Dr. S. Suwanda. Praxisorientiertes Schema der Befragung ATemperaturempfinden BSchweiss CSchmerzen...

Post on 06-Apr-2016

215 views 2 download

Transcript of Dr. S. Suwanda. Praxisorientiertes Schema der Befragung ATemperaturempfinden BSchweiss CSchmerzen...

Dr. S. Suwanda

Praxisorientiertes Schema der Praxisorientiertes Schema der BefragungBefragung AA TemperaturempfindenTemperaturempfinden BB SchweissSchweiss CC SchmerzenSchmerzen DD Stuhlgang / Urin (Miktion)Stuhlgang / Urin (Miktion) EE Appetit / VerdauungAppetit / Verdauung FF Gehör (Ohren)Gehör (Ohren) GG Sehkraft (Augen)Sehkraft (Augen) HH SchlafSchlaf II MenstruationMenstruation

A) Temperaturempfinden

- frieren Kälte- frösteln Wind- Hitze- Hitze - Kälte abwechselnd

B) SchweissB) Schweiss

- Spontanes Schwitzen- Spontanes Schwitzen - Schwitzen im Schlaf- Schwitzen im Schlaf - Dauerschwitzen- Dauerschwitzen - Lokalisation des Schwitzens- Lokalisation des Schwitzens

C) SchmerzenAllgemeiner Schmerzcharakter

* durch Druck gebessert Schwäche* durch Druck verschlimmert Fülle* durch Wärme gebessert Kälte* durch Kälte gebessert Wärme* durch Bewegung gebessert Yin* durch Bewegung verschlimmert Yang* wandernde Schmerzen Wind* haften bleibende Schmerzen Feuchtigkeit* heftig schneidende Schmerzen Kälte

Schmerzlokalisation

Kopf: - Nacken Blasenmeridian - Sinus Magenmeridian - Schläfe / Auge Gallenblasenmeridian - Scheitel Lebermeridian - reifenförmig Milzmeridian - Neuralgie / Zähne Nierenmeridian - Menstruation Leber - Yin

Lende: - Meridiane Niere, Blase, Gallenblase - Hypogastrium: Leber, Gallenblase

D) Stuhlgang / Urin (Miktion)

Verstopfung: - Säfte - Defizienz, Qi – Mangel

Durchfall: - übelriechend Hitze- geruchlos Kälte- unverdaute Nahrung Milz - Qi - wässrige Morgendurchfälle Nieren - Yang

Urinmenge: - (Qi - Mangel), (Diabetes)

Pollakisurie von klarem Urin: - Kälte / Leere von Nieren / Blase

Harnträufeln: - Nieren - Yin

Harnverhaltung: - Qi - Blockierung, Hitze

Urin - Inkontinenz: - Kälte - Leere der Niere

E) Appetit / Verdauung

Appetit : - Magen / Milz - Qi Magerkeit trotz vielem Essen: - Hitze (Magen)Besserung nach dem Essen: - allgemeine LeereVerschlimmerung nach dem Essen: - lokale FülleDurst : - Hitze

Verlangen nach Getränken:

- kann aber nicht trinken Kälte / Leere- nur schluckweise trinken: Feuchtigkeit, Hitze- nach heissen Getränken: Kälte / Leere- nach kalten Getränken: Hitze

F) Gehör (Niere)

Taubheit / Scherhörigkeit / Ohrensausen:- akut: Wind - Hitze (Meridianpaar; Gb - 3 E)- chronisch: Nieren - Yin , Nieren - Essenz (Jing)

G) Augen (Leber)

Nachtblindheit: Leber - Yin Lichtempfindlichkeit: Xue Entzündung: Wind - Hitze, Hitze - FeuchtigkeitSehschwäche: allgemeine; Xue - Qi

H) Schlaf

Schlaflosigkeit:- Diätfehler: Ma - MP- Allgemeines Yin - Xue des Herzens - Leber - Feuer

Schlafsucht:- Milz - Qi - Feuchtigkeit

Mundgeschmack:

- bitter: Gallenblasen - Fülle- sauer: Hitze in Leber- scharf: Hitze in Lunge- salzig: Hitze in Niere- süss: trübes Milz - Qi- fad: Feuchtigkeit, Magen - Qi

I) Menstruation

- verfrüht: Fülle- verspätet: Leere- Ausbleiben: Xue , Xue - Stase, Leber - Qi - Stagnation- Zwischenblutungen: Kälte, Hitze - Xue- viel: Fülle- wenig: Leere- hell: Leere- dunkel: Xue - Stase- Blutfetzen: Xue - Stase