Download - K. Federhofer (o. Prof. a. d. T. H. Graz), Aufgaben aus der Hydrodynamik. 245 Aufgaben nebst Lösungen. V + 221 S. m. 235 Abb. Wien 1954. Springer-Verlag. Preis geh. 24,— DM, geb.

Transcript

Buchbesprechungen 197 2. angew. Math. Mech. Bd. 86 Nr. 5 Mai 1955 -

Magnktons iibersteigende - Moment Werte liefert, die in voller tfbereimtimmung mit neueren theore- tischen Vorstellungen sind. Die beiden niichsten Artikel befassen sich mit der Hohenstrahlung: E d - ward P. Ney berichtet iiberBallon-Messungen(17 S.), und J. C. S t r e e t gibt ein reich bebildertes Referat iiber die Ergebnisse der experimentellen Hohenstrahl- forschung in der Zeit von 1945/50 (29 S.). Aus dem Gebiet der Festkorperphysik werdenvon Karl Lark- Horovi tz auf 71 Seiten Halbleiter-Probleme (insbe- sondere fiir Germanium) in ihrer historischen Ent- wicklung dargestellt. J. Bardeen behandelt die Elek- trizitbtsleitunginHalbleitern (22 S.), und A. vonHip- pel berichtet iiber Ferroelektrika vom BaTi0,-Typ (19 S.). Die beiden physikalisch-chemischen Aufsiitze iiber die Struktur der Hochpolymeren (Pe te r J. W. Deb ye ; 20 S.) und iiber die Anwendung der chemi- schen Kinetik auf einige biologische Probleme (Rufus Lumry and Henry Eyr ing ; 24 S.) leiten zur Bio- physik iiber, die durch 2 Aufsiitze uber die Anwendung der Theorie der Reaktionsgeschwindigkeit vertreten ist (F rank Br ink; 25 S. - F r a n k €I. Johnson; 25 S.),

Dresden. Gus tav E . R . Schulze.

Leo Herland, Ph. D., Wor t er b u c h der m a t he ma- t i sohen Wissenschaften, Band I D e u t s c h - E n g l i s c h . 235 S. Wiesbaden1951. Band11 E n g - 1 i s c h - D e u t s c h. 336 S. Wiesbaden 1954. Brand- shtter-Verlag G. m.b.H. Preis je Band DM 18.-.

Dee vorliegende ,,Dictionary of Mathematical Scien- ces", in den USA im Verlag Frederick Ungar NewYork erschienen, wurde in Deutschland vom Brandstetter- Verlag herausgegeben. Der erste deutsch-englische Band beriicksichtigt neben Analysis, Algebra, Zahlen- theorie und Geometrie ausfiihrlicher Mathematische Logik, Statistik und kaufmlinnisches Rechnen, aber auch daa Wichtigste aus Physik und Astronomie. Doch wurden, wie im Vorwort gesagt, hochspeziali- sierte Begriffe der einzelnen Zweige der Mathematik nur teilweise aufgenommen. Im drei Jahre spiiter er- schienenen zweiten umfmgreicheren englisch-deut- schen Band konnten einzelne Gebiete eine weit stiirkere Beriicksichtigung erfahren. Besonders er- wiihnt wird die Topologie, es finden sich aber auch einige Stichworte &us anderen Gebieten, wie z. B. dem der Praktischen Analysis und der mathematischen Maschinen. Beide Biinde zeichnen sich durch eine groBe Zahl von Querverweisen auf andere Stichworter aus, unter denen der betreffende Begriff in Anwen- dungsbeispielen usw. vorkommt.

Fremdsprachliche mathematische Worterbiicher wurden seit langem entbehrt. Daa Erscheinen des vor- liegenden wird daher von weiten Kreisen sehr be- griiBt werden, und es ist zu erwarten, daB eine baldige Neuauflage notig wird, in der dann weitere Gebiete der Mathematik und ihre Nachbardisziplinen noch eingehender beriicksichtigt werden mogen.

Dresden. Willers.

Barchaneks Lehr- und Ubungsbuch der darstellenden Geometrie. 9. Auflage, bearbeitet von E. Ludwig und J. Laub. 232 S. mit 264Fig., 4 Tafeln, 486 kotierten tfbungsaufgaben und 89 &us- gefiihrten Beispielen. Wien 1954. Verlag Holder- Pichler-Tempsky. Preis geb. 40.- S (8,- DM).

