F i t f ü r d e n S c h u l s t a r t

Post on 09-Jan-2016

28 views 0 download

description

F i t f ü r d e n S c h u l s t a r t. Elternabend Donnerstag, 21.11.2013. Vom Kindergarten in die Schule. Tag der offenen Tür Kindergartenkinder besuchen die Schule Schuleingangsphase Anknüpfen an bisherige Lernerfahrungen Formen des Spielens und Lernens. Was können Eltern tun?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of F i t f ü r d e n S c h u l s t a r t

FFiit t ffüürr d deenn SScchhuullssttaarrtt

ElternabendDonnerstag, 21.11.2013

Vom Kindergarten in die SchuleVom Kindergarten in die Schule

o Tag der offenen Tür

o Kindergartenkinder besuchen die Schule

o Schuleingangsphase

o Anknüpfen an bisherige Lernerfahrungen

o Formen des Spielens und Lernens

Was können Eltern tun?Was können Eltern tun?

o Positive Einstellung gegenüber Schule und Lernen

o Vertrauen in das eigenen Kind und die Schule

o Auf den Schulalltag vorbereiteno Selbstständiges An- und Ausziehen

o Kleine Aufgaben im Haushalt übernehmen

o Den Schulweg kennenlernen und gehen

o Den Arbeitsplatz vorbereiten

Die kindliche EntwicklungDie kindliche Entwicklungo Visuelle und auditive

Wahrnehmung

o Motorik

o Sprechen und Sprache

o Konzentration und Merkfähigkeit

o Räumliche und zeitliche Orientierung

o Logisches Denken

o Mengen- und Zahlensinn

o Emotionale und soziale Kompetenz

Visuelle WahrnehmungVisuelle Wahrnehmung

FähigkeitenFähigkeiteno Auge-Hand-Koordinationo Figur-Grund-Wahrnehmungo Räumliche Beziehungen

Auditive WahrnehmungAuditive WahrnehmungFähigkeitenFähigkeiteno Aufmerksamkeito Geräusche heraushöreno Richtungen bestimmeno Laute erkennen, Höhe, Länge und Laustärke

eines Tons erkenneno Gliederungo Merkfähigkeit

MotorikMotorikFähigkeitenFähigkeiteno Stiegen steigeno An- und Ausziehen (Knöpfe, Reißverschlüsse) o Bauen mit Bausteineno Stift richtig halteno Ausschneiden

SprechenSprechenFähigkeitenFähigkeiteno Kontakt aufnehmeno Sich an Gesprächen beteiligeno Über sich selbst und über Gefühle sprecheno Regeln einhalteno Wünsche äußern o Beim Spiel verlieren könneno Konflikte lösen

Bewusstsein für Sprache und Bewusstsein für Sprache und SchriftSchrift

FähigkeitenFähigkeiteno Reimeno Laute erkenneno Silben klatscheno Schrift erkenneno Wortschatz

Konzentration & MerkfähigkeitKonzentration & MerkfähigkeitFähigkeitenFähigkeiteno Konzentrationsfähigkeito Selbstmotivationo Frustrationstoleranzo Anweisungen merken

Räumliche & zeitliche OrientierungRäumliche & zeitliche OrientierungFähigkeitenFähigkeiteno Richtungen links – rechtso Über – untero Vor – nacho Heute – gestern – morgen

Logisches DenkenLogisches DenkenFähigkeitenFähigkeiteno Zusammenhänge erkenneno Handlungen planeno Muster fortsetzeno Wenn-Dann-Beziehungen herstellen

Mengen- und ZahlensinnMengen- und ZahlensinnFähigkeitenFähigkeiteno Zählen bis 10o Würfelbilder erkenneno Mehr oder wenigero Gleichbleibende Mengen erkennen

Emotionale & soziale KompetenzEmotionale & soziale KompetenzFähigkeitenFähigkeiteno Umgang mit Emotioneno Eingliederung in die Gruppeo Regelbewusstseino Umgang mit Konflikteno Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahmeo Warten können

Danke für Ihr Kommen!Danke für Ihr Kommen!Wir freuen uns auf ein schönes Schuljahr im Herbst 2013!