Das Potential der Sonne nutzen! - Willkommen bei der ... · 1. Die zentrale Rolle des Stroms: Die...

Post on 21-Sep-2020

2 views 0 download

Transcript of Das Potential der Sonne nutzen! - Willkommen bei der ... · 1. Die zentrale Rolle des Stroms: Die...

Das Potential der Sonne nutzen!

Lorenz Widmer

Solarcenter Muntwyler AG

1. Die zentrale Rolle des Stroms: Die Zukunft ist elektrisch und erneuerbar

2. Das Potential der Sonne ist gross, auch in der Schweiz und die Nutzbare Flächen

sind in grossen Mengen vorhanden (auf Gebäuden)

3. Arten der Nutzung der Sonnenenergie

Inhalt

09.04.2013 2

09.04.2013 3

Unsere Vision:

eine Solaranlage auf jedes

Schweizer Haus

Erneuerbar:

-Atomausstieg

-CO2-Ziele

Elektrisch:

-Wärmeerzeugung

-Mobilität (?)

1. Die Zukunft ist elektrisch und erneuerbar

09.04.2013 5

2.1 Potential der Sonnenenergie Global

Quelle: Bundesamt für Raumentwicklung

Benötigte Fläche für 20% Solarstrom (CH)

2.2 Potential der Sonnenenergie

Faktor >50!

09.04.2013 7

2.3 Potential der Sonnenenergie

09.04.2013 8

2.4 Potential der Sonnenenergie

Quelle: Swissolar

2.5 Potential der Sonnenenergie

09.04.2013 9

20% Solarstrom in der SchweizPro Kopf 3x soviel Solarstrom wie Bayern heute

2.6. Potential der Sonnenenergie

09.04.2013 10

3.1 Arten der Nutzung der Sonnenenergie

passiv aktiv

Photovoltaik

Netzverbund

Solarthermie

InselsystemeQuelle: Swissolar

Nutzung der Sonnenenergie

09.04.2013 12

solarAkademie

3.2 Arten der Nutzung der Sonnenenergie

09.04.2013 13

Beispiele PV und WW kombiniert

3.3 Arten der Nutzung der Sonnenenergie

09.04.2013 14

Beispiele von Referenzanlagen

3.4 Arten der Nutzung der Sonnenenergie

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

1509.04.2013

Solarcenter Muntwyler AG, Industriestrasse 1, CH-3052 Zollikofen, 031 915 16 17 / www.solarcenter.ch

Energiepolitik Förderungen Photovoltaik

Fürst grünTech, Olten,10. April 2013

David Borer, Energieingenieur

Ausbildungen Eidg. Dipl. Bauführer SBA

NDS Betriebswirtschaft

Energieingenieur MAS

Zuständigkeiten Energieberater und GEAK Plus

MINERGIE

Stromnetze

Photovoltaik-Förderprogramm

David Borer

Nachhaltigkeit

1. Energiepolitik 2. Förderungen

Energiepolitik

Stand heute

Entwicklung und Ausblick

Förderungen

Bund: Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)

Kt. SO:

Förderung PV Anlagen 1-12.5 kW

Energieberatung Kt. SO

Themen

5/13

Rechtliche Grundlagen:

Energiegesetz u. -verordnung

Wasserkraft und Stauanlagen

Stromversorgungsgesetz u. -verordnung

Kernenergiegesetz u. -verordnung

CO2 Gesetz u. -verordnung

Energiepolitik Bund: Stand heute

6/13

Bundesrat erteilt Auftrag Ausarbeitung Energiestrategie 2050 und beschliesst den Ausstieg aus der Atomenergie 25.05.2011

Parlament beschliesst den Ausstieg aus der Atomenergie anschliessend

Energiestrategie 2050 (Paket I) Bundesamt für Energie (BFE) wertet Stellungsnahmen aus und bereinigt die Vorlage

Energiepolitik Bund: Beschlüsse und Aufträge

7/13

Bundesrat legt Energiestrategie 2050 als indirekten Gegenvorschlag zur Atomausstiegsinitiative vor

Nationalrat nimmt Parlamentarische Initiative 12.400 Höhere KEV-Abgabe für erneuerbare Energien, Entlastung Grossverbraucher am 14.03.2013 an

Totalrevision Kernenergiehaftpflicht Verordnung:

Vernehmlassung 15.03.2013 bis 28.06.20103

Energiepolitik Bund: Beschlüsse und Aufträge

8/13

Energiestrategie 2050: Massnahmenpaket I

Der Bundesrat wird die Botschaft ans Parlament voraussichtlich im September 2013 verabschieden

Geplant „In Kraft“ ab 2015

Parlamentarische Initiative 12.400:

Höhere KEV-Abgabe für erneuerbare Energien, Entlastung Grossverbraucher, geplant „In Kraft“ ab 2014

