Download - Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Transcript
Page 1: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Partizipativer Ansatz zurGeschäftsprozessverbesserung

Wer

kzeu

gmas

chin

enla

bor

der

RW

TH

Aac

hen

Wer

kzeu

gmas

chin

enla

bor

der

RW

TH

Aac

hen

Page 2: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 2

Doch die Vereinfachung von Prozessen und die Optimierung von Schnittstellen sind nur der erste Schritt. Zahlreiche Studien belegen, dass neben der Notwendigkeit der Entwicklung effizienter Prozesse auch deren Umsetzung in die betriebliche Praxis Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. So erreichen weniger als ein Drittel der Veränderungsprojekte deren vorgegebene Ziele.

Partizipative Geschäftsprozess-verbesserung als Schlüssel

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen hat deshalb in den letzten Jahren die Prozessmodellierungs-sprache aixperanto entwickelt. Diese partizipative Methodik zur Prozessmodellierung integriert die beteiligten Mitarbeiter, sichert damit die Akzeptanz der Ergebnisse und fördert so eine erfolgreiche Umsetzung.

Mit herzlichen Grüßen

Günther Schuh

Die Globalisierung stellt Unternehmen in Hoch-lohnländern vor große Herausforderungen. Die Konkurrenz aus Niedriglohnländern zwingt zu Differenzierungsstrategien und weiteren Verbesserungen in der Effektivität und Effizienz der Wertschöpfung. In gesättigten Märkten spielen neben der Technologie und Qualität vor allem die zeitlichen Aspekte wie Liefertreue, Time-to-Customer und Time-to-Market eine immer wichtigere Rolle.

Prozessorientierung als Effizienztreiber

Verteilte Wertschöpfung und Spezialisierung haben zu fragmentierten Prozessketten geführt. Dadurch entsteht eine Vielzahl von Schnittstellen, die sich negativ auf Material- und vor allem auch Informationsflüsse auswirken. Schon Henry Ford hat diese Nachteile erkannt und eine Prozessorientierung verfolgt, um Abteilungsgrenzen zu überwinden.

„Der partizipative Beratungsansatz integriert Mitarbeiter früh in Projekte und sichert eine erfolgreiche Umsetzung.“

Prozessmanagement

Page 3: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 3

Mit Hilfe von aixperanto wird die Möglichkeit geschaffen, einen Geschäftsprozess ganzheitlich zu analysieren und zu verbessern. Hierfür wurde auf Ansätzen bestehender Methoden zur Prozess-modellierung aufgebaut und diese so angepasst, dass der verwendete Zeichensatz der „Sprache“ eine höhere Verständlichkeit bei allen Beteiligten ermöglicht. Im Vordergrund steht bei der Prozessmodellierung aixperanto das Verständnis der Mitarbeiter für Veränderungen in der Prozesslandschaft, die den Ablauf verbessern, den Kundennutzen steigern und eine sinnvolle Standardisierung fördern. Damit die Umsetzung dieser angestrebten Verbesserung gewährleistet ist, muss bei der partizipativen Prozessmodellierungssprache aixperanto besonderer Wert auf die frühzeitige Einbeziehung der am Prozess beteiligten Mitarbeiter gelegt werden. Der entwickelte Zeichensatz der Prozessmodellierungssprache analysiert u.a. die Prozess-charakteristika Wertschöpfung, Standardisierung, Steuerungsart

sowie Durchlaufzeit und ermöglicht den Mitarbeitern, direkt Schwachstellen zu erkennen. Insbesondere die Bewertung des Wertschöpfungsbeitrags und des Standardisierungsgrades ist in bestehenden Methoden der Prozessvisualisierung schwierig. Die Darstellung der einzelnen Parameter erfolgt in aixperanto in einfacher Art und Weise. Dazu wird bspw. für Wertschöpfung und Standardisierung die bekannte Ampel-Logik verwendet, um schnell zwischen „guten“ und „schlechten“ Prozessen differenzieren zu können. Darüber hinaus markieren „Kaizen-Blitze“ Probleme bzw. Verbesserungsvorschläge direkt am Ort der Schwachstelle. Die so herausgestellten Problemstellungen im Prozess führen in der Diskussion nicht nur zu einem Verständnis der Notwendigkeit von Veränderungen, sondern schaffen auch ein Verständnis, um Prozesse zu standardisieren und in diesen Prozessen Wertschöpfung aus Kundensicht zu erzeugen.

