Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Enwicklungsländern durch internationale Konzerne

Post on 08-Jun-2015

453 views 0 download

Transcript of Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Enwicklungsländern durch internationale Konzerne

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern

durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und

politische Aspekte

Juliane Barten und Marcel Gerds

4. Dezember 2007

• drastische Ausweitung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen

• wachsende Nachfrage nach Rohstoffen Preisanstieg von bis zu 70 %

• Export und Zusammenarbeit mit internationalen Konzernen für Entwicklungsländer sehr attraktiv

• 2002: ca. ein Drittel des BIP in Entwicklungsländern durch ausländische Direktinvestitionen

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

2/14

Hinführung

Definitionen

• Rohstoff• Entwicklungsland• Internationale Konzerne

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

3/14

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

• Beziehungen zwischen den hoch entwickelten und den Entwicklungsländern im Wesentlichen bestimmt von der sich immer stärker ausprägenden internationalen Arbeitsteilung

• Produktionsfaktoren können an Orten mit höchsten Effizienz eingesetzt werden

• klassische internationale Arbeitsteilung: Aufteilung der Länder nach Rohstofflieferanten und Kapital- und Konsumgüterproduzenten

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

4/14

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

• verschiedene Autoren: Außenhandel trägt Mitschuld an der Unterentwicklung von Dritte-Welt-Staaten

• François Perroux: „Entwurf einer Theorie der dominierenden Wirtschaft“

• Raúl Prebisch: Theorie der peripheren Wirtschaft

• = ungünstige Entwicklung der „Terms-of-Trade (Prebisch-Singer-These)

• „Terms-of-Trade“: Austauschverhältnis zwischen Export- und Importpreisen eines Landes

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

5/14

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren

Konsequenzen

• Unternehmen erfüllt verschiedene Rollen, die Einfluss auf die örtliche Wirtschaft haben– Negativ– Positiv

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

6/14

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren

Konsequenzen• Kritik an:

– Transfer des Gewinns der in diesen Ländern geschaffenen Wertschöpfung

– Festigung der im Interesse der Industrieländer liegenden internationalen Arbeitsteilung

– Verstärkung der Ungleichheit in dem betroffenen Entwicklungsland

• Ausgangspunkt: Importsubstitutionspolitik einiger Entwicklungsländer

• „Dekapitalisierug“• Übernahme westlicher Konsummuster in den EL • mangelnde Erfahrung von Entwicklungsländern im

Umgang mit internationalen Konzernen • Spezialisierung auf einen Rohstoffbereich

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

7/14

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren

Konsequenzen

• Export- und Importsubstitution• „Mitbringen“ von Kapital,

Managementleistungen, Marketingerfahrung und neuer Technologien

• weitere positive Beiträge:– Sicherheit am Arbeitsplatz– Bildung im Beruf – soziale Sicherung

• internationale Konzerne stärker exportorientiert ausgerichtet als einheimische Produktionszweige

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

8/14

Formen des Ressourcentransfers

• natürlicher Ressourcentransfer: Verlagerung der Nutzung, des Zugriffs und des Verbrauchst natürlicher Ressourcen

• Ressourceneinsatz für Produktion in einem EL: oftmals in sehr ungünstigem Verhältnis zum Weltmarktpreis

• Ursache: ökologische Kosten der Produktion gehen nicht in die Kalkulation mit ein

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

9/14

Formen des Ressourcentransfers

drei verschiedene Varianten für Ressourcentransfer:

1. die Inwertsetzung inländischer natürlicher Ressourcen durch ihren Abbau und Transfer in ein anderes Land (z.B. Bodenschätze, Holz)

2. die Inwertsetzung inländischer natürlicher Ressourcen durch ihren Verbrauch bei der Produktion anderer Güter (z.B. Holzkohle zur Erzverhüttung, Rodung von Wald zur Gewinnung landwirtschaftlicher Nutzfläche)

3. die Inwertsetzung inländischer natürlicher Ressourcen durch die Erhaltung dieser Ressourcen (z.B. Erhaltung von Regenwäldern aus Gründen der Biodiversität und CO2-Bindung)

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

10/14

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

• Sozial- und Umweltdumping in 90er Jahren in EL• nur Inwertsetzung der natürlichen Ressourcen

konnte Erwartungen der Investoren erfüllen • wachsender internationaler Kostenwettbewerb:

Anreiz steigt, die Kostenvorteile niedriger Umweltstandards zu nutzen

• internationale Konzerne weisen wenig Sensibilität gegenüber natürlichen Ressourcen und der Umwelt im Allgemeinen auf

• Möglichkeit der Inwertsetzung von Ressourcen erst durch die ausländische Finanzierung der technischen Kapazitäten zur Ausbeutung dieser Ressourcen

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

11/14

Gegenmaßnahmen

• Verstaatlichung• Kartellorganisation ähnlich der OPEC• Koordination von Aktivitäten• corporate social responsibility

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

12/14

FazitHinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

13/14

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Hinführung

Definitionen

Bedeutung internationaler Arbeitsteilung

Bedeutung des Außenhandels für die Unterentwicklung

Aktivitäten der Konzerne in den Entwicklungsländern und deren Konsequenzen

Formen des Ressourcentransfers

Auswirkungen des Engagements internationaler Konzerne auf die Ressourcen

Gegenmaßnahmen

Fazit

Barten, Gerds: Gewinnung und Vermarktung von Rohstoffen in Entwicklungsländern durch internationale Konzerne – ökonomische, gesellschaftliche und politische Aspekte; 4.12.2007

14/14