In welcher Welt leben wir? Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland.

Post on 06-Apr-2015

108 views 3 download

Transcript of In welcher Welt leben wir? Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland.

In welcher Welt leben wir?In welcher Welt leben wir?

Auswirkungen der Auswirkungen der Globalisierung auf Globalisierung auf

DeutschlandDeutschland

InhaltInhalt

Der Standort DeutschlandDer Standort Deutschland Auswirkungen der Globalisierung auf Auswirkungen der Globalisierung auf

DeutschlandDeutschland

StandortfaktorenStandortfaktoren

Politische RahmenbedingungenPolitische Rahmenbedingungen Kulturelle Affinität zwischen Land und Kulturelle Affinität zwischen Land und

UnternehmenUnternehmen Wirtschaftliche RahmenbedingungenWirtschaftliche Rahmenbedingungen AbsatzmarktAbsatzmarkt ArbeitsmarktArbeitsmarkt Infrastruktur / tech. Infrastruktur / tech.

RahmenbedingungenRahmenbedingungen

Politische RahmenbedingungenPolitische Rahmenbedingungen

Steuerabgaben (z.B. Gewerbesteuer)Steuerabgaben (z.B. Gewerbesteuer) Politische StabilitätPolitische Stabilität RechtssicherheitRechtssicherheit Einstellung zu Einstellung zu

Auslandsinvestoren/BarrierenAuslandsinvestoren/Barrieren WirtschaftsförderungWirtschaftsförderung Auflagen, Umweltschutz etc.Auflagen, Umweltschutz etc.

Kulturelle AffinitätKulturelle Affinität

Sprach- und MentalitätsunterschiedeSprach- und Mentalitätsunterschiede Soziale AkzeptanzSoziale Akzeptanz

Wirtschaftliche Wirtschaftliche RahmenbedingungenRahmenbedingungen

Wirtschaftliche EntwicklungWirtschaftliche Entwicklung WährungsrisikoWährungsrisiko Transferierbarkeit von KapitalTransferierbarkeit von Kapital MarktliberalisierungMarktliberalisierung RessourcenRessourcen

AbsatzmarktAbsatzmarkt

Marktgröße und –wachstumMarktgröße und –wachstum AbsatzpotentialAbsatzpotential „„Geostrategische Bedeutung“Geostrategische Bedeutung“ Anzahl/Verfügbarkeit v. LieferantenAnzahl/Verfügbarkeit v. Lieferanten ImagegründeImagegründe

ArbeitsmarktArbeitsmarkt

Verfügbarkeit v. ArbeitskräftenVerfügbarkeit v. Arbeitskräften Arbeitskosten (Lohn- und Arbeitskosten (Lohn- und

Nebenkosten)Nebenkosten) ArbeitsrechtArbeitsrecht ProduktivitätProduktivität

InfrastrukturInfrastruktur

Forschung, Technologie, Forschung, Technologie, WissenschaftWissenschaft

VerkehrssystemVerkehrssystem KommunikationKommunikation Energie u. -kostenEnergie u. -kosten BildungseinrichtungenBildungseinrichtungen

Auswirkungen der Auswirkungen der GlobalisierungGlobalisierung

AuswirkungenAuswirkungen

WirtschaftWirtschaft ArbeitsmarktArbeitsmarkt PolitikPolitik

WirtschaftWirtschaft

Low-Tech-Betriebe wandern in Low-Tech-Betriebe wandern in Billiglohnländer (Osteuropa, China)Billiglohnländer (Osteuropa, China)

Arbeitsintensive Schritte in Arbeitsintensive Schritte in Deutschland nicht mehr lohnendDeutschland nicht mehr lohnend

Führt zur WissensgesellschaftFührt zur Wissensgesellschaft

ArbeitsmarktArbeitsmarkt

Viele schlecht bezahlte Jobs für Viele schlecht bezahlte Jobs für niedrig qualifizierte werden niedrig qualifizierte werden gestrichen.gestrichen.

Wenige hoch bezahlte Jobs entstehen Wenige hoch bezahlte Jobs entstehen in Forschung und Verwaltungin Forschung und Verwaltung

Arbeitslosenzahl steigt, BIP aber Arbeitslosenzahl steigt, BIP aber auchauch

PolitikPolitik

Wirtschaftspolitik muss unter Wirtschaftspolitik muss unter globalem Aspekt betrieben werdenglobalem Aspekt betrieben werden

Sozialsysteme sind teuer und Sozialsysteme sind teuer und schwächen daher den Standort schwächen daher den Standort Deutschland, müssen daher Deutschland, müssen daher überdacht werdenüberdacht werden

Verschiebung zur Verschiebung zur Wissensgesellschaft muss sich in Wissensgesellschaft muss sich in Politik widerspiegelnPolitik widerspiegeln