Ausgang ergibt sich aus Addition der Basisadressemit der relativen Adresse (64 + (A)2 = 66). Die LED Nr. 66 wird beiAktivierung dieses Ausganges aufleuchten.

*) Allen PCD1/2 liegt ein passender Satz Ettiketten, sowohl für 8er- wieauch für 16er-E/A-Module, bei. Als Beispiel der Etikettensatz für dasPCD2 Basisgerät.

Deckel der PCD2

Status-Anzeige mittels LED

absolute Adressen für diedigitalen E/A *)

Bezeichnungsfeld fürFunktionen der E/A

Basisadresse des E/A.Moduls

Bezeichnungsfeld füreingestecktes E/A-Modul

Page 87: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Installation der PCD2

26/737 D6 (D12-16-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 1-75

1.8 Erweiterungsgeräte für die PCD2

1.8.1 PCD2.C100 und PCD2.C150 Erweiterungsgeräte

Supply 24 VDCBatteryWatch Dog

RunHaltError

PGU

M120 C100

C100

K100

K110

Anordnung nebeneinander oderuntereinander

max. 150

Die Erweiterungsgeräte ..C100/150 haben die gleichen Abmessungen wiedie Basisgeräte und nehmen zusätzlich 8 bzw. 4 E/A-Module auf.

Die Verbindung zum Basisgerät PCD2.M120 oder PCD2.M150 erfolgtüber das 26-adrige Erweiterungskabel PCD2.K100 bzw. ..K110. DieSpeisung des Erweiterungsgerätes erfolgt ebenfalls über das Kabel.

Das Erweiterungskabel darf bei unter Spannung stehen-dem Gerät nicht ein- oder ausgesteckt werden !

Page 88: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Installation der PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 1-76 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-16-D.DOC) 26/737 D6

1.8.2 Das Busmodul PCD4.C225

Mit dem Busmodul PCD4.C225 können die Ein- und Ausgangsmoduleder Baureihe PCD4, welche keine ± 15V verwenden, mittels des Erweite-rungskabels PCD2.K120 (Länge 2m) an eine PCD2 gekoppelt werden.

Für detaillierte Informationen ist das Handbuch der PCD4 (26/734) zukonsultieren.

Bemerkung: Die Installation, die Massbilder, die Kabelführung, dieAdressierung der E/A-Module sowie die Adress- undKlemmenbezeichnungen sind dem Abschnitt 1.7 zu ent-nehmen.

Bat teryWatch Dog

RunHaltError

PGU

PCD2.M120/M1500 63

64127

PCD2.K1.. Erweiterungskabel

PCD4.C225 Busmodul

PCD4.C260 Busmodul fürmax. Erweiterung

Adresse: 128 255

Page 89: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Stromversorgung und Anschlusskonzept

26/737 D6 (D12-20-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 2-1

2. Stromversorgung und Anschlusskonzept

2.1 Die externe Stromversorgung

2.1.1 Einfache, kleine Installationen

+18V

0V

GNDL N

19VAC±15%

Trafo min. 50VA

• Sensoren: Elektromechanische Schalter• Aktoren: Relais, Lampen, kleine Ventile mit

Schaltströmen < 0,5A• Geeignet für PCD1.M1.., PCD2.M1.., PCD2.C1..

Module: PCD2. E1.., E5.., E6.., A2.., A4.., B1.., G4..PCD2.W1.., W2.., W3..,W4.., W5.., W6..

2.1.2 Kleine bis mittlere Installationen

+18V

0V

GND

+24V =

0V

L N

L

REGLERN

19VAC±15%

Trafo min. 50VA

24VDC±20%

• Sensoren: Elektromechanische und Annäherungs-Schalter,Fotoschranken

• Aktoren: Relais, Lampen, Displays, kleine Ventile mitSchaltströmen < 0,5A

• Geeignet für PCD1.M1.., PCD2.M1.., PCD2.C1.. Module: PCD2. E1.., E5.., E6.., A2.., A4.., B1.., G4..

PCD2.W1.., W2.., W3.., W4.., W5.., W6..PCD2. H1.. *), H2.. *), H3.. *)

PCD7.D1.. *), D2.. *), PCA2.D12 *), D14 *)

*) Diese Module müssen an geglättete 24 VDC angeschlossen werden

Page 90: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Stromversorgung und Anschlusskonzept PCD1 - PCD2

Seite 2-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-20-D.DOC) 26/737 D6

2.1.3 Mittlere bis grosse Installationen

0V

GND

+24V =

+24V =

+24V =

R S T

24VDC ±20%

400VAC / 19VAC

Si 16A

470-2200 µ F/40V

• Sensoren: Elektromechanische und Annäherungs-Schalter,Fotoschranken

• Aktoren: Relais, Lampen, Displays, grosse Ventile, grosseSchütze mit Stromaufnahme bis 2A

• Geeignet für PCD1.M1.., PCD2.M1.., PCD2.C1.. Module: PCD2. E1.., E5.., E6.., A2.., A3.., A4.., B1.., G4..

PCD2.W1.., W2.., W3.., W4.., W5.., W6..PCD2.H1.., H2.., H3..PCD7.D1.., D2..PCA2.D12, D14

Page 91: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Stromversorgung und Anschlusskonzept

26/737 D6 (D12-20-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 2-3

2.2 Das Erdungs- und Anschlusskonzept

① Im Unterteil des PCD1/2-Gehäuses befindet sich das Abschirmungs- undErdungsblech. Es bildet die gemeinsame, grossflächige Anwendermassefür alle E/A-Module und für die externe Speisung. Beim Einstecken jedesModuls auf die E/A-Ebene wird durch die Federlamellen des Bleches einzuverlässiger Mehrpunktkontakt zum entsprechenden Modul hergestellt.

② Das Nullpotential (Minuspol) der 24 V Speisung (Supply) wird mit derMinusklemme der PCD1/2-Speisung verbunden. Diese soll mit einemmöglichst kurzen Draht von 2.5 mm2 mit der Erdungsschiene verbundenwerden. Ebenso der Minusanschluss der F1- oder der Interruptklemme(nur bei PCD2). Auch allfällige Abschirmungen von Analogsignalen oderKommunikationskabeln sollen, entweder über eine Minusklemme oderüber die Erdungsschiene auf das gleiche Erdpotential gebracht werden.

Alle Minus-Anschlüsse sind intern verbunden. Für einen störfreien Be-trieb sind diese Verbindungen extern mit kurzen Drähten von 2,5 mm2

Querschnitt zu verstärken.

Page 92: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Stromversorgung und Anschlusskonzept PCD1 - PCD2

Seite 2-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-20-D.DOC) 26/737 D6

2.3 Die interne Stromversorgung

2.3.1 Prinzipschema der PCD1

2021

2223

D CD C

DCDC

S pa nn un gs -ü be rw ac hu ng 5V

+ 5V

C LR

0V

V +(16 .. 24V)

PCD1-BusLE D24V

39V

Spei

sung

24

VD

C

2200uF

PTC

Belastbarkeit der internen Spannungen

Ab den Basisgeräten PCD1.M110, PCD1.M120 oder PCD1.M130 sindfür die aufsteckbaren Module folgende Ströme verfügbar:

+5V : 750mA+V (16.. 24V) : 100mA

2.3.2 Prinzipschema der PCD2

20

2122

23

24

DCDC

DCDC

Spannungs-überwachung 5V

+5V

CLR

0V

V+(16.. 24V)

PCD2-BusLED24V

2200uF39V

PTC

25

26

WD

WD

LEDWD

200msAddr. 255I/O Write

Wat

ch D

ogSp

eisu

ng 2

4 V

DC

Belastbarkeit der internen Spannungen

Ab den Basisgeräten PCD2.M110, M120 und M150 sind für die auf-steckbaren Module folgende Ströme verfügbar:

+5V : 1600mA (1100 mA für Hardware vor+V (16.. 24V) : 200mA Version "H")

Page 93: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Stromversorgung und Anschlusskonzept

26/737 D6 (D12-20-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 2-5

2.3.3 Stromverbrauch der PCD2-Module

TypIntern

I bei +5 V [mA]Intern

I bei + V [mA]Extren

I bei 24 VDC

PCD2.E11xE16xE500E61x

1 .. 241 .. 72

< 11 .. 24

--------

8E zu 6 mA16E zu 4 mA5 .. 12 mA

8E zu 5,0/3,7 mA

A200A210A220A250A300A400A410A46x

1 .. 151 .. 151 .. 201 .. 251 .. 201 .. 251 .. 24

max. 74

----------------

max. 32 mAmax. 32 mAmax. 48 mAmax. 64 mALaststromLaststromLaststromLaststrom

B100 1 .. 25 -- Laststrom

G400G410

10 .. 6510 .. 50

3510 .. 40

LaststromLaststrom

W10xW110/111W112/113/114W200/210W220W300/310W340/360W350W4x0W5x0W600W610

454545888881

max. 200max. 4

max. 110

1530205

165

203030--20--

----------------

100 mA (W410)----

max. 100 mA

H100H110H150H210H31x

9090

20 .. 4520 .. 45

150

----------

CCO-Ausg. 0,5 ALaststromLaststromLaststrom

max. 15 mA

F500F510F520F530F540 1)

F550 2)

70140250350(10)(75)

------------

1) 2) 3) Siehe nächste Seite

Page 94: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Stromversorgung und Anschlusskonzept PCD1 - PCD2

Seite 2-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-20-D.DOC) 26/737 D6

TypIntern

I bei +5 V [mA]Intern

I bei + V [mA]Extern

I bei 24 VDC

PCD2.C100C150

10 3)

10 3)-- 3)

--.3)

PCD4.C225 10 3) -- 3)

PCD7.F110F120F130F150F700F750F77xF80x

501010130200

max. 400max. 250

210

----40----------

PCD8.P100 120 --

Der Stromverbrauch der Terminals PCD7.D16x ist zu beachten:

TypIntern

I bei +5 V [mA]Intern

I bei +V [mA]Hintergrund-beleuchtung

PCD7.D160 ohne HBD160 mit HBD162 ohne HB 1)

D162 mit HB 1)

D163 ohne HB 2)

D163 mit HB 2)

(25)(225)

35235100300

------------

neinja

neinja

neinja

Die Hintergrundbeleuchtung des Terminals PCD7.D160 erhöht denStrombedarf um 200 mA, wie in obenstehender Tabelle gezeigt.

1) Satz, bestehend aus Displaymodul PCD7.D160 und Schnittstel-lenmodul PCD2.F540. (HB → Hintergrundbeleuchtung)

2) Satz, bestehend aus Displaymodul PCD7.D160 und Schnittstel-lenmodul PCD2.F550. (HB → Hintergrundbeleuchtung)

3) Die Module E/A/W/H, aufgesteckt auf dem Erweiterungsgerät,beziehen ebenfalls die internen Ströme vom BasisgerätPCD2.M120 oder M150.

Page 95: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2

26/737 D6 (D12-30-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 3-1

3. Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2 *)

3.1 Anordnung für alle PCD2

24 VBATTWDRUNHALTERR.

E110 E110 A400 A400

0.. 7 16.. 23 32.. 39 48.. 55

PGU

19 V

AC

18 V

DC

AC

PCD2.S010

710 1 2 3 4 5 6 7

2021222324

blau

rot

P100

K100

① Deckel abheben und einsetzen der 3.0V Lithium Batterie vomTyp IEC CR 2032 (oder 2 auslaufsichere Batterien der GrösseIEC LR03 bei den Versionen vor "H")

② Speisung anschliessen an den Klemmen 20 (+) und 23 (-).Die Speisung kann sein:

• Doppelgleichgerichtete Gleichspannung (ungeglättet) von18 VDC ±15 % (entspricht 19 VAC vor dem Gleichrichter)

• Geglättete oder geregelte Gleichspannung von24 VDC ±20 %

• Entnahme der Gleichspannung vom Eingangs-SimulatorPCD7.S050

*) Diese Schnellanleitung kann jetzt auch mit einer PCD1 sowie mit ei-ner PCD2.M150 genutzt werden, wenn das Service- und Program-miergerät PCD8.P100 mit einer Firmware ab $301 bestückt ist.

Page 96: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 3-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-30-D.DOC) 26/737 D6

③ Bestücken mit E/A-ModulenFür den vorliegenden Test genügt es, den Platz 0 mit einem Ein-gangsmodul ..E110 oder ..E610 und die Plätze 32 und 48 mit jeeinem Ausgangsmodul A400 zu bestücken (Platz 48 wird nur fürden Kommunikationstest benötigt).

Die E/A-Module werden am entsprechenden Platz eingescho-ben, bis die Befestigungsklinke einrastet.

④ Alle Schraubklemmen an den Eingangsmodulen öffnen und dieAnschluss-Stifte des Eingangssimulators PCD2.S010 *) ein-schieben und festziehen.

Wie unter 2 erwähnt, eignet sich auch Typ PCD7.S050 *)

⑤ Jetzt kann das Service- und Programmiergerät PCD8.P100mittels des Kables PCD8.K101 am PGU-Stecker angeschlossenwerden:

1) Das S-Bus Protokoll kann nur ab Firmware $301 des..P100 verwendet werden

2) Das frühere Kabel PCD8.K100 kann bei der PCD1 nichtverwendet werden.

*) Die Simulatoren PCD2.S010 und PCD7.S050 sind nicht mehrlieferbar.

Page 97: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2

26/737 D6 (D12-30-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 3-3

3.2 Eingabe eines Blinker-Programmes

ALT

• C P ENTER Y

• W P 0 ENTER

(0) COB SP 0 ENTER

SP 0 ENTER

STH SP SP I SP 3 ENTER

ANL SP SP T SP 9 ENTER

LD SP SP T SP 9 ENTER

SP 5 ENTER

COM SP SP O SP 32 ENTER

ECOB ENTER

⑥ Einschalten der Speisung. Nach Abar-beiten des "Power up Tests" zeigt dasP100 den Status "STOP". Die LED "24VDC" ist hell.

⑦ Vor der Programmeingabe soll der An-wenderspeicher vorsichtshalber gelöschtwerden. Dies erfolgt durch nebenstehen-de Tasteneingabe am P100.

⑧ Einbgabe: "Write", "Programm",<address>0, "ENTER"

⑨ Das Programm kann ausgehend abAdresse 0 eingegeben werden (ein allfäl-lig altes Programm wird dabei über-schrieben).Falsche Eingaben können mit den Tasten"ALT" / "DEL" gelöscht werden.Hinweis: Timer T und Counter C werden

vom P100 immer mit C ange-zeigt.

• Kaltstart und RUN

HOME ALT

E C ENTER Y

R ENTER

• Programm

COB 0 ; Beginn des zyklischen0 ; Organisationsblocks 0

;------------------------------------STH I 3 ; wenn Eingang hochANL T 9 ; und Timer 9 abgelaufenLD T 9 ; ¦ dann Timer 9 neu

5 ; ¦ starten mit 0,5 secCOM O 32 ; und Ausgang 32 altern.;------------------------------------ECOB ; Ende des syklischen

; Organisationsblocks

10 Bevor die SPS in den "RUN"-Status ge-bracht wird, muss ein Kaltstart gemachtwerden, durch nebenstehende Eingaben.

11 Die LED "RUN" leuchtet auf: das Pro-gramm läuft. Wird Eingang 3 einge-schaltet, so blinkt Ausgang 32 in einemRythmus von 0,5s ein und 0,5s aus.

Page 98: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 3-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-30-D.DOC) 26/737 D6

3.3 Inbetriebnahme der seriellen Schnittstelle RS232 zur Textausgabe auf das Terminal PCD7.D202

19181716151413121110

PCD7.F120

SPACE A

GNDTXRX

Schnittstelle Nr. 1

12 Um die Schnittstelle RS232 aufKanal 1 zur Verfügung zu haben,müssen

• das KommunikationsmodulPCD7.F120 am Steckplatz A

• und das AusgangsmodulPCD2.A400 am E/A-Platz 48eingesteckt sein.

1

12

10

TX

RX

GND

TX

RX

SGND

RTS

CTS

PCD2.M1..Kanal Nr Kabel

TerminalPCD7.D202

13 Verbindungskabel zwischen PCD2und Terminal für Modus MC0, oh-ne Steuerleitungen, herstellen(Brücke RTS-CTS am D202 nichtvergessen!)

oder Kabel PCD7.K422 verwen-den

• 14 Terminal mit 24 VDC speisen.

• S ENTER 15 Für die weitere Programmeingabewird die CPU in den Status"STOP" gebracht. Die RUN-LEDerlöscht.

• W P 0 ENTER

ALT ALT ALT ALT ALT

INS INS INS INS INS

XOB 16SASI 1 ; Assignierung Kanal 1

100 ; mit Text 100EXOB

16 Programm-Eingabe mit P100 fürTextausgabe.

Durch gleichzeitiges Betätigen derTasten "ALT" und "INS" fügen wirvor dem COB fünf Leerzeilen ein,um die nebenstehende Assignie-rung der Schnittstelle einzugeben(Kanal 1 mit Assignierungstext100).

Page 99: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2

26/737 D6 (D12-30-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 3-5

• ∇ 14 ECOB

STH O 32 ; wenn O 32 = HDYN F 0 ; wird (Flanke)ANL O 54 ; und XBSY = L ist,CPB H 2 ; dann TextausgabeECOB ; über PB 2

PB 2 ; Programmblock 2STXT 1 ; Ausgabe Kanal 1

1 ; Text Nr.1EPB

17 Mit der Pfeiltaste auf Zeile 14 fah-ren. Zeile 14 und folgende über-schreiben mit dem nebenstehendenAblaufprogramm.Hinweis: Nach Abfragebefehlen

wie z.B. STH oder ANLzeigt das P100 automa-tisch "I" (Input) auchwenn ein Ausgang abge-fragt wird.

Ein Text Nr. soll jede Sekunde (imTakt des Blinkers) auf den Bild-schirm ausgegeben werden.

• HOME

W X 100 ENTER

UART:9600,8,E,1;

MODE:MC0;

DIAG:O48,R100

Anstelle der Kommas wird einPunkt eingegeben.

48

54

55

XBSY

18 Eingabe des Definitionstextes fürdie serielle Schnittstelle:"Write" "teXt" "100"

U --> Unterstrichene Charakterbenötigen die gleichzeitigeBetätigung der Taste"ALT".

Hinweis: Durch Eingabe von O 48nach "DIAG:" werden 8sog. Diagnoseflag (hierAusgänge) belegt. In un-serem Beispiel wird nurO 54 als "Text BusyFlag" XBSY benützt.

• ALT

ENTER

Text 100 abspeichern durchgleichzeitiges Betätigen der Tasten"ALT" und "ENTER".

• 1 ENTER 19 Es erscheint:"Write teXt <number> 100".Mit "1" "ENTER" wird der Ausga-betext Nr. 1 angewählt.

Page 100: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Schnellanleitung zur Handhabung der PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 3-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-30-D.DOC) 26/737 D6

• <12>EIN ERSTER ERFOL

G<13><10> MIT P

CD2

20 Eingabe des anzuzeigenden TextesNr.1. Dieser soll lauten: *)

EIN ERSTER ERFOLGMIT PCD2

• ALT

ENTER

21 Text Nr. 1 abspeichern

• HOME ALT

E C ENTER Y

22 Nach der Programm-Eingabe musswiederum ein Kaltstart gemachtwerden, um die automatische Spei-chereinteilung anzupassen.

• HOME R ENTER 23 Via Hauptmenü den Status "RUN"wählen.

I3 O 32 blinkt undText wird periodischausgegeben

24 Durch Schliessen von Schalter I 3blinkt nicht nur die Ausgangs-LEDO 32, sondern der Text wird jedeSekunde ausgegeben. Der AusgangO 54 leuchtet jede Sekunde nurganz kurz auf. Dieser signalisiertdie Dauer, während welcher derText ausgegeben wird (Text BusyFlag XBSY).

*) Falls die PCD2 mit einer Hardwa-reuhr bestückt ist, kann der Textzur Anzeige der Uhrzeit und desDatums mit den Sondertexten "$H"und "$D" ergänzt werden. Erstjetzt macht die sekündliche Ausga-be des Textes einen wirklichenSinn.

Page 101: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-1

4. Der PGU-Stecker und die F-Module

Der 9-polige PGU-Stecker dient primär dem Anschluss des Programmier-gerätes. Dieser kann aber auch als Schnittstelle Nr. 0 für allgemeineKommunikation verwendet werden. Details siehe Abschnitt. 4.2.

Die F-Module werden an den Steckplätzen A und B direkt auf den Ba-sisprint gesteckt. Die F-Module ermöglichen folgende Funktionen:

• Kommunikation• Netzwerk-Interface• Datum-Uhr (nur PCD2 für Hardware-Versionen bevor "H")• Display

Für Steckplatz A (Schnittstelle Nr. 1) sind erhältlich:

• Typ PCD7.F110 mit Schnittstelle RS422/485• Typ PCD7.F120 mit Schnittstelle RS232• Typ PCD7.F130 mit Schnittstelle 20 mA Current Loop• Typ PCD7.F150 mit Schnittstelle RS485 galvanisch getrennt

Auf Steckplatz B einer PCD1.M120 und PCD1.M130 können gestecktwerden:

• Typ PCD2.F540 zum Anschluss des Terminals PCD7.D160. DiesesModul kann auch auf einer PCD1.M110 verwendet werden.

• Typ PCD7.F750 zum Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk alsMaster.

• Typ PCD7.F770 zum Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk alsSlave.

• Typ PCD7.F800 zum Anschluss an ein LON-Netzwerk.

Page 102: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

Auf Steckplatz B (Schnittstellen No. 2 und 3) einer PCD2.M120 undPCD2.M150 können gesteckt werden:

• Typ PCD2.F500 *) mit Datum-Uhr. Diese Modul ist nicht mehr lie-ferbar. Die Datum-Uhr befindet sich jetzt auf der Basis-Leiterplatte.Dieses Modul kann auch auf einer PCD2.M110 verwendet werden.

• Typ PCD2.F510 *) mit 6 stelligem Display. Dieses Modul kann auchauf einer PCD2.M110 verwendet werden.

• Typ PCD2.F520 *) mit den Schnittstellen Nr.2 (RS232) sowie Nr.3(RS422/485).

• Typ PCD2.F530 *) mit 6 stelligem Display sowie den SchnittstellenNr.2 (RS232) sowie Nr.3 (RS422/485).

• Typ PCD2.F540 zum Anschluss des Terminals PCD7.D160. DiesesModul kann auch auf einer PCD2.M110 verwendet werden.

• Typ PCD2.F550 *) für den Anschluss des Terminals PCD7.D160(Auf Schnittstelle Nr. 2) sowie die Schnittstelle Nr. 3 (RS422/485).

• Typ PCD7.F700 *) mit PROFIBUS-FMS Anschaltung.• Typ PCD7.F750 zum Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk als

Master.• Typ PCD7.F770 zum Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk als

Slave.• Typ PCD7.F772 zum Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk als

Slave sowie mit Schnittstelle Nr. 3 (RS485).• Typ PCD7.F800 zum Anschluss an ein LON-Netzwerk.• Typ PCD7.F802 zum Anschluss an ein LON-Netzwerk sowie mit

Schnittstelle Nr. 3 (RS485).

*) Dieses Modul war bei den Hardware-Versionen bevor "H" mit der Da-tum-Uhr (RTC) bestückt. Seit Anfang 1998 befindet sich die Datum-Uhrauf der Basis-Leiterplatte (PCD2.M110/M120, ab Version "H")

Page 103: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-3

4.1 Übersicht zu den seriellen Kommunikationsschnittstellen

Im Maximalausbau verfügt die PCD1 über 2 und die PCD2 über 4 Kom-munikations-Schnittstellen. Alle Schnittstellen können einzeln mit demSASI-Befehl für verschiedene Kommunikationsmodi im Bereich von 110bis 38400 bps assigniert werden. Für die Schnittstellen Nr. 0 und Nr.1(DUART 1) bzw. Schnittstellen Nr. 2 und Nr. 3 (DUART 2) sind folgendeKombinationen der Baudraten nicht möglich :

38.4 KBaud + 38.4 KBaud38.4 KBaud + 19.2 KBaud38.4 KBaud + 150 Baud oder 110 Baud

Es sind folgende Schnittstellen verfügbar:

Schnittstelle 0: • RS232 (PGU) immer in der Grundausführungvorhanden oder auch RS485 bei der PCD2.

Schnittstelle 1: • RS 422/485 mit Steckmodul PCD7.F110(auf der PCD1.M110 RS485 fix bestückt)

• RS232 (geeignet für Modemanschluss) mitSteckmodul PCD7.F120

• 20 mA Current Loop mit SteckmodulPCD7.F130

• RS485 galvanisch getrennt mit SteckmodulPCD7.F150

39

30

29

20

0

9

10

19

Steckplatz Bfür FunktionsmodulF5.., F7.. oder F8

µC 68340+ Anwenderspeicher

Speisungund WD

Steckplatz Afür Funktions-modul F1..

SerielleSchnittstellenNo. 2 und 3für PROFIBUSoder LON

S-Bus Schnitt-stelle No. 0

Watch Dogund Speisung24 VDC

Interrupt-Eingängeoder schnelleZähler

PGU-SteckerSchnittstelle No. 0RS 232

SerielleSchnittstelleNo. 1

Page 104: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

Schnittstelle 2: RS232 ¦ auf Steckmodul¦ PCD2.F5.. (nicht auf PCD1 und

Schnittstelle 3: RS422/485 ¦ nicht auf der PCD2.M110)

oder

PROFIBUS FMS(anstelle derSchnittstellenNr. 2 und 3)

¦ auf Steckmodul¦ PCD7.F700¦ (nicht auf PCD1 und nicht auf der¦ PCD2.M110)

oder

PROFIBUS-DPMaster (anstelle derSchnittstellen Nr. 2und 3)

¦ auf Steckmodul¦ PCD7.F750¦ (nicht auf der PCD1.M110 und ¦ nicht auf der PCD2.M110)

oder

PROFIBUS-DPSlave (anstelle derSchnittstelle Nr. 2)Option: Schn.st. 3

¦ auf Steckmodul¦ PCD7.F77x¦ (nicht auf der PCD1.M110 und¦ nicht auf der PCD2.M110)

oder

LON-Interface(anstelle derSchnittstellen Nr. 2)Option: Schn.st. 3

¦ auf Steckmodul¦ PCD7.F80x¦ (nicht auf der PCD1.M110 und¦ nicht auf der PCD2.M110)

Page 105: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-5

4.2 Schnittstelle Nr. 0

Diese ist über den 9-poligen PGU-Stecker in erster Linie für den An-schluss des Programmiergerätes bestimmt. Diese RS232-Schnittstellekann aber auch mit dem SASI-Befehl für beliebige Kommunikationsmodiassigniert und für andere Kommunikationszwecke verwendet werden.Nur auf der PCD2 ist die Schnittstelle 0, ab den Reihenklemmen 28 und29, auch als S-Bus-Anschluss verwendbar.

4.2.1 Der PGU-Stecker als Kommunikationsschnittstelle RS232verwendet

Die PGU-Schnittstelle befindet sich auf der Frontseite jeder PCD1 oderPCD2 und dient vor allem dem Anschluss des Programmiergerätes. DiePGU-Schnittstelle kann aber auch als Dataline für andere Peripheriege-räte verwendet werden, sofern die folgenden Gegebenheiten berücksich-tigt werden:• Durch die Firmware wird die PGU-Schnittstelle (beim Einschalten der

PCD2) automatisch auf 9600 Baud für den Anschluss des Program-miergerätes assigniert.

• Soll ein anderes Peripheriegerät angeschlossen werden, so ist dieSchnittstelle 0 mit dem SASI-Befehl entsprechend zu assignieren.

• Wird während dem Betrieb anstelle des Peripheriegerätes wieder einProgrammiergerät eingesteckt, so wird automatisch auf PGU-Modusumgeschaltet (Brücke Pin 6 zu Pin 8).

• Um die Schnittstelle wiederum als Dataline für das Peripheriegerätbenützen zu können, muss die Schnittstelle 0 erneut mit dem SASI-Befehl entsprechend assigniert werden.

• Für den PGU-Anschluss ist der Abschnitt 1.3.4, Punkt 7, für diePCD1 und Abschnitt 1.x.3, Punkt 5, für die PCD2 zu konsultieren..

PGU-Stecker Kabel Peripherie(D-Sub 9 polig weiblich)

TX

RX

RTS

CTS

GND

NC

DSR

+5V

PGD

3

2

7

8

5

4

6

9

1

TX

RX

RTS

CTS

SGN

PGD

nicht verwendet

nur für PGU

nur für PGU

1)

1)

1) Bei der Kommunikation mit Terminals ist zu prüfen, ob gewisse Anschlüssemit Brücken zu versehen sind oder durch den Befehl "SOCL" auf "H" oder "L"zu setzen sind.

Page 106: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

4.2.2 Schnittstelle 0 als S-Bus-Anschluss RS485

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht verfügbar.Wird die Schnittstelle 0 nicht über den PGU-Stecker benützt (mit demProgrammiergerät oder einer anderen Verwendung dieser RS 232 Schnitt-stelle), so kann diese über die Klemmen 28 und 29 für einenS-Bus- oder MC4-Anschluss verwendet werden.

29

2726252423222120

D/D

WDWD

J0

OPE

N

CLO

SED

PCD2.M..

RX - TX

/RX - /TXBus RS 485 28

Bus-Kabel

Stecker-Bezeichnung

Wahl der Abschlusswiderstände

Hinweise: Bei der Anfangs- und bei der Endstation muss der JumperJ0 in Stellung "CLOSED" gebracht werden.

Bei allen übrigen Stationen muss der Jumper J0 in Stellung"OPEN" belassen werden (Auslieferungszustand).

Siehe Hinweis in Abschnitt 4.6

Page 107: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-7

4.3 Schnittstelle Nr. 1 mit Modul PCD7.F1..

Auf der PCD1.M110 nicht bestückt *)Die Schnittstelle Nr. 1 kann bei der PCD1.M120/130 und bei derPCD2.M1.. am Steckplatz A mit verschiedenen Schnittstellenmodulenvom Typ PCD7.F1.. bestückt werden.

4.3.1 RS 422/485 mit Modul PCD7.F110

• Anschluss für RS 422

Punkt zu Punkt-Kommunikation in allen Modi mit Ausnahme MC4 undSS../SM.. (S-Bus).

10111213141516171819

J1

OPEN CLOSED

PCD2.M..

19181716

14131211

PCD7.F110

Steckplatz A

PGNDTX/TXRX/RXPGNDRTS/RTSCTS/CTS

PGNDTX/TXRX/RXSGNDRTS/RTSCTS/CTS

Stecker

KabelPeripherie-gerät

PCD1.M120/130

Hinweis: Für RS 422 ist jedes Empfangs-Leitungspaar mit einemAbschlusswiderstand von 150Ω abgeschlossen. Der Jum-per J1 muss in der Stellung "OPEN" belassen werden(Auslieferungszustand). Der Jumper befindet sich auf derSteckerseite des Moduls.

*) Bei der PCD1.M110 ist die Schnittstelle Nr. 1 fest als RS485 bestückt.

10111213141516171819

_

11121314_

16171819

Closed

OpenJ1

PGNDRX - TX/RX - /TX

Klemmen nicht verwendet

Page 108: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

• Anschluss für RS 485 bzw. S-Bus

Um die Schnittstelle gemäss RS 485 zu definieren, muss mit dem SASI-Befehl einer der folgenden Modi gewählt werden:

• MC4 : RS 485 im C-Modus• SS../SM..: RS 485 im S-Bus Modus

10111213141516171819

J1

OPEN CLOSED

PCD2.M..

19181716

14131211

PCD7.F110

Steckplatz A

PGNDRX - TX/RX - //TX

PGNDRX - TX/RX - /TX

GND

Bus RS 485

nicht benützt

Bus-Kabel

Stecker

PCD1.M120/130

Wahl der Abschlusswiderstände

Hinweise: Bei der Anfangs- und bei der Endstation muss der Jum-per J1 in Stellung "CLOSED" gebracht werden.

Bei allen übrigen Stationen muss Jumper J1 in Stellung"OPEN" belassen werden (Auslieferungszustand). DerJumper befindet sich auf der Steckerseite des Moduls.

Siehe auch das Handbuch "Installations-Komponentenfür RS485-Netzwerke"

Page 109: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-9

4.3.2 RS 232 mit Modul PCD7.F120(geeignet für Modem-Anschluss)

10111213141516171819

PCD2.M..

19181716

14131211

PCD7.F120

Steckplatz A

PGNDTXRXRTSCTSPGNDDTRDSRRSVDCD

PGNDTXRXRTSCTSSGNDDTRDSR

DCD

KabelPeripherie-gerät (DTE)

Stecker

PCD1.M120/130

10111213141516171819

PCD2.M..

19181716

14131211

PCD7.F120

Steckplatz A

PGNDTXRXRTSCTSPGNDDTRDSRRSVDCD

PGNDTXRXRTSCTSSGNDDTRDSR

DCD

KabelModem(ETCD) "DCE"Stecker

PCD1.M120/130

(RSV → Reserve)

Page 110: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

4.3.3 20 mA Current Loop*) mit Modul PCD7.F130

Anschluss 11: TS Transmitter Source ¦Anschluss 13: TA Transmitter Anode ¦ SenderAnschluss 16: TC Transmitter Cathode ¦Anschluss 18: TG Transmitter Ground ¦

Anschluss 12: RS Receiver Source ¦Anschluss 14: RA Receiver Anode ¦ EmpfängerAnschluss 17: RC Receiver Cathode ¦Anschluss 19: RG Receiver Ground ¦

Signaltyp Sollwert Nennwert

Strom für logisch L (space) - 20 mA... +2 mA 0 mAStrom für logisch H (mark) +12 mA... +24 mA +20 mALeerlaufspannung an TS, RS +16V... +24V +24VKurzschlussstrom an TS, RS +18 mA... +29.6 mA +23.2 mA

Der Ruhezustand für Datensignale ist "mark".

Der Anwender wählt mit Drahtbrücken an den Schraubklemmen dieSchaltungsart "aktiv" oder "passiv".

Anschlussbeispiel für 20mA Current Loopa) PCD1 oder PCD2 aktiv

Sender

Empfänger

Empfänger

Sender

PCD7.F130(aktiv)

Kabel Peripherie(passiv)

111316

1812

141719

Pin-Nr.

*) max. Baudrate für 20 mA-Stromschleife 9600 Baud

Page 111: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-11

b) PCD1 oder PCD2 passiv

Sender

Empfänger

Empfänger

Sender

1113

161812

141719

Pin-Nr.PCD7.F130(passiv)

Kabel Peripherie(aktiv)

c) Sender von PCD1 oder PCD2 und Sender von Peripheriegerät aktiv

Sender(aktiv)

Empfänger

Empfänger

Sender(aktiv)

1113

161812

141719

Pin-Nr.PCD7.F130 Kabel Peripherie

10111213141516171819

PCD2.M..

19181716

14131211

PCD7.F130

Steckplatz ATSRSTARA

TCRCTGRG

Stecker

PCD1.M120/130

Page 112: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

4.3.4 RS485 mit galvanischer Trennung mit Modul PCD7.F150

Die galvanische Trennung wird mit 3 Optokopplern und einem DC/DC-Wandler realisiert. Die Datensignale D und /D sind je mit einerSuppressordiode (10V) gegen Ueberspannung geschützt. Die Abschluss-widerstände können mit einem Jumper zu- bzw. weggeschaltet werden.

