Bildungsträgerkonferenz des Bundesverbandes für ... · Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke...

Post on 01-Sep-2018

222 views 0 download

Transcript of Bildungsträgerkonferenz des Bundesverbandes für ... · Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke...

1

Vorstellung des

Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege

Bildungsträgerkonferenz des Bundesverbandes

für Kindertagespflege

Hannover

04. November 2013

2

Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege

Schwerpunkt: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern

in den ersten drei Lebensjahren

Hilke Lipowski

Bildungsträgerkonferenz des Bundesverbandes für Kindertagespflege

04.11.2013

3 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Zielsetzung des

Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs

Kindertagespflege (QHB)

4 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Dynamische Entwicklung im Feld der Frühpädagogik

aufgreifen:

KTP als gleichrangiges Betreuungsangebot

Umsetzung der Bildungspläne

aktuelle Entwicklungen in der Frühpädagogik

Zielsetzung QHB

5

Fachpolitische Zielsetzung

Erste Voraussetzungen schaffen für:

Durchlässigkeit des Berufsbildungssystems für KTPP

Anerkennung und Anrechnung der erworbenen Kompetenzen

Voraussetzungen:

Orientierung am Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

inhaltliche Anschlussfähigkeit an pädagogische Berufsausbildungen

Orientierung an Methodik-Didaktik der pädagogischen Berufsausbildung,

z.B. Lernfeldansatz, Kompetenzorientierung

Zielsetzung QHB

6 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Förderung der existenzsichernden Ausübung der Tätigkeit

Rolle als Kleinstunternehmer/in

Businessplan im QHB

Zielsetzung QHB

Erweiterung der Qualifizierung

7 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Aufbau des

Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege

8

Ausarbeitung der Module

des Qualifizierungs

kurses Methodisch-didaktisches

Manual

Einleitungs-text

Gesamtkonzept, Grundlagen des QHB

Theorie-Praxis-Verzahnung

Grundlagen und Empfehlungen zur Umsetzung der Praktika

(Expertise Sina Slottke)

Aufbau des QHB

Grundlagen der Umsetzung der

Kompetenzorientierung

Kompetenzen der Referent/innen

Kompetenzerfassung, Lernumgebung

kompetenzorientierter Methodenpool

das Qualifizierungshandbuch KTP im Kontext

Schnittstellen zu den strukturellen Rahmenbedingungen

z.B.: Einführung von Praktika: - Akquise von Praktikumsstellen

- Anleitung und Begleitung Perspekti-venpapier

9

Ausarbeitung der Module

des Qualifizierungs

kurses Methodisch-didaktisches

Manual

Aufbau des Qualifizierungskurses

10 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Fokus des QHB:

Kindertagespflege im eigenen Haushalt

Bildung, Erziehung und Betreuung von

Kinder in den ersten drei Lebensjahren

Qualifizierung für

andere Formen der KTP und Altersgruppen

in speziellen Fort- und Weiterbildungen

11

140 UE

tätigkeitsbegleitende

Grundqualifizierung

Pflegeerlaubnis

+ 80 Std. Praktikum

Anhebung des

Standards -

endgültige

Pflegeerlaubnis

+ 100 UE Selbstlerneinheiten + 40 UE Selbstlerneinheiten

160 UE

tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung

Grundqualifizierung 300 UE

Aufbau des Qualifizierungskurses

12

Kontinuierliche Kursbegleitung

während des gesamten Kurses anwesend

Teamteaching wird ermöglicht / je nach Schwerpunkt als Referent/in

tätig

Moderation der Zusammenarbeit der Referentinnen und Referenten und

der Lernorte

Dokumentation der Lerndynamik/Lernergebnisse

wird erleichtert

Begleitung der Praktika

Aufbau des Qualifizierungskurses

13 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Module

unterschiedlicher Umfang

von 1 UE – 20 UE (1 UE = 45 Minuten)

die Angaben der UE sind als Zeitrichtwert zu sehen

fachlich sinnvoll zusammengefasste Lerneinheiten

Aufbau des Qualifizierungskurses

14 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

35 UE

Orientierungs-

phase

125 UE Basisphase

160 UE

tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung

140 UE

tätigkeitsbegleitende

Grundqualifizierung

Grundqualifizierung 300 UE

Aufbau des Qualifizierungskurses

15

Lerndynamik 35 UE

Lerndynamik 35 UE Modul 2:

