Digitale Kompetenz im Coaching - berliner-coachingtag.de · © Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer...

Post on 06-Sep-2019

3 views 0 download

Transcript of Digitale Kompetenz im Coaching - berliner-coachingtag.de · © Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer...

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Digitale Kompetenz im

Coaching

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer Diplom-Psychologin Senior Coach DBVC, Lehrcoach, Psychotherapeutin, Supervisorin

• Inhaberin des Karlsruher Instituts-AnInstitut der HdWM• Geschäftsführende Gesellschafterin der CAI GmbH• Anbieterin von Weiterbildungen zum Business Coach,

Gesundheitscoach, Online-Coach• Anbieterin eines Coach-Pools• Dozentin an verschiedenen Hochschulen und Universitäten• Mitherausgeberin der Zeitschrift Coaching|Theorie & Praxis• Zahlreiche Veröffentlichungen

www.karlsuher-institut.de www.cai-world.com

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Gliederung:Coachingverständnis

Online-Coaching – was ist das?

Technische Kompetenzen im Online-Coaching

Kommunikation

Online umgesetztes Coaching Konzept

Die Arbeitsfläche

Konstruktives Beziehungsmanagement

Online-Tools für Coaching strukturierend-emotional-physiologisch-sozial………………

Plattformfunktionalitäten zur weiteren Unterstützung von Online-Coaching

Coaching-Verhalten online

Weitere Entwicklung und Professionalisierung des Online-Coachings

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coachingverständnis

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

• Definition von Qualitätsstandards, von professionellen Normen und verbindlichen ethischen Richtlinien

• Qualitätssicherung

• Wissenschaftliche Forschung

ProfessionellesCoaching

UnprofessionellesCoaching

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coachingkonzept und Coachinghaltung (Ethik)

Prozesssteuerung

Methodenkompetenz

Business Kompetenz

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Professionelles Coaching

Coach:

Steuert ziel- und lösungsorientierten Prozess auftragsbezogen und ressourcenorientiert

unter Einsatz professioneller Methoden und eines konzeptbasierten Vorgehens

Klient:

reflektiert, findet Ziele, löst Probleme, setzt Maßnahmen um Entwicklungs- und Lernprozess

In verschiedenen Formaten

ethisch und wissenschaftlich fundiert

Bei verschiedenen Zielgruppen

maßgeschneidert

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Online-Coaching-was ist das?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Begriffsvielfalt

virtuelles Coaching, distance Coching, online-Coaching, e-coaching, i-coaching, cybercoaching

Telefonieren?

Einzelne Tools?

Mailen? Skypen?

Avatare? Plattform?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

• Synchronizität, Asynchronizität

• Know-How, Tools und Medien für effektive Kommunikation

• Datensynchronisation

• Datenaustausch

• IT-Sicherheit

Wann ist welches Medium, und welcher Kommunikationskanal angebracht/möglich?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Herausforderung: Medienwahl und Setting

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Fragen professioneller Coachs zur Kommunikation zwischen räumlich und ggf. zeitlich „Abwesenden“

Wie kann das Fehlen sinnlicher Reize kompensiert werden? Wie werden Emotionen transportiert? Wie werden Missverständnisse vermieden oder reduziert? Wie kann Beziehung gestaltet werden? Wie können Coachingprozesse sinnvoll gestaltet werden? Wie kann ich mein Methodenrepertoire auch online einsetzen? Wo sind Grenzen der computervermittelten Kommunikation? Wie kann ich Datensicherheit gewährleisten?

???????

