Axonometrie - Springer978-3-322-95328-5/2/1.pdf · Militarperspektive und Isometrie 2. Projektion...

Post on 06-Feb-2018

217 views 1 download

Transcript of Axonometrie - Springer978-3-322-95328-5/2/1.pdf · Militarperspektive und Isometrie 2. Projektion...

Axonometrie Schrage Parallelprojektion

Axonometrien sind Ersatzverfahren fUr die exakte Perspekti­ve. Der Vorteil ist die weitaus einfachere Konstruktion. Die Projektionsstrahlen sind nicht zentrisch wie bei der Perspek­tive, sondern parallel, was einer Perspektive aus sehr groBer Entfernung entspricht. Aus der groBen Anzahl axonometri­scher Verfahren werden im folgenden die vier wichtigsten behandelt. Sie sind zweimal in zwei Gruppen zu unterteilen:

I I

1. 1. Projektion auf die GrundriBebene: Militarperspektive und Isometrie

2. Projektion auf die AufriBebene: Kavalierperspektive und Dimetrie

2. 1. Kerper parallel zur Bildebene, d. h. ein Teil der Flachen unverzerrt: Militar- und Kavalierperspektive

2. Kerper schrag zur Bildebene, d. h. aile Flachen verzerrt: Isometrie und Dimetrie

Kavalierperspektive Projektion auf die AufriB­ebene. Der AufriB bleibt unver­zerrt erhalten.

1r1-----"""7I-------

Mi I itarperspektive Projektion auf die GrundriBebene. Der GrundriB bleibt unverzerrt erhalten.

Die Skizzen zeigen die beiden einfachen Verfahren mit Objekten, welche parallel zur Bildebene liegen: Militar- und Kavalierperspektive.

82

I

I f---;-----(.--- ------I I I I I

)-------- --- --------/ I

// I '"------...,,----l--------~-+_----

I I I I I