Anschluss

10111213141516171819

J1

OPEN CLOSED

PCD2.M..

19181716

14131211

PCD7.F150

Steckplatz A RX - TX/RX - //TX

RX - TX/RX - /TX

Bus RS 485 D/D

SBUSPGND PGND

PG

ND

50 V DC

50 V DC

SGND (galv. getrennt)muss mit der Abschirmung desKabels verbunden werden

PCD1.M120/130

Blockschema

75176

Driver RS485

OPTO-0601

Transmit

Receive

EN

TXD

RXD

RTS

SGND

+5VE

330 Ohm

150 Ohm

330 Ohm

D

/D

DC

DC

+5V

PGND SGND

+5VE

SGND

Zu beachten: Common mode (Gleichtaktspannung):50V, begrenzt durch Kondesatoren zwischen den Daten-linien und SGND (auf dem Basismodul).Zur Installation ist das Handbuch "Installations Kompo-nenten für RS485 Netzwerke" zu konsultieren.

Page 113: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-13

4.4 Schnittstelle Nr. 2 (RS232) mit den Modulen PCD2.F5..

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht bestücktDie Schnittstelle Nr. 2 wird auf Steckplatz B des BasisgerätesPCD2.M120 oder der PCD2.M150 mit dem Modul PCD2.F520 oderPCD2.F530 als RS232 bestückt.

Wegen fehlens von genügend Steuerleitungen ist diese Schnittstelle nichtfür den Anschluss eines Modems geeignet. Bitte für Modem-AnschlussSchnittstelle Nr. 1 mit ..F120 benützen.

39383736353433323130

PCD2.M120/150

PGND

PCD2.F520/F530

TXRXRTSCTS

SGNDTXRXRTSCTS

39383736

34333231

Peripherie-gerät Kabel

Nr. 3

Hinweise:

• Das Modul PCD2.F530 ist mit dem 6 stelligen Display bestückt

Auf der PCD1.M110 und der PCD2.M110 nicht bestückt

Page 114: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 115: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-15

4.5 Schnittstelle Nr. 3 (RS422/485) mit Modulen PCD2.F5..

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht bestücktDie Schnittstelle Nr. 3 wird auf Steckplatz B des BasisgerätesPCD2.M120 oder PCD2.M150 mit dem Modul PCD2.F520, 530 oderF550 als RS422/485 bestückt.

• Anschluss für RS422

Punkt zu Punkt-Kommunikation mit allen Modi mit Ausnahme von MC4und SS../SM.. (S-Bus).

Diese RS422 verfügt über keine Steuerleitungen. Werden solche benötigt,so ist Modul PCD7.F110 auf Steckplatz A zu benützen.

39383736353433323130

PCD2.M120/150

PGND

PCD2.F520/F530/F550

TX/TXRX/RX

SGNDTX/TXRX/RX

J1

OPEN CLOSED

39383736

34333231

Nr. 2

Peripherie-Gerät Kabel

Stecker

Hinweise:

• Jedes Empfangs-Leitungspaar für die RS422-Schnittstelle ist mit ei-nem Abschlusswiderstand von 150Ω abgeschlossen. Dazu muss sichJumper J1 in Stellung "OPEN" befinden (Auslieferungszustand).

• Das Modul PCD2.F530 ist mit dem 6 stelligen Display bestückt

• Das Modul PCD2.F550 dient dem Anschluss des TerminalsPCD7.D160.

Page 116: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

• Anschluss für RS485 bzw. S-Bus

Um die Schnittstelle gemäss RS485 zu definieren, muss mit dem SASI-Befehl einer der folgenden Modi gewählt werden:

- MC4: RS485 im C-Modus- SS../SM..: RS485 im S-Bus Modus

39383736353433323130

PCD2.M20/150

PCD2.F520/F530/F550

PGNDRX-TX/RX-/TX

J1

OPEN

CLOSED

PGNDRX-TX/RX-/TXBus RS485

GND

39383736

34333231

Bus-Kabel

Stecker

Wahl der Abschlusswiderstände:

+5 V

PCD2.M..

Pull up330 Ohm

Abschlusswiderstand150 Ohm

Pull down330 Ohm

37

36

PCD2.M.. PCD2.M..

+5 V

PCD2.M..

/RX - /TX

RX - TX

Segmentlänge max. 1200 m

max. 32 Stationen

Bus RS485

37 3736 36

37

36

Anfangsstation Zwischenstationen Endstation

Hinweise:• Bei der Anfangs- und bei der Endstation muss Jumper J1 in Stellung

"CLOSED" gebracht werden.• Bei allen übrigen Stationen muss Jumper J1 in Stellung "OPEN" be-

lassen werden (Auslieferungszustand).• Siehe auch das Handbuch "Installations-Komponenten für RS485-

Netzwerke"

Page 117: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-17

4.6 Definitionen zu seriellen Schnittstellen

Bezeichnung der Signalleitungen

TX Transmit Data SendedatenRX Receive Data EmpfangsdatenRTS Request To Send Sendeteil einschaltenCTS Clear To Send SendebereitschaftDTR Data Terminal Ready Terminal bereitDSR Data Set Ready BetriebsbereitschaftRI Ring Indicator Ankommender RufDCD Data Carrier Detect Partner bereit

Datenleitungen

Signal- undMeldeleitungen

Signale zu RS 232

Signaltyp Logischer Zustand Sollwert Nennwert

Datensignal 0 (space) +3 V.. +15 V +7 V1 (mark) -15 V.. -3 V -7 V

Steuer-/ 0 (off) -15 V.. -3 V -7 VMeldesignal 1 (on) +3 V.. +15 V +7 V

Der Ruhezustand für die Datenleitungen ist "Mark" und für die Steuer-und Meldesignale "Off".

Signale zu RS 485 (RS422) *

5V

2.5V

0V

4V

3V

2V

1V

VOH

VOL

VOZ

Mark Spacenicht aktiv

= Mark z.B. Startbit

/TX

TX

VOZ = 0,9 V min ... 1,7 V max (kein Driver aktiv)VOH = 2 V min (mit Last) ... 5 V max (ohne Last)VOL = -2 V .. -5 V

* RS 422 ist in inaktivem Zustand in Stellung "Mark".

Page 118: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-18 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

RS 422

Signaltyp Logischer Zustand Polarität

Datensignal 0 (space) TX positiv zu /TX1 (mark) /TX positiv zu TX

Steuer-/ 0 (off) /RTS positiv zu RTSMeldesignal 1 (on) RTS positiv zu /RTS

RS 485

Signaltyp Logischer Zustand Polarität

Datensignal 0 (space) RX-TX positiv zu /RX-/TX1 (mark) /RX-/TX positiv zu RX-TX

Der Bus RS485 muss in einem Kabelkanal verlegt werden,der von Starkstromkabeln getrennt ist. In stark gestörter Um-gebung sind zudem die galvanisch trennenden Anschlussmo-dule der Typen PCD7.T1.. zu verwenden!

Page 119: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-19

4.7 Display (und Datum-Uhr) auf den Modulen PCD2.F5..

Wichtig: Seit Anfang 1998 befindet sich die Datum-Uhr (RTC) direkt auf derHauptleiterplatte. Ab der Harware-Version "H" werden die ModulePCD2.F5.. deshalb nicht mehr mit der Datum-Uhr bestückt.

Präsentation des Moduls PCD2.F5..

J1

OP

EN

CLO

SED

Serielle Schnitt-stelle Nr. 2 und 3

DUART

Jumper fürSchnittstelle 3

Datum-Uhr(vor HW-Version "H")

LED-Display

Typ PCD2.F500 mit Datum-Uhr (nicht mehr lieferbar)

Nur für PCD2.M1..Die Hardware-Uhr wird von der Batterie auf dem Hauptprint gespeist.Typ ..F500 kann sowohl auf Basisgerät ..M110 wie ..M120 eingesetztwerden.

Gangreserve abhängig von der eingesetzten Batterie (Detailssiehe Abschnitt 1.4.3, Punkt 4)

Ganggenauigkeit besser als 15 s/Monat bei Ta = 15... 30°C

Funktionen Woche, Tag der Woche, Jahr, Monat, Tag,Stunde,Minute, Sekunde.Die Datum-Uhr berücksichtigtdie verschiedenen Monate und die Schaltjahre.Sommer- und Winterzeit müssen jedoch via An-wenderprogramm umgeschaltet werden.

Befehle RTIME: Lesen der Uhr in 2 RegisterWTIME: Schreiben in die Uhr ab 2 Register$H: Textausgabe der Zeit$D: Textausgabe des Datums$W: Textausgabe von Woche und Tag

Details können dem Handbuch "Befehlssatz für die PCD-Familie" ent-nommen werden.

Page 120: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-20 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

Typ PCD2.F510 *) mit Display

Nur für PCD2.M1..Typ PCD2.F510 kann sowohl auf dem Basisgerät PCD2 M110, M120oder M150 eingesetzt werden.

Das Display besteht aus 6 Siebensegment-LED mit Dezimalpunkt. Es istdurch das Fenster im Deckel von aussen sichtbar. Mit dem Befehl DSP kön-nen die Ziffern von 0... 9 sowie verschiedene Zeichen angezeigt werden.

Beispiele:

Mit dieser integrierten Anzeige können auf einfache Weise Prozesszu-stände, Fehlernummern, Schrittnummern, Zeit, Daten, Revisionshinweiseusw. angezeigt werden. Über zeitliche Alternierung oder Schalter aufEingänge können auch mehrere Informationen zur Anzeige gebrachtwerden.

Programmierhinweise

a) Anzeige eines Registerwertes von

- 99'999 bis 999'999

durch folgenden Befehl:

DSP R x ; x = 0.. 4095

Liegt der Registerwert ausserhalb obigem Bereich, so erfolgtkeine Anzeige und das Errorflag wird gesetzt.

Es können nur Ganzzahl-Werte im Dezimalformat angezeigtwerden.

*) Dieses Modul war bei den Hardware-Versionen vor "H" mit der Da-tum-Uhr (RTC) bestückt. Seit Anfang 1998 befindet sich die Datum-Uhr auf der Hauptleiterplatte (PCD2.M110/M120, ab Version "H").

Page 121: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-41-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-21

b) Weitere Anzeigen können nach folgender Tabelle erzeugt werden:

Befehl Anzeige

DSP K 0 Display wird gelöscht und auf die Anzeigeartgemäss Abschnitt a) zurückgestellt.

DSP K 1 = S A I A =

DSP K 2 = P C d 2 =

DSP K 3 H E L P

DSP K 4 * H L P *)

DSP K 5 E r r o r

DSP K 6 * E r r *)

*) Bei diesen Befehlen muss ein 2. DSP-Befehl folgen mit dem Format:

DSP R x ; x = 0.. 4095

Der Registerwert muss 0.. 99 betragen. Ist der Wert ausserhalb dieses Be-reiches, so erfolgt keine Anzeige und das Errorflag wird gesetzt.

DSP K 7 Display wird gelöscht und danach die führendenNullen angezeigt

DSP K 8 Display wird gelöscht und die Anzeige auf2 Stellen beschränkt

DSP K 10 Setzt den Dezimalpunkt bei Digit Nr. 0(Digit ganz rechts)

DSP K 11 Setzt den Dezimalpunkt bei Digit Nr. 1DSP K 12 Setzt den Dezimalpunkt bei Digit Nr. 2DSP K 13 Setzt den Dezimalpunkt bei Digit Nr. 3DSP K 14 Setzt den Dezimalpunkt bei Digit Nr. 4DSP K 15 Setzt den Dezimalpunkt bei Digit Nr. 5

Das Löschen des Dezimalpunktes geschieht mit der FunktionDSP K 0.

Die Funktionen DSP K 7 bis K 15 sind erst ab der Firmware-VersionV002 unterstützt.

DSP K 20 Zur freien Editierung der Anzeige innerhalb derDSP K 21 Möglichkeiten von 7-Segment-Anzeigen.DSP K 22 (Beschreibung auf Anfrage)

Die Funktionen DSP K 20 bis K 22 sind erst ab der Firmware-VersionV003 unterstützt (PCD2.M110/M120).

Page 122: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-22 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-41-D.DOC) 26/737 D6

• Modul mit Schnittstelle Nr.2 und 3 PCD2.F520 *)

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht bestücktDieses Modul kann auf dem Basisgerät PCD2.M120 oder M150 einge-setzt werden. Es enthält die beiden folgenden Funktionen:

- Schnittstellen Nr. 2 und 3 (wie PCD2.F520, s. Abschnitt 4.4 und 4.5)

• Modul mit Display und Schnittstelle Nr.2 und 3 PCD2.F530 *)

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht bestücktDieses Modul kann auf dem Basisgerät PCD2.M120 oder M150 einge-setzt werden. Es enthält die 3 folgenden Funktionen:

- Display (wie PCD2.F510, siehe Seite 4-20)- Schnittstellen Nr. 2 und 3 (wie PCD2.F520, s. Abschnitt 4.4 und 4.5)

• Modul PCD2.F540 für die Anschaltung des Terminals PCD7.D160

Für PCD1 und PCD2Das Modul kann sowohl in einer PCD1 als auch in einer PCD2 eingesetztwerden. Das Modul dient der Anschaltung des Terminals PCD7.D160.Für die Handhabung dieses Terminals ist das Handbuch PCD7.D160, Be-stellnummer 26/753, zu konsultieren.

• Modul für die Anschaltung des Terminals PCD7.D160 und Schnitt-stelle Nr. 3 PCD2.F550 *)

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht bestücktDer sinnvolle Einsatz dieses Moduls beschränkt sich auf die PCD2.M120oder M150.

Das Modul beinhaltet die 3 folgenden Funktionen:- Anschaltung des Terminals PCD7.D160 als Schnittstelle Nr. 2- Schnittstelle Nr. 3 (wie PCD2.F5.., siehe Abschnitt 4.5)

Das Modul dient hauptsächlich der Anschaltung des TerminalsPCD7.D160. Für die Handhabung dieses Terminals ist das HandbuchPCD7.D160, Bestellnummer 26/753, zu konsultieren.

*) Dieses Modul war bei den Hardware-Versionen vor "H" mit der Da-tum-Uhr (RTC) bestückt. Seit Anfang 1998 befindet sich die Datum-Uhr auf der Hauptleiterplatte (PCD2.M110/M120, ab Version "H")

Page 123: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-23

4.8 Anschaltung für PROFIBUS-FMS, Typ PCD7.F700

Auf der PCD1 und der PCD2.M110 nicht verfügbar.Unter Verwendung der PROFIBUS-FMS Anschaltung PCD7.F700 erhältdie PCD2-Baureihe Anschluss an die PROFIBUS-Kommunikationswelt.Durch entsprechende Konfigurierung kann damit die PCD als FMS-Masteroder FMS-Slave eingesetzt werden. (FMS = Field Message Specification)

4.8.1 Steckplatz

Das Modul PCD7.F700 wird am Steckplatz B des BasisgerätesPCD2.M120 (Version D oder jünger) oder PCD2.M150 aufgesteckt. DerPROFIBUS-Anschluss erfolgt über die steckbare Klemmenreihe 30 bis 39(siehe Abschnitt 4-1).

4.8.2 Das Blockschema

Das Modul PCD7.F700 *) enthält den PROFIBUS-Controller 8051 mitdem galvanisch getrennten RS485-Treiber.

Die PROFIBUS-Kommunikation erfolgt über das Anwenderprogrammvia den Hauptprozessor 68340.

Mail-box

RTC

µC8051

RAM

Opto

coupl

DC

DC

DriverRS-485

BUSPCD 2

PCD7.F700

PROFIBUS"FMS"

*) Dieses Modul war bei den Hardware-Versionen vor "H" mit derDatum-Uhr (RTC) bestückt. Seit Anfang 1998 befindet sich dieDatum-Uhr auf der Haupteiterplatte (PCD2.M120, ab Version "H")

Page 124: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-24 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

4.8.3 Die PROFIBUS-Schnittstelle

Nachfolgend einige Kurzdaten:

• FMS-Protokoll nach DIN 19245 Teile 1 und 2• Status: PROFIBUS Master oder Slave• Controllerklasse 2 (erweitert)• Uebertragungsraten: 9.6, 19.2, 38.4, 93.75, 187.5 oder 500 kBit/sec• Bis 127 Stationen adressierbar (unterteilt mittels Repeater

PCD7.T100 in Segemnte zu 32 Stationen)• Bis 10 gleichzeitige aufgebaute Verbindungen (Kanäle 10 bis 19) für

zyklischen oder azyklischen Datenverkehr).

4.8.4 PROFIBUS FMS-Dienste und Datentypen

• Initiate Eröffnen einer Verbindung• Abort Schliessen einer Verbindung• Reject Rückweisen eines Telegramms• Identify (als Server) Bekanntgabe des "Virtual Field Device"

(Name des Herstelles, Typ und Version)• Status Bekanntgabe des Funktionsstatus der Station• Get-OV (als Server) Bekanntgabe des Objektverzeichnisses• Read ¦ Lesen/Schreiben des Inhaltes eines Objekts• Write ¦ mit folgenden Datentypen:

• Boolean• Integer 8 / 16 / 32 Bit• Unsigned 8 / 16 / 32 Bit• Octet string• Bit string• Floating point

Page 125: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-25

4.8.5 Der SAIA PCD PROFIBUS-Konfigurator

Die Erstellung des Anwenderprogramms, d.h. die Konfiguration desPROFIBUS in der PCD (SASI-Text) geschieht mittels des SAIA PCDPROFIBUS-Konfigurators PCD8.C20E. Dieses Konfigurationswerkzeugläuft unter MS-WINDOWS (siehe das PROFIBUS-Handbuch 26/742).

Der SAIA PCD PROFIBUS-Konfigurator ermöglicht das benutzerge-führte Eingeben, das Laden in den Prozessor sowie die Dokumentationaller für den PROFIBUS erforderlichen Parameter.

4.8.6 Der Anschluss des PROFIBUS

Der PROFIBUS ist auf die 10-polige steckbare Klemmenreihe 30 bis 39geführt (siehe Abschnitt 4.1).

Die Klemmenbelegung ist die folgende:

PROFIBUS- SAIANorm

Klemme 37 RxD/TxD-P /D Empfang/Sende-Daten-P(Receive/Transmit-Data-P)

Klemme 36 RxD/TxD-N D Empfang/Sende-Daten-N(Receive/Transmit-Data-N)

Klemme 38 DGND SGND Datenbezugspotential(Signal Ground)

Klemme 30/35 SHIELD PGND Schirm bzw. Schutzerde(Shield, Protective Ground)

Die andern Klemmen sind nicht angeschlossen.

Alle Anschlüsse der PROFIBUS-Schnittstelle, mit Ausnahme der Klem-men 30/35 (PGND), sind vom Rest des Moduls galvanisch getrennt, wo-bei ein 100W Widerstand zwischen SGND und PGNG den galvanischgetrennten Stromkreis in die Nähe des PGND (Masse) zieht.

D und /D sind durch eingebaute 10V Transient Supressor Dioden gegenUeberspannungsspitzen geschützt.

Page 126: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-26 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

Anschaltung, Verlegung der Busleitung, Erdungskonzept

S ta tion 1

37

36

38

30/35100 Ohm

/D

D

SGND

PGND

Sta tion 2

PGND

37

36

38

/D

D

SGND

100 Ohm30/35

Wichtig: Die beiden Signalleitungen "D" und "/D" dür-fen nichtvertauscht werden !

Bei der in obiger Skizze dargestellten Verdrahtung darf der Potentialun-terschied zwischen den Datenbezugspotentialen SGND aller Stationen± 5 Volt nicht überschreiten.

Bus-Kabel

Als Bus-Kabel ist abgeschirmtes, verdrilltes 2-adriges Kabel zu verwen-den. Der Wellenwiderstand sollte im Bereich zwischen 100 und 130Ωbei f > 100 kHz liegen, die Kabelkapazität möglichst < 100 pF/m und derAderquerschnitt minimal 0.22 mm2 (AWG 24) betragen. Die maximalzulässige Signal-Dämpfung beträgt 6 dB.

Empfehlungen für bewährte Bus-Kabel:

Hersteller: Kabeltyp:

• Volland AG UNITRONIC-BUS• CABLOSWISS 1 x 2 x AWG24• Kromberg & Schubert 371'502

30393039

Es ist darauf zu achten, dass die Busleitung auch dann durchgehend ver-bunden bleibt, wenn ein oder mehrere Stecker ausgezogen werden.

Page 127: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-27

3039

Läng

e m

ax. 1

0 cm

Läng

e m

ax. 1

0 cm

Läng

e m

ax. 1

0 cm

Der nicht abgeschirmte Teil des Kabels an den Klemmen bzw. der Schirmallein zur Klemme 30 bzw. 35 darf nicht länger als 10 cm sein.

Station

z.B. PCD

Station

z.B. PCD

Stichleitungen

BUS

T-Stückmit Klemmen

T-Stückmit Stecker

Bei einem Verdrahtungskonzept mittels Stichleitungen ist darauf zu ach-ten, dass die abgeschirmten Stichleitungen nicht länger als 100 cm bei ei-ner Uebertragungsgeschwindigkeit bis 19.2 kBit/s bzw. nicht länger als 30cm bei 500 kBit/s sein dürfen.

Page 128: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-28 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

Leitungsabschluss

Um Störungen zu unterdrücken und Reflexionen zu vermeiden, ist derBus beidseitig korrekt abzuschliessen.

Wichtig: Die Abschlussnetzwerke sind an jedem Busanzubringen, auch wenn erste Versuche zeigensollten, dass es auch ohne diese funktioniert.

Für einen sauberen Bus-Abschluss sind die Termination-BoxesPCD7.T160 einzusetzen:

Weitere Informationen zur korrekten Installation des PROFIBUSsind dem Handbuch "Installations-Komponenten für RS-485-Netzwerke",Bestell-Nummer 26/740 D, zu entnehmen.

Detaillierte Informationen bezüglich PROFIBUS-FMS sind dem Handbuch

"PROFIBUS mit SAIA PCD", Bestellnummer 26/742 D,

zu entnehmen.

38 36 37 35

z.B. PCD2PROFIBUS-Anschluss

+24V

0V

(DGND)

PCD7.T160

5 8 3 16

z.B. PCD4PROFIBUS-Anschluss

+24V

0V

(DGND)

PCD7.T160

+5V+5V

30 38 36 37 35

z.B. PCD2PROFIBUS-Anschluss

30

Page 129: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-29

4.9 Module PCD7.F7xx für an Anschluss an PROFIBUS-DP

PROFIBUS-DP (DP = Dezentrale Peripherie)

Diese auf Geschwindigkeit optimierte PROFIBUS Variante ist speziell fürdie Kommunikation zwischen Automatisierungssystemen und den dezen-tralen Peripheriegeräten zugeschnitten und ermöglicht Plug and Play derFeldgeräte.PROFIBUS-FMS und -DP nutzen dieselbe Übertragungstechnik und das-selbe Buszugriffsprotokoll. Beide Varianten können daher simultan auf einund demselben Kabel betrieben und untereinander kombiniert werden.

4.9.1 PROFIBUS-DP Mastermodul: PCD7.F750

Auf der PCD1.M110 und auf der PCD2.M110 nicht verfügbar.Der Einsatz des Moduls PCD7.F750 erlaubt der PCD1- und der PCD2-Famile den Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk als Master.

PCD7.F750

Technische Daten des Moduls PCD7.F750

Funktion PROFIBUS-DP Master Klasse 1 E (DPM1 mit Extension)Maximal Anzahl Stationen 32 pro Segment / max. 126 pro System (mit Repeater)PROFIBUS Controller ASPC2Baud rate (kbit/s) 9.6 -12000Interne Stromaufnahmeab 5V-Bus

max. 400 mA

Stromausgang DP+5V max. 50 mA Kurzschlussfest mit PTCGalvanische Trennung Zwischen PCD-GND und PROFIBUS Verbindung GND

Page 130: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-30 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

4.9.2 PROFIBUS-DP Slavemodul: PCD7.F77x

Auf der PCD1.M110 und auf der PCD2.M110 nicht verfügbar.Der Einsatz des Moduls PCD7.F77x erlaubt der PCD1- und der PCD2-Famile den Anschluss an ein PROFIBUS-DP Netzwerk als Slave.

Folgende PROFIBUS-DP Slavemodule sind verfügbar:

Modul FunktionPCD7.F770 DP-Slave Modul für PCD1/PCD2PCD7.F772 DP-Slave Modul für PCD2 mit Schnittstelle 3, RS485PCD7.F774 *) DP-Slave Modul für PCD1/PCD2 mit Schnittstelle 3, RS485

und Anschluss für PCD7.D160 Terminal

*) Nur als Terminal-Set PCD7.D164 erhältlich.

PCD7.F774

Technische Daten der Module PCD7.F770 / F772 / F774

Funktion PROFIBUS-DP Slave EMaximale Anzahl Stationen 32 pro Segment / max. 126 pro System (mit Repeater)PROFIBUS Controller SPC4.1Baud rate (kbit/s) 9.6 - 12000Interne Stromaufnahmeab 5V-Bus

Max. 250 mA

Stromausgang DP + 5V Max. 50 mA kurzschlussfest mit PTCGalvanische Trennung Zwischen PCD-GND und PROFIBUS GNDSchnittstelle 2 Auf PCD7.F774 für Display D160 (TTL Level)Schnittstelle 3 Auf PCD7.F772 und PCD7.F774 ,

RS485 galvanisch getrennt zu PCD-GND undPROFIBUS GND

Page 131: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-31

4.9.3 Anschluss der PROFIBUS-DP Module

Der PROFIBUS-DP Anschluss erfolgt bei der PCD1 und PCD2 über den6-poligen Stecker auf dem PCD7.F7XX Modul.

Der Anschluss hat direkt auf dem 6-poligen Stecker des PCD7 Moduls zuerfolgen.

Anschluss des 6-poligen Steckers der PCD1 und der PCD2

Bedeutung der Anschlüsse:

Signal Bedeutung SteckerPCD7.F7XX

NormStecker A-B

NormKabel Grün/Rot

CNTR-P / RTS Steuersignalfür Repeater

0

PGND Schirm /Schutzerde

1

RxD/TxD-N Empfangs /SendedatenMinus

2 A Grün

RxD/TxD-P Empfangs /SendedatenPlus

3 B Rot

DP GND Ground zu DP+5V

4

DP +5V Speisung 5Vfür Abschluss-Widertände

5

CNTR-N Steuersignalfür Repeater

5

3210

4DP+5VDP GNDRxD/TxD-P

PGNDRTS

PCD7.F7XX

RxD/TxD-N

Page 132: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-32 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

4.9.4 Schnittstellen 2 und 3 der Slavemodule PCD7.F77x

• Schnittstelle 2

Die Schnittstelle 2 wird direkt mit dem Aufsteckterminal PCD7.D160verbunden. Weitere Angaben können dem Handbuch PCD7.D160 (Be-stellnummer 26/753) entnommen werden..

• Schnittstelle 3

Die Schnittstelle 3 kann als eine frei benutzbare Kommunikationsschnitt-stelle mit RS485 verwendet werden. Diese Schnittstelle kann nur auf derPCD2 verwendet werden. Der Anschluss erfolgt über den 10-poligenStecker:

Weitere Informationen zur korrekten Installation des PROFIBUS sinddem Handbuch "Installations-Komponenten für RS-485-Netzwerke", Be-stell-Nummer 26/740 D, zu entnehmen.

Detaillierte Informationen bezüglich PROFIBUS-FMS sind dem Handbuch

"PROFIBUS-DP mit SAIA PCD", Bestellnummer 26/765 D,

zu entnehmen.

39

37 36 - 34 33 32 31

38

-

PCD2.Mxxx

Rx-Tx/Rx-/Tx RS485

line 3PGND

/Rx-/Tx

Rx-TxPGND

Page 133: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-33

4.10 Module PCD7.F80x für den Anschluss an LON

Auf der PCD1.M110 und der PCD2.M110 nicht verfügbar.Unter Verwendung des Moduls PCD7.F80x erhalten die Baureihen PCD1und PCD2 Anschluss an die LON-Kommunikationswelt.

Folgende LON Interface Module sind verfügbar:

Modul FunktionPCD7.F800 LON Interface Modul für PCD1/PCD2PCD7.F802 LON Interface Modul für PCD2 mit Schnittst. 3, RS485PCD7.F804 *) LON Interface Modul für PCD1/PCD2 mit Schnittst. 3, RS485

und Anschluss für PCD7.D160 Terminal

*) Nur als Terminal Set PCD7.D165 erhältlich.

4.10.1 LON-Modul PCD7.F80x

PCD7.F80x

Weitere Informationen zur korrekten Installation des LONsind dem Handbuch "Installations-Komponenten für RS-485-Netzwerke",Bestell-Nummer 26/740 D, zu entnehmen.

Detaillierte Informationen bezüglich LON sind dem Handbuch

"LON mit SAIA PCD", Bestellnummer 26/767 D

zu entnehmen.

Page 134: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-34 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

4.10.2 Anschluss der LON Schnittstelle auf der PCD1/2

Der LON Interface-Anschluss erfolgt bei der PCD1 und PCD2 über den6 poligen Stecker auf dem PCD7.F80x Modul.

LON Anschluss PCD1 / PCD2:

Anschluss PCD1 / PCD2

Bedeutung der Anschlüsse:

Signal Bedeutung SteckerklemmePCD7. F80x

SteckerklemmePCD2. M120

LON A 4 + 5 --LON B 2 + 3 --GND 0 + 1 --\RX / \TX -- 32RX / TX -- 31GND -- 30

543210

PCD7.F80xLON ALON ALON BLON BGNDGND

Wichtig:Der Schirm der Kabel unddie Klemme 0 oder 1 desLON Modules müssen aufPGND der PCD verdrahtetsein.

Page 135: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Die seriellen Kommunikationsschnittstellen

26/737 D6 (D12-42-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 4-35

4.10.3 Anschluss der RS485 Schnittstelle auf der PCD2:

Auf einer PCD2.M120 steht zusätzlich zur LON Schnittstelle noch eineRS485 Schnittstelle zur Verfügung. Diese Schnittstelle verfügt nicht übereine Potentialtrennung und die Abschlusswiederstände müssen extern an-geschlossen werden.

Anschluss Skizze der Schnittstelle 3, Typ RS485 auf der PCD2:

39383736353433323130

PCD2.M120/M150

PGNDRX-TX/RX-/TX

PGNDRX-TX/RX-/TX

Bus RS485

GND

39383736

34333231

Bus-Kabel

Stecker

PCD7.F80x

Page 136: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Die seriellen Kommunikationsschnittstellen PCD1 - PCD2

Seite 4-36 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-42-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 137: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-1

5. Digitale Ein-/Ausgangsmodule

Um ein Höchstmass an Störsicherheit zu garantieren, müssen alle digita-len Ein-/Ausgangsmodule die harten Störtests gemäss IEC 801-4 beste-hen. Sämtliche Module lassen sich an beliebiger Stelle auf den I/O-Buseinstecken.

Achtung: E/A-Module dürfen nur im spannungslosen Zustand derPCD2 ausgetauscht werden.

Digitale Eingangsmodule PCD2.E...

..E110 ..E111 ..E160 ..E161

Anzahl Eingänge 8 8 16 16

Eingangsspannung 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC

Galvanische Trennung nein nein nein nein

Betriebsart Quell- oderSenkbetrieb

Quell- oderSenkbetrieb

Quell- oderSenkbetrieb

Quell- oderSenkbetrieb

Eingangsstrom 6 mA 6 mA 4 mA 4 mA

Eingangsverzögerung 8 ms 0.2 ms 8 ms 0.2 ms

Abschnitt 5.1 5.1 5.2 5.2

..E165 ..E166 ..E500 ..E610 ..E611

Anzahl Eingänge 16 16 6 8 8

Eingangsspannung 24 VDC 24 VDC 115-230VAC 24 VDC 24 VDC

Galvanische Trennung nein nein ja ja ja

Betriebsart Quell- oderSenkbetrieb

Quell- oderSenkbetrieb

Quellbetrieb Quell- oderSenkbetrieb

Quell- oderSenkbetrieb

Eingangsstrom 4 mA 4 mA 5 - 12 mA 5 mA 5 mA

Eingangsverzögerung 8 ms 0.2 ms 30 ms 10 ms 0.2 / 1.0 ms

Abschnitt 5.3 5.3 5.4 5.5 5.5

Page 138: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Digitale Ausgangsmodule PCD2.A...

..A200 ..A210 ..A220 ..A250

Anzahl Ausgänge 4 4 6 8

Schaltelement Relais 1) Relais 1) Relais 2) Relais 2)

Galvanische Trennung ja ja ja ja

Betriebsart Schliess-kontakt

Öffner-kontakt

Schliess-kontakt

Schliess-kontakt

Schaltleistung 2A, 250VAC2A, 50 VDC

2A, 250VAC2A, 50 VDC

2A, 250VAC2A, 50 VDC

2A, 48 VAC2A, 50 VDC

Kurzschluss-Schutz nein nein nein nein

Abschnitt 5.6 5.7 5.8 5.9

1) Relaiskontakt mit eingebautem Kontaktschutz2) Relaiskontakt ohne Kontaktschutz (muss extern vorgesehen werden)

..A300 ..A400 ..A410 ..A460 ..A465

Anzahl Ausgänge 6 8 8 16 16

Schaltelement MOSFET MOSFET MOSFET MOSFET MOSFET

Galvanische Trennung nein nein ja nein nein

Betriebsart plus-schaltend

plus-schaltend

plus-schaltend

plus-schaltend

plus-schaltend

Schaltleistung 2A,24VDC

0.5A,24VDC

0.5A,24VDC

0.5A,24VDC

0.5A,24VDC

Kurzschluss-Schutz nein nein nein ja ja

Abschnitt 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14

Die gemischten Ein-/Ausgangsmodule (PCD2.B...) und die Multifunkti-onsmodule (PCD2.G...) erweitern die Einsatzmöglichkeiten der PCD1 undder PCD2. Die Funktionen und die technischen Spezifikationen basierenauf den bestehenden digitalen und analogen Standard-E/A-Modulen (fürDetails sind die entsprechenden Abschnitte zu konsultieren).

Page 139: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-3

5.1 PCD2.E110/111 Digitales Eingangsmodul mit8 Eingängen

AnwendungPreisgünstiges Eingangsmodul für Quell- oder Senkbetrieb mit 8 Eingän-gen, galvanisch verbunden. Geeignet für die meisten elektronischen undelektromechanischen Schaltelemente an 24 VDC. Typ PCD2.E111 unter-scheidet sich von ...E110 durch die kürzere Eingangsverzögerung von ty-pisch 0,2 ms.

Technische Daten

Anzahl Eingänge 8, galvanisch verbundenpro Modul Quell- oder Senkbetrieb

Eingangsspannung Ue E110: nom. 24 VDC geglättet oder pulsierendE111: nom. 24 VDC geglättet max. 10% WelligkeitSpez.: 5 bzw. 12 VDC auf Anfrage

Eingangsstrom 6 mA bei 24 VDC

Eingangsverzögerung E110: typ. 8 msE111: typ. 0,2 ms

Störfestigkeit nach 2 kV in kapazitiver KopplungIEC 801-4 (ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1 bis 24 mA

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

E0E1E2E3E4E5E6E7L

Bus-Stecker

Bus-Interface undSchwellwert-Schalter

Eingangsschaltungen

LED

Anschlussklemmen

EingängeEingangs-LastwiderständeAnwendermasse

Page 140: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Definition der Eingangssignale für Standardausführung 24 VDC

30V24V

15V

0V5V

-30V

H

L

Wegen der Eingangsverzö-gerung von typ. 8 ms in derStandardausführung (E110)genügt zweiweggleichge-richtete Gleichspannung fürdie externe Speisung. FürTyp E111 ist geglätteteGleichspannung erforder-lich.

Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung

Je nach externer Beschaltung kann dieses Modul für Quell- oder Senkbe-trieb verwendet werden.

Quellbetrieb bzw. positive Logik:

E00

E11

L89

I/OBus

Inter-face

PCD

1/2-

Bus

E0

E1

4k7

4k7

10k

10k

Ue 24 VDC

Lastwiderstände E-Filter Schwellwert-schalter

LED

Schalter geschlossen(Plus an Eingang) : Signalzustand "H" = LED hellSchalter offen : Signalzustand "L" = LED dunkel

Senkbetrieb bzw. negative Logik:

E00

E11

L89

Ue 24 VDC

Schalter geschlossen(Minus an Eingang): Signalzustand "L" = LED dunkelSchalter offen : Signalzustand "H" = LED hell

Page 141: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-5

5.2 PCD2.E160/161 Digitales Eingangsmodul mit16 Eingängen (mit Flachbandstecker)

AnwendungPreisgünstiges Eingangsmodul für Quell- oder Senkbetrieb mit 16 Ein-gängen, galvansich verbunden. Geeignet für die meisten elektronischenund elektromechanischen Schaltelemente an 24 VDC. Typ PCD2.E161unterscheidet sich vom ...E160 durch die kürzere Eingangsverzögerungvon typisch 0,2 ms.

Technische DatenAnzahl Eingänge 16, galvanisch verbunden,pro Modul Quell oder SenkbetriebEingangsspannung Ue E160: nom. 24 VDC gegelättet oder pulsierend

E161: nom. 24 VDC geglättet. max. 10% WelligkeitEingangsstrom 4 mA pro Eingang bei 24 VDCEingangsverzögerung E160: typ. 8 ms

E161: typ. 0.2 msStörfestigkeit nach 2 kV in kapazitiver KopplungIEC 1000-4-4 (ganzes Leitungbündel)Int. Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1 .. 72 mAExt. Stromaufnahme max. 64 mA (alle Eingänge = H) bei 24 VDC

Präsentation

Bus-Stecker

Bus-Interface undSchwellwert-Schalter

Eingangschaltungen

LEDs (3-farbig)

Anschlusssteckerfür Flachbandkabel

Page 142: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

LEDs und Anschluss-Stecker

Für je 2 Eingänge ist eine 3-farbige LED bestückt:

Farbe E0 E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15

aus L L L L L L L L L L L L L L L Lrot H L H L H L H L H L H L H L H L

grün L H L H L H L H L H L H L H L Hgelb H H H H H H H H H H H H H H H H

Der Anschluss-Stecker ist ein 34-poliger Standard-Flachbandkabel-Stecker.

Bei der Firma '3M' kann das folgende Material bestellt werden (3 Teile):

- Socket Connector 34 polig Typ 3414 - 6600- (Metall Zugentlastung) *) Typ 3448 - 2034- (Grifflasche für Socket

Connector 34 polig) *) Typ 3490 - 3

Die passenden Kabel können bei '3M' in Rollen bestellt werden:

- Flachbandkabel 34 polig, grau mitPin 1 Kennzeichnung Typ 3770/34 oder 3801/34

- Flachrundkabel 34 polig, grau mitPin 1 Kennzeichnung Typ 3759/34

*) optional

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33

E15 E0E8 E7

L L L L L L L L

E15E14

E13E12

E11E10

E9E8

E7E6

E5E4

E3E2

E1E0

Page 143: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-7

Definition der Eingangssignale für Standardausführung 24 VDC

30V24V

15V

0V5V

-30V

H

L

Wegen der Eingangsverzöge-rung von typ. 8 ms in der Stan-dardausführung (E160) genügtzweiweggleichgerichteteGleichspannung für die externeSpeisung. Für Typ E161 istgeglättete Gleichspannung er-forderlich.

Page 144: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

• Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung des PCD2.E160

Je nach externer Beschaltung kann dieses Modul für Quell- oder Senkbe-trieb verwendet werden.

Quellbetrieb bzw. positive Logik:

Senkbetrieb bzw. negative Logik

1, 3, 5, 717, 19, 21, 23

9, 11, 13, 1525, 27, 29, 31

L E1 E030 32

10k 10k

10k 10k

LED rot

LED grün

Ue 24 VDC

Anschlussstecker für Flachbandkabel

Schalter geschlossen: (+ am Eingang): Signalzustand "H", LED hellSchalter offen: Signalzustand "L", LED dunkel

Sind beide Eingänge 0 und 1eingeschaltet, leuchtet dieLED gelb (orange)

1, 3, 5, 717, 19, 21, 23

9, 11, 13, 1525, 27, 29, 31

L E1 E030 32

Ue 24 VDC

Anschlussstecker für Flachbandkabel

Schalter geschlossen: (- am Eingang): Signalzustand "L", LED dunkelSchalter offen: Signalzustand "H", LED hell

Page 145: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-9

5.3 PCD2.E165/166 Digitales Eingangsmodul mit16 Eingängen (mit Federkraftklemmen)

AnwendungPreisgünstiges Eingangsmodul für Quell- oder Senkbetrieb mit 16 Ein-gängen, galvansich verbunden. Geeignet für die meisten elektronischenund elektromechanischen Schaltelemente an 24 VDC.Federkraftklemmen-Anschluss (nicht steckbar).

Technische DatenAnzahl Eingänge 16, galvanisch verbunden,pro Modul Quell oder SenkbetriebEingangsspannung Ue E165: nom. 24 VDC gegelättet oder pulsierend

E166: nom. 24 VDC geglättet, max. 10% WelligkeitEingangsstrom 4 mA pro Eingang bei 24 VDCEingangsverzögerung E160: typ. 8 ms

E166: typ. 0.2 msStörfestigkeit nach 2 kV in kapazitiver KopplungIEC 1000-4-4 (ganzes Leitungbündel)Int. Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1 .. 72 mAExt. Stromaufnahme max. 64 mA (alle Eingänge = H) bei 24 VDCAnschlussquerschnitt für Federkraftklemmen max. 1 x 0.5 mm2 (1 x AWG 20)

Page 146: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

LEDs und Anschluss-Stecker

Für je 2 Eingänge ist eine 3-farbige LED bestückt:

Farbe E0 E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15

aus L L L L L L L L L L L L L L L Lrot H L H L H L H L H L H L H L H L

grün L H L H L H L H L H L H L H L Hgelb H H H H H H H H H H H H H H H H

Der Anschluss ist eine 20-polige Federkraftklemme

Bus-Stecker

Bus-Interface undSchwellwert-Schalter

Eingangsschaltungen

LEDs (3-farbig)

Federkraftklemmen

E15E14

E13E12

E11E10

E9E8

E7E6

E5E4

E3E2

E1E0

E15 E14 E13 E12 E11 E10 E9 E8 E7 E6 E5 E4 E3 E2 E1 E0

Federkraft-klemmen

Funktion

Klemme 15 14 13 12 11 1019 18 17 16 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

L L

Page 147: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-11

Definition der Eingangssignale für Standardausführung 24 VDC

30V24V

15V

0V5V

-30V

H

L

Wegen der Eingangsverzöge-rung von typ. 8 ms in der Stan-dardausführung (E165) genügtzweiweggleichgerichteteGleichspannung für die externeSpeisung. Für Typ E166 istgeglättete Gleichspannung er-forderlich.

Page 148: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

• Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung des PCD2.E165

Je nach externer Beschaltung kann dieses Modul für Quell- oder Senkbe-trieb verwendet werden.

Quellbetrieb bzw. positive Logik:

Senkbetrieb bzw. negative Logik

E1 E0

10k 10k

10k 10k

LED rot

LED grün

Ue 24 VDC

L L

Sind beide Eingänge 0 und 1eingeschaltet, leuchtet dieLED gelb (orange)Anschlussstecker

für Flachbandkabel

Schalter geschlossen: (+ am Eingang): Signalzustand "H", LED hellSchalter offen: Signalzustand "L", LED dunkel

E1 E0

Ue 24 VDC

L LAnschlussstecker für Flachbandkabel

Schalter geschlossen: (- am Eingang): Signalzustand "L", LED dunkelSchalter offen: Signalzustand "H", LED hell

Page 149: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-13

5.4 PCD2.E500 Digitales Eingangsmodul mit 6 Eingängenfür Spannungen von 115 - 230 VAC

Anwendung

Modul mit 6 galvanisch getrennten Eingängen für Wechselspannung. DieEingänge sind für Quellbetrieb ausgelegt und haben einen gemeinsamenAnschluss "COM". Es wird nur die positive Halbwelle der Wechselspan-nung ausgewertet.

Technische Daten

Anzahl Eingänge 6, galvanisch von der CPU getrennt.proModulQuellbetrieb. Alle Eingänge einesModuls an der gleichen Phase

Eingangsspannung Ue 115/230V 50/60 Hz, Sinusform(80 bis 250 VAC)

Ein- bzw. Ausschaltpegel

H

L

250VAC

80VAC40VAC

0VAC

Eingangsstrom 115VAC 5 - 6 mA (Blindstrom)230VAC 10-12 mA (Blindstrom)

Eingangsverzögerungbeim Einschalten typ. 10 ms; max. 20 msbeim Ausschalten typ. 20 ms; max. 30 ms

LED direkt vom Eingangsstrom gespeist

Störfestigkeit 4 kV in direkter Kopplungnach IEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Isolationsspannungder galv. Trennung 2000 VAC, 1 min

Isolationswiderstandder galv. Trennung 100 MOhm / 500 VDC

Isolationsspannungder Optokoppler 2.5 kV

Interne Stromaufnahmeab 5V-Bus < 1 mA

Page 150: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Installationsvorschriften

Aus Sicherheitsgründen darf Kleinspannung (bis 50 V) und Niederspan-nung (50 - 250 V) nicht auf dem gleichen Modul angeschlossen werden.

Wird ein Modul des PCD1- oder des PCD2-Systems an Niederspannung(50 - 250 V) angeschlossen, so sind für alle Elemente, welche mit diesemSystem galvanisch verbunden sind, Komponenten zu verwenden, die fürNiederspannung zugelassen sind.

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

E0E1E2E3E4E5COM COM

Bus-Stecker

Bus-Interface,Optokoppler,Schwellwertschalter

Eingangs-Spannungsteiler

LED

Anschlussklemmen

Eingänge 0 - 5

Gemeinsamer Anschluss der6 Eingänge

Page 151: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-15

Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung

89 7 6 5

E54

E43

E32

E21

E10

E0COM

150nF

150nF

150nF

I/O-B

us In

terfa

ce

PC

D1/

2-Bu

s

COM

leer

Schalter geschlossen: Signalzustand 'H' = LED hellSchalter offen: Signalzustand 'L' = LED dunkel

Phase 115 - 230V 50/60 Hz *)

Null-Leiter *)

*) oder vertauscht, wenn die Vorschriften dies zulassen

Page 152: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 153: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-17

5.5 PCD2.E610/611 Digitales, galvanisch getrenntesEingangsmodul mit 8 Eingängen

AnwendungDurch Optokoppler galvanisch getrenntes Eingangsmodul für Quell- oderSenkbetrieb mit 8 Eingängen. Geeignet für die meisten elektronischenund elektromechanischen Schaltelemente an 24 VDC. Typ PCD2.E611unterscheidet sich von ..E610 durch kürzere Eingangsverzögerung.

Technische Datenab Version "B" (30.06.97) haben einige Werte geändert.

Anzahl Eingänge pro Modul 8, galvanisch getrenntQuell- oder Senkbetrieb

Eingangssignale E610: nom. 24 VDC geglättet oderpulsierend

E611: nom. 24 VDC geglättet, Welligkeitmax. 10%

Spez.: 5 bzw. 48 VDC auf Anfrage

30V24V

15V

0V5V

-30V

H

L

Wegen der Eingangsverzögerung von typ.10 ms in der Standardausführung (E610)genügt zweiweggleichgerichtete Gleich-spannung für die externe Speisung. FürTyp E611 ist geglättete Gleichspannungerforderlich.

Speisespannung Ue für Quellbetrieb: min. 15 Vfür Senkbetrieb: min. 18 V

Eingangsstrom Version : "A" "B"(bei 24 VDC) in Quellbetr. 12 mA 5.0 mA

in Senkbetr. 5.5 mA 3.7 mA

Eingangsverzögerung Version : "A" "B"(L-H / H-L) E610: 8/8 ms 10/10 ms

E611: 0.1/0.3 ms 0.2/1.0 ms

Störfestigkeit 4 kV in direkter Kopplungnach IEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)Isolationsspannungder galvanischen Trennung 1000 VAC, 1min.Isolationsspannungder Optokoppler 2,5 kVInterne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1.. 24 mA

Page 154: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-18 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

E0E1E2E3E4E5E6E7L

Bus-Stecker

Bus-Interface und Schwell-wert-Schalter

Eingangsschaltungen

Trennung durch Optokoppler

LED

Anschlussklemmen

EingängeEingangs-LastwiederständeAnwendermasse

Page 155: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-19

Eingangsschaltung und Klemmenbezeichnung

Je nach externer Beschaltung kann dieses Modul für Quell- oder Senkbe-trieb verwendet werden.

Quellbetrieb bzw. positive Logik:

Lastwiderstände Optokoppler Schwellwertsch. LED+5V

E00

E11

L89

I/OBus

Inter-face

PCD

1/2-

Bus

E0

E1

6k6

6k6

11k

11k

Ue 24 VDC

+5V

Schalter geschlossen(Plus an Eingang) : Signalzustand "H" = LED hellSchalter offen : Signalzustand "*L" = LED dunkel

Senkbetrieb bzw. negative Logik:

E00

E11

L89

Ue 24 VDC

Schalter geschlossen(Minus an Eingang) : Signalzustand "L" = LED dunkelSchalter offen : Signalzustand "H" = LED hell

Page 156: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-20 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 157: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-21

5.6 PCD2.A200 Ausgangsmodul mit 4 RelaiskontaktenTyp "Schliesser" (mit Kontaktschutz)

Anwendung

4 Relais mit Schliesskontakten für Gleich- und Wechselspannung bis2 A, 250 VAC sind im Modul untergebracht. Die Kontakte sind mit einemVaristor und RC-Glied geschützt. Das Modul eignet sich vor allem dort,wo vollkommen getrennte Wechselstrom-Schaltkreise bei geringerSchalthäufigkeit gesteuert werden müssen (Installationsvorschriften aufden nächsten Seiten beachten!).

Technische Daten

Anzahl Ausgänge 4, galvanisch getrennte Schliesskontakte pro Modul

Relaistyp (typisch) REO 30024, SCHRACK

Schaltleistung 2A, 250 VAC AC1 (0,7 Mio. Schaltg.)(Kontakt- 1 A, 250 VAC AC11 (1,0 Mio. Schaltg.)lebensdauer) 2 A, 50 VDC DC1 (0,3 Mio. Schaltg.) 3)

1 A, 24 VDC DC11 (0,1 Mio. Schaltg.) 1) 3)

Speisung der Relais- nominal 24 VDC geglättet oderspulen 2) pulsierend, 8 mA pro Relaisspule

Spannungstoleranz in 20°C: 17.0 ... 35 VDCAbhängigkeit der 30°C: 19.5 ... 35 VDCUmgebungstemperatur 40°C: 20.5 ... 32 VDC

50°C: 21.5 ... 30 VDC

Ausgangsverzögerung typ. 5 ms bei 24 VDC

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Strom-aufnahmeab 5 V-Bus 1... 15 mA

1) Mit externer Freilaufdiode2) Dieser Anschluss ist verpolungssicher3) nicht UL-konform

Page 158: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-22 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A2A3

A0A1A2A3

Bus-Stecker

Bus-Interface

Relais

Kontaktschutz

LED

Anschlussklemmen

RelaiskontakteSpeisung 24 VDC fürRelaisspulen

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

A00189

A367

I/OBusInter-face

PCD1/2-Bus

Kontaktschutz

Relaiskontakte

Anschluss-klemmen

24 VDC Kontakte potentialfrei

Adress-LED A3

Relais erregt (Kontakt geschlossen) : LED hellRelais abgefallen (Kontakt offen) : LED dunkelBedingung ist, dass 24 VDC an den Klemmen +/- liegt.

Bei offenem Relaiskontakt beträgt der Leckstrom über den Kontakt-schutz noch 0,7 mA (bei 230 V / 50 Hz). Dies ist bei kleinen AC-Lastenzu berücksichtigen. Empfehlung für solche Fälle: Typ PCD2.A220 (ohneKontaktschutz) verwenden!

Page 159: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-23

Installationsvorschriften

Aus Sicherheitsgründen darf Kleinspannung (bis 50 V) und Niederspan-nung (50... 250 V) nicht auf dem gleichen Modul angeschlossen werden.

Wird ein Modul des PCD2-Systems an Niederspannung (50... 250 V) an-geschlossen, so sind für alle Elemente, welche mit diesem System galva-nisch verbunden sind, Komponenten zu verwenden, die für Niederspan-nung zugelassen sind.

Bei Verwendung von Niederspannung, müssen alle Anschlüsse zu denRelaiskontakten des Moduls ..A200 am gleichen Stromkreis angeschlos-sen sein, d.h. es ist nur 1 Phase pro Modul über 1 gemeinsame Sicherungzulässig. Die einzelnen Lastkreise können hingegen wieder einzeln abge-sichert sein.

Last

Page 160: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-24 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Schalten von induktiven Lasten

Bedingt durch die physikalischen Eigenschaften der Induktivität, ist einstörfreies Abschalten der Induktivität nicht möglich. Diese Störungenmüssen soweit wie möglich minimiert werden. Obschon die PCD gegendiese Störungen immun ist, gibt es doch andere Geräte, die gestört wer-den können.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Normenharmonisie-rung der EU die EMV-Standards seit 1996 ihre Gültigkeit haben (EMV-Richtlinie 89/336/EG). Daher können zwei Grundsätze festgehalten wer-den:

1. DIE ENTSTÖRUNG INDUKTIVER LASTEN IST ABSOLUTERFORDERLICH!

2. STÖRUNGEN SIND MÖGLICHST AN DER STÖRQUELLEZU BESEITIGEN!

Die Relaiskontakte auf dem vorliegenden Modul sind beschaltet. Es wirdaber trotzdem empfohlen, an der Last ein Entstörglied anzubringen.(Oft als Standard-Bauteile zu normierten Schützen und Ventilenerhältlich).

Beim Schalten von Gleichspannung wird dringend empfohlen, eine Frei-laufdiode über der Last anzubringen. Dies auch dann, wenn theoretischeine ohm'sche Last geschaltet wird. Ein induktiver Anteil wird sich in derPraxis immer finden (Anschlusskabel, Widerstandswicklung, usw.). Da-bei ist zu beachten, dass die Ausschaltzeit verlängert wird.(Ta ca. L/RL * √ (RL * IL/0,7).

Für Gleichspannung werden die Transistor-Ausgangsmodule empfohlen.

Page 161: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-25

Angaben des Relaisherstellers zur Dimensionierung der RC-Glieder.

Kontaktschutzbeschaltungen:

Sinn von Kontaktschutzbeschaltun-gen ist ein Unterdrücken der Schalt-lichtbögen ("Schaltfunken") unddamit das Erreichen einer höherenLebensdauer der Kontaktstücke.Jede Schutzbeschaltung kann nebenVorteilen auch Nachteile aufweisen.Zu Lichtbogenlöschung mittels RC-Glied siehe nebenstehende Abbil-dung.

Der Wert für C ergibt sich direkt ausdem zu schaltenden Strom. Der Wertfür den Widerstand R wird gefunden,indem eine Gerade durch die ent-sprechenden Punkte der I- und U-Kurve gelegt und im Schnittpunktmit der R-Kurve der Widerstandabgelesen wird.

Bei der Abschaltung von Lastkreisenmit induktiver Komponente (z.B.Relaisspulen und Magnetwicklun-gen), entsteht durch die Stromunter-brechung an den Schaltkontakteneine Überspannung (Selbst-induktionsspannung), welche einVielfaches der Betriebsspannungbetragen kann und die Isolation amLastkreis gefährdet. Der dabei ent-stehende Öffnungsfunke führt zumraschen Verschleiss der Relaiskon-takte. Aus diesem Grund ist bei in-duktiven Lastkreisen die Kontakt-schutzbeschaltung besonders wich-tig. Die Werte für die RC-Kombination können ebenfalls ausnebenstehendem Diagramm ermitteltwerden, jedoch ist für die SpannungU die bei der Stromunterbrechungentstehende Überspannung (z.B. mitOszillograph zu messen) einzusetzenund der Strom ist aus dieser Span-nung und dem bekannten Wider-stand, an dem diese gemessen wurde,zu errechnen.

Beispiel:

U = 100V I = 1AC ergibt sich unmittelbar mit 0,1 µFR = 10Ω (Schnittpunkt mit R-Skala)

Page 162: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-26 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 163: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-27

5.7 PCD2.A210 Ausgangsmodul mit 4 Relaiskontakten,Typ "Öffner" (mit Kontaktschutz)

Anwendung

4 Relais mit Öffnerkontakten für Gleich- und Wechselspannung bis2 A, 250 VAC sind im Modul untergebracht. Die Kontakte sind mit einemVaristor geschützt. Das Modul eignet sich vor allem dort, wo vollkommengetrennte Wechselstrom-Schaltkreise bei geringer Schalthäufigkeit ge-steuert werden müssen (Installationsvorschriften auf den folgenden Sei-ten beachten!).

Technische Daten

Anzahl Ausgänge 4, galvanisch getrennte Öffnerkontakte pro Modul

Relaistyp (typisch) PE 014 024, SCHRACK

Schaltleistung 2A, 250 VAC AC1 (0,7 Mio. Schaltg.)(Kontakt- 1 A, 250 VAC AC11 (1,0 Mio. Schaltg.)lebensdauer) 2 A, 50 VDC DC1 (0,3 Mio. Schaltg.) 3)

1 A, 24 VDC DC11 (0,1 Mio. Schaltg.) 1) 3)

Speisung der Relais- nominal 24 VDC geglättet oderspulen 2) pulsierend, 9 mA pro Relaisspule

Spannungstoleranz in 20°C: 17.0 ... 35 VDCAbhängigkeit der 30°C: 19.5 ... 35 VDCUmgebungstemperatur 40°C: 20.5 ... 32 VDC

50°C: 21.5 ... 30 VDC

Ausgangsverzögerung typ. 5 ms bei 24 VDC

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Strom-aufnahmeab 5 V-Bus 1... 15 mA

1) Mit externer Freilaufdiode2) Dieser Anschluss ist verpolungssicher3) nicht UL-konform

Page 164: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-28 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

Relais erregt (Kontakt offen): LED hellRelais abgefallen (Kontakt geschlossen): LED dunkelBedingung ist, dass 24 VDC an den Klemmen +/- liegt.

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A2A3

A0

A1A2

A3

Bus-Stecker

Bus-Interface

Relais

Kontaktschutz

LED

Anschlussklemmen

Relaiskontakte A0 bis A3

Speisung 24 VDC für Relaisspulen

A00189

A367

I/OBusInter-face

PCD1/2-Bus

Kontaktschutz

Relaiskontakte

Anschluss-klemmen

24 VDC Kontakte potentialfrei

Adress-LED A3

Page 165: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-29

Installationsvorschriften

Aus Sicherheitsgründen darf Kleinspannung (bis 50 V) und Niederspan-nung (50... 250 V) nicht auf dem gleichen Modul angeschlossen werden.

Wird ein Modul des PCD2-Systems an Niederspannung (50... 250 V) an-geschlossen, so sind für alle Elemente, welche mit diesem System galva-nisch verbunden sind, Komponenten zu verwenden, die für Niederspan-nung zugelassen sind.

Bei Verwendung von Niederspannung, müssen alle Anschlüsse zu denRelaiskontakten des Moduls ..A200 am gleichen Stromkreis angeschlos-sen sein, d.h. es ist nur 1 Phase pro Modul über 1 gemeinsame Sicherungzulässig. Die einzelnen Lastkreise können hingegen wieder einzeln abge-sichert sein.

LastPCD2.A210 max. 10A

max. 2A

Page 166: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-30 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Schalten von induktiven Lasten

Bedingt durch die physikalischen Eigenschaften der Induktivität, ist einstörfreies Abschalten der Induktivität nicht möglich. Diese Störungenmüssen soweit wie möglich minimiert werden. Obschon die PCD gegendiese Störungen immun ist, gibt es doch andere Geräte, die gestört wer-den können.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Normenharmonisie-rung der EU die EMV-Standards seit 1996 ihre Gültigkeit haben (EMV-Richtlinie 89/336/EG). Daher können zwei Grundsätze festgehalten wer-den:

1. DIE ENTSTÖRUNG INDUKTIVER LASTEN IST ABSOLUTERFORDERLICH!

2. STÖRUNGEN SIND MÖGLICHST AN DER STÖRQUELLEZU BESEITIGEN!

Die Relaiskontakte auf dem vorliegenden Modul sind beschaltet. Es wirdaber trotzdem empfohlen, an der Last ein Entstörglied anzubringen.(Oft als Standard-Bauteile zu normierten Schützen und Ventilenerhältlich).

Beim Schalten von Gleichspannung wird dringend empfohlen, eine Frei-laufdiode über der Last anzubringen. Dies auch dann, wenn theoretischeine ohm'sche Last geschaltet wird. Ein induktiver Anteil wird sich in derPraxis immer finden (Anschlusskabel, Widerstandswicklung, usw.). Da-bei ist zu beachten, dass die Ausschaltzeit verlängert wird.(Ta ca. L/RL * √ (RL * IL/0,7).

Für Gleichspannung werden die Transistor-Ausgangsmodule empfohlen.

Page 167: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-31

Angaben des Relaisherstellers zur Dimensionierung der RC-Glieder.

Kontaktschutzbeschaltungen:

Sinn von Kontaktschutzbeschaltun-gen ist ein Unterdrücken der Schalt-lichtbögen ("Schaltfunken") unddamit das Erreichen einer höherenLebensdauer der Kontaktstücke.Jede Schutzbeschaltung kann nebenVorteilen auch Nachteile aufweisen.Zu Lichtbogenlöschung mittels RC-Glied siehe nebenstehende Abbil-dung.

Der Wert für C ergibt sich direkt ausdem zu schaltenden Strom. Der Wertfür den Widerstand R wird gefunden,indem eine Gerade durch die ent-sprechenden Punkte der I- und U-Kurve gelegt und im Schnittpunktmit der R-Kurve der Widerstandabgelesen wird.

Bei der Abschaltung von Lastkreisenmit induktiver Komponente (z.B.Relaisspulen und Magnetwicklun-gen), entsteht durch die Stromunter-brechung an den Schaltkontakteneine Überspannung (Selbst-induktionsspannung), welche einVielfaches der Betriebsspannungbetragen kann und die Isolation amLastkreis gefährdet. Der dabei ent-stehende Öffnungsfunke führt zumraschen Verschleiss der Relaiskon-takte. Aus diesem Grund ist bei in-duktiven Lastkreisen die Kontakt-schutzbeschaltung besonders wich-tig. Die Werte für die RC-Kombination können ebenfalls ausnebenstehendem Diagramm ermitteltwerden, jedoch ist für die SpannungU die bei der Stromunterbrechungentstehende Überspannung (z.B. mitOszillograph zu messen) einzusetzenund der Strom ist aus dieser Span-nung und dem bekannten Wider-stand, an dem diese gemessen wurde,zu errechnen.

Beispiel:

U = 100V I = 1AC ergibt sich unmittelbar mit 0,1 µFR = 10Ω (Schnittpunkt mit R-Skala)

Page 168: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-32 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 169: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-33

5.8 PCD2.A220 Ausgangsmodul mit 6 Relaiskontakten(ohne Kontaktschutz)

Anwendung

6 Relais mit Schliesskontakten für Gleich- und Wechselspannung bis 2A,250 VAC sind im Modul untergebracht. Das Modul eignet sich vor allemdort, wo Wechselstrom-Schaltkreise bei geringer Schalthäufigkeit gesteu-ert werden müssen (Installationsvorschriften beachten!). Aus Platzgrün-den wird auf einen integrierten Kontaktschutz verzichtet. Je 3 Relais ha-ben einen gemeinsamen Anschluss.

Technische Daten

Anzahl Ausgänge 3+3 Schliesskontaktepro Modul mit gemeinsamer Klemme

Realaistyp (typisch) REO 30024, SCHRACK

Schaltleistung 2A, 250 VAC AC1 (0,7 Mio. Schaltg.)(Kontakt- 1 A, 250 VAC AC11 (1,0 Mio. Schaltg.)lebensdauer) 2 A, 50 VDC DC1 (0,3 Mio. Schaltg.) 3)

1 A, 24 VDC DC11 (0,1 Mio. Schaltg.) 1) 3)

Speisung der Relais- nominal 24 VDC geglättet oderspulen 2) pulsierend, 8 mA pro Relaisspule

Spannungstoleranz in 20°C: 17.0 ... 35 VDCAbhängigkeit der 30°C: 19.5 ... 35 VDCUmgebungstemperatur 40°C: 20.5 ... 32 VDC

50°C: 21.5 ... 30 VDC

Ausgangsverzögerung typ. 5 ms bei 24 VDC

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1... 20 mA

1) Mit externer Freilaufdiode2) Dieser Anschluss ist verpolungssicher3) nicht UL-konform

Page 170: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-34 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A20-23-5A3A4A5

A0

A2

A1

A3

A5

A4

Bus-Stecker

Bus-Interface

Relais

LED

Anschlussklemmen

RelaiskontakteSpeisung 24 VDC für Relaispulen

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

89A467

I/OBusInter-face

PCD1/2-Bus

3-545

A123

A001

0-2 A2A3A5

Relaiskontakte

Anschluss-klemmen

24 VDC Relaiskontakte, je 3miteinander verbunden

Adress-LED(A 5)

Relais erregt (Kontakt geschlossen): LED hellRelais abgefallen (Kontakt offen): LED dunkelBedingung ist, dass 24 VDC an den Klemmen +/- liegt.

Page 171: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-35

Installationsvorschriften

Aus Sicherheitsgründen darf Kleinspannung (bis 50 V) und Niederspan-nung (50... 250 V) nicht auf dem gleichen Modul angeschlossen werden.

Wird ein Modul des PCD2-Systems an Niederspannung (50... 250 V) an-geschlossen, so sind für alle Elemente, welche mit diesem System galva-nisch verbunden sind, Komponenten zu verwenden, die für Niederspan-nung zugelassen sind.

Bei Verwendung von Niederspannung, müssen alle Anschlüsse zu denRelaiskontakten des Moduls ..A220 am gleichen Stromkreis angeschlos-sen sein, d.h. es ist nur 1 Phase pro Modul zulässig. Die einzelnen Last-kreise können hingegen wieder einzeln abgesichert sein.

Page 172: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-36 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Schalten von induktiven Lasten

Bedingt durch die physikalischen Eigenschaften der Induktivität, ist einstörfreies Abschalten der Induktivität nicht möglich. Diese Störungenmüssen soweit wie möglich minimiert werden. Obschon die PCD gegendiese Störungen immun ist, gibt es doch andere Geräte, die gestört wer-den können.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Normenharmoni-sierung der EU die EMV-Standards seit 1996 ihre Gültigkeit haben(EMV-Richtlinie 89/336/EG). Daher können zwei Grundsätze festge-halten werden:

1. DIE ENTSTÖRUNG INDUKTIVER LASTEN IST ABSOLUTERFORDERLICH!

2. STÖRUNGEN SIND MÖGLICHST AN DER STÖRQUELLEZU BESEITIGEN!

Die Relaiskontakte auf dem vorliegenden Modul sind nicht beschaltet. Eswird deshalb empfohlen, an der Last ein Entstörglied anzubringen. (Oftals Standard-Bauteile zu normierten Schützen und Ventilenerhältlich).

Beim Schalten von Gleichspannung wird dringend empfohlen, eine Frei-laufdiode über der Last anzubringen. Dies auch dann, wenn theoretischeine ohm'sche Last geschaltet wird. Ein induktiver Anteil wird sich in derPraxis immer finden (Anschlusskabel, Widerstandswicklung, usw.). Da-bei ist zu beachten, dass die Ausschaltzeit verlängert wird.(Ta ca. L/RL * √ (RL * IL/0,7).

Für Gleichspannung werden die Transistor-Ausgangsmodule empfohlen.

Page 173: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-51-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-37

Angaben des Relaisherstellers zur Dimensionierung der RC-Glieder.

Kontaktschutzbeschaltungen:

Sinn von Kontaktschutzbeschaltun-gen ist ein Unterdrücken der Schalt-lichtbögen ("Schaltfunken") unddamit das Erreichen einer höherenLebensdauer der Kontaktstücke.Jede Schutzbeschaltung kann nebenVorteilen auch Nachteile aufweisen.Zu Lichtbogenlöschung mittels RC-Glied siehe nebenstehendeAbbil-dung.

Der Wert für C ergibt sich direkt ausdem zu schaltenden Strom. Der Wertfür den Widerstand R wird gefunden,indem eine Gerade durch die ent-sprechenden Punkte der I- und U-Kurve gelegt und im Schnittpunktmit der R-Kurve der Widerstandabgelesen wird.

Bei der Abschaltung von Lastkreisenmit induktiver Komponente (z.B.Relaisspulen und Magnetwicklun-gen), entsteht durch die Stromunter-brechung an den Schaltkontakteneine Überspannung (Selbst-induktionsspannung), welche einVielfaches der Betriebsspannungbetragen kann und die Isolation amLastkreis gefährdet. Der dabei ent-stehende Öffnungsfunke führt zumraschen Verschleiss der Relaiskon-takte. Aus diesem Grund ist bei in-duktiven Lastkreisen die Kontakt-schutzbeschaltung besonders wich-tig. Die Werte für die RC-Kombination können ebenfalls ausnebenstehendem Diagramm ermitteltwerden, jedoch ist für die SpannungU die bei der Stromunterbrechungentstehende Überspannung (z.B. mitOszillograph zu messen) einzusetzenund der Strom ist aus dieser Span-nung und dem bekannten Wider-stand, an dem diese gemessen wurde,zu errechnen.

Beispiel:

U = 100V I = 1AC ergibt sich unmittelbar mit 0,1 µFR = 10Ω (Schnittpunkt mit R-Skala)

Page 174: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-38 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-51-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 175: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-39

5.9 PCD2.A250 Ausgangsmodul mit 8 Relaiskontakten(ohne Kontaktschutz)

Anwendung

8 Relais mit Schliesskontakten für Gleich- und Wechselspannung bis 2A,48 VAC sind im Modul untergebracht. Das Modul eignet sich vor allemdort, wo Wechselstrom-Schaltkreise bei geringer Schalthäufigkeit gesteu-ert werden müssen (Installationsvorschriften auf den nächsten Seiten be-achten!). Aus Platzgründen wird auf einen integrierten Kontaktschutzverzichtet. Je 4 Relais haben einen gemeinsamen Anschluss.

