Herausforderungen und Potenziale der digitalen ... · Empirische Erkenntnisse und praktische...

Post on 11-Oct-2020

0 views 0 download

Transcript of Herausforderungen und Potenziale der digitalen ... · Empirische Erkenntnisse und praktische...

Seite 1

Herausforderungen und Potenziale der digitalen Verwaltungsreform. Empirische Erkenntnisse und praktische Erfahrungen der E-Government-Modellkommunen

Prof. Dr. Jürgen Stember (Dekan, Fb Verwaltungswissenschaften)

Seite 2

Agenda

– Teil 1: E-Government – Ausgangsituation: Ausgewählte Studienergebnisse und empirische Befunde

– Teil 2: Ergebnisse des Projekts „E-Government-Modellkommunen“ –Projekt des Bundesministerium des Innern (2016)

– Teil 3: Zusammenfassung und Empfehlungen

Seite 3

Teil 1:Ausgangssituation: Ausgewählte Studienergebnisse und Befunde

Seite 4

Allokation von E-Government (Reifegrade)

INFORMATION

KOMMUNIKATION

INTERAKTION

TRANSAKTIONundINTEGRATION

OrganisatorischeKomplexität

Zeit1995

Erste Homepages

Mailfunktionalitäten

Download-MöglichkeitenDigitalisierte (Teil-)Dienstleistungen

Vernetzung von Fachverfahren,Medienbruchfreie DienstleistungenIntegration aller Dienste….

Seite 5

Allokation von E-Government (Reifegrade)

INFORMATION

KOMMUNIKATION

INTERAKTION

TRANSAKTIONundINTEGRATION

OrganisatorischeKomplexität

ZeitHeute1995

Erste Homepages

Mailfunktionalitäten

Download-MöglichkeitenDigitalisierte (Teil-)Dienstleistungen

Vernetzung von Fachverfahren,Medienbruchfreie DienstleistungenIntegration aller Dienste….

Heutiger Stand

Seite 6

Entwicklungslinien des E-Government –zwischen Push- und Pull-Faktoren(Auswahl)

2000 2010 20201995

Web-Seiten

Neuer Personalausweis2009

Elektronische Akte beim Bund 2020

DE-Mail-Gesetz2011

IT-PlanungsratNationale E-Government-Strategie 2010

Programm Bundonline2005

E-Government-Gesetz2013

EU-DLR2008/09

ModellkommuneE-Government2013/14

Web 2.0 „Mitmach-Internet“Web 1.0 Web 3.0 Open Data, …

eVergabe2018

ModellkommuneOpen Government2017/18

Seite 7

Nutzung von E-Government-Angeboten

Quelle: Initiative D21 (Hrsg.): E-Government-Monitor. Berlin 2016, S.8.

Seite 8

Administrative Innovation: Typisierung zur Bauaufsicht in Deutschland (Studie Syncwork AG und HS Harz 2013)

Pionier-Verwaltungen („Early Mover“)

Ambitionierte/Aktivisten („Early Follower“)

Abwartende Verwaltungen („Late Follower“)

Traditionalisten, beharrende Verwaltungen

Seite 9

Probleme bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes (HS Harz / MATERNA GmbH 2014)

Wie schätzen Sie die Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung desE-Government-Gesetzes des Bundes ein?

Seite 10

Probleme bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes (HS Harz / MATERNA GmbH 2014)

Wie schätzen Sie die Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung desE-Government-Gesetzes des Bundes ein?

FinanzierungFachpersonalOrganisation

Akzeptanz in der VerwaltungFehlende Ländergesetze

Seite 11

„Teufelskreis“ am Beispiel des NKR-Gutachtens

Quelle: FROMM, Jens u.a.: E-Government in Deutschland: Vom Abstieg zum Aufstieg. Berlin 2015 (im Auftrag des Normenkontrollrats)

Seite 12

Empirisch belegte Herausforderungen

Bürger

Wirtschaft

Verwaltung Verwaltungen

G2B

G2CG2G

Seite 13

Empirisch belegte Herausforderungen

Bürger

Wirtschaft

Verwaltung Verwaltungen

G2B

G2CG2G

Externe Akzeptanz

Interne Akzeptanz

QualifikationPersonal

MangelndeKooperation

Seite 14

Empirisch belegte Herausforderungen

Bürger

Wirtschaft

Verwaltung Verwaltungen

G2B

G2CG2G

Externe Akzeptanz

Interne Akzeptanz

QualifikationPersonal

Ressourcen Komplexität

Rechtliche Regelungen / E-Government-Gesetze

MangelndeKooperation

Seite 15

Beispiel 1: Handlungs-empfehl-ungen der NKR-Studie

Quelle: FROMM, Jens u.a.: E-Government in Deutschland: Vom Abstieg zum Aufstieg. Berlin 2015 (im Auftrag des Normenkontrollrats)

