Download - Herausforderung selbstfuehrung

Transcript
Page 1: Herausforderung selbstfuehrung

64

Selbs

tführ

ung

INHALTE

■ Persönliche Standortbestimmung, Mission und Vision entwickeln

■ Persönliche Werte und Werte von sozialen Systemen

■ Authentizität – der Weg zwischen Sagen und Tun

■ Rollenmanagement und Rang

■ Selbstverantwortung und Wahlfreiheit – zentrale Aspekte des Handelns

■ Vertrauen – Grundlage funktionierender Beziehungen

■ Eigene Gefühle in den Führungsalltag integrieren, emotional adäquat und kompetent kommunizieren

■ Persönliches Feedback

TEILNAHMEGEBÜHR

€ 2.815,00 (+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE

09. bis 13. März 2015 – Raum Fulda

31. August bis 04. September 2015 – Raum Fulda

Seminardauer: 4,5 Tage

Das Seminar beginnt am ersten Tag um 14.00 Uhr und

endet am letzten Tag gegen 17.00 Uhr.

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ...

■ Sie als Führungskraft (insbesondere auch als Führungskraft anderer Führungskräfte) bereit sind, sich in Ihrer Führungsrolle ernsthaft zu refl ektieren.

■ Sie den Einfl uss Ihrer Persönlichkeit auf Ihr Führungsverhalten besser kennenlernen wollen.■ Sie Ihre Fähigkeit steigern wollen, Ihre und die Gefühle anderer anzuerkennen und als Ressourcen in den

Führungsalltag einzubeziehen.■ Sie Ihre persönlichen Wachstumsfelder als Führungskraft aufdecken und Ihr Handeln zielgerichtet und

bewusst verändern möchten.

Voraussetzung für Selbstführung ist ein hohes Maß an Selbst(er)kenntnis und Selbstbewusstsein. Insbe-sondere was die Werte, Einstellungen und Emotionen anbelangt, die unser tägliches (Führungs-)Verhalten steuern. Wer andere – noch dazu Führungskräfte – führen will, der muss sich selbst führen können und sich dabei seiner Rolle, Machtposition und Verant-wortung bewusst sein. Erfolgreiche Selbstführung und emotionale Stabilität hängen daher nicht so sehr von ausgefeilten Methoden ab, sondern von einem hohen Bewusstheitsgrad und der Überein-

stimmung der inneren Einstellung mit dem persön-lichen Handeln.Dieses Seminar bietet Ihnen den idealen Rahmen für eine differenzierte Selbstreflexion als Führungskraft. Schrittweise arbeiten Sie zentrale Bezüge in Ihrem Leben heraus und setzen sie in Relation zu Ihrer Füh-rungsrolle. Besonderes Augenmerk liegt auf dem kon-struktiven Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen. So bauen Sie eine Art Leadership-Kompass auf, der es Ihnen ermöglicht, sich selbst und Ihre Mitarbeiter selbstbewusst und motiviert zum Erfolg zu führen.

HERAUSFORDERUNG SELBSTFÜHRUNGMeine Wirksamkeit als Führungskraft erhöhen