Entstehungsgeschichte des Kapitalismus Das Kapitalverhältnis entspringt übrigens auf einem...

Post on 05-Apr-2015

105 views 1 download

Transcript of Entstehungsgeschichte des Kapitalismus Das Kapitalverhältnis entspringt übrigens auf einem...

Entstehungsgeschichte des Kapitalismus

Das Kapitalverhältnis entspringt übrigens auf einem

ökonomischen Boden, der das Produkt eines langen

Entwicklungsprozesses ist.(MEW 23: 535)

Marx macht sich lustig über die bürgerliche Geschichtsschreibung. Der Reichtum der Wenigen basiere ihr zufolge historisch auf Fleiß und Sparsamkeit einiger Weniger.

Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation:

Die «idyllischen Methoden» der sogenannten ursprünglichen Akkumulation

Wenn das Geld […] «mit natürlichen Blutflecken auf

einer Backe zur Welt kommt», so das Kapital von Kopf bis Zeh, aus allen Poren, blut- und schmutztriefend.

(MEW 23: 788)

Vertreibung der Bauern und kleinen Pächter von der Scholle Aneignung von Gemeindeland und Verwandlung von Ackerland in Weide Einhegung, Monopolisierung und Konzentration großer Ländereien

Verwandlung von feudalem Clan-Eigentum in kapitalistisches Privateigentum Einsperrung und Zwangsarbeit der Armen

Enteignung der Feudaleigentümerin Kirche Pauperismus ihrer Klientel

Der stumme Zwang …

Im Fortgang der kapitalis-tischen Produktion entwickelt sich eine

Arbeiterklasse, die aus Erziehung, Tradition, Gewohnheit die Anforderungen jener Produktionsweise als selbstverständliche Naturgesetze anerkennt. […]

… der stumme Zwang der ökonomischen Verhältnisse besiegelt die Herrschaft des Kapitalisten über den Arbeiter.

Außerökonomische, unmittelbare Gewalt wird zwar immer noch angewandt, aber nur ausnahmsweise.

Für den gewöhnlichen Gang der Dinge kann der Arbeiter den «Naturgesetzen der

Produktion» überlassen bleiben …(MEW 23: 765)

Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation

… sobald die kapitalistische Produktionsweise auf eignen Füßen steht,

gewinnt die weitere Vergesellschaftung der Arbeit […] die weitere Expropriation der Privateigentümer,

eine neue Form. […] Diese Expropriation vollzieht sich […] durch die Zentralisation der Kapitale. […] Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit

erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die Stunde des kapitalistischen Privateigentums

schlägt. Die Expropriateurs werden expropriiert.

(MEW 23: 790 f.)