Download - Kardio-Intermezzo 2010

Transcript
Page 1: Kardio-Intermezzo 2010
Page 2: Kardio-Intermezzo 2010

Adipositas-EpidemieBedeutung für das Gesundheitssystem

Risiko von Adipositas assoziierten Gesundheitsstörungen in den Industrienationen

Hubert Wallner St. Johann im Pongau, 29. Mai 2010

Page 3: Kardio-Intermezzo 2010

Adipositas ist ein Zustand, der durch eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper gekennzeichnet ist. Die Adipositas wird heute als eine chronische Gesundheitsstörung verstanden. Sie beruht auf einer polygenetischen Veranlagung, geht mit einer hohen Begleit- und Folgemorbididtät einher und erfordert ein langfristiges Behandlungs- und Betreuungskonzept. Übergewicht und Adipositas sind in der Bevölkerung epidemisch verbreitet. Etwa jeder dritte Erwachsene ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen Gewicht reduzieren.

Adipositas - Definition

Page 4: Kardio-Intermezzo 2010

Metabolisches Syndrom - Definition

• Weiter Taillenumfang• Hohe Triglyzeride• Niedriges HDL-Cholesterin• Erhöhter Blutdruck• Erhöhte Nüchternglukose

WHO, AHA, NHLBI, IDF, IAG

Konsensusdefinition

Page 5: Kardio-Intermezzo 2010

Die Krankmacher von Arm und ReichDie zehn wichtigsten Gesundheitsrisiken

Quelle: WHO Weltgesundheitsreport 2002

0,7

0,8

1,8

3,3

3,9

7,4

7,6

9,2

10,9

12,2

Eisenmangel

ungeschützterGeschlechtsverkehr

illegale Drogen

Bewegungsmangel

zu wenig Obst und Gemüse

Übergewicht, Fettleibigkeit

hoher Cholesterinwert

Alkohol

Bluthochdruck

Tabak, Zigaretten

1,9

2

2,5

3

3,1

3,2

3,6

5,5

10,2

14,9

hoher Cholesterinwert

Tabak, Zigaretten

Bluthochdruck

Vitamin-A-Mangel

Eisenmangel

Zinkmangel

Rauch durch Verbrennung fester Brennstoffein Innenräumen

kein Zugang zu sauberem Trinkwasser/sanitären Anlagen

ungeschützter Geschlechtsverkehr

Untergewicht, Unterernährung

Industrieländer Entwicklungsländer

Anteil am Verlust gesunder Lebensjahre in %

Page 6: Kardio-Intermezzo 2010

Adipositas – HäufigkeitÜbergewicht und Fettleibigkeit in 25 EU-Staaten(Stand: März 2007)

Page 7: Kardio-Intermezzo 2010

18-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75+ Gesamt0

10

20

30

40

50

60

18-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75+ Gesamt0

10

20

30

40

50

60

Übergewicht/Adipositas (BMI) in Deutschland 2005

Übergewicht Adipositas Übergewicht Adipositas

Männer Frauen

Page 8: Kardio-Intermezzo 2010

Adipositas – Häufigkeit

Page 9: Kardio-Intermezzo 2010

n Untergewicht Übergewicht Adipositas

Erhebungen der letzten Jahre m w m w m w

Österr. Ernährungsbericht 2003 1.166 9 % 9 % 11 % 10 % 5 % 4 %

Erhebung mit Wiener SchülerInnen 2003 und 2004 1.537 2,7 % 16,9 % 8,1 %

WHO-MBSC Survey 2001 (selbst berichtet) 4.472 n.n. 10 % 2 %

Österreichweite Feldstudie 114.148 7,5 % 8,5 % 12 % 10,5 % 9 % 7,5 %

21 % der Buben und 18 % der Mädchen haben ein zu hohes Körpergewicht

Weit mehr adipöse Kinder als bisher angenommen

Adipositas – im Kindes- Jugendalter

Page 10: Kardio-Intermezzo 2010

Übergewicht Großer Handlungsbedarf bei 10- bis 12-Jährigen

25% 20% 15% 10% 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25%

14 J.

13 J.

12 J.

11 J.

10 J.

9 J.

8 J.

7 J.

6 J.

übergewichtig w. adipös w. übergewichtig m. adipös m.7,6 7,7

10,0

9,5

11,4

12,6

13,4

11,6

12,3

11,5

8,3

9,5

6,8

6,0 9,6

7,1 8,8

9,5

8,7

8,8

8,3

8,3

9,4

7,3 10,7

6,9 11,6

8,1 11,3

7,4 11,6

8,2

8,1

10,5

9,7

9,2

Adipositas weiblich Übergewicht weiblich Übergewicht männlich Adipositas männlich