Technische Daten

Anzahl Ausgänge 4+4 Schliesskontaktepro Modul mit gemeinsamer Klemme

Realaistyp (typisch) REO 30024, SCHRACK

Schaltleistung 2A, 48 VAC AC1 *) (0,7 Mio. Schaltg.)(Kontakt- 1 A, 48 VAC AC11 *) (1,0 Mio. Schaltg.)lebensdauer) 2 A, 50 VDC DC1 (0,3 Mio. Schaltg.) 3)

1 A, 24 VDC DC11 (0,1 Mio. Schaltg.) 1) 3)

Speisung der Relais- nominal 24 VDC geglättet oderspulen 2) pulsierend, 8 mA pro Relaisspule

Spannungstoleranz in 20°C: 17.0 ... 35 VDCAbhängigkeit der 30°C: 19.5 ... 35 VDCUmgebungstemperatur 40°C: 20.5 ... 32 VDC

50°C: 21.5 ... 30 VDC

Ausgangsverzögerung typ. 5 ms bei 24 VDC

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1... 25 mA

*) Achtung: Höhere Spannungen sind auf diesem Modul wegen zu ge-ringen Leiterbahn-Abständen nicht zulässig.

1) Mit externer Freilaufdiode2) Dieser Anschluss ist verpolungssicher3) Nicht UL-konform

Page 176: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-40 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

A0

A1

A3

A4

A5

A7

A2A6

012345678910111213

A7 A6 A5 A4 A3 A2 A1 A0C4 - 7 C0 - 3

Bus-Stecker

Bus-Interface

Relais

LED

Anschlussklemmen

RelaiskontakteSpeisung 24 VDC für Relaisspulen

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

89 67

I/OBusInter-face

PCD2-Bus

5A1

23A001

A2

Relaiskontakte

Anschluss-klemmen

24 VDC Relaiskontakte, je 4miteinander verbunden

Adress-LED(A 7)

10111213 4A3A4A5A6A7C4 - 7 C0 - 3

Relais erregt (Kontakt geschlossen): LED hellRelais abgefallen (Kontakt offen) LED dunkelBedingung ist, dass 24 VDC an den Klemmen +/- liegt.

Page 177: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-41

Installationsvorschriften

Aus Sicherheitsgründen dürfen auf diesem Modul Spannungen von max.50 V geschaltet werden.

Der Sicherheitsstandard, betreffend die Luft- und Kriechstromdistanzenzwischen benachbarten Kanälen, ist bei diesem Modul für höhere Span-nugen (50... 250 V) nicht gegeben.

Es ist zu beachten, dass alle Anschlüsse zu den Relaiskontakten des Mo-duls ..A250 am gleichen Stromkreis angeschlossen sein müssen, d.h. es istnur 1 Phase pro Modul zulässig. Die einzelnen Lastkreise können hinge-gen wieder einzeln abgesichert sein.

Page 178: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-42 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Schalten von induktiven Lasten

Bedingt durch die physikalischen Eigenschaften der Induktivität, ist einstörfreies Abschalten der Induktivität nicht möglich. Diese Störungenmüssen soweit wie möglich minimiert werden. Obschon die PCD gegendiese Störungen immun ist, gibt es doch andere Geräte, die gestört wer-den können.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Normenharmoni-sierung der EU die EMV-Standards seit 1996 ihre Gültigkeit haben(EMV-Richtlinie 89/336/EG). Daher können zwei Grundsätze festge-halten werden:

1. DIE ENTSTÖRUNG INDUKTIVER LASTEN IST ABSOLUTERFORDERLICH!

2. STÖRUNGEN SIND MÖGLICHST AN DER STÖRQUELLEZU BESEITIGEN!

Die Relaiskontakte auf dem vorliegenden Modul sind nicht beschaltet. Eswird deshalb empfohlen, an der Last ein Entstörglied anzubringen. (Oftals Standard-Bauteile zu normierten Schützen und Ventilenerhältlich).

Beim Schalten von Gleichspannung wird dringend empfohlen, eine Frei-laufdiode über der Last anzubringen. Dies auch dann, wenn theoretischeine ohm'sche Last geschaltet wird. Ein induktiver Anteil wird sich in derPraxis immer finden (Anschlusskabel, Widerstandswicklung, usw.). Da-bei ist zu beachten, dass die Ausschaltzeit verlängert wird.(Ta ca. L/RL * √ (RL * IL/0,7).

Für Gleichspannung werden die Transistor-Ausgangsmodule empfohlen.

Page 179: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-43

Angaben des Relaisherstellers zur Dimensionierung der RC-Glieder.

Kontaktschutzbeschaltungen:

Sinn von Kontaktschutzbeschaltun-gen ist ein Unterdrücken der Schalt-lichtbögen ("Schaltfunken") unddamit das Erreichen einer höherenLebensdauer der Kontaktstücke.Jede Schutzbeschaltung kann nebenVorteilen auch Nachteile aufweisen.Zu Lichtbogenlöschung mittels RC-Glied siehe nebenstehende Abbil-dung.

Der Wert für C ergibt sich direkt ausdem zu schaltenden Strom. Der Wertfür den Widerstand R wird gefunden,indem eine Gerade durch die ent-sprechenden Punkte der I- und U-Kurve gelegt und im Schnittpunktmit der R-Kurve der Widerstandabgelesen wird.

Bei der Abschaltung von Lastkreisenmit induktiver Komponente (z.B.Relaisspulen und Magnetwicklun-gen), entsteht durch die Stromunter-brechung an den Schaltkontakteneine Überspannung (Selbst-induktionsspannung), welche einVielfaches der Betriebsspannungbetragen kann und die Isolation amLastkreis gefährdet. Der dabei ent-stehende Öffnungsfunke führt zumraschen Verschleiss der Relaiskon-takte. Aus diesem Grund ist bei in-duktiven Lastkreisen die Kontakt-schutzbeschaltung besonders wich-tig. Die Werte für die RC-Kombination können ebenfalls ausnebenstehendem Diagramm ermitteltwerden, jedoch ist für die SpannungU die bei der Stromunterbrechungentstehende Überspannung (z.B. mitOszillograph zu messen) einzusetzenund der Strom ist aus dieser Span-nung und dem bekannten Wider-stand, an dem diese gemessen wurde,zu errechnen.

Beispiel:

U = 100V I = 1AC ergibt sich unmittelbar mit 0,1 µFR = 10Ω (Schnittpunkt mit R-Skala)

Page 180: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-44 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 181: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-45

5.10 PCD2.A300 Digitales Ausgangsmodul mit6 Ausgängen für je 2A

Anwendung

Preisgünstiges Ausgangsmodul mit 6 Transistorausgängen im Strombe-reich von je 5 mA... 2 A, ohne Kurzschluss-Schutz. Die einzelnen Strom-kreise sind galvanisch verbunden, der Spannungsbereich beträgt 10 bis 32VDC.

Technische Daten

Anzahl Ausgänge 6, galvanisch verbundenpro Modul

Ausgangsstrom Ia 5 mA.. 2 A (Leckstrom max. 1 mA)

Gesamtstrom pro Modul 6 x 2A = 12A bei 100% ED

Betriebsart Quellbetrieb (der Plus wird geschaltet)

Spannungsbereich Ua 10... 32 VDC geglättet10... 25 VDC pulsierend

Spannungsabfall 0,2 V bei 2 A

Ausgangsverzögerung ein < 1 µsaus < 200 µsbei induktiver Last länger, als Folge derFreilaufdiode

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1... 20 mA

Page 182: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-46 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A2A3A4A5

A5 A3 A1

A4 A2 A0

Bus-Stecker

Bus-Interface

Ausgangstransistoren(MOSFET)

Schutzdioden

LEDAnschlussklemmen

AusgängeLast-Speisung 24 VDC

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

A0089 7

I/OBusInter-face

PCD1/2-Bus

24 VDC

Fuse

6 5

A5

Ausgangs-transistoren(MOSFET)

Schutzdioden

Anschluss-klemmen

Lasten

LED-AdresseA5

Ausgang leitend (gesetzt): LED hellAusgang gesperrt (rückgesetzt) LED dunkel

Fuse: Es wird empfohlen, jedes Modul A300 separat mit einer flinken(S) Sicherung von max. 12.5A abzusichern.

Page 183: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-47

5.11 PCD2.A400 Digitales Ausgangsmodul mit8 Ausgängen für je 0,5A,

Anwendung

Preisgünstiges Ausgangsmodul mit 8 Transistorausgängen 5... 500 mA,ohne Kurzschluss-Schutz. Die einzelnen Stromkreise sind galvanisch ver-bunden, der Spannungsbereich beträgt 5 bis 32 VDC.

Technische Daten für Version "B" 1)

Anzahl Ausgänge 8, galvanisch verbundenpro Modul

Ausgangsstrom Ia 5... 500 mA (Leckstrom max. 0,1 mA)Im Spannungsbereich 5... 24 VDC sollder Lastwiderstand nicht weniger als 48 Ωbetragen

Gesamtstrom pro Modul 4 A bei 100% ED

Betriebsart Quellbetrieb (der Plus wird geschaltet)

Spannungsbereich Ua 5... 32 VDC geglättet10... 25 VDC pulsierend

Spannungsabfall ≤ 0,5V bei 0,5 A

Ausgangsverzögerung Einschaltverzögerung typ. 10 µsAusschaltverzögerung typ. 50 µs(ohmscher Strombereich 5... 500 mA), beiinduktiver Last länger, als Folge derFreilaufdiode

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1... 25 mA

1) Version "B" ab Februar 1995(Die Version "A" war mit bipolaren Transistoren bestückt. Diesehatten zwar eine kürzere Freiwerdezeit, hatten aber auch einegrössere Restspannung, was eine Einschränkung in der 100%-Belastbarkeit ergab).

Page 184: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-48 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A2A3A4A5A6A7

A0 A2 A4 A6

A7A5A3A1

Bus-Stecker

Bus-Interface

Ausgangstransistoren

Schutzdioden

LED

Anschlussklemmen

AusgängeLast-Speisung 24 VDC

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

A0089 7

I/OBusInter-face

PCD1/2-Bus

24 VDC

Fuse

A7

Ausgangs-transitoren

Schutzdioden

Anschluss-klemmen

Lasten

LED-AdresseA7

Ausgang leitend (gesetzt): LED hellAusgang gesperrt (rückgesetzt): LED dunkel

Fuse: Es wird empfohlen, jedes Modul A400 separat mit einer flinken(S) Sicherung 4A abzusichern.

Page 185: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-49

5.12 PCD2.A410 Digitales, galvanisch getrenntes Ausgangs-modul mit 8 Ausgängen für je 0,5A,

Anwendung

Galvanisch von der CPU getrenntes Ausgangsmodul mit 8 MOSFET-Transistorausgängen ohne Kurzschluss-Schutz. Spannungsbereich 5 bis32 VDC.

Das Modul ist für die Ansteuerung der DisplaymodulePCA2.D12/D14 nicht geeignet !

Technische Daten

Anzahl Ausgänge 8, galvanisch getrenntpro Modul

Ausgangsstrom Ia 1... 500 mA (Leckstrom max. 0,1 mA)Im Spannungsbereich 5... 24 VDC sollder Lastwiderstand nicht weniger als 48 Ωbetragen

Betriebsart Quellbetrieb (der Plus wird geschaltet)

Spannungsbereich Ua 5... 32 VDC geglättet10... 25 VDC pulsierend

Spannungsabfall max. 0.4 V bei 0.5 A

Ausgangsverzögerung Einschaltverzögerung max. 10 µsAusschaltverzögerung max. 500 µs

IsolationsspannungSämtliche Klemmen-Anschlüsse gegenCPU-Teil 1000 VAC, 1 min.

Störfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 801-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 1... 24 mA

Page 186: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-50 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A2A3A4A5

A5A3A1

A4A2A0 A6

A7

A6A7

Bus-Stecker

Bus-Interface

Optokoppler

Ausgangstransistoren

Schutzdioden

LED

Auschlussklemmen

AusgängeLast-Speisung 24 VDC

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung

A0089 7

I/OBusInter-face

PCD1/2-Bus

24 VDCFuse

A7

18V

39VLED-Adresse

A7

MOSFETAusgangs-transistoren

Schutzdioden

Anschluss-klemmen

Lasten

Ausgang leitend (gesetzt) : LED hellAusgang gesperrt (rückgesetzt) : LED dunkel

Fuse: Es wird empfohlen, jedes Modul A410 separat mit einer flinken(S) Sicherung 4 A abzusichern.

Page 187: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-51

5.13 PCD2.A460 Digitales Ausgangsmodul mit 16 Aus-gängen für je 0.5A (mit Flachbandstecker)

Anwendung

Preisgünstiges Ausgangsmodul mit 16 Transitorausgängen 5 .. 500 mA,mit Kurzschluss-Schutz. Die einzelnen Stromkreise sind galvanisch ver-bunden, der Spannungsbereich beträgt 10 bis 32 VDC.

Technische DatenAnzahl Ausgängepro Modul 16, glavanisch verbundenAusgangsstrom Ia 5 .. 500 mA (Leckstrom max. 0.1 mA)

Im Spannungsbereich 10 .. 24 VDC soll der Lastwiderstand nicht weniger als 48 Ω betragen.

Kurzschluss-Schutz jaGesamtstrom pro Modul 8A bei 100% EinschaltdauerBetriebsart Quellbetrieb (der Plus wird geschaltet)Spannungsbereich Ua 10 .. 32 VDC geglättetSpannungsabfall max. 0.3V bei 0.5AAusgangsverzögerung typ. 50 µs, max. 100 µs bei ohmscher LastStörfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 1000-4-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungbündel)Int. Stromaufnahmeab 5V-Bus max. 74 mA (alle Ausgänge = H)

Page 188: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-52 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

Bus-Stecker

Bus-Interface

Freilaufdioden

LEDs (3-farbig)

Anschlusssteckerfür Flachbandkabel

Quad Ausgangstreiber

Page 189: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-53

LEDs und Anschluss-Stecker

Für je 2 Ausgänge ist eine 3-farbige LED bestückt:

Farbe A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15

aus L L L L L L L L L L L L L L L Lrot H L H L H L H L H L H L H L H L

grün L H L H L H L H L H L H L H L Hgelb H H H H H H H H H H H H H H H H

Der Anschluss-Stecker ist ein 34-poliger Standard-Flachbandkabel-Stecker.

Bei der Firma '3M' kann das folgende Material bestellt werden (3 Teile):

- Socket Connector 34 polig Typ 3414 - 6600- (Metall Zugentlastung) *) Typ 3448 - 2034- (Grifflasche für Socket

Connector 34 polig) *) Typ 3490 - 3

Die passenden Kabel können bei '3M' in Rollen bestellt werden:

- Flachbandkabel 34 polig, grau mitPin 1 Kennzeichnung Typ 3770/34oder 3801/34

- Flachrundkabel 34 polig, grau mitPin 1 Kennzeichnung Typ 3759/34

*) optional

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33

A15 A0A8 A7

+ + + + + + + +

A15A14

A13A12

A11A10

A9A8

A7A6

A5A4

A3A2

A1A0

Page 190: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-54 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung des PCD2.A460

1, 3, 5, 717, 19, 21, 23

9, 11, 13, 1525, 27, 29, 31

A15 A142 4

10 .. 32 VDC

Flachbandkabel-Stecker

6 8

A13 A12

10

A11

8-Bi

t Lat

ch

3-farbigeLEDs

rot = gerade 'H'grün = ungerade 'H'gelb = beide 'H'

Lasten

Page 191: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-55

5.14 PCD2.A465 Digitales Ausgangsmodul mit 16 Aus-gängen für je 0.5A (mit Federkraftklemmen)

Anwendung

Preisgünstiges Ausgangsmodul mit 16 Transitorausgängen 5 .. 500 mA,mit Kurzschluss-Schutz. Die einzelnen Stromkreise sind galvanisch ver-bunden, der Spannungsbereich beträgt 10 bis 32 VDC.

Technische DatenAnzahl Ausgängepro Modul 16, glavanisch verbundenAusgangsstrom Ia 5 .. 500 mA (Leckstrom max. 0.1 mA)

Im Spannungsbereich 10 .. 24 VDC soll der Lastwiderstand nicht weniger als 48 Ω betragen.

Kurzschluss-Schutz jaGesamtstrom pro Modul 8A bei 100% EinschaltdauerBetriebsart Quellbetrieb (der Plus wird geschaltet)Spannungsbereich Ua 10 .. 32 VDC geglättetSpannungsabfall max. 0.3V bei 0.5AAusgangsverzögerung typ. 50 µs, max. 100 µs bei ohmscher LastStörfestigkeit nach 4 kV in direkter KopplungIEC 1000-4-4 2 kV in kapazitiver Kopplung

(ganzes Leitungbündel)Int. Stromaufnahmeab 5V-Bus max. 74 mA (alle Ausgänge = H)Anschlussquerschnitt für Federkraftklemmen max. 1 x 0.5 mm2 (1 x AWG 20)

Page 192: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-56 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

Bus-Stecker

Bus-Interface

Freilaufdioden

LEDs (3-farbig)

Federkraftklemmen

Quad-Ausgangstreiber

Page 193: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-57

LEDs und Anschluss-Stecker

Für je 2 Ausgänge ist eine 3-farbige LED bestückt:

Farbe A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15

aus L L L L L L L L L L L L L L L Lrot H L H L H L H L H L H L H L H L

grün L H L H L H L H L H L H L H L Hgelb H H H H H H H H H H H H H H H H

Der Anschluss ist eine 20-polige Federkraftklemme

A15A14

A13A12

A11A10

A9A8

A7A6

A5A4

A3A2

A1A0

A15 A14 A13 A12 A11 A10 A9 A8 A7 A6 A5 A4 A3 A2 A1 A0

Federkraft-klemmen

Funktion

Klemme 15 14 13 12 11 1019 18 17 16 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Page 194: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-58 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Ausgangsschaltung und Klemmenbezeichnung des PCD2.A460

A15 A14

10 .. 32 VDC

Federkraft-klemmenA13 A12 A11

8-Bi

t Lat

ch

3-farbigeLEDs

rot = gerade 'H'grün = ungerade 'H'gelb = beide 'H'

Lasten

Page 195: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-59

5.15 PCD2.B100 Digitales Ein-/Ausgangsmodul

Anwendung

Preisgünstiges, kombiniertes Ein-/Ausgangsmodul mit 2 Eingängen 24V/8ms für Quellbetrieb, galvanisch verbunden, 2 Transistor-Ausgängen0.5A/5..32 VDC, galvanisch verbunden, nicht kurzschlussfest und 4kombinierten Ein-/Ausgängen 24V/8 ms bzw. 0.5A/5..32 VDC auf ge-meinsamen E/A-Klemmen.

Technische Daten der Eingänge

alle 6 Eingänge 24 VDC nur Quellbetriebgalvanisch verbunden

2 Eingänge E0 und E1Low-Bereich: -30...+5VHigh-Bereich: +15...+32V

4 Eingänge E/A2...E/A5Low-Bereich: -0.5...+5V *)High-Bereich: +15...+32V

alle 6 EingängeSchaltschwelle Low - High: 13V typischSchaltschwelle High - Low: 6V typischHysterese: 7V typischEingangsstrom (24V): 7 mA typischSchaltverzögerung L-H (24V): 8 ms typischSchaltverzögerung H-L (24V) 8 ms typisch

*) Wegen der Freilaufdiode wird die negative Spannung begrenzt(Imax = 0.5A)

Page 196: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-60 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Technische Daten der Ausgänge

alle 6 Ausgänge 24 VDC Quellbetriebgalvanisch verbundennicht kurzschlussfest

Strom: 5...500 mA DauerlastSpannungsbereich: 5...32 VDC *)Spannungsabfall: < 0.3V bei 500 mA für A6 und A7

< 0.7V bei 500 mA für E/A2...E/A5Strom pro Modul: 3A DauerlastEinschaltverzögerung: 10 µs typischAusschaltverzögerung: 50 µs typisch (100 µs max.)

(ohmscher Bereich 5...500 mA),bei induktiver Last länger als Folgeder Freilaufdiode.

*) Soll der Zustand eines kombinierten Ausgangs zurückgelesenwerden, muss die Spannung Uext mindestens 17 VDC betragen,da der Zustand und die LED über den Eingang angezeigt wer-den.

Allgemeine Technische Daten: Eingänge und Ausgänge

Isolationsspannung:Sämtliche Klemmenanschlüssegegen CPU-Teil 1000 VAC, 1 min.

Störfestigkeit nach IEC 801-4: 4 kV in direkter Kopplung2 kV in kapazitiver Kopplung(ganzes Leitungsbündel)

Interne Stromaufnahme ab 5V-Bus: 1...25 mA

Page 197: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-61

Steckerbelegung und Beschriftung

Die Skizze zeigt die Beschriftung auf der Leiterplatte.

Die Beschriftung des steckbaren Klemmenblocks ist 0 bis 9 (von rechtsnach links).

E/A5 E/A4 E/A3 E/A2 E1 E0A6A7

Präsentation:

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Bus-Stecker

Bus-Interface

Ausgangstransistoren

Eingangsfilter

Freilaufdioden

LED

Anschlussklemmen

Page 198: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-62 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Beschreibung der LEDs

Das Modul beinhaltet 8 LED:

• 2 LED sind direkt von den reinen Eingängen angesteuert.• 2 LED sind direkt von den reinen Ausgängen angesteuert.• 4 LED sind von den Eingängen der kombinierten Ein-/Ausgängen an-

gesteuert und zeigen daher immer den Zustand der Spannung an derEin-/Ausgangsklemme an.

Werden die kombinierten E/A als Ausgänge benutzt, ist folgendes zu be-achten: Die LED der kombinierten Ausgänge E/A2...E/A5 leuchtet nur,wenn der Ausgang = H und eine Speisespannung von 24V an Uext ange-schlossen ist.

Verwechslung der kombinierten Ein-/Ausgänge

Werden kombinierte Ein-/Ausgänge als Eingänge im Quellbetrieb ver-wendet, d.h. mit Gebern welche entweder +24V an den Eingang legenoder offen sind, wird der Zustand "L" eines offenen Eingangs beimfälschlicherweisen Setzen des entsprechenden Ausgangs auf der gleichenAdresse auf "H" überschrieben. Wird der Eingang jedoch mit einem Um-schaltkontakt auf 0V gezogen, kann beim fälschlicherweisen Setzen desentsprechenden Ausgangs der MOS-FET zerstört werden, da dieser nichtkurzschlusssicher ist. Es sind deshalb nur Plus-schaltende Kontakte vor-zusehen.

Page 199: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-63

Schaltung des Moduls und Klemmenbezeichnung

E/A5 E/A4 E/A3 E/A2 E1 E0A6A7

E1

E4

A4

A7

A6

E3

A3

A5

E0

E5

E3

A2

E2

I/O Bus Interface

PCD

1/2-

Bus

24 VDC

Sicherung

E/A2 und E/A3 sind hier beispielsweise als Eingänge geschaltetE/A4 und E/A5 sind hier beispielsweise als Ausgänge geschaltet

Für die Eingänge gilt:Schalter geschlossen (Plus am Eingang): Signalzustand = "H" = LED hellSchalter offen: Signalzustand = "L" = LED dunkel

Sicherung: Es wird empfohlen, jedes Modul PCD2.B100 separat mit einerflinken Sicherung 3.15A abzusichern.

Page 200: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-64 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 201: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-65

5.16 PCD2.G400 Multifunktionales Ein-/Ausgangsmodul

Anwendung

Kombiniertes Modul mit digitalen sowie analogen Ein- und Ausgängen.Mit diesem Modul soll der Einsatzbereich der PCD2 erweitert werden.Die Funktionen sowie die technischen Spezifikationen basieren auf be-stehenden PCD2 Modulen. Die Detail-Spezifikationen sind den Daten-blättern der Standard-Module zu entnehmen.

Technische Daten:

10 Digitale Eingänge E0 .. E9 mit den Daten des PCD2.E110, je-doch ohne der Option Senkbetrieb, d.h. kein "L"-Anschluss.(siehe Abschnitt 5.1)

Adressen: 0 .. 9

6 Analoge Ausgänge A16 .. A21, 0-10 VDC / 8 Bit mit den Datendes PCD2.W400. (siehe Abschnitt 6.5)

Basisadresse: 16 Kanäle: 0 .. 5

8 Digitale Ausgänge A32 .. A39, 24 VDC / 0.5A mit den Datendes PCD2.A400. (siehe Abschnitt 5.11)

Adressen: 32 .. 39

2 Analoge Eingänge E48 und E49, 0-10 VDC / 10 Bit mit den+ Daten des PCD2.W200. (siehe Abschnitt 6.3) Kanäle: 0 .. 1

6 Analoge Eingänge E50 .. E55, Pt/Ni 1000 / 10 Bit mit den Datendes PCD2.W220. (siehe Abschnitt 6.3)

Basisadresse: 48 Kanäle: 2 .. 7

Interne Stromaufnahmeab 5 V-Bus 10 ...65 mAab 24 V-Bus 35 mA

Modulanschluss:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

E0 E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 ---- ---- E8 E9 A16---- A17 A18 A19 A20 A21 ---- A32 A33 A34 A35 A36 A37 A38 ---- +A39 E48 E49 E50 E51 E52 E53 E54 E55 ---- ----

E110 W400 A400 W200

Das Modul wird auf die Steckplätze 1 .. 4 (oben) eingesetzt.

Page 202: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-66 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 203: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-67

5.17 PCD2.G410 Multifunktionales Ein-/Ausgangsmodul mit galvanisch getrennten digitalen E/A-Modulen

Anwendung

Kombiniertes Modul mit digitalen sowie analogen Ein- und Ausgängen.Mit diesem Modul soll der Einsatzbereich der PCD2 erweitert werden.Die Funktionen sowie die technischen Spezifikationen basieren auf be-stehenden PCD2 Modulen. Die Detail-Spezifikationen sind den Daten-blättern der Standard-Module zu entnehmen.

Technische Daten:

16 Digitale Eingänge E0 .. E15 mit den Daten des PCD2.E610:galvanisch getrennt, Quell- bzw. Senkbetrieb mit Jumper "Q/S"wählbar (siehe Abschnitt 5.5).Adressen: 0 .. 15

4 Relais-Ausgänge A16 .. A19, mit je einem mit je 2 Varistorengeschützten Umschaltkontakt, ähnlich dem PCD2.A200 (sieheAbschnitt 5.6). Die 24V-Speisung der Relaisspulen erfolgt überdie schraubenlosen Klemmen "Uext", welche sich neben den 4Relais befinden.Adressen: 16 . 19

4 Analoge Ausgänge mit 8 Bit Auflösung, mit den Daten desPCD2.W410. Jeder Kanal mittels Jumper "U/I" für Spannung0 .. 10V bzw. Strom 0 .. 20 mA wählbar. (siehe Abschnitt 6.5)Basisadresse: 32 (wenn das Modul auf den Steckplätzen 1 .. 4eingesetzt ist). Kanäle 0 .. 3.

4 Analoge Eingänge mit 10 Bit Auflösung, mit ähnlichen Datenwie das PCD2.W2.. (siehe Abschnitt 6.3). Jeder Kanal kann in-dividuell mittels den gezeigten Jumper-Kombinationen für Span-nung 0 .. 10V ("U"), Strom 0 .. 20 mA ("I") oder für Widerstand-sthermometer Pt/Ni1000 ("T") für einen Temperaturbereich von-20 .. +100°C konfiguriert werden.Basisadresse: 48 (wenn das Modul auf den Steckplätzen 1 .. 4eingesetzt ist). Kanäle 0 .. 3

Page 204: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-68 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

Interne Stromaufnahme:ab 5 V-Bus 10 .. 50 mAab 24 V-Bus 10 .. 40 mA

24V-Anschluss (Uext):Dieser ist als schraubenlose Klemme "Uext" neben den 4 Relaisplaziert. Die 24V-Speisung ist gemeinsam für die Relaisspulenund für die externe Speisung der Analogausgänge.Stromaufnahme: 9 mA pro Relais

20 mA pro Analogausgang

Modulanschluss:

Die Klemmennummerierung bezieht sich auf einen Einsatz des Modulsauf den Steckplätzen 1 .. 4 (oben). Wird das Modul auf die Steckplätze5 .. 8 (unten) eingesteckt, ist zu den angegebenen Adressen der Wert 64dazu zu rechnen. Für einen Einsatz des Moduls im ErweiterungsgehäusePCD2.C100, gilt sinngemäss das Gleiche, wobei 'oben' der Wert 128 und'unten' der Wert 192 dazu zu rechnen ist.

Werkeinstellungen: E0 .. E15 Quellbetrieb "Q"A32 .. A35 Spannung 0 .. 10V "U"E48 .. E51 Spannung 0 .. 10V "U"

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

COM E0 E1 E2 E3 E4 E5 E6 E9 E10 E12 E13 E14 E15A16

---- A32 A33 A34 A35 E48 E49 ----

E610 W410A200 W2..

E7 E8 E11A17 A18 A19

---- E50 E51

UextQ S

UI

Jumper Config.T U I

Page 205: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Digitale Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-52-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 5-69

5.18 Interrupt Eingänge

5.18.1 Interrupt-Eingänge der PCD1.M120 und M130.

Die beiden Interrupt-Eingänge befinden sich auf dem Hauptprint undwerden an den Klemmen 24 und 25 der steckbaren Klemmenleiste derSpeisung der PCD1 angeschlossen. (Klemmenleiste unten links). Sieheauch Abschnitt 1.3.4.

252423222120

INB2

24 VDC

INB1Die Interrupt-Eingänge "INB1"(Klemme Nr. 24) und "INB2(Klemme Nr 25) sind immer imQuellbetrieb (positive Logik).

Die Beschaltung der Interrupt-Eingänge der PCD1 ist die gleiche wienachfolgend für die PCD2 gezeigt.

5.18.2 Interrupt-Eingänge der PCD2.M120 und PCD2.M150.

Die beiden Interrupt-Eingänge befinden sich auf dem Hauptprint undkönnen über die steckbare Klemmenleiste 0...9 angeschlossen werden.(Klemmenleiste oben rechts). Siehe auch Abschnitt 1.x.3.

0123456789

4k7

10k

4k7 3,3nF

µC68340 INB1

L

PGU

Eingangsignale:

H = 15.. 30VL = -30.. +5V

INB2

Quell-betrieb

(für Senkbetrieb L an +24V)

Page 206: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Digitale Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 5-70 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-52-D.DOC) 26/737 D6

5.18.3 Funktionsweise

Eine positive Flanke auf INB1 ruft, nach Abarbeitung der letzten Anwen-derinstruktion, sofort den XOB 20 auf. Eine positive Flanke auf INB2 ruftden XOB 25 auf. Die Reaktionszeit bis zum Aufruf des XOB 20 bzw. XOB25 beträgt maximal 1 ms. Es ist dem Anwender frei überlassen, welcheAlarm- oder Zählfunktionen innerhalb des Interrupt-XOB ausgeführt wer-den sollen.

Alarmfunktion

Beim Eintreffen einer positiven Flanke an INB1 soll, unabhängig vomAnwenderprogramm, Ausgang 32 innerhalb von max. 1ms zurückgesetztwerden.

INB1

XOB 20RES 0 32EXOB

Zählfunktion bis 1kHz

Die Interrupt-Eingänge können auch für Zählfunktionen bis ca. 1kHzverwendet werden.

Beispiel:

COB 0

0

:

:

STH I 5 ; Durch H-Signal auf I5

DYN F 5

LD C 10 ; wird der Counter 10 mit dem

200 ; Wert 200 geladen und

SET O 33 ; der Ausgang 33 gesetzt

:

:

ECOB

XOB 20 ; Durch pos. Flanke auf INB1

DEC C 10 ; wird der Zähler dekrementiert

STL C 10 ; und bei Zählerstand Null

RES O 33 ; der Ausgang 33 zurückgesetzt

EXOB

Page 207: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-1

6. Analoge Ein-/Ausgangsmodule

Analoge Eingangsmodule PCD2.W…

Anzahl Kanäle Messbereich Auflösung Genauigkeit Kap.

..W100 4 0V..+10V-10V..0V

-10V..+10V

12 Bit Unip.: ± 0.05%Bip.: ± 0.1%

6.1

..W105 4 *) 0 mA..+20 mA-20 mA..0 mA

-20 mA..+20 mA

12 Bit ± 0.2% 6.1

..W110 4 Pt100: -50°C..+150°C 12 Bit ± 0.1% 6.2

..W111 4 Ni100: -50°C..+150°C 12 Bit ± 0.2% 6.2

..W112 4 Pt1000: -50°C..+150°C 12 Bit ± 0.1% 6.2

..W113 4 Ni1000: -50°C..+150°C 12 Bit ± 0.2% 6.2

..W114 4 Pt100: 0°C..+350°C 12 Bit ± 0.2% 6.2

..W200 8 0V..+10V 10 Bit ± 0.4% 6.3

..W210 8 *) 0 mA..+20 mA 10 Bit ± 0.4% 6.3

..W220 8 Pt1000: -50°C..+400°CNi1000: -50°C..+200°C

10 Bit ± 0.4% 6.3

..W300 8 0V..+10V 12 Bit ± 0.5% 6.4

..W310 8 *) 0 mA..+20 mA 12 Bit ± 0.5% 6.4

..W340 8 0V..+10V*) 0 mA..+20 mA

Pt1000: -50°C..+400°CNi1000: -50°C..+200°C

12 Bit ± 0.3% 6.4

..W350 8 Pt100: -50°C..+600°CNi100: -50°C..+250°C

12 Bit ± 0.3% 6.4

..W360 8 Pt1000: -50°C..+150°C 12 Bit ± 0.3% 6.4

..W500 2 (+ 2 A) 0V...+10V-10V..+10V

12 Bit Unip.: ± 0.05%Bip.: ± 0.25%

6.6

..W510 2 (+ 2 A) *) 0 mA..+20 mA-20 mA..+20 mA

12 Bit Unip.: ± 0.05%Bip.: ± 0.25%

6.6

*) 4..20 mA über Anwenderprogramm

Achtung: Auch W-Module dürfen nur im span-nungslosen Zustand der PCD2 ausge-tauscht werden!

Page 208: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Analoge Ausgangsmodule PCD2.W…

Anzahl Kanäle Ausgangsbereich Auflösung Genauigkeit Kap.

..W400 4 0V..+10V 8 Bit ± 1.5% 6.5

..W410 4 0V..+10V0 mA..+20 mA

+4 mA..+20 mA

8 Bit Voltage: ± 1.5%Current: ± 2.0%

6.5

..W500 2 (+ 2 E) 0V..+10V-10V..+10V

12 Bit ± 0.5% 6.6

..W510 2 (+ 2 E) 0V..+10V-10V..+10V

12 Bit ± 0.5% 6.6

..W600 4 0V..+10V 12 Bit ± 0.5% 6.7

..W610 4 0V..+10V-10V..+10V

0 mA..+20 mA

12 Bit Voltage: ± 0.5%Current: ± 0.8%

6.7

Achtung: Auch W-Module dürfen nur im span-nungslosen Zustand der PCD2 ausge-tauscht werden!

Page 209: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-3

6.1 PCD2.W10x Analoges Eingangsmodul4 Kanäle, 12 Bit Auflösung

Schnelles Modul für allgemeine Anwendung zur Erfassung von Ana-logsignalen mit einer Wandlungszeit von ≤ 30 µs und einer Auflösungvon 12 Bit.