Energiepolitik Bund: Entwicklungen und Ausblick

9/13

Rechtliche Grundlagen:

Energiegesetz

Energieverordnung

Verordnung zum Energiegesetz über Staatsbeiträge 2012

Einführungsverordnung ü. die Stromversorgung

Regierungsrat aktuelle Beschlüsse:

Vernehmlassung Teilrevision Energiegesetz 26.03.2013

Energiepolitik Kanton: Stand heute

10/13

Teilrevision Energiegesetz:

Entwurf:

Neuinstallationen und Ersatz von ortsfesten Widerstandsheizungen nicht mehr zulässig

Pflicht Ersatz von bestehenden Anlage bis 01.01.2025

Vernehmlassung 26.03.2013 bis 30.06.20103

Entwurf Energiekonzept Kanton Solothurn

Energiepolitik Kanton: Entwicklungen und Ausblick

11/13

Bund KEV:

Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)

Kanton Solothurn:

Förderung PV Anlagen 1-12.5 kW

Energieberatung Kanton Solothurn

Förderungen

12/13

1. Endverbraucher elektrischer Energie gibt eine KEV-Abgabe max. 0.9 Rp./kWh (geplant ab 01.01.2014 max. 1.5 Rp./kWh)

Bund KEV Funktionsweise KEV Photovoltaik

2. KEV-Bewilligte Photovoltaikanlagen erhalten eine Vergütung 19.9 – 39.4 Rp./kWh über 25 Jahre

PV Kontingent max. 600 GWh /a

Fördertopf

13/13

Bund KEV Photovoltaik Zusagen in Betrieb

Anzahl Anlagen: 4’468 Stück

Energiemenge: 124 GWh pro Jahr

Stand 08.04.2013

Anteil an CH Stromverbrauch: ca. 0.2 %

Energiemenge umgerechnet: ca. 78’000 Fass Öl ca. 12 Mio. Liter Öl ca. 62’000 Ster Holz

14/13

Bund KEV Photovoltaik Warteliste

Anzahl Anlagen: 23’428 Stück

Energiemenge: 1’073 GWh pro Jahr

Stand 08.04.2013

Energiemenge umgerechnet: ca. 679’000 Fass Öl ca. 107 Mio. Liter Öl ca. 536’000 Ster Holz

15/13

Bund KEV KEV Vergütungssätze (Stichtag: Inbetriebnahme)

16/13

Bund KEV Messung

Verkauf der Energie, Eigentümer ist Produzent von elektrischer Energie

1. Wechselrichter

2. Einspeisungs- Stromzähler

3. Verbraucherzähler

17/13

Ziele: Steigerung des Anteils:

Inhaltlich: 1. Anpassung der Vergütungssätze und Dauer 2. Zubaukontingent Richtwert bis 2020 600 GWh/a 3. Eigenverbrauchsregelung bis 10 kW 4. Einmalige Investitionsförderung bis 10 kW Leistung bis max. 30% der Investition

Verfahren: 1. Gebiete für Nutzung Erneuerbarer Energie ausscheiden 2. Rasche Bewilligungsverfahren vorsehen

Bund KEV (Energiestrategie 2050) Mögliche Änderungen Förderungen Photovoltaik

18/13

Bund KEV (Energiestrategie 2050) Mögliche Änderungen Förderungen Photovoltaik

Aktueller Politischer Prozess Anpassung Energiestrategie und Parlamentarische Initiative 12.400

Kanton Förderung Photovoltaikanlagen Bedingungen

Aktuelle Förderbedingungen lesen und bei Unklarheiten sich informieren

Gesucheingabe vor Baubeginn (vollständig und korrekte Angaben)

Liegenschaftseigentümer (Bauherr) verantwortlich

Kanton Förderung Photovoltaikanlagen Bedingungen

Der Liegenschaftseigentümer wird Produzent (Rolle)

Der ökologische Mehrwert ist ab 01.03.2013 nicht mehr gesperrt.

Keine Doppelförderung (Bund und Kanton)

Kanton Förderung Photovoltaikanlagen Leistung 1 bis max. 12.5 kW (pro Parzelle)

Netzgekoppelte Anlagen mit separatem Zähler

Pro Anlage Fr. 600.- / kWp (DC Leistung)

Akkreditierte Energieberater des Kanton Solothurn (Energieberaterliste): www.awaso.ch Energiefachstelle Themen «Energieberater»

Kostenbeteiligung des Kantons bis 100%

Beratungen vor Ort Verlangen Sie eine

Offerte bei den Beratern

Kanton Förderung Energieberatung

Kanton Förderung Informationen / Links

www.energie.so.ch

www.swissolar.ch

Bund Förderung Informationen / Links

www.swissgrid.ch KEV

Besten Dank

für Ihre Aufmerksamkeit!

Wir wünschen Ihnen viel Ertrag und viel Erfolg! Ihnen viel Sonne!

