2. Kurstag, Aufbau Beute, Handhabung - Lehrbienenstand Offenbach · 2017. 1. 5. · Internet: , und...

Post on 24-Jan-2021

1 views 0 download

Transcript of 2. Kurstag, Aufbau Beute, Handhabung - Lehrbienenstand Offenbach · 2017. 1. 5. · Internet: , und...

Probeimkern 2017

Imkerverein Offenbach/ Main

und Umgebung e.V. 1875

2. Kurstag,

Aufbau Beute, Handhabung

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Die drei Bienenwesen

2

ArbeiterinDrohnKönigin

Aufbau Beute, Handhabung

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Standardbeute fürs Probeimkern (1)

Zubehör Seite 25

Zarge Stülpdeckel aus Holz

und Dämmplatte

Hoher Wanderboden mit

Bausperre, Alu-Gitter,

Einschubboden (Varroa-

kontrolle) und

Fluglochgitter

Metalldeckel verzinkt

Aufbau Beute, Handhabung 3

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Standardbeute fürs Probeimkern (2)

Zubehör Seite 25

Italienische Bienenflucht Absperrgitter

Zwischenboden inkl.

Einlegeplatte mit Öffnung für

Bienenflucht

Aufbau Beute, Handhabung 4

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Allgemeiner Aufbau einer Magazinbeute

Die Beute besteht aus einem hohen Wanderboden, drei Zargen und einem Deckel (Ansicht in Querschnitt, von Hinten).

Als Zarge wird ein viereckiger Holzkasten bezeichnet, in dem Rähmchen für die Warben eingehängt werden können.

Jede Zarge beinhaltet 10 Rähmchen.

Die Zählrichtung der Rähmchen ist immer von links nach rechts, von hinten (Arbeitsposition) aus gesehen.

Wanderboden: Standfläche und unterer Abschluss der Bienenwohnung.

Zwischenböden (verschiedene Gitter und Einsätze zur Steuerung des Bienenverhaltens in der Bienenwohnung)

2. Zarge (Brutraum)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1. Zarge (Brutraum)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3. Zarge (Honigraum)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Deckel

WANDERBODEN

Aufbau Beute, Handhabung 5

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Aufbau Rähmchen

Oberträger: Der liegt oben auf der Zage auf.

Draht zur Stabilität der Wabe.

Eingelötete MittelwandBeim Einlöten der Mittelwand ist zu beachten, dass die Drähte im Wachs liegen und gespannt sind.

Aufbau Beute, Handhabung 6

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Aufbau einer typischen Wabe

Brutnest (Eier, Maden und verdeckelte Zellen)

Kranz mit leeren Zellen und/oder Zellen mit Pollen

Honigkranz mit verdeckelten Honigzellen

Flugloch / -richtung

Idealisierte Darstellung eines Rähmchen

Aufbau Beute, Handhabung 7

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Aufbau einer typischen Brutwabe

Drei Zonen: Honigkranz, Pollenkranz und Brut.

Offene Brut , Verdeckelte Brutzellen,

Honigkranz auch mit unverdeckeltenHonigzellen

Kranz vorwiegend mit Pollen-Zellen

Aufbau Beute, Handhabung 8

Kurzer Versorgungsweg für die Brut

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Bienenvolk auf einer Zarge

1. Zarge (Brutraum)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Deckel

WANDERBODEN

Brutnest

Beute in Querschnitt(in Arbeitsrichtung) Zarge von oben gesehen

Flugrichtung (Flugloch)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aufbau Beute, Handhabung 9

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Umhängen der Völker

Aufbau Beute, Handhabung 10

Die Rähmchen aus der alten Zarge entnehmen und in die neue Zarge einhängen. Dabei ist zu beachten, dass die Rähmchen wieder so in die neue Zarge eingehängt werden, wie sie aus der alten Zarge entnommen wurden

1. Zarge (Brutraum)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Deckel

WANDERBODEN

Neue Beute

1. Zarge (Brutraum)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Deckel

WANDERBODEN

Alte Beute

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Arbeitsposition

Deckel

WANDERBODEN

3. Zarge (Honigraum)

Flugrichtung

Zur Bearbeitung steht der Imkers immer hinter (entgegengesetzte Seite vom Flugloch)oder neben der Beute

Aufbau Beute, Handhabung 11

2. Zarge (Brutraum)

1. Zarge (Brutraum)

Nie vor dem Flugloch!

