Informationen zur Profiloberstufe Gymnasium Rahlstedt Gerd Püttjer

Post on 19-Mar-2016

28 views 0 download

description

Überblick. Informationen zur Profiloberstufe Gymnasium Rahlstedt Gerd Püttjer. Überblick. Teil 1 Vorgaben durch die Ausbildungs- und Prüfungsordung allgemeine Hochschulreife. Teil 2 Vorstellung der Profile des Gymnasiums Rahlstedt. Teil 3 Zeitplan Wie geht es weiter?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Informationen zur Profiloberstufe Gymnasium Rahlstedt Gerd Püttjer

15. Feb. 2012

Informationen zur

ProfiloberstufeGymnasium Rahlstedt

Gerd Püttjer

Übe

rblic

berb

lick

Teil 1Vorgaben durch die

Ausbildungs- und Prüfungsordung allgemeine Hochschulreife

Teil 2Vorstellung der Profile des

Gymnasiums Rahlstedt

Übe

rblic

berb

lick Teil 3

ZeitplanWie geht es weiter?

KernfächerDeutsch, wg. Fremdsprache, Mathematik

12 WStd

Profilbereich10-14 Wochenstunden, mind. 2 Aufgabenfelder

Wahl-/Wahlpflichtbereich8 - 12 Wochenstunden

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Überblick

Sport

1. Aufgabenfeld Deutsch, Fremdsprachen,

Bildende Kunst, Musik, Darstellendes Spiel

2. Aufgabenfeld PGW, Geographie, Geschichte,

Religion und Philosophie

3. AufgabenfeldMathematik,

Biologie, Chemie, PhysikInformatik

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Aufgabenfelder

Kernfächer

12 Wochenstundenverbindlich

Deutschweitergeführte Fremdsprache

Mathematik

mindestens zwei Kernfächer sind Abiturprüfungsfach

mindestens zwei Kernfächer auf erhöhtem Anforderungsniveau

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Belegauflagen

In allen vier Semestern müssen die Fachbelegungen erfolgen

Religion oder Philosophie

Biologie oder Chemie oder Physik

SportStru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe Kunst oder Musik oder DSp durchgängig

PGW oder Geographie oder Geschichte

Abiturprüfungen

ein Kernfach auf erhöhtem Niveau schriftlich

profilgebendes Fach

ein weiteres Kernfach

aus allen drei Aufgabenfeldern mindestens ein Prüfungsfach

drei schriftliche und eine mündliche Prüfung

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Abiturnote

Mind. 32 Semesterergebnissedrei Kurse zählen doppelt

Gesamtpunkte durch Anzahl der Ergebnisse mal 40

Jedes Prüfungsergebniszählt fünffach

600 Punkte aus den Kursen und 300 Punkte aus den Prüfungen

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Profilbereich

Profilgebendes Fach (4 Wochenstunden)

Profilbegleitende Fächer(4- 8 Wochenstunden)

Kooperationen und außerschulische Lernorte

10 -14 WochenstundenStru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

Stru

ktur

der

Pro

filob

erst

ufe

24.04.23 Profile am GyRaProfile am GyRa

InternationalitätGeschichte auf Englisch

KulturerbeBildende Kunst - Geschichte

System Erde – MenschGeographie - Biologie

Technik im FokusPhysik - Informatik

ProfilePr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

WirtschaftsWeisenWirtschaft

Profilfächer Wahlpflichtbereich

Geschichte auf Englisch 4

DSp auf Englisch 3 Biologie/ Chemie/Physik/ Informatik

2

Philosophie 2 2

Seminar / MUN 3 Sport 2

12 Poolstunden 4

InternationalitätInternationalitätPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

24.04.23

InternationalitätInternationalität

Internationalität: HistoryInternationalität: History

S1The American and the

French Revolution

S2 Colonialisation –

Imperialism -Decolonialisation

S3The Weimar Republic

and the Third Reich

S4The Cold War – The World

between 1945 - 1989

History

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

24.04.23

InternationalitätInternationalität

Internationalität: HistoryInternationalität: History

Das Seminarfach des Profils, „MUN = Model United Nations“, ist ein Simulations- oder Rollenspiel über die Arbeit der UNO.

MUN

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Besuches von auswärtigen MUN Konferenzen – z. Z. in Hamburg, Lübeck, München und Dänemark, die z.B. mit dem Besuch des Internationalen Seegerichtshofs (ITLOS)

KulturerbeKulturerbe

Profilfächer Wahlpflichtbereich

Bildende Kunst 4

Geschichte 4 Biologie, Chemie oder Physik

2

Religion 2 Sport 2

Medien / Informatik 2

Seminar 2

14 Poolstunden 4

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

24.04.23 Profile am GyRaProfile am GyRa

KulturerbeKulturerbePr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

24.04.23

KulturerbeKulturerbe

Profile am GyRaProfile am GyRa

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Profilfächer Wahlpflichtbereich

Wirtschaft 4 Bildende Kunst/ Musik/Darstellendes Spiel

2Biologie 4

Psychologie 2 PGW/ Geo/ Geschichte 2

Seminar 2 Religion / Philosophie 2

Sport 2

12 Poolstunden 2

WirtschaftsWeisenWirtschaftsWeisenPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Semester 1

Ich kaufe, wasich will!

Semester 2

Ich verkaufe, wie ich will!

Semester 3

Ich mache, was ich will!

Semester 4

Ich lebe, wie ich will!

