-1- Integriertes Management – Dr. M. Beutner Projektmanagement – Grundlagen Integriertes...

Post on 05-Apr-2015

102 views 0 download

Transcript of -1- Integriertes Management – Dr. M. Beutner Projektmanagement – Grundlagen Integriertes...

-1-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Projektmanagement – Grundlagen

Integriertes Management

Dr. Marc Beutner

-2-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Projekt - Grundelemente

Projektelemente

Unsicherheit /Risiko

Zielvorgabe

ZeitlicheBefristung

Komplexität Neuartigkeit

-3-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Sichtweisen auf das Projektmangement

1

Institutional

2

Funktional

3

Instrumental

Aufbau-organisation

Methoden /Verfahren

Ablauforganisation

-4-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Projektmanagement und Organisation

ReineProjektorganisation

MatrixProjektorganisation

Stabs-Projektorganisation

-5-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Stabs-Projektorgansationam Beispiel eine Funktionalorganisation

Unter-nehmens-

leitung

Funktions-bereich A

Funktions-bereich B

Funktions-bereich C

Funktions-bereich D

… … … … … … … …

Stab

-6-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Matrix-Projektorganisation

Abt. 1 Abt. 2 Abt. 3 Abt. 4

Projektsparte 1

Projektsparte 2

Projektsparte 3

Projektsparte 4

Oberste Leitung

-7-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Reine Projektorgansation

ObersteProjekt-leitung

Projekt A Projekt B Projekt CProkjekt D

… … … … … … … …

-8-

Integriertes Management –Dr. M. Beutner

Reine Projektorganisation

Nachteile1. Autoritäre Führungsstil demotiviert

manche Mitarbeiter.2. Potentielle Überlastung der obersten

Leitungsinstanz: Alle Informationskanäleenden dort und alle Entscheidungensind dort zu treffen.

3. Große Anforderungen an dieFührungsfähigkeiten der oberstenLeitungsspitze. Schwache Leitungs-persönlichkeiten führen zu schwachenLeistungen des Gesamtsystems.

4. Gefahr der Bürokratisierung,Mitarbeiterferne und „Versteinerung“.

5. Lange Informationswege und langsameEntscheidungen.

6. Kostenspielig einzurichten undaufrechtzuerhalten

7. Reintegrationsprobleme von Mitarbeiternnach Projektende.

Vorteile1. Maximale Ressourcenzuweisung

für die Projekte.2. Weisungs- und Kommunikationswege

klar definiert.3. Klarheit und Übersichtlichkeit4. Effizienz bei vertikalem,

autoritärem Führungsstil,5. Schnelle Abwicklung für dringende

Projekte.6. Autoritärer Führungsstil:

angemessen für schwache Persönlichkeitenmit Problemen bei Wert- und Zielorientierungin untergebenen Stellungen.

7. Gut für aggressive Marktsituation

(ähnlich Zingel, H.: Grundlagen des Projektmanagements. 2005)