Modul-Übersicht

PCD2.W100: 4 Kanäle für Signale 0...10VUnipolar *): 0V...+10V bzw. -10V...0VBipolar *): -10V...+10VEingangswiderstand: >10 MΩ

PCD2.W105 4 Kanäle für Signale 0...20 mAUnipolar *): 0 mA...+20 mA bzw. -20 mA...0 mABipolar *): -20 mA...+20 mAKreiswiderstand (Rshunt): 100Ω/0.1%

*) Unipolar - bipolar, mit Jumper umschaltbar

Technische Daten

Eingangsbereiche siehe Modul-Uebersicht

Potentialtrennung nein

Digitale Darstellung 12 Bit (0...4095)(Auflösung)

Messprinzip differenziell

Wandlungszeit ≤ 30 µs

Eingangswiderstand W100: ≥10 MΩW105: 100Ω/0.1%

Genauigkeit bei 25°C W100: ± 0.1% + ± 1 LSB Bipolar(bezogen auf Messwert) W100: ± 0.05% + ± 1 LSB Unipolar

W105: ± 0.2% + ± 1 LSB Unip/Bip.

Wiederholgenauigkeit ± 1 LSB

Gleichtakt-Spannungsbereich CMR W100: ± 11V

W105: ± 8V

Page 210: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Gleichtakt-Unterdrückung CMRR > 70 dB

Temperaturfehler W100: ± 0.2% + ± 2 LSB(0...+55°C) W105: ± 0.3% + ± 2 LSB

Überspannungsschutz (W100) ± 60 VDC (dauernd)

Überstromschutz (W105) ± 50 mA (dauernd)

Schutz gegen Störspannung ± 1 kV, Leitungen nicht abgeschirmtkapazitive Kopplung ± 2 kV, Leitungen abgeschirmt(IEC 801-4)

Zeitkonstante desEingangsfilters 3 ms

Stromaufnahme intern ab 5V-Bus 45 mA intern ab 24V-Bus 15 mA

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0-E0+

U B

SW1

-E1+-E2+-E3+

Bus-SteckerBus-Interface+/- 15 V

Differentialverstärker

A/D-WandlerAnalog-Multiplexer

Jumper U: unipolar B: bipolar

Eingangsfilter Überspannungsschutz

Anschlussklemmen

Achtung: Auf diesem Modul befinden sich zwischenEingangsfilter und Bus-Stecker Bauteile,die bezüglich elektrostatischen Entladun-gen empfindlich sind

Page 211: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-5

BlockschaltbildAN

ALO

GU

E IN

PU

TS

I/O-B

us-In

terfa

ce DATA

READ

WRITE

PCD

1/2

- Bus

+5 V

GND

+24 V

DATA

CHANNEL SELECTION

START CONVERSION

AD 12 BITS

BUSY FLAG

BipolarOffset

UNIPOLAR

BIPOLARGAINMUX

InputOffset

GAIN = 1...5 (SET/RES O2)+E0

-E0

+E1-E1

+E2-E2

+E3

-E3

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

V+ +15 V

-15 V

DC DC

Shunt for Current version

Bedeutung der 16 Adressen

• Schreiben: Adressen

0 1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 1 2 1 3 14 151 09

Kanalwahl nicht verwendet Aktivierung der A/D-Wandlung SET I¦O 2: A/D-Wandlung aktivieren RES I¦O 2: A/D-Wandlung stoppen

Wert 0 = Kanal 0 → I¦O 0 = L, I¦O 1 = L Wert 1 = Kanal 1 → I¦O 0 = H, I¦O 1 = L Wert 2 = Kanal 2 → I¦O 0 = L, I¦O 1 = H Wert 3 = Kanal 3 → I¦O 0 = H, I¦O 1 = H • Lesen: Adressen

0 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15109LSB MSB

Analog-Wert 12 Bit (0.. 4095) nicht AD-Busy verwendet

AD-Busy = H → A/D-Wandlung läuft AD-Busy = L → A/D-Wandlung beendet

Page 212: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Anwenderprogramm für Analogwert lesen. Lesen des Analog-Eingangs Nr. 1 und Ablegen des Wertes ins PCD-Register R 500. Basisadresse des Moduls = 96. Da es sich beim Lesen eines Analogwertes um einen sequentiellen Ablaufhandelt, wird das Anwenderprogramm vorzugsweise in GRAFTEC ge-schrieben (keine Programmsprünge, keine Warteschleifen). ST TR ST

Kanalwahl Wandlung durchführen Busy abwarten Wert → R 500

BA EQU O 96 ;Basis-;adresse

RES BA+0 ;Kanal SET BA+1 ; Nr. 1 NOP NOP SET BA+2 RES BA+2 STL BA+15 BITI 12 BA+0 R 500

Die Programmierung mit der Kanalwahl aus einem Register, wie diesbeim PCD2.W2-Modul beschrieben ist, kann selbstverständlich auch hierangewendet werden: ST TR ST

Kanalwahl Wandlung durchführen Busy abwarten Wert → R 500

BA EQU O 96 ;Basis;adresse

LD R 100 ; Hilfsreg. 1 ; Kanal Nr. BITO 2 R 100 BA+0 NOP NOP SET BA+2 RES BA+2 STL BA+15 BITI 12 BA+0 R 500

Page 213: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-7

Analog-/Digitalwerte

PCD2.W100 (Spannungsbereich 0 bis 10V)

Unipolar positiv Unipolar negativ Bipolar

0V → 0 0V → 0 -10V → 0 +5V → 2047 -5V → 2047 0V → 2047 +10V → 4095 -10V → 4095 +10V → 4095

PCD2.W105 (Strombereich 0 bis 20 mA)

Unipolar positiv Unipolar negativ Bipolar

0mA → 0 0mA → 0 -20mA → 0 +10mA → 2047 -10mA → 2047 0mA → 2047 +20mA → 4095 -20mA → 4095 +20mA → 4095

Verdrahtung für positive unipolare oder bipolare Analog-Eingänge

Verdrahtung für negative unipolare Analog-Eingänge

Achtung: Alle nicht verwendeten Eingänge müssen aufMasse gelegt werden.

+E

-E

(PGND)PCD2.W105 : 100 Ohm / 0.1%

+E

-E

(PGND)PCD2.W105 : 100 Ohm / 0.1%

Page 214: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Modulanschluss

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

-E3 +E3 -E2 +E2 -E1 +E1 -E0 +E0

Anwender- Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 Eingang 0 Masse

Anmerkung: Die Minus-Anschlüsse jedes Eingangs sind nicht mit der Anwender-Masse verbunden.

Page 215: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-9

6.2 PCD2.W11x Analoges Eingangsmodul fürWiderstandsthermometer Pt/Ni100, 1000,4 Kanäle, 12 Bit Auflösung

Schnelles, komfortables Modul zur Erfassung von absoluten Temperatu-ren im Bereich -50...+150°C bzw. +350°C (W114) mittels Widerstand-sthemometer. (2-Draht-Anschlusstechnik mit Nullabgleich). Die Tempe-raturkennlinien werden im Modul selbständig linerarisiert. Die Auflösungbeträgt 12 Bit. Modul-Übersicht PCD2.W110 4 Analog-Eingänge für Temperaturmessung

mittels Pt100-Sonden (IEC 751) PCD2.W111 4 Analog-Eingänge für Temperaturmessung

mittels Ni100-Sonden (DIN 43’760) PCD2.W112 4 Analog-Eingänge für Temperaturmessung

mittels Pt1000-Sonden (IEC 751) PCD2.W113 4 Analog-Eingänge für Temperaturmessung

mittels Ni1000-Sonden (DIN 43’760) PCD2.W114 4 Analog-Eingänge für Temperaturmessung

mittels Pt100-Sonden (IEC 751) Technische Daten allgemein Anzahl Kanäle 4

Potentialtrennung nein

Digitale Darstellung 12 Bit (0...4095)(Auflösung)

Messprinzip differenziell

Wandlungszeit < 30 µs

Zeit zwischen 2 Messungen ≥ 1 ms

Temperaturfehler: +10...+30°C max. ± 0.4°C 0...+55°C max. ± 1°C

Wiederholgenauigkeit(mehrere Messungen auf demgleichen Modul bei gleichenBedingungen) ± 2 LSB

Sondentyp 2-Draht

Page 216: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Linearisierung integriert Stromquellen je 1 pro Kanal Externe Speisung keine Einstellung des Offset für jeden Kanal separat

(erlaubt die Justierung des Null-wertes inAbhängigkeit der Kabellänge)

Empfindlichkeit 20.475 LSB/°C (4095 ÷ 200) bzw. 0.0488°C/LSB (200 ÷ 4095) Stromaufnahme intern ab 5V-Bus 45 mA intern ab 24V-Bus 30 mA W110/W111 20 mA W112/W113/W114 Technische Daten der Zusatz-Module (Varianten-Module) PCD2.W110 4 Eingänge für Pt100-Sonden Stromquellen 2 mA Messbereich -50°C...+150°C Genauigkeit der Messung besser als 0.2°C PCD2.W111 4 Eingänge für Ni100-Sonden Stromquellen 2 mA Messbereich -50°C...+150°C Genauigkeit der Messung besser als 0.4°C PCD2.W112 4 Eingänge für Pt1000-Sonden Stromquellen 0.2 mA Messbereich -50°C...+150°C Genauigkeit der Messung besser als 0.2°C PCD2.W113 4 Eingänge für Ni1000-Sonden Stromquellen 0.2 mA Messbereich -50°C...+150°C Genauigkeit der Messung besser als 0.4°C PCD2.W114 4 Eingänge für Pt100-Sonden Stromquellen 0.2 mA Messbereich 0°C...+350°C Genauigkeit der Messung besser als 0.4°C

Page 217: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-11

Genauigkeit der Messungen Die untenstehenden Kurven zeigen die maximalen Messfehler (Mess- undRepetiergenauigkeit). Gesamtfehler = Linearisierungsfehler + Repetierfehler Jeder Kanal wird auf den minimalen und den maximalen Wert abge-stimmt: -50°C → 0 + 2 LSB +150°C → 4095 − 2 LSB Für diese beiden Werte ist der Messfehler = 0. Typischer Linearitätsfehler für W110/112/114 (Pt100/Pt1000)

-50

00

1024+50

2047.5+1003071

+1504095

°CLSB

Messwert

Abweichung (LSB)

0+1+2+3+4+5

+1+2+3+4+5

+6

+6

Typischer Linearitätsfehler für W111/113 (Ni100/Ni1000)

-50

00

1024+50

2047.5+1003071

+1504095

°CLSB

Messwert

Abweichung (LSB)

0+1+2+3+4+5

+1+2+3+4+5

+6

+6

Bei Kabelbruch → Messwert 4095 Bei Kurzschluss → Messwert 0

Page 218: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation Jedes Modul besteht aus 2 Einzel-Modulen. • Basis-Modul mit Eingangsfiltern, A/D-Wandler, I/O-Interface. Glei-

ches Modul mit gleicher Bestückung für alle 4 Varianten.

• Aufsteckbare Varianten-Module mit Schaltkreis für die Erzeugungvon -15V, Stromquellen und Linearisierung. Jede der 4 Varianten hatein eigenes Modul, d.h. ein Modul mit einer anderen Bestückung.

Der Anwender hat Zugriff zu den 4 Potentiometern zur Einstellung desOffset jedes einzelnen Kanals. Dies kann für die Nachregelung des Null-werts (bei -50°C) bei langen Messleitungen interessant sein.

Achtung: Alle Module werden im Werk paarweise (Basis-mit Varianten-Modul) bestückt Die Varianten-Module dürfen nicht ausge-tauscht werden!

Die 4 Potentiometer zur Einstellung der Verstärkung sind für den An-wender im eingebauten Zustand nicht zugänglich und dürfen nicht ver-stellt werden.

Für den Anwender nicht zugänglich

Varianten-Modul

Basis-Modul

Justierung des Offsets

Page 219: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-13

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

-E0+-E1+-E2+-E3+

Bus-Stecker I/O Bus-Interface +15 V A/D-Wandler Abstimmung der Verstärkung DV = 4095 T = +150 °C (nicht für Anwender) Analog-Multiplexer Eingangsverstärker Abstimmung des Offset DV = 0 --> T = -50 °C Eingangsfilter Anschlussklemmen

Basis-Modul

J1 J2

-15V Stromquellen, Linearisieung

Varianten-Modul

Achtung: Auf diesem Modul befinden sich Bauteile,

welche bezüglich elektrostatischen Entladun-gen empfindlich sind!

Page 220: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Blockschaltbild

I/O-B

us-In

terfa

ce DATA

READ

WRITE

PC

D1

- PC

D2

- Bus

+5 VGND

+24 V

DATA

CHANNEL SELECTION

START CONVERSION

AD

12 BITS

BUSY FLAG+E0

-E0

9

V+ +15 VMUX

Gain 3

Offset 0

Offset 1

Offset 2

Offset 3

VREF

0

1

+E12

-E13

+E24

-E25

+E36

-E37

PGND

Gain 0

V REF

V REF

V REF

V REFIcc 0

Icc 1

Icc 2

Icc 3

LINEARISATION

DCDC

+15 V

-15 V

Gain 1

Gain 2

Page 221: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-15

Bedeutung der 16 Adressen • Schreiben: Adressen

0 1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 1 2 1 3 14 151 09

Kanalwahl nicht verwendet Aktivierung der A/D-Wandlung SET I¦O 2: A/D-Wandlung aktivieren RES I¦O 2: A/D-Wandlung stoppen

Wert 0 = Kanal 0 → I¦O 0 = L, I¦O 1 = L Wert 1 = Kanal 1 → I¦O 0 = H, I¦O 1 = L Wert 2 = Kanal 2 → I¦O 0 = L, I¦O 1 = H Wert 3 = Kanal 3 → I¦O 0 = H, I¦O 1 = H • Lesen:

Adressen

0 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 15109LSB MSB

Analog-Wert 12 Bit (0.. 4095) nicht AD-Busyverwendet

AD-Busy = H → A/D-Wandlung läuftAD-Busy = L → A/D-Wandlung beendet

Page 222: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Anwenderprogramm

Prinzip-Beispiel:

Messen der Temperatur mittels eines Widerstandsthermometers an Kanal2 und übertragen des Messwertes in PCD-Register R 500. Basisadressedes Moduls = 112.

Da es sich beim Lesen eines Analogwertes um einen sequentiellen Ablaufhandelt, wird das Anwenderprogramm vorzugsweise in GRAFTEC ge-schrieben (keine Programmsprünge, keine Warteschleifen).

ST

TR

ST

Kanalwahl

Wandlung durchführen

Busy abwarten

Wert → R 500

BA EQU O 112 ;Basisadr.

RES BA+0 ;KanalSET BA+1 ; Nr. 2NOPNOPSET BA+2RES BA+2

STL BA+15

BITI 12BA+0

R 500

Die Programmierung mit der Kanalwahl aus einem Register, wie diesbeim PCD2.W2-Modul beschrieben ist, kann selbstverständlich auch hierangewendet werden:

ST

TR

ST

Kanalwahl

Wandlung durchführen

Busy abwarten

Wert → R 500

BA EQU O 112 ;Basisadr.

LD R 100 ; Hilfsreg.2 ; Kanal Nr.

BITO 2R 100BA+0

NOPNOPSET BA+2RES BA+2

STL BA+15

BITI 12BA+0

R 500

Page 223: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-17

Praktisches Beispiel

Es soll mit einer Temperaturmessonde am Kanal 2 die Umgebungstempe-ratur gemessen und am Displaymodul F510 bzw. F530 im Formatxx.x°C angezeigt werden. Der Messwert ist also in die absolute Tempe-ratur in °C umzurechnen. Die Anzeige soll alle 0.5 sec aufgefrischt wer-den. Basisadresse des Moduls = 112.

Das Erfassen des Messwertes und das Übertragen in ein PCD-Registerkann dem vorangehenden Prinzip-Beispiel entnommen werden.

ST Wert → R 500 BITI 12BA+0

R 500

Der Messwert liegt zwischen 0 (-50°C) und 4095 (+150°C).

1 LSB entspricht 200 ÷ 4095 = 0.0488°C

Es ist also der Messwert mit 0.0488 zu multiplizieren. Da der Grundwert -50°C ist, sind vom erhaltenen Wert 50 zu subtrahieren, um das Resultatmit der Basis von 0°C zu erhalten.

Da wir das Resultat in der Form "xx.x" °C anzeigen wollen, muss das Re-sultat in 1/10 °C vorliegen. Es kann gerechnet werden:

Messwert * 488- 500 = Temperatur in 1/10°C

1000

Das Programm wird in GRAFTEC erstellt.

Dezimalpunkt

11 Kanal 2, Timer

(1) ( )

12 Konvertierung

(12) (Timer)

13

(13) (Busy)

(14) ( )

14

11

0

Resultat

Page 224: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-18 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

; Beispiel für PCD2.W11.:; Anzeige der Raumtemperatur

ba equ i 112

cob 00

csb 0dsp r 202 ; Display auffrischen

ecob; ———————————————————————————

SB 0 ; Temperaturmessung z.B. mit; Pt1000-Sonde

; —————————IST 0 ; Dezimalpunkt

dsp k 11 ; Dezimalpunkt für xx.x°C *)

EST ;0

; —————————ST 11 ; Kanal 2, Timer

res ba+0 ; Kanalwahlset ba+1ldl t 0

5

EST ;11

; —————————ST 12 ; Konvertierung

set ba+2 ; Konvertierung aktivierenres ba+2

EST ;12

*) Der Dezimalpunkt wird erst ab FW-Version V002 unterstützt

Page 225: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-61-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-19

; ————————————ST 13 ; Resultat

biti 12i bar 0 ; Messresultat in Hilfsregister

mul r 0k 488r 1 ; Hilfsregister

div r 1k 1000r 2 ; Hilfsregisterr 3

sub r 2k 500r 202 ; Resultat zum Anzeigen

EST ;13

; ————————————TR 1

ETR ;1

; ————————————TR 12 ; Timer

stl t 0

ETR ;12

; ————————————TR 13 ; Busy

stl ba+15

ETR ;13

; ————————————TR 14

ETR ;14

ESB ;0; ———————————————————————————

Page 226: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-20 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-61-D.DOC) 26/737 D6

Modulanschluss

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

-E3 +E3 -E2 +E2 -E1 +E1 -E0 +E0

Anwender- Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 Eingang 0Masse

Anmerkung: Die Minus-Anschlüsse jedes Eingangs sind mit derAnwender-Masse verbunden.

Verdrahtung

Achtung: Alle nicht verwendeten Anschlüsse müssenkurzgeschlossen werden: je +E auf -E.

Page 227: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-21

6.3 PCD2.W2x0 Analoges Eingangsmodul,8 Kanäle, 10 Bit Auflösung

Mit der kurzen Wandlungszeit von < 50 µs eignet sich dieses Modul uni-versell zur Erfassung von analogen Signalen. Grenzen ergeben sich ledig-lich bei kleinen Signalen, wie diese beim Einsatz von Widerstands-thermometern Pt 100 oder bei Thermoelementen auftreten

Modul-ÜbersichtPCD2.W200: 8 Kanäle für Signale 0.. 10VPCD2.W210: 8 Kanäle für Signale 0.. 20 mAPCD2.W220: 8 Kanäle für Widerstandsthermometer Pt/Ni 1000

Technische DatenEingangsbereiche siehe Modulübersicht

Potentialtrennung nein

Messprinzip nicht differenziell

Digitale Darstellung 10 Bit (0.. 1023)(Auflösung)

Eingangswiderstand 0.. 10 V: 200 kΩ / 0.15%0.. 20 mA: 125 Ω / 0,1%Pt/Ni 1000: siehe Anschlussklemmen

Genauigkeit ± 1 LSB(bezogen auf Messwert)

Wiederholgenauigkeit innerhalb 1 LSB(bei gleichen Bedingungen)

Temperaturfehler ± 0,3% ( ± 3 LSB) überTemperaturbereich von 0.. 55 °C

Überspannungsschutz ..W200/220 : ± 50 VDCÜberstromschutz ..W210 : ± 40 mA

Schutz gegen Stör- ± 1 kV, Leitungen nicht abgeschirmtspannungen nach ± 2 kV, Leitungen abgeschirmt

IEC 801-4

Zeitkonstante des Typ ..W200 typ. 5 msEingangsfilters Typen ..W210/220 typ. 1 ms

..W220 ab Version B, Modif. 1: typ. 10 ms

Page 228: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-22 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Stromaufnahmeintern ab 5 V-Bus 8 mAintern ab 24 V-Bus 5 mA W200/210

16 mA (W220)

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

E0123456E7

Bus-Stecker

Bus-Interface

Referenzspannung (und -Quelle)

A/D-Wandler und MUX

Eingangsfilter

Anschlussklemmen

Achtung: Auf diesem Modul befinden sich zwischenEingangsfilter und Bus-Stecker Bauteile, wel-che bezüglich elektrostatischen Entladungenempfindlich sind!

INPU

T FI

LTER

E0E1E2E3E4E5E6E7AN

ALO

GUE

INPU

TS

MUX

A

D

BUSY (addr. 15)

DATA OUT10 bits serial

A/D act. (addr. 15)Clock

Channel address 0.. 7

Bus-

Inte

rface

DATA

READ

WRITE

ADDR

PCD

1 - P

CD

2 - B

us

+5 VGND

+24 V

Voltage Source 10.000 V

7K5GND

Ref.Voltage2.500 V

..W220 only

Page 229: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-23

Bedeutung der 16 Adressen

• Schreiben:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 5

Adressen

Kanalwahl nicht verwendet AD-Wandlung

Wert 0: Kanal 0 ¦ SET O 15: A/D-Wandlung aktivierenWert 1: Kanal 1 ¦ RES O 15: A/D-Wandlung stoppen ¦ ¦ ¦Wert 7: Kanal 7 ¦

• Lesen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

LSB MSB

Adressen

Digitaler Wert 10 Bit (0.. 1023) lesen nicht verwendet AD-Busy

AD-Busy = 1 : A/D-Wandlung läuftAD-Busy = 0 : A/D-Wandlung beendet

Anwenderprogramm für Analogwert lesen

Einlesen des Analogwertes von Kanal E2, A/D-Wandlung und Übertra-gung des Wertes auf Register R102. R100 ist ein Hilfsregister.

(ACC H ) ; (ACCU muss 1 sein)

LD R 100 ; Adresse des zu wählenden Kanals

2 ; in R100 laden (0.. 7)

SET O 15 *) ; A/D-Wandler aktivieren

BITOR 4 ; Kanalwahl (2) von R100

R 100 ; auf W2.. übertragen

O 0 *)

BITOR 6 ; Erzeugen von 6 Clock-Impulsen für das

R 100 ; "sampling" des Einganges.

O 0 *) ; Registerinhalt hat keine Bedeutung

*) Zu diesen Operanden muss die Basisadresse des Moduls addiert werden.

Page 230: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-24 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

STL I 15 *) ; A/D-Wandlung abwarten

JR L -1 ; (<50µs) oder verzweigen

BITIR 10 ; 10 Bit lesen

I 0 *) ; ab LSB-Adresse 0

R 102 ; und auf Register 102 übertragen

RES O 15 *) ; A/D-Wandler desaktivieren

*) Zu diesen Operanden muss die Basisadresse des Moduls addiert werden.

Achtung: Die Debuggerfunktion "Display I/O Refresh" so-wie "Trace" dürfen für dieses Modul nicht ange-wendet werden.

Digital-/Analogwerte

Eingangssignal und Typ Digitalwerte

PCD2.W200 PCD2.W210 PCD2.W220

+ 10.0V+ 5.0V

0V− 10.0V

+ 20 mA+ 10 mA+ 4 mA

0 mA− 20 mA

siehefolgendeSeiten

1023512205

00

Modulanschluss

89E 667

E 445

E 123

E 001

E 3 E 2E 5E 7

Erdungsschiene

max

. 20c

m

Für 0 .. 10 V (W200)und 0 .. 20 mA (W210)und Pt/Ni 1000 (W220)

Page 231: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-25

Temperaturmessung mit Pt 1000

Im Temperaturbereich von -50°C bis +200°C kann mit nachfolgendenFormeln mit einer Genauigkeit von ± 1% (± 1,5°C) gearbeitet werden.Die Wiederholgenauigkeit ist wesentlich höher.

DVT [°C] = - 261,8

2,08 - (0,509 x 10-3 x DV)

T = Temperatur in °C DV = digitaler Messwert (0 .. 1023)

Beispiel 1: Digitaler Messwert DV = 562Temperatur T in °C ?

562T [°C] = - 261,8 = 51,5°C

2,08 - (0,509 x 10-3 x 562)

2,08 x (261,8 + T)DV =

1 + (0.509 x 10-3 x (261,8 + T))

DV = digitaler Messwert (0 .. 1023) T = Temperatur in °C

Beispiel 2: Temperaturvorgabe T = -10°CZugehöriger digitaler Messwert ?

2,08 x (261,8 - 10)DV = = 464

1 + (0.509 x 10-3 x (261,8 - 10))

Auf Anfrage stehen auch Tabellen für Pt 1000 und Ni 1000 zur Verfü-gung.

Page 232: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-26 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 233: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-27

6.4 PCD2.W3x0 Analoges Eingangsmodul,8 Kanäle, 12 Bit Auflösung

Schnelles Eingangsmodul für den universellen Einsatz mit 8 Kanälen mitje 12 Bit Auflösung. Es stehen Varianten für Spannung 0 .. 10V, Strom0 .. 20 mA sowie für den Anschluss von verschiedene Temperaturmess-sonden zur Verfügung.

Modul-Übersicht Auflösung *)

PCD2.W300: Spannungen 0 .. 10V 2.442 mV

PCD2.W310: Strom 0 .. 20 mA 4.884 µA

PCD2.W340: Universalmodul0 .. 10V 2.442 mV0 .. 20 mA 4.884 µAPt/Ni 1000 (Default) Pt1000: -50 .. +400°C 0.14 .. 0.24°C Ni1000: -50 .. +200°C 0.09 .. 0.12°C

PCD2.W350: TemperatursensorPt/Ni 100 Pt100: -50 .. +600°C 0.14 .. 0.20°C Ni100: -50 .. +250°C 0.06 .. 0.12°C

PCD2.W360: TemperatursensorPt 1000 (-50 .. +150°C) 0.07 .. 0.09°C (Auflösung < 0.1°C)

Linearisierungsmethodefür Temperatureingänge: softwaremässig

*) Auflösung = Wert des niederwertigsten Bits

Technische DatenEingangsbereiche siehe Modul-UebersichtPotentialtrennung neinDigitale Darstellung 12 Bit (0...4095)(Auflösung)Messprinzip Single endedEingangswiderstand W300: 20 kΩ / 0.15%

W310: 125Ω / 0.1%W340: U: 200 kΩ / I: 125ΩW350: nicht relevantW360: nicht relevant

Page 234: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-28 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Genauigkeit bei 25°CW300, W310: ± 0.5%W340, W350, W360: ± 0.3%

Wiederholgenauigkeit ± 0.05%

Temperaturfehler(0...+55°C) ± 0.2%

ÜberspannungsschutzW340 ± 50 VDC (dauernd)W300 *) + 50 VDC (dauernd)

ÜberstromschutzW340 ± 40 mA (dauernd)W310 *) + 40 mA (dauernd)

EMC-Protection ja

*) An diese beiden Module dürfen keine negativen Eingangssignaleangelegt werden.

Zeitkonstante des EingangsfiltersW300 typ. 10.5 msW310 typ. 12.4 msW340 V: typ. 7.8 ms

C: typ. 24.2 msT: typ. 24.2 ms

W350 typ. 16.9 msW360 typ. 16.9 ms

Stromaufnahmeab 5V-Bus für alle Modulvarianten: < 8 mA

ab 24V-Bus W300, W310 < 5 mAW340, W360 < 20 mAW350 < 30 mA

Wichtig: Alle auf Temperatur (Position T) gestellten Ein-gänge müssen beschaltet sein. Nicht verwendeteEingänge (bei W340) sind auf den Strombereich'C' oder den Spannungsbereich 'V' einzustellen.

Page 235: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-29

Präsentation

Jumperpositionen: nur PCD2.W340 *)

Achtung: Auf diesem Modul befinden sich zwischenEingangsfilter und Bus-Stecker Bauteile,welche bezüglich elektrostatischen Entladun-gen empfindlich sind!

*) bei den andern Modultypen sind die Betriebsarten fest bestückt

TV/4VC

TV/4VC

TV/4VC

TV/4V

C

Position 'T': Pt/Ni 1000

Position 'V/4': (0 .. +2.5V)

Position 'V': 0 .. +10V

Position 'C': 0 .. 20 mA

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

+E6+E7 +E4+E5 +E2+E3 +E0+E1

E7 E6 E5 E4 E3 E2 E1 E0

T

V/4VC

T

V/4VC

T

V/4VC

T

V/4VC

T

V/4VC

Bus-Stecker

Bus-Interface

A/D-Wandler undSpannungsreferenz

Verstärker (OP-AMP)

Jumper für Wahl der Betriebsart(nur PCD2.W340)

Eingangsfilter

Anschlussklemmen

COM

Page 236: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-30 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Blockschaltbild

Bedeutung der 16 Adressen

• Schreiben

• Lesen

E0E1E2E3E4E5E6E7

GNDRsource

VoltageSource10.000V

Ref.Voltage2.500V

Inpu

t filt

eran

d am

plifi

er

MU

X

A

D

Data

I/O b

us in

terfa

ce

PC

D2

I/O b

us

+5VGND

/IOOUIT

IODIN

/IOWRITE

IODOUT

I/MS0

IOA0

IOA1

IOA2

IOA3

W340, W350, W360 only

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Star

t

Kana

lwah

l

Mod

us

AD-W

andl

ung

Adressen

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15Adressen

MSB LSB

Digitaler Wert 12 Bit

Page 237: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-31

Anwenderprogramm für Analogwert einlesen

BA EQU O 96 ; Base address

ACC H ; ACCU muss H (1) sein

LD R 100 ; Adresse des zu wählenden2 ; Kanals in (z.B.) R 100 laden *)

MUL R 100 ; *)K 32 ; BerechnungR 100 ; des erforderlichen

ADD R 100 ; Formats für dieK 264 ; KanalwahlR 100 ;

SET BA+15 ; A/D-Wandler aktivieren

BITO 9 ; Kanalwahl (2)R 100 ; von R 100

BA+0 ; auf W3xx übertragen

BITIR 12 ; 12 Bit lesenBA+0 ; ab LSB, Adresse 0

R 77 ; in R 77 übertragen

RES BA+15 ; A/D-Wandler deaktivieren

*) Die Adresse des zu wählenden Kanals kann auch direkt berechnetund in der 2. Zeile des 'LD R 100'-Befehls eingetragen werden. Esist zu rechnen:

Kanalnummer (0 .. 7) * 32 + 264

Die Routine wird dadurch etwas schneller, jedoch auch unüber-sichtlicher, indem die Kanalnummer nicht mehr direkt sichtbar ist.

Abarbeitungszeit: - mit Berechnung des Formats: 332 µs- ohne Berechnung des Formats: 151 µs

Achtung: Die Debuggerfunktion "Display I/O Refresh" so-wie "Trace" sollten für dieses Modul nicht ange-wendet werden, da fehlerhafte Wandlungen re-sultieren können.

Page 238: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-32 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Anschlusskonzept für Spannungs- und Stromeingänge

Die Eingangssignale für Spannung oder Strom werden direkt an die 10-polige Schraubklemme angeschlossen (E0 .. E7). Um möglichst wenigStörungen über die Leitungen auf das Modul einzukoppeln, soll der An-schluss nach dem anschliessend erläuterten Prinzip erfolgen.

Das Schema zeigt eine typische Anordnung für den Anschluss von Span-nungseingängen für die Module ..W300 und ..W340 oder von Stromein-gängen für die Module ..W310 und ..W340.

Anmerkungen:

• Die Referenzpotentiale der Signalquellen sind auf einen gemeinsamenGND-Verteiler ("-" und "COM" Klemmen) zu verdrahten. Um opti-male Messresultate zu erhalten, sollte jede Verbindung zu einer Er-dungsschiene vermieden werden.

• Werden abgeschirmte Kabel eingesetzt, sollte der Schirm mit einerErdungsschiene verbunden werden.

• Die Verbindung "-" (GND) → COM sollte so kurz wie möglich ge-halten werden. Ideal: 1 mm2, Länge < 40 mm.

Für weitergehende Informationen sind die "Application NotePCD2.W3x0" zu konsultieren (auf Anfrage).

89

E6

67

E 4

45

E1

23

E0

01

E 3 E2E5E 7

Erdungsschiene

max

. 20c

m

CO M

Verteiler *)

*) potentialfrei

Page 239: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-33

Anschlusskonzept für Temperatursensoren

Die Eingangssignale der Temperatursensoren werden direkt an die 10-polige Schraubklemme angeschlossen (E0 .. E7).

Das Schema zeigt eine typische Anordnung für den Anschluss von Tem-peratursensoren für die Module ..W340, ..W350 und ..W360.

Anmerkungen:

• Das Referenzpotential für Temperaturmessungen ist die COM-Klemme, welche keine externe Verbindung zur Erde oder zum GNDhaben soll.

• Werden abgeschirmte Kabel eingesetzt, sollte der Schirm mit einerErdungsschiene verbunden werden.

• Nicht verwendeten Temperaureingänge sind auf Masse zu legen.

Für einen gemischten Einsatz von Spannungs- bzw. Stromeingängenund Temperatureingängen auf dem gleichen ..W340 Modul sind 2 Ver-teiler vorzusehen, wobei der gemeinsame Leiter des Verteilers für dieSpannungs- und Stromeingänge auf "-" (GND) und der gemeinsame Leiterdes Verteilers für die Temperatureingänge auf "COM" zu verdrahten ist.

Für weitergehende Informationen sind die "Application NotePCD2.W3x0" zu konsultieren (auf Anfrage).

89E 667

E 445

E 123

E 001

E 3 E 2E 5E 7

Erdungsschiene

max

. 20c

m

C O M

Verteiler *)

*) potentialfrei

89E 667

E 445

E 123

E 001

E 3 E 2E 5E 7C O M

VerteilerU und C

Verteiler Temp.

Page 240: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-34 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Formeln für Temperaturmessung

Für Ni 1000 (PCD2.W340)

Gültigkeit: Temperaturbereich -50 .. + 210°CFehler der Berechnung: ± 0.5°C

( )26 278410676.426162605.188 −∗∗−∗+−= − DVDVT

----------------------------------------------------------------------------------------

Für Pt 1000 (PCD2.W340)

Gültigkeit: Temperaturbereich -50 .. + 400°CFehler der Berechnung: ± 1.5°C

( )26 282110291.182474450366.5- = T −∗∗+∗+ − DVDV

----------------------------------------------------------------------------------------

Für Ni 100 (PCD2.W350)

Gültigkeit: Temperaturbereich -50 .. + 250°CFehler der Berechnung: ± 1.5°C

( )26 185010294.736283007.28 −∗∗−∗+−= − DVDVT

----------------------------------------------------------------------------------------

Für Pt 100 (PCD2.W350)

Gültigkeit: Temperaturbereich -50 .. + 600°CFehler der Berechnung: ± 1°C

( )26 211410625.639106509.99 −∗∗+∗+−= − DVDVT

----------------------------------------------------------------------------------------

PCD2.W360

Gültigkeit: Temperaturbereich -50 .. + 150°CFehler der Berechnung: ± 0.25°C

( )26 278610873.325092001.178 −∗∗+∗+−= − DVDVT

----------------------------------------------------------------------------------------

T = Temperatur DV = Digital Value (digitaler Wert)

Page 241: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-35

6.5 PCD2.W4x0 Analoges Ausgangsmodul,4 Kanäle, 8 Bit Auflösung

Schnelles Ausgangsmodul mit 4 Ausgangskanälen zu 8 Bit. VerschiedeneAusgangssignale umschaltbar mittels steckbaren Jumpern. Geeignet fürProzesse, wo eine grosse Anzahl von Stellgliedern angesteuert werdenmuss, wie z. B. in der Chemie oder der Gebäudeautomation.