Page 11: Kardio-Intermezzo 2010

Hauptschüler doppelt so häufig von Adipositas betroffen wie AHS-Schüler

10,3 9,6

12,8 12,010,9

8,7

8,9

6,9

10,0

9,1

5,0

4,4

0

5

10

15

20

25

VS VS HS HS AHS AHS

%

Adipositas männlichÜbergewicht männlichAdipositas weiblichÜbergewicht weiblich

Page 12: Kardio-Intermezzo 2010

Zur Symbolik von Adipositas

• Adipositas ist Symbol für die verheerenden Verlockungen des Wohlstands

• Adipositas ist Symbol des Scheiterns an gesellschaftlichen Anforderungen wie Selbstdisziplin, Triebverzicht und Bedürfnisaufschub

• Adipositas ist Symbol für zunehmende gesellschaftliche Ungleichheit

• Adipositas ist Symbol für die Pluralität von Lebensformen und den Wandel von Körpern

Page 13: Kardio-Intermezzo 2010

Adipositas - Geschichte

vor 1800…• demonstrierte Gesundheit • demonstrierte Wohlstand

was lehrt Bacchus uns?

Page 14: Kardio-Intermezzo 2010
Page 15: Kardio-Intermezzo 2010

Broca FormelKörpergröße in cm minus 100 NormalgewichtKörpergröße in cm minus 110 Idealgewicht

Adipositas - Geschichte

Page 16: Kardio-Intermezzo 2010

Anfang/Mitte des 20 Jahrhunderts

Adipositas - Geschichte

Erhebung von Daten amerikanischerLebensversicherungen als Indexwert

170 cm Mann 58-73Kg

Page 17: Kardio-Intermezzo 2010

Body mass index: WHO classification ofbody composition

L.A.J. Quetelet, Belgian mathematicanand astronomer ca. 1830

Weight (kg)Height² (m²)

Normal18.5 – 24,9 kg/m²

Page 18: Kardio-Intermezzo 2010

Mitte der 80er Einführung des BMI als Leitlinie für Übergewicht

Page 19: Kardio-Intermezzo 2010

Diabetes – BMI CVD – BMIRelationen

Page 20: Kardio-Intermezzo 2010

Perzentilenkurven nach Kromeyer-Hauschild 2001

BMI – im Kindes- Jugendalter

Page 21: Kardio-Intermezzo 2010

Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) Kromeyer-Hauschild et al. (2001); Monatsschrift Kinderheilkunde 149: 807ff Manfred Niedermeier: Online BMI-, BMI-Perzentile- und SDS-Berechnung

http//www.mybmi.de

P97

P90

P75

P50

P25P10P3

Adipositas: BMI 97. Perzentil

Eine 16-Jährige hat einen BMI von 22,5 kg/m². Das entspricht dem 75. Prozentrang (Perzentil): 25% der

Gleichaltrigen sind schwerer, 75% sind leichter.

Kurven gelten für Mädchen

BMI – im Kindes- Jugendalter

Page 22: Kardio-Intermezzo 2010

BMI 31kg/m²

Page 23: Kardio-Intermezzo 2010

FettverteilungsmusterIntraabdominales Fett /Viszerales Fettgewebe

Bauchumfang Männer ab 102cm (erhöht ab 94cm)Frauen ab 88cm (erhöht ab 80cm)

Adipositas – Defintionaktuell

Page 24: Kardio-Intermezzo 2010

Waistcircumference

Triglycerides

HDL-cholesterol

PlasmaFasting Glucose

110 cm

175 mg/dl

34 mg/dl

112 mg/dl

Männer über 94 cmFrauen über 80 cm

Page 25: Kardio-Intermezzo 2010

25

Gerinnungsaktive Wirkungen des Insulins

Page 26: Kardio-Intermezzo 2010

Methods of Measuring Body Composition

• Body Mass Index (BMI) • Waist to Hip Ratio (WHR)• Skinfold Measurements • Bioelectrical Impedance Analysis (BIA)• Hydrostatic (Underwater) Weighing

Page 27: Kardio-Intermezzo 2010

Obesity and the risk of myocardial infarction in 27 000 participants from 52 countries: a case-control study

