Erneuerbare energie 28 6-2011

Post on 06-Jul-2015

76 views 2 download

Transcript of Erneuerbare energie 28 6-2011

Wien, 28.6.2011

Erneuerbare Energien -Erneuerbare Energien -

Innovationsstrategien und Innovationsstrategien und

WirkungsmonitoringWirkungsmonitoringEinführungEinführung

DI Michael PaulaLeiter der Abteilung Energie- und Umwelttechnologien

Ziele & Strategien

„Towards a

low carbon

future“ November 2007

34%

erneuerbare

Energieträg

er bis 2020

120 Mio EUR

Energiefor-

schungsaus-

gaben d. öff.

Hand

Making the Zero Carbon Society Making the Zero Carbon Society Possible!Possible! [Energieforschungsstrategie 2010]

Nationales Forschungs-förderungssystem

Internationale Kooperationen

Forschungs-infrastruktur

Humanressourcen

Innovationsförderndes Umfeld

Monitoring undstrategische Steuerung

Good Governance / Performance

Budget

Thematische Prioritäten

IEA

SET-Plan

FTE-Rahmen-programme der EU

Fiskalpolitik

Ordnungspolitik

Öff. Beschaffung

F&E- Ausgaben

Marktstatistiken

Technologieprofile und Roadmaps

Neue Schwerpunkte

Lust auf Innovation

Mehr TechnikerInnen

Energierelevante Aus-/ Bildungsangebote

Austrian Institute of Technology

Unis & FHs

Kompetenzzentren

Exzellenzstrategie

Handlungsebenen der Energieforschungsstrategie

Von der Forschung zur Markterschließung

Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

120

130

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Mil

lio

nen

Eu

ro

AndereQuerschnittstechnologien

Elektr. Kraftwerke,Übertragung, Verteilung,SpeicherungKernenergie

Erneuerbare Energie

Fossile Energieträger

Energieeffizienz

Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand nach Institutionen

0

20

40

60

80

100

120

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Mill

ion

en E

uro

Universitäten

Fachhochschulen

Außeruniv. Forschung

ITF

Nationalbank

AWS

FFG Basisprogramme

FWF

Bundesländer

KLIEN

Bundesministerien