Typen-Übersicht

PCD2.W400 Einfaches Modul mit 4 Ausgangskanälen zu je 8 Bit.0...10V

PCD2.W410 Universalmodul mit 4 Ausgangskanälen zu je 8 Bit.Signale umsteckbar für 0...10V, 0...20 mA oder4...20 mA.

Technische Daten

Ausgänge 4, kurzschlussfest

Signalbereiche ..W400 0... 10 V..W410 0... 10 V *) ¦

0...20 mA ¦ umsteckbar durch4...20 mA ¦ Jumper

Digitale Darstellung (Auflösung) 8 Bit (0...255)

D/A-Wandlungszeit < 5 µs

Lastimpedanz für 0...10 V: ≥ 3 kΩfür 0...20 mA: 0...500Ωfür 4...20 mA: 0...500Ω

Genauigkeit (bezogen für 0...10 V: 1% ± 50 mVauf ausgegebenen Wert) für 0...20 mA: 1% ± 0,2 mA

für 4...20 mA: 1% ± 0,2 mA

Restwelligkeit für 0...10 V: < 15 mV ppfür 0...20 mA: < 50 µA ppfür 4...20 mA: < 50 µA pp

Temperaturfehler typ. 0,2% über Bereich von 0...50°C

*) Einstellung ab Werk

Page 242: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-36 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Störfestigkeit 1 kV ohne Abschirmungnach IEC 801-4 2 kV mit Abschirmung

in kapazitiver Kopplung

Interne Stromaufnahmeab PCD2-Bus +5 V 1 mA

+15 V 30 mA

Ext. Speisung 24 VDC max. 0,1 A (nur Typ ..W410 beiVerwendung der Stromausgänge,Toleranz wie Speisung PCD2.M1..)

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A0A1A2A3

23 1 0

V

C

4 0

Bus-Stecker

Referenzspannung

Bus-Interface

Offset-Jumper J1 (nur bei Typ..W410)"0" : 0.. 10 V bzw. 0.. 20 mA"4" : 2.. 10 V bzw. 4.. 20 mA

D/A-Wandler

Ausgangsverstärker 0.. 10 V

Strom/Spannungs-Jumper J2(nur bei Typ ..W410)"V" : Spannungsausgang"C" : Stromausgang

Ext. Speisung mit U/I-Wandler(nur bei Typ ..W410)

Anschlussklemmen

Umstecken der Jumper

Achtung beim Umstecken: Auf der gesamten Leiterplattebefinden sich Bauteile, die bezüglich elektrostatischen Ent-ladungen empfindlich sind!

Für Typ ..W410 sind die Jumper ab Werk wie folgt eingestellt:"V" : Spannung, "0" : 0.. 10 V

Page 243: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-37

Blockschaltbild für PCD2.W410

I/OBusInter-face

D AD AD AD A

0

1

2

3

PCD

1 - P

CD

2 - B

us

VOLTAGEREFERENCE

DATA

WRITE

ADDR

V +

+ 5 V

GND

VOLTAGECONTROLLEDCURRENTSOURCE

A0A1A2A39 8 7 6 5 4 3 2 1 0

V

C

JUMPER J2

V

C

SUPPLY24 VDC

ANALOG OUTPUTS

Bedeutung der 16 Adressen

Wahl der Ausgangsadressen0...3 nicht benutzt

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D0

LSB

MSB

Analogwert 8 Bit

Vorgang zur Analogwertausgabe:

Auf die Bit 0/1 wird die Adresse des gewünschten Ausgangskanals ge-schrieben (0.. 3 binär). Bit 2 muss immer Null sein. Anschliessend werdendie 8 Bit für den auszugebenden Analogwert gesetzt. Zur Auslösung derD/A-Wandlung wird abschliessend das Bit 8 auf 1 gesetzt.

Wandlungsbefehl

Page 244: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-38 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Anwenderprogramm

Am Ausgang O 50 soll der Wert von Register R 150 ausgegeben werden.Dabei sind nur die untersten 8 Bit von R 150 relevant. Ausgang 50 befin-det sich auf dem W4-Modul mit der Basisadresse 48. Die relative Aus-gangsadresse heisst 50 - 48 = 2.

(ACC H ) ; (ACCU muss 1 sein)

LD R 151 ; Die relative Adresse des Ausgangs-

2 1) ; kanals wird auf R151 geladen

BITOR 3 ; Die relative Ausgangsadresse 2

R 151 ; (ab R151) wird in den D/A-Wandler

O 48 2) ; des Modules mit der BA 48 geladen

BITOR 8 ; Der auszugebende Wert (8 Bit) wird vom

R 150 ; Register 150 in den D/A-Wandler des

O 48 2) ; Moduls mit der BA 48 geladen

SET O 56 ; Durch Aktivierung von Bit 8

; (48 2) + 8 = 56) wird die D/A-

; Wandlung ausgelöst

Digital-/Analogwerte und Jumperpositionen

Jumper "V/C" V C C

Jumper "0/4" 0 0 4

Signalbereich 0 ..10V 0 .. 20 mA 4 .. 20 mA

Digitalwerte 255 10.0V 20 mA 20 mA

128 5.0V *) 10 mA *) 12 mA *)

0 0 0 4 mA

*) Die genauen Werte sind 1/255 höher

1) Es wird die relative Ausgangsadresse (ohne Basisadresse) angegeben.2) Hier ist die Basisadresse des Moduls anzugeben.

Page 245: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-39

Modulanschluss (gemäss Beispiel "Anwenderprogramm")

A0A1A2A39 8 7 6 5 4 3 2 1 0

24 VDC 51 50 49 (48)

Speisg. Analoge Ausgänge

Anschluss für 0.. 10V (Klemmen gemäss Beispiel O50) :

4 (A2) = O50D

A

5 U

Anschluss für 0.. 20 mA bzw. 4.. 20 mA:(wählbar durch Jumper auf Typ ..410)

4 (A2) = O50

D

A

5 I

VOLTAGECONTROLLEDCURRENTSOURCE

+ 24 VDC

Für Stromausgänge ist die externe Speisung von 24 VDC erforderlich.

R ≥ 3 kΩ

R = 0.. 500Ω

Page 246: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-40 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 247: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-41

6.6 PDC2.W5x0 Analoges Ein-/Ausgangsmodul,2 + 2 Kanäle, 12 Bit Auflösung

Anwendung

Kombiniertes, schnelles analoges Ein-/Ausgangsmodul mit 2 Ein- und 2Ausgängen mit einer Auflösung von je 12 Bit. Das Modul ist für präzise,schnelle Anwendungen geeignet.

Typenübersicht

PCD2.W500 : Modul mit 2 Spannungs-Ein- und 2 Spannungs-Ausgängen 0...+10V (unipolar) / -10...+10V (bipolar) mitJumpern umschaltbar (Standardmodul).

PCD2.W510 : Modul mit 2 Strom-Ein- und 2 Spannungs-Ausgängen.(Spezialausführung)

Page 248: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-42 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Technische Daten

Eingänge

Anzahl Eingangskanäle 2

Signalbereiche: W500 0... +10 V ¦ mit Jumper gemeinsam-10... +10 V ¦ umschaltbar

W510 0... +20 mA ¦ mit Jumper gemeinsam -20.. +20 mA ¦ umschaltbar

Potentialtrennung nein

Messprinzip differenziell

A/D-Wandlungszeit < 30 µs

Digitale Darstellung 12 Bit (0...4095)(Auflösung)

Eingangswiderstand 0... +10 V : 1 MΩ0... +20 mA : 100Ω

Genauigkeit unipolar ± 2 LSB(bezogen auf Messwert) bipolar ±10 LSB

Wiederholgenauigkeit ± 2 LSB(bei gleichen Bedingugnen)

Gleichtakt-Spannungsbereich CMR ± 10 V

Gleichtakt-Unterdrückung CMRR> 75 dB

Überspannungsschutz W500 ± 40 VCC (dauernd)

Überstromschutz W510 45 mA

Zeitkonstante desEingangsfilters 3 ms

Page 249: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-43

Ausgänge

Anzahl Ausgangskanäle 2, kurzschlussfest

Signalbereiche: 0... +10 V ¦ mit Jumper einzel-10... +10 V ¦ umschaltbar

Potentialtrennung nein

D/A-Wandlungszeit < 20 µs

Digitale Darstellung 12 Bit (0...4095)(Auflösung)

Lastimpedanz > 3 kΩ

Genauigkeit (bezogen auf 0.3% ± 20 mVausgegebenen Wert)

Gemeinsame Daten für das ganze Modul

Schutz gegen Störspannungen ± 1 kV, Leitungen nicht abgeschirmtnach IEC 801-4 ± 2 kV, Leitungen abgeschirmt

Temperaturfehler 0.3% (über Temp.bereich 0...+55 °C)

Stromaufnahme (5V-Bus) max. 200 mA

Wichtig: Da die Stromaufnahme dieses Modul beträcht-lich ist, muss beim Einsatz mehrerer solcherModule in der gleichen PCD1 oder PCD2 dieGesamtbelastung aller Module berücksichtigtwerden. Die 5V-Speisung darf mit max. 750mAbei der PCD1 bzw. 1600 mA bei der PCD2 be-lastet werden.

Page 250: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-44 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

+A1-A1 +A0-A0 +E1-E1 +E0-E0

Bus-Stecker

DC-DC Wandler

Basismodul

Jumper: Eingänge unipolar (U)

Aufsteckmodul

Jumper: Eingänge bipolar (B)

Anschlussklemmen

PCD2.W500-Modul komplett(mit aufgestecktem Zusatzmodul)

Auf dem Basismodul befinden sich neben dem Bus-Stecker, dem DC-DCWandler und den Anschlussklemmen die beiden Eingangskanäle mit dem2-poligen Jumper für unipolaren oder bipolaren Betrieb sowie einigenEinstellpotentiometer die vom Anwender nicht verstellt werden dürfen.

Das Aufsteckmodul enthält die beiden analogen Ausgänge mit den beiden3-poligen Jumper für die Wahl des individuellen unipolaren oder bipola-ren Betriebes jedes Ausgangs.

Bemerkung: Das Basismodul allein ist lauffähig.

Achtung: Auf diesem Modul befinden sich Bauteile,welche bezüglich elektrostatischen Entladun-gen empfindlich sind!

Page 251: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-45

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

+A1-A1 +A0-A0 +E1-E1 +E0-E0

JumperAusgang

B U 1

B U 0

Aufsteckmodul Basismodulmit 2 analogen Ausgängen mit 2 analogen Eingängen

Basis- und Aufsteckmodul getrennt.

Die beiden Jumper für die Wahl der Signalbereiche (unipolar U / bipolarB) können nur bei herausgenommenem Aufsteckmodul umgestecktwerden.

Page 252: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-46 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Blockschaltbild

Prot.EMC Diff.

Mux.

Prot.EMC Diff.

Eingang 0

Eingang 1

/4/8

V Adj.

AN

Bus

Ref.2.5 V+/- 10 V

AN

BusDiff.x2

Prot.EMC

x2x4

AN

BusDiff.x2

Prot.EMC

x2x4

Ausgang 0

Ausgang 1

Ref.2.5 V

+/- 10 V

Bedeutung der 16 Adressen

• Schreiben

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

E0

E1

A0

A1

Aktivierung derA/D-Wandlung

Init

• Lesen

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

LSB MSB

Analogwert 12 Bit (0...4095) alle = Null

(Das Modul hat kein Busy-Flag)

Page 253: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-47

Reset

Beim Einschalten des Moduls bzw. der PCD2 gehen die beiden Analog-Ausgänge des vorliegenden PCD2.W5..-Moduls auf den Maximal-Wert+10V (oder auf einen zufälligen Wert zwischen 0 und +10V). Falls diesstörend sein sollte, sind im XOB 16 (Kaltstart-Routine) diese beiden Aus-gänge auf Null oder einen beliebigen Kaltstart-Wert zu initialisieren.

Wichtig :

Bei angeschaltetem Debugger oder eingestecktem Hand-service-Gerät P100 erfolgt kein Kaltstart beim Einschaltender Speisung der PCD2. Die beiden Analogausgänge desPCD2.W5.. gehen dann trotz der Reset-Routine auf denMaximal-Wert von +10V !

Ein Beispiel für eine Reset-Routine kann dem nachfolgenden Abschnitt"Anwenderprogramm" entnommen werden.

Page 254: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-48 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Anwenderprogramm

Anwenderprogramm für Analogwert lesen.

Es müssen 16-Bit Werte gelesen werden.Die Bit 12-15 sind immer = 0.

Einlesen des Analogwertes auf Kanal 1, A/D-Wandlung und Uebertra-gung des Wertes auf Register R 777. Die Basisadresse des Moduls sei 96.

BA EQU O 96 ; Basis Adresse (BA)

ACC H

SET BA+0 ; Intialisieren

SET BA+2 ; Eingang 1 aktivieren (BA+1 für Eingang 0)

SET BA+8 ; A/D-Wandler

RES BA+8 ; aktivieren

BITI 16 ; Uebertragen des

BA+0 ; gewandelten Wertes (immer 16 Bit)

R 777 ; ins Register R 777

Anwenderprogramm für Analogwert ausgeben.

Es müssen 16-Bit Werte ausgegeben werden.Die Bit 12-15 sind immer = 0.

Es soll der Wert aus dem Register R 555 am Analog-Ausgang 1 ausgege-ben werden. Die Basisadresse des Moduls sei 96.

BA EQU O 96 ; Basis Adresse (BA)

ACC H

SET BA+0 ; Initialisieren

SET BA+4 ; Ausgang 1 aktivieren (BA+3 für Ausgang 0)

BITO 16 ; Uebertragen des Inhaltes des

R 555 ; Registers R 555 an den Analog-Ausgang 1

BA+0 ; (LSB)

Achtung: Die Debuggerfunktion "Display I/O Refresh" so-wie "Trace" dürfen für dieses Modul nicht ange-wendet werden.

Page 255: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-49

Anwenderprogramm für Reset der Analog-Ausgänge

Es sollen beim Einschalten der PCD2 beide Analog-Ausgänge einesPCD2.W5..-Moduls auf Null gesetzt werden. Die Basisadresse des Mo-duls sei 96.

BA EQU O 96 ; Basis Adresse (BA)

XOB 16

|

|

LD R 0 ; Lade Hilfsregister R 0

0 ; mit dem Wert 0

ACC H

SET BA+0

SET BA+3 ; Ausgang 0

BITO 16

R 0

BA+0

SET BA+0

SET BA+4 ; Ausgang 1

BITO 16

R 0

BA+0

|

|

EXOB

Achtung: Die Debuggerfunktion "Display I/O Refresh" so-wie "Trace" dürfen für dieses Modul nicht ange-wendet werden.

Page 256: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-50 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Digital-/Analogwerte

Eingänge Eingangssignal Digitalwerteunipolar bipolar

+10V / +20 mA 4095 4095+5V / +10 mA 2047 3071

0V / 0 mA 0 2047-5V / -10 mA 0 1023

-10V / -20 mA 0 0

Ausgänge Digitalwerte Ausgangssignalunipolar bipolar

4095 +10.0V +10.0V3071 +7.5V + 5.0V2047 +5.0V 0V1023 +2.5V -5.0V

0 0V -10.0V

Modulanschluss

+A1

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Anwender-Masse

(PGND)

-A1*)

+A0-A0*)

+E1-E1 +E0-E0

Ausgang 1 Ausgang 0 Eingang 1 Eingang 0

nicht verwendet

*) Die Minusklemmen der Ausgänge sind intern über je einenWiderstand von 100Ω mit der Anwendermasse verbunden.

Page 257: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-51

6.7 PCD2.W6x0 Analoges Ausgangsmodul4 Kanäle, 12 Bit Auflösung

Schnelles Ausgangsmodul für den universellen Einsatz mit 4 Kanälen mitje 12 Bit Auflösung. Es stehen Varianten für Spannung 0 .. 10V,-10V .. +10V und Strom 0 .. 20 mA zur Verfügung.

Modul-Übersicht

PCD2.W600: Spannungsausgänge unipolar 0 .. 10V

PCD2.W610: Spannungsausgänge bipolar -10V .. +10V, umstellbar aufSpannung unipolar 0 .. 10V / Strom 0 .. 20 mA

Technische Daten

AuflösungSignalbereiche W600: 0 .. +10V 2.442 mV

W610: -10V .. +10V 4.884 mV ¦ umsteckbar0 .. +10V 2.442.mV ¦ durch0 .. 20 mA 4.884 µA ¦ Jumper

Potentialtrennung nein

Digitale Darstellung 12 Bit (0...4095)(Auflösung)

Wandlungszeit typ. 10 µs

Lastimpedanz Spannung: > 3 kΩStrom: < 500Ω

Genauigkeit bei 25°C(bezogen auf den Spannung: ± 0.5%ausgegebenen Wert) Strom: ± 0.8% *)

Temperaturfehler Spannung: ± 0.1%0°C .. +55°C Strom: ± 0.2%

*) siehe nächste Seite

Page 258: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-52 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

*) Zu den Stromausgängen:

Weil es für etliche Anwendungen wichtig ist, dass die Bereichsendwerte(0 mA, 20 mA) erreicht werden können, sind die Stromausgänge nach fol-gender Charakteristik ausgelegt:

(DV = digitaler Wert)

Nominelle Werte: DV 20 → 0 mA2048 → 10 mA4075 → 20 mA

Interne Stromaufnahme ab PCD2-Bus

W600: V+: max. 20 mA5V: max. 4 mA

W610: 5V: max. 110 mA

Externe Speisung: 24 VDC, max. 100 mA(Nur ..W610, bei Verwendung der Stromausgänge.Toleranz: wie Speisung PCD2.M1..)

Achtung: Auf diesem Modul befinden sich zwischenEingangsfilter und Bus-Stecker Bauteile,welche bezüglich elektrostatischen Entladun-gen empfindlich sind!

0 mA

20 mA20.1 mA

I

DV

Toleranzfeld +/- 0.5% typ.

0 20 4075 4095

19.94 mA

0.06 mA

Toleranzfeld +/- 0.8% max.

Page 259: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-53

Präsentation

Bereichswahl (..W610)

Die Jumper sind ab Werk wie folgt eingesteckt:A0 .. A3: "V" (Spannung)U/B: "B" (Bipolar)Reset select: "mid" (Reset auf Bereichsmitte,

d.h. 0V im bipolaren Modus)

Je nach Anwendung können folgende Bereiche gewählt werden:

Pro Modul: U/B: Unipolarer oder Bipolarer BetriebResetsel: Reset auf low scale oder mid scale

Empfohlene Einstellung: Unipolar → lowscale Bipolar → midscale

Pro Kanal: "V": Spannungsausgang0 .. +10V bzw. -10V .. +10V

"C": Stromausgang0 .. 20 mA

Anmerkung: Die Stromausgänge sind für den unipolaren Betrieb aus-gelegt. Bipolarer Betrieb ist möglich, es wird allerdingsfür die negative Hälfte des Betriebes 0 mA ausgegeben.

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

A3 A2 A1 A0

Bus-Stecker

Bus-Interface

Anschlussklemmen

Uext A3 A2 A1 A0

BU

Speisung +/-15V und -5V (nur W610)

AusgangsverstärkerVC

Unipolar/Bipolar Jumper (nur W610)

D/A-Wandler

Spannung/Strom-Jumper (nur W610)

Schutzschaltung

Stromversorgung Uext (nur W610)

mid

low

Reset select Jumper (nur W610)

Page 260: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-54 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Blockschaltbild

Bedeutung der 16 Adressen

• Kanalwahl

• Wert schreiben

• Wandlung auslösen

A0

A1

A2

A3O

utpu

tco

nver

ter

A

D

Data

I/O b

us in

terfa

ce

PC

D2

I/O b

us

+5V

GND

/IOOUIT

IODIN

/IOWRITE

IODOUT

I/MS0

IOA0

IOA1

IOA2

IOA3

+15V

-15V

-5V

Filter

Ref.Voltage2.500V

Unipolar/bipolarswitch

DC/DC

Uext

GND

U1U2U3U4

COM

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15Adressen

MSB LSB

Digitaler Wert 12 Bit

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15Adressen

Wandlungsbefehl

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15Adressen

Kanal (Bit 0 und 1) (Bit 2 und 3 beliebig)

Page 261: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Analoge Ein-/Ausgangsmodule

26/737 D6 (D12-62-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 6-55

Anwenderprogramm für Analogwert ausgeben

BA EQU O 96

ACC H ; ACCU muss H (1) sein

LD R 100 ; Adresse des zu wählenden2 ; Kanals in (z.B.) R 100 laden

BITOR 2 ; Kanalwahl (2)R 100 ; von R 100

BA+0 ; auf W6xx übertragen

BITOR 2 ; 2 Füllbit schreibenR 100

BA+0

LD R 277 ; Auszugebender Digitalwert in3879 ; (z.B.) R 277 laden

BITOR 12 ; Ausgabewert inR 277 ; Wandler übertragen

BA+0 ; (z.B. Wert 3879)

SET BA+12 ; D/A-Wandlung auslösen

Page 262: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Analoge Ein-/Ausgangsmodule PCD1 - PCD2

Seite 6-56 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-62-D.DOC) 26/737 D6

Modulanschluss

Anschluss für 0.. 10V bzw. -10V .. +10V (wählbar bei ..W610)

Anschluss für 0 .. 20 mA: (nur ..W610)

Für Stromausgänge ist die externe Speisung von 24 VDC erforderlich.

R ≥ 3 kΩ

R = 0.. 500Ω

A0A1A2A39 8 7 6 5 4 3 2 1 0

24 VDC

Speisung Analoge Ausgänge

4 (A2)D

A

5 U

4 (A2)

D

A

5 I

VOLTAGECONTROLLEDCURRENTSOURCE

+ 24 VDC

Page 263: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Schnelle Zähler und Positioniermodule

26/737 D6 (D12-70-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-1

7. Schnelle Zähler und Positioniermodule

PCD2.H100 'Einfaches Zählmodul' zur schnellen Impulszählung bis20 kHz. Das Modul hat zwei Eingänge "IN-A" und"IN-B" und einen vom Zähler direkt gesteuerten Ausgang"CCO". Das Modul eignet sich zum Zählen von Umdre-hungen oder Wegstrecken (Impulse) sowie Messen mit-tels Zählung von Impulsen innerhalb eines UND-Fensters

PCD2.H110 'Universelles Mess- und Messmodul' für spezifische An-wendungen wie Frequenzmessung, Periodendauermes-sung, Frequenzgenerator usw. Das Modul ist mit einemFPGA (Field Programmable Gate Array) ausgerüstet undkann mittels einem steckbaren PROM auch für Spezi-alanwendungen programmiert werden.

PCD2.H150 'SSI-Interface für Absolut-Encoder'. Modul zur Positionie-rung mittels Absolut-Encodern mit SSI-Interface (SSI =Synchronous Serial Interface). Zusätzlich zu der RS422-Schnittstelle sind 4 digitale, kurzschlussfeste Ausgänge be-stückt, welche frei verwendet werden können

PCD2.H210 'Positioniermodul für Schrittmotoren' zur Ansteuerungder Leistungsstufe eines Schrittmotorantriebes. Mit demModul kann die Steuerung und Überwachung des Bewe-gungsablaufs eines Schrittmotors mit Hochlauf- undBremsrampe vollkommen autonom erfolgen. Das Modulbasiert auf dem PCD2.H110 mit FPGA und hat 4 digitaleEin- und 4 digitale Ausgänge.

PCD2.H31x 'Positioniermodule für Servonantriebe'. Die Achenposi-tioniermodule PCD2.H31x sind intelligente E/A-Module.Die Module dienen der Positionierung je einer Achse mitdrehzahlregelbarem Antrieb (Servomotor). Ein solcherServomotor kann ein regelbarer DC- oder AC-Motorsein, welcher über eine Leistungsstufe und einen Inkre-mentaldrehgeber zur Positions- und Drehzahlerfassungverfügt.

Page 264: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Schnelle Zähler und Positioniermodule PCD1 - PCD2

Seite 7-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-70-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 265: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-3

7.1 PCD2.H100 Einfaches Zählmodul

Einfaches Zählmodul mit 2 Eingängen A und B und 1 direkt gesteuertemAusgang CCO.

Typische Einsatzgebiete:

• Zählen von Umdrehungen oder Wegstrecken (Impulse).

• Vorgeben eines Zählwertes und Ausschalten des Ausganges CCO,wenn Counter = 0.

• Messen mittels Zählung: Mess-Signale werden nur während einer be-stimmten Situation, z.B. Lichtschranke abgedeckt, gezählt.

• Zählen mit Drehrichtungserkennung im Zusammenhang mit Inkre-mental-Drehgebern für einfache Positionierungen.

Technische Daten:

Anzahl Systeme: 1

Zählbereich: 0 - 65'535 (16 Bit)(kaskadierbar mit CPU-Zählern)

Zählfrequenz: max. 20 kHz (Impuls/Pausenverhältnis 50%)

Datensicherung: Auf dem H100-Modul sind alle Daten flüchtig.(Nicht-flüchtige PCD-Register stehen zurVerfügung).

Digitale Eingänge:

IN-A und IN-B : Signalspannungen:

Nennspannung Bereich "Low" Bereich "High"

24V -30 ... +5V +15 ... 30V

Quellbetrieb

Eingangsstrom: typ. 7,5 mA

Eingangsfilter: 25 kHz

Page 266: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

Prozessausgang:

CCO Counter-Ausgang (Schaltet bei Zählerstand(Counter Controlled 0 bzw. 65'535)Output) (Zählergesteuerter Ausgang)

Strombereich: 5 - 500 mA (Leckstrom max. 1 mA)(Lastwiderstand min. 48 Ohm im Spannungs-bereich von 5 - 24 V).

Spannungsbereich: 5 - 32 V (extern gespeist)

Schaltungsart: Galvanisch verbunden, nicht kurzschlussfest,der Plus wird geschaltet.

Spannungsabfall: typ. 2V bei 500 mA

Ausgangsverzögerung: < 10 µs, bei induktiver Last länger,als Folge der Freilaufdiode.

Stromversorgung:

Extern (Anwender) 5 - 32 V DC,nur für Speisung des CCO-Ausgangs.

Stromaufnahme abPCD1/2-Bus + 5 V max. 90 mA

+ 24 V max. — mA

Störfestigkeit: 1kV mit kapazitiver Kopplung aufnach IEC 801-4 ungeschirmte Kabel für Ein- und

Ausgänge 24 V .

In stark gestörter Umgebung wird die Verwen-dung von abgeschirmten Kabel empfohlen.

Programmierung: Basierend auf PCD-Anwenderprogramm

Page 267: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-5

Zählmodi: Mit Jumper wählbar

SC (Single Count):

UNDA

B

Filter

Zählen der Signale an Eingang A. Auf- bzw.Abzählen im Anwenderprogramm wählbar.

Damit die Signale an Eingang A zum Countergelangen, ist Eingang B auf +24 V zu legen(UND-Tor).

Eingang A

Eingang B

Clock

* * (*) *

* = aktive ZählflankeClock = Signal, das an den modulinternen Zähler gelangt

Modi x1, x2: Auf-/Ab-Zählmodus für 2-phasige Inkremental-Drehgeber an den Eingängen A und B.

x1

Eingang A

Eingang B

Clock

* * * *

count up count down

x2

Eingang A

Eingang B

Clock

* * * *

count up count down

* * * *

Page 268: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

LED-Anzeigen

LED "A" Eingang "A"LED "B" Eingang "B"LED "EN" (Enable) Zähler aktivLED "CCO" Ausgang "CCO"

Deckel

72 71 70 69 68 67 66 65 64CCO B A En

H100

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

ABCCO

CCO B A En

SCx1x2

Bus-SteckerGAL für Adressierung

GAL für ZählmodiJumper für Zählmodi

LED

Anschlussklemmen

(GAL = Generic Array Logic)

Umstecken der Jumper

Achtung beim Umstecken: Auf der gesamten Leiterplattebefinden sich Bauteile, welche bezüglich elektrostatischenEntladungen empfindlich sind!

Page 269: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-7

Blockschaltbild

InputInterface

OutputInterface

Counter

Counter Flag

Counter enable

Counter Mode(Decoding GAL)

up/downClock

Set

Set CCO

U+

CCOPC

D1

- PC

D2

-.BU

S

Inputfilters

InputsA B

SC x1 x2 Mode

Counter Status Flag

Funktionsprinzip

Dieses geht weitgehend aus dem Blockschaltbild hervor. Eine Erläute-rung ist einzig für den Ausgangskreis des Counters erforderlich:

Der Ausgang des schaltungsinternen Counters ist mit “Counter-Flag” be-zeichnet. Der Anwender hat darauf keinen hardwaremässigen Zugriff.Dieses Counter-Flag wird bei jedem Laden des Counters oder mit einemseparaten Befehl = H gesetzt.

Das Flag wird = L...

im Mode Count "up": bei Erreichen des Counterwertes 65'535im Mode Count "down": bei Erreichen des Counterwertes 0

Für das Rückschalten des Hardwareausganges CCO, welcher zuvor imAnwenderprogramm = H gesetzt wurde, sind 2 Fälle zu unterscheiden:

a) Zählbereich innerhalb 0 - 65’535 (Normalfall)b) Zählbereich grösser als 65’535

Page 270: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

Zu a): Das Rücksetzen des Counter-Flags bewirkt ein gleichzeitigesRücksetzen des CCO-Ausgangs.

Counter Flag

Reset Enable

CCO

0 50'000

Der "Reset-Enable" ist VOR dem Erreichen des Nulldurchgangs desCounters zu aktivieren. Siehe Programmierbeispiel.

Zu b): Soll der Zählbereich über den Wert von 65'535 ausgedehnt wer-den, so kann der "Reset Enable" später, d.h. zwischen demzweitletzten und dem letzten Nulldurchgang des Counters akti-viert werden, um so den CCO-Ausgang erst nach mehrerenCounterdurchläufen zurückzuschalten. Die Anzahl Zähler-durchläufe werden mittels eines CPU-Zählers gezählt.

Der Ausgang CCO soll nach z.B. 200’000 Zählsignalen ausgeschaltetwerden.

Counter Flag

Reset Enable

CCO

0 200'000

3392 65536 65536 65536

200'000

CPU-Zähler 3 2 1 04

Page 271: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-9

Programmierung (Anwenderprogramm)

Es stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

Schreibbefehle:

- Zählrichtung wählen (nur SC-Mode)- Aktivieren/Blockieren der Zählung- Setzen des CCO-Ausgangs- Setzen des Counter-Flags- Freigeben des CCO-Ausgangs (Reset Enable)- Laden des Counters mit einem Wert 0 ... 65’535

Lesebefehle:

- Abfrage des Counter-Flags- Lesen des aktuellen Counterwertes

Die Funktionen werden mit einzelnen Befehlen (SET/RES) oder ausKombinationen von einzelnen Befehlen aus dem PCD-Befehlssatz gebil-det. Den Befehlen, welche eine Hardwareadresse im Operand enthalten,ist die Basisadresse (BA) des jeweiligen Moduls zu addieren.

• Zählrichtung wählen (Jumper in Position "SC")

SET O BA+13 ; Zählrichtung "down" (abwärts)

RES O BA+13 ; Zählrichtung "up" (aufwärts)

• Aktivieren / Blockieren der Zählung

SET O BA+10 ; Counter aktivieren

RES O BA+10 ; Counter blockieren

• Setzen des CCO-Ausgangs

SET O BA+14 ; unmittelbares Setzen des CCO-Ausgangs

RES O BA+14 ; der CCO-Ausgang wird beim nächsten

; Rücksetzen des Counter-Flags zurück-

; geschaltet. (Reset Enable)

Page 272: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

• Laden des Counters mit einem Wert 0 ... 65’535

LD R x ; PCD-Register R 0-4095Wert ; 0 ... 65’535

BITO 8 ; Laden der unteren 8 BitR xO BA+0

SET O BA+8 ; Ausführen der FunktionRES O BA+8 ; Ausführen der Funktion

ROTR R x8

ACC H

BITO 8 ; Laden der höheren 8 BitR xO BA+0

SET O BA+9 ; Ausführen der FunktionRES O BA+9 ; Ausführen der Funktion

Beim Ausführen dieser Lade-Routine wird automatisch auch das Coun-ter-Flag = H gesetzt.

• Abfrage des Counter-Flags

STL O BA+0 ; ACCU wird = H, wenn Counter-Flag = L

• Setzen des Counter-Flags

STL O BA+0 ; Abfragen des Counter-Flags undSET O BA+11 ; wieder Setzen des Counter-FlagsRES O BA+11 ; beim Nulldurchgang des Counters

(DEC C y) ; z.B.: Dekrementieren eines PCD-Zählers

• Lesen des aktuellen Counterwertes *)

SET O BA+12 ; Um den aktuellen CounterwertBITI 16 ; aufgefrischt anzuzeigen, ist

O BA+0 ; diese Lese-Routine dauernd,R z ; bzw. z.B. alle 1 sec,

RES O BA+12 ; abzuarbeiten.

*) Das Lesen während dem Zählen darf nur für eine Anzeige, nicht aber als Daten-Vergleich herangezogen werden.

Page 273: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-11

Programmierbeispiele

Da es sich bei Zählaufgaben immer um sequentielle Programmabläufehandelt

• Zählaufgabe definieren• Ende der Zählung abwarten• Zählung auswerten

sollen Anwenderprogramme konsequent in GRAFTEC programmiertwerden.

Aufgabe 1: Wird am PCD-Eingang 0 ein Start-Signal gegeben(E0 = H), ist der Counter z.B. auf 15 zu laden und derAusgang CCO einzuschalten. Nachdem 15 Zählimpulseam Zählereingang A eingetroffen sind, soll der CCO-Ausgang zurückschalten.

Wird das Start-Signal weggenommen und wieder angelegt, soll ein neuerAblauf beginnen.

Der Zählerstand soll in jedem Zeitpunkt des Programmablaufes im De-bugger verfolgt werden können.

Start

Eingang A

Ausgang CCO

14 1315 2 1 0 14 1315

Vorgehen: Es wird der Zählmodus "Sigle Count" (SC) gewählt → Jumperin Position "SC". Der Counter wird mit dem Wert 15 geladen.Es wird abwärts (down) bis 0 gezählt. Der Eingang "B" ist auf24V zu legen, damit die Zählsignale an den Counter gelangen.(UND-Tor).

Page 274: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

Programmierbeispiel 1: bsp-01.sfc

(Um die nachfolgende Darstellung zu erhalten, ist die Datei "bsp-01.sfc"in "bsp-01.src" umzubenennen).