Seite 16

Beispiel 2: Handlungsempfehlungen in der E-Government-Gesetz-Studie HS Harz/MATERNA

Seite 17

Zusammenfassung

– E-Government ist in der Fläche noch längst nicht angekommen.

– Sowohl interne als auch externer Akzeptanzprobleme entwickeln sich zu kritischen Erfolgsfaktoren.

– Der demographische Wandel stellt enorme Herausforderungen für die notwendigen Qualifikationsgrundlagen (Digitalisierung) dar.

– Verstärkte horizontale und vertikale Kooperation wird von vielen gewünscht, aber von wenigen umgesetzt (fehlender Innovationsdruck?).

Seite 18

Teil 2:Das Projekt des BMI „E-Government-Modellkommunen“

Seite 19

„E-Government-Modellkommunen“

– Einführung und Aktivitäten im Überblick

– Projektbewertungen durch die Modellkommunen

– Ausgewählte Ergebnisse: E-Government-Gesetz

Seite 20

1 Einführung und Aktivitäten im Überblick

Seite 21

Rahmenbedingungen und Projektablauf

– Ausgang: – Wenig zufriedenstellende Situation des E-Governments in Deutschland– 01.08.2013:E-Government-Gesetz, Modellkommunen-Ausschreibung drei Monate

später

– Zentrales Ziel: – Die derzeitigen Rahmenbedingungen auf ihre Praxistauglichkeit zu testen, Potenziale

auf kommunaler Ebene auszuschöpfen und innovative Projekte umzusetzen.

– Projektablauf– Mitte Januar 2014: Start der Modellphase mit 3 Modellkommunen (1. Staffel)– 2. Staffel eineinhalb Jahre später mit weiteren 5 Kommunen– Juni 2016: Abschlussworkshop in Halle (Saale)

Seite 22

Die Modellkommunen im Überblick

Kommune Bundesland Einwohner Fläche Staffel

Stadt Düren Nordrhein-Westfalen 90.000 85 km2 1

Stadt Gütersloh Nordrhein-Westfalen 96.000 112 km2 1

Kreis Cochem-Zell Rheinland-Pfalz 62.000 692 km2 1

Stadt Norderstedt Schleswig-Holstein 76.000 58 km2 2

Ortenaukreis Baden-Württemberg 413.000 1.861 km2 2

Stadt Halle (Saale) Sachsen-Anhalt 233.000 135 km2 2

Heidekreis Niedersachsen 136.000 1.873 km2 2

Ibbenbüren(Bewerberge-meinschaft)

Nordrhein-Westfalen 51.000

(Bewerberge-meinschaft >

240.000)

109 km2 2

Seite 23

Drei methodische Säulen

– Berichte: Berichtspflichten: Von jeder Modellkommune gab es vier Berichte,

– Workshops: Insgesamt 6 Workshops sowie eine Abschlussveranstaltung.

– Web-Befragung: Web-Befragung der Modellkommunen, die die Hochschule Harz im Frühjahr 2016 organisiert, umgesetzt und ausgewertet hat.

Seite 24

2 Projektbewertungen durch die Modellkommunen

Seite 25

E-Government-Projekte der Modellkommunen

Zielorientierung / Schwerpunkte

Konzepte / Systeme / Portale

Konkrete Dienstleistungen,

Ansätze

Schwerpunkt G2G0 6

(Verfahren zwischen den Verwaltungen)

Schwerpunkt G2G – intern 0 9(zumeist E-Akte)

Schwerpunkt G2B/G2C 2 (Open Data / Bürgerportal)

14(Konkrete Online-Anträge)

E-Government (allgemein) 2(E-Government-Strategie)

0

Seite 26

Zentrale (formale) Ergebnisse der Modellkommunen

Erfolgreich abgeschlossene Projekte (inkl. Test) (7)

Weitgehend erfolgreich abgeschlossene Projekte (TeilsErweiterung) (10)

