1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für...

Post on 06-Apr-2015

107 views 1 download

Transcript of 1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für...

1

Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente)

Thomas Höpfel

Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik

WS 2004/05

2

Strukturierung als Lernkomponente Klarer AufbauStets Übersicht vorhandenSchubladisierungErfassbarkeit (Niveau!)Relation Sender - EmpfängerAlltagsebene KommunikationAuch hier im Seminar!

3

Chaos und Ordnung Urknall Erde, Feuer, Wasser, Licht Entropie Gottesgestalten der Weltreligionen Information Kommunikation

4

Wege zum Verständnis

5

Definition von Situationen? Verschiedene Ebenen:

Soziologisches Umfeld Kriminelle Situationen Abstrakte Konzepte Prozesse

Institutionen Mathematisch-technische Sicht

Situationstheorie (Barwise und Perry – Theorie von Information und Bedeutung)

6

Situationstheorie Komponenten:

Situationen Individuen Relationen und Eigenschaften räumlich–zeitliche Lokalisierungen

Gilt auch in der Alltagssprache: Strukturierte, räumlich und zeitlich verknüpfte Ereignisse, in denen Objekte, Lebewesen, abstrakte Konzepte

und kognitive Prozesse miteinander in Wechselwirkung treten.

7

Reale Situationen Natürliche KomplexitätNur in Teilaspekten zu beschreibenBeispiel „Maria läuft gerade“

Klare Vorstellung Fragen bleiben offen

Umfassende Formalisierung nötig:

„Abstrakte Situationen“

8

Abstrakte Situationen Umfassende Erfassung von Gegebenheiten

mathematisch formelhaft

Maria läuft: <<läuft_gerade, Maria; Ort, Zeit, Wahrheitswert>>

(Devlin: sog. „Infon“) Kontext und Randbedingungen sind integriert„Situation“ im Mittelpunkt

=> Ganzheitlich nur in der Mathematik!

9

Multidisziplinäre komplexe Systeme

Wege zum Verstehen

Sprache und Verfahren komplexer Systeme

Analyse komplexer Systeme

Mathematische Psychologie

Neuronales Netz

Verknüpfung von Unschärfen

Fuzzy Logic

Auswirkungen von Änderungen

Weiterentwicklung

10

ZieleSchaffung von SituationenVeränderung von Situationen

„Modelle“ zu haben (Lernen am Modell)Rahmen / Umfeld

Geplantes Handeln

11

Strukturierung findenZweckSubjekt- / ObjektorientierungStrategie und MethodeRahmen: Werte + KulturSynthese + ÜberprüfungMehrdimensional durch Faktor Zeit

12

ad ZweckUnterricht / DidaktikForschungDokumentationEntwicklungHeilungAlltag

13

S/O-Orientierung 1: Psychologie / MedizinNotwendigkeit:

KriseZiel:

Handlungsspielraum gewinnenKrisenintervention

konsistentes, theoriegeleitetes Ensemble von Strategien

14

S/O-Orientierung 2: Soziologie

Situationslogik / -analyse Konstruktion der Gesellschaft Konzept des sozialen Handelns

Dazu: Grundlegende Elemente der Strukturierung von Situationen: materielle Opportunitäten, institutionelle Regeln und kulturelle Bezugsrahmen

15

Strategie und Methode

Immer vom Kontext abhängig! Authentizität situierte Anwendungskontexte multiple Perspektiven und multiple

Kontexte sozialer Kontext komplexe Ausgangsprobleme Artikulation und Reflexion

16

Rahmen: Werte + KulturSpracheGeographieReligiös-weltanschauliche PositionSoziologie

17

Synthese und ÜberprüfungKein Element dem Selbstzweck

ergeben, das Ganze muss zu jedem Zeitpunkt fassbar bleiben

ÜberprüfungAblaufkontrolle -> Zeit

18

Faktor Zeit Immer vorhandenSpezielle Vorgaben bei bestimmten

RahmenbedingungenAktualisierungsmöglichkeitAktueller Stand

19

Datenbanken Entwicklung logischer Sprachen muss

sich orientieren an Subjekt / Objekt Zweck Strategie und Methode Rahmen: Werte + Kultur (Sprache) Synthese Zeit: Aktualisierung

20

Ordnung als VoraussetzungKommunikation

Verstehbarkeit Sprache Niveau

VerständlichkeitAuffindbarkeit / Indizierung

21

Alltagsleben

Strukturierung von TagesabläufenTerminenArbeitsplänen

Warum ist es so schwer?

22

Strukturierung von SituationenSituationen erfassen als

multidisziplinäre komplexe SystemeAnforderungen erfassenMethoden der Strukturierung einsetzen

Agieren

23

Danke für die Aufmerksamkeit!