SB 0;-------------------------------IST 10 ;init: down

O 50start equ i 0ba equ o 16

set ba+13 ; down

EST ;10

;-------------------------------ST 11 ;disable

I 50I 53 ;start off ?O 51 ;start on ?

res ba+10 ; disable

EST ;11

Page 275: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-13

;-------------------------------ST 12 ;load, set

I 51 ;start on ?O 52 ;finished ?

ld r 015

bito 8r 0ba+0

set ba+8res ba+8

rotr r 08

acc h

bito 9r 0ba+0

set ba+9res ba+9

set ba+14 ; set CCOset ba+10 ; counter enabledres ba+14 ; reset CCO by next counter flag = L

EST ;12

;-------------------------------ST 13

I 52 ;finished ?O 53 ;start off ?

EST ;13

;-------------------------------TR 50

I 10 ;init: downO 11 ;disable

ETR ;50

;-------------------------------TR 51 ;start on ?

I 11 ;disableO 12 ;load, set

set ba+12 ; read counterbiti 15

ba+0r 1

res ba+12dsp r 1sth start

ETR ;51

Page 276: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

;-------------------------------TR 52 ;finished ?

I 12 ;load, setO 13

set ba+12 ; read counterbiti 15

ba+0r 1

res ba+12dsp r 1stl ba+0 ; counter flag

ETR ;52

;-------------------------------TR 53 ;start off ?

I 13O 11 ;disable

set ba+12 ; read counterbiti 15

ba+0r 1

res ba+12dsp r 1stl start

ETR ;53

ESB ;0

Kommentar zum GRAFTEC-Programmierbeispiel

COB 0: Jedes PCD-Anwenderprogramm muss mindestens 1 COB ha-ben. Im vorliegenden Fall wird aus diesem COB 0 der SB 0aufgerufen.

SB 0: Sequential Block.

Der SB ist die "Hülle" des GRAFTEC. Jeder in sich geschlos-sene GRAFTEC-Zweig ist in einen SB eingebettet.

IST 10: Der IST wird in der vorliegenden Struktur nur beim 1. Aufrufdes SB 0 abgearbeitet. Es wird hier die Zählrichtung "down"gewählt.

TR 50 : Leer, dient nur der GRAFTEC-Struktur.

ST 11: Blockieren des Counters. Dieser Befehl wird erst beim 2.Durchlauf des SB wirksam, da bei der erstmaligen Ausfüh-rung der Counter noch gar nicht aktiv ist.

Das Blockieren des Counters ist für die Funktion dieses Bei-spiels nicht unbedingt notwendig.

Page 277: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-15

TR 51: Die Hauptaufgabe dieser TR ist das Erfassen der Weiter-schaltbedingung des GRAFTEC. Diese ist der H-Zustand desEinganges "Start".

Damit der Zählerstand in jeder Phase des Programms erfasstwird, ist vorgängig der Abfrage der Weiterschaltbedingungder Zählerstand zu lesen und in diesem Beispiel auf RegisterR1 abzulegen. Dieses Register kann im Debugger verfolgtwerden.

Ist am Ende der TR der ACCU = H, ist die TR und somit dieWeiterschaltbedingung erfüllt und es wird der nächste ST ab-gearbeitet. Ist am Ende der TR der ACCU = L, d.h. die Wei-terschaltbedingung nicht erfüllt, kehrt das Programm zumaufrufenden COB zurück und fährt dort weiter. Beim näch-sten Aufruf des SB 0 wird die ganze TR, welche vorher nichterfüllt war, abgearbeitet und so auch der Counterwert aufge-frischt.

ST 12: Der Counter wird via das Hilfsregister R0 auf 15 geladen.Danach wird der Ausgang CCO gesetzt und der Counter akti-viert. Die letzte Befehlszeile "res ba+14" gibt dem Modul denAuftrag, den Ausgang CCO beim nächsten (ersten) "CounterFlag = L" zurückzuschalten.

TR 52: Das Zählmodul arbeitet jetzt autonom. Sobald die vorgegebe-nen Anzahl Signale eingetroffen ist, wird das "Counter Flag"und der CCO-Ausgang vom Modul selbst zurückgeschaltet.Damit das Programm weiter läuft, muss eine Weiterschaltbe-dingung definiert werden. Diese ist der logische Zustand des"Counter Flags", welches mit "stl ba+0" abgefragt werdenkann. Vorgängig wird auch hier das Register R1 mit dem ak-tuellen Zählerstand aufgefrischt.

ST 13: Leer, dient nur der GRAFTEC-Struktur.

TR 53: Die Weiterschaltbedingung ist das "L" des "Start"-Eingangs.Auch hier wird das Register R1 mit dem aktuellen Zähler-stand aufgefrischt.

Rückkehr zum ST 11, wo der Counter blockiert wird.

Page 278: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

Aufgabe 2: Wird am PCD-Eingang 0 ein Start-Signal gegeben(E0 = H), ist der CCO-Ausgang einzuschalten. Nachdem200'000 Zählimpulse am Zählereingang A eingetroffensind, soll der CCO-Ausgang zurückschalten.

Es kommt das Funktionsprinzip gemäss b) (Seite 7-8) zurAnwendung.

Programmbeispiel 2: test-2.sfc

Page 279: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul

26/737 D6 (D12-71-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-17

(Um die nachfolgende Darstellung zu erhalten, ist die Datei "test-2.sfc" in"test-2.src" umzubenennen).

SB 0;-------------------------------IST 10 ;Init

O 50ba equ o 64

set ba+13 ; down counting

EST ;10

;-------------------------------ST 11

I 50I 54 ;Start off ?O 51 ;Start on ?

EST ;11

;-------------------------------ST 12 ;Prepare

I 51 ;Start on ?O 52 ;Read counter, display

; Round counter = 0 ?ld r 0

3392 ; 3392 + (3 * 65,536) = 200,000

bito 8 ; load counterr 0ba+0

set ba+8res ba+8rotr r 0

8acc hbito 8

r 0ba+0

set ba+9res ba+9

ld c 100 ; round counter4

set ba+14 ; set CCOset ba+10 ; counter active

EST ;12

;-------------------------------ST 13 ;Reset CCO

I 52 ;Read counter, display; Round counter = 0 ?

O 53 ;Read counter, display

res ba+14 ; reset enable

EST ;13

Page 280: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H100 - Einfaches Zählmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-18 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-71-D.DOC) 26/737 D6

;-------------------------------ST 14 ;Counter inactive

I 53 ;Read counter, displayO 54 ;Start off ?

res ba+10 ; counter inactive

EST ;14

;-------------------------------TR 50

I 10 ;InitO 11

ETR ;50

;-------------------------------TR 51 ;Start on ?

I 11O 12 Prepare

sth i 0 ; start

ETR ;51

;-------------------------------TR 52 ;Read counter, display, Round counter = 0 ?

I 12 ;PrepareO 13 ;Reset CCO

set ba+12 ; read counterbiti 16

ba+0r 1

res ba+12dsp r 1

stl ba+0 ; set counter flagset ba+11res ba+11dec c 100stl c 100 ; round counter = 0 ?

ETR ;52

;-------------------------------TR 53 ;Read counter, display

I 13 ;Reset CCOO 14 ;Counter inactive

set ba+12 ; read counterbiti 16

ba+0r 1

res ba+12dsp r 1

ETR ;53

;-------------------------------TR 54 ;Start off ?

I 14 ;Counter inactiveO 11

stl i 0 ; start

ETR ;54

ESB ;0

Page 281: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H110 - Universelles Zähl- und Messmodul

26/737 D6 (D12-72-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-19

7.2 PCD2.H110 Universelles Zähl- und Messmodul

Mess- und schnelles Zählmodul für allgemeine Zähl- und einfache Posi-tionieraufgaben sowie für spezifische Anwendungen wie Frequenzmes-sung, Perioden- und Impulsdauermessungen usw. Das Modul ist mit ei-nem FPGA (Field Programmable Gate Array) ausgerüstet und kann mit-tels einem steckbaren PROM für Spezialanwendungen programmiertwerden.

Technische Daten

Anzahle Systeme 1

Zählbereich 0 bis 16'777'215 (24 Bit)

Zählfrequenz 100 kHz

Datensicherung Alle Daten dieses Moduls sindflüchtig (nicht flüchtige PCD-Register stehen zur Verfügung)

Digitale Eingänge

Anzahl 4

Klemme 0 = E 0: Eingang "A" für Zählung und alsMesswerteingang

Klemme 1 = E 1: Zähleingang "B" nur für ZählungKlemme 2 = E 2: Eingang "Enable C" bei Verwendung

des Moduls als ZählerKlemme 3 = E 3: Eingang "Enable M" bei Verwendung

des Moduls für Messungen

Nennspannung: 24VBereich "Low": - 30 ... +5VBereich "High": +15 ... +30VNur Quellbetrieb (positive Logik)Eingangsstrom (typisch) 6,5 mAEingangsfilter 150 kHzSchaltungsart galvanisch verbunden

Page 282: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H110 - Universelles Zähl- und Messmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-20 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-72-D.DOC) 26/737 D6

Digitale Ausgänge

Anzahl 2

Klemme 4 A 0: Ausgang "CCO" (Zählfunktion)Klemme 5 A 1: Ausgang "TCO" (Messfunktion)

Strombereich 5 bis 500 mA(Leckstrom max.: 1 mA)(Lastwiderstand min.: 48Ω imSpannungsbereich von 5 bis 24V)

Frequenz ≤ 100 kHz

Spannungsbereich 5 bis 32 V (externe Speisung)

Schaltungsart galvanisch verbunden, nicht kurz-schlussfest, der Plus wird geschaltet

Spannungsabfall (typisch) < 0.5V bei 500 mA

Ausgangsverzögerung kleiner als 1 µs, bei induktiver Lastlänger, als Folge der Freilaufdiode

Stromversorgung

Interne Speisungab PCD1/2-Bus 5 VDC, max. 90 mA

Extern durch Anwender 24VDC (10 ... 32 VDC), max. 2A,für alle Ausgänge Restwelligkeit max. 10%

Störimmunität CE-Zeichen gemäss EN 50081-1und EN 50082-2

Programmierung Auf PCD-Anwenderprogramm(PG4) basierend und unterstütztvon FB- und FBox-Bibliothek.

Page 283: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H110 - Universelles Zähl- und Messmodul

26/737 D6 (D12-72-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-21

LED-Anzeigen

Anzahl 6

LED 0: Status des Eingangs "A"LED 1: Status des Eingangs "B"LED 2: Status des Eingangs "EnableC"LED 3: Status des Eingangs "EnableM"LED 4: Status des Ausgangs "CCO"LED 5: Status des Ausgangs "TCO"

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0A0A1 E3 E2 E1 E0

Bus-Stecker

FPGA

PROM auf Sockel

Oszillator

Eingangsfilter

Ausgangs-Transistoren

LEDs

Anschlussklemmen

E0E1E2E3A0A1

In"A"In"B"En"C"En"M"CCOTCO

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0Klemmen Nr.

Page 284: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H110 - Universelles Zähl- und Messmodul PCD1 - PCD2

Seite 7-22 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-72-D.DOC) 26/737 D6

Blockschaltbild

E 0

E 1

E 2

E 3

A 0

A 1

User PROM Oscillator

FPGA

(Field ProgrammableGate Array)

PCD

1/2-

Bus

Eingangsfilter und Anpassung 24V zu 5V

Ausgangsverstärker 5 .. 32 VDC (Uext)

Input "A"

Input "B"

EnableC

EnableM

CCO

TCO

Für detaillierte Informationen ist das Handbuch

"PCD2.H110 - Universelles Zähl- und Messmodul"

Bestellnummer 26/755 zu konsultieren.

Page 285: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H150 - SSI-Interface für Absolut-Encoder

26/737 D6 (D12-73-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-23

7.3 PCD2.H150 SSI-Interface für Absolut-Encoder

Das PCD2.H150-Modul ist ein Interface-Modul für den SSI-Standard.(SSI = Synchronous Serial Interface). Der SSI-Standard kommt bei denmeisten Absolut-Encodern zum Einsatz. Details zu den SSI- Spezifikatio-nen können der Broschüre "SSI - Technische Informationen" der FirmaSTEGMANN entnommen werden.

Die Hardware besteht aus einer RS422 Schnittstelle zum SSI-Interface und4 digitalen, frei verwendbaren Ausgängen. Die Funktionen des Moduls sindin einem FPGA enthalten (FPGA = Field Programmable Gate Array).

Technische Daten

Auflösung: konfigurierbar für 8 bis 29 Data-Bitsowie 0 bis 2 Steuer-Bit (control bit)

Takt-Frequenz: konfigurierbar für 100 kHz, 200 kHz, 300 kHz,(Clock Frequenz) 500 kHz

(Eingangsfilter für 500 kHz ausgelegt)Die zu wählende Frequenz ist von der Kabellän-ge abhängig:

Kabel Länge Frequenz < 50m max. 500 kHz < 100m max. 300 kHz < 200m max. 200 kHz < 400m max. 100 kHz

Data-Code: als Gray- oder Binärcode konfigurierbar

Lese-Modus: Normal (single read)Ring-Modus: 'double read and compare'(nicht alle Encoder unterstützen diesen Modus)

Offset-Position: Bei der Initialisierung des H150 kann eine Offset-Position definiert werden. Dieser Offset wird in denFBs immer subtrahiert. Der Befehl 'Set Zero' ver-wendet auch dieses Offset-Register.

Ausführungszeit: typisch 1.5 ms für das Lesen des SSI-Wertes

Kabelbruch-Erkennung: mit dem FB 'Timeout' (10 ms)

Flags: 'fTimeout' (bei Kabelbruch, Encoder-Defekt, fal-scher Adressierung)'fPar_Err' (bei falschem FB-Parameter)'fRing_err' (bei Fehler in 'double read')

Page 286: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H150 - SSI-Interface für Absolut-Encoder PCD1 - PCD2

Seite 7-24 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-73-D.DOC) 26/737 D6

SSI-Interface1 Eingang für SSI-Daten RS422, galvanisch getrennt

1 Ausgang für den RS 422, nicht galvanisch getrennt, da derSSI-Clock Eingang am Encoder normalerweise

isoliert ist

Digitale Ausgänge

Anzahl 4

Klemme 4 = A 12: Speed high *)Klemme 5 = A 13: Speed low *)Klemme 6 = A 14: Dir + Positive Richtung *)Klemme 7 = A 15: Dir - Negative Richtung *)

Schaltleistung je 0.5A im Bereich von 10 ... 32 VDC,Restwelligkeit max. 10%

Kurzschluss-Schutz ja, Imax = 1.5A

Galvanische Trennung nein

Spannungsabfall max. 0.3V bei 0.5A

Logik positiv (plus-schaltend)

Ausgangsverzögerung typ. 50 µs, max. 100 µs, bei ohmscher Last

Stromversorgung

Interne Speisungab PCD1/2-Bus 5 VDC, 20 ... 45 mA

Extern durch Anwender 24VDC (10 ... 32 VDC), max. 2A,für alle Ausgänge Restwelligkeit max. 10%

BetriebsbedingungenUmgebungstemperatur Betrieb: 0...+50°C ohne Zwangsbelüftung

Lagerung: -20 ... +85°C

Störimmunität CE-Zeichen gemäss EN 50 081-1 undEN 50082-2

Programmierung Auf PCD-Anwenderprogramm (PG4) ba-sierend und unterstützt von FB- undFBox-Bibliothek.

Page 287: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H150 - SSI-Interface für Absolut-Encoder

26/737 D6 (D12-73-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-25

LED-Anzeigen

Anzahl 6

LED 0: SSI-Ausgang 'Clock'LED 1: SSI-Eingang 'Data'LED 2: Status des Ausgangs 12LED 3: Status des Ausgangs 13LED 4: Status des Ausgangs 14LED 5: Status des Ausgangs 15

A12A13 /D D /CLK CLKA14A15

A15 A14 A13 A12 DATA CLOCK

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0A12A13 /D D /CLK CLKA14A15

Bus-Stecker

FPGA

PROM auf Sockel

Eingangsfilter

4-fach Ausgangstreiber

RS422-Ausgang

Freilaufdioden

LEDs

Anschlussklemmen

Page 288: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H150 - SSI-Interface für Absolut-Encoder PCD1 - PCD2

Seite 7-26 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-73-D.DOC) 26/737 D6

Einfaches Blockschaltbild

Für detaillierte Informationen ist das Handbuch

"PCD2.H150 - SSI-Interface für Absolut-Encoder"

Bestellnummer 26/761 zu konsultieren.

CLK

/CLK

D

/D

A 12

A 13

User PROM

FPGA

(Field ProgrammableGate Array)

PC

D1/

2-Bu

s

Eingangsfilter und Anpassung 24V zu 5V

Ausgangsverstärker 5 .. 32 VDC (Uext)

Clock

/Clock

Data

/Data

Output 12

A 14

A 15

Output 13

Output 14

Output 15

Page 289: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H210 - Positioniermodul für Schrittmotoren

26/737 D6 (D12-74-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-27

7.4 PCD2.H210 Positioniermodul für Schrittmotoren

Mit dem Modul PCD2.H210 kann die Steuerung und Überwachung desBewegungsablaufes eines Schrittmotors mit Hochlauf- und Bremsrampevollkommen autonom erfolgen. Die erforderlichen Befehle für den Ab-lauf der Schrittmotorbewegungen werden dem Modul über Funktionsbau-steine im Anwenderprogramm übergeben. Während der Bewegung über-wacht der SM-Prozessor das Frequenzprofil und die Beschleunigungs-und Bremsrampen, um die Achse ohne Schrittverluste auf die Zielpositionzu fahren. Jedes Modul ..H210 steuert eine unabhängige Achse. Das Mo-dul liefert eine einphasige Impulskette, welche einer geeigneten Ansteu-erelektronik zugeführt wird.

Technische Daten

Anzahl Systeme 1

Positionierdistanz (Zählbereich) 0 bis 16'777'215 (24 Bit)

Frequenzbereiche (wählbar) 9.5 ... 2431 Hz19 ... 4864 Hz38 ... 9727 Hz76 ... 19'454 Hz(siehe Tabelle im Abschnitt 7.1.3des PCD2.H210-Handbuchs)

Beschleunigung 0.6 ... 1224 kHz/snicht lineare Bereichsaufteilung,abhängig vom gewählten Fre-quenzbereich(siehe Tabelle in Abschnitt 7.1.3des PCD2.H210-Handbuchs)

Profilgenerator mit symmetrischen Beschleuni-gungs- und Bremsrampen

Datensicherung Alle Daten dieses Moduls sindflüchtig (nicht flüchtige PCD-Register stehen zur Verfügung)

Page 290: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H210 - Positioniermodul für Schrittmotoren PCD1 - PCD2

Seite 7-28 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-74-D.DOC) 26/737 D6

Digitale Eingänge

Anzahl 4Klemme 0 = E 0: Konfigurierbar als Notstop

resp. frei verwendbarKlemme 1 = E 1: Konfigurierbar als Endschalter LS1

resp. frei verwendbarKlemme 2 = E 2: Konfigurierbar als Referenzschalter

resp. frei verwendbarKlemme 3 = E 3: Konfigurierbar als Endschalter LS2

resp. frei verwendbar

Nennspannung: 24V

Bereich "Low": - 30 ... +5V

Bereich "High": +15 ... +30V

Nur Quellbetrieb aus Sicherheitsgründen sollten Öffner-Kontakte (normally closed bzw.negative Logik) verwendet werden.

Eingangsstrom (typisch): 6.5 mA

Schaltungsart galvanisch verbunden

Eingangsfilter < 1 ms

Digitale Ausgänge:

Anzahl 4Klemme 4 = A 0: Ausgang PUL

(Impulse für den Motor)Klemme 5 = A 1: Ausgang DIR

(Drehrichtung des Motors)Klemme 6 = A 2: frei verwendbarKlemme 7 = A 3: frei verwendbar

Schaltleistung je 0.5A im Bereich von 10 ... 32 VDC,Restwelligkeit max. 10%

Kurzschluss-Schutz nein

Galvanische Trennung nein

Spannungsabfall max. 0.3V bei 0.5A

Logik positiv (plus-schaltend)

Ausgangsverzögerung kleiner als 1 µs, bei induktiver Last länger, als Folge der Freilaufdiode

Page 291: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H210 - Positioniermodul für Schrittmotoren

26/737 D6 (D12-74-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-29

Stromversorgung

Interne Speisungab PCD1/2-Bus 5 VDC, 20 ... 45 mA

Extern durch Anwender 24VDC (10 ... 32 VDC), max. 2A,für alle Ausgänge Restwelligkeit max. 10%

BetriebsbedingungenUmgebungstemperatur Betrieb: 0 ...+50°C ohne Zwangsbelüftung

Lagerung: -20 ... +85°C

Störimmunität CE-Zeichen gemäss EN 50081-1 undEN 50082-2

Programmierung Auf PCD-Anwenderprogramm (PG4) ba-sierend und unterstützt von einer FB- undFBox-Bibliothek

LED-Anzeigen

Anzahl 8

LED 0: *) Spannung am Eingang 0: (Notstop)LED 1: *) Spannung am Eingang 1: (LS1)LED 2: *) Spannung am Eingang 2: (REF)LED 3: *) Spannung am Eingang 3: (LS2)LED 4: Spannung am Ausgang 0: PULLED 5: Spannung am Ausgang 1: DIRLED 6: Spannung am Ausgang 2LED 7: Spannung am Ausgang 3

*) inverser Status bei Verwendung als Endschalter

A3 A2 A1 A0 E3 E2 E1 E0

E0E1E2E3A0A1A2A3

Page 292: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H210 - Positioniermodul für Schrittmotoren PCD1 - PCD2

Seite 7-30 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-74-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0A0A1 E3 E2 E1 E0A2A3

Bus-Stecker

FPGA

PROM auf Sockel

Oszillator

Eingangsfilter

Ausgangs-Transistoren

LEDs

Anschlussklemmen

Blockschaltbild

Für detaillierte Informationen ist das Handbuch

"PCD2.H210 - Positioniermodul für Schrittmotoren"

Bestellnummer 26/760 zu konsultieren.

E 0

E 1

E 2

E 3

A 0

A 1

User PROM Oscillator

FPGA

(Field ProgrammableGate Array)

PC

D1/

2-Bu

s

Eingangsfilter und Anpassung 24V zu 5V

Ausgangsverstärker 5 .. 32 VDC (Uext)

Input 1

Input 2

Input 3

PUL

DIR

A 2

A 3

Output 2

Output 3

Input 0

Page 293: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H31x - Positioniermodule für Sevoantriebe

26/737 D6 (D12-75-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-31

7.5 PCD2.H31x Positioniermodule für Servoantriebe

Das Positioniermodul PCD2.H3.. ist ein intelligentes E/A-Modul der Bau-reihe PCD2. Das Modul dient der Positionierung einer unabhängigenAchse mit drehzahlregelbarem Antrieb (Servomotor). Ein solcher Servo-motor kann ein regelbarer DC- oder AC-Motor sein, welcher über eineLeistungsstufe und einen Inkrementaldrehgeber zur Positions- und Dreh-zahlerfassung verfügt.

Jedes Modul verfügt über einen Singlechip-Prozessor, welcher eine Be-wegung entsprechend den geladenen Parametern (Geschwindigkeit, Be-schleunigung und Zielposition) selbständig ausführt. Die Achsen werdenunabhängig voneinander gesteuert was heisst, dass keine Interpolationmöglich ist, um kurvenförmige Bahnen zu fahren. Hingegen ist eine Ver-kettung mehrerer Achsen (Punkt-Punkt) im Quasi-Synchronbetrieb pro-grammierbar.

Funktionsspezifische Daten

Anzahl Systeme 1

Bewegungsparameter(für die Zielposition, Geschwindigkeit und Beschleunigung werden Regi-ster zu 31 Bit verwendet, Zahlenbereich ± 230)

Position Auflösung wählbar (vom Maschinen-Faktorabhängig)

Geschwindigkeit Auflösung wählbar (vom Maschinen-Faktorabhängig)

Beschleunigung Auflösung wählbar (vom Maschinen-Faktorabhängig)

PID-Regler Abtastzeit 341 µs, programmierbare Proportional-,Integral- und Differentialfaktoren, Abtastzeit fürDifferentialteil getrennt programmierbar

Zählfrequenz max. 50 kHz

Page 294: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H31x - Positioniermodule für Sevoantriebe PCD1 - PCD2

Seite 7-32 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-75-D.DOC) 26/737 D6

Digitale Eingänge des Moduls PCD2.H310Anzahl Eingänge: 1 Encoder A, B, IN

1 Referenz-EingangEingangsspannung: 24V typischBereich "Low": 0 ... +4VBereich "High": +15 ... +30VNur Quellbetrieb (pos. Logik)Eingangsstrom bei 24 VDC: 6 mA (typisch)Schaltungsart galvanisch verbundenReaktionszeit 30 µs

Digitale Eingänge des Moduls PCD2.H311Anzahl Eingänge: 1 Encoder A, /A, B, /B, IN, /IN

(kein Referenz-Eingang)Eingangsspannung: 5V typischSignalpegel: Antivalent-Eingänge nach RS422Hysterese: max. 200 mVAbschlusswiderstand: 150Ω

Analog Ausgang für die Module PCD2.H310/311Anloger Regler-Ausgang Auflösung 12 Bit (mit Vorzeichen)Kurzschluss-Schutz jaGalvanische Trennung neinAusgangsspannung *) ± 10V, Abgleichtoleranz ± 5 mVLogik positiv (plus-schaltend)Minimale Lastimpedanz 3 kΩ

*) Die Abgleichung der Ausgangsspannung wird im Werk vorgenommen.Es wird daher dringend davon abgeraten, das Abstimmpotentiometerzu verstellen.

Page 295: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H31x - Positioniermodule für Sevoantriebe

26/737 D6 (D12-75-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-33

5V-Speisung für 5V-Encoder für das Modul PCD2.H3115V-Ausgang 5V-Speisung des EncodersKurzschluss-Schutz jaGalvanische Trennung neinAusgangsspannung 5VMax. Laststrom 300 mAKurzschlussstrom 400 mA(Dieser Strom belastet zusätzlich den 5V-Bus der PCD1/2)

Stromversorgung

+5V 125 mA typisch, 150 mA max.Uext 10 mA typisch, 15 mA max

Externe Speisung

Klemmen +/-: 24V (19 ... 32 V) geglättet,zulässige Welligkeit max. 10%

Störimmunität CE-Zeichen gemäss EN 50081-1 undEN 50082-2

Programmierung Auf PCD-Anwenderprogramm basierendund unterstützt von einer FB- und FBox-Bibliothek

LED-Anzeigen

Anzahl 5

LED "A" Status des Encoder-Eingangs "A"LED "B" Status des Encoder-Eingangs "B"LED "IN" Status des Index-EingangsLED "Ref" Status des Referenzschalters (H310)LED "Pw 5V" Speisung (5V) des Encoders (H311)LED "Power" Speisung ± 15V

Page 296: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H31x - Positioniermodule für Sevoantriebe PCD1 - PCD2

Seite 7-34 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-75-D.DOC) 26/737 D6

Softwaremäsige Abfragen

Input Power (Adr. 08) Erlaubt die softwaremässige Überwachungder Speisungen

Input Ref (Adr. 11) Erlaubt das Abfragen des logischen Zu-stands des Referenz-Schalters (H310)

Input Pw5V (Adr. 11) Erlaubt die softwaremässige Überwachungder 5V-Speisung (H311)

Input Version (Adr. 12) Erlaubt die Abfrage des Modultyps H310oder H311 (H = H310, L = H311)

PCD2.H310 (24V Encoder)

PCD2.H311 (5V Encoder)

Ref Out nc IN nc B nc A

ABINRefPower

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

5V Out /IN IN /B B /A A

ABINPw 5VPower

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Page 297: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 PCD2.H31x - Positioniermodule für Sevoantriebe

26/737 D6 (D12-75-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 7-35

Präsentation

Modul mit Anschlussklemmen PCD2.H310 (24V-Encoder)

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0BINOut

Ref IN B APower

Ref nc Anc nc

Bus-SteckerAdressierungs-StromkreisStecker zur Progr. der Adressie-rung. (nicht für Anwender)ProzessorPotmeter zur Abstimmung derAusgangssp.(nicht für Anwender)

DAC (D/A-Konverter)

Speisung

LEDs

Anschlussklemmen

− und + sind die Klemmen für die externe Speisung: VextRef ist der digitale Eingang für den Referenz-SchalterOut ist der analoge Regler-AusgangA, B, IN sind die 3 Signale des Encodersnc sind nicht verwendete Klemmen

Modul mit Anschlussklemmen PCD2.H311 (5V-Encoder)

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0BINOut

Pw 5V IN B APower

5V /IN A/B /A

LEDs

Anschlussklemmen

− und + sind die Klemmen für die externe Speisung: Vext5V ist der Ausgang für die 5V-Speisung des Encoders (300 mA max.)Out ist der analoge Regler-AusgangA, B, IN sind die 3 nicht-invertierten Signale des Encoders/A, /B, /IN sind die 3 invertierten Signale des Encoders

Page 298: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD2.H31x - Positioniermodule für Sevoantriebe PCD1 - PCD2

Seite 7-36 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-75-D.DOC) 26/737 D6

Einfaches Blockschaltbild

Für detaillierte Informationen ist das Handbuch

"PCD2.H31x - Positioniermodule für Servoantriebe"

Bestellnummer 26/760 zu konsultieren.

A/AB/B

/ININ

ABIN

5V e

ncod

er24

V en

code

r

LS ref(H310)

PIDregulator

Trajectorgenerator

Out (+/- 10V)to amplifier

Bus

inte

rface

PCD

1/2

bus

Posi

tion

coun

ter

Page 299: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-1

8. Anzeige- und Bedienmodule

8.1 Industrielle Bedienterminals PCD7.D16x, PCD7.D170,PCD7.D202, PCD7.D250 und PCD8.P100

Industrielle Kleinterminals zu den SAIA PCD Prozess-Steuergeräten

Die neuen SAIA Kleinterminals nutzen die hohe Intelligenz und dengrossen Speicher der SAIA PCD-Steuerungen und können daher beigünstigen Preisen optimal zu Industrie-Steuerungen oder in der Gebäude-automation eingesetzt werden.• Alle Terminals dieser Gruppe verfügen über einfache Textanzeige.

Abgesehen von der Grösse des Displays und der Anzahl Tasten sindsie vollkommen kompatibel zueinander. was einen problemlosen Um-stieg zu einer grösseren Ausführung ermöglicht.

• Die anzuzeigenden Texte werden im PCD-Steuergerät gespeichert.Dadurch kann für die Programmierung dasselbe Werkzeug (PGx) wiefür das Steuerungsprogramm eingesetzt werden. Zudem ist ein Zugriffauf Text und Variablen jederzeit auch via Modem möglich.

• Die intelligente Textausgabe der PCD-Steuerungen ermöglicht es, Va-riablen beliebig aufzubereiten und im gewünschten Format auf demDisplay auszugeben.

• Selbstverständlich tragen auch diese Terminals das CE-Zeichen undwerden unter den Qualitätsregeln von ISO 9001 entwickelt und her-gestellt.

Für Feinheiten und technische Daten verlangen Sie bitte den Detail-Prospektund die einschlägigen Handbücher.

Die Terminals PCD7.D162 und PCD7.D163werden direkt auf den Deckel der Steuerungen PCD1 oder PCD2 aufge-steckt. Diese Kombination ergibt eine intelligente Steuerung mit direkterAnzeige- und Eingabemöglichkeit. (Handbuch 26/753D)

Die Terminals PCD7.D170 und PCD7.D202eignen sich für Fronteinbau mit Schutzart IP65 und verfügen über eineRS232-Schnittstelle, passend zu allen PCD-Steuerungen.(Handbücher: PCD7.D170 → 26/753D, PCD7.D202 → 26/746D)

Das Terminal PCD7.D250hat eine grosse Anzeige für Texte von 8 x 40 bzw. 4 x 20 Charakter (um-schaltbar). Auch diese Front bietet Schutzart IP65. Die Schnittstelle ist imGrundgerät vom Typ RS232, kann aber auch als RS422, RS485 oder CL20 mA bestückt werden. (Handbuch: 26/770D)

Page 300: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

Das Handterminal PCD8.P100verfügt über 30 Tasten und kann sowohl als Programmier- als auch alsServicegerät eingesetzt werden.

PCD7.D250

Page 301: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-3

8.2 Intelligente Industrie-Terminals PCD7.D7xx

Die neuen "Windows"-Industrieterminals zu den SAIA PCD-Steuergeräten

Das Sortiment an intelligenten SAIA Terminals ist moderner und breitergeworden. Es bildet die Ergänzung nach oben zu den einfachen SAIA

Kleinterminals (siehe Dokumentation 26/311). Während jene ihre Texteim Anwenderspeicher des PCD-Steuersystems ablegen, verfügen alleTerminals dieser Dokumentation über eigene Projektspeicher und CPU-Intelligenz.

Die neuen Industrieterminals sind die ideale Ergänzung zu denSAIA PCD-Steuergeräten:

• Menügeführte Programmierung unter MS-Windows 95/98 oder NT,kompatibel für alle Terminals dieser Baureihe.

• Breites Sortiment, vom kleinen Textterminal, bis zum farbgrafischenTouch Screen Terminal mit TFT-Display.

• Grosse Anwenderspeicher bereits in der Grundausrüstung.

• 4 Schnittstellen-Varianten in allen Modellen sowie Busankopplung anden preisgünstigen S-Bus oder, als Option, an den offenenPROFIBUS DP

• Kommunikationstreiber zu allen SAIA PCD, zur Serie xx7 und zuweiteren Steuersystemen

Für weitergehende Informationen und detaillierte technische Daten ist dieBroschüre 26/325D und die entsprechenden Handbücher 26/768D(Hardware) und 26/769D (Software) zu konsultieren.

Page 302: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

8.2.1 Die Text-Terminals

Diese zeichnen sich durch klare, für jede Umgebungshelligkeit hinter-leuchtete, LCD-Displays mit 4x20 bis 4x40 Charakter aus. Die grosseZahl an Funktionstasten, versehen mit LEDs, kann individuell mit Wech-selstreifen beschriftet werden. Zur kleinsten Ausführung PCD7.D70.. be-steht zudem eine Erweiterungstastatur mit nochmals 20 Funktionstasten.

Page 303: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-5

8.2.2 Die grafischen Terminals

Fein abgestufte Reihe grafikfähiger Bediengeräte vom LED-hinter-leuchteten LCD-Display bis zum Farbbildschirm, Grösse 1/4 VGA. Auchhier steht eine grosse Zahl an Funktionstasten mit je 1 oder 2 LED zurVerfügung. Dank Wechselstreifen lassen sich diese Tasten individuell be-schriften.