Yusuf S et al. The Lancet 2005; 366:1640-1649

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

BMI Waist Hip W-Hratio

Odds ratio

Waist = BauchumfangHip = HüftumfangW-H Ratio:= Verhältnis Bauch Hüfte

Page 28: Kardio-Intermezzo 2010

Energiebilanz

Energieverbrauch Grundumsatz (55%) Thermogenese (25%) Physische Aktivität (20%) Längenwachstum (Kinder)

Energiezufuhr

Körper verteidigt dieses Gleichgewicht, so dass Gewichtsverluste schwer zu erzielen sind

Page 29: Kardio-Intermezzo 2010

Hypertrophie und Hyperplasie intraabdomineller Fettzellen

Energie-Imbalance

Ektopes Fett in Muskel und Leber

Page 30: Kardio-Intermezzo 2010

Estimated Year of Printing

Rela

tive

Size

of M

ain

Dis

h

- 52 Gemälde

- Hauptgericht 2,5 4,3

- Brotgröße 1,0 1,3

- Tellergröße 1,2 1,9

Portionsgrößedes Hauptgerichts in

„Das letzte Abendmahl“

Page 31: Kardio-Intermezzo 2010

1000–1300 (n=10)

1300–1400 (n=5)

1400–1500 (n=15)

1500–1600 (n=13)

1600–2000 (n=9)

Correlation with year R2 F-value

Relative size a

 Main dish size 2.53 (0.51) 3.50 (0.84) 2.71 (0.60) 4.44 (0.98) 4.28 (1.38) 0.52** 0.27 11.52**

 Bread size 1.04 (0.29) 0.87 (0.20) 0.89 (0.20) 1.15 (0.54) 1.28 (0.25) 0.30* 0.09 4.40*

 Plate size 1.17 (0.08) 1.33 (1.00) 1.31 (0.46) 1.34 (0.33) 1.94 (0.28) 0.46* 0.21 4.89*

Wansink, B IJO 2010

Page 32: Kardio-Intermezzo 2010
Page 33: Kardio-Intermezzo 2010

TNF-αLeptin

IL-6

Fettgewebe

AdiponectinResistin

Aromatase

Fettgewebe

5α-Reduktase 17-Hydroxylase

Adipokine

Enzyme

Fettgewebe

Page 34: Kardio-Intermezzo 2010

Adipositas ist definiert als BMI > 30 kg/m²

BMI (kg/m²)Untergewicht < 18,5Normalgewicht 18,5 – 24,9Übergewicht 25,0 – 29,9Adipositas Grad I 30,0 – 34,9Adipositas Grad II 35,0 – 39,9Adipositas Grad III > 40,0

IOTF/WHO 2000

Page 35: Kardio-Intermezzo 2010

Stark erhöhtRR > 3

Mäßig erhöhtRR ca. 2 – 3

Leicht erhöhtRR 1 - 2Maligne Erkrankungen(Brust- u. Endometrium-Ca. bei postmenopausalen Frauen, Colon-Ca.)Abnormitäten der FortpflanzungshormoneSyndrom der polyzystischen OvarienEingeschränkte FruchtbarkeitFetale Defekte als Folge mütterlicher AdipositasSchmerzen im LWS-Bereich

Erhöhtes Operationsrisiko

Relatives Risiko (RR) von Adipositas-assoziierten Gesundheitsstörungen in den Industrienationen

Page 36: Kardio-Intermezzo 2010

Stark erhöhtRR > 3

Mäßig erhöhtRR ca. 2 – 3

Leicht erhöhtRR 1 - 2

KHK Maligne Erkrankungen(Brust- u. Endometrium-Ca. bei postmenopausalen Frauen, Colon-Ca.)

Arterielle Hyperotnie Abnormitäten der Fortpflanzungshormone

Gonarthrose Syndrom der polyzystischen Ovarien

Hyperurikämie, Gicht Eingeschränkte FruchtbarkeitFetale Defekte als Folge mütterlicher AdipositasSchmerzen im LWS-Bereich

Erhöhtes Operationsrisiko

Relatives Risiko (RR) von Adipositas-assoziierten Gesundheitsstörungen in den Industrienationen

Page 37: Kardio-Intermezzo 2010

Stark erhöhtRR > 3

Mäßig erhöhtRR ca. 2 – 3

Leicht erhöhtRR 1 - 2

Typ 2 Diabetes KHK Maligne Erkrankungen(Brust- u. Endometrium-Ca. bei postmenopausalen Frauen, Colon-Ca.)