„Der Aspekt der optimalen Prozessgestaltung steht zunehmend im Vordergrund.“

Prozessmodellierung mit aixperanto

Page 4: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 4

1. Schritt: Definition der ZielsetzungIn einem ersten Schritt werden die Kernprozesse sowie die Prozessziele Top-down unter Berücksichtigung der strategischen Perspektive sowie Bottom-up mithilfe der operativen Perspektive identifiziert. Die abgeleiteten Prozessziele grenzen gemeinsam mit den Kernpro-zessen das Handlungsfeld für die Prozessoptimierung ein.

2. Schritt: Analyse des Ist-ProzessesEntsprechend der im Handlungsfeld definierten Kernprozesse werden die bestehenden Prozesse aufgenommen, visualisiert und analysiert. Durch die Visualisierung der Geschäftsprozesse werden Optimierungspotenziale deutlich.

3. Schritt: Gestaltung des Soll-ProzessesDie Gestaltung des Soll-Prozesses erfolgt unter Berücksichtigung einer angepassten Aufbauorga-nisation und unter richtiger Auslegung der benötigten Kapazitäten. Außerdem ist die Mitarbeiterqualifikation ein weiterer wesentlicher Faktor, der bei der Gestaltung des Soll-Prozesses mit einbezogen werden muss.

4. Schritt: Definition der VeränderungsmaßnahmenDer bestehende Ist-Prozess muss in den Soll-Prozess überführt werden. Die hierzu relevanten Maßnahmen werden in diesem Schritt definiert, in einem Portfolio gewichtet und in einem Maßnahmenplan in eine zeitliche Reihenfolge gebracht.

„Unter Berücksichtigung der strategischen und der operativen Perspektive werden die Kernprozesse und die Prozessziele identifiziert.“

Bewährte Vorgehensweise

Page 5: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 5

Am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen wurde auf Basis des beschriebenen Gestaltungsrahmens eine Methodik zur Prozess-modellierung (aixperanto) entwickelt. Insgesamt wird mit Hilfe von aixperanto die Möglichkeit geschaffen, einen Prozess ganzheitlich zu optimieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Methodik der partizipativen Prozess-verbesserung ist die Einbindung der betroffenen Mitarbeiter von Anfang an. Hierdurch lässt sich ein Problembewusstsein schaffen, das zu nachvollziehbaren Verbesserungsmöglichkeiten führt. Ohne diese Einbindung müssen Reorganisationen meist ohne Unterstützung der Belegschaft umgesetzt werden.

Darüber hinaus gestaltet sich die langfristige Etablierung der Verbesserungen als schwierig, da die betroffenen Mitarbeiter nicht von dem neuen Konzept überzeugt und dementsprechend nicht an der Beibehaltung interessiert sind.

aixperanto folgt partizipativem Lösungsansatz

Aus diesem Grund folgt auch aixperanto dem partizipativen Lösungsansatz, mit dessen Hilfe Mitarbeiter selbstständig die relevanten Kernprozesse in ihren Bereichen verbessern. Das entwickelte Optimierungs-tool analysiert u.a. die Prozesscharakteristika Wertschöpfung, Standardisierung, Steuerungsart sowie Durchlaufzeit und ermöglicht den Mitarbeitern, Schwachstellen zu erkennen.

„Geeignete Visualisierung ermöglicht die Darstellung und schnelle Eliminierung von Schwachstellen.“

Prozesse gestalten mit aixperanto

Page 6: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 6

Zentrale Elemente jedes Prozessplans sind die Prozessschritte, dargestellt auf Prozesskarten. Diese Karten beinhalten eine kurze Prozessbeschreibung. Außerdem wird die Prozessart bestimmt. Wichtige Parameter auf der Karte sind die Wertschöpfungs- und Standardisierungsampeln, die einen (Teil-)Prozess charakterisieren. Zudem werden Eingangs- und Ausgangsmaterialien dokumentiert. Des Weiteren können einige Prozesskennzahlen, wie z.B. Prozess- und Übergangszeit, Ausschussrate oder sonstige Hilfsmittel eingetragen werden.

