Die Bedeutung 24. April 2008der Boden · Aus Datenschutzgründen wurde das automatische...

Post on 04-Nov-2019

0 views 0 download

Transcript of Die Bedeutung 24. April 2008der Boden · Aus Datenschutzgründen wurde das automatische...

20 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in NiedersachsenBodenschutz für eine nachhaltige und umweltverträgliche

24. April 2008Die Bedeutung der Boden-Dauerbeobachtung

Bodenschutz für eine nachhaltige und umweltverträglicheLandnutzung

Dauerbeobachtungaus der Sicht des BVB

www.bvboden.deDr. O. Düwel

5. Dezember:

24. April 2008

5. Dezember:

Internationaler Tag des Bodens

20 Jahre Boden-Dauerbeobachtungin Niedersachsen

Aufgaben und Zielen des Verbandes (u.a.):

Vertretung fachlicher, technisch-wissenschaftlicher und rechtlicher Belange zum Umweltmedium Boden,

Aufgaben und Zielen des Verbandes (u.a.):

Durchführung und Förderung von technisch-wissenschaftlichen Veranstaltungen, Förderung des Erfahrungsaustausches,

Darstellung des jeweiligen Entwicklungsstandes von

3

Darstellung des jeweiligen Entwicklungsstandes von Wissenschaft und Technik zum Umweltmedium Boden durch breite Öffentlichkeitsarbeit,

Öffentlichkeitsarbeit

20 Jahre Boden-Dauerbeobachtungin Niedersachsen

4

5

6

Aufgaben und Ziele der Bodendauerbeobachtung

Frühwarnsystem (frühzeitiges Aufzeigen schädlicher Bodenveränderungen)

Beweissicherung

Erfolgskontrolle bei umweltpolitischen Maßnahmen Erfolgskontrolle bei umweltpolitischen Maßnahmen

Referenz für Bodenbelastungen (z.B. Hintergrundwerte)

Forschungsplattform (begleitende Forschungsprojekte)

Integrierte Umweltbeobachtung Integrierte Umweltbeobachtung

Informationsbasis

Umweltberichterstattung

Integrierte Integrierte Umwelt-beobachtung

8

UBA 2008 nach: Ad hoc AG „Bodendauerbeobachtung“ des StäA Informationsgrundlagen der LABO (2000)

Informationsbasis und Umweltberichterstattung

am Beispiel organische Substanz

9

a, Carbon contents in the original samplings, and b, rates of change calculated from the changes over the different sampling intervals. The changes were negative in all but 8% of the sites.

(Bellamy et al. 2005 [Nature 437, 245-248])

Informationsbasis und Umweltberichterstattung

am Beispiel Bodenerosion durch Wasser und Wind am Beispiel Bodenerosion durch Wasser und Wind

10

Foto: F. Krone

Foto: W. Schäfer

Informationsbasis und Umweltberichterstattung

am Beispiel Bodenerosion durch Wasser und Wind

GLASOD Approach (Van Lynden 1994)RIVM Approach (1992)

Bodenerosion kennt viele Modelle

am Beispiel Bodenerosion durch Wasser und Wind

Bodenerosion kennt viele Modelle

USLE Approach (Van der Knijf et al 2000) PESERA Approach (Kirkby et al 2004)

11

GLASOD Approach (Van Lynden 1994)RIVM Approach (1992)

The European environment – state and outlook 2010 (EEA 2010):

• 115 million ha, or 12 % of Europe’s USLE Approach (Van der Knijf et al 2000) PESERA Approach (Kirkby et al 2004)

• 115 million ha, or 12 % of Europe’s total land area, are affected by water erosion.

• 42 million ha are affected by wind erosion.

12

erosion.

Informationsbasis und Umweltberichterstattung

13

20 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in Niedersachsen

Bodenschutz für eine nachhaltige und umweltverträglicheLandnutzung

(Quelle: www.leifiphysik.de) (Quelle: www.leifiphysik.de)

15

16Quelle: Museum Großkrotzenburg

17Coalbrookdale at night. Ölgemälde von Philipp Jakob Loutherbourg d. J. (1801)

Aus Datenschutzgründen wurde das automatische Herunterladen dieser externen Grafik von PowerPoint verhindert. Klicken Sie auf der Statusleiste auf 'Optionen', und klicken Sie dann auf 'Externe Inhalte aktivieren', um diese Grafik herunterzuladen und anzuzeigen.

18Quelle: view.stern.de

19Quelle: DNR & EEB

Der Bundesverband Boden Der Bundesverband Boden

• beglückwünscht das Land Niedersachsen zu seiner nunmehr 20 jährigen Erfolgsgeschichte der Bodendauerbeobachtung,

• unterstreicht die Bedeutung der Bodendauerbeobachtung insbesondere für den vorsorgenden Bodenschutz,

• hält eine Fortsetzung der Bodendauerbeobachtung für

20

• hält eine Fortsetzung der Bodendauerbeobachtung für unerlässlich, um auch künftig die Gefahren für unsere Böden zu erkennen und reagieren zu können.

Die letzte Seite

21Bodenmonitoring tut Not!

24. April 2008Bundesverband Boden e.V.

www.bvboden.deDr. O. Düwel