Daa Lehrbuch, von den Bearbeitern modernisiert und such im tfbungsstoff griindlich umgearbeitet nunmehr in 9. Auflage wieder verfiigbar, ist fiir die 5. bis 8. Klwse der Realschulen und die 7. und 8. Klaase der Realgymnasien Osterreichs bestimmt. Hier sei es auch solchen Studierenden unserer Hoch- schulen besonders empfohlen, die in der Entwicklung der rhmlichen Anschauung Schwierigkeiten begeg- nen. Diese didaktisch sorgfatig angelegte Darstel- lung geht, ihrer elementaren Zielsetzung entsprechend,

nicht systematisch von den sog. Grundaufgaben &us sondern von der Anschauung wohlbekannter Korper und einfacher technischer Objekte, an deren Her- stellung zuniichst die Raumanschauung griindlich ge- schult wird. Das Grund- und AufriBverfahren bildet den sehr inhaltsreichen Hauptteil; es folgen Perspek- tive, orthogonale Axonometrie, kotierte Projektion und Kartenprojektion, alles mit guten Bpispielen und Figuren und vielen sorgsam vorbereitetentfbungs- aufgaben.

Freiburg i. Br. H. Gortler.

A. E. Green (Prof. a. d. Univ. Durham) und W. Zerna (Prof. a. d. Univ. Hannover), Theoretical E las t ic i ty . XI11 + 442 S. m. zahlr. Abb. Oxford 1954. Clarendon Press. Preis geb. 50s.

Nach einer mathematischen. Einfiihrung in die tensorielle Rechnungsart und die kovariante Differen- tiation wird eine Formulierung des elwtischen Form- ilnderungsvorganges bei endlichen VerzerrungsgroBen gegeben, welche mit Verwendung einer FormSnde. rungsenergie-Funktion fiir inkompressible isotrope Medien spezialisiert wird. AnschlieBend erfolgt der tfbergang auf kleine Deformationen mit Anwendung auf zweidimensionale Probleme (Scheiben, Platten, Schalen). Sowohl bei Isotropie als auch bei Aniso- tropic werden vielfach komplexe Variable verwendet. Die Dmlegungen uber Schalen, insbesondere Rota- tionsschalen und speziell Zylinderschalen sind etwas ausfiihrlicher. - Der weitgehende Gebrauch der tensoriellen Schreibweise wirkt sich vorteilhaft &us, so daB das Buch auch in Fachkreisen begriiBt werden wird.

Dresden. H. Neuber.

K. Federhofer (0. Prof. a. d. T. H. Graz), Aufgaben &us der Hydrodynamik . 245 Aufgaben nebst Lbsungen. V + 221 S. m. 235 Abb. Wien 1954. Springer-Verlag. Preis geh. 24,- DM, geb. 27,-DM.

DES Buch schlieBt sich an die vor drei Jahren er- schienene Sammlung des Verf. von Aufgaben aus der Mechanik des Punktes und der starren Systeme an, welche die Aufgabensammlung von Wittenbauer er- setzte. Auch in der Wittenbauerschen Aufgaben- sammlung war ein Band der Hydromechanik ge- widmet. Daa vorliegende Buch enthiilt in 14 Ab- schnitten Aufgaben &us der Mechanik ruhender und bewegter inkompressibler Fliissigkeiten, in ver- schiedenen Schwierigkeitsgraden. Abweichend von der Wittenbauerechen Aufgabensammlung sind die Flugmechanik und die Gasdynamik nicht beriickaich- tigt, da sich diese Gebiete heute zu weit verzweigten Spezialdisziplinen entwickelt haben. Fur siimtliche Aufgaben sind die Losungen, mit mehr oder weniger ausfiihrlichen Hinweisen auf den Losungegang ange- geben. Das Buch wird sicher, ebenso wie die bereits erschienene Aufgabensammlung des geschiitzten Ver- faasers, in weiten Kreisen Anklangfinden.

Dresden. H. Neuber.

In t e rna t iona l Jou rna l of Abs t rac ts on S ta t i s t ica l Methods i n Indus t ry . Bd. I, Nr. 2. VIII + S. 40-79. The Hague, Netherlands 1954. The International Statistical Institute. Preis broach. pro Jahrgang 2,50 $, pro Heft 1,- $.

I n den bekannten mathematischen Referaten- bliittern werden im allgemeinen Arbeiten, die iiber die Anwendung statistischer Methoden in Technik, Ver- waltung und sonstigen Gebieten berichten und die in technischen und anderen nichtmathematischen Zeit- schriften erschienen sind, nicht beriicksichtigt. Diese Liicke wollen die vorliegenden Bliitter ausfiillen. Die Referate - in diesem Heft sind es 120 - sind zu draien je Seite einseitig auf -on gedruckt, so daB man sieh daraus durch Ausschneiden eine Kartei zu-