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coachingkonzept und Coachinghaltung (Ethik)

Prozesssteuerung

Methodenkompetenz

Business Kompetenz

Technikkompetenz

Online-Coaching Verhalten

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Technische Kompetenz im Online-Coaching

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Ethikrichtlinien für professionelle Online-Anwendungen in Coaching, Therapie und Supervision

• Ethikrichtlinien des Coaching Zentrums (CZ) des Karlsruher Instituts für Coaching und der Führungsakademie Baden-Württemberg

• Richtlinien zur Anerkennung von Online-Berater/innen der Deutschen Gesellschaft für Onlineberatung (DGOB)

• Ethische Standards der International Coach Federation (ICF)

• Leitlinien des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC)

• Medien-Richtlinie der European Federation of Psychologists‘ Associations (EFPA)

• Berufsethik des Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso)

• Ethik-Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Ethikrichtlinien und Kompetenzfelder

Grundhaltung und Menschenbild

Inhaltliche Kompetenz

Technische Kompetenz

Vertraulichkeit

Transparenz und Integrität

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Technische Kompetenzentwicklung• Bedienung unterschiedlicher Kommunikationskanäle in Online-

Medien

• Kenntnis notwendiger technischer Ausstattungen für Online-Coaching

• Verwaltung von Teilnehmenden, Gruppen und Sitzungen

• Bedienung von Online-Tools

• Anleitung von KlientInnen

• Rückfallszenario

• Einsatz gesicherter Medien und Geräte

• Datenschutz und Auskunftsfähigkeit darüber

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

CAI Online-Coaching Plattform:

Synergie aus der Kombination von

cyber - den Möglichkeiten des virtuellen Raumes

anthropos (griechisch: Mensch) - menschlichen Gegebenheiten

ethisch fundiertem Vorgehen

intelligenten Lösungen

cyber anthropoethic intelligence

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

CAI Online-Coaching Plattform:

Die Kombination von synchronen und asynchronen

Formen der Kommunikation

und die

Bereitstellung verschiedener und vielfältiger Tools

und

eines integrierten

Coachingablaufes

ermöglichen

eine maßgeschneiderte

Vorgehensweise für Klientinnen und Klienten

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Kommunikation

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Wahl des Kommunikationskanals

Kommunikation• Video• Audio• Schriftlich• Über Tools• Auch anonym

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Synchron Asynchron

Wahl der Kommunikationsform

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching Konzept

© CAI GmbH 2016

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

klientenzentriert

hypnosystemisch

neurowissenschaftlich

I. Anliegenklärung

II. Situationsbeschreibung

III. Ressourcenaktivierung

IV. Musterzustandsänderung

V. Zielfindung

VI. Lösungssuche

VII. Maßnahmenplanung

VIII. Auswertung

Wirkfaktoren im Coaching, s. Wirksamkeitsforschung: Grant, Greif, Künzli, u.a.

CAI Coaching Concept

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Ein professionell arbeitender Coach steuert einen lösungsorientierten Prozess, richtet die Aufmerksamkeit auf Ressourcen, stärkt die Selbstwirksamkeit, nutzt somatische Marker für positive Zielzustände, ermöglicht Transfer und evaluiert sein Tun!

Dieser Prozess kann individuell ergänzt und angereichert werden.

Online Umsetzung des Coaching-Prozesses

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Die Arbeitsfläche

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

CAI Coaching World

Die Arbeitsfläche

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Rollen und Emoticons in Gruppen

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Anordnung der Gruppe

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Konstruktives Beziehungsmanagement

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Basisverhalten der Gesprächsführungaktives Zuhören (Paraphrasieren Verständnis sichern)

(Verbalisieren Einfühlung zeigen)

Positive Konnotation

offene Fragen ziel- und lösungsorientierte Fragen

konstruktives Feedback

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Konstruktives BeziehungsmanagementHaltung

• Wertschätzend

• Respektvoll

• Empathisch

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coachingtools

Zusätzliche Tools

können die Coachingphasen anreichern

und den Prozess erleichtern

Das Basisverhalten der Gesprächsführung

ist die Grundlage der Kommunikation im Coaching

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Online-Tools für Coaching

Was würden Sie sich wünschen zur Strukturierung

bzw. zur Arbeit mit der emotionalen

physiologischensozialen Ebene?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Fragesets:phasentypischressourcenaktivierendzukunftsorientiert

Whiteboard:strukturierendmit verschiedenen HintergründenKarten, Zeichnen, Symbole

Inneres Team, Ressourcenbaum, 3 D Welten, Präsentation……….