Biogas : Gasherstellung via Fermenter Antrieb Gasmotor oder Gasturbine

Wasserkraft:Band und Spitzenenergie

Geothermie:Oberflächennahe -Tiefen Geothermie

Windkraft:WindparkEinzel Offshore

BrennstoffzelleUmwandlung von chemischer in elektrische Energie

Sonne Durchmesser 1’390’000 km

Entfernung von der Erde150’000’000 km

Oberflächentemperatur5’700°

Geschwindigkeit8 Minuten Sonne – Erde

Erde Durchmesser12’800 km

Strahlungsleistung1350W / m2

- Dachaufbau- Dachintegriert- Spezial- Neigung Selbstreinigung- Ausrichtung- Flachdach Ziegel Blech- Statik- Verschattung- Verschaltung- Schneelast Schneefänger- Blitzschutz undÜberspannungsschutz

- Gerüst SUVA- Dachrandsicherung- Asbest- Gebäude

- Versicherung - Feuerwehr

- Baugesuch- Steuern

- Leistung- Zuleitung- Meldepflicht- Elektrizitätswerk LG 30KW- Starkstrominspektorat 10KW- Swissgrid- Kantonale Förderung

- Standort- EMV- Regelbarkeit- Überwachung- Visualisierung- Abschaltbarkeit- NIN FI

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit

Solargis.ch: Ermittlung des Solarpotentials für Gemeindenfür Gemeinden

Tobias Stüdi, BSB + Partner

Inhaltsverzeichnis

1. Vorstellung BSB + Partner2 Di M h dik hi S l i ®2. Die Methodik hinter Solargis®3. Live-Präsentation

l i4. Der Nutzen von Solargis®5. Fragen

Wer ist BSB + Partner Ingenieure und Planer?Wer ist BSB + Partner, Ingenieure und Planer?

Planungs- und Ingenieurbüro mit ca. 125 Mitarbeiterng g

Niederlassungen:Niederlassungen: Biberist Oensingeng Schlieren b. Köniz Grenchen

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Kompetenzbereiche von BSB + PartnerKompetenzbereiche von BSB + Partner

Verkehrsplanung

Wasserbau

p g

Raumplanung d U lt

Energieberatung

Vermessung / Kulturtechnik

Ver- und Entsorgungund Umwelt

GeoinformatikGeoinformatik

Planung als Gesamtpaket

Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Tätigkeiten im Themenbereich EnergieTätigkeiten im Themenbereich Energie

Energieberatungeng g

Energienachweise

Gebäudeenergieausweise GEAK®

Energierichtplanungen Energierichtplanungen

Planung von Windenergieanlagen

Entwicklungsprojekte wie Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Die Solarkarte ist schon Realität“„Die Solarkarte ist schon Realität

Was ist Solargis®?

Anwendung?

Nutzen?

(Quelle: Solothurner Zeitung; 7.10.12)

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Die Methodik hinter Solargis® - eine ÜbersichtDie Methodik hinter Solargis® eine Übersicht

Grundlagendaten: Physikalische Modelle:Grundlagendaten:DOM, Amtliche Vermessung (AV)

Physikalische Modelle:Sonnenstand, Höhe über Meer

Abschattung Sonneneinstrahlung

FilterEichung mit bestehenden

AnlagenAnlagen

Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Digitales Oberflächenmodell (DOM)Digitales Oberflächenmodell (DOM)

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Amtliche Vermessung (AV-Daten)Amtliche Vermessung (AV Daten)

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Physikalisches Modell: SonnenstandPhysikalisches Modell: Sonnenstand

Frühling,

Sommer

Winter

g,Herbst

Winter

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Physikalisches Modell: Höhe über MeerPhysikalisches Modell: Höhe über Meer

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Die Methodik hinter Solargis® - eine ÜbersichtDie Methodik hinter Solargis® eine Übersicht

Grundlagendaten: Physikalische Modelle:Grundlagendaten:DOM, Amtliche Vermessung (AV)

Physikalische Modelle:Sonnenstand, Höhe über Meer

Abschattung Sonneneinstrahlung

FilterEichung mit bestehenden

AnlagenAnlagen

Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Korrekturfaktor zur „Simulation“ der Meteorologie

Theoretisches Potenzial

Eff kti P t i l S l i ®Effektives Potenzial: Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Live-Präsentation Solargis®Live Präsentation Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Der Nutzen von Solargis®Der Nutzen von Solargis®

Informationsquelle Energierichtplan

ik i i iKommunikation Monitoring

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Der Nutzen von Solargis®: NetzplanungDer Nutzen von Solargis®: Netzplanung

Beispiel: Gemeinde Fulenbach

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Gemeinden mit Solargis®Gemeinden mit Solargis®

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Tobias Stüdi, BSB + Partner

Vorstellung Methodik Live-Präsentation Nutzen Fragen