Club der Autofreien Willkommen bei der BG Zurlinden.

Post on 05-Apr-2015

105 views 1 download

Transcript of Club der Autofreien Willkommen bei der BG Zurlinden.

Club der Autofreien

Willkommen bei der BG Zurlinden

Programm vom 19. April 2012

• Gegründet: 1923

• Heute: ca. 1300 Wohnungen

• 50 Genossenschafter (Handwerker,

Unternehmer aus der Baubranche, Stadt

Zürich)

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

• Der Gemeinnützigkeit verpflichtet

• Schrittmacherin im zukunftsorientierten Wohnungsbau– mit prägnanter Architektur

– Mit nachhaltigen Pionierprojekten

• Konsequente Orientierung an den Zielen der

«2000 Watt Gesellschaft» sowie

des SIA Energiepfades»

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

• Unser Weg deshalb:– Energieeffizient bauen– Graue Energie drastisch reduzieren– Energieaufwand Mobilität verringern– Entwicklung von neuen Bautechniken wie:

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

• Unser Weg deshalb:– Energieeffizient bauen– Graue Energie drastisch reduzieren– Energieaufwand Mobilität verringern– Entwicklung von neuen Bautechniken wie:

• TopWall

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

• Unser Weg deshalb:– Energieeffizient bauen– Graue Energie drastisch reduzieren– Energieaufwand Mobilität verringern– Entwicklung von neuen Bautechniken wie:

• TopWall• X-Floor

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

• Unser Weg deshalb:– Energieeffizient bauen– Graue Energie drastisch reduzieren– Energieaufwand Mobilität verringern– Entwicklung von neuen Bautechniken wie:

• TopWall• X-Floor• Dezentrales Lüftungssystem (Komfortlüftung)

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

• Unser Weg deshalb:– Energieeffizient bauen– Graue Energie drastisch reduzieren– Energieaufwand Mobilität verringern– Entwicklung von neuen Bautechniken wie:

• TopWall• X-Floor• Dezentrales Lüftungssystem (Komfortlüftung)

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft

Der Sihlbogen – hier wohnt die Zukunft

Der Sihlbogen – hier wohnt die Zukunft

• Konstruktion: TopWall• Betonverbunddecke: X-Floor• Fassade: Geschosshohe Tonplatten• Fenster: mit dezentraler Lüftung• Mobilität: vertraglich geregelt

• Top-Wall: Holz statt Beton• Vorbereitete Konstruktionsteile• Nachhaltig und energieeffizient• Drastische Reduktion der grauen

Energie• 2000 Watt-Ziele mit Beton nicht

möglich

Das Wandbausystem «TopWall»

• Ein Grundrahmen wird gelegt

Das Wandbausystem «TopWall»

• Die Top-Wall-Elemente werden gestellt

Das Wandbausystem «TopWall»

Das Wandbausystem «TopWall»

• Verbunden mit Holzzapfen

Das Wandbausystem «TopWall»

Das Wandbausystem «TopWall»

• Fenster werden eingesetzt

Das Wandbausystem «TopWall»

• Der Abschlussrahmen wird aufgesetzt

Das Wandbausystem «TopWall»

• Schalung für den Betonboden(Leonhard Ragaz-Weg)

Das Wandbausystem «TopWall»

• Der Betonboden wird präzise gegossen (Leonhard Ragaz-Weg)

• Variante Sihlbogen:X-Floor (Betonverbunddecke)

Das Wandbausystem «TopWall»

• Entfernung der Schalbretter (Leonhard Ragaz-Weg)Variante Sihlbogen:X-Floor (Betonverbunddecke)

Das Wandbausystem «TopWall»

Das Wandbausystem «TopWall»

• Weiter geht‘s…

Das Wandbausystem «TopWall»

• Fenster werden eingesetzt

Das Wandbausystem «TopWall»

• Anbringen der Aussenisolation

Das Wandbausystem «TopWall»

• Hinterlüftete Fassade

Das Wandbausystem «TopWall»

Das Wandbausystem «TopWall»

• Vorbereitete Decken aus Holz• Armierung eingelegt• Ausgiessen mit Beton vor Ort• Hohe Schalldämmung

Betonverbunddecke «X-Floor»

Betonverbunddecke «X-Floor»

Betonverbunddecke «X-Floor»

• Einbau im Fenster• Einfache Montage• Individuelle Steuerung• Kontrolle über die Hygiene/Pollenfilter• Minimaler Energieverbrauch

Dezentraler Lüfter «I-Vent»

Dezentraler Lüfter «I-Vent»

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit.

BG Zurlinden: Bauen für die 2000 Watt-Gesellschaft