Immunologie spezifische Abwehr Antigene und Antikörper Beda M. Stadler Block Blut und Abwehr Einige...

Post on 06-Apr-2015

107 views 2 download

Transcript of Immunologie spezifische Abwehr Antigene und Antikörper Beda M. Stadler Block Blut und Abwehr Einige...

Immunologie

spezifische Abwehr„Antigene und Antikörper“

Beda M. Stadler

Block „Blut und Abwehr“

Einige Inhalte der Folien werden als Illustration verwendet und sind nicht Lernstoff.Sie sind so wie hier entweder orange unterlegt oder umrandet

zum Ausdrucken „2 Folien pro Seite“ wählendie Original PPT Files können hier heruntergeladen werden:

www.iib.unibe.ch/teaching/immed.htm

Folie 2

Das Immunsystem: Einführung

• Abwehr – Unterscheidung “fremd/eigen”

• Unspezifisches oder Angeborenes Immunsystem.

• Spezifisches oder adaptives Immunsystem.

• Immunüberwachung – Unterscheidung “eigen/fremd”

Folie 3

• Immunsystem erkenntImmunsystem erkennt

fremde & eigene Antigenefremde & eigene Antigene

• ... alle Eiweisse und viele... alle Eiweisse und viele

Zucker und ...Zucker und ...

• Schätzung Schätzung 10 101212 Strukturen Strukturen

Wir können „alles“ erkennen

Folie 4

Erkennbare Strukturen: Antigene

Bakterium 1 m

Zelle 10 m

Virus 0.1 m

Protein 0.01 m

Folie 5

Epitop-Hapten-Immunogen

kontinuierliches Epitop

DiskontinuierlichesEpitop

Hapten

nicht immunogen

Immunogen

Folie 6

Immunogenizität eines Antigens(molekulare Beschaffenheit)

• Grad der Verwandschaft• Grösse• Chemische Zusammensetzung

• Molekulare Struktur: konformationelle oder sequenzielle Determinanten

• Physikalische Eigenschaft• denaturiert > nativ

• Repetierte Epitope• Partikel > löslich

• Degradierbarkeit• Ag Prozessierung

Folie 7

Immunogenizität eines Antigens(molekulare Beschaffenheit)

• Dosis• Route

– subkutan > intravenös > intragastrisch

• Adjuvans– Substanzen die eine Immunantwort gegen ein

Antigen verstärken

Folie 8

AntikörperT Zell RezeptorMHCFcRZytokin-RAntikörper

natives Antigenfragment. AntigenAntigen-PeptideAntikörper ZytokinAntikörper

Immunsystem: Rezeptor-Ligand Paare

Folie 9

BcRAntikörper

MHCTcR

Drei antigen-spezifische Rezeptoren

Folie 10

Antigen-spezifische Zellen

BcR=

AntikörperMHCTcR

T Zellen

B Zellenkernhaltige

Zellen

Folie 11

~109-1012

Antigene~109-1012

Antikörper

B & T Zellen

Anzahl: Antigene = Antikörper

Folie 12

Antikörper Protein Struktur (I)

Folie 13

Antikörper Protein Struktur (II)

Folie 14

Das Genrearrangement

B Zelle

VH DH JH VL JL

H-KetteL-Kette

Gensegmente zusammenfügen

Folie 15

Das Antikörpergenprodukt

Das Zentrale Dogma

DNA

RNA

Protein

Folie 16

Heavy Chain Rearrangement

Immunology, 3rd Edition, 1997Janis Kuby

Folie 17

B Zelle

VH DH JH

H-Kette

Rekombination: das Prinzip

Chromosom 14

VH DJH

Verlust von genetischer Information!

primäres RNA Transkript

Folie 18

B ZelleH-Kette

H-Kette plus Ersatzkette

H-Kette Protein VDJH

Ersatzkette

Folie 19

B Zelle

H-Kette

LVJ Rekombination

Chromosom2L-Kette

Chromosom22L-Kette

VL JL

VL JL

Chromosom 14

VDJH entweder

oder

VJL

Kombinatorik!

