Download - Informelle jugendstrafrechtliche Reaktionen- Diversion

Transcript
Page 1: Informelle jugendstrafrechtliche Reaktionen-  Diversion

Informelle jugendstrafrechtliche Reaktionen- Diversion

Ermittlungs-verfahren –

§ 45 I, II, III JGG

Hauptverfahren Anklage erhoben-

§ 47 I JGG

Vor- oder Hauptverfahren

§§ 38 II, 37 BtMGDiversion ohne

Intervention§ 45 I (‚Bagatellde-likte‘): StA kann von Verfolgung absehen§ 45 II erzieherische Maßnahme oder Ausgleichsbemühen +;Richterbeteiligung oder Klageerhebung nicht erforderlich

Diversion mit Intervention

§ 45 III Geständnis; StA hält Erziehungs-maßnahmen durch Richterin für geboten

Diversion mit Intervention

Richterin stellt Verfah-ren aus Gründen der §§ 45 I, II oder III ein oder wegen fehlender strafrechtlicher Verantwortlichkeit (‚mangelnde Reife‘)

-entweder gleich (§ 47 I 1) oder nach Fristset-zung von max. 6 Mo-naten (§ 47 I 2-5) zur Erfüllung der Maßnah-men nach §§ 45 II, III

Diversion mit Intervention

Verdacht einer Straftat aufgrund Betäubungs-mittelabhängigkeit; Nachweis einer Behandlung:

Einstellung vor (§ 37 I) oder nach Klageerhe-bung (§ 37 II)

Abbruch der Behand-lung führt zur Fort-setzung des Verfahrens

Page 2: Informelle jugendstrafrechtliche Reaktionen-  Diversion

Formelle jugendstrafrechtliche Reaktionen- Entscheidung durch richterliches Urteil

Erziehungsmaß-regeln

§ 5 I, 9 ff. JGG

Zuchtmittel

§ 5 II, 13ff. JGG

Jugendstrafe

§§ 5 II, 17 ff. JGG

Weisungen Gebote und Verbote, die Lebensführung betreffen

Hilfen zur ErziehungErziehungsbeistand-schaft oder Unterbrin-gung in Heim oder betreuten Wohnform (nach Anhörung des Jugendamts)

Verwarnung

Auflagentatbezogene Sühne: Schaden wiedergutma-chen, Entschuldigung, Arbeitsleistung, Geld-betrag an gemeinnüt-zige Einrichtung

JugendarrestKurzfristiger Freiheits-entzug (Freizeitarrest, Kurzarrest oder Dauer-arrest)

Freiheitsentzug in einer Jugendstrafanstalt (mind. 6 Monate, höchstens 5 Jahre; evt. 10 Jahre)

wegen ‚schädlicher Neigungen‘

oder wenn wegen der Schwere der Schuld Strafe erforderlich ist

Aussetzung zur Bewährung möglich