Gallenblasenerkrankungen Arterielle Hyperotnie Abnormitäten der Fortpflanzungshormone

Dyslipidämie Gonarthrose Syndrom der polyzystischen Ovarien

Insulinresistenz Hyperurikämie, Gicht Eingeschränkte Fruchtbarkeit

Kurzatmigkeit Fetale Defekte als Folge mütterlicher Adipositas

Schlaf-Apnoe Schmerzen im LWS-Bereich

Erhöhtes Operationsrisiko

Relatives Risiko (RR) von Adipositas-assoziierten Gesundheitsstörungen in den Industrienationen

Page 38: Kardio-Intermezzo 2010

Wirtschaftsfaktor Adipositas

• Ärzte (Igel, alternative Methoden)• Kliniken v.a. im Reha-Bereich• Ernährungsfachkräfte• Kommerzielle Anbieter (Optifast, Precon, WW u.a.)• Apotheken, Reformhäuser (Formula, Schlankheitsmittel)• Diätindustrie• Pharmaindustrie• Fitness-Studios• Verlage,Buchhandel• Unseriöse Angebote

Page 39: Kardio-Intermezzo 2010

Zusammenfassung

• Übergewicht/Adipositas stellt eine der größten Herausforderungen für das Gesundheitssystem dar

• Adipositas ist ein zentraler Risikofaktor für Stoffwechsel-, Herz-, Kreislauf- und bestimmte Karzinomerkrankungen

• Die entstehenden Kosten sind enorm und machen zwischen 5 und 10% aller Ausgaben im Gesundheitssystem aus

• Nur durch verstärkte Prävention und gezielte Intervention kann ein weiterer Anstieg der Krankheitslast und Kosten verhindert werden

Page 40: Kardio-Intermezzo 2010

Ohne professionelle Strategie kein Langzeiterfolg

• Diagnostik– BMI, Bauchumfang– Begleit- und Folgekrankheiten– Ernährungsanamnese– Essverhalten (Essstörungen)

• Informationen zu adipositasassoziierten Krankheiten und Therapie

• Abklärung der Motivation des Patienten

• Festlegung der Therapieziele

• Multifaktorieller Therapieansatz• Vermittlung von Fertigkeiten zur

Therapie (z.B. Kochen, Bewegungsarten)

• Therapiekontrolle und Motivationssteigerung Protokolle zu:- Gewicht- Ernährung- Bewegung

• Strategien zu Gewichtserhaltung• Misserfolgsprophylaxe

Page 41: Kardio-Intermezzo 2010

Shai I et al. N Engl J Med 2008; 359:229-241.

Gewichtsabnahme bei Übergewicht/Adipositas:„low-carb“, „low fat“ oder mediterrane Kost-DIRECT-Studie: 322 M & F, BMI > 27kg/m², 40-65 J., 36 Diabetiker-

Drop-out Rate

Low carb: 22%

Low fat: 10%

Mediterran: 15%

Page 42: Kardio-Intermezzo 2010

Schlussfolgerung aus Studien mit verschiedener Nährstoffrelation

Die Gewichtsabnahmen hängen unwesentlich mit der Makro-Nährstoffzusammensetzung zusammen

Die Nährstoffrelation hat deshalb keine bzw. eine unwesentliche Bedeutung hinsichtlich der Gewichtsabnahme

Page 43: Kardio-Intermezzo 2010

Wurden hinsichtlich Ernährungsumstellung realistische Vereinbarungen getroffen?

• hypokalorisch

• verfügbar

• bezahlbar

• zubereitbar

• schmecken

• sozial akzeptierbar

• sättigen

• nachhaltig sättigen

Stimmt ein Kriterium nicht, ist Misserfolg programmiert!

Page 44: Kardio-Intermezzo 2010

Kalbfleisch / Geflügelfleisch in Aspik 1,1Lachsschinken 1,2Schinken gekocht (mager) 1,3Truthahnschinken 1,3Corned beef 1,4kalter Braten (mager) 1,4Schinken, geräuchert (Schinkenspeck) 1,5Puten-Gelbwurst (Höhenrainer) 1,6Puten-Gutswurst (Höhenrainer) 1,6Bierschinken 1,7Thüringer Rotwurst 1,7Puten-Schinkenwurst (Höhenrainer) 1,8Du-darfst Brühwurstaufschnitt 1,9Puten-Leberkäse, fein (Höhenrainer) 1,9Jagdwurst 2,1Bündner Fleisch 2,4Du-darfst Kalbsleberwurst 2,6Gelbwurst 2,8Kalbskäse 2,8Fleischwurst / Lyoner 3,0Leberkäse 3,0Krakauer 3,0Leberwurst, Hausmacher Art 3,0Leberpastete 3,1Kalbsleberwurst 3,2Mortadella 3,5Teewurst 3,7Salami 3,7Cervelatwurst 3,9Landjäger 4,6durchwachsener Speck 6,1