Unterstützung durch Online-Tools

Bildergalerieassoziativ emotionalMusterzustand

AufstellungBeziehungsstrukturensystemische Wechselwirkungsymbolisch

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: Fragesets in jeder PhasePositiv formuliertperspektivischressourcenaktivierendzukunftsorientiert

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Mindmap Führungsrollen Schemata

Coaching-Tool:Whiteboard/Karten/Hintergrund

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: Whiteboard/Hintergrund/Zeichentool

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Online-ToolsEmotionale Ebene

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Bildmaterial: assoziativ – emotional – verdichtend –komplex(Bildergalerie)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Einsatz von Bildmaterial(Bildergalerie)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Einsatz von Bildmaterial(Bildergalerie)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Persönliche Symbole - positives Modell(Präsentationstool)

Klare Priorität?

Lebenskünstlerin?

Cleverness?Unabhängigkeit?

Reichtum?

Sparsamkeit?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Online-ToolsPhysiologische Ebene

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Körperliche Reaktionen erkunden (Whiteboard)

Problemzustand Lösungszustand

Somatische Marker erkennen ohne sichtbaren Körper

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Ich habe einen Tiger im Nacken

Steine im Bauch

Meine Beine sind gefesselt

Mein Kopf ist voll

Körperliche Reaktionen erkunden (Aufstellungstool)

Somatische Marker erkennen ohne sichtbaren Körper

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Online-ToolsSoziale Ebene

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Größe der PersonenArt der BeziehungNähe - Distanz

Beziehungsstrukturen einer Gruppe oder eines Teams(Soziogramm)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Beziehungsstrukturen einer Gruppe oder eines Teams(Aufstellung)

Abhängig vom Coachee:Abstrakt oder bildhaftes Arbeiten

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Darstellung der Beziehungsstrukturen einer Gruppe oder eines Teams

- Größe der Personen- Art der Beziehung- Nähe - Distanz

Coaching-Tool: Soziogramm

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: Aufstellung Beziehungsstrukturen systemische Wechselwirkung symbolisch

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der

Online-Tools

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Lösungsbrainstorming aus verschiedenen Perspektiven (Aufstellungstool)

BusinessArchetypenSymboleKulturen

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Reale äußere Personen aus dem Umfeld des

Klienten

Fiktive Personen

Perspektive:

Lösungssuche: äußere Perspektive (Aufstellungstool)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Lösungssuche: „Auf den Kopf stellen“ - Perspektive (Whiteboard)

Negativ-FormulierungAnregender Widerspruch

Perspektive:

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Innere Anteile visualisieren

Perspektive:

Lösungssuche: aus der Perspektive der inneren Anteile(Aufstellungstool)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Weitere Online-Tools• Inneres Team• Ressourcenbaum• Präsentation• 3 D Welt• …….

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: Inneres Team Innere Anteile erkunden Wechselwirkung Innerer Dialog

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: Inneres Team Innere Anteile gestalten Neue Wechselwirkung Inneren Dialog

umschreiben

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: RessourcenbaumRessourcenorientierterganzheitlicher Blickauf den persönlichenEntwicklungsweg

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching-Tool: Präsentation Hochladen und gemeinsames Betrachten von Dateien (pp, Word, Bilder usw.)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Andere Welten

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Weitere Plattformfunktionalitätenzur Unterstützung des

Online-Coaching

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Außerhalb der Coachingsitzung: Dokumente und Wissensmanagement/ Foren