Probleme im Prozess schnell erkennen und beheben

Eine vollständig ausgefüllte Prozesskarte garantiert einen detaillierten Überblick über den einzelnen Prozessschritt. Bei einem Prozessschritt auftretende Probleme können schnell erkannt und somit auch behoben werden. Natürlich ist es nicht immer erforderlich, einen Prozessschritt so detailliert aufzunehmen. Durch einfache Konfiguration der Prozesskarte ist ein auf den Anwender zugeschnittener Detaillierungsgrad gewährleistet.

„Optimaler Detaillierungsgrad durch einfache Konfiguration.“

Die Prozessschritte

Prozessbeschreibung

Eingang: Ausgang:Eingang: Ausgang:

Hilfsmittel

Prozesszeit

Übergangszeit

Ausschussrate

OEE

Sonstige ProzessspezifikaOptionales Kommentarfeld

Wertschöpfender Prozess

Bedingt wertschöpfender Prozess („Stützleistung“)

Verschwendung

Standardisierte Prozessabfolge

Kreativer Prozess

Keine standardisierte Prozessabfolge

Teilweise standardisierter Prozess

Standardisierte Prozessabfolge

Kreativer Prozess

Keine standardisierte Prozessabfolge

Teilweise standardisierter Prozess

Wertschöpfung

Standardisierung

Prüfen

Ablage/ Dokumentation

Information / Klärung/ Meeting

Planen

Bearbeitung

Steuern

i

Prozessart

Page 7: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 7

Die Auswahl und Darstellung von Prozessparametern ist von großer Bedeutung, damit ein intuitives Verständnis der Prozesse gewährleistet werden kann. Sowohl qualitative als auch quantitative Parameter werden untersucht.

Einfachheit der Darstellung

Die Darstellung der einzelnen Parameter erfolgt in einer möglichst einfachen und deutlichen Art und Weise. Folglich wird bspw. die jedem bekannte Ampel-Logik verwendet, um gute Prozesse schnell von schlechten unterscheiden zu können. Darüber hinaus markieren Kaizen-Blitze Probleme bzw. Verbesserungsvorschläge direkt am Ort der Schwachstelle.

Verbesserungsmöglicheiten immer im Blick

Insbesondere die Schwimmbahndarstellung ermöglicht es, die Zusammenhänge der einzelnen Bereiche und Schritte sofort zu erkennen. Da einzelne Teilprozesse eindeutig definiert sind und dadurch die Prozessstruktur übersichtlich dargestellt wird, ist eine einfache Identifikation von Schwachstellen möglich. Als Resultat können sowohl Management als auch Mitarbeiter auf den ersten Blick erkennen, welche Vorgänge im Prozess optimal ablaufen und an welchen Stellen Verbesserungen bzw. Umstrukturierungen vorgenommen werden müssen.

„Einfachheit der Darstellung garantiert Verständlichkeit.“

Die Prozessparameter

Prozess-parameter Wertschöpfungsbeitrag Standardisierungsgrad Steuerungsprinzipien

Bestände Rückschleifen Ausschuss Medienbrüche

Visualisierung der Prozessparameter in aixperanto durch:

Swimmlanes Kaizen-Blitze

Ampel-Logik

FIFOFIFO

Prozesselemente

Mitarbeiter werden für

Probleme des Unternehmens sensibilisiert

Aus dem Alltag bekanntes Farbschema

Zuordnung von „gut“ und „schlecht“

Einfach zu verstehender Zeichensatz

Schnelles, intuitives Verständnis des Prozesses

Direkte Ansprache bekannter Probleme

Transparente, eindrückliche Darstellung

Verdeutlichen die Interaktion zwischen den am Prozess Beteiligten

Prozess-parameter Wertschöpfungsbeitrag Standardisierungsgrad Steuerungsprinzipien Wertschöpfungsbeitrag Standardisierungsgrad Steuerungsprinzipien