Wirtschaft Grundfragen und der Markt als Aktionsfeld

Das private Unternehmen

Wirtschafts-politik

Internationale Wirtschafts-beziehungen

Biologie Genetik Evolution und Verhaltens-biologie

Stoffwechsel-physiologie und Neurobiologie

Ökologie

Psycholo-gie

Individuum mit Bedürfnissen

Konsument und Produzent

Kommunikation Interaktion

Psychische Stabilität und Störungen

Seminar JuniorBusinessplan

UnternehmenGap- Analyse

FacharbeitenGliederung

Energie-konzepte

WirtschaftsWeisenWirtschaftsWeisen

Profilfächer Wahlpflichtbereich

Geographie 4

Biologie 4 Bildende Kunst / Musik/Darstellendes Spiel

2Chemie 4

Seminar 2 Religion o. Philosophie 2

Sport 2

14 Poolstunden 2

Globe, Alfred-Wegener-Institut,

System Erde - MenschSystem Erde - MenschPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

System Erde - MenschSystem Erde - MenschPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

• Ökologie, Ökonomie, Soziales

• Schwerpunkt: geographisches und naturwissenschaftliches Arbeiten und Denken

• Verständnis für das komplexe System „Erde-Mensch“

System Erde - MenschSystem Erde - MenschPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

S1: KlimawandelS2: StadtgeographieS3: Globale DisparitätenS4: Energie

Kooperation ab dem kommenden Profil u.a.: Klimaschule Hamburg (Projekt mit der Stadt HH)

Inhalte

Profilfächer Wahlpflichtbereich

Physik 4 Bildende Kunst/ Musik/Darstellendes Spiel

2Informatik 4

PGW 4 Religion / Philosophie 2

Seminar 2 Sport 2

14 Poolstunden 2

ContiTech, NXP, PSI,NAT,…

Technik im FokusTechnik im FokusPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

Prof

il Te

chni

k im

Fok

usPr

ofil

Tech

nik

im F

okus

Technik im Fokus

• Physik, Informatik, PGW

• Kooperationen mit ContiTech, PSI, NXP Naturwissenschaftliche Initiative (NAT), …

• 1. Semester: Schwingungen (Physik, Informatik, ContiTech)

• 2. Semester: Logistik (Informatik, PGW, Mathematik, PSI)

• 3. Semester: Firmenbesuche Stute (Spedition), NXP 4. Semester: Robotik, Sensorik (Physik, Informatik, NXP) Astrophysik (Physik, .., Sternwarte Bergedorf ?)

Prof

il Te

chni

k im

Fok

usPr

ofil

Tech

nik

im F

okus

Technik im Fokus

Kooperationen mit CONTITECH, PSI, NXP

Profilkurs zu Besuch bei CONTITECH in Hannover

Prof

il Te

chni

k im

Fok

usPr

ofil

Tech

nik

im F

okus

Technik im Fokus

Kooperationen mit CONTITECH, PSI, NXP

ZeitplanZeitplanPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dt

• Mittwoch, 15. Feb. Stufenelternabend

• Dienstag, 21. Feb. Informationsstunde Klasse 10 Verteilung der Wahlbögen

• Mittwoch, 22. Feb. Profilinformationstag 1./2. Stunde Profile in der eigenen Schule 3./4. Stunde Profile an den koop. Schulen 5./6. Stunde Profile an den koop. Schulen bzw. individuelle Beratungsmöglichkeit

• bis Dienstag, 28. Feb. Abgabe der Wahlbögen

• Mitte April Nachwahlen

Profilbereiche am Gymnasium OldenfeldeProfilbereiche am Gymnasium Oldenfelde

Macht der Ideen Musik - Geschichte – Seminar

Frappé Französisch- Geschichte – Seminar

Gesellschaft und Natur PGW- Geschichte – Seminar

Kunst und Kultur Kunst - Geschichte – Semiar

Umwelt und Forschung Geographie – Physik – Seminar

System Erde Geographie - Chemie – Seminar

Synapse@Muskel.GOld Sport –Biologie – Seminar

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Profilbereiche am Gymnasium MeiendorfProfilbereiche am Gymnasium MeiendorfAusdruck und Wahrnehmung Musik (4)

Geschichte (4)DSp (2)Seminar (2)

Mensch Macht Kunst Kunst (4)Geschichte (4)DSp (2)Seminar (2)

Internationale Beziehungen Geographie (4)PGW (2)Informatik (2)Philosophie (2)Seminar mit MUN (2)

Natur und Gesellschaft Biologie (5)PGW (5)Sport (2)

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Profilbereiche an der STS TonndorfProfilbereiche an der STS Tonndorf

Höher, schneller, weiter Biologie (4)Sport (4)Geschichte (2)Seminar (2)

Es gibt nur eine Erde Chemie (4)Geographie (4)Biologie (2)Seminar (2)

Kommunikationswelt PGW (4)Informatik (4)Wirtschaft (2)Seminar (2)

Die Welt ist eine Bühne Geschichte (4)Darstellendes Spiel (4)Bildende Kunst (2)Seminar (2)

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt

Profile an der Otto-Hahn-Schule (STS)Profile an der Otto-Hahn-Schule (STS)

Der bewegte Mensch Sport (4)Biologie (2), PGW (2), Seminar (2)

System Erde Geographie (4)PGW (2), Biologie (2), Seminar (2)

Umwelt und Klima Physik (4)PGW (2), Biologie (2), Seminar (2)

Kultur und Gesellschaft Musik / Bildende Kunst (4)Philosophie (2), Seminar (2)

Wirtschaft und Management Wirtschaft (4), Geographie(2),Biologie(4), Seminar (2)

Medien in der Informations-gesellschaft

PGW. Medien/Informatik

Prof

ile a

m G

ymna

sium

Rah

lste

dtPr

ofile

am

Gym

nasi

um R

ahls

tedt