Rechtliche

Grundlagen

der KTP

3 UE

Modul 3:

Förderauftrag/

Arbeit mit

Kindern in den

ersten 3 LJ

4 UE

Modul 4:

Eine KTP-

Stelle

aufbauen

8 UE

Modul 5:

Die spezifischen

Anforderungen

der KTP im

eigenen Haushalt

7 UE

Modul 7:

Entscheidung

für die

Teilnahme am

Kurs

5 UE

Modul 1:

Kennenlernen

der TN und

Informationen zum Kurs

4 UE

Modul 6:

Eine KTP-

Stelle

aufbauen

4 UE

insgesamt 35 UE

Blau: Methodik-Didaktik, Praktika, Konzepterarbeitung

Grün: Kindertagespflegestelle aufbauen

Rot: Themenkomplex Frühpädagogik

16 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

35 UE

Orientierungs-

phase

125 UE Basisphase

160 UE

tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung

140 UE

tätigkeitsbegleitende

Grundqualifizierung

Grundqualifizierung 300 UE

Aufbau des Qualifizierungskurses

17

Lerndynamik 125 UE

Lerndynamik 125 UE

Modul 11:

Beziehung

zu Kindern

und Eltern

gestalten

19 UE

Modul 12:

FlexMo

max. 8UE

Modul 13:

Eine

Kindertages

-pflegestelle

aufbauen

9UE

Modul 14:

FlexMo

max.8UE

Modul 15:

Bildung und

Entwicklung

20 UE

Modul 9:

Vorberei

-tung der

Praktika

4UE

Modul

10:

Konzep-

tion –

Einfüh-

rung

2UE

Modul 8:

Ver-

netzung

1UE

Lerndynamik

Modul 16:

Kompe-

tenzein-

schätzung/

Zwischen-

reflexion

4 UE

Modul 17:

Eine

Kindertages

-pflegestelle

aufbauen

10 UE

Modul

18:

FlexMo

max. 8

UE

Modul 19:

Lernsituation

Spiel –

Gestaltung,

Begleitung,

Förderung

ca. 19 UE

Modul

22:

Konzep-

tion

4 UE

Modul 23:

Kompetenz-

einsch., Ab-

schlussrefl.

Abschluss-

vorbereitung

5UE

Modul 21:

Die

Praktika

nachbe-

reiten

8 UE

Modul 20:

Aufnah-

me d.

Kindes/

Einge-

wöhnung

4 UE

18 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Flexible Module (FlexMos):

Kinderrechte, Kinderschutz 8 UE

(Expertise Prof. Jörg Maywald)

Kindersicherheit, Umgang mit Risiken in der KTP 2 UE

(Expertise: BAG Mehr Sicherheit für Kinder)

Hygiene, Ernährung, Gesundheit 6 UE

FlexMos 125 UE

19

Kompetenzein-schätzung, Konzeption,

Praktika

Themen-schwerpunkt

Frühpädagogik

Eine KTP-Stelle aufbauen

FlexMos

160 UE tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung

Aufbau 160 UE

20 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

160 UE

tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung

140 UE

tätigkeitsbegleitende

Grundqualifizierung

Grundqualifizierung 300 UE

Aufbau des Qualifizierungskurses

21

Handlungskompetenzen aus 160 UE vertiefen und erweitern, z.B.:

pädagogische Qualität entwickeln und sichern

Weitere Handlungsanforderungen im Fokus, z.B.:

Diversität

Entwicklung begleiten

Entwicklung der KTP im Kontext der Geschichte

(sozial)pädagogischer Berufe

140 UE

22

Kompetenzein-schätzung, Konzeption,

Themen-schwerpunkt

Frühpädagogik

Eine KTP-Stelle aufbauen

FlexMos

140 UE tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung

Aufbau 140 UE

160 UE

23 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Derzeit:

Erprobung des QHB

bei 10 Bildungsträgern.

Die Ergebnisse der Erprobungsphase

fließen in die Erarbeitung des QHB ein.

24 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Umsetzung der Kompetenzorientierung

in der Grundqualifizierung

25 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Kompetenzmodell im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR-Matrix):

Kompetenzorientierung im QHB

vgl. BMBF 2011, S.5

26

Kompetenzprofil

„Kinder in den ersten drei Lebensjahren

in Kindertagespflege“

(Astrid Kerl-Wienecke, Gabriel Schoyerer, Lucia Schuhegger)

Kompetenzorientierung

Kompetenzen als Lernziele

Wechsel von einer Input zu einer

Outcome-Orientierung

Kompetenzorientierung im QHB

27

Kompetenzmodell im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR-Matrix):

Kompetenzorientierung im QHB

Kenntnis eines erprobten

Eingewöhnungsmodells

Den Übergang als wichtige

Entwicklungsaufgabe für

Kinder und Eltern verstehen

Sich mit den Eltern

während der Eingewöhnung

regelmäßig austauschen

Übergangserfahrungen

in der eigenen Biographie

reflektieren

(vgl. Kerl-Wienecke/Schoyerer/Schuhegger 2013, S.126f)

28 Bildungsträgerkonferenz 04.11.2013 Hilke Lipowski

Lernfeldansatz

von der KMK empfohlen für die berufliche Ausbildung

wichtige Voraussetzung für die Anschlussfähigkeit an

pädagogische Berufsausbildungen

Der Lernfeldansatz

29

Didaktisch-methodische Elemente des Lernfeldansatzes, u.a.:

Handlungsorientierung

selbstgesteuertes Lernen

Lernortkooperation

Der Lernfeldansatz

vgl. Bischoff-Wanner, 2004: S. 14 f

30

Valentina kommt

in die KTP-stelle

Entwicklungs- und

Bildungsprozesse

der Kinder begleiten

beobachten und

dokumentieren

Quelle: eigene Darstellung nach

Bischoff-Wanner, 2004: S. 14 f

berufliche Handlungsfelder

Lernfelder

Lernsituation Lernsituation

Lernfelder

Lernsituation

Der Lernfeldansatz

31

Kann in den Qualifizierungen der KTP

nur teilweise umgesetzt werden

Enge und kontinuierliche Zusammenarbeit

aller Lehrenden bzw. Referent/innen

materielle, zeitliche Ressourcen

QHB orientiert sich am Lernfeldansatz und

greift den Baustein der Lernsituationen auf

Der Lernfeldansatz

32

Kompetenz-

orientierte

Methodik -

Didaktik

des QHB

train-the-trainer BV KTP

Selbst-/Fremd-

einschätzung der

Kompeten-zen

Orientierung am Lernfeld-

ansatz

Theorie-Praxis –

Ver-zahnung

Dauer und Aufbau der

Qualifi-zierung

Kompetenz-profil

Kindertages-pflege

konstruktivistische Grundhaltung

Manual zur Methodik-Didaktik

Manual

Kompetenzorientierung im QHB

33

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit,

für Ihre Fragen und Anregungen!

Hilke Lipowski

lipowski@dji.de

www.dji.de/qualifizierungshandbuch_kindertagespflege

34

Links:

Projekthomepage „QHB“: www.dji.de/qualifizierungshandbuch_kindertagespflege

Expertisen:

http://www.dji.de/bibs/Maywald_Kindeswohlgefaehrdung09_2013.pdf (Schutz vor Kindeswohlgefährdung in der

Kindertagespflege)

http://www.dji.de/bibs/Expertise_Slottke.pdf (Modelle der Theorie-Praxis-Verzahnung)

http://www.kindersicherheit.de/pdf/2013Expertise-Kindertagespflege.pdf (Unfallverhütung und Kindersicherheit in

der KTP)

Kindertagespflege am DJI: www.dji.de/kindertagespflege

Literatur:

Bischoff-Wanner, Claudia (2004):

Der Lernfeldansatz – Eine Handreichung für Schulen für Pflegeberufe . Verfügbar unter:

http://www.lernfeldtage.de/lernfeldtage/materialien/BISCHOFF2004.pdf

Stand 21.02.2012

BMBF (2011): Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) am 22. März 2011.

Zugriff am 18. 10.2012. Verfügbar unter : http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de

Kerl-Wienecke, Astrid/Schoyerer, Gabriel/Schuhegger, Lucia (2013):

Kompetenzprofil Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren. Cornelsen