Bestände Rückschleifen Ausschuss Medienbrüche

Visualisierung der Prozessparameter in aixperanto durch:

Swimmlanes Kaizen-Blitze

Ampel-Logik

FIFOFIFO

Prozesselemente

Mitarbeiter werden für

Probleme des Unternehmens sensibilisiert

Aus dem Alltag bekanntes Farbschema

Zuordnung von „gut“ und „schlecht“

Einfach zu verstehender Zeichensatz

Schnelles, intuitives Verständnis des Prozesses

Direkte Ansprache bekannter Probleme

Transparente, eindrückliche Darstellung

Verdeutlichen die Interaktion zwischen den am Prozess Beteiligten

Page 8: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 8

Bei der Prozessaufnahme mit aixperanto werden unter anderem die Wertschöpfungsbeiträge und Standardisierungsgrade der einzelnen Teilprozesse untersucht. Während in direkten Produktionsbereichen eine Abgrenzung noch vergleichsweise einfach erscheint, gestaltet sich die Definition in administrativen Bereichen ungleich schwieriger.

Definition des Wertes eines Produktes aus Kundensicht

Der Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung wird ausschließlich vom Kunden definiert. Im Gegensatz dazu wird ein Kunde nicht für eine Nebenarbeit oder Stützleistungen bezahlen wollen.

Jedoch sind diese unbedingt nötig, um Wirkleistungen zu erzielen. Deswegen müssen diese Leistungen nach Möglichkeit auf die absolut notwendigen Maßnahmen reduziert werden. Alle anderen Leistungen sind aus Sicht der Kunden Verschwendungen und müssen ganz eliminiert werden.Sicherlich lässt der jeweilige betrachtete Prozess einen gewissen Interpretationsspielraum bzgl. des Wertschöpfungsbeitrages und des Standardisierungsgrades zu. Aus diesem Grund sollten Workshopteilnehmer in der Gruppe eine Bewertung der einzelnen Teilprozesse vornehmen und einen gemeinsamen Konsens in der Rangfolge finden. Die aus der relativen Bewertung als schlecht eingestuften Prozesse beinhalten wiederum Schwachstellen, die mit Hilfe von Kaizen-Blitzen dokumentiert werden.

„Bei der Prozessaufnahme mit aixperanto werden die Wertschöpfungsbeiträge und Standardisierungsgrade der einzelnen Teilprozesse untersucht.“

Wertschöpfung und Standardisierung

Wertschöpfung

Vom Kunden gewünschte Leistung (z.B. Produktion oder Dienstleistungen)

Nebenarbeit

Transport

Abstimmungen

Koordination von Mitarbeitern

Verschwendung

Änderungen

Wartezeiten

Unnötige Recherchen

Verschwendung

Ausschuss

Störungen

Fehl-informationen

Wert

Kosten

Wert

Kosten

Wert

Kosten

Wert

Kosten

Wert

Kosten

Wirkleistung Stützleistung(notwendig, aber nicht wertschöpfend)

Blindleistung(nicht notwendig)

Fehlleistung(schädlich)

Wertschöpfung Nebenarbeit Verschwendung

Page 9: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 9

Prozessaufnahme mit einfachsten Mitteln

Bei der Erstellung des Prozessplans ist insbesondere das Vorgehen bei der Prozessaufnahme vor Ort sowie bei der Ausarbeitung der Schwachstellen von Bedeutung. Einfachste Mittel wie braunes Packpapier und Prozesskarten aus Karton sichern die allgemeine Anwendbarkeit. Der Einsatz von Farben ermöglicht die prägnante Darstellung von Schwachstellen, so dass sie von Mitarbeitern aller Hierarchiestufen direkt erkannt werden können.

Einfache Erstellung des digitalen Ist-Prozesses

Um bei der Ableitung von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen einen übersichtlichen Prozessplan bereitzustellen, wird dieser nach der Prozessanalyse digital aufbereitet. Mit Hilfe des in dieser Broschüre kostenfrei zur Verfügung gestellten PlugIns für Microsoft Visio können die Prozesspläne einfach nachgezeichnet und auf Papier geplottet werden. Durch die gemeinsame Diskussion des geplotteten Prozessplanes wird der Ansatz der partizipativen Prozessoptimierung unterstützt, da alle beteiligten Mitarbeiter durch aixperanto die Möglichkeit erhalten, ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen.