Folie 20

von der Seite

von oben

CDR 1

CDR 2

CDR 3

Antikörper Bindungsstelle

Folie 21

Theoretische Rekombinationen

H KetteGensegmente

L/H KettenDiversität

V 200 100 20‘000

D 20 0 400‘000

J 6 5 12‘000‘000

D-frame 0.33 - Nur ein Frame!= 30% ReduktionJ-frame 0.33 0.33

~1 ·1014

L KetteGensegmente

4‘000‘000

~450‘000

Nukleotide einfügen (Durchschnitt 6)

Nukleotid Verlust (meist <=7) ~1 ·1019

Nur ein Frame! = 30% Reduktion ~1018

Folie 22

Das minimale Repertoire

B Zellen Mensch Maus

Total 1012 109

Zellgrösse identisch identischNeu pro Tag 109 106

Platzbedarf

Folie 23

Allele Exklusion

Folie 24

Somatische Mutation

B Zellen

pro Zellteilungeine Mutation

Konservative Mutation:keine Veränderung

Affinität:• höher• unverändert• niedriger

Folie 25

H-Kette

L-Kette

B Zelle

VH DH JH VL JL

Genrearrangement & Klassenswitch

HC-Gensegmente

LC-Gensegmente

Folie 26

B Zelle

IgD

IgM

IgG

IgA

IgE

Isotyp Antikörper

Antikörperklassen

Folie 27

IgG Subklassen

Folie 28

B Zellreifung

B ZelleStammZelle

PlasmazellePrae-BZelle

Pro-BZelle

LymphoideVorläufer

Zelle

Ig Genrearrangement

Antigenunabhängig Antigenabhängig

Klassenswitch

Somatische Mutation

Folie 29

Antigen/Antikörper Reaktionen

• passende Elektronenwolken

• nicht kovalente Bindungen– Wasserstoffbrücken– elektrostatische Bindung– Van der Waal Kräfte– hydrophobe Bindung

• multiple Bindungen• reversibel

Folie 30

B ZelleEpitopeines

Antigens

eine B Zelle = ein Antikörper = ein Idiotyp

Spezifität

Folie 31

Ak

Ag

hohe Affinität

Ak

Ag

niedrige Affinität

Affintät

Bindungstärke zwischeneinem Epitop und einer Ak Bindungstelle

Folie 32

Berechnung der Affinität

Ag + Ab Ag-Ab

Keq = [Ag-Ab]

[Ag] x [Ab]

Anwendung des Massenwirkungsgesetz

Folie 33

Keq = 104

Affinität106

Avidität1010

Avidität

Avidität

Bindungstärke zwischenmehreren Epitopen und einem multivalenten Ak

Folie 34

Anti-A Ak

Ag A

Anti-A Ak

Ag B

gemeinsames Epitop

Anti-A Ak

Ag C

Kreuzreaktionen

Kreuzreaktivität

Ein (eine Population) Antikörper reagiert mitmehr als einer Antigendeterminante (Antigene)

ähnliches Epitop

Folie 35

BcR MHCTcR

Drei antigenspezifische Rezeptoren

109-1012 1012-1014 ca. 20

natives Antigen

Peptid

Folie 36

Das antiidiotypische Netzwerk

Antikörper

Anti-idiotyp

Anti-anti-idiotyp

Antigen„gleiches“

Epitop

etc.

Folie 37

Antikörper: wissenswerter Jargon

• Fab, F(ab)2, konstante Region

• und L-Kette • Ig Domänen • Ig Supergenfamilie• Isotyp, Idiotyp, Allotyp• CDR und Framework• Keimbahnkonfiguration

der C-Gensegmente

Folie 38

Klonale Expansion

Antigen

B ZellKlon

T ZellKlon

APZ

Folie 39

primär sekundär

[Wochen]0 1 2 0 1 2

[Lo

g A

nti

körp

er]

Immunantwort

Folie 40

Toxoid Impfstoffe

Toxin Teil antigene Determinanten

chemische

Modifikation

Toxin Toxoid

Folie 41

Wege immun zu werden

angeboren

künstlich natürlich

passiv aktiv

Immunität

erworben

künstlich natürlich

Folie 42

Rückblick / Zusammenfassung

angeborene Immunität

• Antigen unabhängig• ohne Zeitverzögerung• nicht antigenspezifisch• kein immunologisches

Gedächtnis

erworbene Immunität

• Antigen abhängig• mit Zeitverzögerung• nicht antigenspezifisch• immunologisches

Gedächtnis