Download - Herzog August Bibliothek Wolfenbü · PDF fileJulian zur Lage stellt in einem Werkstattgespräch am Donnerstag, 3. März 2016, um 14.15 Uhr im Seminarraum im Zeughaus sein Promotionsprojekt

Transcript
Page 1: Herzog August Bibliothek Wolfenbü · PDF fileJulian zur Lage stellt in einem Werkstattgespräch am Donnerstag, 3. März 2016, um 14.15 Uhr im Seminarraum im Zeughaus sein Promotionsprojekt

Antje Dauer Pressesprecherin Lessingplatz 1 38304 Wolfenbuumlttel Telefon 05331-808213 Telefax 05331-808165 dauerhabde wwwhabde

Herzog August Bibliothek Wolfenbuumlttel

Forschungs- und Studienstaumltte fuumlr europaumlische Kulturgeschichte

Wolfenbuumlttel 26 Februar 2016

Die auszligereuropaumlische Welt in Helmstedt Wissenschaft auf Distanz bei Julius August Remer (1738-1803) ndash Werkstattgespraumlch Julian zur Lage stellt in einem Werkstattgespraumlch am Donnerstag 3 Maumlrz 2016 um 1415 Uhr im Seminarraum im Zeughaus sein Promotionsprojekt uumlber Julius August Remer (1738-1803) vor der mehrere Werke mit Inhalten zur auszligereuropaumlischen Welt uumlbersetzte und verfasste ohne jemals selbst dorthin gereist zu sein Julius August Remer lehrte ab 1770 am Collegium Carolinum in Braunschweig dann von 1787 bis zu seinem Tod als ordentlicher Professor an der Universitaumlt Helmstedt Geschichte In diesem Zeitraum verfasste oder uumlbersetzte er mehrere Werke die wie das mehrfach neu aufgelegte Handbuch der allgemeinen Geschichte oder Beitraumlge zum Amerikanischen Unabhaumlngigkeitskrieg bis weit in das 19 Jahrhundert Anerkennung fanden Ohne eigene Reiseerfahrung oder ausgedehnte persoumlnliche Kontakte musste er sich bei seiner Arbeit in erster Linie auf seine private Bibliothek stuumltzen Im Mittelpunkt des Werkstattgespraumlchs steht die Frage wie historiographisches Arbeiten auf Distanz in der zweiten Haumllfte des 18 Jahrhunderts praktiziert und legitimiert wurde Anhand des in der Herzog August Bibliothek uumlberlieferten Auktionskatalogs auf der einen und Belegstellen auf der anderen Seite soll insbesondere die Verschraumlnkung von Bibliothek und Werk Remers herausgearbeitet werden Ziel des Projekts ist die exemplarische Darstellung einer Stroumlmung der Aufklaumlrung die trotz ihres Einflusses auf die Etablierung wissenschaftlicher Arbeitsweisen insbesondere im Vergleich zur Reiseberichtsforschung bisher wenig Aufmerksamkeit erhielt

Julian zur Lage studierte an der Ludwig-Maximilians-Universitaumlt Muumlnchen Geschichte und Politikwissenschaften Seit Oktober 2015 arbeitet er als Stipendiat im gemeinsamen Promotionsprogramm der Herzog August Bibliothek und dem IKFN der Universitaumlt Osnabruumlck Wissensspeicher und Argumentationsarsenal Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Fruumlhen Neuzeit an dem hier vorgestellten Projekt

Der Eintritt ist frei

Weitere Informationen unter wwwhabder oder Tel 05331808-214

Pressemitteilung