„Die an dem jeweiligen Prozess beteiligten Mitarbeiter werden in die Analyse mit einbezogen.“

Der Weg zum Prozessplan

Page 10: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 10

Die Erfahrung des WZL zeigt, dass durch die Zuhilfenahme des Autor-Kritiker-Zyklus eine wirklichkeitsgetreue Darstellung von Prozessplänen unterstützt und die notwendige Akzeptanz bei allen Beteiligten ermöglicht wird: Gemeinsam mit den beteiligten Mitarbeitern wird der Prozessablauf diskutiert. Darauf folgend werden die gesammelten Ergebnisse auf dem Prozessplan dokumentiert. Im dritten Schritt werden in einer Feedbackrunde die Resultate überprüft und ggf. Anpassungen vorgenommen. Durch das mehrfache Hinterfragen der eigenen Analyse verdeutlicht sich die Prozessstruktur für jeden einzelnen Mitarbeiter. Somit werden nicht nur verborgene Schwachstellen identifiziert, sondern auch das für die

spätere Umsetzungsphase wichtige Problembewusstsein geschärft.

Mitarbeiter müssen in Anforderungen denken

Des Weiteren ist bei der Prozessaufnahme das Verhalten der Workshopmitglieder von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiter gedanklich aus den festen Verankerungen der Aufbauorganisation des Unternehmens befreien. Denn nur ein Denken in Anforderungen ermöglicht eine Motivation zur Veränderung, die unumgänglich für die anschließende Umsetzungsphase und deren Stabilisierung ist.

„Der Autor-Kritiker-Zyklus ermöglicht eine wirklichkeitsgetreue Darstellung des Prozesses.“

Der Autor-Kritiker-Zyklus

Page 11: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 11

Ausarbeitung der Schwachstellen

Neben der sachlichen Darstellung des Ist-Prozesses ist die Ableitung der Schwachstellen wichtig, um Prozesse bewerten zu können. Natürlich dürfen die unternehmensindividuellen Restriktionen nicht vernachlässigt werden. Hierzu gehören bspw. die bestehende Aufbauorganisation im Unternehmen, das jeweilige Kapazitätsangebot sowie der derzeitige und geplante Bedarf oder der Qualifikationsgrad der Mitarbeiter.

Eine umfassendere Analyse der einzelnen Probleme ermöglicht die Ermittlung der möglichen Einsparpotenziale. Als mögliche Werkzeuge können z.B. die Prozesskostenrechnung oder ein Benchmarking eingesetzt werden.Auf dem Weg zu einem Soll-Zustand können mehrere Hilfsmittel Anwendung finden: Verschwendungsaktivitäten sollten komplett eliminiert werden, einzelne Teilprozesse können zusammengefasst, parallelisiert, ausgelagert oder beschleunigt werden.

„Durch Eliminierung der Schwachstellen gelingt die Umsetzung des Ist- in den Soll-Prozess.“

Schwachstellen eliminieren

A

B

C A D BC A D BC DBA C DBA

A

B

A'

B'

X

X

Dauer

Eliminieren

Standar-disieren

Substi-tuieren

Outsourcen

Autonomgestalten

Integrieren

Paral-lelisieren

Iterationen vermeiden

Kooperieren

Beschleu-nigen

Page 12: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 12

Definition von Maßnahmen

Bei der Definition müssen Prioritäten für jede einzelne Maßnahme festgelegt werden, damit im Anschluss ein detaillierter Vorgehensplan erstellt werden kann. Am Anfang der Maßnahmendefinition steht daher die allgemeine Maßnahmenformulierung, welche für jede identifizierte Schwachstelle mindestens eine mögliche Verbesserungs-maßnahme erstellt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ebenfalls Prozess-Experten an der

Maßnahmenfindung teilnehmen, damit die entwickelten Verbesserungen auch umsetzbar sind. Nach Ermittlung des Aufwands und des Nutzens jeder einzelnen Maßnahme werden die bewerteten Maßnahmen in einem Projektportfolio priorisiert. Generell sollten Maßnahmen die oben rechts eingeordnet werden, zuerst umgesetzt werden. Maßnahmen, die weiter unten links eingeordnet werden, sollten nur nach einer genaueren Prüfung der Kosten-und Nutzenfaktoren durchgeführt werden.