Energiedichte von

Nahrungsmitteln

Energiedichte=Energie pro Gewichtseinheit

(kcal/g)

NahrungsmittelWurstwaren/Schinken Energiedichte (kcal/g)

Page 45: Kardio-Intermezzo 2010

Beginn

2 Mo 3 Mo 4 Mo 5 Mo 6 Mo 7 Mo 8 Mo 9 Mo 10 Mo

11 Mo

12 Mo

85

90

95

100

105

Bei einem konstanten Energiedefizit geht das Gewicht nicht kontinuierlich nach unten!

Lineare GewichtsgleichungDynamische Gewichtsgleichung

Page 46: Kardio-Intermezzo 2010

Ursachen eines Plateaus nach Gewichtsabnahme

• Abnahme der Muskelmasse• Abnahme der Thermogenese• Abnahme des Sympathikotonus• Verminderte muskuläre Arbeit

• Abnahme von Signalen zum Hunger- undSättigungszentrum

Verminderter Energieverbrauch

Reduktion der Fettmasse

Page 47: Kardio-Intermezzo 2010

-8

-7

-6

-5

-4

-3

-2

-1

0G

es-F

/FFM

: Änd

erun

g in

kg

Visz

-F: Ä

nder

ung

in q

cm x

10

Reduktionskost RK + Training

Ges-F Visz-F FFM Ges-F Visz-F FFM

viszerale Adipositas subkutane Adipositas

Okura, T. et al IJO 2005;29:1259

Reduktionskost (RK) und RK plus TrainingAbnahme vom Gesamtkörperfett (Ges-F), viszeralem Fett (visz-F), fettfreier Masse (FFM)

Page 48: Kardio-Intermezzo 2010

AusdauerleistungKraftFettmasseMuskelmasseRuhe-HerzfrequenzBlutdruckGrundumsatzBlutzucker/HbA1cInsulinsensitivitätTriglyzerideHDL-Cholesterin

Ausdauer-training

Kraft-training

Nicht nur Ausdauer-, sondern auch Krafttraining empfehlen!

Page 49: Kardio-Intermezzo 2010

-2.5

-2

-1.5

-1

-0.5

0

0.5

-0.2

-0.1

0

0.1

0.2

-6

-5

-4

-3

-2

-1

0- 45 Frauen, 18 – 30 Jahre; BMI 24 kg/m²

- 15 Wochen

- HIIE = „high intensity intermittend exercise“ 8 Sek. Sprint, 12 Sek. Langsam, Widerstand maximal 20 Min. Pro Sitzung, 3 Einheiten pro Woche

- SSE = „steady state exercise“: 60% VO2 peak 40 Min. pro Sitzung, 3 Einheiten pro Woche

Hohe vs. Mittlere Belastungsintensität: GewichtsabnahmeFe

ttm

asse

(kg)

Visz

eral

es F

ett (k

g)Pl

asm

ains

ulin

(µu/

ml)

HIIE SSE K HIIE SSE K

HIIE SSE KTrapp, EG et al. IJO 2008;32:684

Page 50: Kardio-Intermezzo 2010

Auf die richtige Bewegungsart kommt es an!

• SchwimmenAquajoggingAquafitness– gelenksschonend– Wärmeentzug

• RadfahrenErgometertraining

• Skilanglauf• Rudern• Tanzen

• Gehen, WandernNordic WalkingJoggingFussballVolleyballBasketballBadmintonTennis Ski Alpin

• Kraftsport

• Squash• Boxen

Page 51: Kardio-Intermezzo 2010

Nicht-medikamentöse Therapie der Adipositas:

Schlussfolgerung• Langfristiger Erfolg meist nur durch strukturiertes professionelles

Vorgehen gegeben• Anteil der Makronährstoffe der Lebensmittel ist sekundär• Zu wenig beachtet: Portionsgröße, Essmenge• Sehr wichtig: Akzeptanz der Nahrungsmittel (Geschmack, Kochaufwand,

Kosten) Sättigung u.a.• Vermehrte Alltagsaktivität und Sport verbessert Langzeiterfolg deutlich• Beides Ausdauer- und Krafttraining sind wichtig• Hohe Aktivitäten sind effektiver als geringe• Die richtige Sportart hängt von Begleitkrankheiten, Vorlieben,

Möglichkeiten und Erfahrungen mit Sportarten ab

Optimal: Reduktionskost + körperliche Aktivität + soziale Unterstützung