Nicht abgeschlossene Projekte (im weiteren Aufbau) (4)

Seite 27

Zentrale Erfolge der Modellkommunen

Systematische Umsetzung von Zielen / Ergebniserreichung (7)

Neue Wege, neue Organisation, neue Infrastrukturen (5)

Stärkung von Veränderungsfähigkeit/Kompetenzaufbau, Sensibilisierung, Schaffung von Akzeptanz (4)

Seite 28

Die wichtigsten Hürden und Probleme der Modellkommunen

Interne Kommunikation/ Kooperation/ Prozesse(8)

Mitarbeiterakzeptanz (6)

Kooperationen der Verwaltungen (G2G) (4)

(unterschätzte) Kosten(4)

(unterschätzter) Zeit und Aufwand (3)

Bürgerakzeptanz/ Nachfrage (2)

Seite 29

Die drei wichtigsten Tipps der Modellkommunen

Strategisches Vorgehen, Projektmanagement / Projektplanung

Externe Kooperationen /Kommunikation (G2G)

Interne Kooperation / Akzeptanzförderung

Seite 30

3 Ausgewählte Ergebnisse: E-Government-Gesetz

Seite 31

Wie beurteilen Sie die Regelungen des EGovG?

1 2 3 4 5

Umsetzbarkeit

Verständlichkeit

Wirtschaftlichkeit § 14 Georeferenzierung

§ 13 E-Formulare

§ 12 Maschinenlesbarkeit

§ 5 (2) Behördeninterne Einholungelektronischer Nachweise§ 5 (1) Elektronische Einreichbarkeitvon Nachweisen§ 4 E-pay

§ 2 (1) E-Zugang

Wirtschaftlich/verständlich/umsetzbar Unwirtschaftlich/unverständlich/nicht umsetzbar

Seite 32

Bitte bewerten Sie Ihre bisherigen Erfahrungen zur Akzeptanz und Nutzung der Regelungen des EGovG!

1 2 3 4 5

Mitarbeiterakzeptanzbzw- nutzung

Verwaltungskunden-akzeptanz bzw-

nutzung

§ 14 Georeferenzierung

§ 13 E-Formulare

§ 12 Maschinenlesbarkeit

§ 5 (2) Behördeninterne Einholungelektronischer Nachweise§ 5 (1) Elektronische Einreichbarkeit vonNachweisen§ 4 E-pay

§ 2 (1) E-Zugang

Sehr hohe Akzeptanz/Nutzung Keine Akzeptanz/Nutzung

Seite 33

Zusammenfassung

– E-Government ist eine schwierige und komplexe Aufgabe – auch für Modellkommunen!

– Sehr plausible Ergebnisse in Relation zu anderen Studien und Erkenntnissen (viele Parallelen).

– Hinweis auf die großen Herausforderungen und Hürden, aber auch die konkreten Empfehlungen und Erfolge.

– Ergebnisse zum E-Government-Gesetz zeigen heterogenes Bild, aber vor allem auch die Probleme der Umsetzung.

Seite 34

Teil 3:Resümee und Handlungsempfehlungen

Seite 35

Resümee

– Die wichtigsten und kritischen Erfolgsfaktoren haben sich in der Gewichtung verschoben (siehe Ressourcen -> Akzeptanz).

– E-Government hat heute andere Realisierungsbedingungen (demographischer Wandel, Qualitätserhalt, …)!

– Kulturelle Faktoren spielen eine bedeutende Rolle: Offenheit, Innovation, Akzeptanz, Co-Produktion, Beteiligung, …. (ohne FuE-Aufwendungen!)

– Im wesentlichen sind es aber keine technischen oder rechtlichen Probleme, die eine Umsetzung verhindern!

Seite 36

Handlungsempfehlungen – Potenziale der Digitalisierung realisieren!

– Verstärkte kooperative Strategien (G2G).

– Entwicklung mit den (zukünftigen) Anwendern (G2C/G2B).

– Schaffung von mehr interner und externer Akzeptanz.

– Regelungen und Impulse durch gesetzliche Anforderungen.

– Verbreitung von E-Government in der Fläche.

Seite 37

Prof. Dr. Jürgen Stember

Hochschule HarzFachbereichVerwaltungswissenschaftenDomplatz 16D- 38820 Halberstadt

Tel. +49 3943 / 659 400jstember@hs-harz.de