„Teilnahme von Prozess-experten sichert Umsetzungserfolg.“

Das Maßnahmenportfolio

hoch sehr gering

eherhoch

geringeher gering

sehr hoch

Sehr hoch

hoch

eher hoch

eher gering

gering

Sehr gering

101

2

3

5

68

4

9

Nut

zen

Kosten

7

1 WZB - Plantafel

Zerspanung

Schleifen

Polieren

Montage

Konstruktionsstruktur

Rohstoffverbrauch

Lagerkonzept

Logistik

Stundenabrechnung

3

7

9

5

2

4

6

8

10

11

12

Vorgabezeiten

Kalkulation Härten

11

12

hoch sehr gering

eherhoch

geringeher gering

sehr hoch

Sehr hoch

hoch

eher hoch

eher gering

gering

Sehr gering

101

2

3

5

68

4

9

Nut

zen

Kosten

7

1 WZB - Plantafel

Zerspanung

Schleifen

Polieren

Montage

Konstruktionsstruktur

Rohstoffverbrauch

Lagerkonzept

Logistik

Stundenabrechnung

3

7

9

5

2

4

6

8

10

11

12

Vorgabezeiten

Kalkulation Härten

11

12

Page 13: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 13

Digitalisierung des Prozesses fördert Transparenz

Durch die Digitalisierung des Prozessplanes wird die Diskussion mit den beteiligten Mitarbeitern erleichtert. Die für Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen gut verständliche Symbolik wird durch die aufbereitete Version und größerer Übersichtlichkeit des Prozessplanes besser verständlich. Darüber hinaus wird eine leichte Verbreitung des digitalen Dokuments an alle Beteiligten und Entscheidungsträger möglich. Die Digitalisierung erleichtert zudem die Erstellung von Soll-Prozessen und -abläufen.

Einfache Bedienbarkeit des Software-PlugIns

Das auf der Basis von Microsoft Visio (2003/2007) entwickelte Software-PlugIn bedient sich der von Microsoft Visio bereitgestellten Funktionen wie Drag & Drop, Zeichnungs-erstellung und Druckfunktionen. Das Software-PlugIn bietet darüber hinaus den Einsatz der vollen Symbolauswahl der Prozessmodellierungssprache aixperanto an. Die Auswahl der Prozesscharakteristika in den Prozesskästen funktioniert beispielsweise einfach per Doppelklick.

„Benutzerfreundlichkeit durch Drag & Drop und Auswahl von Prozesscharakteristika per Doppelklick“

Transparenz durch Softwareeinsatz

Page 14: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 14

Konfigurierbarkeit sichert die Darstellung des Wesentlichen

Sowohl die Konfiguration der einzelnen Schwimmbahnen als auch die Ausgestaltung der Prozesskästen kann an die Bedürfnisse des einzelnen Prozessplanes angepasst werden. Dadurch können explizit diejenigen Abteilungen und Daten dargestellt werden, welchen die Geschäftsprozess-verbesserung gilt. Funktionen wie ein Datenexport nach Excel oder eine Möglichkeit zur Verknüpfung von Haupt- und Unterprozessen runden die gegeben Funktionalitäten ab.

Übertragbarkeit in PPT/PDF sichert generelle Anwendbarkeit

Die mit dem Software-PlugIn erstellten digitalen Zeichnungen können neben dem Druck auch in andere Medienformate verwandelt werden. So können beispielsweise durch die Funktion „distribute“ Visio Dateien erzeugt werden, in denen die ermittelten Prozesscharakteristika nicht mehr verändert werden können.Desweiteren können die Prozesspläne in PDF-Dokumente umgewandelt werden. Darüber hinaus besteht bei der Nutzung von Haupt- und Unterprozessen die Möglichkeit in Powerpoint nachvollziehbare / lesbare Präsentationen zu erstellen.