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Arbeitswerkzeug

Stockmeißel

Schleier und Handschuhe

Smoker, Feuerzeug, Brand- und Räuchermaterial.

Wasserzerstäuber

Königinfangklipp

Kleine LED-Taschenlampe

Reißzwecken in verschiedene Farben

Gezahntes Messer

Abkehrbesen

Weitergehende Materialien:

Stabiles Klebeband

Wachseimer mit Deckel

Je nach Bearbeitung:MittelwändeBaurahmenZargenAbsperrgitterBienenfluchtenFolie

Aufbau Beute, Handhabung 12

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Arbeitsvorbereitung

Kurze Flugloch-Beobachtung.

Benötigtes Material in Reichweite hinstellen.

Smoker anzünden. (Nie ohne Rauch an die Völker gehen)

Kurze Wabenzwischenlagerung vorsehen (Leer-Zarge, Einhänge-Wabenhalter o.ä.)

Wasserzerstäuber füllen.

Werkzeuge vorher reinigen.

13

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Stetige Kontrolle zur Volksentwicklung

Ausreichend Brut in allen Phasen

Königin bzw. frisch gestiftete Eier vorhanden

Schwarmkontrolle – Weiselzellen

Varroa - Befallskontrolle von Juni bis zur Behandlung im brutfreien Zustand (Kontrollbrett)

Ausreichend Futter- bzw. Pollenvorräte

14

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

An den Bienen arbeiten

Völker von außen kontrollieren. Fluglochbeobachtung: Polleneintrag, Kotspritzer, Kampfhandlungen

Erste Rauchstöße indirekt, nach Abnahme von Deckel/Folie, in das Volk abgeben.

Eine Wabe vorsichtig entnehmen. (Die restlichen Waben verbeiben in der Zarge)

Dabei Hektik, ruckartige Bewegungen und das Fallenlassen der Waben vermeiden.

Die Wabe sicher abstellenDafür Leer-Zarge, Einhänge-Wabenhalter o.ä. verwenden. Wabe nicht einfach auf den Boden stellen.Notfalls hochkant auf den umgedrehten Blechdeckel zwischenlagern.

Restliche Waben stichprobenartig ziehen und kontrollieren.Rand-Futterwabe, Mitte-Brutwabe, Baurahmen, Mittelwände

Waben beim gleitenden Zurücksetzen immer in der gleichen Reihenfolge und Richtung anordnen.

Waben immer über dem Volk kontrollieren und begutachten.

Sobald Bienen auffliegen mit kurzen Rauchstößen die Bienen „beruhigen“15

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Trockenübungen (Praxis)

Umgang mit der Beute.

Stockmeißel richtig einsetzen.

Bienen richtig abfegen / abschlagen.

Rähmchen ziehen und zurücksetzen.

Wie zündet man einen Smoker an?

16

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Danke für Eure Aufmerksamkeit.

17

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Impressum

Kontaktadresse:Imkerverein Lehrbienenstand Offenbach/ Main und Umgebung e.V. 1875Holger MarxSudetendeutsche Str. 7663456 Hanau / Klein-AuheimE-Mail: Vorstand@imkerverein-offenbach.deTelefon: (06181) 9690672

BilderSteffen RemmelHamburger Straße 763073 Offenbach-BieberInternet: www.honigbiene-foto.deE-Mail: steffen.remmel@honigbiene-foto.deTelefon: (069) 89 90 73 57 oder (0173) 32 32 420

Internet: www.imkerverein-offenbach.de, www.honigbiene-foto.de und www.honigbiene-imker.de

Copyright

Für diese Präsentation , Bilder und Zeichnungen gilt die Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share Alike 3.0 License.by-nc-sa: Namensnennung, Nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Diese Präsenation ist ausschließlich für Lehrzwecke zugelassen.

Einige Zeichnungen unterliegen der Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share Alike 3.0 License (by-nc-sa)z.B. Zeichnung „Bee-Logo“ (Cliparts) Design von www.vecto2000.com siehe Impressum / Notizen.