• Protokolle von Präsenzterminen

• Lerneinheiten• Persönliche oder

gruppenspezifischeInhalte

• Collaboration• Kommuniaktion

über Foren

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching –Verhalten Online

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

„Wir erleben den „digitalen Schmerz“, wenn versucht wird, das F2F-Verhalten direkt in das

online Geschehen zu übertragen.“

Katrin Schöpf, Senior Leadership Consultant IBM

Übertragbarkeit des Coachingverhaltens

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Reduktion der Wahrnehmungskanäle

Gefahr von Missverständnissen

Coachs: Online Sprech-, Schreib-, Lese- und Hörkompetenz

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Die richtige Form?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Sorgfältig ausformulierte Texte Akronyme, Emoticons, kurz,

Menge

Klar und fokussiert

Wertschätzend

Positiv formuliert

Graphiken statt Redewendungen und Metaphern zur Vermeidung von Missverständnissen

interkulturelle Unterschiede

konkret und direkt, kleinschrittige Ziele,

CU, mfg

Die richtige Form?

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Netikette (Etikette im Netz)

Festlegung von • Verhaltensregeln,• Zeichensatz, Zeilenlänge

(Verhinderung von „Verstümmelung“ je nach benutztem Endgerät)• Lesbarkeit

(Satzbau und Rechtschreibung, Formatierung, Groß-Kleinschreibung,Abkürzungen und Emoticons)

• Sicherheit (wer darf die Nachricht sehen?)

• Realnamen, Codenamen, Pseudonyme?• Duzen/Siezen, Anrede

Veröffentlichung der Höflichkeitsregeln für soziale Netzwerke durch den Deutschen Knigge-Rat (2010)

Im Netz weitgehend anerkanntes Dokument hierzu ist etwa RFC 185 (s. auch Internet Message Format)

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Schnellere Selbstoffenbarung

Im Online–Format ist die Selbstoffenbarung größer, nicht im Sinne einer gewachsenen Vertrauensbeziehung…

…sondern eher im Sinne

eines „Talking to a stranger“

in Nicht-Sichtbarkeit, d. h. nicht angesehen werden, nicht weitersagen

Erhöhte Intimität in der Online-Kommunikation

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

• Positive Konnotation

• Rahmung des Auftrages – Rückkoppelung und Engführung, - Ressourcen aktivierendes Vorgehen

• In der schriftlichen Kommunikation:ausschließlich positives Feedback und ausschließlich Bezug auf Fähigkeiten und Ressourcen

Achtsamer Umgang mit Selbstoffenbarung

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Erfragen und Reflexion von Emotionen und Stimmungen

Coachs: Online-Toolkompetenz

Metaphern der Klienten nutzenAssoziatives Arbeiten

Reduktion der Wahrnehmungskanäle

Visualisierung

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Weitere Entwicklung und Professionalisierung des

Online-Coachings

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coaching im Jahr 2020

DBVC Online Coachingbefragung an der Hochschule Erding, Frühjahr 2015

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

(Neue) Coaching-Formate entwickeln sich (weiter)

Asynchron und on demand Coachs: Flexibilität

Wegfall regionale / persönlicher Einschränkungen Coachs: Konzept und

Online-Toolkompetenz

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Hohe Fokussierung

Erhöhte Aufmerksamkeit

Coachs: Medienkompetenz

Hohe Konzentration – TranceKeine AblenkungenKürzere EinheitenHäufigere Einheiten

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Ausweitung der Zielgruppen

Vielfältigere u. individuellere Passung

Coachs: Milieukompetenz

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

(Neue) Coaching-Formate entwickeln sich (weiter)

Bsp.: Transfer Coaching, Coaching Conferences, Konfliktcoaching

Coachs: Formatkompetenz

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Coachingkonzept und Coachinghaltung (Ethik)

Prozesssteuerung

Methodenkompetenz

Business Kompetenz

Technikkompetenz

Online-Coaching Verhalten

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Fazit:Digitale Kompetenz:

Unverzichtbar für zukunftsfähiges Coaching!

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

? !

© Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Danke für die Aufmerksamkeit!