„Das Software-PlugIn ist kostenfrei in der Broschüre enthalten und steht kostenfrei unter www.aixperanto.dezum Download bereit“

Konfiguration der Software möglich

Page 15: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 15

Prozessrestrukturierung im Maschinen- und Anlagenbau

Die Auftragsbearbeitung von der Auftragsannahme bis zur Fertigstellung des Produktes wurde analysiert. In Anschluss wurden Maßnahmen abgeleitet und in einer Sollkonzeption die neue Prozesslandschaft festgelegt. Durch die Integration der jeweils am Prozess beteiligten und damit von der Restrukturierung betroffenen Mitarbeiter konnte zunächst eine Reihe von einfachen leicht umsetzbaren Verbesserungen, so genannte „Quick-Wins“ ermittelt werden.

Insbesondere die Arbeitserleichterung durch die Umsetzung der „Quick-Wins“ sowie die Integration der Mitarbeiter in die Entwicklung der größeren und langfristigen Maßnahmen schufen eine hohe Akzeptanz und Motivation für die Veränderung.Die Umsetzung der ersten Maßnahmen begann schon während der Phase der Sollkonzeption. Ferner haben die Mitarbeiter das im Projekt erlernte Wissen auch in anderen Bereichen des Unternehmens eigenständig und erfolgreich eingesetzt, so dass in diesen Abteilungen ebenfalls große Fortschritte erzielt werden konnten.

„Durch den Einsatz von aixperanto konnten der Prozess effizient untersucht, schnell Maßnahmen abgeleitet und diese zügig umgesetzt werden.“

Anwendungsbeispiel Restrukturierung

Page 16: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 16

Prozessaudit in indirekten Bereichen

Im Projekt „Prozessaudit in indirekten Bereichen des Werkzeugbaus“ wurden in indirekten Bereichen von vier Unternehmen Prozessanalysen mit aixperanto durchgeführt. Zielsetzung des Projektes war die Prozesssynchronisation und die Parallelisierung von Prozessen im Umfeld der Werkzeugerstellung. Das systematische Vorgehen ermöglichte die Ermittlung von Schwachstellen im Einkauf, Vertrieb und der verfügbaren EDV-Unterstützung. Das Ergebnis war eine Reihe von geeigneten Maßnahmen, die aus den Prozessplänen abgeleitet werden konnten. Mithilfe von aixperanto und dem beschriebenen Vorgehen ist es gelungen, den jeweils

betrachteten indirekten Bereich zu analysieren und ein Maßnahmenpaket abzuleiten, mit dessen Hilfe der Bereich in Zukunft effizienter, d.h. schneller, reibungsfreier und damit kostengünstiger arbeiten kann.

Grundsätzliche Vermeidung von Schwachstellen möglich

Da die Maßnahmen gemeinsam mit den am Prozess beteiligten Mitarbeitern erarbeitet wurden, konnten sie erfolgreich und zeitnah umgesetzt werden. Außerdem ist es den Mitarbeitern durch die Sensibilisierung für die Themen Wertschöpfung und Verschwendung in der Zukunft möglich, viele Schwachstellen grundsätzlich zu vermeiden.

„Mitarbeiter können nach einem gemeinsamen Workshop ohne Anweisung weitere Prozesse selbstständig mit aixperanto aufnehmen und verbessern.“

Anwendungsbeispiel Prozessaudit

Page 17: Partizipativer Ansatz zur Werkzeugmaschinenlabor der RWTH ... · Ampel-Logik FIFO Prozesselemente Mitarbeiter werden für Probleme des Unternehmens sensibilisiert Aus dem Alltag bekanntes

Seite 17

Ihr Kontakt am WZL

Dipl.-Ing. Till PotenteProduktionsmanagementWerkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH AachenSteinbachstraße 1952074 AachenTel.: +49 (0)241 [email protected]

Dipl.-Ing. Fabian BachmannProduktionsmanagementWerkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH AachenSteinbachstraße 1952074 AachenTel.: +49 (0)241 [email protected]

Für nähere Informationen zu aixperanto sowie zu Fragen der Anwendung in Ihrem Verantwortungsbereich stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen zum Thema aixperanto.


Top Related