ABI 2014

Post on 23-Feb-2016

29 views 0 download

description

ABI 2014. Zeitplan. Alle Termine stehen in Kürze auch auf der Homepage! . 29.4 . – 14.5. (23.4. – 7.5.) Klausuren (Nachschreiber) Mo/Di 2./ 3.6. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Prüfungsbücher abgeben!) Do, 12.6. Bekanntgabe der Ergebnisse im 1.-3. Fach - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of ABI 2014

ABI 2014

ZeitplanAlle Termine stehen in Kürze auch auf der Homepage!

29.4. – 14.5. (23.4. – 7.5.) Klausuren (Nachschreiber)

Mo/Di 2./ 3.6.Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Prüfungsbücher abgeben!)

Do, 12.6. Bekanntgabe der Ergebnisse im 1.-3. Fach

ab 8 Uhr allgemeiner Bücher-Abgabetag (sonst nicht!)

Fr, 13.6. Meldungen für freiwillige Prüfungenbis 12 Uhr

17./18.6. Mündliche Prüfungen im 1. – 3. Fach (Prüfungsbücher abgeben!)

27.6. Abiturgottesdienst, Entlassfeier und Abiball2

Ablauf der Klausuren Alle sind bitte an den Klausurtagen ab 8:45 Uhr anwesend Alle Klausuren beginnen um 9 Uhr Ggf. 30 Minuten Auswahlzeit Danach schreiben Grundkurse 3 Zeitstunden und

Leistungskurse viereinviertel Zeitstunden Räume: in der Regel Aula Es dürfen nur Schreibgeräte und Verpflegung in den

Prüfungsraum mitgenommen werden, Winterkleidung in der Aulagarderobe ablegen Papier wird von der Schule gestellt (in jeder Hinsicht), aber Rauchen verboten!

3

Ablauf der Klausuren Sitzplan einhalten Bitte das Deckblatt wie vorgesehen beschriften, danach

nicht weiter beschreiben Eine Aufsicht begleitet bis zur Toilette in der Theater-

garderobe. Bitte zum Tisch der Bühnenaufsicht gehen Nach der Abgabe bitte das Schulgebäude verlassen Nicht in den Prüfungsraum mitgenommen werden dürfen

Handys, Tablets, MP3-Player, Taschenrechner etc. Falls eigene Formelsammlungen benutzt werden, müssen

diese vorher vom Fachlehrer überprüft werden. (2 Tage vorher abgeben) Taschenrechner werden zu Beginn initi- alisiert.

4

Täuschungsversuche Das Vorhandensein eines Handys wird als vorbereiteter

Täuschungsversuch gewertet. Man unterscheidet leichte und schwere TVs Entweder werden Teile oder die Gesamtleistung für

ungenügend erklärt Prüfungswiederholung, falls Umfang nicht feststellbar In besonders schweren Fällen Prüfungsausschluss Täuschungen können auch nach der Arbeit festgestellt

werden und entsprechend die Note herabsetzen Erst nach 2 Jahren ist die Abiturnote unanfechtbar

5

Krankheit/VerspätungFalls ihr eine Klausur aus Krankheitsgründen nicht mitschrei- ben könnt, sind zwei Dinge zwingend erforderlich:1. Anruf im Sekretariat bis spätestens 8 Uhr.

2.Unverzüglicher Arztbesuch und Ausstellung eines Attestes, das die Schulunfähigkeit bescheinigt.

Bei Verspätung durch Panne, Verkehrsunfall, Stau: unver- züglich Schule benachrichtigen (31906), Belege sammeln

Ansonsten: vor Beginn einer Klausur die Frage, ob alle fit sind. Wenn nicht, geht man zum Arzt, ansonsten stellt man sich der Aufgabe

6

Mündliche PrüfungenDie im Prüfungsplan angegebene Zeit ist der Beginn der Prüfung (Prüfungsplan hängt im Hauptgebäude hinter Glas, steht auf der Homepage, Änderungen vorbehalten)

Die Vorbereitungszeit beginnt 30 Minuten früher!(Ausnahme: Musikprüfungen mit praktischem Teil)

Deshalb bitte 45 Minuten vor dem Prüfungsbeginn im Auf- enthaltsraum (in der Regel 012 oder im 3. Stock/eventueller Wechsel siehe Tagesaushang) einfinden.

7

BestehensprüfungBei einer Bestehensprüfung werden mündliche Prüfungen in allen 3 schriftlichen Abiturfächern angesetzt.

Die SchülerInnen entscheiden über die Reihenfolge der Prüfung.

Falls nach einer der mündlichen Prüfungen die erforderliche Punktzahl erreicht wird oder nicht mehr zu erreichen ist, werden die anderen Prüfungen abgesetzt, es sei denn, man möchte Prüfungsroutine erwerben.

8

Freiwillige PrüfungWem zum Erreichen des nächsten „Abischnitts“ (z.B. 1,7) nur wenige Punkte (Empfehlung: 1-3) fehlen, der kann sich zu einer freiwilligen mündlichen Prüfung melden.

Für diese Entscheidung habt ihr nach Bekanntgabe der Ergebnisse 24 Stunden Zeit.

Falls ihr euch für eine freiwillige Prüfung melden wollt, bitte unbedingt vorher mit den Beratungslehrern und dem Kurs- lehrer Rücksprache nehmen!

9

Viel Erfolg für eure

Abiturprüfungen!10