Und damit zeichnen sich die neuen Grafik-Terminals weiter aus:

• Schutzart der Frontseite IP65

• Solide Metallabdeckung garantiert hohe Störfestigkeit

• 4 Schnittstellen-Varianten in allen Modellen sowie Busankopplung anden preisgünstigen S-Bus oder über Anschaltbox auch an den offenenPROFIBUS DP

• Centronics-Schnittstelle für Druckeranschluss als Option

• Grosse Anwenderspeicher bis 1 MBytes (noch erweiterbar) bereits inder Grundausrüstung

• Variable Schrift und Textgrösse sowie Import von Bitmaps möglich

• 1024 Bildschirmseiten, 1024 Alarme und Subalarme sowie1024 Hilfe-Meldungen

• Trendaufzeichnung, Passwortschutz, Echtzeituhr und RAM-Speicherfür Rezepturen

Page 304: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

Page 305: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-7

8.2.3 Die Bedienterminals ohne Tasten "Touch Screen"

Auch hier stehen drei Baureihen mit aufsteigendem Komfort zur Verfü-gung. Die Reihe beginnt mit dem preisgünstigen monochromen CCFL-hinterleuchteten Kleindisplay und führt bis zum TFT-Farbbildschirm. Mitden resistiven Matrix-TouchScreen-Terminals ist der Anwender der Sorgeum die verfügbaren Funktionstasten enthoben. Zu jeder Bilschirmseite er-stellt und beschriftet der Programmierer individuell die benötigten Ein-griffsmöglichkeiten für den Bediener, das ist echtes HMI!

Das bieten die SAIA Touch Screen Terminals zusätzlich:

• Schutzart der Frontseite IP65

• Die Typen ..D76.. und ..D77.. sind in einem soliden Metall-Druckguss-Gehäuse untergebracht, das grosse..D78.. wird rückseitigdurch eine Metallabdeckung geschützt

• Der Matrix-Bildschirm ist unterteilbar bis max. 320 Tastenfelder

• Die qualitativ hochstehende CCFL-Hinterleuchtung ergibt nicht nureine hervorragende Ablesbarkeit, sondern hat auch eine lange Le-bensdauer

• 4 Schnittstellen-Varianten in allen Modellen und Busankopplung anden preisgünstigen S-Bus oder über Anschaltbox auch an den offenenPROFIBUS DP

• Centronics-Schnittstelle für Druckeranschluss als Option

• Grosse Anwenderspeicher bis 2 MBytes (noch erweiterbar) bereits inder Grundausrüstung

• 1024 Bilschirmseiten, 1024 Alarme und Subalarme sowie 1024 Hilfe-Meldungen

• Trendaufzeichnung, Passwortschutz, Echtzeituhr und RAM-Speicherfür Rezepturen

Page 306: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

Page 307: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-9

8.3 PCA2.D12 Display-Modul mit 4 Ziffern

Allgemeines

Das Modul PCA2.D12 ist ein Ferndisplay, welches über Ausgänge einerSAIA PCD angesteuert wird. Es besitzt eine 4-stellige Anzeige sowie dieMöglichkeit, einen Dezimalpunkt darzustellen. Das Display kann in ei-nem grösseren Abstand zur PCD irgendwo eingebaut werden, zum Bei-spiel in einer Schaltschranktür oder einem Bedienfeld. Dadurch, dass dieDatenübertragung über Ausgänge erfolgt, können von einer PCD ausmehrere Displays angesteuert werden.

Aufbau und Wirkungsweise

Das Modul D12 besteht im wesentlichen aus den Teilen:

• Speisung 24 VDC• 3 Eingänge für 24 VDC (Enable, Clock und Data)• Decoder/Treiber• 4-stelliges 7-Segment-LED-Display mit Dezimalpunkt

Die Ansteuerung des D12-Moduls erfolgt über 3 digitale PCD-Ausgänge.Für jedes weitere Modul wird nur 1 zusätzlicher Ausgang benötigt.

Es können folgende 16 Zeichen pro Segment dargestellt werden:

Zeichen Code Zeichen Code

0123456789

0000000100100011010001010110011110001001

AIIIU−

"blank"

101010111100110111101111

Page 308: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

Präsentation und Klemmenanordnung

0V+24V

(Vp)ENDClk

PCA

2.D12

Einbautiefe: 90 mm

Technische Daten

• Anzeige 4 Digit mit Dezimalpunkt,7 Segment LED

• Ziffernhöhe 10mm• Speiespannung 24 VDC ±20%,

zweiweggleichgerichtet genügt• Stromaufnahme

ab Speisung 24 V 60 mA• Eingangsspannung

für EN, D, CLK 24 VDC, geglättet• Eingangsstrom bei 24 VDC 10 mA• Definition der "H": 19V... 32V

Eingangsspannungen "L": 0V... 4V• Eingangsverzögerung kleiner 1ms• Verwendbare PCD2.A400

SAIA PCD-Aus- PCD4.A400, B900gangsmodule PCD6.A400

• Ansteuerung seriell über 3 PCD-Ausgänge, fürjedes weitere Display wird nur 1zusätzlicher Ausgang benötigt.

4-stelliges Display

Knopf hat beim PCD2.D12keine Funktion

Schraubklemmen

Frontrahmen 28 x 52 mmSchattafelausschnitt 24,5 x 48,5 mm

Page 309: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-11

Programmierung und Beispiel

Der anzuzeigende 4 stellige Wert, mit der Möglichkeit eines Dezimal-punktes, wird am einfachsten auf 20 aufeinanderfolgende Flags, z.B.F 401 - 420, im Binär- oder BCD-Format abgelegt. Da der anzuzeigendeWert normalerweise in einem Register liegt, ist der Inhalt dieses Registerszuerst auf die Flags zu übertragen.

Die Bedeutung der 20 Bit ist die folgende:

401

t

Dig

it I

Dig

it II

Dig

it III

Dig

it IV

MSB

LSB

MSB

LSB

MSB

LSB

MSB

LSB

402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420

Dezimal- Digit I Digit II Digit III Digit IV punkt (103 ) (102 ) (101 ) (100

)

Programmier-Beispiel:

Es soll das Register R 500 jede halbe Sekunde bis zum Wert 9999 inkre-mentiert und anschliessend auf Null zurückgestellt werden. Der Inhaltdieses Registers ist auf dem Display-Modul PCA2.D12, mit einem Dezi-malpunkt an der 2. Stelle, anzuzeigen.

Es werden die folgenden Elemente verwendet:

Clock: PCD-Ausgang O 45Data: PCD-Ausgang O 46Enable: PCD-Ausgang O 47Flags: F 401 - 420Register: R 500

Für die Programmierung in IL (Instruction List) kann die Aufgabe in dernachfolgend gezeigten Form geschrieben werden, wobei das Hauptge-wicht auf dem Programmblock PB 10 liegt.

Eine wesentlich einfachere Handhabung des D12/D14 ergibt sich bei derVerwendung des Programmierwerkzeuges FUPLA.

Page 310: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

PCD Programm:

COB 0 ; Main program0

CSB 1

ECOB; ----------------------------------------------

SB 1 ; GRAFTEC program

0 Decimal point SET F 402

(0) ()3

1 Reset counter LDL R 5000

(1) ()4

2 Load timer LDL T 15

(2) (wait timer) STL T 1

3 +1, display INC R 500CPB 10CMP R 500

K 9999

(3) (Reg. = 9999) (4) (Reg. <9999)ACC Z 2

1

Page 311: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-13

BA equ O 45 ; Basisadresse

PB 10 ; Display routine for PCA2.D12

DIGOR 4R 500F 405

RES BA+2 ; ENABLESEI K 0

LOOP: STHX F 401OUT BA+1 ; DATAACC HSET BA+0 ; CLOCKRES BA+0 ; CLOCK

MOV R 0 ; ¦N 0 ; ¦ Verzögerungs-R 0 ; ¦ befehlN 0 ; ¦

INI K 19JR H LOOPACC HSET BA+2 ; ENABLE

EPB

Page 312: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 313: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-15

8.4 PCA2.D14 Display-Modul mit 2 x 6 Ziffern

Allgemeines

Das Modul PCA2.D14 ist ein Ferndisplay, das über 3 Ausgänge derSAIA PCD angesteuert wird. Das Modul hat zwei 6-stellige rote LED-Anzeigen. Für mehr als zwei Anzeigen können mehrere PCA2.D14 hin-tereinander geschaltet werden.

Anwendung, Ansteuerung

Das Modul dient vorallem zur Anzeige von Zählerständen bei Verwen-dung der PCD4.H..-Module. Drei digitale Ausgänge genügen jedoch umbeliebige Prozessdaten zur Anzeige zu bringen.

Wird das PCA2.D14 im Zusammenhang mit einer PCD eingesetzt, sowird die anzuzeigende Information am einfachsten mit einer Standard-Programmroutine ab einem Merkerfeld über 3 SAIA PCD-Ausgänge se-riell übermittelt.

Es können folgende 16 Zeichen pro Segment dargestellt werden:

Zeichen Code Zeichen Code

0123456789

0000000100100011010001010110011110001001

AIIIU−

"blank"

101010111100110111101111

unteres Display

oberes Display

Page 314: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

Abmessungen

PCD-Ausgang Clock → Clk

PCD-Ausgang Data-In → D-IN

PCD-Ausgang Enable → EN PCA2.D14

Übertrag Data-Out ← D-OUT

Speisung +24V → +24V

Speisung 0V → 0V

Technische Daten

• Anzeige 2x6 Digit, 7 Segment LED• Ziffernhöhe 10mm• Speisespannung 24 VDC ±20%,

zweiweggleichgerichtet genügt• Stromaufnahme

ab Speisung 24 V 100 mA• Eingangsspannung

für EN, D, CLK 24 VDC, geglättet• Eingangsstrom bei

24 VDC 10 mA• Definition der "H": 19V... 32V

Eingangsspannungen "L": 0V... 4V• Eingangsverzögerung kleiner 1ms• Verwendbare PCD2.A400

SAIA PCD-Aus- PCD4.A400, B900gangsmodule PCD6.A400

• Ansteuerung seriell über 3 PCD-Ausgängeunabhängig von der Anzahl D14

Frontrahmen: 52 x 52 mmSchalttafelausschnitt: 48,5 x 48,5 mmEinbautiefe: 120 mm

Page 315: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Anzeige- und Bedienmodule

26/737 D6 (D12-80-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 8-17

Programmierung und Beispiel

Die Daten für eine Anzeige von 2 x 6 Stellen werden am einfachsten ineinem zusammenhängenden Merkerfeld, z.B. F 500 - 547, wie nachfol-gend gezeigt, im BCD-Format dargestellt. Liegen die auzuzeigendenWerte in Registern, so sind diese vorgängig auf die Flags zu übertragen.

500 523

F o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o oberes

MSB LSB MSB LSB Display

100'000 10'000 1'000 100 10 1

524 547

F o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o unteres

MSB LSB MSB LSB Display

100'000 10'000 1'000 100 10 1

Programmier-Beispiel

Es sind an einem Displaymodul PCA2.D14 im oberen Display die Uhrzeitund im unteren Display das Datum anzuzeigen. Die Daten werden derHardwareuhr der PCD entnommen.

Es werden die folgenden Elemente verwendet:

Clock: PCD-Ausgang O 45Data: PCD-Ausgang O 46Enable: PCD-Ausgang O 47Flags: F 500 - 547Register: R 200, R 201 (für Uhrzeit und Datum)Counter: C 999 (Hilfszähler)

Für die Programmierung in IL (Instruction List) kann die Aufgabe in dernachfolgend gezeigten Form geschrieben werden, wobei das Hauptge-wicht auf dem Programmblock PB 20 liegt.

Eine wesentlich einfachere Handhabung des D12/D14 ergibt sich bei derVerwendung des Programmierwerkzeuges FUPLA.

Page 316: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Anzeige- und Bedienmodule PCD1 - PCD2

Seite 8-18 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-80-D.DOC) 26/737 D6

COB 0 ; Hauptprogramm0

RTIME R 200 ; Uhrzeit auf R 200, Datum auf R 201CPB 20 ; Ansteuerroutine für PCA2.D14

ECOB; ---------------------------------------------------------

BA equ O 45 ; Basisadresse

PB 20 ; Ansteuerroutine für PCA2.D14; ----------------------------

DIGOR 6R 200 ; Wert für oberen DisplayF 500 ; auf Flags 500-523DIGOR 6R 201 ; Wert für unteren DisplayF 524 ; auf Flags 524-547

ACC HRES BA+2 ; ENABLESEI K 0

L1: ACC HSET BA+1 ; DATALDL C 999

4L2: SET BA+0 ; CLOCK

RES BA+0 ; CLOCKMOV R 0 ; ¦

N 0 ; ¦ Verzögerungs-R 0 ; ¦ befehlN 0 ; ¦

DEC C 999STH C 999JR H L2ACC HLDL C 999

16L3: STHX F 500

OUT BA+1 ; DATAACC HSET BA+0 ; CLOCKRES BA+0 ; CLOCKMOV R 0 ; ¦

N 0 ; ¦ Verzögerungs-R 0 ; ¦ befehlN 0 ; ¦

INI K 47JR L L4DEC C 999STH C 999JR H L3JR L L1

L4: ACC HSET BA+2 ; ENABLE

EPB

Page 317: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-1

9. Zubehör zu PCD1 und PCD2

SAIA PCD Connection System

Das Anschluss-System zu den Steuergeräten PCD1 und PCD2 machtOrdnung im Schaltschrank, spart Zeit und vermeidet Anschlussfehler.

Page 318: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 319: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-3

9.1 Kabel zu E/A-Modulen

Die konfektionierten Kabel zu den E/A-Modulen erleichtern die Installa-tion im Schaltschrank und Anschlussfehler werden weitgehend ausge-schaltet.

9.1.1 Kabel PCD2.K221 und PCD2.K223

Dieses Kabel ist für die digitalen E/A-Module PCD2.E160/161 sowiedem PCD2.A460 mit 16 Eingängen bzw. 16 Ausgängen mit dem 34 poli-gen Flachbandstecker vorgesehen.

Ummanteltes Rundkabel mit 32 Litzen von 0.25 mm2 (AWG 24).

PCD-Seite: 34-poliger Flachbandstecker,freies Ende: 10 cm ohne Mantel, Litzen mit Farbcode

Farbcode und Pinbelegung:

Pin Farbe Pin Farbe Pin Farbe Pin Farbe1 weiss 9 schwarz 17 weiss/grau 25 weiss/schwarz2 braun 10 violett 18 grau/braun 26 braun/schwarz3 grün 11 grau/rosa 19 weiss/rosa 27 grau/grün4 gelb 12 rot/blau 20 rosa/braun 28 gelb/grau5 grau 13 weiss/grün 21 weiss/blau 29 rosa/grün6 rosa 14 braun/grün 22 braun/blau 30 gelb/rosa7 blau 15 weiss/gelb 23 weiss/rot 31 grün/blau8 rot 16 gelb/braun 24 braun/rot 32 gelb/blau

Die Kabel sind in zwei Längen lieferbar:

Typ und Bestellnummer: PCD2.K221 Länge 1.5 mTyp und Bestellnummer: PCD2.K223 Länge 3.0 m

2 1

34 33

Gummitülle

PCD2.K221

Etikette

100 mm

Durchmesser = 11 mm

Länge = 1.5 m bzw. 3.0 m

50 mm

Ste

cker

ansi

cht

von

unte

n

Page 320: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

9.1.2 Kabel PCD2.K231 und PCD2.K232

Dieses Kabel ist für die digitalen E/A-Module PCD2.E160/161 sowiedem PCD2.A460 mit 16 Eingängen bzw. 16 Ausgängen mit dem 34 poli-gen Flachbandstecker vorgesehen.

Ummanteltes Flachrundkabel mit 34 Litzen von 0.09 mm2.

Beidseitig mit 34poligem Flachbandstecker,

Die Kabel sind in zwei Längen lieferbar:

Typ und Bestellnummer: PCD2.K231 Länge 1.0 mTyp und Bestellnummer: PCD2.K232 Länge 2.0 m

2 1

34 33

Gummitülle

PCD2.K231

Etikette

Gummitülle

Durchmesser = 11 mm

2 1

34 33

50 mm50 mm

Länge = 1.0 m bzw. 2.0 m

Stec

kera

nsic

htvo

n un

ten

Page 321: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-5

9.1.3 Kabel PCD2.K241 und PCD2.K242

Dieses Kabel ist für die digitalen E/A-Module PCD2.E160/161 sowiedem PCD2.A460 mit 16 Eingängen bzw. 16 Ausgängen mit dem 34 poli-gen Flachbandstecker vorgesehen.

Ummanteltes Flachrundkabel mit 34 Litzen von 0.09 mm2.

PCD-Seite: 34-poliger Flachbandstecker.Prozess-Seite: Kabel auf einer Länge von 300 mm in 2 Stränge aufgeteilt,

welche auf 16-polige Flachbandstecker führen.

Typ und Bestellnummer: PCD2.K241 Länge 1.0 mTyp und Bestellnummer: PCD2.K242 Länge 2.0 m

2 1

34 33

Gummitülle

PCD2.K241

Etikette

50 mm

12

15162

1

1615

Gummitülle

Durchmesser = 11 mm

300 mm

PCD2.K241/2

PCD2.K241/1

Länge = 1.0 m bzw. 2.0 m

Stec

kera

nsic

htvo

n un

ten

Page 322: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-6 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

9.1.4 Kabel PCD2.K261 und PCD2.K263

Dieses Kabel ist für die digitalen E/A-Module mit 10-poligem, steckba-rem Schraubklemmenblock, d.h. für die ModulePCD2.E1xx, E500, E6xx,A200, A220, A4xx, A300 und B100 vorgesehen. (Der bereits vorhandeneKlemmenblock ist zu entfernen).

Ummanteltes Kabel mit 10 Litzen 0.5 mm2.

PCD-Seite: 10-poliger steckbarer Schraubklemmenblock,freies Ende: 10 cm mit numerierten Litzen

Typ und Bestellnummer: PCD2.K261 Länge 1.5 mTyp und Bestellnummer: PCD2.K263 Länge 3.0 m

PCD2.K261

Durchmesser = 10 mm

Gummitülle

Länge = 1.5 m bzw. 3.0 m

50 mm 100 mm

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Schraubklemme Kabel

123456789

10

11...

Etikette

Page 323: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-7

9.1.5 Kabel PCD2.K271 und PCD2.K273

Dieses abgeschirmte Kabel ist für die anlaogen E/A-Module sowie für dieH-Module mit 10-poligem, steckbarem Schraubklemmenblock vorgese-hen. (Der bereits vorhandene Klemmenblock ist zu entfernen).

Ummanteltes, abgeschirmtes Kabel mit 10 Litzen 0.25 mm2. Die Ab-schrimung ist beidseitug herausgeführt.

PCD-Seite: 10-poliger steckbarer Schraubklemmenblock,freies Ende: 10 cm Litzen mit Farbcode

Typ und Bestellnummer: PCD2.K271 Länge 1.5 mTyp und Bestellnummer: PCD2.K273 Länge 3.0 m

PCD2.K271

Durchmesser = 8 mm

Gummitülle

Länge = 1.5 m bzw. 3.0 m

50 mm 100 mm

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Schraubklemme Kabel

weissbraungrüngelbgraurosablaurot

schwarz

violettAbschirmung

AbschirmungAbschirmung (freie Ader 300 mm lang)

Etikette

Page 324: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-8 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

9.1.6 Kabel PCD2.K281 und PCD2.K283

Dieses Kabel ist für das Relais-Ausgangsmodul PCD2.A250 mit 14-poligem, steckbarem Schraubklemmenblock vorgesehen. (Der bereitsvorhandene Klemmenblock ist zu entfernen).

Ummanteltes Kabel mit 14 Litzen 0.5 mm2.

PCD-Seite: 14-poliger steckbarer Schraubklemmenblock,freies Ende: 10 cm mit numerierten Litzen

Typ und Bestellnummer: PCD2.K281 Länge 1.5 mTyp und Bestellnummer: PCD2.K283 Länge 3.0 m

PCD2.K281

Durchmesser = 12 mm

Gummitülle

Länge = 1.5 m bzw. 3.0 m

50 mm 100 mm

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Schraubklemme Kabel

1234567891011

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

1213

14

Etikette

15...

Page 325: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-9

9.2 Installationsgeräte (externe Klemmenblöcke)

Am Schaltschrankausgang auf DIN-Schiene montierbare Klemmenblöckeals Übergang von den E/A-Modulen der PCD und dem Prozess. Die kon-fektionierten Kabel dazu sind im vorangehenden Kapitel 9.3 "Kabel zuE/A-Modulen" vorgestellt.

9.2.1 PCD2.K520 und PCD2.K521

Flachband/Schraubklemmen-Adapter für 16 Eingänge oder 16 Ausgänge.

PCD-Seite: 34-poliger Flachband-Stecker,Prozess-Seite: 20 Schraubklemmen 0.5 - 1.5 mm2.

Typ und Bestellnummer: PCD2.K520 ohne LEDsTyp und Bestellnummer: PCD2.K521 mit LEDs - nur für Quellbetrieb!

0 2 4 6 8 10 12 14 L/+1 3 5 7 9 11 13 15 L/+

60 5082

J1

I/O

J1 I/O

2 15 4 14 6 13 8 12 10 11 12 10 14 9 16 8 18 7 20 6 22 5 24 4 26 3 28 2 30 1 32 0

1/3/57/17/19 21/23

9/11/1315/25/27 L/+

Page 326: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-10 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

9.2.2 PCD2.K510 und PCD2.K511

Flachband/Schraubklemmen-Adapter für 8 Eingänge oder 8 Ausgänge.

PCD-Seite: 16-poliger Flachband-Stecker,Prozess-Seite: 12 Schraubklemmen 0.5 - 1.5 mm2.

Typ und Bestellnummer: PCD2.K510 ohne LEDsTyp und Bestellnummer: PCD2.K511 mit LEDs - nur für Quellbetrieb!

0 2 4 6 L/+1 3 5 7 L/+

40 50

82

J1

I/O

J1 I/O

2 7 4 6 6 5 8 4 10 3 12 2 14 1 16 0

1/3 5/7 9/11 13/15 L/+

Page 327: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-11

9.2.3 Relais-Interface PCD2.K551

Relais-Interface zu PCD2.A460 mit 8 steckbaren Relais. Der logischeZustand des Relais wird mit einer LED angezeigt:

Relais eingeschaltet: LED hellRelais ausgeschaltet: LED dunkel

Daten der Realais:Eingangsspannung: 24 VDCEingangsstrom: 31 mAMax. Schaltspannung: 400 VAC / 125 VDCNennstrom: 10AMax. Last bei COSϕ = 1: AC = 2500 VA

DC = 300WMax. Last bei COSϕ = 0.4 AC = 1875 VA

DC = 150WMin. Last 100 mA / 5 VDCt on 15 mst off 10 ms (AC)

5 ms (DC)Isolation Kontakt-Spule 4 kVACIsolation zwischen Kontakten 1 kVACMech. Lebendauer (Relais) 1 x 106 ZyklenUmgebungstemperatur -25°C .. +50°C

PCD-Seite: 16-poliger Flachband-Stecker (oder Schraubklemmen),Prozess-Seite: 24 Schraubklemmen 0.5 - 1.5 mm2.

Typ und Bestellnummer: PCD2.K551 mit LEDs

01 04 02 11 14 12 21 24 22 31 34 32 41 44 42 51 54 52 61 64 62 71 74 72

128 55

82

J1I/O

0 1 2 3 4 5 6 7

K1K0 K2 K3 K4 K5 K6 K7

J1 I/O

2 7 4 6 6 5 8 4 10 3 12 2 14 1 16 0

1/3 5/7 9/11 13/15

Page 328: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-12 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

Notizen

Page 329: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-13

9.3 Eingangs-Simuliergeräte *)

Diese dienen dem bequemen Austesten von Anwenderprogrammen direktam Arbeitsplatz. Über Einzelschalter oder BCD-Schalter werden Ein-gangszustände vorgegeben. Diese Geräte eignen sich auch gut zur Schu-lung mit der PCD-Baureihe.

9.3.1 PCD2.S010 Einfaches Gerät ohne Speisung

PCD2.S010

0 1 2 3 4 5 6 7

1 2

16.. 23

55

105

PCD2.E1..oder PCD2.E6..

PCD2.E1..PCD2.E6..

1 2

L16.. 23L0 1 7Par

alle

l zu

PCD

2-sp

eisu

ng 2

4 VD

C

Das Simuliergerät PCD2.S010 wird direkt auf die Anschlussklemmen vonzwei benachbarten Eingangsmodulen gesteckt.Mit den oberen 8 Adressenkönnen zweistellige BCD-Werte (z.B. Zeiten, Zählerwerte oder Regi-sterwerte) vorgegeben werden. Das Einlesen auf Register erfolgt mit demBefehl DIGIR.

Beispiel:

DIGIR 2 ; zwei BCD-WerteI 16 ; ab Eingang 16

(sofern auf dieses Modul gesteckt)R 100 ; übetragen auf Register 100

*) Nicht mehr lieferbar

Page 330: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-14 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

9.3.2 Eingangs-Simuliergerät mit Speisung *)

1 2Umschalter

E7

E0

E16

E23

Sicherung 1A

Netzschalter

24VDC

rotblau

PCD7.S0502 BCD-Vorwahlschalter

2322212019181716

M blau7

0

8 Eingänge(Drucktasten)

8 Eingänge(Kippschalter)

oder

M blau

Mzu Speisung PCD2 24VDC(max. 0,8A)

Kabelrechts

Kabellinks

230 VAC

Mit dem Simuliergerät PCD7.S050 im Pultgehäuse können eine PCD2mit 24 VDC versorgt und gleichzeitig 16 Eingänge simuliert werden. Dieoberen Adressen stehen dabei als Impulstasten oder in Form von 2 BCD-Vorwahlschalternzur Verfügung. Das Einslesen der BCD-Schalter erfolgtin gleicher Weise wie bei Typ S010.

*) Nicht mehr lieferbar

Page 331: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Zubehör zu PCD1 und PCD2

26/737 D6 (D12-90-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 9-15

9.4 PCD8.P100 Service- und Programmiergeräte *)

9.4.1 Funktionen

Das Service- und Programmiergerät PCD8.P100 (nachfolgend P100 ge-nannt) dient für Servicearbeiten vorort und zum Erstellen kleiner Pro-gramme. Dem Anwender stehen auf dem 4-zeiligen Display mit Hinter-grundbeleuchtung der gesamte "Debugger" der PCD-Utilities zur Verfü-gung. Menüführung und HELP-Funktionen machen das Arbeiten mit die-sem Gerät auch für den ungeübten Servicemann leicht.

Für Servicepersonen, welche keine PCD-Daten verändern dürfen, steht überein Passwort eine dreistufige Eingrenzung des Zugriffes zur Verfügung.

Hier die wichtigsten Eigenschaften:

• LC-Display 4x20 Charakter mit Hintergrundbeleuchtung• Alphanumerische Tastatur mit 30 Tasten• Menügeführte Funktionen. Alternativ-Funktionen anwählbar über al-

phanumerische Tasten (ähnlich Debugger der PCD-Utilities)• Jede Eingabe wird syntax-geprüft und bei falscher Eingabe sofort zu-

rückgewiesen• "Wiederhol-Funktion". Die letzten 10 gewählten Funktionen werden

automatisch abgespeichert, was ein schnelles Wiederauffinden vor-gängiger Eingaben erlaubt

• Funktionenabhängiges "HELP". Über 100 HELP-Displays geben je-derzeit schnell Bedienungsauskunft, wenn einmal das Handbuch nichtvorliegen sollte

• Das P100 erlaubt die Anzeige und Veränderung aller Elemente, Pro-gramme und Texte sowie CPU-Zustände

• Ermöglicht den Zugriff auf alle CPU, auch in einem Multiprozessor-System

• Passwort-Schutz für unerlaubten Zugang zu PCD-Daten kann pro-grammiert werden

• "Conditional Run" mit dem Setzen einer Breakpoint-Bedingung undEinzelschrittabarbeitung durch nur 1 COB oder durch alle COB sindmöglich

• Direkter Anschluss via Kabel zur PCD1, PCD2, PCD4, PCD6.M540oder PCD6.M3 bzw. via PCD8.P800-Interface zu den älteren PCD6-Systemen M1.. und M2.. (S-Bus Protokoll erst ab FW-Version $301unterstützt).

• Keine interne Batterie, da das P100 von der PCD über den 5V-Busgespeist wird

• Automatischer Hardwaretest des P100 bei jedem Einschalten• Ab Version V003 auch als Terminal verwendbar (ab Sept. 1996)

Page 332: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Zubehör zu PCD1 und PCD2 PCD1 - PCD2

Seite 9-16 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-90-D.DOC) 26/737 D6

9.4.2 Anschluss an PCD1, PCD2, PCD4 oder PCD6 *)

Das P100 ist mit einem 25-poligen D-Sub Stecker, männlich, versehen.Über diesen Stecker wird einerseits die RS232 Verbindung zur PGU-Schnittstelle der PCD hergestellt und andererseits die 5V-Speisung fürdas P100 gebracht.

*) Das P100 kann mit der PCD1, der PCD2.M150 und der PCD6.M3erst ab Firmware $301 (S-Bus Protokoll) verwendet werden.

PCD8.P100

Stromaufnahme ab 5V-Bus: ≤ 120 mA

PCD6.M1/M2..Stecker P8

PCD1, PCD2, PCD4,PCD6.M540 und PCD6.M3..Stecker PGU *)

PCD8.P800

Kabel PCD8.K101

Stecker 9-poligzu PGU

Stecker 25-poligweiblich

Stecker 25-poligweiblich

(..K100 nicht für PCD1)

Page 333: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Typenverzeichnis und Bestellanleitung

26/737 D6 (D12-10-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 10-1

10. PCD1/2-Hardware Typenverzeichnis

Typ Kapitel Seite

PCD1. M110 1.3 1-11M120 1.3 1-11M130 1.3 1-11

PCD2. A200 5.6 5-21A210 5.7 5-27A220 5.8 5-33A250 5.9 5-39

A300 5.10 5-45A400 5.11 5-47A410 5.12 5-49A460 5.13 5-51A465 5.14 5-55

B100 5.15 5-59

C100 1.8 1-75C150 1.8 1-75

E110 5.1 5-3E111 5.1 5-3E160 5.2 5-5E161 5.2 5-5E165 5.3 5-9E166 5.3 5-9

E500 5.4 5-13E610 5.5 5-17E611 5.5 5-17

F500 4.7 4-19F510 4.7 4-20F520 4.4 / 4.5 / 4.7 4-13 / 4-14 / 4-22F530 4.4 / 4.5 / 4.7 4-13 / 4-14 / 4-22F540 4.7 4-22F550 4.5 / 4.7 4-14 / 4-22

G400 5.16 5-65G410 5.17 5-67

Page 334: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Typenverzeichnis und Bestellanleitung PCD1 - PCD2

Seite 10-2 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-10-D.DOC) 26/737 D6

Typ Kapitel Seite

PCD2. H100 7.1 7-3H110 7.2 7-19H150 7.3 7-23H210 7.4 7-27H310 7.5 7-31H311 7.5 7-31

K100 1.8 1-75K110 1.8 1-75K120 1.8 1-76

K221 9.1 9-3K223 9.1 9-3K231 9.1 9-4K232 9.1 9-4K241 9.1 9-5K242 9.1 9-5K261 9.1 9-6K263 9.1 9-6K271 9.1 9-7K273 9.1 9-7K281 9.1 9-8K283 9.1 9-8

K510 9.2 9-10K511 9.2 9-10K520 9.2 9-9K521 9.2 9-9K551 9.2 9-11

M110 (< H) 1.4 1-25M110 (≥ H) 1.5 1-37

M120 (< H) 1.4 1-25M120 (≥ H) 1.5 1-37

M150 1.6 1-57

S010 9.3 9-13

Page 335: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

PCD1 - PCD2 Typenverzeichnis und Bestellanleitung

26/737 D6 (D12-10-D.DOC) SAIA-Burgess Electronics AG Seite 10-3

Typ Kapitel Seite

PCD2. W100 6.1 6-3W105 6.1 6-3

W110 6.2 6-9W111 6.2 6-9W112 6.2 6-9W113 6.2 6-9W114 6.2 6-9

W200 6.3 6-21W210 6.3 6-21W220 6.3 6-21

W300 6.4 6.27W310 6.4 6.27W340 6.4 6.27W350 6.4 6.27W360 6.4 6.27

W400 6.5 6-35W410 6.5 6-35

W500 6.6 6-41W510 6.6 6-41

W600 6.7 6-51W610 6.7 6-51

PCD4. C225 1.8 1-76

PCD7. D162 8.1 8-1D163 8.1 8-1D170 8.1 8-1D202 8.1 8-1D250 8.1 8-1

D70x 8.2 8-4D710 8.2 8-4D72x 8.2 8-4D73x 8.2 8-5D74x 8.2 8-5D75x 8.2 8-5D76x 8.2 8-7D77x 8.2 8-7D78x 8.2 8-7

Page 336: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

Typenverzeichnis und Bestellanleitung PCD1 - PCD2

Seite 10-4 SAIA-Burgess Electronics AG (D12-10-D.DOC) 26/737 D6

Typ Kapitel Seite

PCD7. F110 4.3 4-7F120 4.3 4-9F130 4.3 4-10F150 4.3 4-12

F700 4.8 4-23F750 4.9 4-29F770 4.9 4-30F772 4.9 4-30F774 4.9 4-30

F800 4.10 4-33F802 4.10 4-33

S050 9.3 9-14

PCD8. K100 3.1 / 9.4 3-2 / 9-16K101 1.4 / 1.5 / 3.1 / 9.4 1-34 / 1-52 / 3-2 / 9-16K110 1.4 / 1.5 1-34 / 1-52K111 1.3 / 1.4 / 1.5 / 1.6 1-22 / 1-34 / 1-52 / 1-67

P100 8.1 / 9.4 8-2 / 9-15

PCA2. D12 8.3 8-9D14 8.4 8-15

4'502'3958'0 1.3 / 1.4 / 1.5 / 1.6 1-17 / 1-30 / 1-44,47 / 1-644'502'5414'0 1.3 / 1.4 / 1.5 / 1.6 1-17 / 1-30 / 1-44,47 / 1-644'502'7013'0 1.3 / 1.4 / 1.5 / 1.6 1-17 / 1-30 / 1-44,47 / 1-644'502'7126'0 1.3 / 1.4 / 1.5 / 1.6 1-17 / 1-30 / 1-44,47 / 1-644'502'7141'0 1.3 / 1.5 / 1.6 1-17 / 1-44,47 / 1-644'502'7175'0 1.5 / 1.6 1-44, 47 / 1-644'502'7223'0 1.5 / 1.6 1-44, 47 / 1-644'502'7224'0 1.5 / 1.6 1-44, 47 / 1-64

4'507'4817'0 1.3 / 1.5 / 1.6 1-20 / 1-50 / 1-66

Page 337: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

SAIA-Burgess Electronics AG

Absender:

FirmaAbteilungNameAdresse

Tel.

Datum

An:

SAIA-Burgess Electronics AGBahnhofstrasse 18CH-3280 Murten (Schweiz)http://www.saia-burgess.com

GB: Electronic Controllers

Hardware PCD1 und PCD2

Falls Sie Vorschläge zu SAIA® PCD zu machen oder Fehler in diesem Handbuchgefunden haben, sind wir Ihnen für einen kurzen Bericht dankbar.

Page 338: Handbuch der SAIA PCD Baureihen PCD1 und PCD2 Process ...bielefeldundbuss.de/datenblatt/SAIA/PCD1_2_Handbuch_PCD2_2000.pdf · SAIA-Burgess Gesellschaften Schweiz SAIA-Burgess Electronics

SAIA-Burgess Electronics AG

Ihre Vorschläge: