Clean IT

Post on 26-Jun-2015

268 views 0 download

Transcript of Clean IT

Eine Kampagne von - Partnerorganisation von

Globale Wertschöpfungskette…

= verschiedenen Abschnitte, in denen einem Produkt Wert hinzugefügt wird: von der Rohstoffgewinnung bis zur

Verschrottung.

Die globale Wertschöpfungskette eines PCs

Rohstoff-

gewinnung

Die globale Wertschöpfungskette eines PCs

Produktion

Rohstoff-

gewinnung

Die globale Wertschöpfungskette eines PCs

Nutzung

Produktion

Rohstoff-

gewinnung

Die globale Wertschöpfungskette eines PCs

Entsorgung

Nutzung

Produktion

Rohstoff-

gewinnung

Rohstoffe

Computer sind rohstoffintensiv!

Zur Herstellung eines PCs

benötigt mehr als:

• 240 kg fossile Brennstoffe• 22 kg chemische Produkte

• 1.500 l Wasser.

Hinzu kommen Metalle wie…

Nickel

ZinnGold

Platin

Kupfer

Tantal

Kobalt

Seltenerd-metalle

Aus welchen Metallen besteht ein Computer?

Etwa die Hälfte der benötigten Rohstoffe sind Metalle wie Kupfer, Gold, oder Koltan. Die Arbeitsbedingungen in den Minen sind gesundheitsgefährdend.

Durch die Umweltzerstörungen als Folge des Rohstoffabbaus wird der lokalen Bevölkerung die Lebensgrundlage entzogen.

Produktion

PC-Markenkonzerne weltweit

17,20%

17,20%

8%

6%

4%

47,6% .

Quelle: IDC, 19.10.2006

Dell (USA)

HP (USA)Lenovo (China)

Acer (Taiwan)Toshiba (Japan)

Rest

Ökologisch-soziale Folgen in der Produktion

• Hoher Anteil von Frauen

und MigrantInnen• Leiharbeit, Überstunden• Niedrigstlöhne• Schwache oder keine Gewerkschaften• Hohe Arbeitsbelastung• Gesundheits- und Umweltbelastung durch

toxische Stoffe

Greenpeace-Studie

Erhöhter Anteil von Kupfer, Nickel, Zink und chemischen Gifststoffen im Abfallwasser sowie

Grundwasser und Böden im Umfeld von Elektronikfabriken in Mexiko, China, Thailand und

den Philippinen.

IBM-Studie

Erhöhte Anzahl von Krebserkrankungen und Sterblichkeit

insbesondere bei Beschäftigten, die chemischen Giftstoffen in der Produktion ausgesetzt waren.

Entsorgung

E-Waste

75 % landet in • Asien, • Osteuropa • oder Afrika.

E-Waste

• unter gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen werden wertvollen Metalle ausgekocht.

• Folge dieses „Recycling“, ohne Schutz vor den giftigen Dämpfen: Gesundheitsschäden.

Clean-IT …

… informiert über Arbeitsbedingungen in der Computerproduktion

…schafft Bewusstsein für die problematischen Auswirkungen auf Umwelt und Menschen.

… fordert KonsumentInnen und öffentliche BeschafferInnen in Gemeinden, Ländern und Universitäten auf, ihre Kaufkraft zu nutzen um soziale und ökologische Mindeststandards einzufordern.

Clean IT setzt sich für die sozial verantwortliche Beschaffung von Computern ein durch …

• Information von politischen EntscheidungsträgerInnen und BeschafferInnen

• Entwicklung sozialer Kriterien für die Beschaffung von Computern

• Information von StudentInnen, öffentlichen Bediensteten und KonsumentInnen, damit diese den sozial verantwortlichen Einkauf öffentlicher und staatlicher Institutionen unterstützen

Material

• 1 Dokumentarfilm• Folder inkl. Infokarte• AktivistInnen-Handbuch• Infoposter• Reports

Luftballons, Stickers, Mouse/Notepads, T-Shirts…

Newsletter & Weblog: www.clean-it.at

Next steps…

• Speakers tour durch Ö.• AktivstInnen-Seminare• Workshops für öffentliche Bedienstete• Lobbying-Termine• Fact-finding Mission & Aktionen in ganz Ö.• Podiumsdiskussion

Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Weitere Informationen und Kontakt:

www.Clean-IT.atClean-IT@suedwind.at

Andrea Ben LassouedTel.: 01 405 55 15 320

andrea.benlassoued@suedwind.at

Elisabeth SchinzelTel.: 01 405 55 15 - 0

elisabeth.schinzel@suedwind.at

• Fotocredits: MK Media Productions, Philippe Rekacewicz, UNEP/GRID-Arendal, Global e-Sustainability Initiative, FIAN-Deutschland, Ren Yan, CWWN, SACOM, High Tech - No Rights